Westfalia 23 82 12 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108877

Nostalgie-Radio mit CD-Player
A
rtikel Nr. 23 82 12
Nostalgic Radio with CD Player
A
rticle No. 23 82 12
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you using all functions, and they help you avoiding misunderstandings
and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
5
4
3
2
1
6
7 8
9
10
2
11
12
13
16
17
19
20
21
22
23
24
18
15
14

IV
1 CD-Player-
Abdeckklappenhalterung CD Door Support Bracket
2 Lautsprecher Speakers
3 Lautstärkeregler Volume Control Knob
4 UKW-Frequenzbereichsskala UKW Frequency Range Scale
5 MW-Frequenzbereichsskala MW Frequency Range Scale
6 UKW-Stereo-Anzeige UKW Stereo Indicator
7 Bedientasten (MW/UKW/CD) Function Buttons (MW/UKW/CD)
8 Sendereinstellung Tuning Control Knob
9 Kopfhörerbuchse Headphone Jack
10 Ein-/Ausschalter Power On/Off Button
11 CD-Player-Bedientasten CD Control Buttons
12 CD-Player CD Tray
13 CD-Player-Abdeckklappe CD Door
14 CD-Sicherung CD Holder
15 CD-Sicherungsheber CD Holder Lifter
16 CD-Titelanzeige CD Track Number Display
17 PROGRAM/PLAY/PAUSE-LED PROGRAM/PLAY/PAUSE Indicator
18 Wiederholungs-LED Repeat Indicator
19 Wiederholungstaste REPEAT/ALL REAPEAT/ALL Button
20 Programmierungstaste PROGRAM PROGRAM Button
21 Zurücktaste B.SKIP B.SKIP Button
22 Vorwärtstaste F.SKIP F.SKIP Button
23 Abspielen/Pause-Taste
PLAY/PAUSE PLAY/PAUSE Button
24 Stopptaste STOP STOP Button
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes...........................................................................................Page 9
Before first Use.......................................................................................Page 10
Opening and closing the CD Door .........................................................Page 10
Listening to the Radio.............................................................................Page 11
Playing back a Compact Disc ................................................................Page 11
Skip Titles / Music Search......................................................................Page 12
Repeat single CD Tracks .......................................................................Page 12
Repeat entire CD....................................................................................Page 13
Programmed Playback...........................................................................Page 13
Repeat Programmed Playback ..............................................................Page 14
Connecting a Headphone.......................................................................Page 14
Useful Accessory ...................................................................................Page 14
Maintenance and Cleaning.....................................................................Page 15
Technical Data .......................................................................................Page 16
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 3
CD-Player-Abdeckklappe öffnen und schließen ....................................Seite 3
Radio hören............................................................................................Seite 4
Eine CD abspielen..................................................................................Seite 4
Titelsprung / Vor- Zurückspulen .............................................................Seite 5
Wiederholung einzelner CD-Titel ...........................................................Seite 6
Wiederholung der kompletten CD ..........................................................Seite 6
Programmierte Wiedergabe ...................................................................Seite 6
Wiederholfunktion bei programmierter Wiedergabe ..............................Seite 7
Anschluss eines Kopfhörers...................................................................Seite 7
Nützliches Zubehör ................................................................................Seite 7
Reinigung und Pflege.............................................................................Seite 8
Technische Daten ..................................................................................Seite 16
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedie-
nungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung auf dem Typenschild mit der
vorhandenen Netzspannung Ihrer Hausinstallation übereinstimmt.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen oder es reinigen. Ziehen Sie dabei nie am Netzkabel,
sondern erfassen Sie stets den Netzstecker.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Es ist kein Spielzeug.
Stellen Sie keine Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf dem Deckel
des Gerätes ab.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) auf dem
Deckel des Gerätes ab.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen oder in
feuchter Umgebung. Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung, starken
Magnetfeldern und starker Staubeinwirkung.
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
Verwenden Sie das Gerät auf einem festen, waagerechten Untergrund.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Zubehör.
Warnung: Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann Hörschäden verur-
sachen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche.
Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden
Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren Kundenservice.
Der eingebaute CD-Player ist ein Laser-Produkt der Klasse 1
(EN 60825-1:2007). Der Laserstrahl des CD-Players kann Ihre Augen
gefährden. Schauen Sie nicht in den Laserstrahl. Öffnen Sie auf kei-
nen Fall das Gehäuse, überlassen Sie Wartung und Reparatur nur
qualifiziertem Fachpersonal.

3
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus
der Verpackung und lassen
Sie das Verpackungsmaterial
nicht achtlos herumliegen.
Plastiktüten etc. können zu
einem gefährlichen Spielzeug
für Kinder werden.
Wickeln Sie die Wurfantenne
(26) auf der Rückseite des
Gerätes vollständig ab.
Stellen Sie das Gerät auf
einen festen, waagerechten
Untergrund.
Entfernen Sie die Transportsi-
cherungen, die im CD-Player
angebracht sind.
Verbinden Sie den Netzleitung (25) mit einer Steckdose.
CD-Player-Abdeckklappe öffnen und schließen
Wenden Sie beim Schließen der CD-Player-Abdeckklappe (13) niemals Gewalt
an, um die Klappe und den Mechanismus nicht zu beschädigen. Heben Sie die
CD-Player-Abdeckklappe etwas an und ziehen Sie CD-Player-Abdeckklappen-
haltung (1) etwas nach vorn zum Schließen der Abdeckklappe.
26 25
Ziehen Sie die CD-
Player-Abdeckklappen-
halterung etwas nach
vorn, um die Abdeck-
klappe zu schließen.
Heben Sie die Abdeck-
klappe soweit an, bis
die Halterung einrastet.

4
Benutzun
g
Radio hören
1. Drehen Sie den Lautstärkeregler (3) gegen den Uhrzeigersinn, um eine
geringe Lautstärke einzustellen.
2. Schalten Sie das Gerät über den Ein-/Ausschalter (10) ein.
3. Wählen Sie mit den Bedientasten (7) das gewünschte Frequenzband UKW
(Ultrakurzwelle) bzw. MW (Mittelwelle).
4. Wählen Sie die gewünschte Radiostation durch Drehen der Sendereinstellung
(8). Die Frequenz des Senders kann über die Frequenzbereichsskala (4) bzw.
(5) abgelesen werden. Wird ein UKW-Sender in Stereo empfangen, leuchtet
die UKW-Stereo-Anzeige (6).
5. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke über den Lautstärkeregler ein.
6. Schalten Sie das Gerät über den Ein-/Ausschalter wieder aus.
Hinweise zum Radioempfang:
MW: Die Mittelwellenantenne befindet sich im Inneren des Gerätes. Bewegen Sie
das Gerät ein wenig, bis ein optimaler Empfang gegeben ist.
UKW: Zum UKW-Empfang wird die hinten am Gerät angebrachte Wurfantenne
(26) verwendet. Ändern Sie die Richtung und die Position dieser Antenne bis ein
optimaler Empfang gegeben ist.
Eine CD abspielen
Hinweis: Der CD-Player ist zum Abspielen von Audio-CDs und selbstgebrannten
Audio-CDs im CD-R bzw. CD-RW Format konzipiert worden. Die Abspielbarkeit
von selbsterstellten CDs ist von unterschiedlichen Faktoren wie der Sorte des
Rohlings, des jeweils verwendeten Brennprogramms und des Zustands der CD
abhängig.
1. Drehen Sie den Lautstärkeregler (3) gegen den Uhrzeigersinn, um eine
geringe Lautstärke einzustellen.
2. Schalten Sie das Gerät über den Ein-/Ausschalter (10) ein.
3. Wählen Sie mit den Bedientasten (7) die CD-Funktion aus.
4. Öffnen Sie die CD-Player-Abdeckklappe (13).
5. Heben Sie den CD-Sicherungsheber (15) an und legen Sie die abzuspielende
CD mit dem Etikett nach oben ein. Senken Sie den CD-Sicherungsheber wie-
der. Die CD wird arretiert.
6. Die CD wird nun „eingelesen“. Dabei dreht sie sich für ein paar Sekunden.
Anschließend erscheint die Anzahl der CD-Titel in der CD-Titelanzeige (16).

5
Benutzun
g
7. Drücken Sie auf die Abspielen/Pause-Taste PLAY/PAUSE (23), um die
Wiedergabe der CD ab dem ersten Titel der CD zu starten.
8. Die PROGRAM/PLAY/PAUSE LED (17) leuchtet. Die Titel der
CD werden nun der Reihenfolge nach abgespielt und über die
Lautsprecher wiedergegeben. Die Titelnummer des aktuell ab-
gespielten Titels wird über die CD-Titelanzeige (16) angezeigt.
Hinweis: Die CD-Player-Abdeckung kann während der Wiedergabe geöffnet
bleiben. Es ist jedoch empfehlenswert, diese zu schließen, um die empfindli-
che Optik des CD-Players besser vor Staub schützen zu können.
9. Stellen Sie über den Lautstärkeregler (3) die gewünschte Wiedergabelautstär-
ke ein.
10.Die CD Wiedergabe endet nach Erreichen des letzten Titels der CD. Die CD-
Titelanzeige zeigt wieder die Anzahl der CD-Titel an.
11.Drücken Sie während der Wiedergabe die Stopptaste (24) zum Beenden der
Wiedergabe.
Pause
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Abspielen/Pause-Taste (23), um
die Wiedergabe anzuhalten. Die CD dreht sich weiter. Die CD-Titelanzeige
(16) blinkt.
Drücken Sie erneut auf die Abspielen/Pause-Taste, um die Wiedergabe
fortzusetzen. Die PROGRAM/PLAY/PAUSE-LED leuchtet wieder kontinuierlich
und der aktuelle CD-Titel wird angezeigt.
Titelsprung / Vor- Zurückspulen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe kurz auf die Vorwärtstaste F.SKIP (22),
um den nächsten CD-Titel auszuwählen.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe kurz auf die Zurücktaste B.SKIP (21),
um an den Anfang des aktuellen CD-Titels, bzw. um zum vorherigen CD-Titel
zu springen.
3. Drücken und halten Sie während der Wiedergabe die Vorwärtstaste F.SKIP
(22) bzw. die Zurücktaste B.SKIP (21), um innerhalb eines CD-Titels schnell
vor- bzw. zurückzuspulen. Lösen Sie die Taste wieder wenn die gewünschte
Passage erreicht wurde. Die Wiedergabe wird in einfacher Geschwindigkeit
fortgesetzt.

6
Benutzun
g
Wiederholung einzelner CD-Titel
1. Drücken Sie auf die Wiederholungstaste REPEAT/ALL (19).
Die Wiederholungs-LED (18) blinkt.
2. Drücken Sie auf die Vorwärtstaste F.SKIP (22) bzw. auf die
Zurücktaste B.SKIP (21), um den gewünschten CD-Titel aus-
zuwählen.
3. Drücken Sie dann auf die Abspielen/Pause-Taste (23), um den ausgewählten
CD-Titel in einer Schleife endlos abzuspielen. Während der Wiedergabe im
Wiederholungsmodus blinkt die Wiederholungs-LED.
Wiederholung der kompletten CD
1. Drücken Sie zweimal auf die Wiederholungstaste REPEAT/ALL (19). Die
Wiederholungs-LED (18) leuchtet nun dauerhaft.
2. Drücken Sie auf die Abspielen/Pause-Taste (23), um die Wiedergabe der CD
zu starten. Wird das Ende der CD erreicht, springt der CD-Player wieder an
den Anfang der CD, so dass der gesamte Inhalt der CD endlos in einer Schlei-
fe abgespielt wird.
3. Drücken Sie sooft auf die Wiederholungstaste REPEAT/ALL (19) bis die
Wiederholungs-LED (18) erlischt, so wird die Wiederholungsfunktion deakti-
viert. Die Wiederholungsfunktion wird außerdem durch Betätigen der Stopp-
taste STOPP (24) oder durch Wechsel in den Radiomodus deaktiviert.
Programmierte Wiedergabe
Mit der programmierten Wiedergabefunktion kann eine Abspielreihenfolge von bis
zu 20 CD-Titeln festgelegt werden. Die Programmierung sollte bei angehaltener
CD erfolgen.
1. Drücken Sie auf die Programmierungstaste PROGRAM (20).
2. Die PROGRAM/PLAY/PAUSE-LED (17) und die CD-Titelanzeige (16) blinken.
3. Wählen Sie über die Vorwärtstaste F.SKIP (22) und über die Zurücktaste
B.SKIP (21) den ersten abzuspielenden, zu programmierenden CD-Titel aus.
4. Drücken Sie erneut auf die Programmierungstaste PROGRAM zur Bestäti-
gung der Auswahl.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 und erstellen Sie so eine beliebige
Abspielreihenfolge von bis zu 20 CD-Titeln für die aktuell eingelegte CD. Falls
gewünscht kann ein Titel bei der Programmierung auch mehrfach hintereinan-
der ausgewählt werden.

7
Benutzun
g
6. Drücken Sie auf die Abspielen/Pause-Taste (23), um die CD-Titel in der
programmierten Abspielreihenfolge wiederzugeben. Die PROGRAM/
PLAY/PAUSE-LED (17) blinkt. Die Wiedergabe startet beim ersten program-
mierten CD-Titel und endet mit dem letzten ausgewählten Titel. Danach hält
die CD-Wiedergabe an und die Anzahl aller CD-Titel wird in der CD-
Titelanzeige (16) angezeigt. Die von Ihnen programmierte Abspielreihenfolge
verbleibt im internen Programmspeicher.
7. Drücken Sie auf die Programmierungstaste PROGRAM (20) und anschließend
auf die Abspielen/Pause-Taste (23), um die Wiedergabe der eingestellten Titel
zu wiederholen.
Sollen alle Titel der CD in „normaler“ Reihenfolge abgespielt werden, drücken
Sie nach Löschen der Programmierung auf die Abspielen/Pause-Taste (23).
8. Die eingestellte Abspielreihenfolge / die Programmierung kann gelöscht
werden, indem der CD-Sicherungsheber (15) bei gestoppter Wiedergabe an-
gehoben wird, oder indem in den Radiomodus gewechselt wird.
Wiederholfunktion bei programmierter Wiedergabe
Die Titelprogrammierung kann mit der Wiederholfunktion kombiniert werden, so
dass eine eingestellte Abspielreihenfolge Ihrer Lieblingstitel kontinuierlich wieder-
holt wiedergegeben wird.
1. Programmieren Sie zunächst die gewünschte Abspielreihenfolge wie im
Kapitel „Programmierte Wiedergabe“ beschrieben.
2. Starten Sie die Wiedergabe dieser Sequenz.
3. Drücken Sie anschließend zweimal auf die Wiederholungstaste REPEAT/
ALL (19), um die Wiederholfunktion für die programmierte Wiedergabe zu akti-
vieren. Die Wiederholungs-LED (18) leuchtet dauerhaft. Alle programmierten
Titel werden in einer Endlosschleife abgespielt.
4. Drücken Sie auf die Stopptaste STOP (24), um die Wiedergabe zu beenden.
Anschluss eines Kopfhörers
Stecken Sie einen Kopfhörer (nicht im Lieferumfang) mit einem 3,5 mm Klinken-
stecker in die Kopfhörerbuchse (9). Die internen Lautsprecher (2) werden ausge-
schaltet sobald der Stecker des Kopfhörers eingesteckt ist.
Nützliches Zubehör
Unter der Art.-Nr. 68 38 13 können Sie bei Westfalia einen passenden Kopfhörer
für das Nostalgie-Radio mit CD-Player bestellen.

8
Benutzun
g
Hinweise zur Handhabung von CDs
Drücken Sie beim Herausnehmen einer CD aus der CD-Hülle auf den Zentrier-
ring, der die CD in der Hülle fixiert. Nehmen Sie dann die CD an den Seiten
vorsichtig heraus, so dass Fingerabdrücke vermieden werden.
Fingerabdrücke und Staub sollten vorsichtig mit einem weichen Tuch von der
unbedruckten Seite der CD entfernt werden. Wischen Sie dabei immer von der
Innenseite der CD nach außen. Sehr kleine Staubpartikel und Flecken haben
in der Regel keinen Einfluss auf die Wiedergabequalität.
Reinigen Sie die CD ab und zu mit einem weichen, faserfreien und trockenen
Stofftuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel und Chemikalien zur Reini-
gung der CD-Oberfläche. Falls notwendig, verwenden Sie spezielle Reini-
gungssets, die für CDs vorgesehen sind.
Schreiben Sie niemals auf der Oberfläche einer CD.
Bekleben Sie eine CD niemals mit Etiketten.
Reinigung und Pflege
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das
Gerät reinigen.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen, oder leicht ange-
feuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien, diese könnten die
Oberflächen beschädigen.

9
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags may become a
deadly toy for children.
Please make sure the mains voltage available in your area corresponds to
the operating voltage stated on the type label.
Do not continue to use the device if the device or the line cord are damaged.
Repair work must be done by a qualified service technician.
Do not conduct the line cord over sharp edges and corners or hot
surfaces.
Switch the device off and unplug it if you don't use it or clean it. Never pull on
the power cord, always grasp the plug itself to unplug.
Keep the device out of reach of children. It is not a toy.
Do not place any burning objects such as candles on the top of the device.
Do not place any objects containing liquids such as flower vases on the top of
the device.
Do not use the device in the vicinity of hot surfaces or in damp environments.
Protect it from direct sunlight, strong magnetic fields and dusty conditions.
Protect the unit from impacts and strong vibrations.
Use the device on a solid and horizontal surface.
Use the device only with the supplied accessory.
Warning: Excessive sound pressure from headphones can cause hearing
loss.
Do not disassemble the device or attempt to repair it yourself. It does not
contain parts serviceable by you. In the case of questions or problems, turn
to our customer support.
The integrated CD player is a class 1 laser product (EN 60825-1:2007).
Laser beam may harm your eyes. Do not stare into the laser beam.
Do not attempt to open the housing. Have defective device repaired
by authorized service centre only.

10
O
p
eration
Before first Use
Remove the device from the
packaging and dispose of the
packaging materials carefully;
the plastic bags may become
a deadly toy for children.
The UKW (fm) antenna (26) is
located at the backside of the
unit. Unwind it and extend it to
its full length.
Place the device on a solid
and horizontal surface.
Remove the transportation
locks from the CD player.
Connect the power cord (25)
to an AC outlet.
Opening and closing the CD Door
Never apply force when closing the CD door (13) in order not to damage the door
or the mechanism. Slightly lift the CD door and pull the CD door support bracket (1)
a little bit forward to release and to close the CD door.
26 25
Slightly lift the CD door
and pull the CD door
support bracket a little
bit forward to release
and close the CD door.
Lift the CD door until it
snaps into position to
open it.

11
O
p
eration
Listening to the Radio
1. Turn the volume control knob (3) counter clockwise to setup the volume to a
lower level.
2. Use the power on/off button (10) to switch on the device.
3. Use the function buttons (7) to select the desired frequency band UKW (fm) or
MW (am).
4. Adjust the tuning control knob (8) to select the desired frequency. Read the
frequency at the frequency range scales (4) resp. (5). The UKW stereo indica-
tor (6) lights up when a UKW station in stereo is received.
5. Use the volume control knob (3) to adjust the volume to the desired level.
6. Use the power on/off button to switch off the device.
Notes on radio reception:
MW: The bar antenna is located inside the cabinet. In case the reception quality
is unsatisfactory, try repositioning the device until the antenna picks up the
strongest signal.
UKW: The UKW wire antenna (26) is located at the back of the cabinet. If neces-
sary, adjust the position of the antenna until the reception quality is satisfactory.
Playing back a Compact Disc
Note: The CD-player has been designed to playback Audio-CDs, CD-R discs and
CD-RW discs created according to the audio-CD standard. However the playabil-
ity of CD-R/RW discs can depend on various aspects such as the brand of the
blank CD, the burning software that has been used and the quality and condition
of the blank CD.
1. Turn the volume control knob (3) counter clockwise to setup the volume to a
lower level.
2. Use the power on/off button (10) to switch on the device.
3. Use the function buttons (7) to select the CD function.
4. Lift and open the CD door (13).
5. Lift the CD holder lifter (15) and insert the CD you want to play, printed label
side facing up. Lower the CD holder lifter. The CD is clamped.
6. The CD spins for a few seconds while the CD-player reads the directory of the
CD. Then the disc stops and the CD track number display (16) shows the total
number of tracks of the CD.
7. Press the PLAY/PAUSE button (23) to start playing back the CD from the first
track.

12
O
p
eration
8. The PROGRAM/PLAY/PAUSE indicator (17) shines. All titles of
the CD are sequentially played back via the speakers. The title
number of the current title is shown on the CD track number
display (16).
Note: You may leave the CD door open during playback. But it is recom-
mended to have the CD closed door during playback in order to protect the
sensitive CD laser pickup unit from dust.
9. Use the volume control knob (3) to adjust the volume to the desired level.
10.CD playback stops after the last track of the CD. Then the CD track number
display shows the total number of tracks on the CD.
11.Press the STOP button at any time during playback to stop playback.
Pause
Press the PLAY/PAUSE button (23) during playback to pause playback. The
CD continuous to spin. The CD track number display (16) blinks.
Press the PLAY/PAUSE button once more to continue playback. The PRO-
GRAM/PLAY/PAUSE indicator and the current playing track number shine
permanently.
Skip Titles / Music Search
1. Shortly press the F.SKIP button (22) during playback to skip to the following
CD track.
2. Shortly press the B.SKIP button (21) during playback to skip to the start of the
current CD track resp. to skip to the previous CD track.
3. Press and hold the F.SKIP button (22) or the B.SKIP button (21) during
playback to fast forward or backward within a CD track. Release the button
when the desired passage has been reached. Playback continues in normal
speed then.
Repeat single CD Tracks
1. Press the REPEAT/ALL button (19). The repeat indicator (18)
blinks.
2. Press the F.SKIP button (22) resp. the B.SKIP button (21) to select the desired
CD track.
3. Press the PLAY/PAUSE button (23) to begin repeated playback of the se-
lected track. The repeat indicator (18) blinks in repeated playback mode.

13
O
p
eration
Repeat entire CD
1. Press the REPEAT/ALL button (19) twice. The repeat indicator (18) shines
permanently.
2. Press the PLAY/PAUSE button (23) to start playing back the CD. At the end of
the CD, playback will start again with the first CD track and the entire content
of the CD is played back in a loop.
3. Press the REPEAT/ALL button (19) as many times until the repeat indicator
(18) turns off. The repeat mode is cancelled. Repeat mode also can be can-
celled by pressing the STOP button (24) or by switching into radio mode.
Programmed Playback
Programmed playback allows you to create a playlist of up to 20 CD tracks for the
currently inserted CD. Tracks should be programmed while playback is stopped.
1. Press the PROGRAM button (20).
2. The PROGRAM/PLAY/PAUSE indicator (17) and the CD track number display
(16) blink.
3. Use the F.SKIP button (22) and the B.SKIP button (21) to select the first CD
track you want to add to the playlist.
4. Press the PROGRAM button to confirm the selection and to save the selected
track in the playlist.
5. Repeat steps 3 and 4 and create a personal playlist of up to 20 tracks. If
desired, you may program the same track number to play multiple times in the
sequence.
6. Press the PLAY/PAUSE button (23) to playback the programmed tracks of the
playlist. The PROGRAM/PLAY/PAUSE indicator (17) blinks. Playback starts
with the first programmed track and ends with the last selected track. Then the
disc stops and the CD track number display (16) shows the total number of
tracks of the CD. The programmed playlist remains in the memory.
7. Press the PROGRAM button (20) and the PLAY/PAUSE button (23) to repeat
playback of all track of the playlist.
To play the disc in “normal” order and to start with track 1, just press the
PLAY/PAUSE button (23) after cancelling the program playlist.
8. The programmed sequence can be cancelled by lifting the CD holder lifter (15)
in stop mode or by switching into radio reception mode.

14
O
p
eration
Repeat Programmed Playback
You can use the program and repeat function in combination to continuously
repeat a programmed sequence of you favourite tracks.
1. First program the desired tracks as described in the chapter “Programmed
Playback”.
2. Start playback.
3. Press the REPEAT/ALL button (19) twice to activate repeat function for the
programmed playback. The repeat indicator (18) shines permanently. All se-
lected tracks of the playlist are played back continuously in a loop.
4. Press the STOP button (24) to stop playback.
Connecting a Headphone
Connect a headphone/earphone (not included) with a 3.5 mm stereo jack to the
headphone jack (9). The internal speakers will be automatically switched off when
a headphone is connected.
Useful Accessory
A suitable headphone/earphone can be ordered at Westfalia: Art. No. 68 38 13

15
O
p
eration
Compact Disc Care
To remove a disc from its storage case, press down on the centre of the case
and lift the disc out, holding carefully at the edges to avoid fingerprints.
Use a soft cloth to carefully wipe off fingerprints and dust from the surface of
the disc (unprinted side). Wipe in a straight line from the inside to the outside
of the disc. Very small dust particles and light stains will have absolutely no
effect on the reproduction quality.
Clean the disc periodically with a soft lint-free, dry cloth. Never use detergents
or abrasive cleaners to clean the disc. If necessary, use a CD cleaning kit.
Do not write on the surface of the disc.
Never affix labels to the surface of the disc.
Maintenance and Cleaning
Switch off the device and pull the power plug before you clean the device.
Clean the device only with a soft dry cloth. If the unit is very dirty, you may
clean it with a slightly moist cloth.
Do not use detergents or chemicals as this may damage the surface.
Table of contents
Languages: