vidaXL 44281 Quick guide



3
Images |
11
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

| 4
1
1pc
1pc
1pc
1pc
2pcs
1pc
4pcs
6pcs
2pcs
1pc
1pc
1pc
1pc
1pc
10pcs
4pcs
1pc
2pcs
1pc
1pc
1pc
1pc
8pcs
2pcs
1pc
6pcs
1pc
2pcs
1pc
32pcs
6pcs
5
9
13
17
21
B
F
2
6
10
14
18
22
C
G
3
7
11
15
19
23
D
H
4
8
12
16
20
A
E

5
Images |
2
13
16
B
B
16
17
17
A
A
A
A|M6x10|8pcs
B|2pcs
A
15
18
1
2

| 6
23
12
A
A
A
A
A
A
A
A|M6x10|4pcs
A|M6x10|4pcs
3
4

7
Images |
7
C
C
D
F
F
F
F
F
F
E
E
E
E
E
E
A
A
A
A
A
D
7
10
A|M6x10|4pcs
C|M5x10|4pcs
D|M5|4pcs
E|M6x25|6pcs
F|M6|6pcs
5
6
7

| 8
21
G
G
G
G
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
11
9
22
G|M4x10|4pcs
A|M6x10|12pcs
8
9


| 10
14
20
19
12
13
a

11
Images |
5
6
8
14


13|
11 Right Side table panel 1 D M5 Nut 8
12 Control Panel 1 E screw m6*25 6
13 Right Leg Frame 1 F M6 Nut 6
14 Front Cloth 1 G screw m4*10 4
15 Boom Tray 1 H Hinge Axle 2
16 Wheel 2
4 Assembly instrucons
See image 2
aFix the front cloth and then the front basket
5 Operaon Guide
5.1 Choice of the gas cylinder, regulator and hose
1. Choice of Gas Cylinder
For a gas BBQ over 10 KW, you can use for example a 10 or 10.
5 kg gas cylinder.
• The maximum diameter is: in Germany, 5 kg is 230 mm, 10
kg 300 mm;
• The Maximum height (regulator included) is: in Germany, 5
kg is 460 mm, 10 kg is 575 mm;
• Please consult your local gas cylinder supplier to know the
right maximum size.
2. Choice of Gas Type
You can choose:
• Propane (suitable for condions down to -44° Celsius)
• Butane (suitable for condions above 5° Celsius, but
cheaper than propane)
• LPG (a mixture of Propane and Butane, the percentage
depends on local condions)
3. Choice of Regulator
Once you have chosen your gas type, match the type of gas
regulator you purchase, please check the technical informaon
chapter in this manual: Gas pressure. The gas hose you need is
country specic and should be bought locally. Please consult
your local Gas dealer for advice.
Country Gas type and pressure
UK, France, Spain, Portugal,
Belgium, Ireland, Greece,
Luxembourg, Italy, Switzerland
I3+(28-30/37)
Denmark, Sweden, Norway,
Finland, Iceland, The
Netherlands, Hungary, Czech
Republic
I3B/P(30)
Poland I3B/P(37)
Germany, Austria I3B/P(50)
5.2 Connecng the gas cylinder to the appliance
This appliance is only suitable for use with low-pressure butane
or propane gas or LPG mixtures, ed with the appropriate
low-pressure regulator via a exible hose. The hose should be
secured to the regulator and the appliance with hose clips. This
barbecue is set to operate at a 28 Mbar regulator with butane
gas and a 37 Mbar regulator with propane gas, 30 Mbar for LPG
mixtures or 50 Mbar for LPG mixtures. Use a suitable regulator
cered to BSEN 16129. Please consult your LPG dealer for
informaon regarding a suitable regulator for the gas cylinder.
1. Regulator and Hose
• These items are not supplied with the barbecue, but
replacements are available from the retailer or an
authorised LPG gas stockist. Use only regulators and hoses
approved for LP Gas at the pressures menoned above. The
life expectancy of a regulator is esmated to be 10 years.
We recommended you to change the regulator within 10
years of the manufactured date.
• The use of the wrong regulator or hose is dangerous.
Always check that you have the correct items before
operang the barbecue.
• The hose used must conform to the relevant standards for
the country of use. The length of the hose must be max. 1.5
metres. Worn or damaged hose must be replaced. Ensure
that the hose is not obstructed, kinked or in contact with
any part of the barbecue other than at its connecon.
2. Storage of Appliance
• Storage of an appliance indoors is only permissible if the
cylinder is disconnected and removed from the appliance.
When the appliance is not in use for a long period, it should
be stored in its original packaging and a dry, dust free
environment.
• Please clean the grill of remaining food and oil stains etc.
aer each use. Dry all components to avoid rust.
• When not in use, cover the grill with a protecve cover to
protect from rain and other substances that could cause
rust or other damage. Always store indoors.
3. Gas Cylinder
• The gas cylinder should not be dropped or handled roughly.
If the appliance is not in use, the cylinder must be
disconnected. Replace the protecve cap on the cylinder
aer disconnecng.
• Cylinders must be stored outdoors in an upright posion

14 |
and out of the reach of children. The cylinder must never be
stored where temperatures can reach over 50℃. Do not
store the cylinder near ammable objects, pilot lights or
other sources of ignion. DO NOT SMOKE NEAR THE
CYLINDER(S).
• This barbecue is designed for outdoor use. Keep away from
any ammable materials. Ensure that there are no
overhead obstrucons and there is a minimum distance of
1m from all sides of the appliance. It is important that the
venlaon openings of the appliance are not obstructed.
The barbecue must be used on a level, stable surface. The
appliance should be protected from direct ow of air and
should be posioned or protected against direct contact by
any trickling water (e.g., rain).
• Take precauons when changing the gas cylinder. Keep it
away from any source of ignion.
• Parts sealed by the manufacturer or its agent must not be
altered by the user. No modicaons should be made to
any part of this barbecue and repairs and maintenance
should only be carried out by a registered service engineer.
4. Connecon to Appliance
• Before connecon, ensure that there is no debris caught in
the head of the gas cylinder, regulator, burner and burner
parts. Spiders and insects can nest within and clog the
burner/venturi tube at the orice. A clogged burner can
lead to re beneath the appliance.
• Clean burner holes with a heavy-duty pipe cleaner.
• Fit the hose to the appliance using a spanner to ghten it
onto the connecon thread. If the hose is replaced it must
be secured to the appliance and regulator connecons with
hose clips. Disconnect the regulator from the cylinder when
the barbecue is not in use . Follow the direcons supplied
with the regulator.
• The barbecue must be used in a well-venlated area. Do
not obstruct the ow of combuson air to the burner when
the barbecue is in use.
5Note: only use this barbecue outdoors.
Before use check for leaks
6Do not check for leaks with a naked ame. always use a
soapy water soluon.
• Make 2-3 ounces/75-90 ml of leak detecng soluon by
mixing one part washing liquid with 3 parts water.
• Ensure the control valve is OFF.
• Connect the regulator to the cylinder and ON/OFF valve to
the burner, ensure the connecons are secure then turn ON
the gas.
• Brush the soapy soluon on the hose and all joints. If
bubbles appear you have a leak, which must be reced
before use.
• Retest aer xing the fault.
• Turn OFF the gas at the cylinder aer tesng.
• If leakage is detected, do not aempt to repair it. Consult
your gas dealer.
5.3 Lighng your barbecue (main burner)
1. Open the lid and make sure that all burners are in OFF
posion.
2. Connect the regulator to the gas bole. Turn the gas supply
“ON” at the regulator. Check with soapy water for any gas
leakage between the bole and the regulator.
3. Push down the second control knob and turn it
counterclockwise. This will light the second burner. Always
turn on the second burner rst.
4. Turn other burners on by turning the control knob to HI
posion.
5. If the burner does not light within 5 seconds, turn the knob
to OFF posion and repeat Step 3.
6. If the burner fails to ignite, turn the control knob o
(clockwise). Also, turn the cylinder valve o. Wait 5 minutes
and repeat Step 3.
7. Adjust the heat by turning the knob to the High/Low
posion.
8. To turn the barbecue “OFF” turn the cylinder valve or
regulator switch to the “OFF” posion. Then turn the
control knob on the appliance clockwise to the “OFF”
posion.
9. Size of Cooking Vessels: The side burner can be used with
saucepans which have a diameter between 16 cm and 22
cm with at booms. The burner must not be used with
pans with convex bases (Woks) or rim based pans.
10. Protecve Glove Instrucon: Before using the appliance,
always wear protecve gloves to avoid any burns.
6Warning: If any burner fails to ignite, turn the control
knob o (clockwise). Also, turn the cylinder valve o. Wait
ve minutes before aempng to relight. Before cooking for
the rst me, operate the barbecue for about 15 minutes
with the lid closed and the gas turned on HIGH. This will
‘heat clean’ the internal parts and dissipate odour from the
painted nish.
6 Maintenance and cleaning
6.1 Cleaning and Care
6CAUTION: All cleaning and maintenance should be
carried out when the barbecue is cooled down and the fuel
supply is turned OFF at the gas cylinder.
CLEANING: “Burning o” the barbecue aer every use for
approx. 15 minutes will keep excessive food residue to a
minimum. Frequency of cleaning: Clean the grill aer every
use.
1. Outside surface
• Use a mild detergent or baking soda and hot water soluon.
Non-abrasive scouring powder can be used on stubborn
stains, then rinse with water.

15|
• If the inside surface of the barbecue lid has the appearance
of peeling paint, baked on grease build-up has turned to
carbon and is aking o, clean thoroughly with strong, hot
soapy water soluon. Rinse with water and allow to dry
completely. NEVER USE OVEN CLEANER.
2. Interior Of Barbecue Boom
Remove residue using brush, scraper and/or cleaning pad. Then
wash with a soapy water soluon. Rinse with water and allow
to dry.
3. Cooking Grid
Use a mild soapy water soluon. Non-abrasive scouring powder
can be used on stubborn stains then rinse with water.
4. Cleaning the burner assembly
• Turn the gas OFF at the control knob and disconnect the
cylinder.
• Remove cooling grate.
• Clean the burner with a so brush or blow clean with
compressed air and wipe with a cloth.
• Clean any clogged parts with a pipe cleaner or s wire
such as an opened paper clip.
• Inspect burner for any damage, cracks or holes. In case of
damage, replace with a new burner. Re-install the burner,
check to ensure that the gas valve orices are correctly
posioned and secured inside the burner inlet (venturi).
6.2 Troubleshoong
Problem Possible cause Soluon
Burners will not light
using the ignion
system.
LP gas cylinder is empty. Replace with a full cylinder.
Faulty regulator. Have regulator checked or replace.
Obstrucons in the burner. Clean burner.
Obstrucons in gas jets or gas hose. Clean jets and gas hose.
Electrode wire is loose or disconnected from electrode or
ignion unit. Reconnect wire.
Electrode or wire is damaged. Change electrode and wire.
Faulty push-buon igniter. Change igniter.
Burner will not light with
a match.
LP gas cylinder is empty. Replace with a full cylinder.
Faulty regulator. Have regulator checked or replace.
Obstrucons in the burner. Clean burner.
Obstrucons in gas jets or gas hose. Clean jets and gas hose.
Low ame or ashback
(re in burner tube, a
hissing or roaring noise
may be heard).
LP gas cylinder too small. Use larger cylinder.
Obstrucons in the burner. Clean burner.
Obstrucons in gas jets or gas hose. Clean jets and gas hose.
Windy condions. Use BBQ in a more sheltered
posion.
Diculty turning gas
valve knob. Gas valve jammed. Replace gas valve.
6.3 Servicing
• Your gas barbecue should be serviced annually by a competent, authorised person.
7 Technical specicaons
Item No. 44281-44286
Total Heat Input (All Gas Categories) 12.0 KW (872 g/h)
Gas Category I3+(28-30/37) I3B/P(30) I3B/P(37) I3B/P(50)
Types Of Gas G30 Butane G31 Propane G30 Butane,
G31 Propane G30 Butane,
G31 Propa G30 Butane, G31
Propa
Gas Pressure 28-30 mbar 37 mbar 30 mbar 37 mbar 50 mbar
Injector Size 0.70mm 0.70mm 0.65mm 0.60mm


17|
2Haubenscharnier 2 18 Linker Beinrahmen 1
3Motorhaube 1 19 Feschale 1
4Gri 1 20 Haken der Feschale 1
5Warmhalterost 1 21 Linkes Beistellschpaneel 1
6 Bratrost 1 22 Linker Beistellsch 1
7Gehäuse-Scharnier 2 23 Hintere Halterung 1
8Flammenabdeckung 6 ASchraube M6 x 10 32
9Rechter Beistellsch 1 B Klemme 4
10 Montage des Korpus 1 C Schraube M5 * 10 10
11 Rechtes Beistellschpaneel 1 D M5 Muer 8
12 Bedienfeld 1 E Schraube M6 x 25 6
13 Rechter Beinrahmen 1 F M6 Muer 6
14 Vorderer Lappen 1 G Schraube M4 x 10 4
15 Unterschale 1 H Scharnierachse 2
16 Rad 2
4 Montageanleitung
Siehe Bild 2
aBefesgen Sie das vordere Tuch und danach den
vorderen Korb
5 Bedienungsanleitung
5.1 Auswahl der Gasasche, des Reglers und des
Schlauches
1. Auswahl der Gasasche
Für einen Gas-Grill über 10 KW, können Sie z.B. eine Gasasche
von 10 oder 10,5 kg einsetzen.
• Der maximale Durchmesser beträgt: 230 mm für 5 kg, 300
mm für 10 kg in Deutschland;
• Die maximale Höhe (Regler einbezogen) beträgt: 460 mm
für 5 kg, 575 mm für 10 kg in Deutschland;
• Bie wenden Sie sich an Ihren örtlichen Gasaschen-
Anbieter, um die maximale Größe in Erfahrung zu bringen.
2. Auswahl der Gasart
Sie können zwischen folgenden Gasarten wählen:
• Propan (eignet sich für Minustemperaturen bis zu -44
°Celsius)
• Butan (eignet sich für Temperaturen über 5 ° Celsius, es ist
günsger als Propan)
• LPG (Gemisch aus Propan und Butan, Prozentsatz hängt von
lokalen Bedingungen ab)
3. Auswahl des Reglers
Sobald Sie eine Gasart ausgewählt haben, können Sie die Art
des Gasreglers entsprechend anpassen. Überprüfen Sie das
Kapitel “Technische Informaonen” in diesem Handbuch.
Gasdruck: Der erforderliche Gasschlauch ist länderspezisch
und sollte vor Ort gekau werden. Bie lassen Sie sich von
Ihrem örtlichen Gashändler beraten.
Country Gasart und Gasdruck
Großbritannien, Frankreich,
Spanien, Portugal, Belgien,
Irland, Griechenland,
Luxemburg, Italien, Schweiz
I3 + (28-30/37)
Dänemark, Schweden,
Norwegen, Finnland, Island,
Niederlande, Ungarn,
Tschechien
I3B/P (30)
Polen I3B/P (37)
Deutschland, Österreich I3B/P (50)
5.2 Anschluss der Gasasche am Gerät
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz mit Niederdruck-Butan oder
-Propangas oder LPG-Mischungen geeignet und muss mit
einem Niederdruckregler über einen exiblen Schlauch
ausgestaet werden. Der Schlauch sollte am Regler und Gerät
mit Schlauchschellen gesichert werden. Dieser Grill ist auf
einen Betrieb mit einem 28 mbar Regler für Butangas und 37
mbar Regler für Propangas, 30 mbar für LPG-Mischungen bzw.
50 mbar für LPG-Mischungen eingestellt. Verwenden Sie einen
angemessenen Regler, der gemäß BSEN 16129 zerziert ist.
Bie wenden Sie sich an Ihren LPG-Händler für Informaonen
hinsichtlich eines geeigneten Regler für die Gasasche.
1. Regler und Schlauch
• Diese Arkel werden nicht mit dem Grill geliefert.
Ersatzteile sind aber bei Ihrem Fachhändler oder einem

18 |
autorisierten LPG-Gashändler erhältlich. Verwenden Sie
nur Regler und Schläuche, die für LP-Gas bei den oben
genannten Druckwerten zugelassen sind. Die Lebensdauer
von Reglern wird auf 10 Jahre geschätzt. Daher wird
empfohlen, dass der Regler innerhalb von 10 Jahren vom
Herstellungsdatum ausgetauscht wird.
• Der Einsatz eines falschen Reglers oder Schlauches ist
gefährlich. Überprüfen Sie deshalb immer vor der
Verwendung des Grills, ob Sie das richge Zubehör
eingesetzt haben.
• Der eingesetzte Schlauch muss den entsprechenden
Normen des Verwendungslandes entsprechen. Die Länge
des Schlauches muss 1,5 Meter betragen (maximal).
Abgenutzte oder beschädigte Schläuche müssen ersetzt
werden. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht gehemmt
oder geknickt ist und korrekt mit den anderen
Anschlussteilen des Grills verbunden ist.
2. Lagerung des Geräts
• Eine Lagerung des Geräts im Innenbereich ist nur dann
zulässig, wenn die Gasasche getrennt und aus dem Gerät
herausgenommen wurde. Wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sollte es in seiner
Originalpackung und in einer trockenen und staubfreien
Umgebung gelagert werden.
• Bie enernen Sie Nahrungsmielreste, Ölecken, usw
vom Grill nach jedem Gebrauch. Lassen Sie alle Komponente
trocknen, um Rostbildung zu vermeiden.
• Bedecken Sie den Grill, wenn nicht im Gebrauch, um ihn vor
Regen und anderen Substanzen zu schützen, die Rost oder
andere Schäden verursachen könnten. Lagern Sie ihn
immer im Innenbereich.
3. Gasasche
• Die Gasasche sollte nicht fallen gelassen oder grob
behandelt werden. Wenn das Gerät nicht verwendet wird,
sollte sie vom Grill getrennt werden. Setzen Sie die
Schutzkappe der Gasasche, nachdem diese vom Gerät
getrennt wurde, wieder auf.
• Gasaschen sollten draußen in einer aufrechten Posion
und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert
werden. Die Gasasche sollte niemals an Orten gelagert
werden, wo die Temperatur 50°C überschreiten könnte.
Lagern Sie die Gasasche nicht in der Nähe von Flammen,
Zündammen oder anderen Zündquellen. RAUCHEN SIE
NICHT IN DER NÄHE DER GASFLASCHE(N).
• Dieser Grill ist für den Außeneinsatz ausgelegt und sollte
von jeglichen brennbaren Materialien ferngehalten
werden. Es ist wichg, dass es keine hoch liegenden
Hindernisse gibt und dass ein minimaler Abstand von 1 m
von der Seite oder Hinterseite des Geräts eingehalten wird.
Es ist wichg, dass die Belüungsönungen des Geräts
nicht verdeckt werden. Der Grill sollte auf einem ebenen,
stabilen Untergrund verwendet werden. Das Gerät sollte
vor direkten Luzügen und dem direkten Eintri von
Wasser (z.B. Regen) geschützt und entsprechend
posioniert werden.
• Treen Sie beim Austausch der Gasasche die nögen
Sicherheitsvorkehrungen und halten Sie die Gasasche von
jeglichen Zündquellen fern.
• Die vom Hersteller oder seinem Händler versiegelten Teile
sollten vom Anwender nicht modiziert werden. Keinerlei
Änderungen sollten an Teilen dieses Grills vorgenommen
werden und Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten von
einem qualizierten Servicetechniker durchgeführt
werden.
4. Anschluss zum Gerät
• Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass kein Schmutz im
Kopf der Gasasche, Regler, Brenner und Brennerteilen
vorhanden ist. Spinnen und Insekten nisten häug
innerhalb der Apparaturen und verstopfen dabei die
Önung des Brenners / Venturi-Rohres. Ein verstoper
Brenner kann ein Feuer unterhalb des Gerätesverursachen.
• Reinigen Sie die Önungen des Brenners mit einem
Hochleistungs-Rohrreiniger.
• Bringen Sie den Schlauch am Gerät an, indem Sie einen
Schraubenschlüssel verwenden, um ihn auf dem
Anschlussgewinde anzuziehen. Wenn der Schlauch
ausgetauscht wird, muss er am Gerät und Regler mit
Schlauchschellen gesichert werden. Bei Nichtgebrauch,
trennen Sie den Regler von der Gasasche gemäß den mit
dem Regler gelieferten Anweisungen.
• Der Grill muss in einem gut belüeten Bereich eingesetzt
werden. Behindern Sie nicht die Strömung der
Verbrennungslu zum Brenner, wenn der Grill verwendet
wird.
5Hinweis: Verwenden Sie diesen Grill nur im Freien.
Vor dem Gebrauch auf undichte Stellen prüfen
6Suchen Sie niemals bei oener Flamme nach undichten
Stellen. Verwenden Sie dazu immer eine Seifenwasserlösung.
• Fergen Sie 75 - 90 ml üssige Lösung zum Aunden
undichter Stellen an, indem Sie ein Teil Seife mit 3 Teilen
Wasser mischen.
• Stellen Sie sicher, dass sich das Regelvenl in der “OFF”-
Posion (AUS) bendet.
• Verbinden Sie den Regler mit der Gasasche und das EIN/
AUS-Venl mit dem Brenner. Stellen Sie sicher, dass die
Verbindungen gesichert sind, danach setzen Sie das Gas
frei.
• Tragen Sie die Seifenlösungen auf den Schlauch und allen
Verbindungen auf. Wenn Blasen erscheinen, bedeutet das,
dass dort eine undichte Stelle ist, die vor dem weiteren
Gebrauch beseigt werden muss.
• Prüfen Sie erneut nach Beseigung des Fehlers.
• Drehen Sie das Gas an der Gasasche nach der Prüfung ab.
• Wenn eine undichte Stelle vorgefunden wird, versuchen Sie

19
bie nicht die Leckage selbst zu reparieren, sondern
wenden Sie sich an Ihren Gashändler.
5.3 Anzünden des Grills (Hauptbrenner)
1. Önen Sie den Deckel und stellen Sie sicher, dass sich alle
Brenner in der “OFF”-Posion benden.
2. Schließen Sie den Regler an die Gasasche an und schalten
Sie die Gaszufuhr am Regler “EIN”. Prüfen Sie mit
Seifenlösungen die Stellen zwischen der Flasche und dem
Regler auf Gaslecks.
3. Drücken Sie den zweiten Drehknopf nach unten und drehen
Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. Das wird den zweiten
Brenner anzünden. Zünden Sie immer den zweiten Brenner
erstens an.
4. Zünden Sie die anderen Brenner an, indem Sie den
Drehknopf in die HI-Posion aufdrehen.
5. Wenn der Brenner innerhalb von 5 Sekunden nicht
entzündet ist, drehen Sie den Knopf in die AUS-Posion und
wiederholen Sie Schri 3.
6. Wenn sich der Brenner nicht entzündet, drehen Sie den
Drehknopf in die Aus-Posion (im Uhrzeigersinn) und
schließen das Flaschenvenl. Warten Sie 5 Minuten und
wiederholen Sie Schri 3.
7. Passen Sie die Wärmezufuhr an, indem Sie den Drehknopf
in die High/Low-Posion drehen.
8. Um den Grill auszuschalten, drehen Sie das Flaschenvenl
oder stellen Sie den Schalter des Reglers in die “AUS”-
Posion. Drehen Sie danach den Drehknopf am Gerät im
Uhrzeigersinn in die “AUS”-Posion.
9. Größe der Kochgefäße: Der Seitebrenner kann mit achen
Kochtöpfen mit einem Durchmesser von 16 cm bis 22 cm
verwendet werden. Der Brenner sollte nicht mit Kochtöpfen
mit gewölbtem Boden (Woks) oder Rahmenboden
verwendet werden.
10. Anweisungen zu Schutzhandschuhen: Tragen Sie immer
Schutzhandschuhe vor dem Gebrauch des Geräts, um
Verbrennungen zu vermeiden.
6Wenn sich ein Brenner nicht entzündet, drehen Sie den
Drehknopf in die Aus-Posion (im Uhrzeigersinn) und drehen
Sie auch das Flaschenvenl zu. Warten Sie 5 Minuten, bevor
Sie es erneut versuchen. Bevor Sie den Grill das erste Mal
verwenden, lassen Sie diesen für ca. 15 Minuten mit
geschlossenem Deckel und das Gas auf HIGH (maximal
aufgedreht) brennen. Hierdurch werden die Innenteile
“wärmegereinigt” und der Geruch der lackierten Oberäche
veriegt.
6 Pege und Reinigung
6.1 Reinigung und Pege
6ACHTUNG: Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten
sollten nur durchgeführt werden, nachdem der Grill
abgekühlt und die Brennstozufuhr an der Gasasche
zugedreht ist.
REINIGUNG: Ein ca. 15-minüges “Abbrennen” nach jedem
Gebrauch wird übermäßige Speisereste auf dem Grillrost auf
ein Minimum reduzieren. Häugkeit der Reinigung: Reinigen
Sie den Grill nach jedem Gebrauch.
1. Oberäche der Außenseite
• Verwenden Sie ein mildes Reinigunsmiel oder eine Lösung
aus Backpulver und heißem Wasser. Nicht abrasives
Scheuerpulver kann bei hartnäckigen Flecken verwendet
werden. Spülen Sie danach mit Wasser ab.
• Wenn die Innenseite des Grilldeckels das Aussehen
abbläernder Farbe aufweist und eingebranntes Fe sich in
Kohlensto umgewandelt hat, reinigen Sie diese gründlich
mit einer heißen Seifenwasserlösung. Spülen Sie
anschließend mit Wasser ab und lassen Sie den Grilldeckel
vollständig trocknen. VERWENDEN SIE NIEMALS
BACKOFENREINIGER.
2. Innenseite der Grill-Unterseite
Enernen Sie Rückstände mit einer Bürste, einem Spachtel
und/oder einem Reinigungspad. Anschließend sollten Sie die
verschmutze Stelle mit Seifenwasser abwaschen. Nachdem Sie
selbige mit Wasser abgespült haben, lassen Sie sie trocken.
3. Bratrost
Verwenden Sie eine milde Seifenwasserlösung. Nicht-abrasives
Scheuerpulver kann bei hartnäckigen Flecken verwendet
werden. Spülen Sie danach mit Wasser ab.
4. Reinigung des Brenners
• Drehen Sie das Gas am Drehknopf ab und trennen Sie die
Gasasche.
• Enernen Sie das Kühlergier.
• Reinigen Sie den Brenner mit einer weichen Bürste oder
blasen Sie ihn mit Drucklu sauber, danach bie mit einem
Tuch abwischen.
• Reinigen Sie verstope Teile mit einem Rohrreiniger oder
einem steifen Draht, wie z.B. einer verbogenen
Büroklammer.
• Prüfen Sie den Brenner auf Schäden, wie Risse oder Löcher.
Wenn der Brenner beschädigt ist, sollten Sie ihn ersetzen.
Bringen Sie den neuen Brenner an und stellen Sie sicher,
dass die Gasvenlönungen richg posioniert sind und
innerhalb des Brennereinlasses (Venturi) gesichert sind.

20 |
6.2 Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Brenner zünden sich mit
dem Zündsystem nicht an.
Die LP-Gasasche ist leer. Ersetzen Sie sie mit einer voller Gasasche.
Defekter Regler. Überprüfen oder ersetzen Sie den Regler.
Hindernisse im Brenner. Reinigen Sie den Brenner.
Verstopfungen in der Gasdüse oder dem
Gasschlauch. Reinigen Sie die Düsen oder den
Gasschlauch.
Der Elektrodendraht ist lose oder von der
Elektrode bzw. der Zündeinheit getrennt. Verbinden Sie den Draht wieder.
Die Elektrode oder das Kabel ist beschädigt. Ersetzen Sie die Elektrode bzw. den Draht.
Defekter Druckknopf-Zünder. Ersetzen Sie den Zünder.
Der Brenner zündet nicht mit
einem Streichholz.
Die LP-Gasasche ist leer. Ersetzen Sie sie mit einer voller Gasasche.
Defekter Regler. Überprüfen oder ersetzen Sie den Regler.
Hindernisse im Brenner. Reinigen Sie den Brenner.
Verstopfungen in der Gasdüse oder dem
Gasschlauch. Reinigen Sie die Düsen oder den
Gasschlauch.
Kleine Flamme oder
Flammenrückschlag (Feuer im
Brennerrohr - ein fauchendes
oder rauschendes Geräusch ist
hörbar).
Die LP-Gasasche ist zu klein. Verwenden Sie einen größeren Zylinder.
Hindernisse im Brenner. Reinigen Sie den Brenner.
Verstopfungen in der Gasdüse oder dem
Gasschlauch. Reinigen Sie die Düsen oder den
Gasschlauch.
Windige Bedingungen. Verwenden Sie den Grill nur in einer
geschützten Lage.
Schwierigkeiten beim Drehen
des Gasvenlknopfes. Das Gasvenl ist eingeklemmt. Ersetzen Sie das Gasvenl.
6.3 Wartung
• Ihr Gas-Grill sollte alljährlich von einem kompetenten, autorisierten Fachmann gewartet werden.
7 Technische Spezikaonen
Arkelnr. 44281-44286
Gesamtwärmeeingang (Alle Gaskategorien) 12,0 KW (872 g/h)
Gaskategorie I3 + (28-30/37) I3B/P (30) I3B/P (37) I3B/P (50)
Gasarten G30 Butan G31
Propan G30 Butan, G31
Propan G30 Butan,
G31 Propan G30 Butan, G31
Propan
Gasdruck 28-30
mbar 37 mbar 30 mbar 37 mbar 50 mbar
Injektorenbaugröße 0,70 mm 0,70 mm 0,65 mm 0,60 mm
Idenkaonsnummer 1008CT3192
Nur für den Einsatz im Außenbereich oder in gut belüeten Bereichen geeignet.
WARNUNG: Die zugänglichen Bauteile können sehr heiß werden. Halten Sie kleine Kinder fern.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes.
Zündung
Einzelschuss-Piezozündung, die eine transiente Zündamme erzeugt.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Popular Grill manuals by other brands

Silvercrest
Silvercrest SRGS 1400 D4 operating instructions

Outdoorchef
Outdoorchef MONTREUX 570 G instructions

Calflame
Calflame G Series owner's manual

Members Mark
Members Mark MG3208SLP Operator's manual

Redrock
Redrock KP190124S owner's manual

Members Mark
Members Mark 720-0830F Assembly & operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SMRP 450 B1 operating instructions

Twin Eagles
Twin Eagles TEBC30-B use and care manual

Master cook
Master cook SRGG4528 manual

Beef Eater
Beef Eater 1500 Series Assembly and operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SKGE 2000 C3 operating instructions

MasterChef
MasterChef 085-2202-6 SAFETY AND CARE MANUAL