Weber Protect WP-C199W4 User manual

Überwachungskameras
für den Innen- und den Außenbereich
Bedienungsanleitung / Instruction Manual
für Ihr sicheres Zuhause
WP-C199W4 & WP-C512W4
Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument die Bedienungsanleitung für 2 verschiedene Kameramodelle beinhaltet
Please note, that this Document contains the instruction manual for two diernet camera models.
The English Instruction Manual starts after Page 37
Surveillance Cameras
Exterior & Interior Security

Inhaltsverzeichnis
1) Vorwort / Einleitung - Preface / Introduction.................................................................................................................................................................01
2) Bestimmungsgemäßer Betrieb/ Haftungsausschluss - Intended use and operation / Disclaimer............................................................01
3) Garantie / Hinweis / Warnung - Warranty / Warning / Information........................................................................................................................02
4) Rechtliche Hinweise - Legal Notice....................................................................................................................................................................................03
5) App Download - App Download........................................................................................................................................................................................03
6) Persönliche Benutzerkonto-Registrierung - Personal user account registration..............................................................................................04
7) Überwachungskamera WP-C199W4 - Surveillance Camera WP-C199W4...........................................................................................................05
8) Technische Daten (WP-C199W4) - Technical Specications (WP-C199W4)........................................................................................................05
9) Lieferumfang / Produktmerkmale - Scope of Delivery / Product Features.........................................................................................................06
10) Erstinbetriebnahme WP-C199W4 - Vorbereitung - Initial set up - Preparation...............................................................................................07
11) Erstinbetriebnahme WP-C199W4 - Außenkamera - Initial set-up WP-C199W4 – Outdoor Security Camera.....................................07
12) Hilfe! Meine Überwachungskamera verbindet sich nicht - Help! My surveillance camera doesn't connect.......................................10
13) WLAN Verbindung - Überwachungskamera - Wi-Fi Connection - Surveillance Camera.............................................................................10
14) WP-C199W4 In den Werkszustand zurücksetzen / SD-Karte installieren - WP-C199W4 Factory Reset / Install SD card..................12
15) Überwachungskamera WP-C512W4 - Surveillance Camera WP-C512W4........................................................................................................13
16) Technische Daten (WP-C512W4) - Technical Specication (WP-C512W4).......................................................................................................13
17) Lieferumfang / Produktmerkmale - Scope of Delivery / Product Features......................................................................................................14
18) Erstinbetriebnahme WP-C512W4 - Vorbereitung - Initial commissioning WP-C512W4 - Preparation.................................................15
19) Erstinbetriebnahme WP-C512W4 - Innenkamera - Initial comissioning WP-C512W4 – Indoor Security Camera.............................15
20) Registrierung der Überwachungskamera - Registration of the surveillance camera..................................................................................18
21) Hilfe! Meine Überwachungskamera verbindet sich nicht - Help! My surveillance camera does not connect....................................20
22) WP-C512W4 In den Werkszustand zurücksetzen - WP512W4 Factory Reset...................................................................................................20
23) ADCloud App - ADCloud App...........................................................................................................................................................................................21
a. Allgemeine Informationen - General Information........................................................................................................................21
b. Geräteliste - Device List..........................................................................................................................................................................22
c. Überwachungskamera Live-Video (WP-C199W4) - Surveillance Camera (WP-C199W4)...............................................23
d. Überwachungskamera Live-Video (WP-C512W4) - Surveillance Camera (WP-C512W4)...............................................24
24) Geräteeinstellungen (ADCloud) - Device Settings (ADCloud)..............................................................................................................................25
25) Apple IOs Geräteeinstellungen - Apple iOS Device Settings.................................................................................................................................26
a. Geräte Informationen / Gerätepasswort ändern - Device Information / Change Device Password...........................26
b. Aufnahmemodus / WiFi Netzwerk Einstellung - Recording Mode / WiFi Setting..............................................................27
c. Benachrichtigungseinstellungen / Benachrichtigung / Spiegeln - Alert Setting /
Alarm Push Notication / Mirror Mode..............................................................................................................................................28
d. Uhrzeiteinstellungen / Outdoor Modell / Geräte Upgrades / Geräte entfernen - Time Setting /
Outdoor Mode / Update Online / Remove this Device................................................................................................................29
b. Überwachungskamera aus App entfernen- Removing Surveillance Camera....................................................................30
26) Android & Apple ADCloud App Problembehandlung - Android & Apple ADCloud App Troubleshooting.........................................30
27) Android Geräteeinstellungen - Android Device Settings.......................................................................................................................................31
a. Gerätepasswort ändern / SD-Karte formatieren - Change Device Password / Device Information............................31
b. Video Einstellungen / WiFi Einstellung - Video Setting / WiFi Setting....................................................................................32
c. Alarm Einstellung / Alarm-Mitteilung / Spiegelmodus - Alarm Setting /
Alarm Push Notication / Mirror Mode..............................................................................................................................................33
d. Zeiteinstellung / Outdoor-Modus / Online Update / Gerät löschen -Time Setting / Outdoor Mode /
Update Online / Remove this device..................................................................................................................................................34
e. Überwachungskamera aus App entfernen - Removing Surveillance Cameras..................................................................35
28) Android & Apple ADCloud App (Passwort vergessen) - Android & Apple ADCloud App - (Forgot Password).................................35
29) Weitere Einstellungen (Android & Apple) - More Settings (Android & Apple)................................................................................................36
a. Kontakt Hinzufügen / Search User - Add Contact / Search User..............................................................................................36
b. Lokal Suchen / Lan Suche - Local Search..........................................................................................................................................36
31) Schlusswort - Concluding Remarks................................................................................................................................................................................37
a.
a.
Geräte Informationen / Gerätepasswort ändern -
b.
b.
Aufnahmemodus / WiFi Netzwerk Einstellung -
c.
c.
Benachrichtigungseinstellungen / Benachrichtigung / Spiegeln -
Alarm Push Notication / Mirror Mode
Alarm Push Notication / Mirror Mode
Alarm Push Notication / Mirror Mode
Alarm Push Notication / Mirror Mode
d.
d.
Uhrzeiteinstellungen / Outdoor Modell / Geräte Upgrades / Geräte entfernen -
Outdoor Mode / Update Online / Remove this Device
Outdoor Mode / Update Online / Remove this Device
b.
b.
Überwachungskamera aus App entfernen-
26)
Android & Apple ADCloud App Problembehandlung -
Android & Apple ADCloud App Problembehandlung -
27)
Android Geräteeinstellungen -
Android Geräteeinstellungen -
a.
a.
Gerätepasswort ändern / SD-Karte formatieren -
b.
b.
Video Einstellungen / WiFi Einstellung -
c.
c.
Alarm Einstellung / Alarm-Mitteilung / Spiegelmodus -
Alarm Push Notication / Mirror Mode
Alarm Push Notication / Mirror Mode
d.
d.
Zeiteinstellung / Outdoor-Modus / Online Update / Gerät löschen -
Update Online / Remove this device
Update Online / Remove this device
e.
e.
Überwachungskamera aus App entfernen -
28)
Android & Apple ADCloud App (Passwort vergessen) -
Android & Apple ADCloud App (Passwort vergessen) -
29)
Weitere Einstellungen (Android & Apple) -
a. Kontakt Hinzufügen / Search User -
b. Lokal Suchen / Lan Suche -
31)
Schlusswort -
Concluding Remarks
More Settings (Android & Apple)
................................................................................................
Add Contact / Search User
..............................................................................................
Local Search
..........................................................................................................................................
................................................................................................................................................................................

Vorwort / Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die Überwachungskameras der Weber Protect
entschieden haben. Unsere Überwachungskameras sind passive Sicherheitsprodukte,
welche zur Abschreckung von Einbrüchen und Diebstählen dienen sollen. Zusätzlich
zu der Installation unserer Überwachungskameras sollten Sie sich bei den
Beratungsstellen der Polizei über die Vermeidung und Verhinderung von Einbrüchen
informieren. Bevor Sie mit der Installation der Überwachungskamera beginnen, lesen
Sie bitte die Bedienungsanleitung genau durch, um Anwendungsfehler bei der
Installation zu vermeiden und sich ausführlich mit allen Anwendungsmöglichkeiten
der Überwachungskameras vertraut zu machen.
Für Fragen und Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb der Überwa-
chungskameras steht Ihnen der Kundenservice der Weber Protect stets gerne zur
Verfügung.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Die Überwachungskameras der Weber Protect ermöglichen Ihnen eine dauerhafte
Überwachung Ihres Zuhauses. Für einen reibungslosen Betrieb muss eine sichere und
stabile Internetverbindung gegeben sein. Gegebenenfalls müssen Sie
WLAN-Verstärker verbauen, um eine stabile Internetverbindung sicherzustellen.
Für einen bestimmungsgemäßen Betrieb der Überwachungskameras wird eine
sachgemäße Installation vorausgesetzt. Bitte beachten Sie alle in dieser
Bedienungsanleitung erwähnten Hinweise. Verwenden und installieren Sie die
Überwachungskamera nur so wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Jegliche andere Verwendung wird als nicht bestimmungsgemäß angesehen.
Eigenmächtige Änderungen und Umbauten, die nicht spezisch in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben werden, zählen als nicht sachgemäß und können
zu Schäden an dem Produkt und dem Entzug des Garantieanspruchs führen.
Gefahren wie Brand, Kurzschluss, Stromschlag etc. können bei unsachgemäßer
Verwendung der Überwachungskameras vorkommen.
Diese Bedienungsanleitung sollte sich immer in der Nähe der Überwachungskamera
benden und für jeden Verantwortlichen jederzeit zur Verfügung stehen. Auch bei
Weitergabe an Dritte muss diese Bedienungsanleitung immer beigelegt werden.
Haftungsausschluss
Die Weber Protect übernimmt keine Haftung/Garantie für die Richtigkeit der
Informationen in dieser Bedienungsanleitung, sowie für die angegebenen
technischen Spezikationen.
Wir arbeiten stets daran unsere Produkte, Zubehör und die dazugehörige Software zu
verbessern und weiterzuentwickeln, sodass wir uns das Recht vorbehalten die
Dokumentation, technischen Daten, Komponenten, Zubehör und Software jederzeit
und ohne Ankündigung zu verändern. 1

Garantie
Vielen Dank, dass Sie sich für die Überwachungskameras der Weber Protect
entschieden haben. Unsere Überwachungskameras werden durch mehrere Institute
geprüft und getestet und erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards. Die Weber
Protect Überwachungskameras werden Sie über Jahre hinweg begleiten und Ihnen
Sicherheit bieten. Sollte es dennoch zu einem technischen Problem kommen, wenden
Sie sich bitte zuerst direkt an unseren Kundenservice unter folgender E-Mail-Adresse:
info@weberprotect.com.
Die Garantiezeit für die elektronischen Bauteile der Überwachungskamera beträgt 24
Monate. Um Ihren Garantieanspruch zu beantragen, müssen Sie den Kaufbeleg sowie
die Originalverpackung aufheben und im Garantiefall vorzeigen. Reparaturen und der
Austausch der Überwachungskameras können erst nach Vorlage des Kaufbelegs
stattnden.
Hinweis / Warnung
Folgende Hinweise gelten für das gesamte Dokument, das Produkt und jegliches
dazugehöriges Zubehör. Bitte lesen Sie sich die folgenden Warnhinweise genau durch
und beachten Sie die aufgelisteten Hinweise bei der Installation und während dem
Gebrauch des Produktes.
Beschrieben sind Beispiele gefährlicher Situationen die zu schweren Verletzungen, bis
hin zum Tod führen können.
Warnung
Gefahr durch Stromschlag
Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie Beschädigungen an dem Stromkabel oder
an dem Netzteil feststellen, da dies zu einem gefährlichen Stromschlag führen kann.
Sollten Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an das Weber
Protect Team. Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch. Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Gefahr durch Ersticken
Kleinteile, Verpackungsmaterial und Schutzfolien können verschluckt werden. Halten
Sie daher Kleinkinder von diesem Gerät und dem dazugehörigen Verpackungsmaterial
fern.
Gefahr durch Sachbeschädigung
Halten Sie die Überwachungskameras vor folgenden Außeneinüssen fern:
1. Staub
2. Erschütterung
3. Rauch
4. Hitze
5. Feuchtigkeit (Nur WP-C512W4)
und beachten Sie die aufgelisteten Hinweise bei der Installation und während dem
Gebrauch des Produktes.
Beschrieben sind Beispiele gefährlicher Situationen die zu schweren Verletzungen, bis
hin zum Tod führen können.
Gefahr durch Stromschlag
Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie Beschädigungen an dem Stromkabel oder
an dem Netzteil feststellen, da dies zu einem gefährlichen Stromschlag führen kann.
Sollten Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an das Weber
Die Garantiezeit für die elektronischen Bauteile der Überwachungskamera beträgt 24
Monate. Um Ihren Garantieanspruch zu beantragen, müssen Sie den Kaufbeleg sowie
die Originalverpackung aufheben und im Garantiefall vorzeigen. Reparaturen und der
dazugehöriges Zubehör. Bitte lesen Sie sich die folgenden Warnhinweise genau durch
Beschrieben sind Beispiele gefährlicher Situationen die zu schweren Verletzungen, bis
Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie Beschädigungen an dem Stromkabel oder
an dem Netzteil feststellen, da dies zu einem gefährlichen Stromschlag führen kann.
Sollten Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an das Weber
Protect Team. Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch. Verwenden Sie das Gerät
Kleinteile, Verpackungsmaterial und Schutzfolien können verschluckt werden. Halten
Sie daher Kleinkinder von diesem Gerät und dem dazugehörigen Verpackungsmaterial
Halten Sie die Überwachungskameras vor folgenden Außeneinüssen fern:
Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie Beschädigungen an dem Stromkabel oder
an dem Netzteil feststellen, da dies zu einem gefährlichen Stromschlag führen kann.
Sollten Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an das Weber
Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie Beschädigungen an dem Stromkabel oder
Sollten Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an das Weber
Kleinteile, Verpackungsmaterial und Schutzfolien können verschluckt werden. Halten
Sie daher Kleinkinder von diesem Gerät und dem dazugehörigen Verpackungsmaterial
Halten Sie die Überwachungskameras vor folgenden Außeneinüssen fern:
Halten Sie die Überwachungskameras vor folgenden Außeneinüssen fern:
2

Bitte beachten Sie bei der Installation und dem Betrieb von Überwachungstechnik die
gesetzlichen Vorschriften. Unter anderem sollten folgende Gesetze unbedingt
beachtet werden:
- Grundrecht der freien Persönlichkeitsentfaltung (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG)
- Recht auf informationelle Selbstbestimmung (BVerfG, Urteil vom 15.12.1983 [1 BvR 209, 269, 362, 420,
440, 484/83])
- Recht am eigenen Bild (§§ 22. KunstUrhG)
- Bundesdatenschutzgesetz (insbesondere §§ 6b BDSG)
- Strafgesetzbuch (z. B. § 201a StGB)
- Landesdatenschutzgesetze (Art. 21a BayDSG, §29b DSG NRW, § 33 SächsDSG etc.)
- Betriebliche Mitbestimmung (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG)
Ebenfalls gelten folgende Regeln:
Die Überwachung öentlicher Bereiche ist strengstens verboten.
Es besteht eine Kennzeichnungspicht für videoüberwachte Bereiche.
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung muss berücksichtigt werden.
Informieren Sie sich vor der Installation und dem Betrieb der Überwachungskamera
über die lokalen rechtlichen Bestimmungen und Gesetze. Die Weber Protect
übernimmt keine Haftung für einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb.
Rechtliche Hinweise
- Bundesdatenschutzgesetz (insbesondere §§ 6b BDSG)
- Strafgesetzbuch (z. B. § 201a StGB)
- Bundesdatenschutzgesetz (insbesondere §§ 6b BDSG)
- Strafgesetzbuch (z. B. § 201a StGB)
- Bundesdatenschutzgesetz (insbesondere §§ 6b BDSG)
- Landesdatenschutzgesetze (Art. 21a BayDSG, §29b DSG NRW, § 33 SächsDSG etc.)
- Betriebliche Mitbestimmung (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG)
- Landesdatenschutzgesetze (Art. 21a BayDSG, §29b DSG NRW, § 33 SächsDSG etc.)
- Betriebliche Mitbestimmung (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG)
- Landesdatenschutzgesetze (Art. 21a BayDSG, §29b DSG NRW, § 33 SächsDSG etc.)
Ebenfalls gelten folgende Regeln:
Die Überwachung öentlicher Bereiche ist strengstens verboten.
Es besteht eine Kennzeichnungspicht für videoüberwachte Bereiche.
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung muss berücksichtigt werden.
Informieren Sie sich vor der Installation und dem Betrieb der Überwachungskamera
über die lokalen rechtlichen Bestimmungen und Gesetze. Die Weber Protect
übernimmt keine Haftung für einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb.
App Download
Bevor Sie mit der Installation der Überwachungskameras beginnen können, müssen
Sie sich zuerst die App zur Steuerung der Überwachungskameras auf Ihr Smartphone
oder Tablet herunterladen.
Scannen Sie hierfür den unten gezeigten QR-Code oder suchen Sie nach der ADCloud
App (im Apple App Store oder im Google Play Store), um die kostenfreie App
herunterzuladen und auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu installieren.
Hinweis: Sollte die App nach der Installation auf Englisch angezeigt werden, können Sie die
Sprache nach der Registrierung in den App Einstellungen zu Deutsch wechseln.
Bevor Sie mit der Installation der Überwachungskameras beginnen können, müssen
Sie sich zuerst die App zur Steuerung der Überwachungskameras auf Ihr Smartphone
Scannen Sie hierfür den unten gezeigten QR-Code oder suchen Sie nach der ADCloud
App (im Apple App Store oder im Google Play Store), um die kostenfreie App
Sollte die App nach der Installation auf Englisch angezeigt werden, können Sie die
Sprache nach der Registrierung in den App Einstellungen zu Deutsch wechseln.
3
3

Persönliche Benutzerkonto-Registrierung
1) Starten Sie die ADCloud App.
2) Klicken Sie im Anmeldebildschirm im
unteren Bereich auf
‘jetzt registrieren’.
1) Geben Sie zuerst in dem oberen Feld Ihre
E-Mail Adresse ein.
2) Klicken Sie nun auf ‘Validierungscode’. Ein
Validierungscode wird angezeigt oder als
E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail
Adresse verschickt.
3) Sollte der Validierungscode nicht
automatisch angezeigt werden, geben Sie
den Ihnen zugeschickten Validierungscode
in das Feld ein und drücken auf‘Nächste’.
Android
Android
Android
Apple iOS
Apple iOS
Apple iOS
1) Geben Sie Ihr neues Passwort für Ihr
Benutzerkonto ein.
2) Wiederholen Sie Ihr Passwort und drücken
abschließend auf‘Registrieren’
3) Sie haben nun Ihr Benutzerkonto
erfolgreich eingerichtet und werden zu dem
Anmeldebildschirm weitergeleitet.
Nachdem Sie die App auf Ihrem Smartphone oderTablet heruntergeladen haben,
müssen Sie sich ein Benutzerkonto in der ADCloud App
einrichten. Hierfür müssen Sie den unten genannten Schritten folgen:
Nachdem Sie auf‘jetzt registrieren’gedrückt haben, wird ein neues Fenster geönet. Sie müssen sich nun mit
Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass E-Mails in ihrem Spam-Ordner landen
können.
Nachdem Sie denValidierungscode eingegeben und auf‘Nächste’gedrückt haben, wird ein neues Fenster
angezeigt. Sie müssen jetzt das Passwort für ihr Benutzerkonto einrichten.
in das Feld ein und drücken auf‘Nächste’.
Apple iOS
Apple iOS
Wiederholen Sie Ihr Passwort und drücken
erfolgreich eingerichtet und werden zu dem
Nachdem Sie denValidierungscode eingegeben und auf‘Nächste’gedrückt haben, wird ein neues Fenster
angezeigt. Sie müssen jetzt das Passwort für ihr Benutzerkonto einrichten.
4
Android
Android

Überwachungskamera WP-C199W4
Sicherheit für den Außenbereich
Nachdem Sie die ADCloud App heruntergeladen haben und sich ein Benutzerkonto in
der App angelegt haben, können Sie mit der Installationsvorbereitung beginnen.
In dem nächsten Abschnitt werden wir ausschließlich auf die WP-C199W4 Überwa-
chungskamera für den Außenbereich eingehen.
Für die Installation der WP-C512W4 Überwachungskamera für den Innenbereich,
gehen Sie bitte zu Seite: 13
Technische Daten
Model No: WP-C199W4
Bildsensor: 1/2.7’’ FARB-CMOS-Sensor 2.0MP
Bildauösung: Full HD - 1920*1080
Signalrauschverhältnis: ≤44dB
IR LEDs: 36PCSΦ5mm LEDs
Max.IR LEDs Reichweite: 36m
Infra-Rot Wellenlänge: 850nm
Infra-Rot LED Lebensdauer: ≥50,000 Stunden
Speicher: Micro SD Karte (Max 64 GB)
Nachtsicht: 0.1 LUX (wenn IR LEDs aus) /
0 LUX (wenn IR LEDs an)
Objektiv: 4.0mm
Max. Aperture: F2.0
White Balance: Automatisch
Gegenlichtkompensation: BLC/DWDR
Verstärkerregelung: Automatisch
Wide Dynamic Range: Automatisch
Noise Reduction: 3D
Kabel/Wi: RJ45+DC,10/100M;Wi
Leistungsaufnahme: ≤6W
Einsatz- / Lagertemperatur: -10°C ~ +60°C
Feuchtigkeit: 10%~90%RH
Gehäuse: Metall
Schutzart: IP66
Gewicht: 395 Gramm
5

Lieferumfang
Bitte prüfen Sie umgehend nach Erhalt der Ware, ob alle unten genannten
Komponenten vorhanden sind. Sollte eines oder mehrere Komponenten fehlen,
wenden Sie sich bitte umgehend an das Weber Protect Team.
- 1x WP-C199W4 Überwachungskamera
- 1x WLAN Antenne
- 1x Montagemittel & Inbusschlüssel
- 1x RJ45 LAN Kabel
- 1x Netzteil
- 1x Bedienungsanleitung (Deutsch / Englisch)
Produktmerkmale
- Full 1080p HD Video-Auösung
- Bewegungsmelder mit Benachrichtigung
- Empndlichkeitseinstellung des
Bewegungssensors
- Nachtsicht bis zu 36 Meter
- Wetterfestes Metallgehäuse: IP66
- Speicherfunktion via App
- SD Kartenslot (bis zu 64GB)
- Zugri auf SD Karte direkt aus der App
- Intuitive App Steuerung
- WLAN oder LAN Verbindung
- Breiter Blickwinkel: 105°
Bewegungssensors
- Nachtsicht bis zu 36 Meter
- Wetterfestes Metallgehäuse: IP66
- Intuitive App Steuerung
- WLAN oder LAN Verbindung
- Breiter Blickwinkel: 105
°
6

Erstinbetriebnahme WP-C199W4 - Vorbereitung
Bevor Sie mit der Erstinbetriebnahme der WP-C199W4 Überwachungskamera beginnen,
sollten Sie folgendes beachten:
1) Die WP-C199W4 Überwachungskamera muss zuerst mit dem beigelegten RJ45
LAN-Kabel mit dem Internet Router verbunden werden, bevor Sie die
Überwachungskamera über Ihr Heim-WLAN betreiben können.
2) Sie sollten sich bei der Erstinbetriebnahme in der Nähe des Routers benden.
3) Schrauben Sie die WLAN Antenne vor der Inbetriebnahme fest an die goldene
Schraube der Überwachungskamera.
4) Stellen Sie sicher, dass Sie das 5Ghz WLAN Netzwerk in den Router Einstellungen
deaktiviert haben.
5) Ihr Smartphone oder Tablet muss in demselben WLAN Netzwerk angemeldet sein
wie die Überwachungskamera.
Erstinbetriebnahme WP-C199W4 - Außenkamera
Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit der
Erstinbetriebnahme der Überwachungskamera/s beginnen:
Nachdem Sie sich in der ADCloud App
angemeldet haben, werden Sie direkt zu Ihrer
Geräteliste weitergeleitet. Hier werden alle
aktiven Überwachungskameras angezeigt
(‘WP-C199W4’ und ‘WP-C512W4’)
Anfangs wird hier noch nichts angezeigt, da
Sie noch keine Überwachungskameras
hinzugefügt haben.
Um eine Überwachungskamera hinzuzufü-
gen, müssen Sie in der oberen rechten Ecke
auf das‘ ’ Symbol drücken.
Android Apple iOS
(‘WP-C199W4’ und ‘WP-C512W4’)
Anfangs wird hier noch nichts angezeigt, da
Sie noch keine Überwachungskameras
hinzugefügt haben.
Um eine Überwachungskamera hinzuzufü
gen, müssen Sie in der oberen rechten Ecke
auf das‘ ’ Symbol drücken.
1) Schließen Sie die Überwachungskamera mit dem beigelegten Netzteil an die
Stromversorgung an. Der Startvorgang dauert etwa 40 Sekunden.
2) Nachdem Sie 40 Sekunden gewartet haben und der Startvorgang abgeschlossen
ist, verbinden Sie die Überwachungskamera mit Ihrem Router anhand des
mitgelieferten LAN Kabels.
3) Eine grüne LED an dem LAN Kabel Anschlussstecker der Überwachungskamera
fängt an zu blinken.
4) Gehen Sie nun in die ADCloud App und führen folgende Schritte durch, um Ihre
Überwachungskamera/s mit Ihrem Benutzerkonto in der App zu verknüpfen.
7

Android Apple iOS
Nachdem Sie auf das ‘ ’ Symbol gedrückt haben,
werden Sie zu der ‘Gerät hinzufügen’ Seite
weitergeleitet und können nun Ihre
Überwachungskamera mit Ihrem Benutzerkonto
verbinden:
1) Wählen Sie zuerst das mittlere‘IP Kamera / IP
Gerät’ Feld aus.
2) Nun müssen Sie den QR-Code der Überwa-
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
Scannen auf folgendes Symbol:
‘ ’ / ‘ ’
(Alternativ kann dieser auch manuell
eingegeben werden)
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
gedrückt haben, erscheint ein neuer
Bildschirm mit einem QR Code der
Überwachungskamera, die Sie hinzufügen
möchten. (Siehe Bild 2).
Nachdem Sie den QR Code der
Überwachungskamera eingescannt
haben, werden Sie umgehend in den
‘Gerät hinzufügen’Bildschirm
zurückgeleitet.
Nachdem Sie auf das ‘ ’ Symbol gedrückt haben,
werden Sie zu der ‘Gerät hinzufügen’ Seite
weitergeleitet und können nun Ihre
Überwachungskamera mit Ihrem Benutzerkonto
verbinden:
Wählen Sie zuerst das mittlere ‘IP Kamera / IP
Gerät’ Feld aus.
Bild-1 Bild-2
Gerät’ Feld aus.
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
‘ ’ / ‘ ’
‘ ’ / ‘ ’
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
Nachdem Sie auf das ‘ ’ Symbol gedrückt haben,
werden Sie zu der ‘Gerät hinzufügen’ Seite
weitergeleitet und können nun Ihre
Überwachungskamera mit Ihrem Benutzerkonto
1)
Wählen Sie zuerst das mittlere ‘IP Kamera / IP
2)
Nun müssen Sie den QR-Code der Überwa
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
Gerät’ Feld aus.
Gerät’ Feld aus.
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
‘ ’ / ‘ ’
‘ ’ / ‘ ’
(Alternativ kann dieser auch manuell
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
Nun müssen Sie den QR-Code der Überwa
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
Nun müssen Sie den QR-Code der Überwa
-
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
(Alternativ kann dieser auch manuell
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
gedrückt haben, erscheint ein neuer
gedrückt haben, erscheint ein neuer
Bildschirm mit einem QR Code der
Bildschirm mit einem QR Code der
Überwachungskamera, die Sie hinzufügen
Überwachungskamera, die Sie hinzufügen
möchten. (Siehe Bild 2).
Nachdem Sie den QR Code der
Nachdem Sie den QR Code der
Überwachungskamera eingescannt
Überwachungskamera eingescannt
haben, werden Sie umgehend in den
haben, werden Sie umgehend in den
Nun müssen Sie den QR-Code der Überwa
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
Scannen auf folgendes Symbol:
‘ ’ / ‘ ’
(Alternativ kann dieser auch manuell
eingegeben werden)
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
Nun müssen Sie den QR-Code der Überwa
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
Scannen auf folgendes Symbol:
‘ ’ / ‘ ’
‘ ’ / ‘ ’
(Alternativ kann dieser auch manuell
(Alternativ kann dieser auch manuell
eingegeben werden)
eingegeben werden)
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
Nun müssen Sie den QR-Code der Überwa
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
Scannen auf folgendes Symbol:
‘ ’ / ‘ ’
(Alternativ kann dieser auch manuell
eingegeben werden)
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
Nun müssen Sie den QR-Code der Überwa
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
Scannen auf folgendes Symbol:
‘ ’ / ‘ ’
‘ ’ / ‘ ’
(Alternativ kann dieser auch manuell
Nachdem Sie auf das‘ ’/ ‘ ’Symbol
Nun müssen Sie den QR-Code der Überwa
chungskamera einscannen. Klicken Sie zum
Android
Bild-1
Bild-2
Android
Apple iOS
Apple iOS
Android Apple iOS
1) Die eingescannte Geräte ID der
Überwachungskamera wird nun in dem Feld
‘Geräte-ID eingegeben’angezeigt.
2) Nun müssen Sie in dem Feld‘Geräte-
Passwort eingeben’das voreingestellte
Gerätepasswort der Überwachungskamera
eingeben. Dieses lautet: admin
Hinweis: Das Gerätepasswort wird nach erfolgreicher
Verbindung von Ihnen neu eingerichtet.
3) Sie müssen nun der Überwachungskamera
in dem Feld‘Gerätenamen eingeben’ einen
Namen geben. Wir empfehlen den Namen des
Standorts der Überwachungskamera zu
verwenden (z.B. Garage / Garten / etc.)
4) Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben,
drücken Sie den Haken in der oberen rechten
Ecke‘ ‘.
Android Apple iOS
Standorts der Überwachungskamera zu
verwenden (z.B. Garage / Garten / etc.)
Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben,
drücken Sie den Haken in der oberen rechten
drücken Sie den Haken in der oberen rechten
drücken Sie den Haken in der oberen rechten
Ecke‘ ‘.
drücken Sie den Haken in der oberen rechten
drücken Sie den Haken in der oberen rechten
8

1) Nachdem Sie Ihre Eingabe mit‘ ’bestätigt haben,
werden Sie automatisch zu der Geräteliste zurückgeleitet.
Hier sehen Sie nun Ihre Überwachungskamera mit dem von
Ihnen eingegebenen Namen und der Geräte-ID.
2) Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
der Geräteliste angezeigt. Direkt über der
Überwachungskamera ist der Status (online/oine) zu
erkennen.
3) Auch wenn bei Ihnen der Überwachungskamera-Status
als Oine angezeigt wird, heißt das nicht, dass Ihre
Überwachungskamera nicht verbunden ist.
4) Klicken Sie auf das schwarze Rechteck Ihrer
Überwachungskamera, um auf das Live-Bild Ihrer
Überwachungskamera zu gelangen.
1)
Nachdem Sie Ihre Eingabe mit‘ ’bestätigt haben,
werden Sie automatisch zu der Geräteliste zurückgeleitet.
Hier sehen Sie nun Ihre Überwachungskamera mit dem von
Ihnen eingegebenen Namen und der Geräte-ID.
2)
Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
Überwachungskamera ist der Status (online/oine) zu
3)
Auch wenn bei Ihnen der Überwachungskamera-Status
Auch wenn bei Ihnen der Überwachungskamera-Status
als Oine angezeigt wird, heißt das nicht, dass Ihre
Klicken Sie auf das schwarze Rechteck Ihrer
Überwachungskamera, um auf das Live-Bild Ihrer
Überwachungskamera zu gelangen.
Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
der Geräteliste angezeigt. Direkt über der
Überwachungskamera ist der Status (online/oine) zu
Auch wenn bei Ihnen der Überwachungskamera-Status
als Oine angezeigt wird, heißt das nicht, dass Ihre
Überwachungskamera nicht verbunden ist.
Nachdem Sie Ihre Eingabe mit‘ ’bestätigt haben,
werden Sie automatisch zu der Geräteliste zurückgeleitet.
Hier sehen Sie nun Ihre Überwachungskamera mit dem von
Ihnen eingegebenen Namen und der Geräte-ID.
Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
der Geräteliste angezeigt. Direkt über der
Überwachungskamera ist der Status (online/oine) zu
Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
Überwachungskamera ist der Status (online/oine) zu
Auch wenn bei Ihnen der Überwachungskamera-Status
als Oine angezeigt wird, heißt das nicht, dass Ihre
Auch wenn bei Ihnen der Überwachungskamera-Status
als Oine angezeigt wird, heißt das nicht, dass Ihre
Überwachungskamera nicht verbunden ist.
Auch wenn bei Ihnen der Überwachungskamera-Status
als Oine angezeigt wird, heißt das nicht, dass Ihre
Überwachungskamera nicht verbunden ist.
Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
der Geräteliste angezeigt. Direkt über der
Überwachungskamera ist der Status (online/oine) zu
erkennen.
Auch wenn bei Ihnen der Überwachungskamera-Status
als Oine angezeigt wird, heißt das nicht, dass Ihre
Überwachungskamera nicht verbunden ist.
Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
Die Überwachungskamera wird als schwarzes Rechteck in
Klicken Sie auf das schwarze Rechteck Ihrer
Überwachungskamera, um auf das Live-Bild Ihrer
Überwachungskamera zu gelangen.
4)
Überwachungskamera, um auf das Live-Bild Ihrer
4)
Klicken Sie auf das schwarze Rechteck Ihrer
Überwachungskamera, um auf das Live-Bild Ihrer
Überwachungskamera zu gelangen.
4)
Überwachungskamera, um auf das Live-Bild Ihrer
1) Nachdem Sie auf das schwarze Rechteck Ihrer Überwachungskamera in der
Geräteliste geklickt haben, werden Sie zu dem Live-Video Ihrer Überwachungskamera
weitergeleitet.
2) Bevor Sie auf das Live-Video Ihrer Überwachungskamera zugreifen können, müssen
Sie zuerst das Passwort ändern. Das voreingestellte Passwort der
Überwachungskamera lautet: (admin). Aus Datenschutz,- und Sicherheitsgründen
müssen Sie nun Ihr eigenes Passwort festlegen, sodass nur Sie Zugri auf Ihre
Überwachungskameras haben.
3) Bei der Erstinbetriebnahme wird ein blaues Feld angezeigt. Dieses weist darauf hin,
dass Ihr Passwort zu einfach ist und Sie ein neues festlegen müssen. Geben Sie zuerst
das voreingestellte Passwort (admin)ein. Geben Sie danach Ihr neues Passwort ein
und wiederholen dieses in dem Feld darunter. Sobald Sie das Passwort geändert
haben ist die Überwachungskamera betriebsbereit. Sie können nun das Live-Video
der Überwachungskamera sehen.
haben ist die Überwachungskamera betriebsbereit. Sie können nun das Live-Video
der Überwachungskamera sehen.
9

Hilfe! Meine Überwachungskamera verbindet sich nicht.
Sollte sich Ihre Überwachungskamera nicht richtig mir Ihrer App verbinden oder als
‘ ’angezeigt werden, beachten Sie bitte die unten genannten Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr 5Ghz WLAN in den Router Einstellungen deaktiviert ist.
- Gehen Sie zurück in die Geräteliste und önen Sie das Live-Video erneut. Manchmal
kommt es zu Verbindungsstörungen die mit neuladen des Live-Videos behoben
werden können.
- Sollte sich die Überwachungskamera auch nach dem neuladen nicht verbinden,
setzen Sie die Überwachungskamera in den Werkszustand zurück und verbinden Sie
diese erneut. (Siehe Seite: 12)
Sollte sich Ihre Überwachungskamera nicht richtig mir Ihrer App verbinden oder als
‘ ’angezeigt werden, beachten Sie bitte die unten genannten Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr 5Ghz WLAN in den Router Einstellungen deaktiviert ist.
- Gehen Sie zurück in die Geräteliste und önen Sie das Live-Video erneut. Manchmal
kommt es zu Verbindungsstörungen die mit neuladen des Live-Videos behoben
WLAN Verbindung - Überwachungskamera
Nachdem Sie die Überwachungskamera mit
Ihrer App und Ihrem Internet (LAN)
verbunden haben, können Sie nun mit der
WLAN Einrichtung beginnen.
Um Ihre Überwachungskamera mit Ihrem
WLAN zu verbinden, müssen Sie zuerst auf
das Live-Video Ihrer Überwachungskamera
zugreifen. Klicken Sie hierfür in der
Geräteliste auf Ihre Überwachungskamera.
Sobald das Live-Video angezeigt wird,
können Sie auf die Geräteeinstellungen der
Überwachungskamera zugreifen.
Klicken Sie hierfür in der rechten oberen
Ecke auf Einstellungen:
‘ ’/ ‘ ’
Ihre Überwachungskamera verbindet sich nicht mit Ihrem WLAN oder Ihrem App
Benutzerkonto? Keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne. Folgen Sie den unten
genannten Schritten oder kontaktieren Sie uns, um einen individuellen
Beratungstermin zu vereinbaren:
können Sie auf die Geräteeinstellungen der
Überwachungskamera zugreifen.
Klicken Sie hierfür in der rechten oberen
Ecke auf Einstellungen:
können Sie auf die Geräteeinstellungen der
Überwachungskamera zugreifen.
Klicken Sie hierfür in der rechten oberen
Ecke auf Einstellungen:
können Sie auf die Geräteeinstellungen der
Überwachungskamera zugreifen.
Klicken Sie hierfür in der rechten oberen
Ecke auf Einstellungen:
‘ ’/ ‘ ’
Hilfe! Meine Überwachungskamera verbindet sich nicht.
Sollte sich Ihre Überwachungskamera nicht richtig mir Ihrer App verbinden oder als
‘ ’angezeigt werden, beachten Sie bitte die unten genannten Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr 5Ghz WLAN in den Router Einstellungen deaktiviert ist.
- Gehen Sie zurück in die Geräteliste und önen Sie das Live-Video erneut. Manchmal
kommt es zu Verbindungsstörungen die mit neuladen des Live-Videos behoben
- Sollte sich die Überwachungskamera auch nach dem neuladen nicht verbinden,
setzen Sie die Überwachungskamera in den Werkszustand zurück und verbinden Sie
WLAN Verbindung - Überwachungskamera
Ihre Überwachungskamera verbindet sich nicht mit Ihrem WLAN oder Ihrem App
Ihre Überwachungskamera verbindet sich nicht mit Ihrem WLAN oder Ihrem App
Benutzerkonto? Keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne. Folgen Sie den unten
Benutzerkonto? Keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne. Folgen Sie den unten
genannten Schritten oder kontaktieren Sie uns, um einen individuellen
genannten Schritten oder kontaktieren Sie uns, um einen individuellen
10

In den Geräteeinstellungen können Sie
Ihre Überwachungskamera
individualisieren und verschiedene
Einstellungen anpassen. Mehr zu den
Geräteeinstellungen der
Überwachungskamera nden Sie auf
Seite: 25.
Um Ihre Überwachungskamera mit
Ihrem WLAN zu verbinden müssen Sie
auf‘WiFi Einstellungen’klicken.
auf‘WiFi Einstellungen’klicken.
auf‘WiFi Einstellungen’klicken.
In den WiFi Einstellungen können Sie Ihre
Überwachungskamera mit Ihrem WLAN
verbinden.
Nachdem Sie auf die WiFi-Einstellungen
geklickt haben, wird ein neues Fenster
geönet. Die Überwachungskamera
sucht nun nach allen WLAN Netzwerken
in Ihrer Umgebung und zeigt diese
unten auf der Seite an.
1) Wählen Sie Ihr Heim WLAN Netzwerk aus.
2) Ihr WLAN Netzwerk wird jetzt oben unter WiFi angezeigt.
3) Geben Sie nun Ihr WLAN Passwort in dem Feld‘Passwort’ein und klicken Sie auf
‘Bestätigen’ / ‘Verbinden’.
4) Warten Sie bis die Überwachungskamera sich mit Ihrem WLAN verbunden hat und
folgende Nachricht erscheint:‘Verbindung erfolgreich’
5) Sie können das LAN Kabel nach erfolgreicher Verbindung von der
Überwachungskamera trennen.
6) Sie haben Ihre Überwachungskamera mit dem WLAN verbunden und können diese
jetzt an den nalen Montageort anbringen.
7) Sollte sich die Überwachungskamera nach dem Entfernen des LAN-Kabels nicht
verbinden und als‘oine’angezeigt werden, müssen Sie das LAN-Kabel wieder an die
Überwachungskamera stecken und die WLAN Verbindung erneut durchführen. 11
In den Geräteeinstellungen können Sie
In den Geräteeinstellungen können Sie
In den Geräteeinstellungen können Sie
Ihre Überwachungskamera
Ihre Überwachungskamera
Ihre Überwachungskamera
individualisieren und verschiedene
individualisieren und verschiedene
Einstellungen anpassen. Mehr zu den
Einstellungen anpassen. Mehr zu den
Geräteeinstellungen der
Geräteeinstellungen der
Überwachungskamera nden Sie auf
Überwachungskamera nden Sie auf
Überwachungskamera nden Sie auf
Überwachungskamera nden Sie auf
Um Ihre Überwachungskamera mit
Um Ihre Überwachungskamera mit
Ihrem WLAN zu verbinden müssen Sie
Ihrem WLAN zu verbinden müssen Sie
auf‘WiFi Einstellungen’klicken.
auf‘WiFi Einstellungen’klicken.
In den WiFi Einstellungen können Sie Ihre
In den WiFi Einstellungen können Sie Ihre
Überwachungskamera mit Ihrem WLAN
Überwachungskamera mit Ihrem WLAN
Nachdem Sie auf die WiFi-Einstellungen
Nachdem Sie auf die WiFi-Einstellungen

WP-C199W4 In den Werkszustand zurücksetzen.
12
WP-C199W4 In den Werkszustand zurücksetzen.
Reset Knopf
Netzwerk/LAN Anschluss RJ45
Stromanschluss Stecker
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Es ist etwas bei der Erstinbetriebnahme schiefge-
laufen? Die Überwachungskamera verbindet sich nicht mehr mit ihrem Internet? Kein
Problem! Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Überwachungskamera in den
Werkszustand zurücksetzen.
Folgen Sie diesen Schritten, um die WP-C199W4 Überwachungskamera für den
Außenbereich in den Werkszustand zurückzusetzen.
1) Stellen Sie sicher, dass die Überwachungskamera nur noch mit dem Stromkabel
verbunden ist (LAN Stecker abziehen).
2) Halten Sie den Reset Knopf ca. 8-10 Sekunden lang gedrückt.
3) Wenn Sie die Überwachungskamera an Ihr Ohr halten, hören Sie zweimal ein kurzes
dumpfes‚Klick‘-Geräusch.
4) Die Überwachungskamera, sowie alle Einstellungen und Passwörter, sind nun
wieder in den Werkszustand zurückgesetzt.
Speicherkarte installieren (WP-C199W4)
Um den Speicher der Überwachungskamera zu erweitern,
können Sie eine Micro SD-Karte bis zu 64GB installieren.
1) Schrauben Sie die SD-Karten Abdeckung ab.
2) Stecken Sie die SD-Karte wie abgebildet in die
Überwachungskamera.
3) In den Geräteeinstellungen unter ‘Geräte
Information/SD-Karte formatieren’ können Sie
Informationen zu Ihrer SD-Karte einsehen und diese
formatieren.
4) In dem Live-Video der Überwachungskamera unter
‘Wiedergabe’, haben Sie direkten Zugri auf alle
Speicherdaten Ihrer SD-Karte, ohne diese zu entnehmen.
Hinweis: Sollte die
Überwachungskamera die
SD-Karte Anfangs nicht erkennen,
müssen Sie diese mit Hilfe Ihres
Computers zuerst formatieren.

Überwachungskamera WP-C512W4
Sicherheit für den Innenbereich
Nachdem Sie die ADCloud App heruntergeladen haben und sich ein Benutzerkonto in
der App angelegt haben, können Sie mit der Installationsvorbereitung beginnen.
In dem nächsten Abschnitt werden wir ausschließlich auf die WP-C512W4
Überwachungskamera für den Innenbereich eingehen.
Für die Installation der WP-C199W4 Überwachungskamera für den
Außenbereich, gehen Sie bitte zu Seite: 5
Model No: WP-C512W4
Bildsensor: 1/2.7’’ FARB-CMOS-Sensor 2.0MP
Displayauösung: Full HD 1920*1080
Objektiv: 3.6mm
Schwenkung & Neigung: Horizontal: 355° & Vertikal: 90°
Blickwinkel: 110°
Tag & Nacht: Doppellter mit automatischer Tag/Nacht Umschaltung (IR-cut )
Nachtsicht: 0.1 LUX (wenn IR LEDs aus) / 0 LUX (wenn IR LEDs an)
Video-Kompressionsstandard: H.264
Video Kompressionsverfahren: HD ( 2.0MP )
Audioquelle: Passives Mikrofon
Audio Kompressionsstandard: G.711A
Audio Kompressionsverfahren: Auto-Adaptiver Stream
WAP: Wi ( IEEE802.11b )
Speicher: Micro SD Karte (Max. 64GB)
IR Distanz: 10-15M
Leistungsaufnahme: ≤6W
Leistung DC: 5V/1A
Feuchtigkeit: <95% (Keine Kondensation)
Einsatz- / Lagertemperatur: 0~55°C
Technische Daten
Nachdem Sie die ADCloud App heruntergeladen haben und sich ein Benutzerkonto in
Nachdem Sie die ADCloud App heruntergeladen haben und sich ein Benutzerkonto in
der App angelegt haben, können Sie mit der Installationsvorbereitung beginnen.
In dem nächsten Abschnitt werden wir ausschließlich auf die WP-C512W4
Für die Installation der WP-C199W4 Überwachungskamera für den
13

Lieferumfang
Bitte prüfen Sie umgehend nach Erhalt der Ware, ob alle unten genannten
Komponenten vorhanden sind. Sollte eines oder mehrere Komponenten fehlen,
wenden Sie sich bitte umgehend an das Weber Protect Team.
- 1x WP-C512W4 Überwachungskamera
- 1x Montagehalterung
- 1x Montagemittel & Inbusschlüssel
- 1x Netzteil
- 1x Stromkabel (USB/Micro USB)
- 1x Bedienungsanleitung (Deutsch / Englisch)
Produktmerkmale
- Full 1080p HD Video-Auösung
- Bewegungsmelder mit Benachrichtigung
- Empndlichkeitseinstellung des
Bewegungssensors
- Nachtsicht
- 355° Schwenkfunktion
- 90° Neigungsfunktion
- Zwei-Weg-Audio Kommunikation
- Integrierter Lautsprecher
- Integriertes Mikrofon
- Speicherfunktion via App
- SD Kartenslot (bis zu 64GB)
- Zugri auf SD Karte direkt aus der App
- Intuitive App Steuerung
- WLAN oder LAN Verbindung
- Breiter Blickwinkel: 110°
14

Erstinbetriebnahme WP-C512W4- Vorbereitung
Bevor Sie mit der Erstinbetriebnahme der WP-C512W4 Überwachungskamera beginnen,
sollten Sie folgendes beachten:
1) Sie sollten sich bei der Erstinbetriebnahme in der Nähe des Routers benden.
2) Stellen Sie sicher, dass Sie das 5 Ghz WLAN Netzwerk in den Router Einstellungen
deaktiviert haben.
3) Ihr Smartphone oder Tablet muss in demselben WLAN Netzwerk angemeldet sein
wie die Überwachungskamera
4) Das voreingestellte Passwort der Überwachungskamera lautet: admin
Erstinbetriebnahme - WP-C512W4 (Innenkamera)
Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit der
Erstinbetriebnahme der Überwachungskamera/s beginnen:
1) Schließen Sie die Überwachungskamera mit dem beigelegten Netzteil an die
Stromversorgung an. Der Startvorgang dauert ein paar Sekunden.
2) Die Überwachungskamera dreht sich 355° und neigt sich danach 90°.
3) Nachdem der Startvorgang abgeschlossen ist, ertönt folgende Sprachansage:
‘Ready to connect’.
Hinweis: Sollte die Sprachansage nicht ertönen, setzen Sie die Überwachungskamera zurück in den Werkszustand
und starten Sie erneut.
4) Die Überwachungskamera ist nun startbereit und kann mit Ihrem App
Benutzerkonto verknüpft werden.
5) Gehen Sie nun in die ADCloud App und führen folgende Schritte durch, um Ihre
Überwachungskamera/s mit Ihrem Benutzerkonto in der App zu verbinden.
Android Apple iOS
Nachdem Sie sich in der ADCloud App
angemeldet haben, werden Sie direkt zu Ihrer
Geräteliste weitergeleitet. Hier werden alle
aktiven Überwachungskameras angezeigt
(‘WP-C199W4’ und ‘WP-C512W4’).
Anfangs wird hier noch nichts angezeigt, da
Sie noch keine Überwachungskameras
hinzugefügt haben.
Um eine Überwachungskamera hinzuzufügen,
müssen Sie in der oberen rechten Ecke auf das
‘ ‘ Symbol drücken.
Apple iOS
aktiven Überwachungskameras angezeigt
(‘WP-C199W4’ und ‘WP-C512W4’).
Anfangs wird hier noch nichts angezeigt, da
Sie noch keine Überwachungskameras
hinzugefügt haben.
Um eine Überwachungskamera hinzuzufügen,
müssen Sie in der oberen rechten Ecke auf das
‘ ‘ Symbol drücken.
15

Nachdem Sie auf das ‘ ‘ Symbol gedrückt
haben, werden Sie zu der ‘Gerät hinzufügen’ Seite
weitergeleitet und können nun Ihre Überwa-
chungskamera mit Ihrem Benutzerkonto
verbinden:
1) Wählen Sie zuerst das rechte
‘PTZ IP Kamera’Feld aus.
2) Klicken Sie nun im unteren Bereich auf das
Feld ‘WiFi Smartlink’.
Nachdem Sie auf das ‘ ‘ Symbol gedrückt
haben, werden Sie zu der ‘Gerät hinzufügen’ Seite
weitergeleitet und können nun Ihre Überwa
chungskamera mit Ihrem Benutzerkonto
verbinden:
1)
Wählen Sie zuerst das rechte
‘
PTZ IP Kamera
’Feld aus.
2)
Klicken Sie nun im unteren Bereich auf das
Android Apple iOS
Nachdem Sie auf ‘WiFi Smartlink’
gedrückt haben, werden Sie zu den WiFi
Smartlink Einstellungen weitergeleitet.
1) In dem ersten Feld (Lokales WiFi)
wird Ihr Heim WLAN angezeigt, in dem
Sie auch mit Ihrem Smartphone oder
Tablet angemeldet sind.
2) Geben Sie nun Ihr WLAN Passwort
ein.
3) Drücken Sie auf‘QR Code erstellen
(Empfohlen)’, um den WiFi Smartlink
Prozess fortzuführen.
Android Apple
Hinweis: Sie können die Überwachungskamera auch per
‘Manueller Konguration’verbinden. Wir empfehlen Ihnen
jedoch die oben genannte Verbindungsmethode und werden
daher in dieser Bedienungsanleitung nicht genauer auf die
manuelle Konguration eingehen.
Android
Nachdem Sie auf ‘QR Code erstellen (Empfohlen)’
geklickt haben, werden Sie gefragt, ob Sie bereits
die Sprachansage ‘Ready to connect’ gehört
haben. Die Sprachansage sollte bereits am
Anfang, als Sie die Überwachungskamera
eingesteckt haben, ertönt sein.
Hinweis: Falls die Sprachansage nicht beim Einstecken der
Überwachungskamera ertönt ist, setzen Sie diese bitte in den
Werkszustand zurück (siehe Seite: 20).
1) Wenn Sie die Sprachansage beim
Einschalten der Überwachungskamera gehört
haben, klicken Sie auf:
Android: ‘Haben die Sprachansage gehört’
Apple: ‘Eine Sprachansage wurde gehört’
Apple
Klicken Sie nun im unteren Bereich auf das
Nachdem Sie auf das ‘ ‘ Symbol gedrückt
haben, werden Sie zu der ‘Gerät hinzufügen’ Seite
weitergeleitet und können nun Ihre Überwa
-
chungskamera mit Ihrem Benutzerkonto
Klicken Sie nun im unteren Bereich auf das
Nachdem Sie auf ‘WiFi Smartlink’
gedrückt haben, werden Sie zu den WiFi
Smartlink Einstellungen weitergeleitet.
In dem ersten Feld (Lokales WiFi)
wird Ihr Heim WLAN angezeigt, in dem
Sie auch mit Ihrem Smartphone oder
16

Android
Sobald Sie zu dem nächsten Bildschirm
weitergeleitet wurden, ertönt folgende
Sprachansage: ‘Please turn the two
dimensional code towards the camera lens
and wait for the scan’
1) Sie müssen nun den auf Ihrem
Bildschirm angezeigten QR code vor Ihre
Überwachungskamera halten, damit diese
den QR-Code scannen kann.
2) Sobald die Überwachungskamera den
QR Code erfolgreich gescannt hat, ertönt
folgende Sprachansage: ‘Wireless
Conguration Succeed’.
3) Drücken Sie auf ‘Weiter / Nächste’,
sobald Sie die Sprachansage gehört haben
Hinweis: Der Scanvorgang kann 1-2 Minuten dauern. Bitte halten Sie Ihr Smartphone oder Tablet ca.
10 cm von der Überwachungskamera entfernt und warten Sie auf den Scan. Sollte die Überwa-
chungskamera den QR Code nicht erkennen, bewegen Sie Ihr Smartphone oder Tablet etwas nach
vorne oder hinten. Stellen Sie sicher, dass Sie den QR Code gerade vor die Kameralinse halten.
Nachdem Sie die oben genannte Sprachansage gehört haben und auf
‘Nächste’ geklickt haben, werden Sie zu dem nächsten Bildschirm
weitergeleitet.
1) Nach einer kurzen Zeit ertönt eine weitere Sprachansage:
‘Wireless Connection Succeed’
2) Sobald Sie die oben genannte Sprachansage gehört haben,
klicken Sie auf den blauen Knopf: ‘Haben Sie Device Connect
Succeed gehört? Scannen’
Android
Hinweis: Sollte die Sprachansage nicht ertönen, setzen Sie bitte die Überwachungskamera in
den Werkszustand zurück (siehe Seite: 20) und starten Sie den Verbindungsprozess erneut.
Android
Hinweis:
Sollte die Sprachansage nicht ertönen, setzen Sie bitte die Überwachungskamera in
Sollte die Sprachansage nicht ertönen, setzen Sie bitte die Überwachungskamera in
den Werkszustand zurück (siehe Seite: 20) und starten Sie den Verbindungsprozess erneut.
den Werkszustand zurück (siehe Seite: 20) und starten Sie den Verbindungsprozess erneut.
Apple
Apple
Für Android Geräte
Für Apple Geräte
Nachdem Sie die oben genannte Sprachansage gehört haben und auf
‘Weiter’ geklickt haben, werden Sie zu dem nächsten Bildschirm
weitergeleitet.
1) Nach einer kurzen Zeit wird eine weitere Sprachansage ertönen:
‘Wireless Connection Succeed’
2) Sobald Sie die oben genannte Sprachansage gehört haben, gibt
es zwei Möglichkeiten. Sie können die Überwachungskamera
entweder per QR Code Scan oder per Lokaler Suche hinzufügen.
Wir empfehlen Ihnen den QR Code zu scannen. Klicken Sie hierfür
auf ‘Gerät durch scannen des QR Code hinzufügen’.
Bitte gehen Sie jetzt direkt zu dem Abschnitt ‘Registrierung der
Überwachungskamera’ auf der nächsten Seite -> 17

Sie werden im nächsten Schritt zu dem QR Code Scanner
weitergeleitet. Sie müssen nun den QR Code Ihrer
Überwachungskamera scannen.
Zeigen Sie den QR Code Scanner auf den QR Code der
Überwachungskamera und warten Sie bis Sie den Signalton
hören und der QR Code gescannt wurde.
Nach erfolgreichem Scan werden Sie automatisch
weitergeleitet.
Nach erfolgreichem Scan werden Sie automatisch
Nur für Android Geräte
Nach erfolgreichem Scan werden Sie automatisch
weitergeleitet.
Nach erfolgreichem Scan werden Sie automatisch
Sie sind nun bei der nalen Registrierung Ihrer
Überwachungskamera angekommen. Egal
ob Android oder Apple werden Sie zu dem
‘Gerät hinzufügen’ Bildschirm weitergeleitet.
Nun müssen Sie den QR Code der
Überwachungskamera erneut scannen.
1) Klicken Sie zuerst auf das rechte Feld
‘PTZ IP Kamera’
2) Klicken Sie nun das Scan Symbol auf der
rechten Seite, um den QR Code
einzuscannen:‘ ‘ / ’ ’
‘PTZ IP Kamera’
Klicken Sie nun das Scan Symbol auf der
rechten Seite, um den QR Code
einzuscannen:‘ ‘ / ’ ’
Android Apple
Sie werden zu dem QR Code Scanner weitergeleitet. Sie müssen
nun den QR Code auf Ihrer Überwachungskamera einscannen.
Halten Sie den den QR Code Scanner über den QR Code Ihrer
Überwachungskamera. Warten Sie auf den Signalton und den
erfolgreichen Scan des QR Codes.
Hinweis: Sollte Ihr QR Code Scanner den QR Code anfangs nicht
erkennen, bewegen Sie den QR Code Scanner etwas nach vorne
und nach hinten. Stellen Sie sicher, dass Sie den QR Code Scanner
gerade vor den QR Code der Überwachungskamera halten.
Registrierung der Überwachungskamera
gerade vor den QR Code der Überwachungskamera halten.
18
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Weber Protect Security Camera manuals