WISENT WW5000 Assembly instructions

DE Werkstattwagen
Originalbetriebsanleitung
6-9
FR Chariot d’atelier
Traduction des instructions d’origine 10-13
GB Workshop trolley
Translation from the original instruction manual 14-17
WW5000
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Art.Nr.
39093049912
AusgabeNr.
39093049850
Rev.Nr.
06/03/2020

2

3
1
2
3
4
5
3
45
5
5
3
4
1
2
3

4

5
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
DE Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Légende des symboles gurant sur l’appareil
FR Avertissement - Pour réduire le risque de blessure, lire le mode d’emploi
Explanation of the symbols on the equipment
GB Read the operating instructions to reduce the risk of injury

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung.............................................................................................. 7
2. Gerätebeschreibung ............................................................................ 7
3. Lieferumfang ........................................................................................ 7
4. Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................... 7
5. Sicherheitshinweise ............................................................................. 8
6. Technische Daten ................................................................................ 8
7. Vor Inbetriebnahme.............................................................................. 8
8. Aufbau und Bedienung......................................................................... 9
9. Reinigung und Lagerung...................................................................... 9
10. Entsorgung und Wiederverwertung..................................................... 9

DE |7
2. Gerätebeschreibung
1. Handgri
2. Schlüssel
3. Lenkrolle
4. Lenkrolle mir Bremse
5. Feststehendes Rad
3. Lieferumfang
• Werkstattwagen
• Lenkrolle
• Lenkrolle mit Bremse
• Feststehende Räder
• Befestigungs Schrauben
• Schlüssel
• Betriebsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Wagen ist ausschließlich zum Aufbewahren von
Werkzeug mit einer maximalen Last von 450 kg kon-
zipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch
im Innenbereich bestimmt und nicht für gewerbliche
Anwendungen geeignet
Verwenden Sie den Wagen nur wie in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden füh-
ren. Der Wagen ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir über-
nehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Ge-
werbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Vorrichtung kennenzulernen und dessen bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Vorrichtung sicher, fachgerecht und
wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verrin-
gern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des
Gerätes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitshinweisen dieser Be-
dienungsanleitung und den Sicherheitshinweisen der
montierten Maschine müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb der Vorrichtung und dem montierten Elektrowerk-
zeug geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit,
bei der Vorrichtung auf. Sie muss von jeder Bedie-
nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet werden.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
6. Technische Daten
Gesamt 780 x 460 x 970 mm
Kleine Schublade
Traglast
533 x 58 x 391 mm
15 kg
MittlereSchublade
Traglast
533 x 128 x 391 mm
20 kg
Große Schublade
Traglast
533 x 195 x 391 mm
20 kg
Gewicht 58,5 kg
max. Traglast 450 kg
7. Vor Inbetriebnahme
Überprüfen Sie die Vorrichtung auf Transportschäden.
Etwaige Schäden sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem die Vorrichtung angeliefert wurde.
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie die
Vorrichtung vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie die Vorrichtung und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Vorrichtung und Verpackungsmaterialien sind
kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststobeuteln, Folien und Kleinteilen spie-
len! Es besteht Verschluckungs- und Ersti-
ckungsgefahr!
5. Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung des Wagens be-
steht ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
• Kontrollieren Sie den Wagen vor jedem Gebrauch.
Verwenden Sie den Wagen nicht, wenn er beschä-
digt ist.
• Bewegen Sie den Wagen nur durch Schieben an
einen anderen Ort. Ziehen Sie den Wagen nicht,
um Verletzungen zu vermeiden
• Achten Sie beim Aufstellen immer auf einen siche-
ren Stand des Universal-Maschinenuntergestells.
• Klettern oder stellen Sie sich nicht auf den Wagen.
• Schließen und verriegeln Sie alle Schubladen, be-
vor Sie den Wagen schieben. Die Schubladen kön-
nen sich sonst beim Schieben önen, sodass der
Wagen instabil wird.
• Überlasten Sie nicht die Schubladen des Wagens.
• Halten Sie den Wagen von Kindern fern. Lassen
Sie Kinder in der Nähe des Wagens nicht unbeauf-
sichtigt.
• Halten Sie Kinder während der Montage des Wa-
gens fern. Zu diesem Produkt gehören Schrauben
und andere Kleinteile. Diese können zur Erstickung
führen, wenn sie verschluckt oder eingeatmet wer-
den.
• Der Wagen ist bei voller Beladung sehr schwer. Bei
unsachgemäßem Önen besteht Kippgefahr. Ö-
nen Sie nie mehrere Schubladen gleichzeitig.
• Montieren Sie den Wagen nicht auf einem beweg-
lichen Gegenstand, um ein Kippen zu verhindern.
• Warnhinweis: Nur auf festen, ebenen Untergrund
aufstellen und verfahren. Der Wagen kann instabil
werden und umkippen, wenn er auf geneigtem Un-
tergrund aufbewahrt oder geschoben wird.
• Blockieren Sie immer die drehbaren Rollen, nach-
dem der Wagen an den gewünschten Ort gescho-
ben wurde, um ein Wegrollen des Wagens zu ver-
hindern.
• Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Wagen
vor. Schweißen Sie beispielsweise keine externen
Stangen an, und bringen Sie keine elektrischen
Geräte am Wagen an.
• Befestigen oder montieren Sie den Wagen nicht an
einem Fahrzeug. Ziehen Sie den Wagen nicht mit
einem Fahrzeug.
• Verwenden Sie nur original Ersatzteile und Zube-
hör.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Wenn Sie die
Sicherheitshinweise missachten, gefährden Sie sich
und andere.

DE |9
2. Lagerung
m Achtung!
Wenn Sie den Wagen feucht aufbewahren, kann sich
Rost bilden. Dadurch kann die Funktionalität oder
Tragfähigkeit des Wagens dauerhaft und irreparabel
beeinträchtigt werden.
• Schützen Sie den Wagen vor Feuchtigkeit, direk-
tem Sonnenlicht und Frost.
• Bewahren Sie den Wagen an einem trockenen Ort
auf.
• Halten Sie den Wagen von Kindern fern
10. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohsto und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstokreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermül-
lentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
8. Aufbau und Bedienung
Der Werkstattwagen ist größtenteils montiert, Sie
müssen lediglich die Räder wie folgt montieren:
Montage Räder (Abb.1-3)
• Entfernen Sie zuerst das mitgelieferte Werkzeug
aus dem Wagen.
• Montieren Sie den Wagen auf einer ausreichend
großen und kratzfesten Oberäche. Polstern Sie
den Wagen bei Bedarf mit dem Verpackungsma-
terial ab, um ein Zerkratzen der lackierten Oberä-
che zu verhindern.
• Drehen Sie den Werkstattwagen um und montieren
Sie die Räder wie folgt.
• Platzieren Sie die feststehenden Rollen (5) am
hinterem Ende und die drehbaren Rollen (3,4) am
vordern Ende (Gri Seite(1)) des Wagens. Richten
Sie die Löcher an den Rollen mit den Löchern am
Wagen aus.
• Befestigen Sie die Rollen mithilfe eines Inbus-
schlüssels an der Unterseite des Wagens. Verwen-
den Sie dafür die mitgelieferten Schrauben.
9. Reinigung und Lagerung
1. Reinigung
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie den Wagen nicht ordnungsgemäß reini-
gen, können Sie ihn beschädigen.
• Verwenden Sie keine aggressiven, scheuernden
Reinigungsmittel und keine Reinigungsmittel auf
Lösungsmittel-, Säure- oder Chlorbasis.
• Verwenden Sie keine Bürsten mit Metall- oder Ny-
lonbürsten, keine scharfen oder metallischen Rei-
nigungsutensilien wie Messer, harte Spachtel oder
dergleichen.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Wagens ein mil-
des Reinigungsmittel und ein weiches sauberes
Tuch. Lassen Sie den Wagen nach der Reinigung
vollständig trocknen.
• Entfernen Sie Schmiermittel und Öl mit einem nicht
entammbaren Reinigungsmittel.

10 |FR
Table des matières: Page:
1. Introduction .......................................................................................... 11
2. Description de l’appareil....................................................................... 11
3. Ensemble de livraison.......................................................................... 11
4. Utilisation conforme ............................................................................. 11
5. Consignes de sécurité ......................................................................... 12
6. Caractéristiques techniques ................................................................ 12
7. Avant la mise en service ...................................................................... 12
8. Assemblage et utilisation ..................................................................... 13
9. Nettoyage et entreposage.................................................................... 13
10. Mise au rebut et recyclage................................................................... 13

FR |11
2. Description de l’appareil
1. Poignée
2. Clé
3. Roulette
4. Roulette avec frein
5. Roulette xe
3. Ensemble de livraison
• Chariot d’atelier
• Roulette
• Roulette avec frein
• Roulette xe
• Vis de xation
• Clé
• Mode d’emploi
4. Utilisation conforme
Le chariot est conçu exclusivement pour le stockage
des outils d’une charge maximale de 450 kg. Il est
uniquement adapté pour un usage privé en intérieur,
et pas pour une utilisation commerciale.
Utilisez le chariot uniquement selon la description
dans ce mode d’emploi. Toute autre utilisation est
considérée comme non conforme et peut entraîner
des dégâts matériels ou des blessures. Le chariot
n’est pas un jouet.
Le fabricant ou le revendeur décline toute responsa-
bilité quant aux dommages dus à une utilisation non
conforme ou à une fausse manipulation.
Remarque : conformément aux dispositions, nos appa-
reils n‘ont pas été conçus pour une utilisation commer-
ciale, artisanale ou industrielle. Nous déclinons toute
responsabilité si l‘appareil est utilisé dans des exploi-
tations commerciales, artisanales ou industrielles, ou
dans le cadre d‘activités comparables.
1. Introduction
FABRICANT:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
CHER CLIENT,
Nous espérons que votre nouvelle machine vous ap-
portera de la satisfaction et de bons résultats.
REMARQUE:
Selon la loi en vigueur sur la responsabilité du fait des
produits, le fabricant n’est pas tenu pour responsable
de tous les dommages subis par cet appareil et pour
tous les dommages résultant de son utilisation, dans
les cas suivants :
• Mauvaise manipulation,
• Non-respect des instructions d‘utilisation,
• Travaux de réparation eectués par des tiers, par
des spécialistes non agréés,
• Remplacement et montage de pièces de rechange
qui ne sont pas d‘origine.
• Utilisation non conforme.
NOUS VOUS RECOMMANDONS:
De lire intégralement le manuel d’utilisation, avant
d’eectuer le montage et la mise en service.
Le présent manuel d‘utilisation vous facilitera la prise
en main et la connaissance de la machine, tout en
vous permettant d‘en utiliser pleinement le potentiel
dans le cadre d’une utilisation conforme.
Les instructions
importantes qu’il contient vous apprendront comment
travailler avec la machine de manière sûre, rationnelle
et économique ; comment éviter les dangers, réduire les
coûts de réparation et réduire les périodes d’indisponibi-
lité ; comment enn augmenter la abilité et la durée de
vie de la machine.
En plus des consignes de sécurité continues dans ce
manuel d‘utilisation, vous devez respecter scrupuleuse-
ment les réglementations et les lois applicables lors de
l‘utilisation de la machine dans votre pays.
Conservez le manuel d‘utilisation dans une pochette
plastique pour le protéger de la saleté et de l‘humi-
dité, auprès de la machine. Avant de commencer à
travailler avec la machine, chaque utilisateur doit lire
le manuel d‘utilisation puis le suivre attentivement.

12 |FR
6. Caractéristiques techniques
Totales 780 x 460 x 970 mm
Capacité de
charge du petit ti-
roir
533 x 58 x 391 mm
15 kg
Capacité de
charge du moyen
tiroir
533 x 128 x 391 mm
20 kg
Capacité de
charge du grand
tiroir
533 x 195 x 391 mm
20 kg
Poids 58,5 kg
Capacité de
charge max.
450 kg
7. Avant la mise en service
Vériez que le dispositif ne présente aucun dégât dû
au transport. Signaler immédiatement les éventuels
dégâts au transporteur qui a livré le dispositif.
• Ouvrez l’emballage et sortez-en délicatement l’ap-
pareil.
• Retirez les matériaux d’emballage, ainsi que les
protections mise en place pour le transport (s’il y
a lieu).
• Vériez que les fournitures sont complètes.
• Vériez que l’appareil et les accessoires n’ont pas
été endommagés lors du transport.
• Conservez si possible l’emballage jusqu’à la n de
la période de garantie.
ATTENTION
L’appareil et les matériaux d’emballage ne sont
pas des jouets ! Les enfants ne doivent en au-
cun cas jouer avec les sacs en plastique, lms
d’emballage et pièces de petite taille ! Il existe un
risque d’ingestion et d’asphyxie !
5. Consignes de sécurité
Risque de blessure !
L’utilisation non conforme du chariot augmente le
risque de blessures.
• Contrôlez le chariot avant chaque utilisation. N’utili-
sez pas le chariot s’il est endommagé.
• Utilisez le chariot uniquement en le poussant vers
un autre endroit. Ne tirez pas le chariot an d’éviter
les blessures.
• Lors de l’installation, veillez à une position sûre du
châssis de base universel.
• Ne montez pas ou ne vous asseyez pas sur le cha-
riot.
• Fermez et verrouillez tous les tiroirs avant de pous-
ser le chariot. Les tiroirs peuvent sinon s’ouvrir pen-
dant le déplacement, ce qui rend le chariot instable.
• Ne surchargez pas les tiroirs du chariot.
• Tenez le chariot éloigné des enfants. Ne laissez
pas les enfants sans surveillance à proximité du
chariot.
• Pendant le montage du chariot, éloignez les en-
fants. Les vis et les autres petites pièces font partie
de ce produit. Elles peuvent entraîner une asphyxie
si elles sont ingérées ou inhalées.
• Lorsqu’il est entièrement chargé, le chariot est très
lourd. Il existe un risque de renversement lors de
l’ouverture incorrecte. N’ouvrez jamais plusieurs
tiroirs en même temps.
• Ne montez pas le chariot sur un élément mobile
pour éviter tout renversement.
• Consigne d’avertissement : Eectuer l’installation
et le déplacement uniquement sur un sol solide et
plan. Le chariot peut devenir instable et se renver-
ser s’il est placé ou poussé sur un sol incliné.
• Bloquez toujours les roulettes pivotantes après que
le chariot a été poussé vers l’endroit souhaité an
d’éviter une dérive du chariot.
• N’apportez aucune modication au chariot. Par
exemple, ne soudez pas de barre externe et ne
placez aucun appareil électrique sur le chariot.
• Ne xez pas ou ne montez pas le chariot sur un
véhicule. Ne tirez pas le chariot avec un véhicule.
• Utilisez uniquement des pièces de rechange et ac-
cessoires d’origine.
Conservez toutes les consignes de sécurité en bon
état.
Respectez toutes les consignes de sécurité. Si vous
n’observez pas les consignes de sécurité, vous vous
mettez en danger, vous et les autres.

FR |13
2. Stockage
m Attention !
Si vous conservez le chariot mouillé, de la rouille
risque de se former. La fonctionnalité ou la capacité
de charge du chariot peut alors être perturbée de ma-
nière durable et irréversible.
• Protégez le chariot de l’humidité, des rayons di-
rects du soleil et du gel.
• Conservez le chariot dans un lieu sec.
• Tenez le chariot éloigné des enfants.
10. Mise au rebut et recyclage
L’appareil se trouve dans un emballage permettant
d’éviter les dommages dus au transport. Cet embal-
lage est une matière première et peut donc être réu-
tilisé ultérieurement ou être réintroduit dans le circuit
des matières premières. L’appareil et ses accessoires
sont en matériaux divers, comme par ex. des métaux
et matières plastiques. Eliminez les composants dé-
fectueux par le circuit d’élimination des déchets spé-
ciaux. Renseignez-vous dans un commerce spéciali-
sé ou auprès de l’administration de votre commune !
8. Assemblage et utilisation
Le chariot d’atelier est monté en grande partie. Vous
devez uniquement monter les roulettes de la manière
suivante :
Montage des roulettes (g. 1-3)
• Retirez d’abord l’outil fourni du chariot.
• Montez le chariot sur une surface résistante aux
rayures et de taille susante. Rembourrez le cha-
riot avec le matériel d’emballage au besoin an
d’éviter les rayures sur la surface peinte.
• Retournez le chariot d’atelier et montez les rou-
lettes de la manière suivante.
• Placez les roulettes xes (5) sur l’extrémité arrière
et les roulettes pivotantes (3,4) sur l’extrémité avant
(côté poignée (1)) du chariot. Alignez les trous sur
les roulettes avec celles sur le chariot.
• Fixez les roulettes à l’aide d’une clé Allen sur la
partie inférieure du chariot. Utiliser pour cela les
vis fournies.
9. Nettoyage et entreposage
1. Nettoyage
Risque d’endommagement !
Si vous ne nettoyez pas le chariot correctement, vous
risquez de l’endommager.
• N’utilisez pas de détergent agressif ou abrasif ni de
détergent à base de solvant, d’acide ou de chlore.
• N’utilisez pas de brosses à poils en métal ou en
nylon ou d’outils de nettoyage métalliques, comme
les couteaux, des grattoirs durs ou des objets si-
milaires.
• Pour nettoyer le chariot, utilisez un détergent doux
et un chion propre doux. Laissez sécher le chariot
en entier après le nettoyage.
• Éliminez le lubriant et l’huile avec un détergent
non inammable.

14 |GB
Table of contents: Page:
1. Introduction .......................................................................................... 15
2. Layout................................................................................................... 15
3. Scope of delivery.................................................................................. 15
4. Intended use......................................................................................... 15
5. Safety information ................................................................................ 16
6. Technical data ...................................................................................... 16
7. Before starting the equipment.............................................................. 16
8. Attachment and operation.................................................................... 17
9. Cleaning and storage........................................................................... 17
10. Disposal and recycling ......................................................................... 17

GB |15
2. Layout
1. Handle
2. Key
3. Castor
4. Castor with brake
5. Fixed wheel
3. Scope of delivery
• Workshop trolley
• Castor
• Castor with brake
• Fixed wheels
• Fastening screws
• Key
• Operating Manual
4. Intended use
The trolley is designed solely for the storing of tools
with a maximum load of 450 kg. It is solely intended
for private use indoors and is not suitable for com-
mercial applications.
Only use the trolley as described in this operating
manual. Any other use is considered unintended use
and can lead to damage or even injury. The trolley is
not a toy.
The manufacturer or dealer assumes no liability for
damage caused by unintended or improper use.
Please note that our equipment has not been designed
for use in commercial, trade or industrial applications.
Our warranty will be voided if the equipment is used in
commercial, trade or industrial businesses or for equiv-
alent purposes.
1. Introduction
MANUFACTURER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
DEAR CUSTOMER,
We hope your new tool brings you much enjoyment
and success.
NOTE:
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by
the product that occurs due to:
• Improper handling,
• Non-compliance of the operating instructions,
• Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
• Installation and replacement of non-original spare
parts,
• Application other than specied.
WE RECOMMEND:
Read through the complete text in the operating in-
structions before installing and commissioning the
device. The operating instructions are intended to
help the user to become familiar with the device and
take advantage of its application possibilities in ac-
cordance with the recommendations. The operating
instructions contain important information on how to
operate the device safely, professionally and eco-
nomically, how to avoid danger, costly repairs, reduce
downtimes and how to increase reliability and service
life of the device.
In addition to the safety regulations in the operating
instructions, you have to meet the applicable regu-
lations that apply for the operation of the device in
your country. Keep the operating instructions pack-
age with the device at all times and store it in a plastic
cover to protect it from dirt and moisture. Read the
instruction manual each time before operating the de-
vice and carefully follow its information.

16 |GB
6. Technical data
Total 780 x 460 x 970 mm
Small drawers
Payload
533 x 58 x 391 mm
15 kg
Medium drawers
Payload
533 x 128 x 391 mm
20 kg
Large drawers
Payload
533 x 195 x 391 mm
20 kg
Weight 58,5 kg
Max. payload 450 kg
7. Before starting the equipment
Check the device for transport damage. Immediately
report any damage to the transport company that de-
livered the device.
• Open the packaging and remove the device care-
fully.
• Remove the packaging material as well as the
packaging and transport bracing (if available).
• Check that the delivery is complete.
• Check the device and accessory parts for transport
damage.
• If possible, store the packaging until the warranty
period has expired.
ATTENTION
The device and packaging materials are not toys!
Children must not be allowed to play with plas-
tic bags, lm and small parts! There is a risk of
swallowing and suocation!
5. Safety information
Risk of injury!
Improper use of the trolley increases the risk of injury.
• Always check the trolley before use. Do not use the
trolley if it is damaged.
• Only move the trolley by pushing it to another loca-
tion. To avoid injury, do not pull the trolley
• Always ensure the universal machine stand is se-
cure when setting it up.
• Do not climb or stand on the trolley.
• Close and lock all of the drawers before pushing
the trolley. Otherwise, the drawers could open while
pushing so that the trolley becomes unstable.
• Do not overload the drawers of the trolley.
• Keep the trolley away from children. Do not leave the
trolley unattended in the vicinity of children.
• Keep children away whilst assembling the trolley.
This product includes screws and other small parts.
These could cause asphyxiation if they are swal-
lowed or inhaled.
• The trolley is very heavy when fully loaded. There is
a risk of tipping in the event of improper opening. Do
not open multiple drawers at the same time.
• Do not assemble the trolley on a moveable object to
avoid tipping.
• Warning: Only position and operate on a solid, level
surface. The trolley can become unstable and tip
over if it is kept or pushed on a sloping surface.
• Always block the rotatable castors after the trolley
has been pushed to the desired location to prevent
the trolley from rolling away.
• Do not make any changes to the trolley. For exam-
ple, do not weld any external bars and do not attach
any electrical devices to the trolley.
• Do not attach or mount the trolley to a vehicle. Do
not pull the trolley with a vehicle.
• Only use original spare parts and accessories.
Store these safety instructions safely.
Observe all safety instructions. If you disregard the
safety instructions, you endanger yourself and oth-
ers.

GB |17
2. Storage
m Attention!
Rust could form if the trolley is stored in a damp loca-
tion. The functionality or carrying capacity of the trol-
ley could therefore be permanently and irreparably
impaired.
• Protect the trolley from moisture, direct sunlight
and frost.
• Store the trolley in a dry location.
• Keep the trolley away from children
10. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to prevent it
from being damaged in transit. The raw materials in
this packaging can be reused or recycled. The equip-
ment and its accessories are made of various types
of material, such as metal and plastic. Defective com-
ponents must be disposed of as special waste. Ask
your dealer or your local council.
8. Attachment and operation
The workshop trolley is largely assembled and you
need only t the wheels as follows:
Mounting the wheels (g. 1-3)
• First, remove the tools provided from the trolley.
• Mount the trolley on a suciently large and
scratch-proof surface. If necessary, pad the trolley
with packaging material to prevent scratching of the
painted surfaces.
• Turn the workshop trolley over and mount the
wheels as follows.
• Position the xed castors (5) at the rear and the
rotatable castors (3,4) at the front (handle side (1))
of the trolley. Line up the holes in the castors with
the holes in the trolley.
• Attach the castors to the underside of the trolley
using an Allen key. Only use the screws provided
for this.
9. Cleaning and storage
1. Cleaning
Risk of damage!
If the trolley is not cleaned properly it may become
damaged.
• Do not use an aggressive, abrasive cleaning agent
and do not use a solvent, acid or chlorine based
cleaning agent.
• Do not use brushes with metallic or nylon bristles
and do not use sharp or metallic cleaning utensils
such as blades, hard spatulas or similar.
• Use a mild cleaning agent to clean the trolley and a
soft, clean towel. Allow the trolley to dry completely
after cleaning.
• Remove lubricant and oil with a non-ammable
cleaning agent.

18

19
Garantiebedingungen Revisionsdatum 06. März 2020
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten an-
gegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Servicerufnummer zur Verfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung
im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser
Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die
unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes beschränkt (ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oderTeile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten
Sie,dass unsereGerätebestimmungsgemäß nichtfürden gewerblichen,handwerklichenoder beruichenEinsatz konstruiertwurden. EinGarantiefall kommt dahernicht zustande,wenndas Gerätinnerhalb der
Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung (z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart)
bzw. derWartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pege undWartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oderVerwendung von nicht zugelassenenWerkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von
Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub),Transportschäden, Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder anTeilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichenVerschleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnut-
zung vonVerschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durchVerwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denen Veränderungen oder Modikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaenheit, die fürWert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen , insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starkeVerschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4.DieGarantiezeit beträgtregulär 24Monate* (12Monate beiBatterien /Akkus) undbeginntmit demKaufdatum desGerätes. Maßgeblichist dasDatumauf demOriginal-Kaufbeleg.Garantieansprüchemüs-
sen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes
führt wederzu einerVerlängerungderGarantiezeit nochwirdeine neueGarantiezeitdurch dieseLeistungfür dasGerätoderfüretwaigeeingebauteErsatzteileinGang gesetzt.DiesgiltauchbeiEinsatzeinesVor-
Ort-Services. Das betroene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle
vorzulegenbzw.einzusenden.Wirdein Gerätunvollständig,ohneden komplettenLieferumfangeingesendet,wirddasfehlendeZubehör wertmäßigin Anrechnung/Abzuggebracht,falls dasGerätausgetauscht
wird oder eine Rückerstattung erfolgt. Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der
Käufer generell dieTransportkosten und dasTransportrisiko. Einen Garantiefall melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen
Beschreibung der Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert, unter Beachtung der entsprechendenVerpackungs- undVer-
sandrichtlinien,an dieuntenangegebene Serviceadresseeingesendet wird.BeachtenSie bitte,dassIhr Gerät(modellabhängig)beiRücklieferung,ausSicherheitsgründen- freivonallen Betriebsstoen
ist.DasanunserService-CentereingeschickteProdukt,muss soverpacktsein,dass BeschädigungenamReklamationsgerätaufdemTransportwegvermiedenwerden.NacherfolgterReparatur/ Austauschsenden
wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts
erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung undVerschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center (via Post, eMail oder telefonisch).
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer Homepage: https://www.scheppach.com/Reparaturservice.aspx.
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb 14Tagen nach Eingang in unserem Service-Center. Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten
werden, so informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Verschleißteile (siehe Bedienungsanleitung). Von der Garantieleistung
ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen beschädigte Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei unserem Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen
Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage (www.scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com
Telefon: +49[0] 82234002 99oder +8004002 4002(Service-Hotline/FreecallRufnummer dt.Festnetz**)·Telefax+49 [0]8223 400220·E-Mail:[email protected]· Internet:http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohneVoranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.

Garantie DE
Oensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen,
andernfalls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten
Garantie für unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen
Gewährleistungsfrist ab Übergabe in der Weise, dass wir jedes Maschinenteil, dass
innerhalb dieser Zeit nachweisbar in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauch-
bar werden sollte, kostenlos ersetzen. Für Teile, die wir nicht selbst herstellen, leisten
wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsansprüche gegen die Vorlieferanten
zustehen. Die Kosten für das Einsetzen der neuen Teile trägt der Käufer. Wandlungs- und
Minderungsansprüche und sonstige Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und von jeglichen Garantieansprüchen grundsätzlich
ebenfalls ausgeschlossen.
Warranty GB
Apparent defects must be notied within 8 days from the receipt of the goods. Otherwise,
the buyerís rights of claim due to such defects are invalidated. We guarantee for our
machines in case of proper treatment for the time of the statutory warranty period from
delivery in such a way that we replace any machine part free of charge which provably
becomes unusable due to faulty material or defects of fabrication within such period of
time. With respect to parts not manufactured by us we only warrant insofar as we are
entitled to warranty claims against the upstream suppliers. The costs for the installation
of the new parts shall be borne by the buyer. The cancellation of sale or the reduction of
purchase price as well as any other claims for damages shall be excluded. The saw blade
is a consumable item and explicitly excluded from any warranty.
Garantie FR
Les défauts visibles doivent être signalés au plus tard 8 jours après la réception de la
marchandise, sans quoi l’acheteur perd tout droit au dédommagement. Nous garantis-
sons nos machines, dans la mesure où elles sont utilisées de façon conforme, pendant
la durée légale de garantie à compter de la réception, sachant que nous remplaçons
gratuitement toute pièce de la machine devenue inutilisable du fait d’un défaut de matière
ou d’usinage durant cette période. Toutes les pièces que nous ne fabriquons pas nous-
mêmes ne sont garanties que si nous avons la possibilité d’un recours en garantie auprès
des fournisseurs respectifs. Les frais de main d’œuvre occasionnés par le remplacement
des pièces sont à la charge de l’acquéreur. Tous droits à rédhibition et toutes prétentions
à une remise ainsi que tous autres droits à dommages et intérêts sont exclus. La lame est
une pièce d’usure et est exclue de la garantie.
Záruka SK
Zjavné nedostatky treba oznámiť v priebehu 8 dní od príjmu tovaru, v opačnom prípade
stráca kupujúci všetky nároky kvôli takýmto nedostatkom. Záruku na naše stroje pri
správnom zaobchádzaní poskytujeme na dobu zákonnej záručnej lehoty od odovzdania
tým spôsobom, že každú časť stroja, ktorá by sa v priebehu tohto času stala dokázateľne
nepoužiteľnou následkom chýb materiálu alebo výrobných chýb, bezplatne vymeníme.
Na diely, ktoré sami nevyrábame, poskytujeme záruku iba do takej miery, do akej nám
prináležia nároky na záručné plnenie voči subdodávateľom. Náklady za vloženie nových
dielov nesie kupujúci. Nároky na výmenu tovaru a nároky na zníženie ceny a ostatné
nároky na odškodnenie sú vylúčené. Pílový kotúč je spotrebný diel a zásadne je taktiež
vylúčený z akýchkoľvek záručných nárokov.
Német garancia HU
A nyilvánvaló hiányokat az áru átvétele után 8 napon belül be kell jelenteni. Egyéb ese-
tekben a vevő az ilyen hiányokkal kapcsolatos összes igényét elveszíti. Helyes használat
esetén gépeinkre az átadástól a törvényileg szabályozott jótállás időtartama alatt garan-
ciát biztosítunk oly módon, hogy díjmentesen kicserélünk minden olyan alkatrészt, amely
ezen idő alatt bizonyíthatóan anyaghiba vagy gyártási hiba miatt vált használhatatlanná.
A nem saját gyártású alkatrészekért csak abban az esetben vállalunk garanciát, ha
beszállítónk felé jótállási igényt támaszthatunk. Az új alkatrészek alkalmazásának költ-
ségei a vevőt terhelik. Az átalakítási és árleszállítási igények, valamint egyéb kártérítési
igények ki vannak zárva. A fűrészlap kopó alkatrésznek számít, ezért alapvetően minden
garanciaigény alól ki van zárva.
Garanzia IT
Vizi evidenti vanno segnalati entro 8 giorni dalla ricezione della merce altrimenti deca-
dono tutti i diritti dellíacquirente inerenti a vizi del genere. Appurato un impiego corretto
da parte dellíacquirente, garantiamo per le nostre macchine per tutto il periodo legale
di garanzia a decorrere dalla consegna in maniera tale che sostituiamo gratuitamente
qualsiasi componente che entro tale periodo presenti dei vizi di materiale o di fabbrica-
zione tali da renderlo inutilizzabile. Per componenti non fabbricati da noi garantiamo solo
nella misura nella quale noi stessi possiamo rivendicare diritti a garanzia nei confronti dei
nostri fornitori. Le spese per il montaggio dei componenti nuovi sono a carico dellíacq-
uirente. Sono escluse pretese di risoluzione per vizi, di riduzione o ulteriori pretese di
risarcimento danni.
Garancija SI
Očitne pomanjkljivosti morate naznaniti v roku 8 dni po prejemu blaga, v nasprotnem ku-
pec izgubi vse pravice v primeru takih pomanjkljivosti. Garancijo za naše stroje jamčimo
pri pravilnem ravnanju v trajanju zakonskega roka veljavnosti garancije ob predaji na tak
način, da vsak del stroja, ki postane v tem času dokazljivo neuporabben zaradi napak v
materialu ali izdelavi, zamenjamo brezplačno. Za dele, ki jih ne izdelujemo sami, jamčimo
samo v tolikšni meri, kolikor nam dopušča naša pravica do dobaviteljev. Stroške vstavlja-
nja novih delov nosi kupec. Zahtevki za zamenjavo in znižanje cene niso sprejemljivi. List
žage je obrabni del in tako tudi v celoti izključen iz vsakega garacijskega zahtevka.
Záruka CZ
Viditelné vady jsou poukazatelné během 8 dní od obdržení zboží, jinak ztrácí zákazník
všechny nároky týkající se takovýchto vad. Poskytujeme záruku na naše stroje, s kterými
je správně zacházeno, na dobu zákonnné záruční lhůty začínající od doručení tak, že
bezplatně vyměníme každou část stroje, která se během této doby může stát prokazatelně
nepoužitelnou následkem materiálové či výrobní vady. Na díly, které sami neopravujeme,
poskytujeme záruku pouze v rozsahu , v němž nám přísluší nárok na záruční plnění vůči
subdodavateli . Náklady na instalaci nového dílu nese zákazník. Nárok na výměnu zboží,
na slevu a jiné nároky na odškodnění jsou vyloučené.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: