Weber Protect Pro X1 User manual

Smarte WLAN Überwachungskamera
Pro X1
Bedienungsanleitung
Instruction Manual (EN on Page 34)

Inhaltsverzeichnis
Vorwort / Einleitung / Preface / Introduction....................................................................................01/34
Bestimmungsgemäßer Betrieb / Intended Use and Operation..................................................01/34
Haftungsausschluss / Disclaimer............................................................................................................02/35
Garantie / Hinweis / Warnung / Notice / Warning ...........................................................................03/36
Rechtliche Hinweise / Legal Notice / Warranty.................................................................................04/37
Lieferumfang / Scope of Delivery..........................................................................................................05/37
Produktinformation - Vorderseite / Product Information - Front...............................................06/38
Produktinformation - Rückseite / Product Information - Back....................................................06/39
Vorbereitung / Preparation......................................................................................................................07/40
Magnetische Schnellmontage / Magnetic Quick Installation Guide........................................08/41
Wandmontage - Schraubmontage / Wall Mounting Installation Guide.................................09/42
App Download - Erstinbetriebnahme / App Download - Initial Commissioning.................10/43
Gerät Hinzufügen / Connect Your ProX1 Camera............................................................................11/44
ProX1 - Bedienoberfläche / ProX1 - User Interface.........................................................................17/50
Gerät teilen - Benutzer hinzufügen / Share Device - Add User..................................................18/51
Geräteeinstellung / Device Settings.....................................................................................................23/56
Stromsparmodus / Power Saving Mode.........................................................................24/57
Geräteanzeige / Device Indicator Light...........................................................................24/57
Nachtsicht / Night Vision.......................................................................................................24/57
Niedrige Batterieanzeige / Low Battery Reminder.....................................................25/58
Automatische Video Aufzeichnung / Automatic Video Recording........................25/58
Empfindlichkeit des Bewegungssensors / Motion Detection Sensitivity............26/59
Gegensprechanlage Lautstärke / Intercom Volume...................................................27/60
Anti-Flicker Einstellung / Anti-FlickerSetting.................................................................27/60
SD-Karten Information / SD-Card Information..............................................................28/61
Geräteinformationen / Device Information...................................................................29/62
Bildumkehr / Image Flip.......................................................................................................29/62
Startseite - App Menü / Homepage - App Settings.........................................................................30/63
Micro SD-Karte / Micro SD Card.............................................................................................................31/64
ProX1 in den Werkszustand zurücksetzten / Reset ProX1 to Factoy Settings........................32/65
Wiedergabe (Micro SD-Karten Speicher) / Playback (Micro SD-Card Storage).....................32/65
ProX1 Löschen / WP Sicherheitsset / Delete ProX1 / WP Security Set......................................33/66
Fehlerbehebung / Troubleshooting......................................................................................................67/69
TroubleshootingTroubleshooting

Vielen Dank, dass Sie sich für die ProX1
Überwachungskamdera der
Weber Protect entschieden haben!
Bevor Sie mit der Installation der ProX1 beginnen, lesen
Sie bitte die Bedienungsanleitung genau durch, um
Anwendungsfehler bei der Installation zu vermeiden
und sich ausführlich mit allen
Anwendungsmöglichkeiten der ProX1 vertraut zu
machen.
Für Fragen und Unterstützung bei der Einrichtung und
dem Betrieb der ProX1 steht Ihnen der Kundenservice
der Weber Protect stets gerne zur Verfügung.
Für einen reibungslosen Betrieb der ProX1 muss eine
sichere und stabile Internetverbindung gegeben sein.
Gegebenenfalls müssen Sie WLAN-Verstärker
(Repeater) verbauen, um eine stabile
Internetverbindung sicherzustellen.
Für einen bestimmungsgemäßen Betrieb der ProX1 wird
eine sachgemäße Installation vorausgesetzt.
Verwenden Sie die ProX1 ausschließlich für den in
dieser Bedienungsanleitung vorgesehenen Zweck. Bitte
beachten Sie alle in dieser Bedienungsanleitung
erwähnten Hinweise.
Vorwort / Einleitung
Bestimmungsgemäßer Betrieb
1

Verwenden und installieren Sie die ProX1 nur so wie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jegliche andere
Verwendung wird als nicht bestimmungsgemäß
angesehen. Eigenmächtige Änderungen und Umbauten,
welche nicht spezifisch in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben werden, zählen als nicht sachgemäß und
können zu Schäden an dem Produkt und dem Entzug des
Garantieanspruchs führen. Gefahren wie Brand,
Kurzschluss, Stromschlag etc. können bei unsachgemäßer
Verwendung der ProX1 vorkommen.
Diese Bedienungsanleitung sollte sich immer in der Nähe
der ProX1 befinden und für jeden Verantwortlichen
jederzeit zur Verfügung stehen. Auch bei Weitergabe an
Dritte muss diese Bedienungsanleitung immer beigelegt
werden.
Haftungsausschluss
Die Weber Protect GmbH übernimmt keine Haftung/
Garantie für die Richtigkeit der Informationen in dieser
Bedienungsanleitung, sowie für die angegebenen
technischen Spezifikationen. Wir arbeiten stets daran
unsere Produkte, Zubehör und die dazugehörige Software
zu verbessern und weiterzuentwickeln, sodass wir uns das
Recht vorbehalten die Dokumentation, technischen
Daten, Komponenten, Zubehör und Software jederzeit
und ohne Ankündigung zu verändern.
2

Vielen Dank, dass Sie sich für die ProX1 der Weber Protect
entschieden haben. Unsere ProX1 wurde durch mehrere
Institute geprüft und getestet. Die Weber Protect ProX1
wird Sie über Jahre hinweg begleiten. Sollte es dennoch
zu technischen Schwierigkeiten kommen, wenden Sie sich
bitte zuerst direkt an unseren Kundenservice unter
folgender E-Mail Adresse:
Die Garantiezeit für die elektronischen Bauteile der ProX1
beträgt 24 Monate. Um Ihren Garantieanspruch zu
beantragen, müssen Sie den Kaufbeleg sowie die
Originalverpackung aufheben und im Garantiefall
vorzeigen. Reparaturen und/oder der Austausch der
ProX1 kann erst nach Vorlage des Kaufbelegs stattfinden.
Garantie
Folgende Hinweise gelten für das gesamte Dokument,
das Produkt und jegliches dazugehöriges Zubehör. Bitte
lesen Sie sich die folgenden Warnhinweise genau durch,
und beachten Sie die aufgelisteten Hinweise bei der
Installation und während dem Gebrauch des Produktes.
Beschrieben sind Beispiele gefährlicher Situationen die zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen können.
Hinweis / Warnung
3

Warnung
Gefahr durch Stromschlag
Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie
Beschädigungen feststellen. Sollten Sie
Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte
umgehend an das Weber Protect Team. Führen Sie
Reparaturen niemals selbst durch. Verwenden Sie das
Gerät ausschließlich wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
Gefahr durch Ersticken
Kleinteile, Verpackungsmaterial und Schutzfolien können
verschluckt werden. Halten Sie Kleinkinder von diesem
Gerät und jeglichen Teilen des Lieferumfangs, sowie von
dem Verpackungsmaterial fern.
Gefahr durch Sachbeschädigung
Halten Sie die ProX1 vor folgenden
Außeneinflüssen fern:
1. Extreme Staubentwicklung
2. Starke Erschütterung
3. Rauch
4. Extreme Hitze
Rechtliche Hinweise
Bitte beachten Sie die lokalen, regionalen, nationalen
und europäischen Gesetze, wenn Sie Geräte mit
Videofunktionen installieren und betreiben. Die Weber
Protect GmbH haftet nicht für ordnungswidrige oder
unsachgemäße Verwendung der ProX1. 4

Lieferumfang
- ProX1 Kamera x1 - Installationsset x2
- Magnetische Montagehalterung x1 - USB Ladekabel x1
- Wandhalterung x1 - Bedienungsanleitung x1
Bitte beachten Sie bei der Installation und dem Betrieb von
Überwachungstechnik die gesetzlichen Vorschriften. Unter
anderem sollten folgende Gesetze unbedingt beachtet
werden:
- Grundrecht der freien Persönlichkeitsentfaltung (Art. 2 Abs. 1 i.V.m.
Art. 1 Abs. 1 GG)
- Recht auf informationelle Selbstbestimmung (BVerfG, Urteil vom
15.12.1983 [1 BvR 209, 269, 362, 420, 440, 484/83])
- Recht am eigenen Bild (§§ 22ff. KunstUrhG)
- Bundesdatenschutzgesetz (insbesondere §§ 6b BDSG)
- Strafgesetzbuch (z. B. § 201a StGB)
- Landesdatenschutzgesetze (Art. 21a BayDSG, §29b DSG NRW, § 33
SächsDSG etc.)
- Betriebliche Mitbestimmung (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG)
Ebenfalls gelten folgende Regeln:
Die Überwachung öffentlicher Bereiche ist strengstens
verboten. Es besteht eine Kennzeichnungspflicht für
videoüberwachte Bereiche. Das Recht auf
informationelle Selbstbestimmung muss berücksichtigt
werden. Informieren Sie sich vor der Installation und dem
Betrieb der Überwachungskamera über die lokalen
rechtlichen Bestimmungen und Gesetze.
5

Produktinformation - Vorderseite
Produktinformation - Rückseite
1) LED Anzeige
2) Mikrofon
3) Lichtsensor
4) 1080p HD Kamera (Linse)
5) Infrarot LED x6
6) Bewegungssensor
Magnetkontakt
zur Schnellmontage
An der Rückseite der ProX1
befindet sich eine
Magnetkontaktstelle. Diese
ermöglicht die
Schnellmontage der ProX1.
Einfach die magnetische
Montagehalterung
montieren und die ProX1
einklicken und ausrichten.
(Siehe Seite: 8) 6

Vorbereitung
Bevor Sie mit der Montage und Inbetriebnahme
beginnen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
1) Ermitteln Sie einen optimalen Montageort. Der
Montageort sollte auf einer Höhe liegen, welche nicht
ohne Leiter erreichbar ist. Gleichzeitig sollte dieser
niedrig genug seien, dass Gesichter gut im Video
erkennbar sind.
2) WLAN-Verbindung überprüfen. Bevor Sie mit der
Montage beginnen, testen Sie ob an dem
gewünschten Montageort eine ausreichende
WLAN-Verbindung vorhanden ist. Eine stabile
WLAN-Verbindung ist eine Voraussetzung für den
reibungslosen Betrieb. Sie können die WLAN
Verbindung testen, indem Sie an dem Montageort mit
Ihrem Smartphone oder Tablet in Ihrem WLAN
Netzwerk im Internet surfen oder ein Videoanruf
tätigen.
3) Beachten Sie die Kennzeichnungspflicht von
videoüberwachten Bereichen.
4) Router Einstellung: Die ProX1 Kamera unterstützt die
2.4 Ghz Frequenz. In seltenen Fällen muss während der
Inbetriebnahme die 5 Ghz Frequenz abgeschaltet
werden. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme kann die
5Ghz Frequenz wieder eingeschaltet werden. 7

Magnetische Schnellmontage
Dank der magnetischen
Schnellmontage kann die ProX1 in
nur wenigen Schritten montiert
werden.
Nachdem Sie den optimalen
Montageort gefunden haben,
folgen Sie den unten genannten
Schritten um die ProX1 zu montieren
und auszurichten.
1) Magnetgelenk
2) Schraubloch
1) Bohren Sie ein Loch und
befestigen Sie die
Schraube/Dübel.
2) Klicken Sie das Magnet-
gelenk in die Schraube
3) Die ProX1 in das Magnet-
gelenk einrasten und wie
gewünscht ausrichten. 8

Wandmontage / Schraubmontage
Als Alternative zu der magnetischen Schnellmontage,
kann die ProX1 auch per Wand/Schraubmontage
montiert und ausgerichtet werden.
Folgen Sie den unten genannten Schritten:
1) Die Wandhalterung mit dem beigelegten
Installationsset an dem gewünschten Montageort
befestigen.
2) Die ProX1 mithilfe der Schraubvorrichtung an der
Wandhalterung befestigen.
3) Die ProX1 ausrichten und festziehen.
9

Öffnen Sie den Google Play Store oder den Apple App
Store und laden Sie sich die ‘ToSee’ App herunter.
Alternativ können Sie auch den unten abgebildeten
QR-Code scannen und die App herunterladen.
App Download - ToSee
Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme und Installation der ProX1,
beachten Sie folgende Schritte:
1) Die ProX1 mit dem ON/OFF Schalter unter der
Abdeckung an der Unterseite der ProX1 anschalten
(’ON’).
2) Die ProX1 mit dem mitgelieferten Ladekabel
vollständig aufladen (8-10 Stunden)
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die rote LED blinkt.
Nachdem die ProX1 vollständig aufgeladen ist, folgen
Sie den auf den nächsten Seiten dieser Anleitung
aufgelisteten Schritten, um die ProX1 mit Ihrem
Smartphone oder Tablet zu verbinden. 10

Schritt 1:
Schritt 2:
Nachdem Sie die‘ToSee’
App öffnen, werden Sie auf
die Startseite der App
weitergeleitet. Um die ProX1
mit Ihrer App zu verbinden,
müssen Sie auf das "+"
Symbol in der oberen
rechten Ecke der Startseite
klicken.
Nachdem Sie auf das "+"
Symbol in der oberen rechten
Ecke der Startseite geklickt
haben, öffnet sich ein Unter-
menü. Klicken Sie nun auf
‘Gerät hinzufügen’ um die
ProX1 mit der App und Ihrem
WLAN zu verbinden.
Gerät Hinzufügen
11

Schritt 3:
Nachdem Sie die ProX1
aufgeladen und angeschaltet
haben, blinkt die LED der ProX1 rot.
Wenn die rote LED blinkt, klicken
Sie in der App auf den Knopf : "DIE
ROTE LED BLINKT".
Hinweis:Wenn die LED nicht rot blinkt, drücken Sie
die Reset-Taste am Gerät etwa 5-10 Sekunden
lang, bis ein Signalton ertönt und die rote LED zu
blinken beginnt. Wiederholen Sie den Prozess ab
Schritt 1.
Schritt 4:
Sie werden nun zu der
nächsten Konfigurations-
oberfläche weitergeleitet.
Klicken Sie auf 'Starten Sie die
Konfigurationsoberfläche'. Sie
werden automatisch zu den
WLAN-Einstellungen Ihres
Smartphones weitergeleitet.
12

Schritt 5:
In den WLAN Einstellungen muss
nun das ‘TOSEE’ Netzwerk
ausgewählt werden. Eines der
angezeigten Netzwerke sollte
mit 'TOSEE_xxx' anfangen.
Wählen Sie das ‘TOSEE’
WLAN-Netzwerk aus und stellen
Sie eine Verbindung her.
Schritt 6:
Nachdem das ‘TOSEE_xxx’
Netzwerk ausgewählt und
verbunden wurde, erscheint ein
Pop-Up Fenster auf Ihrem
Smartphone oder Tablet, dass Sie
zu der ToSee App zurückleitet.
Klicken Sie auf das Pop-Up Fenster
um zur App zurückzukehren.
Dannach können Sie mit der
Einrichtung/Verbindung Ihrer
ProX1 fortfahren.
Hinweis: Manche Smartphones/Tablets fragen nach Verbindung mit dem
‘TOSEE_xxx’ Netzwerk, ob die Verbindung gehalten oder getrennt werden soll.
Klicken Sie auf ‘Verbindung halten’! 13

Schritt 7:
Nachdem Sie wieder zurück in die
ToSee App geführt wurden,
erscheint in der Mitte des
Bildschirms ein grünes Verbindungs-
symbol mit folgendem Text:
‘Wurde verbunden’.
Nach erfolgreicher Verbindung
klicken Sie auf ‘Der Nächste Schritt’.
Hinweis: Sollte keine Verbindung bestehen,
gehen Sie zurück zu Schritt 4.
Schritt 8:
Als nächstes muss die ProX1
mit Ihrem WLAN verbunden
werden.
1) Wählen Sie zuerst Ihr
Heim WLAN aus.
2) Geben Sie nun Ihr WLAN
Passwort ein.
3) Klicken Sie nun auf
‘Der nächste Schritt’.
1
2
3
14

Schritt 9:
Im nächsten Schritt muss das
Administratorkennwort der ProX1
festgelegt werden. Das
Administratorkennwort muss immer
dann eingegeben werden, wenn
Sie die Einstellungen Ihrer ProX1
ändern oder mit anderen Personen
teilen möchten. Geben Sie nun Ihr
persönliches Administrator-
kennwort ein und klicken Sie auf:
‘Der Nächste Schritt’.
Schritt 10:
Als letzten Schritt müssen Sie
der ProX1 einen Namen
geben. Dieser wird bei
Benachrichtigungen, wie z.B.
bei Bewegungserkennungen,
angezeigt. Geben Sie den
Gerätenamen (z.B. Garten)
ein und klicken Sie auf
‘Bestätigen’.
15

Glückwunsch! Sie haben Ihre ProX1 erfolgreich
eingerichtet. Die ProX1 ist jetzt einsatzbereit
und wird auf der Startseite der App angezeigt.
Name Ihrer
ProX1
Kamera.
Menü
-Mitteilungen
-App Einstellungen
- Bilder / Video
(lokal)
Zugriff auf
Speicherdaten der
Micro SD-Karte.
Gerät
löschen.
Gerät
hinzufügen
oder teilen.
Zugriff auf
das Live
Video.
Ihre ProX1 wird
komplett aus der App
gelöscht. Sie haben
somit kein Zugriff mehr
auf die ProX1 und
müssen die ProX1 in
den Werkszustand
zurücksetzen (S.32) um
sie wieder neu mit der
App zu verbinden.
Hinweis: Bei erfolgreicher Verbindung mit Ihrem WLAN ertönt folgende
Sprachansage: ‘Join the Network succesfully’.
Bei einem Verbindungsfehler ertönt folgende Sprachansage:
‘Configuration Error’. Die ProX1 setzt sich automatisch in den
Werkszustand zurück. Bitte starten Sie den Verbindungsprozess erneut
(gehe zurück zur Seite: 11).
16

Nachdem Sie auf die ProX1 auf der Startseite der App
geklickt haben, werden Sie zu dem Live-Video und der
Bedienoberfläche der ProX1 weitergeleitet.
Zurück zur
Startseite
Gerätestatus
Geräte-
Einstellungen
ProX1 teilen
Batterie-
Anzeige
Live-Video
Ton
An/Aus
schalten
Klicken um die
Gegensprechfunktion
zu aktivieren
Video-
Aufnahme
(lokal
gespeichert)
Vollbild
Modus
Kamera-
Einstellungen
ProX1 - Bedienoberfläche
Zugriff auf
Speicherdaten
der Micro
SD-Karte.
Bildschirmfoto
(lokal
gespeichert)
17

Die ProX1 kann nach erfolgreicher
Einrichtung geteilt werden, sodass mehrere Personen
gleichzeitig auf die ProX1 zugreifen können.
Schritt 1:
Gehen Sie zuerst in das Live-Video der ProX1. Klicken
Sie nun oben neben den Geräteeinstellungen auf das
Teilen-Symbol ‘ ’ .
Schritt 2:
Nachdem Sie auf das Teilensymbol
‘ ’geklickt haben, werden Sie
nach dem Administratorkennwort
gefragt. Geben Sie Ihr persönliches
Administratorkennwort ein und
klicken Sie auf ‘Bestätigen’.
Gerät teilen / Benutzer hinzufügen
18
Table of contents
Languages:
Other Weber Protect Security Camera manuals