
9
Dampfgaren (Timerfunktion)
Die entsprechende Wassermenge in den Gartopf (4) geben. Als Anhaltspunkt kann gelten: für 100 ml 
Wasser beläuft sich die Garzeit auf ca. 40 Minuten.
Hinweis: Vor dem Dampfgaren Gemüse waschen und gegebenenfalls schälen.
1. Füllen Sie die Wasser in den Gartopf (4) (siehe Tabelle) und setzen ihn in das Heizgerät (5).
2. Befüllen Sie den Garaufsatz (3) mit den Zutaten und setzen diesen mittels Henkelgriff mit der Öff-
nung nach oben auf den Gartopf (4). Verschließen Sie den Garaufsatz (3) mit dem Glasdeckel (1). 
Hinweis: Für ein gleichmäßiges Dampfgaren schneiden Sie die Lebensmittel in gleich große Stücke.
Schließen Sie das Gerät an das Netz an.
3. Drücken Sie die Taste Ein/Aus (A), um das Gerät einzuschalten. Die Anzeige zeigt automatisch 00.
4. Stellen Sie die Garzeit über den Timer (D) ein. Die Taste „+“ erhöht die Garzeit, die Taste „-“ 
reduziert diese. 
Hinweis: Sie können die Garzeit von 1 Minute bis 99 Minuten einstellen.
5. Drücken Sie die Taste Start/Pause (B) um den Kochvorgang zu starten. Die LEDs leuchten 
dauerhaft und die eingestellte Zeit läuft ab. Wenn Sie die die Taste Start/Pause (B) erneut drücken, 
wird der Garvorgang unterbrochen. Die LEDs blinken. Um den Kochvorgang wieder zu 
starten, drücken Sie die Taste Start/Pause (B) erneut. 
Hinweis: Sie können die eingestellte Garzeit während des Garens jederzeit über die Tasten „+“ und 
„-“ verändern.
6. Sobald der Timer abgelaufen ist, ertönt ein Signalton. Das Gerät schaltet sich in den Warmhalte-
Modus. Nach Ablauf der 40 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. 
Hinweis: Sie können das Gerät auch schon vor Ende des Warmhalte-Modus mit der Taste Ein/Aus 
ausschalten.
7. Ziehen Sie den Netzstecker
Hinweis: Sie können gleichzeitig Reis/Getreide im Gartopf (4) und Gemüse im Garaufsatz (3) zuberei-
ten. Hierfür stellen Sie den Garaufsatz (3) während des Garens auf den Gartopf (4). Beachten Sie dabei 
die unterschiedlichen Kochzeiten der Lebensmittel. Eventuell müssen Sie den Garaufsatz (3) zeitver-
setzt auf den Gartopf (4) setzen, dem Reis/Getreide mehr Wasser hinzugeben als in der Referenztabelle 
vermerkt, oder Wasser nach dem Garen von Reis/Getreide in den leeren Gartopf geben.
Tipps und Ratschläge
▪ Die Garzeit kann sich je nach Größe der Nahrungsmittel leicht ändern. Die Wassermenge muss 
dementsprechend angepasst werden. Kleine Nahrungsmittel werden schneller gar als große. Wir 
empfehlen Ihnen, Nahrungsmittel von gleicher Größe zusammen zu garen und gelegentlich 
umzurühren, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen (oder kleinere Stücke zeitversetzt zuzuge-
ben).
▪ Wenn der Dampfgarvorgang beendet ist, bevor die Zutaten gar sind, geben Sie kaltes Wasser in den 
Gartopf und setzen den Garaufsatz und den Deckel wieder auf.
▪ Am Ende des Garvorgangsrühren Sie den Reis mit dem Reislöffel (7) um und lassen ihn noch einige 
Minuten in dieser Funktion weiter ziehen. So erzielen Sie ein perfektes Ergebnis.
▪ Zum Aromatisieren und um Ihren Gerichten mehr Geschmack zu verleihen, fügen Sie beim Garen 
von weißen Bohnen, Linsen und anderen Hülsenfrüchten Zwiebel, Thymian, Lorbeerblatt, Gewürz-
nelken etc. hinzu.
▪ Zwiebeln, Knoblauch und andere Gewürze können Sie vor dem Garen auch in Öl andünsten und 
dann erst den Reis oder das Gemüse kochen.