Watercool HTSF2 series User manual

1
1. Beschreibung
Der HTSF2 ist ein Wärmetauscher in
kompakter Bauweise. Auch b
ei diesem
Produkt bl
eiben wir unserer Tradition treu und
erbinden eine
sehr hohe Leistungsfähigkeit
und Funktionalität, eine herausragende Optik,
Das Design ist auf langsam drehende Lüfter
optimiert.
Eine farbige Montageanleitung im PDF-
Format finden
Sie im Ser icebereich unserer
Homepage unter www.watercool.de
Die Installation erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Nichtbeacht
en der Montageanleitung
kann das Produkt
beschädigen. Die Firma
Watercool übernimmt keinerlei Haftung bei
Beschädigungen an der Hardware.
1.
Description
The HTSF2 is a heat exchange
r of compact
design and follows the tradition of other
Watercool products. If features high
functionality and cooling performance as well
as an excellent look and the typical Watercool
quality.
This heat exchanger is optimised for low-
rpm
fans.
You will
find coloured assembly
instructions in Pdf format in the ser ice area of
our homepage. ( www.watercool.de )
The Watercool Company assumes no
liability for any damages caused to hardware.
HTSF2 series
Montageanleitung /
Assembly Instructions

2
Technical data:
HTSF2
Sizes single / dual / triple / quad
Dimensions (W/H) 130 x 50 mm
Dimensions (L) 170 / 290 / 410 / 530
Weight 800 / 1200 / 1550 / 2000 g
Material (housing) stainless steel / sheet metal
powder coated
Material (internal) Tubes copper, fins aluminum
Connections G ¼ Zoll
Temperature-
resistant up to 80°C
1. Mounting the fans
The fans are attached to the radiator wi
th the
enclosed screws. The HTSF2
includes 30mm
long screws for fans
with a total height of
25mm.
If you want to install fans on both
sides, you ha e to install the additional f
ans on
the opposite site in line with the push-
pull
principle to follow the air stream.
The fan screws are intended only for use
with 25 mm high fans. They may not be
screwed into the casing for more than 6 mm,
as would happen when using fa
ns of different
height or no fans at all. Penetration beyond 6
mm depth due to unmatched screw length
and fan height can cause irreparable damage
to the heat exchanger’s tubing.
Technische Daten:
HTSF2
Größen Single / Dual / Triple / Quad
Abmaße (B x H) 130 x 50 mm
Abmaße (L) 170 / 290 / 410 / 530 mm
Gewicht 800 / 1200 / 1550 / 2000 g
Material (Gehäuse) Edelstahl / Stahlblech
pul erbeschichtet
Material (intern) Rohre Kupfer, Lamellen
Aluminium
Anschlüsse G ¼ Zoll
Temperaturfest bis 80°C
1. Montage der Lüfter
Die Lüfter werden mit den beiliegenden
Schrauben am Radiator befestigt. Dem HTSF2
liegen 30mm lange Schrauben für Lüfter mit
einer Gesamthöhe on 25mm bei.
Sollte eine
beidseitige Lüftermontage angestrebt werden,
so müssen die zusätzlichen Lüfter auf der
Gegenseite dem Luftstrom folgend im Push-
Pull Prinzip montiert werden.
Die Lüfterschrauben dürfen nicht ohne
Lüfter eingeschraubt werden, dies kann zu
irreparablen Beschädigungen der Rohre
führen. Die mitgelieferten Schrauben sind nur
für Lüfter mit 25mm Bauhöhe geeignet. Sollte
ein anderes Lüfterformat erwendet werden,
ist darauf zu achten, dass die Schraube nicht
tiefer als 6mm in das Radiatorgehäuse
eingeschraubt wird.

3
2
. Installation and leak test
After installation, a check and
test run must
be
performed!
A leak test should be performed
while the computer is turned off. The hardware
may not be
acti ated during the test run!
Check all those connections.
3. General information
We recommend using demineralised or
deionised water (distilled wat
er) as cooling
medium. To pre ent the build-
up of algae, use
common citric acid,
this reliably pre ents the
spread of algae.
Despite modern production methods,
contamination may remain in the radiator due
to production reasons. We therefore
recommend rinsi
ng it with clear water prior to
first use.
On compression fittings with a thread
length of more than 6.5 mm spacer rings must
be used.
2
. Überprüfung der Montage und
Dichtheitsprüfung
Nach Abschluss der Montage ist eine
Überprüfung und Probelauf unerlässlich. Ein
Dichtheitstest sollte orzugswei
se bei
ausgeschaltetem Computer
erfolgen, die
Hardware darf während des T
estlaufes nicht
eingeschaltet sein! Kontrollieren Sie alle
Schlauch erbindungen.
3. Allgemeine Hinweise
Es wird empfohlen demineralisiertes bzw.
entionisiertes Wasser (destilliertes Wasser)
als Kühlmedium zu erwenden. Zum
Algenschutz kann handelsübliche
Z
itronensäure erwendet werden, ein
Ausbreiten on Algen wird so wirkungs oll
erhindert.
Trotz moderner Fertigungsmethoden kann es
orkommen, dass Unreinheiten
produktionsbedingt im Radiator erbleiben.
Daher empfehlen wir diesen or der
Erst erwendung mi
t klarem Wasser
durchzuspülen.
Bei Anschlüssen mit einer Gewindelänge
on mehr als 6,5mm müssen Distanzringe
erwendet werden.

4
4
.
Tipps zur Entlüftung
Sollte Luft im System sein, kann dies die
Kühlleistung negati beeinflussen. Daher ist es
nach einer Neuinstallation, oder bei einer
Veränderung des Kreislaufes, sinn oll das
System zu entlüften.
Dabei sollte man
beachten, dass Luft die Angewohnheit hat
sich immer an der höchsten Stelle zu
sammeln. Dies ist oftmals der Radiator. Aber
auch im Radiator selbst erhält sich die Luft
identisch. Es gibt unterschiedliche Methoden
zur erfolgreichen Entlüf
tung. Am idealsten ist
es, wenn sich der Ausgleichsbehälter(AB) an
der höchsten Stelle befindet. Bei der
Entlüftung kann man bei geschlossenem
Kreislauf (AB erschlossen), das System auch
auf den Kopf stellen bzw. entsprechend hin
und her schwenken, damit
die Luft zum AB
wandert. Hierbei gilt es zu beachten, das
andere Hardware eine solche Behandlung
e entuell nicht erkraftet und ggf. beschädigt
werden könnte. Wir übernehmen keine
Haftung für e entuelle Schäden. Zusätzlich
können je nach Einbaulage des Rad
iators
auch die beiden nicht genutzten
Anschlussgewinde zum Befüllen, bzw. z
um
Entlüften erwendet werden.
Hochwertige 12V Pumpen (wie z.B. unsere
Watercool Eheim 12V) erfügen über einen
komfortablen Entlüftungsmodus. Ist dieser
eingeschaltet, dann entlü
ften diese Pumpen
das System selbststän
dig. Weitere Infos dazu
kann den
entsprechenden
Bedienungsanleitungen entnommen werden.
4.
Ventilation tips
Air in the system can ha e a negati e effect on
the cooling power. This is why it makes sense
to air the system after a new installation or
changing the circuit. Please note that air
al
ways tends to accumulate in the highest
spot. This is often the radiator. But the air also
beha es identical in the radiator itself. There
are different methods for successful airing. The
ideal case is if the compensation container
(CC) is located in the h
ighest spot. When airing
with a closed circuit (CC closed), you can also
put the system on its head and/or swing it
back and forth accordingly so that the air
tra els to the CC. Here please note that other
hardware may not be able to handle such a
treatmen
t and may become damaged. We will
not assume any liability for possible damage. In
addition, you can also use the two unused
connection threads for filling or airing
depending on the installa
tion position of the
radiator.
High-quality 12V pumps (e.g. our
Watercool
Eheim 12V) ha e a comfortable airing mode. If
this is turned on, the pumps air the system
independently. For further information see the
corresponding operating manuals.
Table of contents
Other Watercool Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Loadstar Sensors
Loadstar Sensors DI-1000UHS-10K user guide

Leona
Leona Smart Home Motion Sensor manual

Waeco
Waeco Coolfreeze CF-40 instruction manual

Phcbi
Phcbi MCO-170AIC operating instructions

Pfannenberg
Pfannenberg DTS 4x01 Series Operating and assembly instructions

MicroStrain
MicroStrain V-Link quick start guide