Wetekom Keychain Camera 007 User manual

Video-Schlüsselanhänger 007
Artikel Nr. 17 92 59
Keychain Camera 007
Article No. 17 92 59
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Artikel Nr. 17 92 59

II
Before first use please familiarize yourself with the
proper usage of the device. Keep these operating
instructions for future reference.
This operating instruction contains important details for
handling the device. Please pass it on along with the
unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle
the device appropriately and help prevent
misunderstandings and possible damage.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem
Gerät vertraut und bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie die
Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang
erleichtern und Ihnen helfen, Missverständnissen und
Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
1 2
3 5
6
7
8
4
9
10

IV
1 Start Taste Start Key
2 Ein/Aus Taste On/Off Key
3 Kameraobjektiv Camera Lens
4 Status LED LED Indicator
5 Mini-USB Anschluss Mini USB Interface
6 Reset Taste Reset Key
7 microSD Kartenslot microSD Card Slot
8 Schlüsselanhänger Keychain
9 microSD Karte
(nicht im Lieferumfang)
microSD Card
(not included)
10 Mini-USB Kabel Mini USB Cable
Übersicht
|
Overview

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise.......................................... Seite 3
Produkteigenschaften....................................... Seite 5
Vor der ersten Benutzung................................. Seite 5
Einschalten/ausschalten................................... Seite 5
Foto Modus ...................................................... Seite 6
Video Modus..................................................... Seite 6
Aufladen des Akkus.......................................... Seite 8
Übertragen von Bildern und Videos .................. Seite 8
Den Video-Schlüsselanhänger zurücksetzen.... Seite 9
Zeit/Datum einstellen........................................ Seite 10
Status LED ....................................................... Seite 11
Reinigung und Pflege ....................................... Seite 11
Geeignetes Zubehör......................................... Seite 11
Technische Daten............................................. Seite 20

2
Safety Notes .....................................................Page 12
Product Characteristics.....................................Page 13
Before first Use .................................................Page 13
Power on/off .....................................................Page 13
Photo Mode ......................................................Page 14
Video Mode.......................................................Page 14
Charging the Battery .........................................Page 15
Transfer Photos and Videos to the Computer ...Page 16
Reset the Device...............................................Page 17
Adjust Time/Date ..............................................Page 17
Status LED........................................................Page 19
Cleaning and Care ............................................Page 19
Useful Accessories............................................Page 19
Technical Data..................................................Page 20
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesundheit-
lichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos
herumliegen. Plastiktüten etc. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Der Video-Schlüsselanhänger ist kein Spielzeug. Halten
Sie das Gerät von Kindern fern.
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit, hohen
Temperaturen und starken Vibrationen aus und
vermeiden Sie eine starke mechanische
Beanspruchung.
Die Linse der Kamera darf Sonnenlicht oder starkem
Licht nicht für einen längeren Zeitraum ausgesetzt
werden. Zu starker Lichteinfall kann die empfindliche
Elektronik beschädigen.
Verwenden Sie die Kamera nicht für medizinische
Zwecke. Führen Sie diese nicht in Körperöffnungen wie
Mund oder Ohren ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen,
wenn Sie fremde Personen ohne deren Wissen und
Einverständnis mit dieser Kamera filmen.

4
Sicherheitshinweise
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen an dem
Gerät vor. Zerlegen Sie das Gerät nicht und
unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das Gerät
enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu
reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an
unseren Kundenservice.
Entnehmen Sie den Akku bevor
Sie den Video-Schlüsselan-
hänger entsorgen. Batterien
und Akkus gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns
zurücksenden oder bei örtlichen
Geschäften oder Batteriesammel-
stellen abgeben.

5
Bedienun
g
Produkteigenschaften
Videoformat 720 x 480, 30 fps, AVI (MJPEG), 16 bit
PCM Audio
Fotoformat 1280 x 1024, JPG
USB 1.1 Schnittstelle
Unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
Microsoft Windows * ME / 2000 / XP / Vista / Windows 7
/ Mac / Linux
Verwendbare Speicherkarten: microSD, 1-16 GByte
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der
Verpackung. Halten Sie die Verpackungsmaterialien
von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Setzen Sie eine microSD Karte (nicht im Lieferumfang)
mit genügend freier Speicherkapazität in den microSD
Kartenslot (7). Die Kontakte müssen dabei nach oben
zeigen.
Wenden Sie beim Einsetzen der Karte keine Gewalt an.
Die Karte muss hörbar im Kartenslot einrasten.
Einschalten/ausschalten
Drücken Sie die Ein/Aus Taste (2) für ca. 3 Sekunden.
Der Video-Schlüsselanhänger ist eingeschaltet. Die
Status LED (4) leuchtet gelb.
Drücken Sie die Ein/Aus Taste für ca. 3 Sekunden. Der
Video-Schlüsselanhänger schaltet sich aus. Die Status
LED erlischt.

6
Bedienun
g
Der Video-Schlüsselanhänger schaltet sich automatisch
nach ca. 35 Sek. aus, wenn er nicht bedient wurde und
er schaltet sich nach ca. 20 Sek., wenn keine
Speicherkarte eingesetzt wurde.
Foto Modus
1. Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die Start
Taste (1) einmal kurz. Die Status LED (4) blinkt einmal
kurz auf. Ein Foto wurde gemacht und als JPG Bilddatei
auf die eingelegte Speicherkarte gesichert.
2. Drücken Sie die Start Taste erneut, um ein weiteres
Foto zu machen.
Video Modus
1. Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die Start Taste
(1) für ca. 3 Sekunden. Die Status LED (4) blinkt
dreimal kurz hintereinander. Die Videoaufnahme startet.
2. Führen Sie die Videoaufnahme durch und halten Sie
dabei das Kameraobjektiv (3) stets frei.
3. Drücken Sie die Start Taste erneut, um die Aufnahme
des Videos zu beenden. Die Status LED leuchtet nun
wieder gelb. Das Video wird als AVI Datei auf der
eingelegten microSD Karte gespeichert.
Hinweise:
Der Video-Schlüsselanhänger verfügt über eine
automatische Regelung der Belichtung. Beim Wechsel
der Lichtverhältnisse kann es zu einer kurzen

7
Bedienun
g
Übergangsphase kommen, an der die Belichtungs-
elektronik neu ausgesteuert wird.
In dunklen Räumen sollte eine zusätzliche Lichtquelle
verwendet werden, um bessere Filmergebnisse zu
erhalten.
Der Video-Schlüsselanhänger verfügt über eine auto-
matische Regelung der Audio-Aufnahmelautstärke. Bei
plötzlichen Lautstärkeunterschieden kann es zu einer
kurzen Übergangsphase kommen, an der der Ton neu
ausgesteuert wird.
Vermeiden Sie beim Filmen schnelle Bewegungen des
Video-Schlüsselanhängers. Halten Sie die Kamera
möglichst ruhig oder legen Sie diese auf einen festen
Untergrund. Suchen Sie ggf. eine Auflage für die Hand
oder den Arm, um Verwacklungen beim Filmen zu
vermeiden.
Der Mindestabstand zum aufzunehmenden Objekt sollte
mind. 50 cm betragen.
Nach Beenden einer Aufnahme benötigt das Gerät eine
gewisse Zeit bis die Filmsequenz abgespeichert ist.
Warten Sie vor einer neuen Aufnahme bis die Status
LED wieder gelb leuchtet.
Bei jeder Filmaufnahme wird eine neue, separate AVI
Datei erzeugt und auf die microSD Karte gespeichert.
Wenn nicht mehr genügend freie Kapazität auf der
microSD Karte vorhanden ist oder wenn die Akku-
leistung nachlässt, wird die laufende Aufnahme auto-
matisch gespeichert bevor sich das Gerät ausschaltet.

8
Bedienun
g
Eine Minute Video belegt ca. 80 MByte Kapazität auf
der microSD Karte (abhängig vom Videoinhalt).
Aufladen des Akkus
Der Video-Schlüsselanhänger beinhaltet einen internen
Akku. Dieser kann wie folgt aufgeladen werden:
Verbinden Sie den Video-Schlüsselanhänger per USB
Kabel mit einer freien USB Schnittstelle Ihres
Computers. Der Akku wird automatisch aufgeladen.
Alternativ können Sie ein Ladegerät verwenden (siehe
Kapitel „Geeignetes Zubehör“).
Übertragen von Bildern und Videos auf den Computer
1. Verbinden Sie den Video-Schlüsselanhänger über das
mitgelieferte USB Kabel (10) mit einer freien USB
Schnittstelle Ihres Computers.
2. Der Video-Schlüsselanhänger wird wenige Sekunden
später als USB Massenspeicher erkannt und im
Windows System als ein neues Wechseldatenträger-
Laufwerk eingebunden.
3. Über den Windows Explorer können Sie nun
beispielsweise auf die Videodaten und Bilder der
eingelegten microSD Karte zugreifen und diese auf den
Computer kopieren oder die Daten entsprechend
abspielen bzw. anzeigen lassen.
Alternativ können Sie die microSD Karte natürlich auch
aus dem Kartenslot (7) entnehmen und diese mit Hilfe
eines geeigneten Kartenlesers am Computer direkt
auslesen.

9
Bedienun
g
Hinweise:
Die aufgenommenen Bilder und Videodaten befinden
sich immer im Verzeichnis „DCIM“ bzw. in einem
Unterordner dieses Verzeichnisses.
Die Videodaten liegen als AVI Sequenz im MJPEG
Format vor. Falls Ihr Abspielprogramm diese Videos
nicht wiedergeben kann, muss zunächst ein
entsprechender Codec für die Wiedergabe installiert
werden.
Je nach verwendetem Computer oder Betriebssystem
wird nach dem Anschluss mehr oder weniger Zeit zur
Identifizierung bzw. der Einbindung des Video-
Schlüsselanhängers in das System benötigt. Drücken
Sie während dieses Vorganges keine Bedientaste des
Video-Schlüsselanhängers.
Verwenden Sie beim Entfernen der USB Verbindung
zwischen Computer und Video-Schlüsselanhänger
immer die vom Betriebssystem vorgesehenen
Methoden (z.B. „Hardware sicher entfernen“), um
Datenverlust und Beschädigungen der Hardware zu
vermeiden.
Den Video-Schlüsselanhänger zurücksetzen (Reset)
Wenn die Kamera ungewöhnlich oder gar nicht mehr
reagieren sollte, setzen Sie die Kamera zurück. Drücken
Sie vorsichtig kurz mit einem spitzen, nicht-metallischen
Gegenstand die Reset Taste (6), welche in das Gerät
eingelassen ist. Die Kamera wird zurückgesetzt.

10
Bedienun
g
Zeit/Datum einstellen
Erstellen Sie am Computer eine TXT-Datei mit dem
Dateinamen „TAG.TXT“ und speichern Sie diese im
Hauptverzeichnis der verwendeten microSD Karte.
Schreiben Sie mit einem Text-Editor Programm Datum
und Zeit im folgenden Format in die TXT-Datei:
[date]
JJJJ/MM/TT
HH:MM:SS
Wichtig: Hinter jeder Zeile muss ein Leerzeichen
eingegeben werden!
Beispiel:
Beim nächsten Start des Video-Schlüsselanhängers
wird diese Datei eingelesen und die interne Uhr nach
diesen Angaben entsprechend gestellt. Die TXT-Datei
wird daraufhin automatisch gelöscht.
Die Uhrzeit/Datumsinformationen werden beim
Fotografieren auch in die EXIF Informationen der JPG
Bilder übernommen.

11
Reini
g
un
g
und Pfle
g
e
Status LED
Standby Modus LED permanent an
microSD Karte voll LED permanent an
Akku fast entladen LED blinkt langsam
Video Aufnahme Start LED blinkt dreimal und
geht dann aus
Fotofunktion LED geht kurz aus und
wieder an
Per USB Kabel mit
Computer verbunden
LED permanent an
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht befeuchteten
Tuch. Tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten.
Reinigen Sie regelmäßig die Linse der Kamera
vorsichtig mit einem trockenen weichen Pinsel.
Lagern Sie den Video-Schlüsselanhänger im
Innenbereich an einem trockenen und vor Staub,
Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Geeignetes Zubehör
Folgendes geeignete Zubehör erhalten Sie bei Westfalia:
Art. Nr. 10 87 95 : USB Ladegerät
Art. Nr. 25 18 50 : microSD Karte 2 GByte
Art. Nr. 54 32 15 : microSD Karte 4 GByte
Art. Nr. 10 64 84 : microSD Karte 8 GByte
Art. Nr. 10 64 92 : microSD Karte 16 GByte

12
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to
avoid malfunctions, damage or physical
injury:
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic
bags may become a deadly toy for children.
The keychain camera is not a toy. Keep it away from
children.
Do not expose the unit to humidity, excessive
temperatures or strong vibrations and avoid strong
mechanical stresses.
Do not direct the lens of the camera towards the sun or
strong light for a long time. Powerful light may damage
the light-sensitive electronics.
Do not use the keychain camera for medial purposes.
Do not insert it into orifices of your body such as your
mouth or ears.
Please take note that you will make yourself liable to
prosecution if you observe strangers with this camera
without their knowledge or agreement.
Do not modify the unit in any way. Do not disassemble
the unit or attempt to repair it yourself. It does not
contain parts serviceable by you. In the case of
questions or problems, turn to our customer support.

13
Usin
g
Product Characteristics
Video format 720 x 480, 30 fps, AVI (MJPEG), 16 bit
PCM audio
Photo format 1280 x 1024, JPG
USB 1.1 interface
Supported operating systems:
Microsoft Windows* ME / 2000 / XP / Vista / Windows 7
/ Mac / Linux
Supported Memory Cards: microSD, 1–16 GByte
Before first Use
Remove the unit and the accessories out of the
packaging. Keep packaging materials out of reach of
children. There is risk of suffocation!
Insert a microSD card (not included) with sufficient free
storage space into the card slot (7). The electric
contacts have to face up.
Do not use force when inserting the microSD card.
The card has to snap in audibly.
Power on/off
Press and hold the on/off key (2) for approx. 3 seconds.
The keychain camera is switched on. The LED indicator
(4) lights yellow.
Press and hold the on/off key for approx. 3 seconds.
The keychain camera switches off. The LED indicator
goes out.

14
Usin
g
The keychain camera switches off automatically after
approx. 35 sec. if it is not operated and after approx. 20
sec. if no memory card has been inserted.
Photo Mode
1. After the keychain camera has been switched on, briefly
press the start key (1) once. The LED indicator (4)
flashes. A photo has been taken and is stored in JPG
format on the installed memory card.
2. Press the start key once more to take another photo.
Video Mode
1. Press and hold the start key (1) for approx. 3 seconds.
The LED indicator (4) flashes three times. Recording of
the video sequence has started.
2. While shooting videos pay attention to keep the camera
lens free from any obstacles.
3. Press the start key once more to stop shooting. The
LED indicator lights yellow again. The video is stored as
an AVI file on the installed memory card.
Notes:
The keychain camera features an automatic exposure
control. If the lighting conditions suddenly should
change, a short transition phase might occur in which
the exposure settings are readjusted.
It is recommended to use additional light sources in
dark rooms to improve the video results.

15
Usin
g
The keychain camera features an automatic control of
the audio recording level. If the ambient noise changes
rapidly, a short transition phase might occur in which the
audio recording level is readjusted.
Avoid rapid movements of the keychain camera while
recording videos. Hold the camera as steady as
possible or position it onto a solid surface. If possible,
try to find a suitable rest for your hand or your arm to
avoid camera shakes.
The minimum distance to the object to be recorded
should be at least 50 cm.
After stopping recording, the device requires a certain
amount of time to save the film sequence. Before
continuing to record, wait until the LED indicator lights
yellow again.
For each recorded video sequence a new, separate AVI
file is created and stored to the microSD card.
When there is no more sufficient storage capacity
available on the microSD card or when the battery
performance is low, the recording in progress is
automatically saved before the power goes off.
One minute of video uses approx. 80 MByte space on
the microSD card (depends on the video content).
Charging the Battery
The keychain camera includes a built-in battery. This can
be charged as follows:

16
Usin
g
Use an USB cable to connect the keychain camera to a
free USB port of your computer. Recharging the battery
of the camera automatically starts.
Alternatively, you can use a battery charger (see
chapter "Useful Accessories”).
Transfer Photos and Videos to the Computer
Use the supplied USB cable (10) to connect the
keychain camera to a free USB port of your computer.
A few seconds later the keychain camera is detected as
a USB mass storage device and it will be integrated as
a new removable drive into the Windows operating
system.
Using the Windows Explorer for example you have
direct access to the videos and to the photos of the
installed microSD card. Copy those files to your
computer or play them back with appropriate
picture/video viewing software.
Alternatively you can remove the microSD card from the
card slot (7) and read its content directly by means of a
suitable card reader connected to your computer.
Notes:
The images and videos are stored in the folder “DCIM”
or in one of its subfolders.
The video files are stored as AVI sequences in MJPEG
format. In case your video viewing software does not
support those video types, a suitable codec has to be
installed.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: