Waeco MCK750 User manual

PerfectKitchen MCK750
D 7 Wasserkocher
Montage- und Bedienungsanleitung
GB 13 Car-Kettle
Installation and Operating Manual
E 19 Hervidor de agua
Instrucciones de montaje y d’uso
F 25 Bouilloire électrique
Instructions de montage et de service
I31Boiler
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 37 Waterkoker
Montagehandleiding en gebruiksaanwijzing
DK 43 Vandkoger
Monterings- og betjeningsvejledning
S 49 Vattenkokare
Monterings- och bruksanvisning
N55Vannkoker
Monterings- og bruksanvisning
FIN 61 Vedenkeitin
Asennus- ja käyttöohje
titelseite_mobitronic_a6.fm Seite 1 Dienstag, 4. Oktober 2005 12:13 12

2

3
A
✎
-
+
1
2
3
12 V
24 V
min. Ø 4 mm2Sicherung 20 A
Fuse 20 A
4.1
4.2
4

4
A
W
a
s
s
e
r
W
a
t
e
r
5
7
8
max.
min.
6.1
6.2
7.1
7.2
6
7.3

5
B
✎
10 mm 20 mm
7
3
8
4
5 6
10 mm 15 mm
21

6

7
D
Titel Seite
Abbildungen zur Bedienungsanleitung 3-5
Inhaltsverzeichnis 7
Hinweise zur Benutzung der Bedienungsanleitung 7
Sicherheitshinweise 8-9
Montage 10
Bedienungsanleitung 10-11
Entkalken 11
Tipps 11-12
Technische Daten 12
Inhaltsverzeichnis
Warnung! Sicherheitshinweis:
Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Materialschäden führen.
Achtung! Sicherheitshinweis:
Nichtbeachtung führt zu Materialschäden und beeinträchtigt die
Funktion des Wasserkochers MCK-750-12/24.
Sollte die Anleitung nicht alle Ihre Fragen beantworten oder sollten
Montageschritte nicht klar sein, fragen Sie bitte unbedingt unseren
technischen Kundenservice.
WAECO International GmbH
D-48282 Emsdetten · Hollefeldstr. 63
Tel. 00 49 (0) 25 72/87 91 91 · Fax 00 49 (0) 25 72/87 93 91
Internet: http://www.waeco.com
Hinweise zur Benutzung der Bedienungsanleitung

8
Sicherheitshinweise
Um Schäden und Gefahren durch nicht ordnungsge-
mäßen Gebrauch zu vermeiden, ist diese Gebrauchs-
anweisung zu beachten und sorgfältig aufzubewahren.
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugherstellers
nach, ob die Buchse und die Zuleitung des Zigarettenanzünders für
den Strom von 20 Ampere ausgelegt ist. Ist dies nicht der Fall, so
können Sie:
Das Gerät nicht im Kopfaufschlagbereich der Insassen befestigen.
– den Kocher an eine für diesen Strom (20 Ampere) ausgelegte
Stromleitung anschließen. Die Sicherung der Stromleitung muss
mindestens 20 Ampere betragen.
Achtung! Sicherungsstärke nicht eigenmächtig ändern.
– den Kocher an die Autobatterie anschließen. Bei Anschluss an
die Autobatterie muss die Zuleitung über eine eigene Sicherung
(20 Ampere) abgesichert werden. Die Zuleitung sollte eine Länge
von 5 m (12 V) bzw. 11 m (24 V) nicht überschreiten. Der
Leitungsquerschnitt sollte mindestens 4 mm² betragen.
– Eine Steckdose (Buchse), die für die Leistung von 20 Ampere
ausgelegt ist, bekommen Sie im Fachhandel.
Achten Sie auf den Ladezustand der Batterie, wenn Sie den Kocher
bei stehendem Motor betreiben.
Den Kocher nur an Gleichstrom anschließen. Die auf dem Typenschild
(Unterseite des Gerätes) angegebene Spannung (12 V oder 24 V)
muss mit der Spannung Ihres Fahrzeuges übereinstimmen
(siehe ✎A 1).
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und nehmen den Kocher
außer Betrieb, wenn:
– es Störungen während des Betriebes gibt,
– die Zuleitung oder der Kocher beschädigt ist,
– der Kocher Funktionsfehler aufweist.
– Vor jeder Reinigung und Pflege.

9
D
Sicherheitshinweise
Ziehen Sie den Stecker nie an der Leitung aus der Buchse des
Zigarettenanzünders.
Das Anschlusskabel weder herunterhängen lassen (Stolpergefahr)
noch über Kanten und Ecken legen.
Den Kocher nicht ins Wasser tauchen.
Halten Sie Kinder von dem Kocher fern und vermeiden Sie es heiße
Geräteteile zu berühren.
Stellen Sie den Kocher nicht auf heißen Oberflächen ab und
vermeiden Sie die Nähe zu offenen Flammen.
Betreiben Sie den Kocher unter Aufsicht und nur zu hier be-
schriebenen Bedingungen. Den Kocher nicht während der Fahrt
bedienen, denn es besteht:
– erhöhte Unfallgefahr durch Ablenkung.
– Gefahr von Schnittverletzungen und Verbrühungen der Haut
durch scharfes Abbremsen oder Unfall.
Vor Fahrtantritt alle nicht befestigten Teile des Kochers sicher
verstauen.
Montieren Sie den Kocher nicht auf Flächen, die nicht hitze- und
feuchtigkeitsbeständig sind.
Entkalken Sie den Kocher in regelmäßigen Abständen
(siehe Kapitel Entkalken).
Bei Weitergabe des Kochers ist auch die Gebrauchsanweisung mit
zu übergeben.
Schützen Sie die Umwelt und führen das Verpackungsmaterial der
Wiederverwertung zu. Bringen Sie Ihren ausgedienten Kocher zur
nächsten Recyclingstation.
Vernichten Sie den Folienbeutel nach dem Auspacken, so dass
Kinder nicht damit spielen können (Erstickungsgefahr!).
Achtung! Um erhebliche Folgeschäden zu vermeiden, darf eine
Reparatur des Kochers nur durch Fachkräfte durchgeführt
werden.

10
Bevor Sie den Wasserkocher montieren und anschließen, vergewissern
Sie sich, dass die elektrischen Werte der Bordspannung und des Gerätes
übereinstimmen (siehe ✎A 1).
Der Wasserkocher hat eine Stromaufnahme von ca. 16 A. Das Gerät ist
mit einem Zigarettenanzünderstecker ausgestattet. Dieser muss fest in
der Zigarettenanzünderdose eingesteckt sein. Erwärmt sich der Stecker
stark, liegt keine gute Verbindung vor.
Der Kochvorgang kann sich dadurch erheblich verzögern. In diesem Fall
empfehlen wir einen Anschluss über eine separate Zuleitung mit mindes-
tens 4 mm2und 20-A-Sicherung von der Batterie direkt zum Gerät
(siehe ✎A 2). Halten Sie die Zuleitung so kurz wie möglich.
Trennen Sie hierzu den Zigarettenanzünderstecker ab und verbinden
die Einzeladern miteinander. Eine Polung muss nicht beachtet werden.
Die sicherste Verbindung ist das Verlöten der Adern (siehe auch unter
„Tipps“).
Achten Sie bei der Montage des Kocherhalters darauf, dass beim Bohren
oder Schrauben keine versteckten Leitungen beschädigt werden
(siehe ✎A 3).
Achten Sie bei der Montage des Wasserkochers darauf, dass die Funktion
der Airbags nicht behindert wird.
Das Gerät nicht im Kopfaufschlagbereich der Insassen befestigen.
Der Kocher wird mittig auf die Arretierungszungen (siehe ✎A 4.1) gesetzt
und 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Die Arretierung (siehe ✎A 4.2)
muss hörbar einrasten.
Montage
Füllen Sie den Kocher mindestens bis zur MIN-Marke oder bis höchstens
zur MAX-Marke mit Wasser auf (siehe ✎A 5). Beim Schließen rastet der
Deckel hörbar ein. Zum Öffnen drücken Sie die beiden Verschlusstasten
im Deckel zusammen (siehe ✎A 7.3).
Nach korrektem Anschluss und Befüllung drücken Sie den Schalter
(siehe ✎A 6.1) am oberen Griffende nieder. Die Kontrolllampe
(siehe ✎A 6.2) zeigt den Betrieb an. Bei Erreichen der Kochtemperatur
schaltet das Gerät automatisch aus. Nie bei geöffnetem Deckel betreiben.
Das Gerät kann nicht per Hand abgeschaltet werden.
Bedienungsanleitung

11
D
Um ein schnelles Erhitzen zu garantieren und die Lebensdauer der
Heizspirale zu verlängern, muss der Kocher nach ca. 30–40 Brühvor-
gängen entkalkt werden. Erkennbare Anzeichen für eine erforderliche
Entkalkung sind:
– längere Zubereitungszeit,
– verstärkte Kochgeräusche,
– sichtbare Ablagerungen am Boden.
Aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen ausschließlich biologi-
sche Mittel zur Entkalkung verwenden.
Verwenden Sie auf keinen Fall Salz- oder Schwefelsäure zum
Entkalken.
Zwei- bis dreimal mit dem Entkalkungsmittel (Anwendungs- und Dosier-
empfehlungen des Herstellers beachten) durchbrühen. Klares Wasser
zwei- bis dreimal durchbrühen.
– Kein Wasser in den heißen Kocher nachfüllen
(ca. 10 Minuten warten).
– Anschließend Wasserbehälter mit Deckel heiß durchspülen.
Erstellen von korrekten Lötverbindungen
Um ein Kabel an Originalleitungen anzuschließen:
1. 10 mm aus der Originalleitung abisolieren (siehe ✎B 1),
2. 15 mm vom anzuschließenden Kabel abisolieren (siehe ✎B 2),
3. anzuschließendes Kabel um die Originalleitung wickeln und verlöten
(siehe ✎B 3),
4. Kabel mit Isolierband isolieren (siehe ✎B 4).
Entkalken
Tipps
Zum Abnehmen drücken Sie die Arretierung (siehe ✎A 7.1) nieder und
drehen den Kocher 90° im Uhrzeigersinn (siehe ✎A 7.2).
Erhitzen Sie Wasser nie während der Fahrt. Leeren Sie den
Kocher mit Vorsicht!
Es besteht Verbrühungsgefahr (siehe ✎A 8).
Bedienungsanleitung

12
Technische Daten
Fassungsvermögen: 750 ml
Betriebsspannung: 12 V DC (MCK-750-12) oder
24 V DC (MCK-750-24)
Absicherung: 20-A-Sicherung in separater Zuleitung
Temperaturkontrolle: 2 Thermostate, Heizabschaltung bei
ca. 100 °C Wassertemperatur, Heißlaufabsicherung
und Leistungsrelais
Stromaufnahme: 16 A bei 28-V-(24-V-Version),
16 A bei 14,4-V-(12-V-Version)
Lebensmittelecht nach LMBG
Technische Änderungen vorbehalten!
E4
Um 2 Kabel miteinander zu verbinden:
1. beide Kabel abisolieren (siehe ✎B 5),
2. einen Schrumpfschlauch von ca. 20 mm Länge über ein Kabel ziehen
(siehe ✎B 6),
3. beide Kabel miteinander verdrehen und verlöten (siehe ✎B 7),
4. Schrumpfschlauch über die Lötstelle schieben und leicht erwärmen
(siehe ✎B 8).
Tipps

GB
13
Title Page
Illustrations in the operating instructions 3-5
List of contents 13
How to use the operating instructions 13
Safety instructions 14-15
Installation 16
Operating instructions 16-17
Descaling 17
Tips 17
Technical data 18
List of Contents
Warning! Safety instruction:
Non-observance can lead to injury or material damage.
Attention! Safety instruction:
Non-observance will lead to material damage and impair the
function of the water heater MCK-750-12/24.
Should these instructions not deal with all your questions or if you
are in doubt with some of the installation steps, please contact
our technical customer service.
How to use the operating instructions

14
Safety instructions
Observe the contents in these operating instructions and
keep them in a safe place in order to avoid damage and
hazards resulting from incorrect use.
Check with the operating instructions of your vehicle, that the
socket and the supply cable of the cigarette lighter are designed
for the 20 amps current. if not, you can:
Do not fix the water heater at a height where it could be hit by the
driver or a passenger’s head.
– connect the water heater to a power cable suitable for this
current (20 amps). The minimum rating of the fuse for the power
cable must be 20 amps.
Attention! Never arbitrarily change the fuse rating.
– connect the water heater to the car battery. When connected to
the car battery, ensure that the supply cable is protected by its
own fuse (20 amps). The supply cable should not exceed a length
of 5 m (12 V) or 11 m (24 V). The cable cross section should be
at least 4 mm².
– A socket rated for 20 amps is commercially available.
Note the battery charge when you operate the water heater with the
engine switched off.
Only connect the water heater to direct current. The voltage (12 V or
24 V) indicated on the type plate (bottom face of the appliance) must
coincide with the voltage of your vehicle (see ✎A 1).
Pull the plug out of the socket and put the water heater out of
operation, if:
– a malfunction develops during operation,
– the supply cable or the water heater is defective,
– the water heater shows functional faults.
– Prior to each cleaning and care.
Never pull the plug out of the cigarette lighter socket by pulling on
the cable.

GB
15
Safety instructions
Ensure that the connection cable does not hang down (danger of
tripping), nor lay it over edges and corners.
Do not submerge the water heater in water.
Keep children away from the water heater and avoid touching hot
parts of the water heater.
Do not place the water heater on hot surfaces and avoid the vicinity
of naked flames.
Always keep an eye on the water heater when using it and adhere
to the instructions given herein. Do not use the water heater while
driving the vehicle because of:
– an increased danger of accident caused by distraction.
– the danger of injury (cuts) and scalding of the skin as a result
of sudden braking or an accident.
Before starting to drive, securely stow away all loose parts of the
boiler .
Do not fasten the water heater on surfaces that are not heat and/or
moisture resistant.
Descale the water heater at regular intervals (see chapter
‘Descaling’).
If you lend the water heater to other persons, also hand over the
operating instructions.
Act in an environmentally friendly manner and sort the packing
material for recycling. Take the water heater to the next recycling
station when its operating life has expired.
Discard the plastic bag after unpacking to prevent children from
playing with it (danger of suffication!).
Attention! To avoid severe consequential damage, only allow
qualified persons to repair the water heater.

16
Prior to installing the water heater, make sure that the vehicle voltage
and the water heater voltage coincide (see ✎A 1).
The water heater has an amperage of approx. 16 A. It is equipped with a
cigarette lighter plug which must be firmly inserted in the cigarette lighter
socket of the vehicle. The plug temperature rising considerably indicates
a poor connection.
This can cause boiling to be notably delayed. In this case we
recommend to use a separate supply cable for the connection having at
least 4 mm2and a 20 A fuse from the battery directly to the appliance
(see ✎A 2). Keep the supply cable as short as possible.
For this purpose, pull out the cigarette lighter plug and connect the
individual wires to each other. No polarity has to be taken into account.
The most secure connection is achieved by soldering the wires (see
also under „Tips“).
When installing the water heater holder, ensure that no hidden cables
will be damaged by drilling or screwing (see ✎A 3).
During installation of the water heater, make sure that the airbag function
will not be impaired.
Do not fix the water heater at a height where it could be hit by the driver
or a passenger’s head.
The water heater is placed centrally on the mounting lugs (see ✎A 4.1)
and turned counter-clockwise by 90°. It must audibly engage in the
mounting (see ✎A 4.2).
Installation
Fill the water heater with water at least up to the MIN mark, do not
exceed the MAX mark (see ✎A 5). When closing, the lid audibly
engages. To open, press the two closing buttons in the lid towards each
other (see ✎A 7.3).
Once correctly connected and filled, press the button (see ✎A 6.1) at
the upper handle end down. The control lamp (see ✎A 6.2) indicates the
operation. Once the boiling temperature is reached, the unit automatically
switches off. Never use the water heater with the lid open.
The water heater cannot be switched off manually.
Operating instructions

GB
17
To ensure fast heating and extend the operating life of the heating spiral,
descale the water heater after using it approx. 30–40 times. Noticeable
indications for the need to descale the water heater are:
– extended time to boiling point,
– increased boiling noise,
– visible deposits at the bottom.
Only use biological agents for descaling for health and ecological
reasons.
Never use hydrocloric acid or sulphuric acid for descaling.
Bring the descaling agent to a boil, repeat the process up to three times
(note the application and dosing instructions given by the manufacturer).
Then bring clear water to a boil two or three times.
– Do not pour in water when the water heater is hot
(wait approx. 10 minutes).
– Then rinse the water container and the lid with hot water.
Correct solder connections
To connect a cable to the original cables:
1. strip 10 mm of insulation from the original cable (see ✎B 1),
2. strip 15 mm of insulation from the cable to be connected (see ✎B 2),
3. wrap the cable to be connected around the original cable and solder
(see ✎B 3),
4. Insulate the cable using insulating tape (see ✎B 4).
To connect 2 cables together:
1. strip both cables (see ✎B 5),
2. pull a shrink hose of approx. 20 mm length over a cable (see ✎B 6),
3. twist both cables and solder (see ✎B 7),
4. push the shrink hose over the solder point and slightly heat (see ✎B 8).
Descaling
Tips
To detach the boiler, press the locking down (see ✎A 7.1) and turn the
boiler clockwise by 90° (see ✎A 7.2).
Never heat water during travel. Exert caution when emptying the
water heater!
Danger of scalding (see ✎A 8).
Operating instructions

18
Technical data
Volume: 750 ml
Operating voltage: 12 V DC (MCK-750-12) or
24 V DC (MCK-750-24)
Fuse: 20 A fuse in a separate supply cable
Temperature control: 2 thermostates, heat switches off at
approx. 100 °C water temperature, fuse for
excessive temperature and power relay
Amperage: 16 A at 28-V-(24 V version),
16 A at 14.4-V-(12 V version)
Foodstuff resistance according to LMBG
All rights for technical modifications withheld!
E4

19
E
Título Página
Ilustraciones en las instrucciones de servicio 3-5
Contenido 19
Indicaciones para el uso de las instrucciones de servicio 19
Indicaciones de seguridad 20-21
Montaje 22
Instrucciones de servicio 22-23
Descalcificación 23
Sugerencias 23-24
Parámetros técnicos 24
Contenido
¡Aviso! Indicación de seguridad:
La inobservancia de esta indicación puede provocar daños a
personas o daños materiales.
¡Atención! Indicación de seguridad:
La inobservancia de esta indicación puede provocar daños
materiales y mermar el funcionamiento del hervidor de agua MCK-
750-12/24.
Si las instrucciones no responden a todas sus preguntas o no
están muy claros los pasos de montaje consulte necesariamente
a nuestro departamento de servicio al cliente.
Indicaciones para el uso de las instrucciones de servicio

20
Indicaciones de seguridad
Para evitar daños y peligros por un uso no de acuerdo a
lo prescrito se tienen que observar y conservar
minuciosamente estas instrucciones de uso.
Lea en el manual de instrucciones de servicio de su fabricante del
vehículo si el zócalo de conexión y la línea de alimentación del
encendedor de cigarros están dimensionados para una corriente de
20 amperios. Si no fuera esto el caso:
No fije el equipo en el área de choque de cabeza de los ocupantes.
– Conecte el hervidor a la línea de corriente dimensionada para esta
corriente de 20 amperios. El fusible de la línea de corriente tiene
que tener por lo menos 20 amperios.
¡Atención! No modifique arbitrariamente la resistencia del fusible.
– Conecte el hervidor a la batería del coche. Cuando se conecta a
la batería del coche se tiene que asegurar la línea de alimentación
con un fusible propio (20 amperios). La línea de alimentación no
debe sobrepasar una longitud de 5 m (12 V) ó 11 m (24 V).
La sección transversal debe ser como mínimo de 4 mm².
– Vd. puede obtener un tomacorriente (zócalo de conexión) que
esté dimensionado para esta potencia de 20 amperios en el
comercio especializado.
Tenga en cuenta el estado de carga de la batería cuando opere el
hervidor con el motor parado.
Conecte sólo el hervidor a la corriente continua. La tensión indicada
en la placa indicadora de tipo (parte inferior del equipo) (12 V ó 24 V)
tiene que coincidir con la tensión de su vehículo (véase ✎A 1).
Saque la clavija de enchufe del tomacorriente y ponga el hervidor
fuera de funcionamiento cuando:
– se produzcan fallos durante el funcionamiento
– esté dañada la línea de alimentación o el hervidor de agua
– el hervidor tenga un fallo de funcionamiento.
– Antes de cada limpieza y cuidado.
Table of contents
Languages: