VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken VS-S-L User manual

VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co.KG
http://links.vs-service.com/downloads/70-366_V02_DEENFR_VS-S-L-TouchDisplays-101838.pdf
BEDIENUNGSANLEITUNG: 70-366 V02 000119
VS-S-L
Interaktive Displays,
Anschlüsse
und Schnittstellen.
Bitte sorgfälltig aufbewahren!
OPERATING INSTRUCTIONS: 70-366 V02 000119
VS-S-L
Interactive Displays,
Connections
and Interfaces.
Please keep these Instructions carefully!
NOTICE D'UTILISATION : 70-366 V02 000119
VS-S-L
Écrans interactifs,
connexions
et interfaces.
À conserver soigneusement !

2
Allgemeiner Sicherheitshinweis:
In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende
Symbole und Hinweise:
Wichtig! Bei diesem Symbol handelt es sich um einen
wichtigen Montagehinweis.
Achtung! Bei diesem Symbol handelt es sich um einen
sehr wichtigen Hinweis.
Inhalt.
Allgemeiner Sicherheitshinweis: 2
1. Allgemeine Hinweise 3
1.1 Platzierung 3
1.2 Energieversorgung 3
1.3 LCD Bildschirm 3
1.4 Abstand zum Bildschirm 3
1.5 Temperatur 3
1.6 Feuchtigkeit 3
1.7 Belüftung 3
1.8 Kopfhörer 3
1.9 Stand-by 3
1.10 Batterie 3
1.11 Hinweise zum Reinigen 3
1.12 Energieumschalttaste 3
2 Installationsvorbereitung 4
2.1 Kontrollfeld 4
2.2 Schnittstelle für Anschlussgeräte 5
2.3 Fernbedienung 6
2.4 Einlegen der Batterien 7
2.5 Reichweite der Fernbedienung 7
3 Verbindung und Aufbau 8
3.1 Externer Computer und Touch-Verbindung VGA 8
3.2 Externer Computer und Touch-Verbindung HDMI 8
3.3 Audio- und Videoausrustung 8
3.4 Koaxialverbindung 9
3.5 AV-Anschluss 9
3.6 LAN-Verbindung 9
3.7 RS232-Verbindung
4 Menübedienung 10
4.1 Kontaktmenü 10
4.2 Hintergrundmenü 10
4.3 Lautstärkeeinstellung 10
4.4 Bildschirmauflösung, Display-Einstellungen 10
4.5 Helligkeitseinstellungen 11
4.6 Zoomeinstellungen 12
5 Einfache Fehlersuche/-behebung 13
6 Pflege 14

3
1.5 Temperatur
- Platzieren Sie die Anlage nicht in die Nähe eines
Kühlers oder Heizers.
- Wenn Sie ihre Anlage plötzlich von einem kalten zu
einem warmen Ort umstellen, entfernen Sie die Netz-
kabel für mindestens 2 Stunden, sodass die Feuchte,
die sich eventuell innen gebildet hat, völlig trocknen
kann.
- Die normale Betriebstemperatur beträgt 0 bis rund
+40 Grad Celsius, die Lagetemperatur beträgt -20 bis
rund +60 Grad Celsius.
1.6 Feuchtigkeit
- Stellen Sie die Anlage nicht in den Regen oder in
Dampf und platzieren Sie sie nicht neben Wasser.
- Stellen Sie sicher, dass die Anlage trocken und kühl
bleibt. Die normale Betriebsfeuchtigkeit liegt bei
0 bis 80%, die normale Lagerfeuchtigkeit bei 0 bis 85%.
1.7 Belüftung
- Räumen Sie die Belüftungsöffnungen frei.
- Stellen Sie sicher, dass die Anlage genug Platz für die
Belüftung um sich herum hat: Links, rechts und hinten
>10cm, oben>20cm.
1.8 Kopfhörer
- Bedenken Sie die Auswirkungen auf das Gehör, wenn
Sie mit Kopfhörer längere Zeit laute Töne hören.
- Bevor Sie Kopfhörer benutzen, schalten Sie bitte die
Lautstärke im Voraus herunter.
1.9 Stand-by
- Wenn Sie den Stand-by-Schalter an der Seite der Tafel
betätigen, schaltet sich die Tafel in den
Stand-by-Modus, sie schaltet sich nicht aus.
- Wenn Sie einen Doppelklick auf den
Stand-by-Schalter unter dem internen PC-Modus
machen, schaltet sich der Display ebenfalls in den
Stand-by-Modus.
1.10 Batterie
- Entfernen Sie die leeren Batterien nach dem
Gebrauch und entsorgen Sie sie fachgerecht.
- Bitte lassen Sie Batterien nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Bitte werfen Sie keine Batterien
ins Feuer.
1.11 Hinweise zum Reinigen
- Es befinden sich Heizöffnungen an der Rückseite,
bitte sprühen Sie dort nicht mit Wasser.
1.12 Energieumschalttaste
- Mit „I“ schalten Sie den Strom an,
mit „O“ schalten Sie den Strom aus.
1. Allgemeine Hinweise
Achtung! Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme
des Systems bitte genau durch und bewahren Sie diese
zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Alternative
Bereitstellung per Download: (siehe Kopfleiste Titel).
1.1 Platzierung
- Legen Sie die Anlage nicht auf einen unstabilen
Untergrund, beispielsweise einen Wagen, ein Gestell,
ein Stativ, einen Bogen, einen Tisch oder ein Regal.
- Stellen Sie die Anlage nicht ins direkte Sonnenlicht
oder an andere Hitzequellen.
- Stellen Sie die Anlage nicht neben Geräte,
die magnetische Felder verursachen.
- Hantieren Sie nicht mit Flüssigkeiten neben oder an
der Anlage.
- Gießen Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf die
Anlage.
- Stellen Sie keine schweren Objekte auf die Anlage.
1.2 Energieversorgung
- Überprüfen Sie, ob die elektrische Spannung der Anlage
mit der lokalen Energieversorgung identisch ist.
- Bitte entfernen Sie die Energieversorgung und
Antennensysteme bei Unwetter oder Blitzschlag.
- Bitte trennen Sie das Netzanschlusskabel von der
Stromversorgung, wenn das System über einen
längeren Zeitraum nicht genutzt wird.
- Bitte bewahren Sie das Netzanschlusskabel von
physikalischen oder mechanischen Schäden.
- Bitte nutzen Sie das exklusiv mitgelieferte
Netzanschlusskabel.
- Bitte überprüfen Sie die Wechselstromquelle und
stellen Sie sicher, dass sie geerdet ist.
- Für 42/55/85 Zoll Displaygeräte:
maximale Vorsicherung, 4A, 250 VAC.
- Für 70/82 Zoll Displaygeräte:
maximale Vorsicherung, 10A, 250 VAC.
1.3 LCD Bildschirm
- Benutzen Sie nur den mitgelieferten Stift, nie andere
harte oder scharfe Objekte anstelle des Stiftes.
- Trennen Sie die vor dem Säubern die Stromverbindung.
- Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen,
staublosen und trockenen Tuch.
- Benutzen Sie nie Wasser oder Sprays, um die Anlage
zu reinigen.
- Für gründliche Reinigung kontaktieren Sie das befugte
Servicecenter.
- Bitte zeigen Sie keine Bilder mit hoher Bildhelligkeit
für einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm.
1.4 Abstand zum Bildschirm
- Der beste Abstand zwischen Betrachter und Display
liegt beim 5- bis 7-Fachen der Bildschirmdiagonale.
- Der beste Sichtwinkel zwischen Betrachter und
Bild liegt innerhalb von ca. 176 Grad.

4
(8)
(8)
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (7) (7)
2. Installationsvorbereitung
2.1 Kontrollfeld
Symbole Funktionsbeschreibung
(1) Netzschalter Wählen Sie dieses Symbol um die Energiesparfunktion zu nutzen.
Drücken Sie es mindestens 2 Sekunden lang, um den Standby-Modus aufzurufen.
(2) Home HOME Symbol: Zurückkehren zur Hauptseite.
(3) Zurück „Zurück“ Symbol: Zurückkehren zum vorhergehenden Ebenen Menü.
(4) Einstellungen Menüsymbol: Aufrufen des Funktionsmenüs.
(5) Audio Lautstärke verringern.
(6) Audio Lautstärke erhöhen.
(7) USB Im Computer eingebaute USB-Schnittstelle für Android und PC"
(8) Empfänger des Empänger des Signals der Fernbedinung, durch die Platzierung eines anderen
Signals der Objekts vor dem Signal könnte dieses gestört werden.
Fernbedienung

5
(1) (2)
(14) (15) (16) (17) (18)(12) (13)(2)
(4) (5) (7) (6) (9) (10) (11) (8) (3)
HDMI OUT
HDMI OUT
USB 2.0
AV IN COAX OUT RS232 AUDIO OUT LAN AC SWITCH AC IN
HDMI IN 1 (2.0) HDMI IN 2 (1.4) TOUCH 1 HDMI IN 3 (1.4) DP IN AUDIO IN VGA IN TOUCH 2 USB (3.0)
2.2 Schnittstelle für Anschlussgeräte
Symbole Funktionsbeschreibung
(1) HDMI OUT Anschluss an externen Monitor/Projektor.
(2) USB (2.0) Eine Verbindung mit USB-Geräten, beispielsweise tragbare Speicherplatten,
USB-Tastaturen und -Mäuse, externe Festplatten, USB usw.
(3) USB (3.0) Eine Verbindung mit USB-Geräten, beispielsweise tragbare Speicherplatten,
USB-Tastaturen und -Mäuse, externe Festplatten, USB usw.
(4) HDMI IN (2.0) Input für High-Definition-Digital-Audio-Video-Signal, kompatibel mit PCs
mit HDMI-Ausgang oder anderen Multimedia-Geräten, UHD 60Hz.
(5) HDMI IN (1.4) Input für High-Definition-Digital-Audio-Video-Signal, kompatibel mit PCs
mit HDMI-Ausgang oder anderen Multimedia-Geräten, UHD 30Hz.
(6) HDMI IN (1.4) Input für High-Definition-Digital-Audio-Video-Signal, kompatibel mit PCs
mit HDMI-Ausgang oder anderen Multimedia-Geräten, UHD 30Hz.
(7) TOUCH 1 Touch-Anschluss an einen externen PC an (4) und (5).
(8) TOUCH 2 Touch-Anschluss an einen externen PC an (6), (9) und (11).
(9) DP Anschluss an Eingabegeräte mit Display-Port
(10) AUDIO IN Audio-Eingang von einer externen Quelle.
(11) VGA IN VGA-Eingang von einer externen Quelle.
(12) AV IN AV-Verbundeingabe von einer externen Quelle.
(13) COAX OUT OUT Koaxial-Ausgang.
(14) RS232 Serielle Schnittstelle zur Datenübertragung.
(15) AUDIO OUT Audio-Ausgang an exteme Lautsprecher.
(16) LAN LAN-Anschluss RJ45-Anschlüsse.
(17) AC SWITCH Ein- und Ausschalten des Monitors. "I" bedeutet an, "0" bedeutet aus.
(18) AC IN Power Monitor

6
Display
(1)
(3)
(4)
(8)
(11)
(10)
(14)
(13)
(20)
(24)
(26)
(28)
(30)
(2)
(6)
(5)
(7)
(9)
(12)
(15)
(16)
(18)
(23)
(21)
(25)
(27)
(29)
(22)
(17)
(19)
2.3 Fernbedienung
Erklärung der Fernbedienungssymbole
Detaillierte Funktionsbeschreibung der Symbole
auf der Fernbedienung
(1) An/Aus schalten
(2) Stummschaltung
(3) Installierte Windowstaste
(4) installierte SPACE-Taste
(5) installierte Leertaste ALT + Tab
(6) installierte Festerschließtaste
(7) TV Digitalkanäle eingeben
(8) Zeigt Kanalinformationen an
(9) Zurück zum TV-Kanal
(10) Eingegebene Signalquelle wählen, wählen
Sie verschiedene Quellen
(11) Hauptbildschirm bei einem Androidgerät
(12) TV OSD Menütaste, drücken Sie diese Taste
um TV´s OSD Menü aufzurufen
(13) ROT = Sperren I Entsperren
(14) GRÜN = Sperren I Entsperren
(15) GELB = Sperren I Entsperren
(16) BLAU = Sperren I Entsperren
(17) Taste für leeren Bildschirm
(18) Rücksetztaste
(19) Richtungstaste, drücken Sie diese Taste,
um nach oben zu gelangen
(20) Richtungstaste, drücken Sie diese Taste,
um nach links zu gelangen
(21) Richtungstaste, drücken Sie diese Taste,
um nach rechts zu gelangen
(22) Richtungstaste, drücken Sie diese Taste,
um nach unten zu gelangen
(23) Bestätigungstaste, drücken Sie diese Taste,
um die Auswahl zu bestätigen
(24) Schnelle Schreibfunktion, wählen Sie den
Stift, wenn die Software gestartet ist
(25) „Zurück“ Taste
(26) Zur vorherigen Seite wechseln
(27) Zur nächsten Seite gelangen
(28) Funktionstaste
(29) Lautstärkeregelung
(30) F1-F12 Funktionstasten
Wichtig!
Im Falle ohne eingebauten Computer.
Tastenfeld (am Display)
+ Touch-Funktion
Tastenfeld (am Display)
Touch-Funktion
Freeze + Zoom

7
2.4 Einlegen der Batterien
- Öffnen Sie die Batterieklappe auf der Rückseite der
Fernbedienung.
- Legen Sie Batterien vom Typ AAA korrekt ein. Gehen Sie
sicher, dass Sie die positiven und negativen Pole richtig
herum eingelegt haben („+“ zu „+“ und „-“ zu „-“),
bitte mischen Sie keine alten mit neuen Batterien.
- Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, schließen
Sie die die Klappe.
2.5 Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert bis zu einer Reichweite von
8 m und bei einem Winkel von 30 Grad links und rechts des
Empfängers für die Fernbedienung. Um die Umwelt zu
schützen, beseitigen Sie die leeren Batterien bitte in einer
Recyclingbox.
Achtung! Bei falschem Einlegen der Batterien besteht
Explosionsgefahr.
Achtung! Bitte legen Sie die Batterien wie in der
Anleitung beschrieben ein.

8
3. Verbindung und Aufbau
3.1 Externer Computer und
Touch-Verbindung über VGA
- Verwenden Sie ein VGA-Kabel und verbinden Sie dieses
mit dem VGA-Ausgang des Computers, in der Zwischen-
zeit verbinden Sie ein Kopfhöreraudiokabel mit der
Schnittstelle für den Audioausgang.
- Verbinden Sie das USB Kabel mit dem USB Anschluss
des externen PC´s.
- Danach verbinden Sie das Stromkabel und schalten den
Strom an.
- Starten Sie den externen Computer.
- Drücken Sie , um die Anlage anzuschalten.
- Drücken Sie INPUT um zu der VGA Verbindung zu
wechseln.
Wichtig! Die beste Auflösung der Anlage mit externem
Computer wird bei 1920 x1080 Pixeln erzielt. Der externe
Computer kann ebenfalls mit einem HDMI-Kabel mit
der Anlage verbunden werden.
Empfohlene Computerausstattung:
2.0GHZ Prozessor, 4GB Memory, mehr als 256 Display-
farben, 1GB Festplatte, unterstützte Auflösung
800*600, 1024*768,1920*1080 VGA Ausgang/
HDMI-Ausgang, Audioausgang, USB Schnittstelle.
3.2 Externer Computer und
Touch-Verbindung über HDMI
HDMI-1 (UHD | 60 Hz) |
HDMI-2 | HDMI-3 (MHL) | HDMI-4
- Nehmen Sie das HDMI-Kabel, um die Audio-, PC- und
Videoausrüstung mit dem HDMI-Ausgang zu verbinden.
- Nach der Kabelverbindung schließen Sie das Netzkabel
an und schalten den Strom an.
- Drücken Sie , um die Anlage einzuschalten.
- Drücken Sie INPUT, um zu der HDMI-Verbindung
zuwechseln (Sie können den HDMI-1-Kanal auch mit
UHD | 60 Hz-Funktion nutzen).
Wichtig! Die beste Auflösung der Anlage mit externem
Computer wird bei 3840 x 2160 (UHD) Pixeln erzielt.
Der externe Computer kann ebenfalls mit einem
HDMI-Kabel mit der Anlage verbunden werden.
Empfohlene Computerausstattung:
3,2 GHZ i7 Prozessor, 8 GB Memory, 256 SSD Festplatte,
unterstützte Auflösung UHD (3840 x 2160),
HDMI-Ausgang, Audioausgang, USB-Schnittstelle.
3.3 Audio- und Videoausrüstung
- VBenutzen Sie AV-Audio- und Videokabel, um die Au-
diound Videoausrüstung mit dem AV-Ausgang zu ver-
binden (Gelb für Video, Rot für den rechten Tonkanal
und weiß für den linken Tonkanal).
- Nach der Kabelverbindung schließen Sie das Netzkabel
an und schalten den Stom an.
- Drücken Sie , um die Anlage anzuschalten.
- Drücken Sie INPUT, um zu dem AV Anschluss zu wechseln.

9
3.6 LAN-Verbindung
3.7 RS232-Verbindung
Werden das zentrale Kontrollequipment und die Maschine
durch den seriellen Anschluss verbunden, können bestimmten
Funktionen der Anlage per Zentralfernbedienung kontrolliert
werden, beispielsweise: Anlage AN/AUS, die Steuerung der
Lautstärke etc.
3.4 Koaxialverbindung
- Nutzen Sie das Koaxialkabel um die Audioanlage mit
dem Koaxialeingang zu verbinden.
- Nach der Kabelverbindung schließen Sie das Netzkabel
an und schalten Sie den Strom an.
- Drücken Sie , um die Anlage anzuschalten.
3.5 AV-Anschluss
- Verwenden Sie das HDMI-Kabel und verbinden Sie die
Displayanlage mit dem HDMI-Ausgang. Verwenden Sie
das Kopfhörerkabel und verbinden es mit dem Tonaus-
gang.
- Nach der Kabelverbindung schließen Sie das Netzkabel
an und schalten den Strom ein.
- Drücken Sie , um die Anlage anzuschalten.
- Drücken Sie INPUT um zu der HDMI-Verbindung zu
wechseln.

10
4 Menübedienung
4.1 Kontaktmenü
Funktionen aufrufen
Berühren Sie den mittigen Punkt unten auf dem Bildschirm
mit dem Stift und ziehen Sie damit den Punkt Richtung Mitte
(Abb. oben), um das Touchmenü aufzurufen (2. Abb.).
Wichtig! „Berühren eines Menüpunktes“ wird in dieser
Anleitung weiter unten erklärt.
4.2 Hintergrundmenü
Einstellungen
- Drücken Sie die INPUT Taste auf der Fernbedienung, um
das Hintergrundmenü aufzurufen. Alternativ können
Sie Touch A Methode verwenden.
- Drücken Sie ◀|▶| | auf der Fernbedienung um den
gewünschten Kanal zu wählen.
- Drücken Sie die Entertaste auf der Fernbedienung oder
klicken Sie mit dem Stift, um den gewählten Kanal zu
bestätigen.
- Drücken Sie Return auf der Fernbedienung oder Klicken
Sie mit dem Stift auf das weiße Feld außerhalb des
Menüs, um das Menü zu verlassen.
Wichtig! Der PC-Kanal wird nur angezeigt, wenn Sie
den eingebauten Computer verbinden.
4.3 Lautstärkeeinstellung
- Drücken Sie INPUT auf der Fernbedienung oder nutzen
Sie Touch A Methode, um das Einstellungsmenü
aufzurufen.
- Drücken Sie ▶ auf der Fernbedienung oder klicken Sie
mit dem Stift auf „Lautstärke“, um zu der Lautstärke-
einstellung zu gelangen.
- Drücken Sie ◀|▶| auf der Fernbedienung oder ziehen
Sie die Lautstärkeeinstellungsleiste mit dem Stift auf
die gewünschte Lautstärke.
- Drücken Sie „Lautstärke“ auf der Fernbedienung oder
klicken Sie direkt auf •
•
•um die Stummschaltung ein-
oder auszuschalten.
4.4 Bildschirmauflösung,
Display-Einstellungen
- Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung,
um auf die Display-Einstellungen zuzugreifen.
▶
- Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder be-
rühren Sie die Symbole, um auf diese Option zuzugreifen:
◀|▶| |
- Drücken Sie die Eingabetaste auf der Fernbedienung
oder berühren Sie die Symbole, um auf das Menü zu
wechseln. Drücken Sie Enter | Return, um das Menü zu
verlassen.
- Drücken Zurück auf der Fernbedienung oder tippen Sie
außerhalb der Schnittstelle, um das Menü zu verlassen.

11
H Position
Drücken Sie ◀|▶ auf der Fernbedienung oder ziehen Sie
direkt mit dem Stift an der Leiste, um die horizontale Position
Ihres Bildes zu wählen.
V Position
Drücken Sie ◀|▶ auf der Fernbedienung oder ziehen Sie
direkt mit dem Stift an der Leiste, um die vertikale Position
Ihres Bildes zu wählen.
Phase
Drücken Sie ◀|▶ auf der Fernbedienung oder ziehen Sie
direkt mit dem Stift an der Leiste, um die Phasenposition Ihres
Bildes zu wählen.
Clock
Drücken Sie ◀|▶ auf der Fernbedienung oder bewegen Sie
direkt die Leiste, um die Frequenz Ihres Bildes zu wählen.
Writing Mode
Drücken Sie ◀|▶ um den Schreibmodus an- oder auszu-
schalten (Dieses Symbol wird nur in PC oder HDMI-4K
Kanal angezeigt).
3D
Drücken Sie Enter auf der Fernbedienung oder drücken Sie
direkt die Entertaste mit dem Stift, um die 3D Funktion
ein/aus zu schalten (Dieses Symbol wird nur bei Tafeln in PC
und HDMI Kanälen angezeigt, welche die 3D Funktion unter-
stützen).
Bildformat
Drücken Sie ◀|▶ auf der Fernbedienung oder drücken Sie
die Entertaste mit direktem Klick auf das Symbol per Stift,
um das Bildformat zu verändern.
Automatische Anpassung
Drücken Sie Enter auf der Fernbedienung oder mit direktem
Klick auf das Symbol, um automatisch die horizontale,
vertikale Position/ Phase und Takt ihres Bildschirmes
anzupassen.
4.5 Helligkeitseinstellungen
- Drücken Sie die INPUT-Taste auf der Fernbedienung
oder nutzen Sie Touch A Methode, um das Einstel-
lungsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie ▶ auf der Fernbedienung oder klicken Sie
direkt mit dem Stift auf „Helligkeit“, um in das Menü
für die Helligkeitseinstellungen zu gelangen.
- Drücken Sie ◀|▶| auf der Fernbedienung oder ziehen
Sie die Helligkeitseinstellungsleiste mit dem Stift zu der
gewünschten Helligkeit.
- Drücken Sie Return auf der Fernbedienung oder klicken
Sie mit dem Stift auf die freie Fläche neben dem Menü,
um das Menü zu verlassen.
4.6 Zoomeinstellungen
- Drücken Sie INPUT auf der Fernbedienung oder mit der
Touch A Methode um das Einstellungsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie ▶auf der Fernbedienung unter dem Ein-
stellungsmenü oder klicken Sie auf „Skalierung“.
- Drücken Sie auf ◀|▶| | auf der Fernbedienung oder
klicken Sie direkt mit dem Stift, um die gewünschte
Option zu wählen.
- Drücken Sie Return auf der Fernbedienung oder klicken
Sie auf das freie Feld neben dem Menü, um das Menü
zu verlassen.

12
5 Einfache Fehlerbehebung
Gerät arbeitet nicht normal
Fernbedienungsfehler - Überprüfen Sie, ob sich andere Objekte zwischen der
Fernbedienung und dem Fernbedienungsempfänger befinden,
dies könnte zum Fehler der Fernbedienung führen
- Überprüfen Sie, ob die Batteriepole in der Fernbedienung richtig
eingesetzt sind
- Überprüfen Sie, ob die Batterien ausgewechselt werden müssen
Display schaltet sich automatisch ab - Überprüfen Sie, ob das Gerät im Schlafmodus ist oder nicht
- Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall eingetreten ist
- Überprüfen Sie, ob bei dem automatischen Abschalten die
Meldung "kein Signal" am Display erscheint
PC Modus
Signal außerhalb der Reichweite - Überprüfen Sie, ob das Display korrekt eingerichtet ist
- Überprüfen Sie, ob die Auflösung die beste Auflösung ist
- Stellen Sie Unien- und Feldsynchronisation in dem Menü ein
Hintergrund hat vertikale Linien oder Streifen - Wählen Sie die automatische Korrektur in dem Menü
- Stellen Sie Frequenz und Phasenposition in dem Menü ein
Bild weist Farbfehler auf, die Farbe ist fehlerhaft - Überprüfen Sie, ob das VGA-Kabel richtig angeschlossen ist oder
das Kabel Mängel aufweist
- Stellen Sie Farbwerte und Helligkeit oder Kontrast in dem
Menü ein
Anzeige eines Formates, welches nicht unterstützt wird - Wählen Sie ie automatische Korrektur in dem Menü aus
- Stellen Sie Frequenz- und Phasen position in dem Menü ein
Touchfunktion
Touchfunktion funktioniert nicht - Überprüfen Sie, ob die Größe des Berührungspunktes kompatibel
mit dem Finger ist
Berührungsposition ist falsch - Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel defekt ist
- Überprüfen Sie, ob die Touchfunktion gesperrt ist (siehe Seite 6)
- Überprüfen Sie, ob der Stift den Bildschirm korrekt berührt
Bildübertragung arbeitet nicht normal
Kein Bild und Ton - Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig gestartet ist
- Überprüfen Sie, ob das Signalkabel korrekt angeschlossen ist,
und ob der INPUT entsprechend ist
- Falls Sie in dem internen Computermodus sind, überprüfen Sie,
ob der interne Computer gestartet ist
Horizontale oder vertikale Streifen oder Bildunruhe - Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig angeschlossen ist
- Überprüfen Sie anderes elektronisches Equipment oder Elektro
werkzeuge, um das korrekte Abspielen des Geräts zu gewährleisten
Keine Farbe, schwache Farbe oder schwaches Bild - Stellen Sie Farbwerte und Helligkeit oder Kontrast im Menü ein
- Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig angeschlossen ist
Audiofunktion funktioniert nicht
Bild ist zu sehen aber kein Ton - Überprüfen Sie, ob die Stummschaltung angeschaltet ist
- Stellen Sie mit „VOL. +/-“ die Lautstärke ein
- Überprüfen Sie, ob das Audiokabel richtig angeschlossen ist
Nur aus einem Lautsprecher kommt Ton - Stellen Sie die Tonbalance im Menü ein
- Überprüfen Sie, ob das Audioqkabel korrekt angeschlossen ist
VGA Ausgang ohne Ton - Überprüfen Sie, ob das externe Gerät mit dem Kopfhörerkabel
verbunden ist

13
6. Pflege
Richtige Pflege kann viele Schwierigkeiten vermeiden und das
vorsichtige Reinigen kann das Garät wie neu erscheinen lassen.
Achtung! Bitte entfernen Sie die Stromversorgung
bevor Sie mit der Reinigung und Pflege beginnen,
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Reinigung und Pflege von Displays
Vorbereitung
Trennen Sie das Display von der Stromversorgung.
Bildschirm reinigen
Mischen Sie ein paar Tropfen mildes Reinigungsmittel
(Neutralseife, Spülmittel) in lauwarmes Wasser.
Durchfeuchten Sie ein weiches Tuch mit dem Gemisch.
Wringen Sie das Tuch sehr gut aus.
Tipp
Geben Sie das Gemisch aus Wasser und Reinigungsmittel
in eine Sprühflasche. Besprühen Sie damit das Tuch. Reiben
Sie den Bildschirm mit dem feuchten Tuch sanft ab. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in den Rahmen des Displays
fließt. Wiederholen Sie dies mehrmals.
Rahmen reinigen
Nehmen Sie ein trockenes, weiches, flusenfreies Tuch.
Reiben Sie damit den Rahmen vorsichtig ab.
Nichtnutzen des Garäts über längere Zeit
Im Falle des Nichtnutzens der Anlage über längere Zeit,
wie z.B. Ferien, stellen Sie sicher, dass die Stecker entfernt
und die Verbindungen getrennt sind, vor allem, dass das
Display stromlos ist, um möglichen Gefahren und negativen
Auswirkungen durch Blitzschlag vorzubeugen.

14
General note on safety:
The following symbols and notes: are used in our Operating
Instructions:
Important! This symbol indicates an important
assembly note.
Caution! This symbol indicates a very
important note.
Contents.
General note on safety: 2
1. General comments 3
1.1 Positioning 3
1.2 Power supply 3
1.3 LCD screen 3
1.4 Distance from screen 3
1.5 Temperature 3
1.6 Moisture 3
1.7 Ventilation 3
1.8 Headphones 3
1.9 Stand-by 3
1.10 Battery 3
1.11 Notes on cleaning 3
1.12 Power on/off switch 3
2 Preparing for installation 4
2.1 Control panel 4
2.2 Interface for connected devices 5
2.3 Remote control 6
2.4 Inserting the batteries 7
2.5 Range of the remote control 7
3 Connections and setup 8
3.1 External computer and VGA touch-sensitive
connection 8
3.2 External computer and HDMI touch-sensitive
connection 8
3.3 Audio and video equipment 8
3.4 Coaxial connection 9
3.5 AV connection 9
3.6 LAN connection 9
3.7 RS232 connection
4 Menu operation 10
4.1 Contact menu 10
4.2 Background menu 10
4.3 Adjusting the volume 10
4.4 Screen resolution, display settings 10
4.5 Brightness settings 11
4.6 Zoom settings 12
5 Basic troubleshooting/fault rectification 13
6 Care and maintenance 14

15
1.5 Temperature
- Do not place the system close to cooling devices or
heaters.
- If you suddenly move the equipment from a cold to a
warm location, remove the mains cable for at least
two hours so that any moisture that may have formed
inside can dry out fully.
- The normal operating temperature is from 0 to ap-
prox. +40 degrees Celsius and the storage tempera-
ture is from -20 to approx. +60 degrees Celsius.
1.6 Moisture
- Do not place the equipment in the rain or in water
vapour and never position it next to water.
- Make sure that the equipment remains dry and cool.
The normal humidity during operation is 0 to 80%
and the normal humidity during storage is 0 to 85%.
1.7 Ventilation
- Make sure that the ventilation holes are unobstructed.
- Make sure that there is sufficient space for ventilation
around the equipment: Left, right and behind >10cm,
above>20cm.
1.8 Headphones
- Remember the effects on hearing of listening to loud
volumes through headphones for extended periods.
- Before using headphones, please lower the volume.
1.9 Stand-by
- Pressing the stand-by switch on the side of the panel
switches the panel to stand-by mode. It does not
switch off.
- If you double-click on the power switch in the
internal PC mode, the display also switches to
stand-by mode.
1.10 Battery
- Remove dead batteries after use and dispose of
them responsibly.
- Please do not allow children to get hold of batteries.
Please do not throw any batteries onto the fire.
1.11 Notes on cleaning
- There are cooling holes on the back of the equipment.
Please do not spray water in their vicinity.
1.12 Power on/off switch
- “I” switches the power on,
“O” switches the power off.
1. General comments
Caution! Please read these instructions carefully before
starting to use the system and keep them in a safe place
for future reference. They are also available via down-
load: (see title in header).
1.1 Positioning
- Do not place the equipment on an unstable support
such as a trolley, frame, stand, floor, table or shelf.
- Do not place the equipment in direct sunlight or near
other heat sources.
- Do not place the equipment next to devices that gen-
erate magnetic fields.
- Do not handle any liquids at or next to the equip-
ment.
- Never pour liquids of any type on the equipment.
- Do not place any heavy objects on the equipment.
1.2 Power supply
- Check whether the electrical voltage of the equipment
is identical to that of the local power supply.
- Please disconnect the power supply and antenna sys-
tems during storms or lightning.
- Please disconnect the power supply cable from the
power supply if the system is not used for an extend-
ed period.
- Please protect the power supply cable against phys-
ical or mechanical damage.
- Please only use the supplied power supply cable.
- Please check the AC electrical supply and make sure
that it is earthed.
- For 42/55/85-inch displays:
maximum amperage of series fuse, 4A, 250 VAC.
- For 70/82-inch displays
maximum amperage of series fuse, 10A, 250 VAC.
1.3 LCD screen
- Only use the supplied pen and never other hard or
sharp objects instead of the pen.
- Disconnect the power supply before cleaning.
- Clean the screen with a soft, dust-free, dry cloth.
- Never use water or sprays to clean the equipment.
- If intensive cleaning is required, contact the autho-
rized service centre.
- Please do not display very bright images on the screen
for extended periods.
1.4 Distance from screen
- The optimum distance between the viewer and the
display is 5 to 7 times the screen diagonal.
- The optimum viewing angle between the viewer and
the image is approx. 176 degrees.

16
(8)
(8)
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (7) (7)
2. Preparing for installation
2.1 Control panel
Symbols Description of function
(1) Power switch Select this symbol if you want to use the energy-saving function.
ress for at least 2 seconds to activate standby mode.
(2) Home HOME Symbol: Return to home page.
(3) Back “Back” symbol: Return to the preceding menu level.
(4) Settings Menu symbol: Opens the function menu.
(5) Audio Lower the volume.
(6) Audio Increase the volume.
(7) USB USB interface for Android and PC integrated in the computer
(8) Receiver of remote Receiver of remote control signal. Any other object placed
control signal placed in front of this signal may interfere with it.

17
(1) (2)
(14) (15) (16) (17) (18)(12) (13)(2)
(4) (5) (7) (6) (9) (10) (11) (8) (3)
HDMI OUT
HDMI OUT
USB 2.0
AV IN COAX OUT RS232 AUDIO OUT LAN AC SWITCH AC IN
HDMI IN 1 (2.0) HDMI IN 2 (1.4) TOUCH 1 HDMI IN 3 (1.4) DP IN AUDIO IN VGA IN TOUCH 2 USB (3.0)
2.2 Interface for connected devices
Symbols Description of function
(1) HDMI OUT Connection to external monitor/projector.
(2) USB (2.0) For connecting USB devices, for example mobile storage devices, USB
keyboard and mouse, external hard drives, USB etc.
(3) USB (3.0) For connecting USB devices, for example mobile storage devices, USB
keyboard and mouse, external hard drives, USB etc.
(4) HDMI IN (2.0) Input for high-definition digital audio/video signal, compatible with PCs
with HDMI output or other multimedia devices, UHD 60Hz.
(5) HDMI IN (1.4) Input for high-definition digital audio/video signal, compatible with PCs
with HDMI output or other multimedia devices, UHD 30Hz.
(6) HDMI IN (1.4) Input for high-definition digital audio/video signal, compatible with PCs
with HDMI output or other multimedia devices, UHD 30Hz.
(7) TOUCH 1 Touch connection to an external PC (4) and (5).
(8) TOUCH 2 Touch connection to an external PC (6), (9) and (11).
(9) DP Connection to an input device with Display Port
(10) AUDIO IN Audio input from an external source.
(11) VGA IN VGA input from an external source.
(12) AV IN Composite AV input from an external source.
(13) COAX OUT OUT coaxial output.
(14) RS232 Serial interface for data transfer.
(15) AUDIO OUT Audio output to external loudspeakers.
(16) LAN LAN connection RJ45 connections.
(17) AC SWITCH Switches the monitor on and off. "I" means on, "0" means off.
(18) AC IN Power Monitor

18
Display
(1)
(3)
(4)
(8)
(11)
(10)
(14)
(13)
(20)
(24)
(26)
(28)
(30)
(2)
(6)
(5)
(7)
(9)
(12)
(15)
(16)
(18)
(23)
(21)
(25)
(27)
(29)
(22)
(17)
(19)
2.3 Remote control
Explanation of the symbols on the remote control
Detailed description of the function of the symbols on the
emote control
(1) Switch on/off
(2) Mute
(3) Installed Windows button
(4) Installed SPACE button
(5) Installed ALT + Tab space button
(6) Installed close window button
(7) Enter digital TV channels
(8) Displays channel information
(9) Back to the TV channel
(10) Select entered signal source, select
different sources
(11) Home screen for an Android device
(12) TV OSD menu button, press this button to
open the TV OSD menu
(13) RED = Lock I Unlock
(14) GREEN = Lock I Unlock
(15) YELLOW = Lock I Unlock
(16) BLUE = Lock I Unlock
(17) Button for blank screen
(18) Reset button
(19) Direction button, press this button to
move up
(20) Direction button, press this button to
move left
(21) Direction button, press this button to
move right
(22) Direction button, press this button to
move down
(23) Confirmation button, press this button to
confirm your selection
(24) Fast write function, select the
en if the software is started
(25) “Back” button
(26) Go to previous page
(27) Go to next page
(28) Function button
(29) Volume adjustment
(30) F1-F12 Function buttons
Important!
If there is no integrated computer.
Keypad (at display)
+ Touch function
Keypad (at display)
Touch function
Freeze + Zoom

19
2.4 Inserting the batteries
- Open the battery compartment on the back of the
remote control.
- Insert AAA-type batteries correctly. Make sure that the
positive and negative poles are oriented correctly (“+”
to “+” and “-” to “-”). Please do not mix old and new
batteries.
- After inserting the batteries, close the compartment.
2.5 Range of the remote control
The remote control works up to a range of 8 m and at an an-
gle of 30 degrees to the left and right of the remote control
receiver. To protect the environment, please dispose of the
dead batteries in a recycling container.
Caution! If the batteries are inserted incorrectly
there is a risk of explosion.
Caution! Please insert the batteries as described
in the Instructions.

20
3. Connections and setup
3.1 External computer and
touch connection via VGA
- Connect a VGA cable to the computer’s VGA output.
Also connect an audio cable for headphones to the au-
dio output port.
- Connect the USB cable to the external PC’s USB port.
- Next, connect the power cable and switch the power on.
- Start the external computer.
- Press to switch on the equipment.
- Press INPUT to switch to the VGA connection.
Important! The best equipment resolution when used
with an external computer is obtained at 1920 x1080
pixels. The external computer can also be connected t
o the equipment using an HDMI cable.
Recommended computer configuration:
2.0GHZ processor, 4GB memory, more than 256 display
colours, 1GB hard disk, supported resolutions
800*600, 1024*768,1920*1080 VGA output/
HDMI output, audio output, USB port.
3.2 External computer and
touch connection via HDMI
HDMI-1 (UHD | 60 Hz) |
HDMI-2 | HDMI-3 (MHL) | HDMI-4
- Use the HDMI cable to connect the audio, PC and video
equipment to the HDMI output.
- After connecting the cable, connect the power cable
and switch the power supply on.
- Press to switch on the equipment on.
- Press INPUT to switch to the HDMI connection (you
can also use the HDMI-1 channel with the UHD | 60 Hz
function).
Important! The best equipment resolution when used
with an external computer is obtained at 3840 x 2160
(UHD) pixels. The external computer can also be
connected to the equipment with an HDMI cable.
Recommended computer configuration:
3,2 GHZ i7 processor, 8 GB memory, 256 SSD hard disk,
supported resolution UHD (3840 x 2160),
HDMI output, audio output, USB port.
3.3 Audio and video equipment
- Use the AV audio and video cable to connect the audio
and video equipment to the AV output (yellow for
video, red for the right audio channel and white for the
left audio channel).
- After connecting the cable, connect the power cable
and switch the power supply on.
- Press to switch on the equipment on.
- Press INPUT to switch to the AV connection.
Table of contents
Languages: