
12 13
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
3. Das Ladegerät ist für den Betrieb an einer 
herkömmlichen Netzsteckdose vorgesehen (220-240 
V~, 50 Hz). Der Stecker des Ladegeräts muss in die 
Steckdose passen. 
4. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. 
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen 
verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
5. Zweckentfremden Sie das Kabel des Ladegeräts 
nicht. Transportieren Sie das Ladegerät niemals am 
Kabel, und ziehen Sie niemals am Kabel, um das 
Ladegerät zu sich zu ziehen oder um den Stecker 
zu ziehen. Das Kabel muss außerdem von Hitze, 
Öl, scharfen Kanten und beweglichen Geräteteilen 
ferngehalten werden. Beschädigte oder verwickelte 
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
6. Stellen Sie sicher, dass vom Kabel des Ladegeräts 
keine Stolpergefahr ausgeht, dass niemand auf das 
Kabel tritt und dass es nicht beschädigt wird.
7. Halten Sie das Ladegerät sauber. Eine Verschmutzung 
kann der Grund für eine erhöhte Stromschlaggefahr 
sein.
8. Schützen Sie das Ladegerät vor Regen und 
Feuchtigkeit. Das Eindringen von Wasser in ein 
Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen 
Schlags.
9. Der Akku wird während des Ladevorgangs warm. 
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf einem leicht 
brennbaren Untergrund (z.B. Papier oder Textilien).
10. Der Temperaturbereich, in dem der Akku 
normalerweise geladen werden kann, liegt zwischen 
5°C und 45°C. Das Laden des Akkus außerhalb 
des angegebenen Temperaturbereichs wird 
möglicherweise durch die Schutzschaltung des Akkus 
verhindert. Die längste Lebensdauer und die beste 
Leistung werden erreicht, wenn der Akku bei normaler 
Zimmertemperatur geladen wird.
11. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts, wenn 
Sie es nicht verwenden. So kann die Gefahr eines 
elektrischen Schlags oder einer Beschädigung des 
Ladegeräts vermindert werden.
Akku
1. Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung 
vollständig auf.
2. Laden Sie den Akku sofort auf, wenn seine Leistung 
nachlässt. VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT 
WEITER, WENN DER AKKU FAST LEER IST.
3. Laden Sie den Akku nicht bei 
Umgebungstemperaturen unter 5°C oder über 45°C, 
um schwere Schäden am Akku zu verhindern. Die 
längste Lebensdauer und die beste Leistung werden 
erreicht, wenn der Akku bei Raumtemperatur geladen 
wird.
4. Wenn die Akkutemperatur über 45°C steigt, lassen 
Sie ihn erst einige Zeit lang abkühlen, bevor Sie ihn in 
das Ladegerät einlegen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE