WiKa Technology FlexFire Series: User manual

Bedienungsanleitung
Seiten5‐28
OperationManual
Page30‐53
SafetyInstructions
Page54‐55

2
Version1.0–01.07.2019

3
Inhaltsverzeichnis/Contents
FlexFire‐Serie.............................................................................................................5
1. Varianten–Stückliste......................................................................................6
2. WichtigeSicherheitshinweise!........................................................................7
3. Bedienungshinweise......................................................................................11
3.1. HinweisezumsicherenStandortundMontage.......................................11
3.2. DerAufbau..............................................................................................12
3.3. HinweisezumAnzünden.........................................................................22
3.4. NachGebrauch:......................................................................................23
4. Haftungsausschluss.......................................................................................24
5. Garantie........................................................................................................25
6. Zubehör.........................................................................................................27
7. Entsorgung....................................................................................................28
FlexFire‐Series..........................................................................................................30
1. Variants–Partlist..........................................................................................31
2. Importantsafetyinstructions!.......................................................................32
3. Operating......................................................................................................36
3.1. Adviceonsafelocationandinstallation..................................................36
3.2. Assembly.................................................................................................37
3.3. Instructionsforlighting...........................................................................47
3.4. Afteruse:................................................................................................48
4. Disclaimer.....................................................................................................49
5. Guarantee.....................................................................................................50
6. Accessories....................................................................................................52
7. Disposal.........................................................................................................53
8. SafetyInstructionsinfurtherlanguages........................................................54
9. Kontaktinformationen/Contact...................................................................56

4
Bedienungsanleitung
DeutschsprachigeVersion

5
FlexFire‐Serie
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. Sie haben sich für ein
MarkenproduktvonWiKaTechnologyentschieden.
Wir fertigen unsere Produkte aus hochwertiger Edelstahl‐Titan‐
LegierunggemäßderQualität„MadeinGermany“.Daunsdie
Umwelt am Herzen liegt, verzichten wir auf unnötige
Oberflächenbehandlungen.AuchdievonunsmitgelieferteTasche
bestehthauptsächlichausNaturstoffen.
DerFlexFirearbeitetnachdemsogenanntenKaminPrinzip.Kalte
sauerstoffreiche Luft wird von unten angesaugt, erwärmt und
nachobenabgegeben.DiegeschlossenenSeitenwändewirkenwie
die Wände eines Kamins und führen die Luft beschleunigt nach
obenab.DurchdiesenSogwirdsehrvielSauerstoffder
Verbrennung zugeführt, was zu hohen Brenntemperaturen und
optimaler Verbrennung des Brennstoffes führt. Hierdurch
verbrenntderFlexFiredasBrenngutsehreffizient,wasnureinen
geringenEinsatzvonBrennstoffvonNötenmacht.
Das Besondere am FlexFire ist, dass Sie diesen sowohl in der
Funktion, wie auch in der Größe individuell verändern können.
Kleinund kompaktalleine aufTourodergroßundLeistungsstark
in der Gruppe. Schluss mit mehreren festen Größen, passen Sie
sichnichtmehrandasProduktan,FlexFirepasstsicheinfach
IhrenBedürfnissenan,ganzindividuell!
WirwünschenIhnenvielSpaßmitIhremneuenFlexFire!!!

6
1. Varianten–Stückliste
DasBildzuderTeilenummerfindenSieinderAnleitungunter„Aufbau“
FlexFire4
1=Rückteilmarkiertmit„A“1Teil
2=SeitenteilohneMarkierung2Teile
3=FrontplatteFeuermarkiertmit„Omega“1Teil
6=AscheplatteFlexFire41Teil
8=BrennplatteFlexFire41Teil
11=TopfhalterFlexFire4/62Teile
FlexFire4Plus(zusätzlichzumFlexFire4)
4=FrontplatteGrillmarkiertmit„Omega“1Teil
10=GrillplatteFlexFire41Teil
FlexFire6
1=Rückteilmarkiertmit„A“1Teil
2=SeitenteilohneMarkierung4Teile
3=FrontplatteFeuermarkiertmit„Omega“1Teil
5=AscheplatteFlexFire61Teil
7=BrennplatteFlexFire61Teil
11=TopfhalterFlexFire4/62Teile
FlexFire6Plus(zusätzlichzumFlexFire6)
4=FrontplatteGrillmarkiertmit„Omega“1Teil
9=GrillplatteFlexFire61Teil
FlexFirePremium(zusätzlichzumFlexFire6Plus)
6=AscheplatteFlexFire41Teil
8=BrennplatteFlexFire41Teil
10=GrillplatteFlexFire41Teil

7
2. WichtigeSicherheitshinweise!
Wir legen größten Wert auf Ihre Sicherheit im Umgang mit
unserem FlexFire. Bitte lesen Sie die folgenden
Sicherheitsanweisungen aufmerksam durch und beachten Sie
diese, bevor Sie Ihren FlexFire in Betrieb nehmen. Eine
unsachgemäßeBenutzungkannzuSchädenführen.
ÜberlassenSiedenFlexFire niemandem,dersichnichtzuvormit
denBedienungshinweisenvertrautgemachthat.DerFlexFire4&
FlexFire 6 kann in unterschiedlichen Moden betrieben werden.
Diese sind in der Betriebsanleitung genau beschrieben. Jede
andereArtderVerwendungalsindembeschriebenenModusist
nichtgestattetundkanngefährlich sein. DasNichtbeachtender
Sicherheits‐ und Bedienungshinweise kann zu ersthaften
Verletzungen oderzu SachschädendurchBrandoder Explosion
führen. BittebewahrenSiedieseBedienungsanleitunganeinem
jederzeitzugänglichenOrtsorgfältigaufundübergebenSieesan
einenmöglichenNachbesitzer.
DerFlexFireistauch fürdenBetriebmit handelsüblicherreiner
und hochwertiger Holzkohle nach DIN EN 1860‐2 und
Anzündhilfen nach DIN EN 1860‐3 bestimmt. Achten Sie auf
dieseZertifizierungbeimKaufvonHolzkohleundAnzündhilfen.

8
ACHTUNG! Betreiben Sie den FlexFire nicht in geschlossenen
und/oder bewohnbaren Räumen, z. B. Gebäuden, Zelten,
Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr
durchKohlenmonoxid‐Vergiftung.
•
DerFlexFireistfürdenGebrauchimFreienkonzipiert.Nutzen
SieihnausschließlichimFreienaneinemgutbelüftetenOrt.
EsbestehtsonstdieGefahreinerKohlenmonoxid‐Vergiftung
undBrandgefahr.
•
NichtingeschlossenenRäumennutzen
•
Der Nutzung des FlexFire ist mit offenem Feuer gleich zu
setzen. Beachten Sie daher bitte alle rechtlichen Vorgaben
desentsprechendenLandes,BereichesindemSieihnNutzen.
•
Nehmen Sie beim Feuermachen Rücksicht auf die Tier‐ und
Pflanzenwelt und halten Sie immer einen Abstand von
mindestens 50m zum Wald und zu Gebieten mit dichter
Vegetationein
•
NutzenSiedenFlexFireniemalsunterDächern,Unterständen
oder Durchgängen, nicht in Zelt, Caravan, Wohnwagen,
Wohnmobilen,Fahrzeugen,BootenoderGebäuden,
•
VerwendenSiezumAnzündenoderWiederanzündenkeinen
Spiritus oder Benzin! Verwenden Sie ausschließlich
AnzündhilfenentsprechendderDINEN1860‐3!

9
•
Achtung! Der FlexFire wird sehr heiß und darf während des
Betriebs nicht bewegt werden. Wollen Sie nach dem Grillen
denStandortwechselnoderdenGrilltransportieren,warten
Siebiserkomplettabgekühltist.
•
Tragen Sie grundsätzlich hitzebeständige Handschuhe nach
DINEN407(343333)&DINEN388(3242),wennSieFlexFire
oderZubehörteilewährenddesGebrauchsberühren.
•
Verwenden Sie Grillbesteck mit langen, hitzebeständigen
Griffen.
•
Achtung!KinderundHaustierefernhalten
•
LassenSiedenFlexFire niemalsvonKindern oderMenschen
miteingeschränkterWahrnehmungsfähigkeit anzündenoder
bedienen.
•
Tragen Sie beim Anzünden und während des Grillens keine
Kleidung mit locker fliegenden Ärmeln und schützen Sie
lange,offeneHaare.
•
VerwendenSiedenFlexFirenichtbeistarkemWind.
•
HaltenSiefürdenNotfallSand,Wasser,einenFeuerlöscher
odereineLöschdeckezumLöschenbereit.

10
•
Entfernen Sie die Asche erst, wenn diese erkaltet ist.
Entsorgen Sie die Asche anschließend ordnungsgemäß.
EntsorgenSieniemalsheißeAscheoderglühendeKohlereste.
GebensieniemalsheißeAscheinden Hausmüll.Esbesteht
Brandgefahr.
•
Löschen sie brennendes Fett nicht mit Wasser. Nehmen sie
eine Decke, einen Feuerlöscher oder Erde/Sand aus der
Umgebung.
•
Benutzen Sie den FlexFire nicht, wenn er oder Teile davon
beschädigtsind.
•
Grillgut erst auflegen, wenn der Brennstoff mit einer
Ascheschichtbedecktist
•
VerwendenSiebeiAnblasenderGluteineSchutzbrilleumdie
AugenvorFunkenflugzuschützen
•
GESUNDERMENSCHENVERSTAND
Verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand beim
Umgang mit unseren Geräten. Wir haben den FlexFire so
entwickelt, dass er intuitiv und einfach zu bedienen ist. Bei
FragenoderUnklarheitenkontaktierenSieunsbitte.

11
3. Bedienungshinweise
3.1. HinweisezumsicherenStandortundMontage
EntfernenSiealle VerpackungsmaterialienundüberprüfenSie
denLieferumfang.SollteneinzelneTeileMängelaufweisenoder
dieLieferungunvollständigsein,nehmenSiedenFlexFirenichtin
Betrieb. SetzenSiesichmitIhrem FachhändleroderderWiKa
Technology Serviceabteilung in Verbindung. Seitenteile,
FrontplatteAscheplatte,BrennplatteundGrillrostliegenbei.
DerFlexFireistfürdenGebrauchimFreienbestimmt.Wählen
Sieeinefeuerfeste,ebeneUnterlageundhaltenSiemindestens
1,50 m Abstand zu brennbaren Gegenständen in der
Umgebung.EntfernenSiedazuallebrennbarenMaterialienwie
Blätter oder trockenes Gras. Schaffen sie wenn möglich eine
leichte Kuhle im gewachsenen Boden und stellen Sie den
FlexFire hinein. Bedenken Sie, dass Girlanden, Lampions,
Servietten, Tischdecken, Sonnenschirme und ähnliches durch
Wind oder Unachtsamkeit auf den FlexFire fallen können.
Sichern Sie diese Gegenstände entsprechend. Bedenken Sie
auch,dassdurchFunkenflugGegenständeinderUmgebungin
Brandgeratenkönnen.VersichernSiesich,dassderFlexFireauf
stabilemUntergrundstehtundnichtdurchspielende Kinderoder
Haustiereumgestoßenwerdenkann.

12
3.2. DerAufbau

13
1=Seitenteilmarkiertmit„A“
2=SeitenteilohneMarkierung
3=FrontplatteFeuermarkiertmit„Omega“
4=FrontplatteGrillmarkiertmit„Omega“
5=Ascheplatte‐FlexFire6
6=Ascheplatte‐FlexFire4
7=Brennplatte‐FlexFire6
8=Brennplatte‐FlexFire4
9=Grillplatte‐FlexFire6
10=Grillplatte‐FlexFire4
11=Topfhalter‐FlexFire4/6

14
1) BeginnenSiebeimAufbaumitdemSeitenteil„1“.
2) SteckenSiezweiweitereSeitenteile„2“fürdenFlexFire4
und4weitereSeitenteil„2“fürdenFlexFire6an.
3) LegenSiedieAscheplatte„5“bzw.„6“ein.
4) SteckenSiedieBrennplatte„8“bzw.„7“ein.
5) HebenSiedieAscheplatte/Brennplatteanundschieben
siedieSeitenwändezusammen
6) SchließenSiedenFlexFiremitderFrontplatte„3“bzw.“4“
ab. Für das Betreiben mit Kohle muss zwingend das Teil
„4“ genommen werden. In diesem Modus verriegeln Sie
die Frontplatte „4“ unbedingt durch einstecken der
Topfhalter„11“indieunterenSchlitze.SieheAbbildung1.
7) Je nach Modus nutzen Sie die Grillplatte „9“ bzw. „10“
oder nutzen Sie die Topfhalter „11“ für die Modi „Fuel“,
„Solid“,„Fire“und„Gas“.
8) Für den Trangia Modus schieben Sie bitte die Topfhalter
durch die oberen Schlitze um den Trangia dann
dazwischeneinsteckenzukönnen
9) Für den Gas Modus lassen Sie bitte die Brennplatte weg
und nutzen Sie den FlexFire als Windschutz und
Topfauflage

15
Abbildung1:VerriegelungderFrontplattefürdenGrill‐Mode
Führen Sie die Topfhalter von der Rückseite durch die unteren hinteren
Schlitze bisnachvorne durch dieFrontplatte durch. VergewissernSiesich
durchAnhebendasdieFrontplatteverriegeltistundsichnichtlöst.
Zurbesseren Veranschaulichung ist der FlexFire bei einigender
folgendenAnsichtennochnichtgeschlossen.Einverschließenist
vorderNutzungzwingenderforderlich.Abgebildetistsowohlder
FlexFire4,wieauchderFlexFire6,beidekönneninallenModi
verwendet werden. Die Position der Brennplatte ist mit einem
gelbenPfeilmarkiert,dieAscheplattemiteinemrotenPfeil.

16
Abbildung2:TrangiaModus
NurzubetreibenmiteinemTrangia‐Brenner.TrangiazwischenTopfhalter
klemmen.AnleitungdesHerstellersbeachten!

17
Abbildung3:Feuer‐Modus
NurzuBetreibenmitHolz/Dung

18
Abbildung4:Grill‐Modus
Die Grillmodus des FlexFire darf ausschließlich für die Zubereitung von
SpeisenmitHolzkohleeingesetztwerden.DieKohleistaufdieBrennplatte
zu befüllen. Aufgrund der Hitzeentwicklung ist die Ascheplatte auf die in
der Ansicht dargestellten Position einzusetzen. Die Verriegelung der
FrontplatteistgemäßBeschreibungundAbbildung1durchführen.

19
Abbildung5:Solid‐Modus
Nur zu betreiben mit Festbrennstoffwürfeln. Bitte die Herstellerangaben
betrachten.

20
Abbildung6:Gas‐Modus
NurzubetreibenmiteinemGasbrennerderindenFlexFirepasst.Anleitung
desHerstellersbeachten
Table of contents
Languages: