walser walimex pro User manual

08.2019
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
4,5“ Camera Assist Monitor 4K IPS
EN Made in China
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de

2 3
EN Instruction Manual
DGebrauchsanleitung
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ........................4
1.1 Kennzeichnungen am Gerät...................................................................4
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung...................................5
2. Wichtige Sicherheitsinformation ........................................................5
3. Gerät auspacken und prüfen...............................................................7
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente ...........................8
5. Monitor für den Einsatz vorbereiten ................................................10
6. Laden von Akkus................................................................................ 11
7. Akku am Monitor anbringen..............................................................12
8. Bedienelemente..................................................................................12
8.1 Funktionstasten....................................................................................12
8.2 Menüeinstellungen ...............................................................................13
9. Lieferumfang.......................................................................................16
10. Gerät transportieren, lagern..............................................................17
11. Fehlerbehebung .................................................................................17
12. Gerät auf Stativ (optional) montieren...............................................18
13. TechnischeSpezikationen ..............................................................18
14. GeräteinstandhaltungundPege&Reinigung...............................19
15. Zubehör und Optionen.......................................................................19
16. Entsorgung und Umweltschutz ........................................................19
17. Verweis auf die Konformitätserklärung............................................19
18. Kontakt und Garantieversprechen ...................................................20
1. Understanding these instructions for use correctly.......................22
1.1 Markings on the device ........................................................................22
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse...........................................23
2. Important safety information.............................................................23
3. Unpacking and checking the device ................................................25
4. Overview of components and control elements .............................26
5. Using the monitor...............................................................................29
6. Charging batteries..............................................................................29
7. Attaching the battery to the monitor ................................................30
8. Button Operation Instructions ..........................................................30
8.1 Function keys .......................................................................................30
8.2 Menu Instructions.................................................................................31
9. Scope of delivery................................................................................34
10. Transporting, storing the device.......................................................35
11. Troubleshooting .................................................................................35
12. Mounting the device on a tripod (optional)......................................36
13. Technicalspecications ....................................................................36
14. Maintaining the device.......................................................................37
15. Accessories and options...................................................................37
16. Disposal and environmental protection...........................................37
17. ReferencetotheDeclarationofConformity ....................................37
18. Contact and Warranty Promise.........................................................38

4 5
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicher-
heitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die
eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige
Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist je nach Modell bis zu 200g (ohne Akku) schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest
aufstellen und sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher an-
gezogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät um-
werfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel
stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbun-
den ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromver-
sorgung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen oder den Akku abnehmen,
ist es wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen
aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker
ziehen oder den Akku abnehmen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem Sie
den Netzstecker ziehen. Bei Verwendung mit Akku: Entnehmen Sie den Akku.
DGebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit
Ihrem neuen Gerät.
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues
Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen,
damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese
Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät
verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderun-
gen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten öffentlichen
Sammelstellen oder an gesetzlich vorgeschriebenen bzw. gemelde-
ten Rücknahmestellen zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchs-
anleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin.
Mitder Wiederverwertung,der stofichenVerwertungoderanderen
Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

6 7
WARNUNG
Schließen Sie das Netzteil oder das Ladegerät nur an eine schutzgeerdete
Steckdose an.
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen be-
treiben.DasGerätselbstundleichtentammbareMaterialieninderNähedes
Geräts können zu brennen beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenenSpezikationentsprechen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder
Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungs-
drähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder sogar die
Leitungsdrähte durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur diese
Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige Sicher-
heit für Sie und Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebe-
ne Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden.
Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch chemische
EinüsseoderdurchmechanischeEinüssewieScheuern,Knicken,Zerren,
Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein herun-
tergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder
einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie
Schmorgeruch feststellen: Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung,
indem Sie bei Netzbetrieb den Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät nur
von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder verwenden. Betreiben
Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
HINWEIS
Legen Sie das Gerät nicht mit dem Display nach unten ab.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt
werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Verwen-
dung an diesem Gerät handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Akkus
entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder wenn
der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie
sie sofort mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach Beendigung des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom
Netzstrom.
3. Gerät auspacken und prüfen
3.1 Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus,
siehe Punkt 9. Lieferumfang, Seite 16.
3.2 Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware
auf Vollständigkeit.
3.3 Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte
an info@walser.de.
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungenvor.NichtKennzeichnungspichtignachRL2010/30/EU–Nichtfür
den Gebrauch im Haushaltsbereich geeignet. Speziell für Foto- und Videobedarf der
Bildaufnahme entwickelt.

8 9
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
Oberseite:
1. F1+F2: Zwei vom Benutzer belegbare Tasten
2. Ein-/Aus-Schalter
3. LED Betriebsanzeige
4.
:Lautstärkeregelung(leiser):BendenSiesichimHauptmenü,wählenSie
mit dieser Taste eine der 4 Menükategorien. In Untermenüs verändern Sie mit
dieser Taste die entsprechende Funktion.
5.
:Lautstärkeregelung(lauter):BendenSiesichimHauptmenü,könnenSie
mitdieserTasteeineder4Untermenü-Kategorienwählen.BendenSiesichin
einem Untermenü, können Sie die Einstellung des Menüwertes verändern.
6. MENU: Mit der Menütaste gelangen Sie in das Menü, bestätigen Menüpunkte
oder verlassen das Menü.
7.
:WennSiesichimMenübenden,navigierenSiemitdieserTastenachunten.
8. :WennSiesichimMenübenden,navigierenSiemitdieserTastenachoben.
Unterseite:
1. Kopfhörerausgang
2. HochauösendesVideosignalAusgang(HDMI)
3. 1/4“ Stativgewinde
4. HochauösendesVideosignalEingang(HDMI)
5. Eingang für 12V Stromversorgung
RechteSeite:
1. Mini-USB Anschluss für Firmware Updates
Rückseite:
Rückseite ohne Akkuhalter

10 11
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweili-
gen Abschnitten.
■Ladevorgang
■Verwendung mit dem Netzteil
■Gerät auf ein Stativ (optional) montieren
■Neigungswinkel einstellen
■Gerät einschalten, ausschalten
6. Laden von Akkus
Um den Akku zu laden, legen Sie diesen in das Ladegerät für die Steckdose
(optional) oder das USB-Ladegerät (optional). Verbinden Sie zunächst das
jeweilige Kabel mit dem Ladegerät und erst dann das System mit einer geerdeten
Steckdose.
• Die LEDs der Akkuladeanzeige leuchten nach dem Einlegen von 1 oder 2 Akkus
(Modellabhängig) kurz entsprechend des momentanen Ladezustandes auf.
• Sollten die Akkus nicht vollständig geladen sein, beginnt das Ladegerät nach
kurzer Zeit automatisch mit dem Ladevorgang.
• Während des Ladevorganges blinken die LED Dioden und signalisieren somit
den Ladevorgang sowie die zwischenzeitig erreichte Ladekapazität.
• Sobald der/die Akku/s vollständig aufgeladen sind, leuchten alle LEDs dauer-
haft. Der Ladevorgang ist nun abgeschlossen. Wir empfehlen die Entnahme der
Akkus.
HINWEIS
Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt laden.
HINWEIS
Um die Langlebigkeit des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor erstmaliger
Verwendung des Monitors den Akku vollständig auf. Verwenden Sie den Akku,
bis er vollständig leer ist. Anschließend laden Sie den Akku wieder vollständig
auf. Wiederholen Sie diese Schritte 2 mal.
HINWEIS
Nach Verwendung trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie
den Netzstecker ziehen.
RückseitemitAkkuhalter:
Akkuhalter für NP-F Akkus bereits am Monitor montiert
Sony F970 Akkuhalter für folgende Sony NP- Akkutypen:
Sony F970, F960, F950, F930, F770, F750, F730, F570, F550, F530, QM91D,
QM91, QM90D, QM90, QM71D, QM71, QM70D, QM70, QM51D, QM51, FM71,
FM70 Serie
HINWEIS
Abhängig vom verwendeten Akku und dessen Kapazität unterscheidet sich die
Laufzeit des Monitors. Akkus mit höherer Kapazität ermöglichen eine längere
Laufzeit des Monitors. Entfernen Sie den Akku vom Gerät, wenn Sie dieses
länger nicht benutzen.
5. Monitor für den Einsatz vorbereiten
HINWEIS
DiedetaillierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitenndenSieinden
jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten
Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgenden Schritte ein, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.

12 13
7. Akku am Monitor anbringen
• Führen Sie den passenden Akku in die Akkuhalterung, bis er einrastet.
• Entnehmen des Akkus: Drücken Sie die Entriegelungstaste und ziehen Sie den
Akku aus der Akkuhalterung.
7.1 Nutzung mit dem Netzteil (optional) DC 12V
• Stecken Sie den Kabelstecker des Netzteils in die Netzbuchse des Gerätes.
• Schließen Sie das Netzteil an die Stromversorgung an. Hinweis: Schließen Sie
das Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an.
HINWEIS
Betreiben Sie den Monitor niemals mit Akku und Netzteil gleichzeitig!
Es ist nicht möglich, den Akku am Monitor über das Netzteil zu laden.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de.
8. Bedienelemente
Bevor Sie die Funktionen einstellen, stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät korrekt
angeschlossen ist.
8.1 Funktionstasten
Ein-/Ausschalter: Schalten Sie das Gerät ein oder aus.
MENU: Mit Drücken der MENÜ Taste rufen Sie das Menü auf. Drücken Sie die
Taste „ “ oder „ “, um zu einen der vier Hauptmenüpunkte zu gelangen. Mit der
Taste „ “ gelangen Sie in das Untermenü und können nach unten mit „ “ oder nach
oben mit „ “ navigieren, um zwischen den einzelnen Funktionen zu wechseln.
Um eine Funktion zu verändern, drücken Sie die Taste „ “ oder „ “. Ihre Funktions-
wahl bestätigen Sie durch Drücken der MENÜ Taste, so verlassen Sie auch zugleich
den Menüpunkt.
„“: Wird kein Menü angezeigt, reduzieren Sie mit dieser Taste die Lautstärke.
Im Menü wechseln Sie damit das Hauptmenü und ändern im Untermenü
die gewählte Funktion.
„“: Wird kein Menü angezeigt, erhöhen Sie mit dieser Taste die Lautstärke.
Im Menü wählen Sie damit das Hauptmenü und ändern im Untermenü
die gewählte Funktion.
„“: Im Menü wechseln Sie mit der Taste nach unten.
„“: Im Menü wechseln Sie mit der Taste nach oben.
F1/F2: Bewegen Sie sich mit den Tasten „ “ oder „ “ zum Menüpunkt F. Betätigen
Sie die Auswahl mit der Taste „ “ und wählen Sie beispielsweise F1 aus. Mit
Drücken der Tasten „ “ oder „ “ erscheint die Auswahl der möglichen Funktionen.
Wechseln Sie mit den Tasten„ “ oder „ “ zu der gewünschten Funktion und bestä-
tigen Sie diese mit der MENÜ Taste. Sie können zwischen folgenden Funktionen
wählen: Mittelmarkierung, Rahmen, Prüffeld, Fokus Assistent, Seitenverhältnis,
Bildspiegelung, P2P, Bild einfrieren, Kamera Modus, Hintergrundbeleuchtung.
8.2 Menüeinstellungen:
Hinweis
Beachten Sie, dass Anspassungen am Monitor nicht die von der Kamera aufge-
zeichneten Daten verändern, sondern nur die Anzeige am Kontrollmonitor.
Farbeinstellungen
Bildmodus: Normal, Wenig, Benutzer, Dynamisch
Wählen Sie „Benutzer“, um Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe individuell
einzustellen.
Helligkeit: 0~100
Anpassen der Helligkeit.
Kontrast: 0~100
Eine zu hohe oder zu niedrige Einstellung kann zu verschlechterter Farbwieder-
gabe führen.
Sättigung: 0~100
Einstellen der Farbsättigung.
Schärfe: 0~100
EinIndikatorfürdieBildebenendenitionunddieBildkantenschärfe.IstderWert
hoch eingestellt, bewirkt das einen höheren Detailkontrast, das Bild wirkt klarer.
Ist die Schärfe zu hoch eingestellt, zeigen sich Artefakte an Bildkanten.

14 15
Farbtemperatur: Benutzer, 6500, 9300
Wenn Sie “Benutzer” auswählen, haben Sie die Möglichkeit, individuell die Farben
“rot”, “grün” und “blau” („R/G/B“) einzustellen und so die Farbtemperatur nach Ihren
Anforderungen anzupassen. Alternativ wählen Sie die Voreinstellungen 6500 oder
9300 K.
Farbton: Anpassen des Farbtons in Richtung warm oder kalt.
Grundeinstellungen
Sprache: Englisch, Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Nieder-
ländisch, Deutsch, Japanisch
Stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
Seitenverhältnis: Panorama, Original, 4:3, 16:9, Zoom 1, Zoom 2, Scanmodus
Passen Sie das Seitenverhältnis an.
Kein Signal: blau, rot, grün, schwarz, weiß
Einstellen der Hintergrundfarbe des Monitors, wenn kein Signal anliegt.
Menü Klarheit: Aus, Wenig, Mittel, Hoch
Passen Sie die Transparenz des Menüs an.
Menü Position Horizontal: 0~100
Passen Sie die horizontale Position des Menüs an.
Menü Position Vertikal: 0~100
Passen Sie die vertikale Position des Menüs an.
Kamera Modus: Aus, 480p, 1080i
Im Fotomodus wird der Monitor als Echtzeitsucher verwendet. Die Optionen 480p
und 1080i zeigen entsprechend formatierte Bildausschnitte aus der Mitte.
Vergrößerung: 0~100
Vergrößern oder verkleinern Sie das Bild.
Menü Hibernieren (Ruhezeit): Aus, 10 Sek., 20 Sek., 30 Sek.
Wählen Sie die Zeit, nach der das Menü ausgeblendet werden soll.
U/D Zoom (Zoomfunktion): 0~100
L/R Zoom (Zoomfunktion): 0~100
Mit der U/D- sowie L/R-Zoomfunktion zoomen Sie den Kamerafeed samt Bildrah-
men. Da die verschiedenen Kamerasensoren über unterschiedliche Seitenver-
hältnisse verfügen, können Sie so das Bild nach Belieben in der Höhe und Breite
prozentgenau skalieren, um es z.B. bildschirmfüllend wiederzugeben. Skalieren
Sie es z.B. zuerst in der Breite, bis es bildschirmfüllend ist, und stellen Sie dann
denselben Wert für die Höhe ein, um das korrekte Seitenverhältnis zu bewahren.
Hintergrundbeleuchtung: 20~100
Passen Sie die Stärke der Hintergrundbeleuchtung an.
Volume (Lautstärke): 0~100
Anpassen der Kopfhörerlautstärke.
Aktualisierung (USB): Um ein Upgrade der Software durchzuführen, speichern
Sie die neue Software auf einer U-Disk (entsprechender USB-Stick, z.B. ein Twin-
USB-Stick bzw. externe Festplatte oder SSD). Verbinden Sie diese dann direkt
oder mit einem USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Monitors und drücken
Sie zur Bestätigung „ “. Nach der Aktualisierung der Software startet der Monitor
automatisch neu.
Reset (Zurücksetzen): Drücken Sie „ “ um alle Einstellungen zurückzusetzen.
Funktionseinstellungen
Mittelmarkierung (Mittelpunktmarkierung): Ein, Aus
Blendet ein Fadenkreuz ein, welches die Bildmitte markiert.
Rahmen: 80%, 85%, 90%, 93%, 96%, 2.35:1
Einstellen der Bildschirmmarkierung (Sicherheitsmarkierung).
Bild einfrieren: Ein, Aus
Standbildfunktion zur Beurteilung des Bildes.
Bildspiegelung: Aus, beide Achsen, horizontal, vertikal
Spiegelt das angezeigte Bild auf dem Monitor.
Prüffeld: Aus, schwarz/weiß, rot, grün, blau
Zeigt das Bild in schwarz/weiß, rot, grün oder blau an.
P2P (Pixel zu Pixel): Ein, Aus
Ein Bildpunkt des Signals entspricht einem Bildpunkt auf dem Display. Das Bild
wird ohne Skalierung dargestellt. Es wird daher gegebenenfalls nur ein Ausschnitt
am Monitor dargestellt. Sie sehen zwar nicht das ganze Bild, können aber sicher
sein, dass Sie keine Unschärfen oder Artefakte im Bild haben, die durch eine
Skalierung entstanden sind. Diese Funktion wird nicht im 4K Modus unterstützt.
Focus Assist (Schärfeassistent): Ein, Aus
Ist der Monitor mit HDMI verbunden, wird das Bild in schwarz/weiß angezeigt.
Rote Linien unterstützen bei der Scharfstellung.
F-Individualfunktionen auswählen
Siehe Punkt 8.1 im Bereich „F1/F2“ Tasten.

16 17
9. Lieferumfang
1x Walimex pro 4,5“ Camera Assist Monitor 4K
1x Batterieaufnahme Modell F-970
1x Sonnenblende
1x Mini-Kugelkopf
1x HDMI Kabel (HDMI auf mini HDMI)
10. Gerät transportieren, lagern
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Gerät ausschalten
(Siehe Gerät einschalten, ausschalten)
• Gerät vollständig abkühlen lassen
• Netzkabel vom Gerät abstecken
• Gerät ggf. reinigen (Siehe Gerät reinigen)
• Gerät und alle demontierten Elemente in
die Artikelverpackung legen und entspre-
chend der Vorgaben in den Technischen
Daten transportieren oder lagern. Siehe
Technische Daten.
11. Fehlerbehebung
1. Nur Schwarz-Weiß-Anzeige:
Überprüfen Sie, ob nicht das eingehende Bildsignal bereits monochrom ist.
2. Power an, aber kein Bild:
Überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel richtig angeschlossen ist. Bitte verwenden
Sie einen ausreichend aufgeladenen Akku. Eine falsche Stromversorgung kann
zu Schäden am Produkt führen.
3. Falsche Farben:
Überprüfen Sie, ob die Kabel korrekt und richtig angeschlossen sind. Abgebro-
chene oder lose Kabel können eine schlechte Verbindung verursachen.
4. Andere Probleme:
BittedrückenSiedieMenütasteundwählenSie„Zahnräder–Reset–Ein“.
HINWEIS
Aufgrund der ständigen Bemühungen, Produkte und Produktmerkmale zu verbes-
sern, können sich die technischen Daten ohne vorherige Ankündigung ändern.

18 19
12. Gerät auf Stativ (optional) montieren
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und
Abmessungen des Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und
rutschfest steht.
12.1 Monitor direkt auf das Stativ (optional) montieren:
Schrauben Sie den Monitor auf das 1/4 Zoll Gewinde des Statives.
12.2 Monitor auf den Kugelkopf montieren:
Montieren Sie den Monitor auf das 1/4 Zoll Gewinde des mitgelieferten
Kugelkopfs und diesen direkt auf den Blitzschuh Ihrer Kamera.
13.TechnischeSpezikationen
Bildschirmdiagonale 4,5“
Panel IPS
Hintergrundbeleuchtung LED
Reaktionszeit 20 ms
NativeAuösung 1280x800 / 8-Bit
Punktabstand 0.07575 (H) x 0.02525 (W) mm
Seitenverhältnis 16:10
Helligkeit 470 cd/m²
Kontrast 900:1
Betrachtungswinkel 160° horizontal und vertikal
HDMI In/Out,
Unterstützte Formate
480i / 576i / 480p / 576p,
720p (60/59.94/50/30/29/25/24/23.98),
1080p (60/59.94/50/30/29.97/25/24/23.98),
1080i (60/59,94/50),
UHD 3840x2160p (30/29.97/25/24/23.98),
4K 4096x2160p (24)
Eingangsspannung DC 7-18V (Gleichspannung)
Stromverbrauch ≤5W
Anschlüsse
HDMI In, HDMI Out, 3.5mm Stereo Klinke
(Kopfhörer), Netzteil, 1/4“ Kameragewinde,
Batterieaufnahme Modell F970
Abmessungen 12,6 x 7,2 x 1,6 cm (BxHxT)
Gewicht 170g/200g (mit F970 Akkuhalter)
14.GeräteinstandhaltungundPege&Reinigung
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät im Falle eines Kurzschlusses sofort durch eine Elektro-
fachkraft reparieren.
Reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr
■Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung!
■Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen.
Gerät Reinigung
Gehäuse Leichte wie auch hartnäckige Verschmutzungen vorsichtig mit
einem feuchten Tuch beseitigen.
Display Verwenden Sie KEINE chemischen Lösungen oder auch
Geschirrspülmittel, um dieses Produkt zu säubern. Wischen
Sie es mit einem sauberen weichen Mikrofasertuch ab, um
denGlanzderOberächezubewahren.
15. Zubehör und Optionen
In unserem Webshop www.foto-walser.dendenSiedasoptimaleZubehörzu
Ihrem Gerät.
16. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bitte bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücknah-
mestelle wie z.B. beim Hersteller, bei Elektronikfachmärkten oder bei örtlichen
Entsorgungsstellen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
17. Verweis auf die Konformitätserklärung
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich dieser Artikel in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen
derRichtlinie2014/53/EUbendet“.DieKonformitätserklärungkannunterfolgender
Adresse angefordert werden: info@walser.de.

20 21
Niclas Walser
Inhaber
18.Kontakt und Garantieversprechen
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser
geschultes Fachpersonal benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem
Serviceteam Kontakt aufnehmen.
Wir helfen Ihnen gerne!
IhrWALSERSupportTeam
E-Mail/Homepage/Shop:
info@walser.de
www.walser.de
www.foto-walser.de
Unsere Postanschrift:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstraße 23
86368 Gersthofen
Deutschland
Unser Garantieversprechen
WALSER ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, beste Funktionalität und
einen kundennahen Service. Um unserem außergewöhnlichen Serviceniveau
zusätzlichen Ausdruck zu verleihen, geben wir für dieses Walimex pro Produkt
eine Garantie von 2 Jahren. Diese Garantie ist nur in Verbindung mit Ihrem
Kaufbeleg gültig.
Wenn Sie unsere Garantie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte
per Mail unter info@walser.de.
UnserumfassendesGarantieversprechenunddenGarantieumfangndenSie
unter www.foto-walser.de/garantie.
Notizen:

22 23
EN Instruction Manual
We would like to thank you for your trust in us and wish you much fun and success
with your new equipment.
■Please read these instructions for use thoroughly before you use this new
equipmentforthersttime.Itcontainseverythingyouneedtoknowinorder
to avoid damage to persons or property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your equipment or
pass it on to someone else, you should also pass on these instructions for
use.
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates that your device meets the safety require-
ments of all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries must not be
disposed of together with domestic waste. The user is legally obliged
to return electric and electronic appliances as well as batteries to spe-
cially set-up public collecting points or the sales outlet once they have
reached the end of their service life, or return them to the legally desig-
nated or announced disposal points. Details are regulated by national
law. The symbol on the product, the instructions for use or the packa-
ging refers to these provisions. The recycling, the material-sensitive
recycling or any other form of recycling of waste equipment/batteries
is an important contribution to the protection of our environment.
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse
Identication Meaning
Draws your attention to the dealing with and the effect of
safety information.
WARNING Draws you attention to a dangerous situation, which can
result in severe or even fatal injury, if not avoided.
CAUTION Indicates a hazardous situation, which, if not avoided, may
result in minor or moderate injury.
NOTE Draws your attention to possible material damage and other
important information in connection with your equipment.
2. Important safety information
WARNING
Dangerofcrashing,bruising,burningandrethroughtopplingofthe
device
■This device weighs up to 200g (without battery!).
■Make sure that the device is always positioned tilt and skid resistant and
stored securely.
■Make sure that all fastening screws have been properly tightened.
■Keep out of reach of children and animals. They could topple the device.
■Avoid placing cables where they can be tripped over. The device could be
toppled.
WARNING
Danger of electric shock, burn hazard
Please note that the device is still connected with the power supply even if it is
switched off. Only after disconnecting the device from the power supply through
unpluggingy the power cable or removing the battery, the device is actually
de-energized.
■Switch off your device when it is not in use.
■Switch off your device before mounting and maintenance and disconnect
from power supply.
■Protect your device against unintended switching-on.
■Unplug the power cord, if the device will not be used for a longer period of time.
WARNING
Only connect the power supply unit or the charger to an grounded socket.

24 25
WARNING
Hot parts: Danger of burns!
■The device may reach high temperatures.
■Don´t touch the parts during operation and cooling down.
■Please cool down your device before starting any mounting or maintenance
arrangements.
WARNING
Dangerofelectricshock,rethroughshort-circuit
A short-circuit could be caused through defect cables and through humidity or
moisture. A short-circuit can heat up the conductors, so that their isolation or
eventhecablesthemselvesmightmelt.Thiscouldleadtore.
■Please just use the original cables, which are included in delivery. They are
suitable for your device and guarantee the necessary safety for you and your
device.
■Don´t operate the device with wet hands or feet.
■Operate the device only in dry rooms.
■Don´t operate the device outdoors.
■For cleaning your device, please only follow this instruction manual.
■Make sure that cables and conductors won´t be damaged. Damages could
becausedthroughheat,impact,chemicalinuenceorthroughmechanical
impacts as rubbing, bending, tearing, rolling over or nibbling animals.
■Prevent your device from dropping. In case of a fall, please let an electrician
check the device before switching it on again.
■If your device should be damaged or defect or if you notice a burning smell:
Disconnect the power supply by pulling out the power cord or taking off the
battery. Never operate your device with damaged housing, a malfunction or
a damaged power supply. Don´t open the device. Never repair the device on
your own. The device should only be repaired by electricians.
■Should the equipment be damaged or defective, or if you notice a burning
smell: Immediately cut off the power supply by removing the battery or by re-
moving the mains plug from the socket. Have the device checked by a skilled
electrician before you switch it on again. Do not operate the equipment with
damaged housing.
WARNING
Danger of suffocation caused by small parts
Keep the device out of the reach of children and pets.
NOTE
Do not place down the device with the display screen facing downwards.
WARNING
Precautions when using with rechargeable battery
Batteries can leak or explode if inappropriately handled. Please observe the follo-
wing safety notes when handling the rechargeable battery for use with this unit:
■Use only rechargeable batteries mentioned in these operating instructions.
■Donotputtherechargeablebatteryintoreorexposethesetodirectheat.
■To prevent the product from being damaged make sure you have removed
the rechargeable battery if you will not use the product over a longer period
of time or if the rechargeable battery has been discharged.
■Ifbatteryuidhascomeintocontactwithskinorclothes,ushitoffimmedia-
tely with fresh water.
■Do not recharge the rechargeable battery unattended.
■Oncethereachargingprocessisnished,disconnectthechargerfromthe
power supply.
3. Unpacking and checking the device
3.1 Unpack the products, please see 9. Scope of delivery, page 34.
3.2 Check the contents immediately upon receipt to ensure nothing is missing.
3.3 Check to make sure that none of the items is damaged.
NOTE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact
info@walser.de.
Within the scope of product improvements we reserve the right for technical and
opticalchanges.NotsubjecttoidenticationasperRL2010/30/EC–Notsuitable
for household use. Specially developed for photo and video shooting require-
ments.

26 27
4. Overview of components and control elements
Top:
1. F1+F2: Custom shortcut button
2. Power On/Off button
3. LED indicator
4.
: If the monitor is in use, this decreases the volume. If you are in a menu, this
selects submenus and options.
5.
: If the monitor is in use, this increases the volume. If you are in a menu, this
selects submenus and options.
6. MENU: To enter the menu or to exit any submenu.
7.
: For downward selection of menu items.
8. : For upward selection of menu items.
Bottom:
1. Earphone port output
2. Highdenitionmultimediavideosignaloutput(HDMI)
3. 1/4“ thread for heads or other mounts
4. Highdenitionmultimediavideosignalinput(HDMI)
5. DC power input
RightSide:
1. Mini USB port (for upgrades only)
Rear:
Back without battery holder

28 29
Back with battery plate:
The monitor comes with the battery plate already attached
Sony F970 battery plate for Sony type NP-batteries:
Sony F970, F960, F950, F930, F770, F750, F730, F570, F550, F530, QM91D,
QM91, QM90D, QM90, QM71D, QM71, QM70D, QM70, QM51D, QM51, FM71,
FM70 series
NOTE
Depending on the battery used and its capacity, the running time of the monitor
varies. Batteries with higher capacity allow a longer running time of the monitor.
Remove the battery from the unit when not in use.
5. Using the monitor
NOTE
Detailed instructions for the following activities can be found in the relevant sec-
tions of these instructions for use. Strictly follow the sequence of the following
activitiesduringrsttimeusetopreventdamagetothedevice.
WARNING
With any action you take you should mind the safety notes in the
corresponding paragraphs:
■Charging the battery
■Using the monitor with a power supply unit
■Mounting the unit on a tripod (optional)
■Adjusting the inclination angle
■Switch the unit on / off
6. Charging batteries
To charge the battery, mount it into the mains charger (optional) or the USB charger
(optional). Make sure the socket into which either charger is plugged is grounded.
Connectthechargertothecablerst,thenplugthesystemintothemainsoutlet.
• The charger‘s battery display LEDs will light up shortly after inserting 1 or
2 batteries (depending on model) to show the current charge level.
• If the batteries are not fully charged, the charger will automatically start
charging after a short time.
•Duringcharging,theLEDswillash,showingthatchargingistakingplace.
Theashingalsoannouncesthechargelevelthathasbeenreached.
• As soon as the battery or batteries has/have been fully charged, the LEDs will
remain lit. The charging process has ended and we recommend that you remove
the batteries.
NOTE
Use only batteries mentioned in these operating instructions. Never leave the
charger unattended.
NOTE
In order to ensure the longevity of the power pack you must charge the power
packtofullcapacitybeforeusingthemonitorforthersttime.Usethepower
pack until it is completely discharged. Then recharge the power pack to full
capacity. Repeat these steps twice.
NOTE
After use disconnect the device from the local power supply by simply pulling out
the mains plug.

30 31
7. Attaching the battery to the monitor
• Insert the correct battery into the battery plate until it clicks into place.
• Removing the battery: Press the unlock button on the side and pull and lift
the battery out of the compartment.
7.1 Using the power supply unit (optional) DC 12 V:
• Insert the cable plug into the power supply unit of the device.
• Then connect the power supply unit to the mains. Note: Only connect the device
to a grounded socket.
NOTE
Never operate the monitor with battery and AC adapter at the same time!
It is not possible to charge the battery on the monitor using the AC adapter.
NOTE
Compare the local power supply to the connected load of the device. If the
8. Button Operation Instructions
Before setting the functions, please make sure the device is connected correctly.
8.1 Function keys
Power switch button: Switches the device on or off.
MENU: Menu pops up. After menu pops up, press “ ” or “ ” to move left or right to
choose a menu or “ ” or “ ” to move down or up in the chosen menu.
In sub-menus, use “ ” or “ ”.Aftervalueadjustment,press“MENU”toconrm
and exit.
“”: When no menu displays, this button is for volume decrease.
“”: When no menu displays, this button is for volume increase.
“”: If you are in the menu, navigate downwards with this button.
“”: If you are in the menu, navigate upwards with this button.
F1/F2 Custom button: To set the function for the custom buttons, enter the menu,
press “ ”or “ ” to select and enter into F function menu, then press „ “ or “ ”
button to choose the corresponding custom button symbol, such as F1, and then
press “ ” or “ ” button to pop up custom button, press „ “ or “ ” to select the
desired function (Center Marker, Safe Frames, Check Field, Focus Assist, Aspect
Ratio, Image Flip, P2P, Image Freeze, Camera Mode, Backlight). After selection,
thenpressMENUbuttontoconrmandexittothenextitem.
8.2 Menu Instructions
NOTE
Thesesettingshavenoinuenceonthematerialrecorded.
Image Color
Pic Mode: Standard, Dynamic, Mild, User
Select ‘user’ to individually adjust Brightness, Contrast, Saturation, Sharpness.
Brightness: 0~100
To adjust image‘s brightness.
Contrast: 0~100
To adjust the brightest and the darkest ratio of the image. Beware of clipping.
Saturation: 0~100
To adjust color concentration.
Sharpness: 0~100
Thisisanindicatorfortheimageplanedenitionandimageedgesharpness.If
sharpness is high, then the details contrast on the image is higher, the image is
more clear.
Color Temp.: 6500, 9300, User
When selecting „user“, you can adjust the R/G/B individually to the different users‘
requirements for different color temperatures.
Tint: 0~100:
To adjust the image cool and warm tint.

32 33
Setting
Language: English, Chinese, Español, Português, Français, Nederlands, Deutsch,
Japanese
To select the OSD language.
Aspect Ratio: Panorama, Auto, 4:3, 16:9, Zoom 1, Zoom 2, Just Scans
To change the display ratio.
No Signal: Blue Screen, Red Screen, Green Screen, Black Screen, White Screen
Color options of screen background when there is no signal.
OSD Trans.: Off, Low, Middle, High
To adjust the level of OSD transparency.
OSD H: 0~100
To adjust the OSD position in horizontal.
OSD V: 0~100
To adjust the OSD position in vertical.
Camera Mode: Off, 480P, 1080i
Photography mode, monitor relays the sensor picture in real time, no image
deformation, no black screen, no delay, no distortion.
Zoom All: 0~10
Select this function, press “ ” or “ ” button to zoom in or zoom out.
OSD Time: Off, 10Sec, 20Sec, 30Sec
To select the menu display time.
U/D zoom (zoom function): 0~10
L/R Zoom (zoom function): 0~10
Use the U/D and L/R zoom functions to zoom in on the camera feed.
Since the different camera sensors work with different aspect ratios you can adjust
the height and width of the image as you wish. Scale to the percentage, e.g. to
displayinfullscreenmode.Forexample,rstsetthewidthuntilthefeedllsthe
screen, then enter the same height value to maintain the correct aspect ratio.
Backlight: 20~100
To adjust the monitor backlight brightness.
Volume: 0~100
Earphone output level adjustment.
USBUpgrade:Whenyouneedtoupgradethesoftware,copytheletoaUdisk
(e.g.twinUSBstickwithttingusbplugorexternalHDDwithttingcable),then
connect it with the upgrade USB port, then press the “ ”buttontoconrm.After
the upgrade, the monitor will automatically restart.
Reset: Press “ ”buttontoconrm.
All monitor settings will revert to the factory settings.
Function
Center Marker: On, Off:
To set center mark (cross mark) display.
Safe Frames: Off, 96%, 93%, 90%, 85%, 80%, 2.35:1
Letsyouadjustthesafeareaforlming.
Image Freeze: On, Off
Captures the current picture as a still (capture function) for evaluation of the image.
Image Flip: Off, H_V Flip, H Flip, V Flip
The H_V Flip, H Flip, V Flip mirrors the image horizontally, vertically or both.
Checkeld:Mono,Red,Green,Blue,Off
Displays the picture in monochrome (black & white) or in primary colors.
P2P: On, Off
The pixel-to-pixel display mode displays the full pixels of the original signal. The
picture might be cropped if the resolution is too high. This mode ensures that the
material is shown without any artefacts that might appear when scaling data for the
monitor screen (doesn’t support the 4K signal mode).
Focus Assist: On, Off
With HDMI input, select this function and the image will change into monochrome
and peaking. Red highlights will be superimposed over those parts of the mono-
chrome image which are in focus.
Shortcut Button Setting F1/F2
Custom function setting, please see 8.1 Function keys Instructions.

34 35
9. Scope of delivery
1x Walimex pro 4,5“ Camera Assist Monitor 4K
1x Battery plate model F-970
1x Lens hood
1x Mini ball-head
1x HDMI cable (HDMI to mini HDMI)
10. Transporting, storing the device
WARNING
Dangerofrecausedbyhotpartsoftheequipment.Allowthedevicetocool
down completely.
• Switch off the device
(See “Switching the device on, off”).
• Allow the device to cool down completely.
• Unplug the power supply cable from the
device.
• If necessary clean the device
(See „Cleaning the device“).
• Put the device and all disassembled elements
into the original article packaging box and
transportorstoreasspeciedinthetechnical
specications.
11. Troubleshooting
1. Display shows only black and white:
Check whether the color saturation is properly set. Also check if the incoming
signal is monochrome itself.
2. Power on but no pictures:
Check whether the cables of HDMI are correctly connected. Please use the
standard power adapter coming with the product. Improper power input may
cause damage.
3. Wrong or abnormal colors:
Check whether the cables are correctly and properly connected. Broken or loose
pins of the cables may cause a bad connection.
4. Other problems:
PleasepressMENUbuttonandchoose“SYSTEM→Reset→ON”
NOTE
Due to our constant effort to improve products and product features,
specicationsmaychangewithoutnotice.

36 37
12. Mounting the device on a tripod (optional)
NOTE
Please follow the manual issued by the tripod manufacturer.
WARNING
Only mount the device on a tripod that has been designed for the weight
and dimensions of the device. Seetechnicalspecications.
Make sure that the tripod with the mounted device is safe against tipping over or
skidding.
12.1 Screw the monitor directly onto the 1/4 inch thread of the tripod (optional).
12.2 Attach the monitor to the ball head: Screw the ball head to the monitor using
the 1/4 inch thread.
13.Technicalspecications
Screen Size 4.5“
Panel IPS
Backlight LED
Response Time 20 ms
Physical Resolution 1280x800 / 8-Bit
Dot Pitch 0.07575 (H) x 0.02525 (W) mm
Aspect Ratio 16:10
Brightness 470 cd/m²
Contrast 900:1
Viewing Angle
160° horizontal und vertically
HDMI IN/Out,
Support Format
480i / 576i / 480p / 576p,
720p (60/59.94/50/30/29/25/24/23.98),
1080p (60/59.94/50/30/29.97/25/24/23.98),
1080i (60/59,94/50),
UHD 3840x2160p (30/29.97/25/24/23.98),
4K 4096x2160p (24)
Input Voltage DC 7-18V
Power Consumption ≤5W
Ports
HDMI In, HDMI Out, 3.5mm Stereo Headphone,
Power Supply, 1/4“ Camera Accessory Thread,
Battery Plate Model F-970
Dimensions 12.6 x 7.2 x 1.6 cm (LxWxD)
Weight 170g/200g (monitor with battery plate)
14. Maintaining the device
WARNING
Dangerofelectricshockanddangerofreduetoshortcircuit.
In case of a short circuit, have the device repaired by an electrician immediately.
Cleaning
WARNING
Danger of electric shock
■Do not bring the device into contact with moisture or water.
■Always pull out the power supply plug or remove the battery before starting to
clean the device.
Device Cleaning
Housing Useamicroberclothtoremovelightaswellasstubborndirt.
Display Do NOT use any chemical solutions such as washing-up liquid
tocleanthisproduct.Wipeitwithasoftmicro-breclothto
buff up the surface.
15. Accessories and options
You‘llndoptimalaccessoriesforyourdeviceinourwebshop.
16. Disposal and environmental protection
Please dispose of your electronic device at a local recycling center.
17.ReferencetotheDeclarationofConformity
“WALSER GmbH & Co. KG. hereby declares that that this arcticle is compliant
with the general requirements and all other applicable regulations of the directive
2014/53/EU”. The Declaration of Conformity is available from the following
address: info@walser.de.

38 39
18.Contact and Warranty Promise
We support you well!
If you need help or a free individual consultation by our trained staff,
we kindly ask you to contact our service team.
We will be pleased to help you!
YourWALSERSupportTeam
E-Mail/Homepage/Shop:
info@walser.de
www.walser.de
www.foto-walser.de
Our postal address:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
Our warranty promise
WALSER is known for ist high-quality workmanship, optimal functionality
and customer-oriented service. To highlight our exceptionable service level,
we offer a 2 year warranty for this Walimex pro product. The warranty is only
valid in combination with your purchase receipt.
If you would like to utilize our warranty, contact us by email at info@foto-walser.de
Our comprehensive guarantee as well as its scope can be found at
www.foto-walser.de/en/warranty.
Niclas Walser
Owner
Notes:
Other manuals for walimex pro
1
Table of contents
Languages: