Waeco MagicSafe MS620 User manual

MagicSafe MS620
+-
A, B, CH, D, DK, E, F, FIN, GB,
GR, I, IRL, L, NL, N, P, S
D 13 Auto-Alarmanlage
Montage- und Bedienungsanleitung
GB 47 Car alarm system
Installation and Operating Manual
F 81 Systèmes d'alarme pour voitures
Instructions de montage et de service
E 117 Sistemas de alarma
Instrucciones de montaje y d’uso
I 156 Sistema di allarme per autovetture
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 192 Auto-alarmsystemen
Montagehandleiding en gebruiksaanwijzing
DK 227 Bil-alarmanlæg
Monterings- og betjeningsvejledning
S261Billarm
Monterings- och bruksanvisning
N 295 Bilalarmanlegg
Monterings- og bruksanvisning
FIN 329 Autohälytyslaitteisto
Asennus- ja käyttöohje
MS-620.book Seite 1 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

D
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem
Hause WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unver-
bindlich unter der Internetadresse: www.waeco.de
GB
We will be happy to provide you with further information about WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.waeco.com
F
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la
maison WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et
sans engagement à l’adresse internet suivante : www.waeco.com
E
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin
compromiso en la dirección de Internet: www.waeco.com
I
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti WAECO è possi-
bile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.waeco.com
NL
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.waeco.com
DK
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.waeco.com
S
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.waeco.com
N
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.waeco.com
FIN
Pyytäkää lisää tietoja WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa tuotekuvas-
tomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.waeco.com
MS-620.book Seite 2 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
3
1
2
MS-620.book Seite 3 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
4
1
4
8
11 12 13
910
56 7
23
3
MS-620.book Seite 4 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
5
magic safe
+-
3
10
5
2
1
4
6
9
8
7
4
MS-620.book Seite 5 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
6
P4P3
P2
P1
12345
6
2
3
45
6
1
2
1
23
7
7
89
10
11
6
5
1
2
3
7
MS-620.book Seite 6 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
7
15
P2P1
P4 P3
30
+ 12 V
30
+ 12 V
br/ws
gn
or
bl/sw
gr
ge
gn/br
sw/ws
sw/ws
sw/gn
sw
br
rt
1
2 3
5
4
11
12
6
1089
7
}
10 17
–
1234567823456791011
8
MS-620.book Seite 7 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
8
+ 12 V
gr
3
1
24
9
+ 12 V
gr/rt
rt/ge
rt/sw
gr/ge
bl/ge
bl/rt
654321
10
MS-620.book Seite 8 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
9
+12 V
12 V
12 V
654321
1
gr/rt
rt/ge
rt/sw
gr/ge
bl/ge
bl/rt
11
+12 V
654321
+12 V
1
gr/rt
rt/ge
rt/sw
gr/ge
bl/ge
bl/rt
12
MS-620.book Seite 9 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
10
654321
1
gr/rt
rt/ge
rt/sw
gr/ge
bl/ge
bl/rt
13
654321
+12 V
1
gr/rt
rt/ge
rt/sw
gr/ge
bl/ge
bl/rt
14
MS-620.book Seite 10 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
11
654321
+12 V
+12 V
1
gr/rt
rt/ge
rt/sw
gr/ge
bl/ge
bl/rt
15
654321
sw
rt
gr/rt
rt/ge
rt/sw
gr/ge
bl/ge
bl/rt
16
MS-620.book Seite 11 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
12
654321
Pin 5
Pin 10
gr/rt
rt/ge
rt/sw
gr/ge
bl/ge
bl/rt
17
BL BR GE GR GN OR RT SW WS NB
D Blau Braun Gelb Grau Grün Orange Rot Schwarz Weiss Nicht
Beleget
GB Blue Brown Yellow Grey Green Orange Red Black White Not
Connected
E Azul Marrón Ama-
rillo
Gris Verde Naranja Rojo Negro Blanco Sin
conectar
F Bleu Marron Jaune Gris Vert Orange Rouge Noir Blanc Pas
raccordé
I Blu Marrone Giallo Grigio Verde Aranci-
one
Rosso Nero Bianco Non
Assegnato
NL Blauw Bruin Geel Grijs Groen Oranje Rood Zwart Wit Niet bezet
DK Blå Brun Gul Grå Grøn Orange Rød Sort Hvid Ikke
Forbundet
S Blå Brun Gul Grå Grön Orange Röd Svart Vit Ej
förbunden
N Blå Brun Gul Grå Grønn Oransje Rød Svart Hvit Ikke
tilkoblet
FIN Sininen Ruskea Keltai-
nen
Har-
maa
Vihreä Oranssi Punai-
nen
Musta Valkoi-
nen
Ei varattu
MS-620.book Seite 12 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620
13
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weiterveräußerung der An-
lage an den Käufer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2 Sicherheits- und Einbauhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6 MagicSafe montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7 Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8 Funktion testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9 MagicSafe verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10 MagicSafe programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
11 MagicSafe pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
12 Fehler suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
13 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
14 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
15 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
MS-620.book Seite 13 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

Hinweise zur Benutzung der Anleitung MagicSafe MS620
14
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Achtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und
die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Achtung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren mit elektrischem Strom oder elektri-
scher Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Material-
schäden führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Hinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die erforder-
lichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und Kfz-Handwerk vorgeschriebenen Si-
cherheitshinweise und Auflagen!
Achtung!
WAECO International übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgen-
der Punkte:
– Montagefehler,
– Beschädigungen am System durch mechanische Einflüsse und Überspan-
nungen,
– Veränderungen am Gerät ohne ausdrücklicher Genehmigung von WAECO
International,
– Verwendung für andere als die in der Einbauanleitung beschriebenen Zwe-
cke.
Warnung!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeug-
elektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den Minus-
pol abklemmen.
Achtung!
Aktivieren Sie nicht die akkustische Funktionsbestätigung (Quittierton der
Alarmsirene).Durch Aktivieren der akkustischen Funktionsbestätigung ent-
spricht die Alarmanlage nicht mehr der Vorschrift 95/56/EC und darf nicht mehr
betrieben werden.
MS-620.book Seite 14 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620 Sicherheits- und Einbauhinweise
15
Warnung!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben, dass durch
Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung,
Licht).
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte Kabelschuhe,
Stecker und Flachsteckhülsen.
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse),
– L (Blinkerleuchten links),
– R (Blinkerleuchten rechts).
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange (siehe Abb. 3.11, Seite 4) zum Verbinden der Ka-
bel.
Für Verbindungen, die nicht wieder gelöst werden sollen, können Sie die Kabel-
enden miteinander verlöten und anschließend isolieren.
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der
Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile des MagicSafe so, dass sie sich un-
ter keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verlet-
zungen der Fahrzeuginsassen führen können.
zAchten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohreraustritt, um
Schäden zu vermeiden (siehe Abb. 1, Seite 3).
MS-620.book Seite 15 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

Lieferumfang MagicSafe MS620
16
zEntgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit Rostschutzmittel.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur eine Dioden-
prüflampe (siehe Abb. 3.1, Seite 4) oder ein Voltmeter (siehe Abb. 3.2, Seite 4) .
Prüflampen (siehe Abb. 3.3, Seite 4) mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Strö-
me auf, wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden (siehe
Abb. 2, Seite 3).
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabelbinder oder
Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
3Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
MagicSafe MS620 ist eine Alarmanlage für PKWs. Sie dient zum zusätzlichen Schutz ge-
gen Diebstahl des Fahrzeugs und seines Inhalts.
Nr. in
Abb. 4, Seite 5 Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
1 1 Steuergerät MS-620RX
2 1 Hauptkabelbaum (P1) MS-620KA1
3 1 Kabelbaum Zentralverriegelung (P2) MS-620KA2
4 1 Status-LED mit Kabel und
Steckbuchse (P3)
MS-650-SL
5 1 Alarmsirene MS-620SI
6 1 Motorhauben-Kontaktschalter MS-650-KIT
7 2 Fernbedienung RC-100TX
8 2 Sperrdiode 6AI0
9 1 Schocksensor MS-620SS
10 1 Schocksensor-Kabel (P4)
– – Befestigungs- und Montagematerial
– 2 Warn-Aufkleber MS-650WS
MS-620.book Seite 16 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620 Technische Beschreibung
17
5 Technische Beschreibung
5.1 Funktionsbeschreibung
MagicSafe MS620 ist eine Alarmanlage, die über einen Schocksensor und eine Alarmsi-
rene verfügt. MagicSafe bietet viele hochwertige Funktionen, von denen Sie einige mög-
licherweise an die bereits vorhandenen Systeme in Ihrem Fahrzeug anpassen müssen.
Diese Funktionen bietet Ihnen MagicSafe MS620:
zIntegration in eine vorhandene Zentralverriegelung
Die Alarmanlage kann eine vorhandene Zentralverriegelung mit schalten.
zProgrammierbarer Ausgang für Komfortfunktionen.
Damit können Sie über die Fernbedienung z. B. Schiebedach und elektrisch betätig-
te Fenster schließen, Standheizung oder Fernlicht einschalten oder Kofferraum oder
Tankdeckel entriegeln.
zProgrammierbarer Eingang zum Anschluss eines Kontaktschalters an die Motorhau-
be, den Kofferraum oder zusätzliche Türkontakte
zAutomatisches Wiederaktivieren
Wenn Sie einen Alarm ausschalten und innerhalb von 30 s keine Tür oder Klappe öff-
nen, aktiviert sich die Alarmanlage automatisch wieder.
zSelbstaktivierung
Wenn Sie den Wagen verlassen und innerhalb von 30 s keine Tür oder Klappe öff-
nen, kann sich die Alarmanlage selbst aktivieren.
zService-Modus für Inspektionen und Reparaturen
Im Service-Modus bleiben alle Einstellungen der Alarmanlage gespeichert, auch
wenn die Batterie abgeklemmt wird.
zPanik-Modus
Sie können per Fernbedienung einen Alarm auslösen, wenn Sie z. B. angegriffen
werden, um Angreifer abzuschrecken.
zFahrzeug-Suchfunktion
Sie können sich durch die Alarmanlage optisch und akustisch den Standort Ihres
Fahrzeugs anzeigen lassen. Die Alarmsirene gibt dann ein Signal ab, und die Warn-
blinkanlage blinkt.
Einige Funktionen sind als Optionen ausgelegt und müssen eventuell bei der Installation
konfiguriert oder programmiert werden.
Die durch den Mikroprozessor gesteuerte MagicSafe-Alarmanlage schützt Fahrzeuge
und deren Inhalt vor Diebstahl. Bei aktivierter Alarmanlage wird ein Alarm ausgelöst, so-
bald eine Tür, der Kofferraum oder die Motorhaube geöffnet werden, die Zündung einge-
schaltet oder Stöße und Schläge gegen das Fahrzeug vom Schocksensor gemeldet
werden.
Statt des Schocksensors können Sie auch ein Ultraschall-Modul mit Sensoren für die In-
nenraumüberwachung einsetzen. Das Gerät ist als Zubehör erhältlich.
MS-620.book Seite 17 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

Technische Beschreibung MagicSafe MS620
18
Die Alarmanlage ist ausgelegt für Fahrzeuge mit einer Bordspannung von 12 V. Der Ein-
gang für Türkontaktschalter ist sowohl für plus als auch für minus geschaltete Türkontakte
verwendbar.
Der programmierbare Eingang kann an den Motorhauben-Kontaktschalter, den Koffer-
raum-Kontaktschalter oder an weitere Türkontakte angeschlossen werden. Dieser
Zusatzeingang kann so programmiert werden, dass nicht sofort Vollalarm, sondern ein
kurzer Voralarm ausgelöst wird.
Beim Aktivieren schließt MagicSafe die vorhandene Zentralverriegelung, beim Deaktivie-
ren öffnet MagicSafe sie wieder. Zur Kontrolle sendet MagicSafe ein optisches Signal
über die Fahrzeugblinker, ein akustisches Signal über die Sirene und schaltet zusätzlich
zur optischen Kontrolle eine Status-LED ein oder aus.
MagicSafe wird über eine Zwei-Tasten-Funkfernbedienung bedient. Falls die Batterien
leer sind oder die Fernbedienung verloren oder beschädigt wurde, können Sie die Alarm-
anlage mit Ihrem Pin-Code abschalten.
Neue oder zusätzliche Fernbedienungen können Sie an die Alarmanlage anpassen (An-
lernen). Außerdem können Sie die Software-Funktionen der Fernbedienung ändern.
Damit ein potentieller Dieb den Deaktivierungscode nicht lesen kann, wird der von der
Fernbedienung übermittelte Code nach jeder Betätigung mittels Zufallsberechnung neu
generiert.
5.2 Mögliche Betriebszustände von MagicSafe
Die Alarmanlage kennt folgende drei Betriebszustände:
zbetriebsbereit
Die Alarmanlage ist ständig betriebsbereit, sobald sie eingebaut und korrekt ange-
schlossen ist. Sie löst in diesem Betriebszustand jedoch keinen Alarm aus.
zaktiviert
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, kann sie einen Alarm auslösen. Dies ist der Fall,
wenn z. B. eine Tür aufgebrochen wird oder wenn jemand am Fahrzeug rüttelt. Wenn
Sie wieder losfahren möchten, müssen Sie die Alarmanlage deaktivieren. Dann ist
sie wieder im Betriebszustand „betriebsbereit“.
zAlarm ausgelöst
Bei ausgelöstem Alarm können Sie den Alarm abschalten und dann die Alarmanlage
entweder aktiv lassen (Betriebszustand „aktiviert“) oder deaktivieren. Danach ist sie
wieder im Betriebszustand „betriebsbereit“.
5.3 Statusanzeigen
Die Anzeigen der Status-LED haben folgende Bedeutung:
Zustand Anzeige der Status-LED
Aktiviert Langsames Blinken
Deaktiviert Aus
Wird aktiviert/Alarm Schnelles Blinken
MS-620.book Seite 18 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe MS620 MagicSafe montieren
19
6 MagicSafe montieren
Hinweis
Wenn Sie nicht über ausreichende technische Kenntnisse für das Einbauen
und Anschließen von Komponenten in Fahrzeugen verfügen, sollten Sie sich
die Alarmanlage von einem Fachmann ins Fahrzeug einbauen lassen.
6.1 Benötigtes Werkzeug
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
zMaßstab (siehe Abb. 3.4, Seite 4)
zKörner (siehe Abb. 3.5, Seite 4)
zHammer (siehe Abb. 3.6, Seite 4)
zSatz Bohrer (siehe Abb. 3.7, Seite 4)
zBohrmaschine (siehe Abb. 3.8, Seite 4)
zSchraubendreher (siehe Abb. 3.9, Seite 4)
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie folgende Hilfs-
mittel:
zDiodenprüflampe (siehe Abb. 3.1, Seite 4) oder Voltmeter (siehe Abb. 3.2, Seite 4)
zIsolierband
zWärmeschrumpfschlauch
zHeißluftföhn (siehe Abb. 3.10, Seite 4)
zKrimpzange (siehe Abb. 3.11, Seite 4)
zGgf. Lötkolben (siehe Abb. 3.12, Seite 4)
zGgf. Lötzinn (siehe Abb. 3.13, Seite 4)
zGgf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung des Empfängers und der Kabel benötigen Sie ggf. noch weitere
Schrauben und Kabelbinder.
6.2 Steuergerät montieren
➤Wählen Sie einen geeigneten Montageort (siehe Abb. 5, Seite 6).
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
➤Montieren Sie das Steuergerät
Service-Modus Dauerlicht
PIN-Code-Änderung Blinken
Zustand Anzeige der Status-LED
MS-620.book Seite 19 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15

MagicSafe montieren MagicSafe MS620
20
– im Fahrgastinnenraum,
– mit dem Hauptanschlusskabel nach unten,
– unter dem Armaturenbrett,
–nicht im Einflussbereich starker elektrischer Felder, z. B. Zündleitungen oder
Zentralsteuerelektronik,
–nicht direkt an Luftaustrittsdüsen.
➤Nutzen Sie möglichst vorhandene Bohrungen im Fahrzeug.
➤Schrauben Sie das Steuergerät mit den beiliegenden Schrauben fest oder verwen-
den Sie doppelseitiges Klebeband.
6.3 Status-LED montieren
➤Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 8 mm in das Armaturenbrett oder
in eine vorhandene Kunststoffabdeckung.
➤Führen Sie das Kabel mit der Status-LED durch die Bohrung und stecken Sie die
Status-LED in die Bohrung, bis sie einrastet.
✓Die Status-LED ist durch kleine Widerhaken gegen einfaches Herausrutschen gesi-
chert.
➤Verlegen Sie das Kabel zum Steuergerät und stecken Sie den Stecker in den zwei-
poligen Anschluss P3 (siehe Abb. 6, Seite 6).
6.4 Alarmsirene montieren
Die Alarmsirene kann im Motorraum montiert werden.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Montageort
–nicht im Spritzwasserbereich liegt,
–nicht in der Nähe der Auspuffanlage liegt,
–nicht von der Unterseite des Fahrzeugs zugänglich ist, um Sabotage von
außen zu verhindern.
➤Montieren Sie die Alarmsirene mit dem Schalltrichter nach unten.
➤Schließen Sie das schwarze Kabel (Minusleitung) der Alarmsirene an den Minuspol
der Batterie an.
➤Schließen Sie das rote Kabel (Plusleitung) der Alarmsirene an das braune Kabel des
Haupt-Kabelbaums P1 an.
6.5 Schocksensor montieren
➤Wählen Sie einen geeigneten Montageort an der A-Säule.
➤Schrauben Sie das Steuergerät mit den beiliegenden Schrauben fest oder verwen-
den Sie doppelseitiges Klebeband.
6.6 Motorhauben-Kontaktschalter montieren
Diesen Schalter müssen Sie nur montieren, wenn das Fahrzeug nicht bereits über einen
solchen Schalter verfügt.
➤Suchen Sie im Motorraum eine geeignete Stelle aus und bohren Sie ein Loch mit ei-
nem Durchmesser von 8 mm.
MS-620.book Seite 20 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15
Table of contents
Languages:
Other Waeco Car Alarm manuals
Popular Car Alarm manuals by other brands

Ultra Start
Ultra Start 650 Series owner's manual

Audiovox
Audiovox Prestige Platinum+ APS-511C owner's manual

Sparkrite
Sparkrite SRA8 Guide

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation Pathfinder Siren Series Installation and maintenance manual

Falcon
Falcon Predator XL3 Installer manual

Audiovox
Audiovox Auto Security XR91 Programming guide