Walter VT-301P User manual

Bedienungs-
anleitung
Bitte lesen und aufbewahren
Camping-
und Party-
Gasgrill
Art. Nr.: 613114
Modell: VT-301P
Li-Ionen Akku-Bohrschrauber 20 V
ENFRCZSI DE
1936
1936CU0875

2
DE
Lieferumfang / Teilebezeichnung.....................................................................................................................3
Allgemeines...............................................................................................................................................................................4
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....................................................................................4
Zeichenerklärung..............................................................................................................................................................4
Technische Daten...............................................................................................................................................................5
Sicherheit......................................................................................................................................................................................5
Bestimmungsgemäße Verwendung...............................................................................................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise........................................................................................................................6
Sicherheitshinweise zur Vermeidung von Verbrennungen.....................................................8
Sicherheitshinweise für den Betrieb...............................................................................................................8
Vor Verwendung...................................................................................................................................................................9
Produkt und Lieferumfang prüfen.....................................................................................................................9
Gasgrill montieren.........................................................................................................................................................10
Gaskartusche anschließen / wechseln.....................................................................................................11
Arbeitsplatz vorbereiten...........................................................................................................................................12
Basis / Wasserbehälter befüllen.....................................................................................................................12
Gasgrill für die Verwendung als Gaskocher vorbereiten........................................................13
Gasgrill für die Verwendung als Grill vorbereiten..........................................................................13
Verwendung............................................................................................................................................................................14
Brenner zünden und einstellen........................................................................................................................14
Beenden der Arbeiten / Abstellen des Gaskochers.....................................................................15
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport..............................................................................15
Wartung...................................................................................................................................................................................15
Reinigung...............................................................................................................................................................................15
Lagerung und Transport.........................................................................................................................................16
Fehlerbehebung.................................................................................................................................................................17
Entsorgung / Recycling.............................................................................................................................................17
Garantie.......................................................................................................................................................................................18
Service..........................................................................................................................................................................................19
Inhaltsverzeichnis

Lieferumfang / Teilebezeichnung
3
DE
Lieferumfang / Teilebezeichnung
1. Deckel / Garschale
2. Grill- und Bratplatte, wendbar
3. Wärmeverteiler
4. Kochgefäßhalter
5. Basis / Wasserbehälter
6. Gasregler / Piezo-Zündknopf
7. Geräteventil
8. Dichtung (vormontiert)
9. Standfuß, 4x
10. Brennereinheit
11. Brenner
12. Grillrost
13. Handgriff (+ Montagematerial), 2x
1
2
12
3
11 4
13
5
6
10
9
7
8

Allgemeines
4
DE
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung,
auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet.
Bezeichnet eine gefährliche Situation, die, wenn
sie nicht vermieden wird, den Tod oder schwere
Verletzungen zur Folge haben kann.
Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
Warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol weist auf nützliche Zusatzinformationen
zum Zusammenbau oder zur Verwendung hin.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen
alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Zeichenerklärung
WARNUNG!
HINWEIS!
VORSICHT!
Wichtig: Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um sich mit
dem Gerät vertraut zu machen, bevor Sie es an die Gaskartusche anschließen.
Bewahren Sie die Anweisung auf, um sie von neuem lesen zu können.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Camping- und Party-Gasgrill
(im Folgenden nur „Gasgrill“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen
zu Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, bevor Sie den Gasgrill verwenden. Achten Sie insbesondere
auf die Sicherheitshinweise und Warnungen. Die Nichtbeachtung der
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen
oder zu Beschädigungen des Gasgrills führen. Wenn Sie den Gasgrill an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Referenz an einem sicheren Ort
auf.
Diese Betriebsanleitung ist in digitaler Form auch bei der Servicestelle des
Hersteller erhältlich. Revision: ID 001 - 2020-12 - REV001

Technische Daten
5
DE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Nur im Freien verwenden
Kinder fernhalten
VORSICHT! Zugängige Teile können sehr heiß sein.
Hersteller Walter Werkzeuge Salzburg GmbH
Name des Gerätes Camping- und Party-Gasgrill
VT-301P
Nennleistung 1,8 kW (131 g/h)
Gasart, Gerätekategorie Unmittelbarer Druck der Butan-Propan-
Mischung
Kennzeichnung der Düse 0.22
Gaskartusche Dieses Gerät darf ausschließlich mit Kartuschen
vom Typ WALTER oder ROTHENBERGER
INDUSTRIAL „Multigas 300“ betrieben werden.
Es kann gefährlich sein, zu versuchen,
andersartige Gaskartuschen oder Gasflaschen
anzuschließen.
Technische Daten
1936
1936CU0875
Nur im Freien verwenden

Sicherheit
6
DE
Der Gasgrill ist für den Privatgebrauch konstruiert worden und für folgende
Einsatzzwecke im Hobby- und DIY Bereich vorgesehen:
- zum Erhitzen und Zubereiten von Speisen.
Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und gelten
als nicht bestimmungsgemäße Verwendung. Der Hersteller oder Händler
übernimmt keine Haftung für Verletzungen, Verluste oder Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung entstanden sind. Mögliche
Beispiele für nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung sind:
- Verwendung des Produkts für andere Zwecke, als für die es bestimmt ist.
- Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnung sowie der
Montage-, Betriebs-, Wartungs-, und Pflegeanweisungen, die in dieser
Bedienungsanleitung enthalten sind.
- Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für dieses Produkt
bestimmt sind.
- Reparatur des Produkts durch einen anderen als den Hersteller oder eine
Fachkraft.
- Gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung des Produkts.
- Bedienung oder Wartung durch Personen, die mit dem Umgang des
Produkts nicht vertraut sind und/oder damit verbundene Gefahren nicht
verstehen.
Wer diesen Gasgrill verwendet oder wartet, muss mit diesen Anweisungen
vertraut und sich über mögliche Gefahren bewusst sein. Dieser Gasgrill darf nur
von einer kompetenten Person verwendet werden - im Zweifelsfall lassen Sie
sich von einer Fachkraft beraten.
Nichtbeachtung der Sicherheits-, Montage- und Bedienungshinweise bei der
Verwendung dieses Gasgrills zählt als missbräuchliche Verwendung. Alle
anzuwendenden Gesundheits- und Sicherheitsregularien müssen eingehalten
werden. Alle weiteren anzuwendenden regionalen und nationalen Gesetze
müssen eingehalten werden. Der Gasgrill darf nicht verändert werden. Jede
vorgenommene Veränderung erhöht das Risiko einer Verletzung oder von
Sachschäden.
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung

Sicherheit
7
DE
WARNUNG!
Lesen und beachten Sie alle mitgelieferten Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und Beschreibungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
Explosion, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
a) Prüfen Sie, dass die Dichtung zwischen dem Gerät und der
Gaskartusche vorhanden und in gutem Zustand ist, bevor Sie
die Gaskartusche anschließen.
b) Eine Abbildung der Dichtungen befindet sich im Abschnitt
"Lieferumfang / Teilebezeichnung" 8.
c) Benutzen Sie kein Gerät mit beschädigten oder abgenutzten
Dichtungen. Benutzen Sie kein Gerät, das undicht oder
schadhaft ist oder das nicht ordnungsgemäß arbeitet.
d) Nur im Freien verwenden
e) Dieses Gerät muss auf einer waagerechten Ebene betrieben
werden.
f) Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, Flammen
oder Funken, Ansammlungen von Staub oder brennbaren
Substanzen verwendet werden. Das Gerät muss in sicherer
Entfernung von entzündbaren Stoffen betrieben werden. Halten
Sie einen seitlichen Sicherheitsabstand von mindestens 0,5 m
zu allen Objekten, sowie einen Abstand von mindestens 1 m zu
Objekten, die sich über dem Gerät befinden.
g) Gaskartuschen müssen an einem gut belüfteten Ort,
vorzugsweise im Freien und fern von allen möglichen
Zündquellen, wie offenen Flammen, Zündflammen, elektrischen
Kochgeräten und entfernt von anderen Personen gewechselt
werden.
h) Falls aus dem Gerät Gas entweicht (Gasgeruch), bringen sie es
sofort nach draußen, an einen Ort mit guter Luftzirkulation und
ohne Zündquelle, wo das Leck gesucht und behoben werden
kann. Überprüfen Sie die Dichtheit Ihres Gerätes nur im Freien.
Suchen Sie nie ein Leck mit einer Flamme, sondern benützen Sie
hierzu Seifenlauge.
Allgemeine Sicherheitshinweise

Sicherheit
8
DE
Sicherheitshinweise zur Vermeidung von
Verbrennungen
a) VORSICHT: Zugängige Teile können sehr heiß sein. Kleinkinder
vom Gerät fernhalten.
b) Berühren Sie die heißen Teile des Grills nicht mit bloßen
Fingern.
c) Benutzen Sie stets wärmeisolierte Schutzhandschuhe zum
Anfassen des Grills oder Topflappen zum Anfassen der
Kochutensilien.
d) Beachten Sie, dass Teile des Grills auch nach dem Betrieb noch
heiß sein können.
e) Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin.
f) Lassen Sie das Gerät vollständig auskühlen, bevor Sie es lagern.
Sicherheitshinweise für den Betrieb
a) Achten Sie auf einen korrekten Anschluss der Gaskartusche.
b) Der Gasgrill darf während des Betriebs nicht bewegt werden.
c) Lassen Sie den Gasgrill während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
d) Schützen Sie die Gaskartusche vor starker Sonneneinstrahlung.
Die Temperatur darf 50 °C nicht überschreiten.

Vor Verwendung
9
DE
Produkt und Lieferumfang prüfen
Vor Verwendung
WARNUNG!
Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verschlucken oder Einatmen von Folien. Halten Sie die
Verpackungsfolie von Kindern fern.
• Nehmen Sie den Gasgrill und das Zubehör aus der Verpackung.
• Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist (siehe Kapitel "Lieferumfang /
Teilebezeichnung").
• Kontrollieren Sie, ob der Gasgrill oder das Zubehör Schäden aufweisen.
• Bei Schäden oder fehlenden Teilen benutzen Sie den Gasgrill nicht.
Wenden Sie sich über die auf der Rückseite dieser Anleitung angegebene
Servicestelle an den Hersteller.

Vor Verwendung
10
DE
Gasgrill montieren
Standfüße montieren
Basis / Wasserbehälter montieren
Handgriffe montieren
• Geben Sie die vier Standfüße
9in die dafür vorgesehenen
Öffnungen in der Brennereinheit
10 und fixieren Sie diese mit der
Hand durch eine Rechtsdrehung
bis zum Anschlag.
• Geben Sie die Basis / den
Wasserbehälter 5wie abgebildet
in die vorgesehenen Aussparungen
in der Brennereinheit und fixieren
Sie diese durch eine gezielte
Drehung im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
Benötigtes Werkzeug:
- Schraubendreher Größe PH 1
- Schraubenschlüssel 7 mm
• Montieren Sie die Handgriffe
13 mit Hilfe der beigelegten
Schrauben A, Muttern Bund
Beilagscheiben C, Dwie
abgebildet an den Deckel / die
Garschale 1.
10
5
51
B
D A
C
9

Vor Verwendung
11
DE
Gaskartusche anschließen / wechseln
WARNUNG!
Dieses Gerät darf ausschließlich mit Kartuschen vom Typ WALTER oder
ROTHENBERGER INDUSTRIAL „Multigas 300“ verwendet werden. Es
kann gefährlich sein, zu versuchen, andersartige Gaskartuschen oder
Gasflaschen anzuschließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Gasgrill an eine Gaskartusche anzuschließen:
• Überzeugen Sie sich, dass die Dichtung 8im Geräteventil 7vorhanden
und in einem guten Zustand ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Gasregler 6geschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Verbindung dicht ist. Sprühen Sie dazu eine
Seifenlauge oder ein Lecksuchspray auf die Verbindung zwischen dem
Kartuschenventil und dem Geräteventil. Bei Blasenbildung ist das Gerät
undicht.
• Falls aus Ihrem Gerät Gas entweicht (Gasgeruch bzw. Blasenbildung beim
Dichtheitstest), bringen Sie es sofort nach draußen an einen Ort mit guter
Luftzirkulation ohne Zündquellen, wo das Leck gesucht und behoben werden
kann. Suchen Sie nie ein Leck mit einer Flamme, sondern benutzen Sie
hierzu ein Lecksuchspray oder eine Seifenlauge! Halten Sie das Gerät so
lange unter Beobachtung, bis das Gas vollständig entwichen ist.
• Die Gewinde an der Gaskartusche
und am Regelventil sind
Rechtsgewinde. Schrauben Sie
die Gaskartusche im Uhrzeigersinn
handfest in das Geräteventil,
sodass die Verbindung dicht ist.
Benutzen Sie für diese Verbindung
kein Werkzeug.
(Gaskartusche nicht im Lieferumfang enthalten)
7
8

Vor Verwendung
12
DE
Arbeitsplatz vorbereiten
Basis / Wasserbehälter befüllen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Gaskartusche auszuwechseln:
Beachten Sie bitte Folgendes beim Vorbereiten und Auswählen Ihres
Arbeitsplatzes:
• Wechseln Sie den Gasbehälter im Freien und fern von anderen Personen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Gasregler 6geschlossen ist und dass die
Flamme erloschen ist, bevor Sie die Kartusche abschrauben.
• Entfernen Sie die Gaskartusche durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
• Überzeugen Sie sich, dass die Dichtung zwischen dem Gerät und der
Gaskartusche vorhanden und in einem guten Zustand ist.
• Schließen Sie eine neue Gaskartusche an, wie oben beschrieben.
• Dieses Gerät muss in sicherer Entfernung von entzündbaren Stoffen
betrieben werden. Halten Sie einen seitlichen Sicherheitsabstand von
mindestens 0,5 m zu allen Objekten, sowie einen Abstand von mindestens
1 m zu Objekten, die sich über dem Gerät befinden.
• Stellen Sie den Gasgrill auf eine stabile, ebene, waagerechte und rutschfeste
Fläche im Freien.
• Befüllen Sie die Basis / den Wasserbehälter bis zum „MAXI“-Strich mit
Wasser. Heruntertropfendes Fett wird vom Wasser aufgefangen, was zwei
Vorteile mit sich bringt:
- Weniger Rauchentwicklung, da das Fett nicht überhitzt oder verbrennt.
- Der Gasgrill lässt sich nach der Verwendung leichter reinigen.

Vor Verwendung
13
DE
Gasgrill für die Verwendung als Gaskocher
vorbereiten
Gasgrill für die Verwendung als Grill vorbereiten
• Setzen Sie den Kochgefäßhalter 4in die dafür vorgesehenen Halterungen
ein.
• Geben Sie eine Pfanne oder einen Kochtopf oder aber auch den
umgedrehten Deckel 1des Gasgrills auf den Kochgefäßhalter.
• Befüllen Sie die Basis / den Wasserbehälter mit Wasser, wie oben
beschrieben.
• Setzen Sie den Kochgefäßhalter 4in die dafür vorgesehenen Halterungen
ein.
• Geben Sie den Wärmeverteiler 3wie abgebildet in die dafür vorgesehenen
Aussparungen des Kochgefäßhalters.
• Legen Sie nun, je nach gewünschter Anwendung, entweder den Grillrost 12
oder die Grill- und Bratplatte 2auf die vorgesehenen Aussparungen des
Kochgefäßhalters.
Die Grill- und Bratplatte 2kann beidseitig verwendet werden. Eine
Seite ist eben, die andere Seite verfügt über Rippen für den Abfluss von
überschüssigem Fett und für die Erstellung von Grillmustern.

Verwendung
14
DE
Brenner zünden und einstellen
Verwendung
HINWEIS!
Unter ungünstigen Umständen (z.B. tiefen Umgebungstemperaturen)
kann aufgrund der physikalischen Eigenschaften des Flüssiggases
der Druck in der Kartusche abnehmen, wodurch der Gasgrill nicht
mehr die volle Leistung erreicht. Falls die Leistung des Gasgrills
zu gering ist, tauschen Sie die Gaskartusche durch eine neue,
wohltemperierte Kartusche aus. Sie können die runtergekühlte
Kartusche weiterverwenden, sobald diese wieder mindestens
Umgebungstemperatur erreicht hat.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Gasgrill zu zünden und die Flamme
einzustellen:
• Öffnen Sie den Gasregler / Piezo-Zündknopf 6ca. 1/2 Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn.
• Drücken Sie den Gasregler / Piezo-Zündknopf, wenn nötig mehrmals, bis die
Flamme zündet.
• Stellen Sie die gewünschte Leistung durch Drehen des Gasreglers / Piezo-
Zündknopfs in (+) Plus- bzw. (-) Minus-Richtung ein.
• Falls der Gasgrill kalt ist, geschüttelt wird oder mit einer neuen Kartusche
verwendet wird, kann eine unregelmäßige Flamme erzeugt werden bzw. kann
Gas in flüssiger Phase austreten. Dies ist normal und deutet nicht auf einen
Fehler hin. Die Flamme wird sich nach 2-3 Minuten bzw. nach Aufwärmen des
Gasgrills stabilisieren.
• Der Gasgrill ist sofort nach der Zündung als Gaskocher verwendbar. Für der
Verwendung als Grill warten Sie ein paar Minuten, bis der Grillrost 12 bzw.
die Grill- und Bratplatte 2die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport
15
DE
Beenden der Arbeiten / Abstellen des Gaskochers
• Schließen Sie den Gasregler / Piezo-Zündknopf 6durch Drehung im
Uhrzeigersinn.
• Warten Sie, bis die Flamme erloschen ist.
• Lassen Sie den Gasgrill vollständig abkühlen.
• Entfernen Sie die Gaskartusche, bevor Sie den Gasgrill reinigen, lagern oder
transportieren.
Wartung
Reinigung
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport
• Der Gasgrill ist weitgehend wartungsfrei.
• Prüfen Sie regelmäßig die Dichtung 8.
• Falls der Brenner verstopft ist, verwenden Sie Druckluft, um die Ursache der
Verstopfung zu beseitigen.
• Dieses Gerät enthält keine Komponenten, die vom Anwender ausgetauscht
werden können.
• Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Jede Veränderung am Gerät ist
gefährlich und deshalb verboten.
• Lassen Sie den Gasgrill bei einem Betriebsfehler von einer Fachwerkstätte
reparieren, oder setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung. Adresse
siehe Rückseite.
• Reinigen Sie den Gasgrill nach jedem Gebrauch.
• Reinigen Sie den Gasgrill und das Zubehör mit einem feuchten Tuch und
Spülmittel. Verwenden Sie – außer beim Grillrost 2– keine scharfen und/
oder kratzenden Reinigungsmittel oder -Utensilien. Lassen Sie alle Teile
danach vollständig trocknen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den
Brenner 11 gelangt.

Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport
16
DE
Lagerung und Transport
• Beim Nichtgebrauch lagern Sie den Gasgrill und die Gaskartusche an einem
sicheren, kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern.
• Die Gaskartusche vor Sonneneinstrahlung schützen und nie einer Temperatur
über 50°C aussetzen.
• Wird der Gasgrill längere Zeit nicht genutzt oder wird er transportiert, muss
die Gaskartusche immer abgeschraubt werden.
• Transportieren Sie den Gasgrill und die Gaskartusche vor Stößen und
Vibrationen geschützt und in der Originalverpackung.
• Grundsätzlich sind die nationalen Vorschriften für Betrieb, Transport und
Lagerung zu beachten.

Fehlerbehebung
17
DE
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen Behebung
Der Gasgrill
lässt sich nicht
anzünden
Der Gasregler ist nicht weit
genug geöffnet
Drehen Sie den Gasregler
gegen den Uhrzeigersinn
Die Gaskartusche ist nicht
korrekt angeschlossen
Schließen Sie die Gaskartusche
wie im Abschnitt "Gaskartusche
anschließen / wechseln" an
Die Gaskartusche ist leer Tauschen Sie die Gaskartusche
aus
Die Piezo-Zündung ist defekt Zünden Sie den Gasgrill mit
einem Stabfeuerzeug an
und kontaktieren Sie unsere
Serviceabteilung
Die Leistung
des Gasgrills
nimmt
während der
Verwendung ab
Unter ungünstigen
Umständen (z.B. tiefen
Umgebungstemperaturen)
kann aufgrund der
physikalischen Eigenschaften
des Flüssiggases der Druck
in der Kartusche abnehmen
Tauschen Sie die Gaskartusche
aus. Sie können die
runtergekühlte Kartusche
weiterverwenden, sobald
diese wieder mindestens
Umgebungstemperatur erreicht
hat.
Die Flamme
erlischt
während des
Grillens
Der Druck in der
Gaskartusche ist zu gering
Tauschen Sie die Gaskartusche
aus
Die Gaskartusche ist leer Tauschen Sie die Gaskartusche
aus
Entsorgung / Recycling
- Verpackung: Entsorgen Sie die Verpackung in Übereinstimmung
mit dem Materialtyp sowie den örtlichen, in Ihrem Gebiet geltenden
Vorschriften.
-Gerät: Nicht mehr gebrauchsfähige Geräte zum Recyceln bei einer
Wertstoffsammelstelle abgeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
-Gaskartusche: Die Gaskartusche ist nicht wiederbefüllbar und ist
nach Verbrauch sachgemäß zu entsorgen. Gaskartuschen dürfen
nur in leerem Zustand entsorgt werden. Auch nach Gebrauch nicht
durchstoßen oder verbrennen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der dafür zuständigen Behörde.

Garantie
18
DE
Garantie
Garantie der Walter Werkzeuge Salzburg GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im
Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie
kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb
der 3-Jahres-Frist das defekte Produkt und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt
und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er
aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für
ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,

Service
19
DE
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-
Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
• Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer als
Nachweis für den Kauf bereit.
• Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder
Unterseite.
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
• Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift
übersenden.
Walter Werkzeuge Salzburg GmbH
Tel.: 00800 925 837 88
Walter Service Deutschland
Tel.: 00800 925 837 88
Lieferant
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist.
Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.
Walter Werkzeuge Salzburg GmbH
Gewerbeparkstraße 9
5081 Anif, Österreich
Service
www.walteronline.com/service

20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: