VESTEL BWS15 User manual

Wärmeschublade / Bedienungsanleitung
DE
BWS15
Tiroir chauffant / Manuel d’utilisation
FR
Warmhoudlade / Gebruikershandleiding
NL
Warming Drawer / User Manual
EN

DE - 2
Symbol Typ Bedeutung
WARNUNG Gefahr ernsthafter oder sogar tödlicher Verletzungen
STROMSCHLAGGEFAHR Gefahr wegen gefährlicher Spannung
BRAND Warnung: Gefahr von Brand / entammbaren Materialien
VORSICHT Gefahr von Verletzungen und Sachschäden
WICHTIG / HINWEIS Richtige Bedienung des Systems
Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitsinformation sowie Anweisungen,
die Ihnen bei der ordnungsgemäßen Benutzung und Wartung Ihres Gerätes helfen sollen.
Sie sollten sich unbedingt die Zeit nehmen, diese Anleitung in Ruhe zu lesen, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie bitte zum späteren Nachschlagen auf.

INHALT
1. SICHERHEITSHINWEISE..............................................................................................4
1.1 Allgemeine Sicherheitswarnungen .................................................................................4
1.2 Warnhinweise zur Installation .........................................................................................6
1.3 Während der Verwendung ..............................................................................................7
1.4 Während der Reinigung und Wartung ............................................................................8
2. INSTALLATION UND VORBEREITUNG AUF DEN GEBRAUCH ..............................10
2.1 Technische Hinweise für den Installateur .....................................................................10
2.2 Installation der Wärmeschublade .................................................................................10
2.3 Elektrischer Anschluss und Sicherheit.......................................................................... 11
3. PRODUKTEIGENSCHAFTEN.....................................................................................13
4. PRODUKT BENUTZEN ...............................................................................................14
4.1 Informationen vor der Benutzung: ................................................................................14
4.2 Bedienelemente: ..........................................................................................................14
4.3 Temperatur wählen: ......................................................................................................14
5. REINIGUNG UND WARTUNG.....................................................................................14
5.1 Reinigung ...................................................................................................................15
6. FEHLERBEHEBUNG UND TRANSPORT ..................................................................16
6.1 Fehlerbehebung ...........................................................................................................16
6.2 Transport ...................................................................................................................16
7. TECHNISCHE DATEN .................................................................................................17
7.1 Kapazität ...................................................................................................................17
7.2 Produkteigenschaften ...................................................................................................17

DE - 4
1. SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts alle
Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie
sie an einem geeigneten Ort auf, um sie bei Bedarf
nachzulesen.
• Dieses Handbuch wurde für mehrere Gerätemodelle
erstellt, so dass einige in dieser Anleitung
beschriebene Funktionen und Merkmale nicht auf
Ihr Modell zutreffen könnten. Beachten Sie beim
Lesen der Bedienungsanleitung daher unbedingt die
Abbildungen.
1.1 Allgemeine Sicherheitswarnungen
• Diese Wärmeschublade ist für den privaten
Hausgebrauch vorgesehen. Sie dient ausschließlich
dem Erwärmen von Geschirr. Jegliche andere
Verwendung ist untersagt und könnte gefährlich
sein. Der Hersteller kann nicht für Vorfälle aufgrund
nicht-konformer Verwendung haftbar gemacht
werden.
• Verwenden Sie dieses Produkt erst, wenn es im
Schrank installiert wurde. Nur eine vollständige
Installation der Schublade verhindert jegliche
Risiken des Kontakts mit spannungsführenden
Komponenten.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und Wissen bedient werden, sofern
sie beaufsichtigt werden oder in der sicheren
Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden und
die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung

DE - 5
und Nutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Aufsicht durchgeführt werden.
WARNUNG: Das Gerät und seine erreichbaren
Teile werden während der Benutzung heiß. Achten Sie
darauf, keine Heizelemente zu berühren. Kinder unter
8 Jahren müssen ferngehalten werden, solange keine
lückenlose Beaufsichtigung gewährleistet ist.
WARNUNG: Brandgefahr: Lagern Sie nichts auf
den Kochflächen.
WARNUNG: Falls die Oberfläche gesprungen
ist, schalten Sie das Gerät zur Vermeidung potentieller
Stromschlaggefahr ab.
• Betreiben Sie das Gerät nicht über eine externe
Zeitschaltuhr oder ein separates Fernsteuersystem.
• Während der Benutzung wird das Gerät heiß.
Achten Sie darauf, keine Heizelemente im Gerät zu
berühren.
• Haltegriffe können schon nach kurzer Erhitzung
sehr heiß werden.
• Reinigen Sie das Glas der Ofentür sowie andere
Oberflächen nicht mit aggressiven Scheuermitteln
oder Scheuerlappen. Sie können die Oberfläche
verkratzen und so zu Sprüngen und anderen
Oberflächenschäden führen könnten.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Dampfreinigern.
• Ihr Gerät wurde in Übereinstimmung mit allen
anwendbaren lokalen und internationalen Standards
und Richtlinien hergestellt.
• Reparatur- und Wartungsarbeiten am Gerät dürfen
nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden. Installations- und Reparaturarbeiten, die
von nicht autorisierten Technikern durchgeführt
werden, setzen Sie möglicherweise Gefahren aus.

DE - 6
Die technischen Daten des Geräts dürfen in keiner
Weise verändert oder modifiziert werden.
• Überzeugen Sie sich vor der Installation davon,
dass die örtliche Versorgung (elektrische Spannung
und Frequenz) und die Anforderungen des Gerätes
kompatibel sind. Die technischen Daten dieses
Gerätes sind auf dem Typenschild angegeben.
• Es wurden alle möglichen Maßnahmen zur
Gewährleistung Ihrer Sicherheit ergriffen. Da das
Glas springen kann, reinigen Sie es zur Vermeidung
von Kratzern entsprechend vorsichtig. Achten
Sie darauf, nicht mit Zubehör gegen das Glas zu
schlagen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel bei der
Installation nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird. Falls das Netzkabel beschädigt sein
sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner
Kundendienstniederlassungen oder einer ähnlich
qualifizierten Fachkraft instandgesetzt werden,
damit es nicht zu Gefährdungen kommen kann.
• Lassen Sie Kinder nicht auf die Schublade klettern
oder darauf sitzen.
• Halten Sie Kinder und Tiere stets von diesem Gerät
fern.
• Achten Sie darauf, dass die Ofentür geschlossen
ist, wenn die Wärmeschublade herausgezogen
wird. Andernfalls könnte der Griff der Ofentür die
Schublade schädigen und den Nutzer verletzen.
1.2 Warnhinweise zur Installation
• Schalten Sie das Gerät nicht vor Abschluss der
Installation ein.
• Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker
installiert und in Betrieb genommen werden. Der

DE - 7
Hersteller haftet nicht für jegliche Schäden, die
durch fehlerhafte Aufstellung oder durch Installation
durch nicht autorisierte Personen entstehen.
• Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass
während des Transports nichts beschädigt wurde.
Bei Schäden wenden Sie sich bitte umgehend an
einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter. Da
die Verpackungsmaterialien für Kinder gefährliche
Teile enthalten können (Kunststoffe, Heftklammern,
Hartschaum usw.), sollten sie umgehend gesammelt
und aus der Reichweite von Kindern entfernt
werden.
• Schützen Sie Ihr Gerät vor Umwelteinflüssen.
Setzen Sie das Gerät keiner Sonneneinstrahlung,
Regen, Schnee, Staub oder übermäßiger
Feuchtigkeit aus.
• Jegliche umgebenden Materialien des Gerätes
(z. B. Schrankwände) müssen Temperaturen von
mindestens 100 °C standhalten können.
• Das Gerät darf zur Vermeidung von Überhitzungen
nicht hinter einer dekorativen Tür installiert werden.
1.3 Während der Verwendung
• Das Innere der Schublade kann je nach
ausgewählter Temperatur und Nutzungsdauer bis 70
°C erhitzt werden. Entnehmen Sie heißes Geschirr
mit Ofenhandschuhen oder Topflappen.
• Verwenden Sie die Wärmeschublade nicht zum
Warmhalten von Lebensmitteln oder Getränken
oder zum Wiedererwärmen oder Garen von
Lebensmitteln oder Getränken. Die Feuchtigkeit in
Lebensmitteln oder Getränken könnte Korrosion
beim Gerät verursachen.
• Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die

DE - 8
geöffnete Schublade; andernfalls könnten die
Teleskopschienen beschädigt werden. Die maximale
Belastbarkeit der Schublade beträgt 15 kg.
• Bewahren Sie keine Kunststoffartikel oder
entflammbaren Gegenstände im Gerät auf. Sie
könnten bei Einschalten des Gerätes schmelzen
oder Feuer fangen.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, schalten
Sie seinen Hauptschalter aus.
• Stellen Sie sicher, dass die Knöpfe bei
Nichtbenutzung immer auf die Position „0“ (Stopp)
eingestellt sind.
• Hängen Sie keine Handtücher, Spültücher oder
dergleichen am Gerät auf.
1.4 Während der Reinigung und Wartung
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät über den
Hauptschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie mit
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten beginnen.
• Entfernen Sie zur Reinigung des Bedienfeldes nicht
die Bedienknöpfe.
• Zur Wahrung der Sicherheit und Effizienz Ihres
Gerätes empfehlen wir, grundsätzlich Original-
Ersatzteile einzusetzen und sich bei Problemen an
unsere autorisierten Kundendienstmitarbeiter zu
wenden.
CE-Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte die geltenden
europäischen Richtlinien, Entscheidungen und
Regularien sowie die in den genannten
Standards gelisteten Anforderungen erfüllen.
Diese Bedienungsanleitung gilt für mehrere Gerätemodelle.
Daher werden Sie eventuell leichte Unterschiede zwischen dieser
Anleitung und Ihrem Gerät feststellen.

DE - 9
Altgeräte entsorgen
Dieses Symbol am Produkt oder auf seiner
Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt
nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt
werden darf. Stattdessen muss es bei einer
geeigneten Sammelstelle zum Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung
dieses Gerätes helfen Sie, potentielle negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden, die ansonsten durch seine unsachgemäße
Entsorgung entstehen können. Detailliertere
Informationen zum Recycling dieses Produktes
erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, Ihren lokalen
Entsorgungsunternehmen oder im Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.

DE - 10
2. INSTALLATION UND
VORBEREITUNG AUF DEN GEBRAUCH
WARNUNG:
Der elektrische Anschluss
dieses Gerätes sollte von einer autorisierten
Fachkraft oder einem qualifizierten Elektriker
ausgeführt werden; dabei sind die Anweisungen in
dieser Anleitung sowie die zutreffenden Richtlinien
zu beachten.
• Eine fehlerhafte Installation kann zu
Verletzungen und Sachschäden führen, für
welche der Hersteller keine Verantwortung
übernimmt. Außerdem kann dadurch die
Garantie erlöschen.
• Überzeugen Sie sich vor der Installation, dass
örtliche Stromversorgung und Einstellung des
Gerätes aufeinander abgestimmt sind. Die
technischen Betriebsvoraussetzungen dieses
Gerätes sind auf dem Typenschild angegeben.
• Die gültigen Gesetze, Vorschriften und
Richtlinien des Landes, in dem das Gerät
genutzt wird, müssen eingehalten werden (z.
B. Sicherheitsbestimmungen, sachgerechte
Entsorgung u.s.w.).
2.1 Technische Hinweise
für den Installateur
Allgemeine Anweisungen
• Entfernen Sie zunächst sämtliches
Verpackungsmaterial vom Gerät und von
seinen Zubehörteilen und überzeugen Sie
sich davon, dass es nicht beschädigt ist. Falls
Sie jegliche Beschädigungen feststellen oder
auch nur vermuten, benutzen Sie das Gerät
nicht, sondern setzen Sie sich sofort mit
dem autorisierten Kundendienst oder einem
qualifizierten Techniker in Verbindung.
• Bei der Auswahl des richtigen Platzes für Ihr
Gerät sollten Sie darauf achten, dass sich keine
entzündlichen oder explosiven Materialien
in unmittelbarer Umgebung befinden; dies
können Vorhänge, ölige Tücher und ähnliche
Materialien sein, die schnell Feuer fangen.
• Die das Gerät umgebenden Möbel müssen
aus hitzebeständigen Materialien bestehen, die
Temperaturen von mehr als 100 °C aushalten.
• Das Gerät sollte nicht direkt über
Geschirrspülern, Kühlschränken, Kühltruhen,
Waschmaschinen oder Wäschetrocknern
installiert werden.
2.2 Installation der Wärmeschublade
Die Geräte werden mit Holzplatte geliefert. Die
Abmessungen für die Wärmeschublade finden Sie
weiter unten.
A (mm) 550 G (mm) 595
B (mm) 555 H (mm) 22
C (mm) 455 I (mm) 565
D (mm) 123,5 J (mm) 560
E (mm) 135 min. K (mm) 590
F (mm) 445 L (mm) 5
K
A
C
J
I
D
G
B
F
E
H
Holzplatte

DE - 11
Setzen Sie zunächst die Holzplatte an
der Unterseite der Nische im Schrank ein.
Platzieren Sie dann das Gerät auf der
Holzplatte. Achten Sie darauf, dass das
Gehäuse des Gerätes richtig positioniert ist.
Öffnen Sie die Schublade und befestigen
Sie das Gerät mit 2 Schrauben und 2
Unterlegscheiben (im Lieferumfang des
Gerätes enthalten) an den Seiten des
Schranks.
Falls das Türglas der
Wärmeschublade und die Ofentür
während der Installation nicht
ausgerichtet sind, setzen Sie zur
Anpassung der Installationsposition bitte
Abstandhalter (schwarze Metallplatten)
zwischen Flansch und Gehäuse ein. Die
Dicke je Metallplatte beträgt 1 mm. Jede
eingesetzte Metallscheibe bewegt die
Wärmeschublade um 1 mm nach vorne.
screws
metal sheet (optional)
Installationsverfahren mit Metallplatte
1. Schutzfolie vom doppelseitigen
Klebeband an der Metallplatte abziehen
2. Metallplatte hinter den Flansch der
Wärmeschublade kleben und darauf
achten, dass die Außenränder
ausgerichtet sind
3. Quer über die Schraube durch das Loch
von Flansch und Metallplatte
4. Wärmeplatte im Schrank befestigen
2.3 Elektrischer Anschluss
und Sicherheit
WARNUNG: Der elektrische
Anschluss dieses Kochfeldes sollte
von einer autorisierten Fachkraft oder
einem qualifizierten Elektriker ausgeführt
werden; dabei sind die Anweisungen in
dieser Anleitung sowie die zutreffenden
Richtlinien zu beachten.
WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS
GEERDET WERDEN.
WARNUNG: Prüfen Sie vor Anschluss
des Gerätes an die Stromversorgung,
ob die Drähte Ihrer Elektroinstallation über
einen ausreichenden Durchmesser zur
Stromversorgung des Gerätes verfügen.
Die Sicherung der Installation sollte 10
Ampere betragen.
• Der Stromkreis muss mit einer bipolaren
Trennvorrichtung ausgestattet sein,
wobei die Öffnung der Kontakte mehr
als 3 mm beträgt.
• Der elektrische Anschluss muss
erfolgen, bevor das Gerät in den
Schrank eingesetzt wird.
• Die Schublade muss entsprechend
dem Standard CEI 60083 oder unter
Einhaltung der Installationsregeln
über ein (standardmäßiges) Netzkabel
mit drei 1-mm²-Verbindungsstücken
(1 einzelne Phase + 1 N + Erde)
via Stromkreis an eine einphasige
Stromversorgung mit 220 bis 240
V angeschlossen werden. Der
Schutzdraht (gelb/grün) entspricht der
Erde am Gerät und muss mit der Erde
der Installation verbunden werden.
Schrauben
Holzplatte
Metallplatte (optional)

DE - 12
• Bei Anschluss über eine Steckdose
sollte die Steckdose nach Installation
des Gerätes leicht zugänglich sein.
• Der Nullleiter der Wärmeschublade
(blauer Draht) muss mit dem Nulleiter
der Stromversorgung verbunden
werden.
L
1

DE - 13
3. PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Wichtig: Die technischen Daten können jederzeit geändert werden, weshalb Ihr Gerät
etwas anders als auf den Abbildungen aussehen könnte.
Komponenten
23 1
4
5
5. Temperaturregelung
6. Signalleuchte an der Vorderseite zeigt den Betriebsmodus
7. Timer, Stopp/Start-Schalter
8. Schublade für Geschirr
9. Rutschfeste Matte

DE - 14
4. PRODUKT BENUTZEN
4.1 Informationen vor der Benutzung:
Das Gerät darf ausschließlich zum
Vorwärmen und Warmhalten von Geschirr
verwendet werden. Erhitzen Sie mit diesem
Gerät keine Lebensmittel.
Das Gerät nutzt ein Heißluftsystem zum
Erwärmen von Geschirr. Ein Gebläse
verteilt die Hitze vom Widerstand in der
Schublade. Durch Zirkulation heißer Luft
wird das Geschirr schnell und gleichmäßig
erhitzt.
Ein Schutzkontakt verhindert, dass Geschirr
mit dem Widerstand des Gebläses in
Berührung kommt.
Der Boden der Schublade ist mit einer
rutschfesten Matte bedeckt, die verhindert,
dass Geschirr beim Öffnen der Schublade
verrutscht.
Drücken Sie gegen die Schubladentür und
die Schublade springt automatisch heraus.
Drücken Sie zum Schließen erneut gegen
die Tür der Wärmeschublade.
4.2 Bedienelemente:
Die Bedienelemente beinhalten einen
Temperaturknopf und einen Start/Stopp-
Schalter. Diese sind nur sichtbar, wenn die
Schublade geöffnet ist.
Wenn die Schublade geschlossen
ist, leuchte die Signalleuchte an der
Vorderseite des Schublade auf, sobald das
Gerät arbeitet.
Bedienelemente verwenden:
• Geben Sie das Geschirr in die
Schublade.
• Temperatur wählen
• Stellen Sie den Timer (Minimum 10
Minuten) ein.
Die Signalleuchte zeigt an, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
• Schublade schließen
Wenn der Timer abläuft, stoppt das
Heißluft-Heizsystem und das Signal ertönt.
Drehen Sie den Knopf zum Abschalten des
Signals auf 0.
4.3 Temperatur wählen:
Der Temperaturknopf passt die Temperatur
zwischen 30 und 70 °C an.
Die am besten geeigneten Temperaturen je
nach Art des Geschirrs sind wie folgt:
• 40 °C: Bei Tassen oder Gläsern.
Heiße Getränke bleiben länger heiß,
wenn sie in auf diese Temperatur
vorgewärmte Becher oder Gläser
gegeben werden, ohne dass die Gefahr
von Verbrennungen besteht, wenn
Menschen daraus trinken. Geben Sie
das Geschirr in die Schublade.
• 60° C: Bei Tellern und Schüsseln. Auf
bzw. in vorgewärmten Tellern oder
Schüsseln servierte Lebensmittel
behalten ihre Wärme bei, und das
Geschirr kann berührt werden, ohne
dass Verbrennungen auftreten. Wählen
Sie die Temperatur.
- Gläser/Becher erwärmen (40/45/50//60
°C)
- Teller/Schüsseln erwärmen (60/65/70
°C)
- Warmhalten (60/65/70 °C)
Vorheizzeit:
Die Vorheizzeit hängt von verschiedenen
Faktoren ab:
• Wählen Sie die Temperatur, die Dicke
des Geschirrs und das Material,
aus dem es besteht. Geben Sie das
Geschirr in die Schublade.
- Last
- Entfernen der Last
- Temperatureinstellung
Folglich können wir keine gezielt
übereinstimmenden Zeiten angeben.
Einige Hinweise:
Bei einer Temperatureinstellung von 60 °C,
gleichmäßig erhitzt.
- Geschirr für eine Mahlzeit für sechs
Personen dauert etwa 30 min
- Geschirr für eine Mahlzeit für zwölf
Personen dauert etwa 40 min
Nach mehrmaliger Verwendung der
Schublade wissen Sie, wie lange die
Erwärmung Ihres Geschirrs dauert.
5. REINIGUNG UND WARTUNG

DE - 15
5.1 Reinigung
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät
aus und lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie es reinigen.
Allgemeine Anweisungen
• Überprüfen Sie sich vor dem Reinigen,
ob die Reinigungsmittel geeignet sind
und vom Hersteller empfohlen werden.
• Verwenden Sie Creme- oder
Flüssigreiniger ohne Partikelzusätze.
Verwenden Sie keine korrosiven
(ätzenden) Cremes, scheuernden
Reinigungspulver, raue Drahtwolle
oder harte Werkzeuge, da diese die
Oberflächen des Herdes beschädigen
können.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
die Partikelzusätze enthalten, da diese
das Glas, die Edelstahl- und/oder
lackierten Teile Ihres Gerätes zerkratzen
können.
• Sollten Flüssigkeiten überlaufen,
entfernen Sie diese sofort, um eine
Beschädigung der verschmutzten Teile
zu vermeiden.
Verwenden Sie keine Dampfreiniger
zur Reinigung von Geräteteilen.
Wärmeschublade reinigen
• Reinigen Sie alle Flächen mit einem
Schwamm , Spülmittel und warmem
Wasser. Trocknen Sie sie dann mit
einem weichen Tuch.
• Die Verwendung von Scheuerpulvern,
Alkohol oder fettlösenden Produkten
wird nicht empfohlen; sie könnten das
Gerät beschädigen.
• Die rutschfeste Matte kann zur
Reinigung des Bodens der Schublade
herausgenommen werden.
• Die rutschfeste Matte kann mit warmem
Wasser und Spülmittel gereinigt
werden. Trocknen Sie sie anschließend
vollständig und setzen Sie sie wieder in
die Schublade ein.
Glasteile reinigen (falls verfügbar)
• Reinigen Sie die Glasteile Ihres Gerätes
regelmäßig.
• Reinigen Sie die Innen- und Außenseite
der Glasteile mit einem Glasreiniger.
Anschließend spülen Sie die Flächen
ab und trocknen Sie sie mit einem
sauberen, weichen Tuch.
Edelstahlteile reinigen (falls vorhanden)
• Reinigen Sie die Edelstahlteile Ihres
Gerätes regelmäßig.
• Die Edelstahloberfläche kann
verkratzen. Für Edelstahl kann
ein spezielles nicht scheuerndes
Reinigungsmittel verwendet werden.
• Wischen Sie die Edelstahlteile mit
einem weichen Tuch ab.
Wischen Sie die Edelstahlteile nicht
ab, solange sie noch heiß sind.
Lassen Sie die Edelstahlteile nicht
über längere Zeit mit Essig, Kaffee,
Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft oder
Tomatensaft in Kontakt kommen.
Waschen Sie die Silikonmatte sanft mit
Wasser ab. Verwenden Sie keine
ätzenden Reinigungsmittel oder harten
Gegenstände; diese könnten die Matte
beschädigen.

DE - 16
6. FEHLERBEHEBUNG UND TRANSPORT
6.1 Fehlerbehebung
Falls Sie ein Problem mit Hilfe der Anweisungen zur Fehlerbehebung nicht lösen
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen qualifizierten
Fachmann.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Wärmeschublade
schaltet sich nicht ein. Die Stromversorgung ist
ausgeschaltet.
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung anliegt.
Probieren Sie dazu, ob andere Küchengeräte
funktionieren.
Wärmeschublade
schaltet sich nicht ein. Die Stromversorgung ist
ausgeschaltet. Ziehen Sie Stecker oder L/N-Leitung fest.
Die Schublade kann
nicht reibungslos
ausgezogen oder
eingeschoben werden.
Möglicherweise befindet sich Schmutz
im Inneren an der linken und rechten
Schiene.
Entfernen Sie Schmutz an der linken und
rechten Schiene.
Signalleuchte leuchtet
nicht auf. Das Leuchtmittel ist durchgebrannt. Wechseln Sie das Leuchtmittel.
6.2 Transport
Falls das Gerät transportiert werden muss, sollten Sie es in der Originalverpackung
verpacken und transportieren. Halten Sie sich an die Transporthinweise auf der
Verpackung. Fixieren Sie alle beweglichen Teile des Gerätes mit Klebeband, um
Beschädigung beim Transport zu vermeiden.
Falls Sie die Originalverpackung nicht mehr haben, verwenden Sie eine Transportkiste,
damit das Gerät, insbesondere die Oberflächen (Glas- und Lackoberflächen) des
Produktes, vor äußeren Einflüssen geschützt sind.

DE - 17
7. TECHNISCHE DATEN
7.1 Kapazität
Die Kapazität hängt von der Höhe des Modells und dem Gewicht und der Größe Ihres
Geschirrs ab.
Die Modelle haben eine maximale Kapazität von 15 kg und eine Höhe von 135 mm.
Die folgenden Beispiele dienen nur der Veranschaulichung:
Mengen werden nach Volumen ermittelt
Essgeschirr für 6 Personen vorwärmen -
6 Essteller Ø 26 cm
6 Suppenteller Ø 10 cm
1 Servierteller Ø 19 cm
1 Servierteller Ø 17 cm
1 Fleischteller Ø 32 cm
7.2 Produkteigenschaften
Stromversorgung: 220 bis 240 V
Elektrisches Leistung (W): 410 W
Produktabmessungen: 595 x 578 x
135
Volumen: 25 L
Nettogewicht: 12 kg

FR - 2
Icône Type Signification
AVERTISSEMENT Risque de blessure grave ou de mort
RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE Risque de tension dangereuse
INCENDIE Avertissement ; Risque d'incendie / matières inammables
ATTENTION Risque de blessure ou de dommages matériels
IMPORTANT / REMARQUE Utilisation adéquate du système
Merci d’avoir choisi ce produit.
Le présent Manuel d’utilisation contient des informations importantes sur la sécurité, ainsi
que des instructions sur l’utilisation et la maintenance de votre appareil.
Veuillez le lire soigneusement avant d’utiliser l’appareil et conservez-le pour référence
ultérieure.

TABLE DES MATIÈRES
1. CONSIGNES DE SÉCURITÉ.........................................................................................4
1.1 Consignes générales de sécurité ...................................................................................4
1.2 Avertissements d’installation ..........................................................................................6
1.3 Pendant l’utilisation.........................................................................................................7
1.4 Pendant le nettoyage et l’entretien .................................................................................8
2. INSTALLATION ET PRÉPARATION À L’EMPLOI ......................................................10
2.1 Instructions pour l’installateur .......................................................................................10
2.2 Installation du tiroir chauffant ........................................................................................10
2.3 Raccordement électrique et sécurité ............................................................................ 11
3. CARACTÉRISTIQUES DU PRODUIT .........................................................................13
4. UTILISATION DE L’APPAREIL ...................................................................................14
4.1 Informations avant utilisation : ......................................................................................14
4.2 Commandes : ..............................................................................................................14
4.3 Sélection de la température :........................................................................................14
5. NETTOYAGE ET ENTRETIEN.....................................................................................14
5.1 Nettoyage ...................................................................................................................14
6. DÉPANNAGE ET TRANSPORT..................................................................................16
6.1 Dépannage ...................................................................................................................16
6.2 Transport ...................................................................................................................16
7. SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES ...............................................................................17
7.1 Capacité ...................................................................................................................17
7.2 Caractéristiques du produit...........................................................................................17

FR - 4
1. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
• Lisez attentivement toutes les consignes avant
d’utiliser votre appareil et gardez-les en lieu sûr pour
une consultation ultérieure.
• Ce manuel a été conçu pour plusieurs modèles ;
il se peut donc que votre appareil ne possède pas
certaines des caractéristiques décrites dans le
manuel. Pour cette raison, portez une attention
particulière à toutes les figures pendant que vous
lisez le manuel d'utilisation.
1.1 Consignes générales de sécurité
• Ce tiroir chauffant a été conçu pour être utilisé
par les particuliers dans leur maison. Il est
exclusivement destiné à réchauffer les plats.
Toute autre utilisation est interdite et peut être
dangereuse. Le fabricant ne peut être tenu pour
responsable en cas d'utilisation non conforme.
• N'utilisez pas l’appareil avant qu'il n'ait été installé
dans l'armoire. Seule une installation complète du
tiroir permet d'éviter tout risque de contact avec des
composants sous tension.
• N’ouvrez jamais le corps de l’appareil.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés
d’au moins 8 ans et des personnes aux capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou
sans expérience et connaissances, si elles sont
supervisées ou ont été formées à l’utilisation
sécurisée de l’appareil et comprennent les risques
y relatifs. Les enfants ne doivent pas jouer avec
l’appareil. Les tâches de nettoyage et d'entretien ne
doivent pas être effectuées par des enfants sans
surveillance.
AVERTISSEMENT : L’appareil et ses parties
Table of contents
Languages:
Popular Warming Drawer manuals by other brands

Smeg
Smeg CPS115N manual

Monogram
Monogram ZKD910 owner's manual

KitchenAid
KitchenAid KEWS105BSS00 installation instructions

Miele
Miele ESW 6229 Operating and installation instructions

Bosch
Bosch BI.7101 Series User manual and installation instructions

Alto-Shaam
Alto-Shaam Halo Heat 750-S/BCS-2 Specification sheet