WalimeXPro Director III User manual

02.2022
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
EN Made in China
ES Fabricado en China
IT Fabbricato in Cina
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Full HD Monitor Director III

2 3
D
Inhalt
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ..........................4
1.1 Kennzeichnungen am Gerät ....................................................................4
Entsorgung und Umweltschutz ................................................................4
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung.....................................5
2. Wichtige Sicherheitsinformation..........................................................5
3. Gerät auspacken und prüfen ..............................................................8
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente ...........................9
5. Monitor für den Einsatz vorbereiten...................................................11
6. Laden von Akkus ................................................................................11
7. Akku an den Monitor anbringen .........................................................12
8. Gerät auf Stativ (optional) montieren.................................................13
9. Monitor verwenden ..............................................................................14
10. Gerät transportieren, lagern................................................................19
11. Probleme beheben...............................................................................20
12. GeräteinstandhaltungundPege&Reinigung................................21
13. Zubehör und Optionen ........................................................................21
14. Entsorgung und Umweltschutz ..........................................................21
15. Verweis auf die Konformitätserklärung..............................................21
16. Technische Daten.................................................................................22
EN
Contents
1. Understanding these instructions for use correctly.........................23
1.1 Markings on the device ..........................................................................23
Waste disposal and protection of the environment ................................23
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse............................................24
2. Important safety information ..............................................................24
3. Unpacking and checking the device ..................................................27
4. Overview of components and control elements ...............................28
5. Quick reference guide .........................................................................30
6. Charging batteries ...............................................................................30
7. Attaching the powerpack to the monitor ...........................................31
8. Mounting the device on the tripod (optional) ..................................32
9. Using the monitor ................................................................................33
10. Transporting, storing the device ........................................................38
11. Troubleshooting...................................................................................38
12. Maintaining the device ........................................................................39
13. Accessories and options.....................................................................39
14. Disposal and environmental protection.............................................39
15. ReferencetotheDeclarationofConformity......................................39
16. Technicalspecications......................................................................40

4 5
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicher-
heitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die
eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige
Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist je nach Modell bis zu 340 g (ohne Akku) schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest auf-
stellen und sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher ange-
zogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwer-
fen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel
stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
DGebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit
Ihrem neuen Gerät.
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues
Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen,
damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese
Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät
verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderun-
gen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich
Verpichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
amEndeihrerLebensdauerandendafüreingerichteten,öentlichen
Sammelstellen oder an gesetzlich vorgeschriebenen bzw. gemelde-
ten Rücknahmestellen zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin.
MitderWiederverwertung,derstoichenVerwertungoderanderen
Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

6 7
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden
ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversor-
gung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen
aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker
ziehen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem
Sie den Netzstecker ziehen. Bei Verwendung mit Akku: Entnehmen Sie den
Akku.
WARNUNG
Schließen Sie das Netzteil oder das Ladegerät nur an eine schutzgeerdete
Steckdose an.
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen betrei-
ben.DasGerätselbstundleichtentammbareMaterialieninderNähedesGeräts
können zu brennen beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschrie-
benenSpezikationentsprechen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder
Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdräh-
te so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte
sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur diese
Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige Sicher-
heit für Sie und Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebe-
ne Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden.
Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch chemische
EinüsseoderdurchmechanischeEinüssewieScheuern,Knicken,Zerren,
Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein herun-
tergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder
einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie
Schmorgeruch feststellen: Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung,
indem Sie bei Netzbetrieb den Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät nur
von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder verwenden. Betreiben
Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren
fern.

8 9
HINWEIS
•Legen Sie das Gerät nicht mit dem Displaybildschirm nach unten ab.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt
werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Verwen-
dung an diesem Gerät handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Akkus
entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder wenn
der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie
sie sofort mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.
3. Gerät auspacken und prüfen
3.1 Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus
3.2 Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware auf
Vollständigkeit
3.3 Lieferumfang: Monitor, Ladegerät mit Netzkabel, Kugelkopf, Sonnenblende,
Rahmen für die Sonnenblende, Bedienungsanleitung
3.4 Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte
an info@walser.de
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungenvor.NichtKennzeichnungspichtignachRL2010/30/EU–Nichtfür
den Gebrauch im Haushaltsbereich geeignet. Speziell für Foto- und Videobedarf der
Bildaufnahme entwickelt.
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
(Abb. weicht je nach Modell ab)
Artikel-Nr. 21317 Seite 6von 21
1. Bereitschaftsanzeige, rot: Stand-by, grün: aktiv
2. Ein- /Ausschalter (Aus-Standby)
3. F4 –Benutzerdefinierte Taste - Speichertaste für individuelle Einzel-
Einstellung
4. F3 –Benutzerdefinierte Taste –Speichertaste für individuelle Einzel-
Einstellung
5. Auswahltaste / F2 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach oben / Zoom
Taste
6. Auswahltaste / F1 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach unten
7. Menütaste
8. Auswahltaste „rechts“
9. Auswahltaste „links“
10. Modetaste / Signal-Umschalttaste –HDMI / AV
11. LCD Display
F1-F4 Tasten: frei wählbare benutzerdefinierbare Einzel-Funktionstasten.
1. Bereitschaftsanzeige, rot: Stand-by, grün: aktiv
2. Ein- /Ausschalter (Aus-Standby)
3. F4–BenutzerdenierteTaste-SpeichertastefürindividuelleEinzel-Einstellung
4. F3–BenutzerdenierteTaste–SpeichertastefürindividuelleEinzel-Einstellung
5. Auswahltaste / F2 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach oben / Zoom Taste
6. Auswahltaste / F1 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach unten
7. Menütaste
8. Auswahltaste „rechts“
9. Auswahltaste „links“
10. Modetaste/Signal-Umschalttaste–HDMI/AV
11. LCD Display
F1-F4Tasten:freiwählbarebenutzerdenierbareEinzel-Funktionstasten.

10 11
5. Monitor für den Einsatz vorbereiten
HINWEIS
DiedetaillierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitenndenSieinden
jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten
Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweili-
gen Abschnitten.
• Ladevorgang
• Verwendung mit dem Netzteil
• Gerät auf ein Stativ (optional) montieren.
• Neigungswinkel einstellen.
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Gerät einschalten, ausschalten - Dimmfunktion.
6. Laden von Akkus
• Verbinden Sie den Rundstecker das Akku Ladekabels mit der Verbindungs-
buchse des Ladegerätes.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an.
• Die LED´s der Akkuladeanzeige leuchten nach dem Einlegen von 1 oder 2 Akkus
(Modellabhängig) kurz entsprechend des momentanen Ladezustandes auf.
• Sollten die Akkus nicht vollständig geladen sein, beginnt das Ladegerät nach
kurzer Zeit automatisch mit dem Ladevorgang.
• Während des Ladevorganges pulsieren die LED Dioden und signalisieren somit
den Ladevorgang sowie die zwischenzeitig erreichte Ladekapazität.
• Sobald der/die Akku/s vollständig aufgeladen sind, leuchten alle LEDs
dauerhaft. Der Ladevorgang ist hiermit abgeschlossen und wir empfehlen die
Entnahme der Akkus.
HINWEIS
Verwenden Sie nur Akkus die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt laden.
Artikel-Nr. 21317 Seite 7von 21
1. USB Anschlussbuchse für Systemupgrade
2. Eingangsbuchse OSD Controller ( On-Screen-Display „Bildschirm-
Informationsanzeige)
3. Anschlussbuchse Kopfhörer
4. AV-Anschlussbuchse
5. Audio (L/R) Eingang
6. HDMI Anschlussbuchse
7. Akkuhalterung
8. Lautsprecher
Monitor für den Einsatz vorbereiten
Nutzung mit dem Akku:
Laden des Akkus:
Hinweis: Verwenden Sie nur Akkus die in dieser
Bedienungsanleitung genannt werden. Lassen Sie das
Ladegerät niemals unbeaufsichtigt laden.
1. USB Anschlussbuchse für Systemupgrade
2. Eingangsbuchse OSD Controller ( On-Screen-Display „Bildschirm-
Informationsanzeige)
3. Anschlussbuchse Kopfhörer
4. AV-Anschlussbuchse
5. HDMI Anschlussbuchse
6. Audio (L/R) Eingang
7. Akkuhalterung
8. Lautsprecher

12 13
HINWEIS
Um die Langlebigkeit des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor erstmaliger
Verwendung des Monitors den Akku vollständig auf. Verwenden Sie den Akku
bis er vollständig leer ist. Anschließend laden Sie den Akku wieder vollständig
auf. Wiederholen Sie die Schritte ca. 2x.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung
indem Sie den Netzstecker ziehen.
7. Akku an den Monitor anbringen
• Schieben Sie den Akkuhalter auf der Rückseite des
Gerätes in die Führungs- und Befestigungsschiene.
(Optional je nach Model)
• Führen Sie den passenden Akku in die Akkuhalte-
rung bis er einrastet.
• Entnehmen des Akkus: Drücken sie den seitlichen Entriegelungsbutton und
ziehen Sie den Akku aus der Akkuhalterung ab.
7.1 Nutzung mit dem Netzteil (optional) DC 12V:
• Stecken Sie den Kabelstecker des Netzteils in die Netzbuchse des Gerätes.
• Schließend Sie das Netzteil an die Stromversorgung an. Hinweis: Schließen
Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de
Artikel-Nr. 21317 Seite 9von 21
Schließend Sie das Netzteil an die Stromversorgung an.
Hinweis: Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete
Steckdose an.
HINWEIS: Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts, Netzteil
und Ladegerät vergleichen. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich
bitte an info@foto-walser.de oder Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
Montage und Demontage der Halterung für die Sonnenblende
Montage Demontage
Anbringen der Sonnenblende:
Gerät auf ein Stativ (optional) und oder Kugelkopf montieren.
8. Gerät auf Stativ (optional) montieren
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmes-
sungen des Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und
rutschfest steht.
Artikel-Nr. 21317 Seite 9von 21
Schließend Sie das Netzteil an die Stromversorgung an.
Hinweis: Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete
Steckdose an.
HINWEIS: Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts, Netzteil
und Ladegerät vergleichen. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich
bitte an info@foto-walser.de oder Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
Montage und Demontage der Halterung für die Sonnenblende
Montage Demontage
Anbringen der Sonnenblende:
Gerät auf ein Stativ (optional) und oder Kugelkopf montieren.
Artikel-Nr. 21317 Seite 8von 21
-Verbinden Sie das Ladegerät mit dem mitgelieferten
Netzkabel an die Steckdose. Hinweis: Schließen Sie das
Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an.
-Führen Sie den Akku in die Ladevorrichtung des
Ladegerätes. Das Ladegerät fängt an zum Laden (LED
Leuchte –leuchtet rot).
-Nach Beenden des Ladevorganges (LED Leuchte –leuchtet
grün oder je nach Modell erlischt die LED Leuchte)
-Entnehmen Sie den Akku in dem Sie diesen aus der
Ladevorrichtung ziehen.
Akku an den Monitor anbringen:
Schieben Sie den Akkuhalter auf der Rückseite des Gerätes
in die Führungs- und Befestigungsschiene. (Optional je
nach Model)
Führen Sie den passenden Akku in die Akkuhalterung bis er
einrastet.
Entnehmen des Akkus: Drücken sie den seitlichen
Entriegelungsbutton und ziehen Sie den Akku aus der
Akkuhalterung ab.
Nutzung mit dem Netzteil (optional) DC 12V:
Stecken Sie den Kabelstecker des Netzteils in die Netzbuchse
des Gerätes.

14 15
Artikel-Nr. 21317 Seite 10 von 21
-Schrauben Sie den Monitor auf das ¼ Zoll Gewinde des
Statives.
Monitor auf den Kugelkopf montieren
-Schrauben Sie den Kugelkopf über das ¼ Zoll Gewinde an
den Monitor.
Kabelführungsschiene
-Montieren Sie die Kabelführungsschiene an der hinteren
Rückseite des Monitors mit der beigelegten
Feststellschraube.
8.1 Schrauben Sie den Monitor auf das ¼ Zoll Gewinde des Statives.
8.2 Monitor auf den Kugelkopf montieren:
Schrauben Sie den Kugelkopf über das ¼ Zoll Gewinde an den Monitor.
8.3 Kabelführungsschiene:
Montieren Sie die Kabelführungsschiene
an der hinteren Rückseite des Monitors
mit der beigelegten Feststellschraube.
9. Monitor verwenden
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt verbunden ist, bevor Sie die Funktio-
nen einstellen.
Hauptmenü:
- DrückensiedieTasteMenüumindasOSD–Bildschirmauswahl-Menüzu
gelangen.
- Betätigen Sie die Auswahltaste „oben“ und „unten“ um in die jeweiligen Menü-
und Einstellungspunkte zu gelangen.
-
Nutzen Sie die Pfeiltasten „links“ und „rechts“ um in das Untermenü (Sub-Menü)
und in den Bereich der Einstellungsänderungen (Adjustment) zu gelangen.
HINWEIS
Die Einstellungen bleiben erhalten, sobald Sie die Auswahltasten „links“ und
„rechts wieder betätigen“
Artikel-Nr. 21317 Seite 11 von 21
Monitor verwenden
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt verbunden ist, bevor Sie
die Funktionen einstellen.
Hauptmenü:
-Drücken sie die Taste Menü um in das OSD –
Bildschirmauswahl-Menü zu gelangen.
-Betätigen Sie die Auswahltaste „oben“ und „unten“ um in
die jeweiligen Menü- und Einstellungspunkte zu gelangen.
-Nutzen Sie die Pfeiltasten „links“ und „rechts“ um in das
Untermenü (Sub-Menü) und in den Bereich der
Einstellungsänderungen (Adjustment) zu gelangen.
Hinweis: Die Einstellungen bleiben erhalten, sobald Sie die
Auswahltasten „links“ und „rechts wieder betätigen“
Menüpunkte:
Menüpunkte:
Artikel-Nr. 21317 Seite 12 von 21
-Check Field: Red, Blue, Green, Gray, Off ;
Farbüberblendung in Rot, Blau, Grün und Grau.
-False Colors: On, Off
Feine Farbnuancen eines Farbtons oder einer Graustufe
werden bewusst mit einem anderen Farbton
überblendend, um diese sichtbar zu machen.
-Zebra Switch: On, Off
Ein-/Ausschalten der Zebraschraffur zur Anzeige von
Überbelichtung
-Zebra Exposure: 0 ~ 100 IRE
Einstellungshilfe zur Empfindlichkeit der Zebrafunktion
-Focus Assist: High, Low, Off
Hilft bei der Fokussuche durch anzeigen des höchsten
Kantenkontrast im Monitor
-Focus color: Red, White, Blue , Yellow
Wahl der Farbe des Focus Assists zur besseren Sichtbarkeit
bei bunten Motiven.
- CheckField:Red,Blue,Green,Gray,O
Farbüberblendung in Rot, Blau, Grün und Grau.
- FalseColors:On,O
Feine Farbnuancen eines Farbtons oder einer Graustufe werden bewusst mit
einem anderen Farbton überblendend, um diese sichtbar zu machen.
- ZebraSwitch:On,O
Ein-/AusschaltenderZebraschraurzurAnzeigevonÜberbelichtung
- ZebraExposure:0~100IRE
EinstellungshilfezurEmpndlichkeitderZebrafunktion
- FocusAssist:High,Low,O
Hilft bei der Fokussuche durch anzeigen des höchsten Kantenkontrast im
Monitor
- Focuscolor:Red,White,Blue,Yellow
Wahl der Farbe des Focus Assists zur besseren Sichtbarkeit bei bunten
Motiven.

16 17
Artikel-Nr. 21317 Seite 14 von 21
-Histogram: On, Off
Einblenden des Histogramms zur optischen Kontrolle der
Helligkeitsverteilung
-Embedded Audio: On, Off (Ton einbinden)
Einblenden des Audio Signals zur optischen Kontrolle des
Tonausgangs
-Scan Mode: Auto, Full Screen, Over Scan.
Auflösung Bildsignal: Bei „Over Scan“ wird 90% des Bildes
als ursprüngliches Signal angezeigt.
- CameraMode:On,O.
Einstellmöglichkeiten:1080,480undO
- ImageFlip:Horizontal,Vertical,Hor&Ver,O.
Drehfunktion um den Monitor kopfüber zu verwenden
- ImageFreeze:On,O.
Standbildfunktion. In diesem Modus kann über die Taste F2 in das Standbild
hineingezoomt werden.
- P2P:On,O.
AngleichungderphysikalischenAuösungzwischenVideoeingangssignal
undBildschirmauösung.
- Zoom: 4X , 9X, 16X, Auto
- Anamorphic:1.3X,2.0X,2.0XMAG,O.
Breitbild-Verzerrung
Artikel-Nr. 21317 Seite 15 von 21
-Camera Mode: On, Off.
Einstellmöglichkeiten: 1080,480 und Off
-Image Flip: Horizontal, Vertical, Hor & Ver, Off.
Drehfunktion um den Monitor kopfüber zu verwenden
-Image Freeze: On, Off.
Standbildfunktion. In diesem Modus kann über die Taste F2
in das Standbild hineingezoomt werden.
-P2P: On, Off.
Angleichung der physikalischen Auflösung zwischen
Videoeingangssignal und Bildschirmauflösung.
-Zoom: 4X , 9X, 16X, Auto
-Anamorphic: 1.3X , 2.0X , 2.0X MAG, Off.
Breitbild-Verzerrung
-Backlight: 0~~100 - Hintergrundlicht
-Brightness: 0~~100 - Helligkeit
-Contrast: 0~~100 - Kontrast
-Saturation: 0~~100 - Farbsättigung
-Hue: 0~~100 - Farbton
-Color Temp.: 6500K, 9300K, User. –
Farbtemperaturvorgabe
- Backlight: 0~100 - Hintergrundlicht
- Brightness: 0~100 - Helligkeit
- Contrast: 0~100 - Kontrast
- Saturation: 0~100 - Farbsättigung
- Hue: 0~100 - Farbton
- Color Temp.: 6500K, 9300K, User. – Farbtemperaturvorgabe
Artikel-Nr. 21317 Seite 13 von 21
-Center marker: On, Off
Der Center Marker ist ein kleines Kreuz, dass die Mitte des
Monitors markiert.
-Marker Typ: 16:9, 4:3. 2,35:1, 1,85:1 Off
Setzen Sie einen Marker, wenn Sie später Ihren Film in ein
anderes Format ändern wollen. Somit können Sie sich
sicher sein, dass wichtige Informationen innerhalb Ihres
späteren Ausschnittes liegen.
-Safe Frames: 96%, 93%, 90%, 85%, 80%, Off
Save Frames dienen dazu, einen Sicherheitsbereich zu
setzen, damit später bei einem Zuschnitt des Bildes, keine
Informationen verloren gehen.
-Marker Color: White, Black, Blue, Green, Cyan, Red,
Purple, Yellow
Farbauswahl des Safe Frames zur besseren Differenzierung
bei mehreren Rahmen
-Nine Grid: On, Off
Neun Auswahlfelder um den Zoombereich festzulegen.
- Centermarker:On,O
Der Center Marker ist ein kleines Kreuz, dass die Mitte des Monitors markiert.
- MarkerTyp:16:9,4:3.2,35:1,1,85:1O
Setzen Sie einen Marker, wenn Sie später Ihren Film in ein anderes Format
ändern wollen. Somit können Sie sich sicher sein, dass wichtige Informationen
innerhalb Ihres späteren Ausschnittes liegen.
- SafeFrames:96%,93%,90%,85%,80%,O
Save Frames dienen dazu, einen Sicherheitsbereich zu setzen, damit später
bei einem Zuschnitt des Bildes, keine Informationen verloren gehen.
- MarkerColor:White,Black,Blue,Green,Cyan,Red,Purple,Yellow
FarbauswahldesSafeFrameszurbesserenDierenzierungbeimehreren
Rahmen
- NineGrid:On,O
Neun Auswahlfelder um den Zoombereich festzulegen
Artikel-Nr. 21317 Seite 14 von 21
-Histogram: On, Off
Einblenden des Histogramms zur optischen Kontrolle der
Helligkeitsverteilung
-Embedded Audio: On, Off (Ton einbinden)
Einblenden des Audio Signals zur optischen Kontrolle des
Tonausgangs
-Scan Mode: Auto, Full Screen, Over Scan.
Auflösung Bildsignal: Bei „Over Scan“ wird 90% des Bildes
als ursprüngliches Signal angezeigt.
- Histogram:On,O
Einblenden des Histogramms zur optischen Kontrolle der Helligkeitsverteilung
- EmbeddedAudio:On,O(Toneinbinden)
Einblenden des Audio Signals zur optischen Kontrolle des Tonausgangs

18 19
- Power Mode: Manual, Auto.
Bei Einstellung „Manual“ muss der Monitor nach dem Einstecken des Akkus
selbständig angeschaltet werden. In der Einstellung „Auto“ fährt der Monitor
beim Einstecken des Monitors automatisch hoch.
- Reset:NO,OK.
Zurückstellen auf Werkseinstellungen
- Software Update: No.
10. Gerät transportieren, lagern
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Gerät ausschalten (Siehe Gerät einschalten, ausschalten)
• Gerät vollständig abkühlen lassen
• Netzkabel vom Gerät abstecken
• Gerät ggf. reinigen (Siehe Gerät reinigen)
• Gerät und alle demontierten Elemente in die Artikelverpackung legen und ent-
sprechend den Vorgaben in den Technischen Daten transportieren oder lagern.
Siehe Technische Daten.
Artikel-Nr. 21317 Seite 16 von 21
-F1 F2 F3 F4:
Sie haben die Möglichkeit bis zu 4 benutzerdefinierte
Einzeleinstellungen auf den Tasten F1-F4 zu speichern.
-Language: 中中文文, English
Sprachauswahl Englisch, Chinesisch
-OSD Transparency: High, Middle, Low, Off.
Einstellung der Monitortransparenz
- F1 F2 F3 F4:
SiehabendieMöglichkeitbiszu4benutzerdenierteEinzeleinstellungenauf
den Tasten F1-F4 zu speichern.
Artikel-Nr. 21317 Seite 16 von 21
-F1 F2 F3 F4:
Sie haben die Möglichkeit bis zu 4 benutzerdefinierte
Einzeleinstellungen auf den Tasten F1-F4 zu speichern.
-Language: 中中文文, English
Sprachauswahl Englisch, Chinesisch
-OSD Transparency: High, Middle, Low, Off.
Einstellung der Monitortransparenz
- Language: 中文, English
Sprachauswahl Englisch, Chinesisch
- OSDTransparency:High,Middle,Low,O.
Einstellung der Monitortransparenz
- OSDDuration:5s,10s,15s,O.
Anzeigelänge des Menüs vor automatischer Ausblendeung
- Volume: 0~100
Lautstärkeeinstellung des Lautsprechers. Bei Rückkopplung kann durch niedri-
ger Einstellung der Lautstärke die Rückkopplung verringert werden.
- Mute:On,O.
Ein- und Ausschalten des Lautsprechers. Wählen Sie bei Rückkopplung die
Einstellung „on“.

20 21
11. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät ist
eingeschaltet,
zeigt aber keine
Funktion
Netzkabel ist nicht oder
nicht korrekt eingesteckt
Akkus sind leer
Netzkabel korrekt einstecken
Akkus laden
Rückkopplung
des Tonsignals
Eine Rückkopplung tritt
meistens als schriller Ton
auf und kann entstehen,
wenn ein Lautsprecher
das Signal eines Mikrofons
wiedergibt und gleichzeitig
das Mikrofon dieses Signal
erneut aufnimmt. Das Sig-
nal wird verstärkt, über den
Lautsprecher wiedergege-
ben und es entsteht eine
elektroakustische Schleife.
Der Monitor verfügt über
eine Lautsprecherbox um
gelmteAufnahmenauch
akustisch wiederzugeben.
Beim Filmvorgang kann eine
Rückkopplung folgendermaßen
vermieden werden: 1.wenn die
Lautstärke des Monitors auf
0 gestellt wird. 2.Wenn Sie im
Menü den Schalter „Mute“ auf
„on“ stellen. 3. Bei Nutzung
eines Kopfhörers. 4. Bei ausrei-
chender Entfernung zwischen
Monitor und Mikrofon. Eine
Rückkopplung ist bei ODC-Mo-
nitoren mit Lautsprecher nur
schwer zu verhindern und ist
kein Mängel des Produktes,
sondern eine physikalische
Gegebenheit.
Gerät ist einge-
schaltet zeigt
aber kein Bild
an: Überprüfen
Sie, ob die
Kabel von Video
(AV), HDMI kor-
rekt verbunden
sind.
Falsche oder abnormale
Farben: Überprüfen Sie,
ob die Kabel korrekt und
richtig verbunden sind.
Defekte oder lockere
Anschlussstifte am Kabel
können zu einer schlech-
ten Verbindung führen.
Seitenverhältnis stimmt nicht:
Gehen Sie in den Menüpunkt
Marker Type: 16:9, 4:3. 2,35:1,
1,85:1O. Überprüfen Sie die
Einstellung auf Seitenverhältnis
12.GeräteinstandhaltungundPege&Reinigung
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft reparieren.
Reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr
■Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung
■Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen
Gerät Reinigung
Gehäuse Leichte und hartnäckige Verschmutzungen vorsichtig mit
einem feuchten Tuch beseitigen
Display Verwenden Sie KEINE chemischen Lösungen wie auch Ge-
schirrspülmittel, um dieses Produkt zu säubern. Wischen Sie
es mit einem sauberen weichen Mikrofasertuch ab, um den
GlanzderOberächezubewahren.
13. Zubehör und Optionen
In unserem Webshop www.foto-walser.dendenSiedasoptimaleZubehör
zu Ihrem Gerät.
14. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bitte bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rück-
nahmestelle wie z.B. beim Hersteller, Elektronikfachmärkten oder örtlichen
Entsorgungsstellen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
15. Verweis auf die Konformitätserklärung:
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich die Fernbedienung und
der integrierte Funkempfänger in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
2014/53/EUbendet“.DieKonformitätserklärungkannunterfolgenderAdresse
angefordert werden: info@walser.de

22 23
EN Instruction Manual
We would like to thank you for your trust in us and wish you much fun and success
with your new equipment.
■Please read these instructions for use thoroughly before you use this new
equipmentforthersttime.Itcontainseverythingyouneedtoknowinorder
to avoid damage to persons or property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your equip-ment
or pass it on to someone else, you should also pass on these instructions
for use.
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates, that your device meets the
safety requirements of all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries must not be
disposed of together with domestic waste. The user is legally obliged
to return electric and electronic appliances as well as batteries to spe-
cially set-up public collecting points or the sales outlet once they have
reached the end of their service life or return them to the legally desig-
nated or announced disposal points. Details are regulated by national
law. The symbol on the product, the instructions for use or the packa-
ging refers to these provisions. The recycling, the material-sensitive
recycling or any other form of recycling of waste equipment/batteries
is an important contribution to the protection of our environment.
16. Technische Daten
Gerät Full HD Monitor Director III
Displaygröße / Typ 17,78cm, 7 Zoll / IPS LCD
Auösung 1920 x 1200 pixel
Backlight LED
Helligkeit 450cd/m²
Kontrast 1200:1
Betrachtungswinkel 80°/80° (L/R und U/D)
Eingangsspannung DC 7~24V (XLR Connector)
Eingangssignal HDMI / vAV
Seitenverhältnis 16:10
Punkteabstand 0.07875 (W) x 0.07875 (H)mm
Video / Farbsystem PAL-4.43 / NTSC-3.58
HDMI Support Format
480i /480p /576i /576p
720p(60/59.94/50/30/29/25/24/23.98)
1080i(60/59.94/50)
1080p(60/59.94/50/30/29.97/25/24/24sF/23.98/23.98sF)
Ausgangsbuchse
Kopfhörer Stereo 3,5mm
Akkutyp NP-F970, NP-F550, Li-Ion
Stromverbrauch ≤8W
Betriebstemperatur -20°C~55°C
Lagerungstemperatur -30°C~65°C
Maße (LxBxT) 176×130×17mm
Gewicht 270g

24 25
WARNING
Danger of electric shock, burn hazard
Please note, that the device is still connected with the supply voltage even if it is
switchedo.Justafterdisconnectingthedevicefromthepowersupplythrough
pulling out the power cable, the device is actually de-energized.
■Switchoyourdevicewhenitisnotinuse.
■Switchoyourdevicebeforemountingandmaintenanceanddisconnect
from power supply.
■Protect your device against unintended switching-on.
■Unplugthepowercord,iftheashisnotinuseforalongtime.
WARNING
Only connect the power supply unit or the charger to an earthed socket.
WARNING
Danger of burning on hot parts
■The illuminant may reach temperatures of up to 40 °C.
■Don´t touch the parts during operation and cooling down.
■Please cool down your device before starting any mounting or maintenance
arrangements.
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse
Identication Meaning
Drawsyourattentiontothedealingwithandtheeectof
safety information.
WARNING Draws you attention to a dangerous situation, which can
result in severe or even fatal injury, if not avoided.
CAUTION Indicates a hazardous situation, which, if not avoided, may
result in minor or moderate injury.
NOTE Draws your attention to possible material damage and
other important information in connection with your equip-
ment.
2. Important safety information
WARNING
Dangerofcrashing,entrapment,burningandrethroughthefallingdown
of the device
■This device weighs up to 340 g (without battery).
■Make sure, that the device is always positioned tilt and skid resistant and
stored securely.
■Make sure that all fastening screws have been properly tightened.
■Keep out of reach of children and animal. They could overturn the device.
■Avoid placing cables where they can be tripped over. The device could be
overturned.

26 27
WARNING
Precautions when using with rechargeable battery
These can run out or explode, if inappropriately handled. Please observe the fol-
lowing safety notes when handling the rechargeable battery for use with this unit:
■Use only rechargeable batteries mentioned in these operating instructions.
■Donotlaytherechargeablebatteryintoreorexposethesetodirectheat.
■To prevent the product from being damaged make sure you have removed
the rechargeable battery if you will not use the product over a longer period
of time or if the rechargeable battery has been discharged.
■Ifbatteryuidhascomeintocontactwithskinorclothes,ushitoimmedia-
tely with fresh water.
■Do not recharge the rechargeable battery unattended.
■Oncethereachargingprocessisnished,disconnectthechargerfromthe
power supply.
3. Unpacking and checking the device
3.1 Unpack the products
3.2 Check the contents immediately upon receipt to ensure nothing is missing
3.3 Package contents: Monitor, charger with connector cable, ball head, lens hood,
frame for the lens hood, user instructions Not suitable for use in the home
3.4 Check to make sure that none of the items is damaged
NOTE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact
info@walser.de
Within the scope of product improvements we reserve the right for technical and
opticalchanges.NotsubjecttoidenticationasperRL2010/30/EC–Nichtfür
den Gebrauch im Haushaltsbereich geeignet. Specially developed for photo and
video shooting requirements.
WARNING
Dangerofelectricshock,rethroughshort-circuit
A short-circuit could be caused through defect cables and through humidity or
moisture. A short-circuit can warm up the conductors, so that there isolation will
meltorevenmeltthoroughly.Thiscouldleadtore.
■Please just use the original cables, which are included in delivery. They are
aligned for your device and guarantee the necessary safety for you and your
device.
■Don´t operate the device with wet hands or feet.
■Operate the device only in dry rooms.
■Don´t operate the device outdoors.
■Please only follow this instruction manual for cleaning your device.
■Make sure, that cables and conductors won´t be damaged. Damages could
becausedthroughheatimpact,chemicalinuenceorthroughmechanical
impacts as rubbing, bending, tearing, rolling over or nibbling animals.
■Preventyourdeviceforfalling-o.Incaseoffalling-o,pleaseletanelectrici-
an check the device before switching on again.
■If your device should be damaged or defect or if you notice a burning smell:
Disconnect the power supply by pulling out the power cord. Never operate
yourdevicewithdamagedhousing,damagedreector,defectmodeling
lamp,defectashtubeordamagedpowercord.Don´topenthedevice.
Never repair the device on your own. The device should only be repaired by
electricians.
■Should the equipment be damaged or defective, or if you notice a burning
smell:Immediatelycutothepowersupplybyremovingthemainsplug
from the socket. Have the device checked by a skilled electrician before you
switch it on again. Do not operate the equipment with damaged housing.
WARNING
Dangerofsuocationcausedbysmallparts
Keep the device out of the reach of children and pets.
NOTE
Do not put down the device with the display screen facing downwards.

28 29
Artikel-Nr. 21317 Seite 7von 21
1. USB Anschlussbuchse für Systemupgrade
2. Eingangsbuchse OSD Controller ( On-Screen-Display „Bildschirm-
Informationsanzeige)
3. Anschlussbuchse Kopfhörer
4. AV-Anschlussbuchse
5. Audio (L/R) Eingang
6. HDMI Anschlussbuchse
7. Akkuhalterung
8. Lautsprecher
Monitor für den Einsatz vorbereiten
Nutzung mit dem Akku:
Laden des Akkus:
Hinweis: Verwenden Sie nur Akkus die in dieser
Bedienungsanleitung genannt werden. Lassen Sie das
Ladegerät niemals unbeaufsichtigt laden.
1. USB socket for system upgrade
2. Input OSD controller (on-screen display)
3. Socket for headphones
4. AV socket
5. HDMI socket
6. Audio (L/R) input
7. Powerpack holder
8. Loudspeaker
4. Overview of components and control elements
(TheFig.maydierfromtheactualmodel)
Artikel-Nr. 21317 Seite 6von 21
1. Bereitschaftsanzeige, rot: Stand-by, grün: aktiv
2. Ein- /Ausschalter (Aus-Standby)
3. F4 –Benutzerdefinierte Taste - Speichertaste für individuelle Einzel-
Einstellung
4. F3 –Benutzerdefinierte Taste –Speichertaste für individuelle Einzel-
Einstellung
5. Auswahltaste / F2 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach oben / Zoom
Taste
6. Auswahltaste / F1 Taste, im OSD Menü Wahltaste nach unten
7. Menütaste
8. Auswahltaste „rechts“
9. Auswahltaste „links“
10. Modetaste / Signal-Umschalttaste –HDMI / AV
11. LCD Display
F1-F4 Tasten: frei wählbare benutzerdefinierbare Einzel-Funktionstasten.
1. Ready indicator light, red: stand-by, green: active
2. On/oswitch(o-standby)
3. F4–User-denedbutton-savebuttonforpersonalsettings
4. F3–User-denedbutton-savebuttonforpersonalsettings
5. Selection button / F2 button, in the OSD menu, selection button up / zoom
button
6. Selection button / F1 button, in the OSD menu, selection button down
7. Menu button
8. Selection button, “right”
9. Selection button, “left”
10. Modebutton/signalswitchbutton–HDMI/AV
11. LCD display
F1-F4buttons:selectableuser-denedpersonalfunctionbuttons.

30 31
NOTE
In order to ensure the longevity of the power pack you must charge the power
packtofullcapacitybeforeusingthemonitorforthersttime.Usethepower
pack until it is completely discharged. Then recharge the power pack to full
capacity. Repeat these steps about 2 times.
• Only connect the device to an earthed socket
NOTE
After use disconnect the device from the local power supply by simply pulling out
the mains plug.
7. Attaching the powerpack to the monitor
• Slide the powerpack compartment on the rear of the
device into the guide and attachment rail. (depen-
ding on the model)
• Insert the correct battery into the powerpack com-
partment into it clicks into place .
• Removing the powerpack: Press the unlock button on the side and pull the
powerpack out of the compartment.
7.1 Using the power supply unit (optional) DC 12 V:
• Insert the cable plug into the power supply unit of the device.
• Then connect the power supply unit to the mains. Note: Only connect the
device to an earthed socket.
NOTE
Compare the local power supply with the connected load of the device. If the
valuesdier,pleasecontact[email protected]ortel.+49843294890.
5. Quick reference guide
NOTE
Detailed instructions for the following activities can be found in the relevant sec-
tions of these instructions for use. Strictly follow the sequence of the following
activitiesduringrsttimeuse,topreventdamagetothedevice.
WARNING
With any action you take you should pay attention to the safety notes in
the corresponding paragraphs.
• Charge process
• Use with power supply unit
• Mount the unit on a tripod (optional).
• Adjust the inclination angle.
• Connect the device to the electric power supply.
• Switchtheuniton/o-dimmerfunction
6. Charging batteries
• Insert the round battery charger plug into the charger socket.
• Only connect the device to an earthed socket.
• The battery display LEDs will light up shortly after inserting 1 or 2 batteries
(depending on model) to show the current charge level.
• If the batteries are not fully charged, the charger will automatically start to
charge after a short time.
• Duringcharging,theLEDdiodeswillash,showingthatchargingistaking
place and the level of charge that has been reached.
• As soon as the battery or batteries has/have been charged, the LEDs will re-
main lit. The charging process has ended and we recommend that you remove
the batteries.
NOTE
Use only powerpacks mentioned in these operating instructions. Never leave the
charger unattended.
Artikel-Nr. 21317 Seite 8von 21
-Verbinden Sie das Ladegerät mit dem mitgelieferten
Netzkabel an die Steckdose. Hinweis: Schließen Sie das
Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an.
-Führen Sie den Akku in die Ladevorrichtung des
Ladegerätes. Das Ladegerät fängt an zum Laden (LED
Leuchte –leuchtet rot).
-Nach Beenden des Ladevorganges (LED Leuchte –leuchtet
grün oder je nach Modell erlischt die LED Leuchte)
-Entnehmen Sie den Akku in dem Sie diesen aus der
Ladevorrichtung ziehen.
Akku an den Monitor anbringen:
Schieben Sie den Akkuhalter auf der Rückseite des Gerätes
in die Führungs- und Befestigungsschiene. (Optional je
nach Model)
Führen Sie den passenden Akku in die Akkuhalterung bis er
einrastet.
Entnehmen des Akkus: Drücken sie den seitlichen
Entriegelungsbutton und ziehen Sie den Akku aus der
Akkuhalterung ab.
Nutzung mit dem Netzteil (optional) DC 12V:
Stecken Sie den Kabelstecker des Netzteils in die Netzbuchse
des Gerätes.

32 33
Artikel-Nr. 21317 Seite 10 von 21
-Schrauben Sie den Monitor auf das ¼ Zoll Gewinde des
Statives.
Monitor auf den Kugelkopf montieren
-Schrauben Sie den Kugelkopf über das ¼ Zoll Gewinde an
den Monitor.
Kabelführungsschiene
-Montieren Sie die Kabelführungsschiene an der hinteren
Rückseite des Monitors mit der beigelegten
Feststellschraube.
8.1 Screw the monitor on to the ¼ inch thread of the tripod.
8.2 Attach the monitor to the ball head: Screw the ball head to the monitor using
the ¼ inch thread.
8.3 Cable guide rail: Attach the cable guide rail
to the rear of the monitor using the attached
xationscrew.
9. Using the monitor
Make sure that the device is correctly connected before setting the functions.
Main menu:
- Press the button menu to access the OSD screen option menu.
- Move the selection button “up” and “down” to access the desired menu and
setting points.
- Use the “left” and “right” arrows to access the sub-menu and the settings (ad-
justment) section.
NOTE
The settings remain unchanged if you press the “left” and “right” selection
buttons again
Artikel-Nr. 21317 Seite 9von 21
Schließend Sie das Netzteil an die Stromversorgung an.
Hinweis: Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete
Steckdose an.
HINWEIS: Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts, Netzteil
und Ladegerät vergleichen. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich
bitte an info@foto-walser.de oder Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
Montage und Demontage der Halterung für die Sonnenblende
Montage Demontage
Anbringen der Sonnenblende:
Gerät auf ein Stativ (optional) und oder Kugelkopf montieren.
Artikel-Nr. 21317 Seite 9von 21
Schließend Sie das Netzteil an die Stromversorgung an.
Hinweis: Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete
Steckdose an.
HINWEIS: Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts, Netzteil
und Ladegerät vergleichen. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich
bitte an info@foto-walser.de oder Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
Montage und Demontage der Halterung für die Sonnenblende
Montage Demontage
Anbringen der Sonnenblende:
Gerät auf ein Stativ (optional) und oder Kugelkopf montieren.
8. Mounting the device on the tripod (optional)
NOTE
Please follow the user information issued by the tripod manufacturer.
WARNING
Only mount the device on a tripod that has been designed for the weight
and dimensions of the device. Seetechnicalspecications.
Make sure that the tripod with the mounted device is safe against tipping over or
slipping.
Attaching and detaching the holder for the lens hood
Putting on the lens hood
Attaching Detaching

34 35
Artikel-Nr. 21317 Seite 13 von 21
-Center marker: On, Off
Der Center Marker ist ein kleines Kreuz, dass die Mitte des
Monitors markiert.
-Marker Typ: 16:9, 4:3. 2,35:1, 1,85:1 Off
Setzen Sie einen Marker, wenn Sie später Ihren Film in ein
anderes Format ändern wollen. Somit können Sie sich
sicher sein, dass wichtige Informationen innerhalb Ihres
späteren Ausschnittes liegen.
-Safe Frames: 96%, 93%, 90%, 85%, 80%, Off
Save Frames dienen dazu, einen Sicherheitsbereich zu
setzen, damit später bei einem Zuschnitt des Bildes, keine
Informationen verloren gehen.
-Marker Color: White, Black, Blue, Green, Cyan, Red,
Purple, Yellow
Farbauswahl des Safe Frames zur besseren Differenzierung
bei mehreren Rahmen
-Nine Grid: On, Off
Neun Auswahlfelder um den Zoombereich festzulegen.
- Centermarker:On,O
The centre marker is a small cross that marks the centre of the monitor
- MarkerTyp:16:9,4:3.2,35:1,1,85:1O
Placeamarkerifyouwishtochangeyourlmtoanotherformatlater.This
way, you can be sure that important information will be located inside your
subsequent section
- SafeFrames:96%,93%,90%,85%,80%,O
Save frames is used to set the safety range so that you don’t lose any
information when cropping the image later
- MarkerColor:White,Black,Blue,Green,Cyan,Red,Purple,Yellow
Colourselectionofthesafeframetomoreeasilydierentiatebetweenseveral
frames
- NineGrid:On,O
Nineselectioneldstosetthezoomarea
Artikel-Nr. 21317 Seite 14 von 21
-Histogram: On, Off
Einblenden des Histogramms zur optischen Kontrolle der
Helligkeitsverteilung
-Embedded Audio: On, Off (Ton einbinden)
Einblenden des Audio Signals zur optischen Kontrolle des
Tonausgangs
-Scan Mode: Auto, Full Screen, Over Scan.
Auflösung Bildsignal: Bei „Over Scan“ wird 90% des Bildes
als ursprüngliches Signal angezeigt.
- Histogram:On,O
Activating the histogram to view the brightness levels
- EmbeddedAudio:On,O(Toneinbinden)
Switch on the audio signal to view the sound output
Artikel-Nr. 21317 Seite 11 von 21
Monitor verwenden
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt verbunden ist, bevor Sie
die Funktionen einstellen.
Hauptmenü:
-Drücken sie die Taste Menü um in das OSD –
Bildschirmauswahl-Menü zu gelangen.
-Betätigen Sie die Auswahltaste „oben“ und „unten“ um in
die jeweiligen Menü- und Einstellungspunkte zu gelangen.
-Nutzen Sie die Pfeiltasten „links“ und „rechts“ um in das
Untermenü (Sub-Menü) und in den Bereich der
Einstellungsänderungen (Adjustment) zu gelangen.
Hinweis: Die Einstellungen bleiben erhalten, sobald Sie die
Auswahltasten „links“ und „rechts wieder betätigen“
Menüpunkte:
Menu points:
Artikel-Nr. 21317 Seite 12 von 21
-Check Field: Red, Blue, Green, Gray, Off ;
Farbüberblendung in Rot, Blau, Grün und Grau.
-False Colors: On, Off
Feine Farbnuancen eines Farbtons oder einer Graustufe
werden bewusst mit einem anderen Farbton
überblendend, um diese sichtbar zu machen.
-Zebra Switch: On, Off
Ein-/Ausschalten der Zebraschraffur zur Anzeige von
Überbelichtung
-Zebra Exposure: 0 ~ 100 IRE
Einstellungshilfe zur Empfindlichkeit der Zebrafunktion
-Focus Assist: High, Low, Off
Hilft bei der Fokussuche durch anzeigen des höchsten
Kantenkontrast im Monitor
-Focus color: Red, White, Blue , Yellow
Wahl der Farbe des Focus Assists zur besseren Sichtbarkeit
bei bunten Motiven.
- CheckField:Red,Blue,Green,Gray,O
Colour blending in red, blue, green and grey
- FalseColors:On,O
Fine colour shades of a colour tone or a shade of grey is blended with another
tone to make it visible
- ZebraSwitch:On,O
Switchingthezebrapatterningonandotoshowover-exposure
- ZebraExposure:0~100IRE
Setting assistance for the sensitivity of the zebra function
- FocusAssist:High,Low,O
Helps focussing by displaying the highest edge contrast in the monitor
- Focuscolor:Red,White,Blue,Yellow
Colour selection for the focus assist function to improve visibility for colourful
patterns

36 37
Artikel-Nr. 21317 Seite 16 von 21
-F1 F2 F3 F4:
Sie haben die Möglichkeit bis zu 4 benutzerdefinierte
Einzeleinstellungen auf den Tasten F1-F4 zu speichern.
-Language: 中中文文, English
Sprachauswahl Englisch, Chinesisch
-OSD Transparency: High, Middle, Low, Off.
Einstellung der Monitortransparenz
- F1 F2 F3 F4:
Youcanstoreupto4user-denedsettingsonbuttonsF1toF4.
Artikel-Nr. 21317 Seite 16 von 21
-F1 F2 F3 F4:
Sie haben die Möglichkeit bis zu 4 benutzerdefinierte
Einzeleinstellungen auf den Tasten F1-F4 zu speichern.
-Language: 中中文文, English
Sprachauswahl Englisch, Chinesisch
-OSD Transparency: High, Middle, Low, Off.
Einstellung der Monitortransparenz
- Language: 中文, English
Language selection: English, Chinese
- OSDTransparency:High,Middle,Low,O.
Monitor transparency setting
- OSDDuration:5s,10s,15s,O.
Display length of the menu before it closes automatically
- Volume: 0~100
Loudspeaker volume setting. Any feedback can be reduced by turning down
the volume.
- Mute:On,O.
Switchingtheloudspeakeronando.Select“on”iffeedbackoccurs.
- Power Mode: Manual, Auto.
In the “manual” setting, the monitor must be switched on after it is plugged in. In
the “auto” setting, the monitor automatically comes on when it is plugged in.
- Reset:NO,OK.
Return to factory settings
- Software Update: No.
Artikel-Nr. 21317 Seite 14 von 21
-Histogram: On, Off
Einblenden des Histogramms zur optischen Kontrolle der
Helligkeitsverteilung
-Embedded Audio: On, Off (Ton einbinden)
Einblenden des Audio Signals zur optischen Kontrolle des
Tonausgangs
-Scan Mode: Auto, Full Screen, Over Scan.
Auflösung Bildsignal: Bei „Over Scan“ wird 90% des Bildes
als ursprüngliches Signal angezeigt.
- CameraMode:On,O.
Availablesettings:1080,480andO
- ImageFlip:Horizontal,Vertical,Hor&Ver,O.
Rotate function to use the monitor above your head.
- ImageFreeze:On,O.
Still image function. In this mode, it is possible to zoom into the still image using
the F2 button.
- P2P:On,O.
Matching the physical resolution of the video input signal and screen resolution.
- Zoom: 4X , 9X, 16X, Auto
- Anamorphic:1.3X,2.0X,2.0XMAG,O.
Wide-screen distortion
Artikel-Nr. 21317 Seite 15 von 21
-Camera Mode: On, Off.
Einstellmöglichkeiten: 1080,480 und Off
-Image Flip: Horizontal, Vertical, Hor & Ver, Off.
Drehfunktion um den Monitor kopfüber zu verwenden
-Image Freeze: On, Off.
Standbildfunktion. In diesem Modus kann über die Taste F2
in das Standbild hineingezoomt werden.
-P2P: On, Off.
Angleichung der physikalischen Auflösung zwischen
Videoeingangssignal und Bildschirmauflösung.
-Zoom: 4X , 9X, 16X, Auto
-Anamorphic: 1.3X , 2.0X , 2.0X MAG, Off.
Breitbild-Verzerrung
-Backlight: 0~~100 - Hintergrundlicht
-Brightness: 0~~100 - Helligkeit
-Contrast: 0~~100 - Kontrast
-Saturation: 0~~100 - Farbsättigung
-Hue: 0~~100 - Farbton
-Color Temp.: 6500K, 9300K, User. –
Farbtemperaturvorgabe
- Backlight: 0~100 - Background light
- Brightness: 0~100 - Brightness
- Contrast: 0~100 - Contrast
- Saturation: 0~100 - Colour saturation
- Hue: 0~100 - Colour tone
- Color Temp.: 6500K, 9300K, User. – Colour temperature input

38 39
12. Maintaining the device
WARNING
Dangerofelectricshockanddangerofreduetoshortcircuit.
Have the device repaired by an electrician immediately.
Cleaning
WARNING
Danger of electric shock
■Do not bring the device into contact with moisture or water.
■Always pull out the power supply plug before starting to clean the device.
Device Cleaning
Housing Useamicroberclothtoremovelightandstubborndirt.
Display Do NOT use any chemical solutions such as washing-up liquid
tocleanthisproduct.Wipeitwithasoftmicro-breclothto
buupthesurface.
13. Accessories and options
Youndoptimalaccessoriesforyourdeviceinourwebshop.
14. Disposal and environmental protection
Please dispose of your device at your local disposal area at no charge.
15.ReferencetotheDeclarationofConformity:
“WALSER GmbH & Co. KG. hereby declares that the remote control and
integrated radio receiver are compliant with the general requirements and all
other applicable regulations of the directive 2014/53/EU”. The Declaration of
Conformity is available from the following address: info@walser.de
10. Transporting, storing the device
WARNING
Dangerofrecausedbyhotpartsoftheequipment.Allowthedevicetocool
down completely.
• Switchothedevice(See„Switchingthedeviceon,o)
• Allow the device to cool down completely
• Unplug the power supply cable from the device
• If necessary clean the device (See „Cleaning the device“)
• Lay the device and all disassembled elements into the original article packaging
boxandtransportofstoreasspeciedinthetechnicalspecications.See
technicalspecications.
11. Troubleshooting
Problem Possible cause Remedy
The device is switched
on, but does not show any
function.
Mains cable not plugged in or
not plugged in correctly.
Power packs are almost
exhausted
Plug the mains cable in
correctly
Charge the power packs
Return to factory settings
Acoustic feedback mostly
occurs as a high-pitched sound
if a loudspeaker echoes the
signal of a microphone and at
the same time the microphone
records this signal again. The
signal is increased, reproduced
via the loudspeaker and there
is an electro-acoustic loop. The
monitor has a loudspeaker box
toreproducelmedrecordings
acoustically at the same time.
Whenlming,feedbackcan
be avoided in the following
ways: 1. Setting the volume
of the monitors to 0. 2.
Switching to “mute” in the
menu. 3. Using the headset.
4.Ensuringthereissucient
distance between the mo-
nitor and the microphone. It
isdiculttoavoidfeedback
when using ODC monitors
with loudspeakers and this
is not a product defect, but a
physical phenomenon.
The device is switched
on, but shows no image:
Check whether the video
(AV) and HDMI cables are
correctly connected.
Incorrect or abnormal colours:
Check whether the cables are
correctly connected. Defects
or loose connector pins on
the cable can lead to a bad
connection.
Aspect ratio is incorrect:
Go to the menu and select
Marker Type: 16:9, 4:3.
2.35:1,1.85:1O.Checkthe
aspect ratio setting
Table of contents
Languages: