ZENEC ZE-5.1D User manual

OPERA
OPERA
OPERA
TION MANUAL
OPERATION MANUALOPERA
5.1
DIGIT
AL AMPLIFIER
WITH
AV
-PROCESSOR
AND OSD
MODEL NO:
MODEL NO:
MODEL NO:
ZE-5.
ZE-5.
ZE-5.
1D
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:31 Uhr1

2
INHALT/CONTENTS
Page
Technische Merkmale
4
Eingänge- Ausgänge
5
Funktionen der Fernbedienung
6 – 7
Lautsprecheranschluss-Diagramm
8
Stromversorgung Anschluss-Diagramm
9
A/V Anschluss-Diagramm
10
Tipps zur Einstellung / Bedienung
11 – 14
Technische Daten
27
Garantiebestimmungen
28
Technical Features
16
Inputs – Outputs
17
Remote Control Buttons
18 – 19
Speaker Connection Schematic Operation
19
Power Input Schematic
20
A/V Connection Schematic
20
Operation Guide
21 – 25
Speci cations
26
Warranty
28
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:31 Uhr2

3
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:31 Uhr3

4
ZENEC 5.1 CHANNEL DIGITAL POWER AMPLIFIER
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser 5.1 Kanal Digital-Endstufe von ZENEC.
Damit Sie die Wiedergabequalität und die Leistungsfähigkeit dieses Verstärkers voll ausschöpfen
können, bitten wir Sie, sich eingehend mit den Möglichkeiten und technischen Features dieses
Modelles vertraut zu machen. Lesen Sie deshalb die nachfolgenden Abschnitte sorgfältig durch
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für später auftauchende Fragen auf.
TECHNISCHE MERKMALE
5.1-KANAL DIGITAL VERSTÄRKER MIT INTEGRIERTEM DOLY DIGITAL & DTS DEKODER
à
Ausgangsleistung: 50Wrms x 5 & 50Wrms x 1 @ 4 Ohm (> 0.2% THD / 13.8V)
à
Integrierter Decoder für Dolby Digital 5.1 & DTS 5.1
à
Intergrierter Pro Logic Dekoder mit 2-CH Stereo / Phantom Mode / Surround Wiedergabe
à
24Bit AD/DA Wander für höchte Tonqualität
à
Digitale Frequenzweiche mit 24dB/Oct. Flankensteilheit für Hochpass und Tiefpass
à
Einstellbereich der Frequenzweiche: 60Hz ~ 220Hz in 10Hz Schritten
à
Digitale Regelung der Eingangsemp ndlichkeit, einstellbar von 0.2 bis 6.0 Vrms
à
Optischer Toslink & koaxialer Cinch- Digitaleingang mit drei separat wählbaren
Quellen AUX1 / AUX2 / AUX3
à
Zwei analoge stereo Cincheingänge für Input 1 / Input 2
à
Kon guration der Audio und Video Einstellungen per Bildschirm-Menü
à
Fernbedienung für Kon guration per Bildschirm-Menü
à
IR-Auge mit Verlängerungskabel
à
Remote Ausgangsterminal für separaten SubwooferAmp
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr4

5
EINGÄNGE - AUSGÄNGE
1) Cinch Eingangsbuchsen (Input 1 / Input 2 - linker und rechter Kanal). NF-Signal Eingang für den
Anschluss von Line-Out Cinch-Ausgängen des Steuergerätes
2) Coaxial Input für den Anschluss eines digitalen PCB / Bitstream Ausgangs vom Steuergerät.
3) Sub Out: Dient zum Anschluss eines separaten Subwoofer Amps, z.B. wenn für den Subkanal
(oder den / die angeschlossenen Subwoofer) mehr Leistung erwünscht ist.
4) Video Out / Video In: Ein-, bzw. Augang für das Videosignal vom DVD Steuergerät. Sämtliche
Einstellungen am ZE-5.1D Verstärker werden via Bildschirm-Menü ausgeführt! Ohne Videosignal
Eingang zeigt der angeschlossene Monitor ein blaues Hintergrund Bild an. Auch wenn keine
Bildquelle aktiv ist, können über einen angeschlossenen Monitor trotzdem alle notwendigen
Einstellungen getätigt werden. Die Video Ein-/Ausgänge sind nur PAL kompatibel
5) Toslink Input: Dient zum Anschluss eines optischen digitalen Signals. Durch drücken der Taste
„INPUT“ auf der Fernbedienung kann zwischen Coax- oder Toslink Digitaleingang umgeschaltet
werden.
6) IR Input: 3.5mm Klinkeneingang, zum Anschluss des Verlängerungskabel vom IR-Empfänger.
7) Anschlussklemmen für die Lautsprecherausgänge des Verstärkers. ACHTUNG: Keiner der
Ausgänge kann gebrückt werden!
8) GND Stromanschlussklemme, zum Anschluss auf Fahrzeugmasse.
9) +12V Stromanschlussklemme, zum Anschluss an den Pluspol der Batterie.
10) Remote Eingang, zum Anschluss an den Antenna oder Amp-Remote Ausgang des
Headunits.
11) Remote Out: Zum Ansteuern einer separaten Subwoofer Endstufe (welche über den Sub-Out
Cinchausgang mit NF-Signal versorgt wird).
1 2
5 7
8 1
0 9
1
1
3 4
3 4
6
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr5

6
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
1. Mute ON / OFF
Die Mute Taste dient zum stummschalten der Endstufe, d.h. durch drücken dieser Taste wird der
Lautstärkepegel sofort auf 0 heruntergeregelt. Das Auschalten der Mute-Funktion erfolgt durch
nochmaliges drücken der Taste Mute, oder durch betätigen der Volume
5
oder
6
Tasten an der
Fernbedienung.
2. Eingangswahl (INPUT)
Durch drücken der INPUT Taste erfolgt eine manuelle Auswahl des Signalquellen, die an der
Endstufe angeschlossen sind. Die Quellenauswahl erfolgt in der Sequenz von:
Optical
à
Coaxial
à
Input1
à
Input2
à
zurück zu Optical
Der erste Tastendruck zeigt die gerade aktive Eingangsquelle an, welche im Anzeigemodus
jederzeit auf eine ander Quelle umgeschaltet werden kann.
Wenn das einkommende optische oder coaxiale Digitalsignal fehlerhaft ist, blinkt die Anzeige!
Die zuletzt eingestellte Quelle bleibt im Memory von der ZE-5.1D Endstufe gespeichert, sodass
beim erneuten Einschalten des Gerätes die zuletzt gewählte Quelle geschaltet wird.
3. TESTSIGNALE (TEST TONE)
Der Testsignal Modus ermöglicht das einfache Überprüfen, ob alle Lautsprecher korrekt
angeschlossen wurden. Durch drücken der Taste TEST TONE auf der Fernbedienung wird auf
aufeinanderfolgend auf jedem der fünf Hauptkanäle für jeweils 2 Sekunden ein weisses Rauschen
ausgegeben. Die Sequenz der Wiedergabe ist wie folgt:
Vorne LINKS
à
CENTER
à
Vorne RECHTS
à
Hinten RECHTS
à
Hinten LINKS
Diese Tonsequenz läuft solange, bis die Taste TEST TONE erneut gedrückt wird.
ACHTUNG: Auf dem Subwooferkanal wird kein Testsignal ausgegeben!
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr6

7
4. EINSTELLUNGEN (SETUP)
Das Drücken der Taste SETUP öffnet die Bildschirmanzeige. Im Menu Modus können diverse
Einstellungen vorgenommen werden und zwar wie folgt:
à
Einstellung Prologic Modus
à
Dynamikbegrenzung für die Dolby Digital 5.1 Wiedergabe
à
Einstellung der Frequenzweiche und Bass-Management
à
Input 1 Level
à
Input 2 Level
à
Einstellung der Lautstärke auf den einzelnen Kanälen (Input Gain)
Durch erneutes drücken der Taste SETUP verschwindet das Menüfenster wieder. Die Taste
SETUP dient auch um in das Haupt-Menü zurückzukehren, nach erfolgter Anpassung der
Pegeleinstellungung für die einzelnen Kanäle.
5. MENU UP / DOWN
Die Tasten Menü
3
und Menü
4
in der Mitte der Fernbedienung dienen zum Auf- und
Abscrollen und Auswahl der anzuwählenden Einstellung in den jeweiligen Bildschirm-Menüs.
6. MENU AUSWAHL LINKS / RECHTS
Die beiden Tasten
3
und
4
dienen zur Anwahl oder der Einstellung der Werte in den jeweiligen
Menüs. Der durch drücken der Tasten angezeigte neue Wert muss nicht mit einer weiteren
Eingabe bestätigt werden, sondern wird wie im Display angezeigt direkt übernommen.
Drücken der Taste
3
verkleinert den angezeigten Wert, drücken der Taste
4
erhöht den Wert.
7. ENTER
Die ENTER Taste wird benötigt, um den Menu Modus Lautstärkeänderung im Setup-Menü
anzuwählen.
8. SOURCE DISPLAY
Durch drücken der Taste SRC DISPLAY wird der gerade eingestellte Dekoder Modus für die
Mehrkanal Wiedergabe angezeigt (also z.B. Pro Logic).
Die Au istung erklärt die unterschiedlichen Modi:
à
Dolby Digital – Die Signalquelle ist ein Dolbx Digital Bitstream für alle Wiedergabemodi
à
Pro Logic – Das Eingangssignal ist ein PCM Signal und Pro Logic ist aktiviert, um das
eingespeiste Signal entweder im Phantom oder Prologic Modus wiederzugeben
à
Dolby Surround – Das Eingangssignal entspricht Dolby Digital 2.0 und Pro Logic ist aktiviert zur
Wiedergabe des Tonsignales im Phantom- oder Surround Modus
à
PCM – Das Eingangssignal ist ein PCM Datenstrom und Pro Logic ist ausgeschaltet für alle
Wiedergabemodi, oder das Eingangsignal ist PCM und Pro Logic ist eingeschaltet für den stereo
(2-Kanal) Modus.
9. VOLUME UP / DOWN
Diese beiden Tasten,
5
und
6
sind zum Einstellen der Gesamtlautstärke (Master Volume
Control). Wenn der Menü Modus für die Einzelanpassung der Kanal-Lautstärke ausgewählt ist,
kann der Lautstärkewert nur mit den beiden Tasten
3
und
4
eingestellt werden.
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr7

8
LAUTSPRECHERANSCHLUSS-DIAGRAMM
ACHTUNG: Die fünf Satellitenkanäle sind für einen Betrieb mit 4 Ohm Lautsprechersystemen
ausgelegt. Der Subwooferkanal treibt Lasten von 4 bis 2 Ohm.
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr8

9
STROMVERSORGUNG ANSCHLUSS-DIAGRAMM
HINWEISE ZUR STROMVERSORGUNG / MONTAGE / EINBAUORT
Beachten Sie nachfolgende Punkte – um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen:
à
Die (Cinch) Kabelführung und der Massepunkt haben einen entscheidenden Ein uss auf das
störungsfreie Funktionieren Ihrer Anlage. Verlegen Sie Signalführende Kabel so weit weg von
potenziellen elektrischen Strörquellen wie nur möglich!
à
Vernwenden Sie nur gutes Zubehör zur Montage von diesem Verstärker, also ausreichede
Stromkabelquerschnitte, mindestens doppelt geschirmte Cinchleitungen und hochwertige
Lautsprecherkabel.
à
Befestigen Sie diesen Verstärker an einem vor Feuchtigkeit und Hitze geschützten Ort!
à
Stellen Sie eine ausreichende Belüftung respektive Kühlung der Endstufe sicher – der Einbau
sollte nicht unter einem Teppich o.ä. erfolgen!
à
Die +12V Stromversorgung muss direkt nach der Batterie mit einem Hauptsicherungshalter
abgesichert werden! Verwenden Sie eine Sicherung mit mindestens 30A.
Das Hauptstromkabel muss einen Querschnitt von mindestens 10mm
²
abgesichert werden! Verwenden Sie eine Sicherung mit mindestens 30A.
²
abgesichert werden! Verwenden Sie eine Sicherung mit mindestens 30A.
haben.
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr9

A/V ANSCHLUSS-DIAGRAMM
A/V Diagram
10
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr10

TIPPS ZUR EINSTELLUNG / BEDIENUNG
1. Eingangswahl / Quellenwahl
Um die Eingangsquelle auszuwählen: Gerät einschalten (Headunit anstellen), dann:
Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste INPUT wiederholt, um durch die verschiedenen möglichen Eingangsquellen
durchzuwählen.
2. Einstellung vom Wiedergabemodus
Das Gerät verfügt über drei unterscheidliche Wiedergabemodi:
à
Surround
Dieser Wiedergabemodus emp ehlt sich für Anlagen mit einer vollen 5.1 Bestückung im
Lautsprecherbereich, d.h. mit installiertem Center-Speaker
à
Phantom 4.1
Dieser Wiedergabemodus sollte gewählt werden, wenn kein Center-Lautsprecher installiert ist.
Der Phantm Modus ermöglicht die korrekte Wiedergabe von Dolby Digital oder Pro Logic kodierten
Signalen, ohne Center-Lautsprecher – durch eine Abmischung der auf der Quelle enthaltenen
Center-Signale auf die Front Lautsprecher.
à
2-Kanal Stereo
Bei diesem Wiedergabemodus entsprechen die Front-Kanäle den Rear-Kanälen. D.h. das auf
den Frontkanälen wiedergegebene Musiksignal wird für die hinteren Kanäle übernommen – UND
es wird kein Centersignal im Dekoder erzeugt – ABER ein Sub-Signal wird ausgegeben.
In diesem Modus ist die Pro Logic Funktion deaktiviert.
Um einen der oben erwähnten Wiedergabemodi auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste LISTEN MODE auf der Fernbedienung.
Drücken Sie wiederholt diese Taste, um die drei Modi in aufeinanderfolgender Sequenz aufzurufen:
SURROUND
à
PHANTOM 4.1
à
2-STEREO
à
Beachten Sie bitte weiterhin: Pro Logic ist ausgeschaltet für eine Signalquelle im PCM Format
(CD oder normaler Line Input). Wenn der Wiedergabe Modus auf SURROUND oder 2-STEREO
gesetzt wird, hören Sie kein Sourround Sound, oder Wiedergabe auf dem Center-Lautsprecher.
Für Surround-Wiedergabe muss im Menu Pro Logic aktiviert werden, alternativ lässt sich der 2-
STEREO Modus verwenden.
3. DRC (Dynamic Range Compression) ON /OFF
Das DRC Feature ermöglicht, den Lautstärkepegel von Dolby Digital 5.1 Quellen (DVD) zu
limitieren. Diese Dynamik-Kompression schwächt Lautstärkespitzen ab, damit z.B. Explosionen,
oder andere sehr laut abgemischte Sequenzen auf einer DVD in Ihrer Maximallautstärke zu
begrenzen, die sonst unangenehm laut sind, oder gar die angeschlossene weitere Peripherie
(Lautsprecher etc) an die mechanische Grenze bringen würde. Die DRC Funktion unterstützt
gegenwärtig nur DD 5.1 kodierte Quellen (und ist für DTS nicht verwendbar), die normale
Musikwiedergabe wird durch diese Funktion nicht bein usst.
DRC kann wie folgt ein- oder ausgeschaltet werden:
Drücken Sie die Taste SETUP.
11
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr11

12
Bewegen Sie den blinkenden Pfeil auf DRC, durch drücken der Tasten MENU UP oder MENU
DOWN (
5
und
6
).
Wählen Sie ON oder OFF durch drücken der Tasten Menu
3
oder Menu
4
.
Um ins Menu zurückzukehren, drücken Sie die SETUP Taste erneut.
4. Pro Logic ON / OFF
Diese Funktion ermöglicht die Wiedergabe von normalen 2-Kanal stereo Quellen im Surround
Sound über mehrere Lautsprecher. Wenn Pro Logic nicht aktiv ist, wird ein Quellensignal in
stereo einfach an die Front-Lautsprecher durchgeschlauft. Die Pro Logic Funktion wird durch die
Einstellung 2-CH STEREO automatisch deaktiviert (siehe Punkt 2. Einstellungen, auf Seite 11)!
Um Pro Logic zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste SETUP.
Bewegen Sie den blinkenden Pfeil auf PRO LOGIC, durch drücken der Tasten MENU UP oder
MENU DOWN (
5
und
6
).
Wählen Sie Pro Logic ON oder OFF durch drücken der Tasten Menu
3
oder Menu
4
.
Um ins Menu zurückzukehren, drücken Sie die SETUP Taste erneut.
5. Einstellung der Frequenzweiche
Der Subwoofer Kanal ist tiefpassge ltert, die fünf Satellitenkanäle sind entsprechend
hochpassge ltert. Die Trennfrequenz für Hoch- und Tiefpass sind gekoppelt und werden daher
zusammen eingestellt. Die Trennfrequenz kann zwischen 60Hz bis 220Hz in 10Hz Schritten frei
gewählt werden.
Um die Trennfrequenz einzustellen zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste SETUP.
Bewegen Sie den blinkenden Pfeil auf CROSSOVER, durch drücken der Tasten MENU UP oder
MENU DOWN (
5
und
6
).
Durch drücken der Tasten MENU UP oder MENU DOWN (
5
und
6
) lässt sich der Frequenzwert
einstellen. Ein Tastendruck entspricht 10Hz, der neu eingestellte Wert wird ohne weitere
Bestätigung direkt übernommen.
Um ins Menu zurückzukehren, drücken Sie die SETUP Taste erneut.
6. Einstellung der Eingangsemp ndlichkeit
Jeder Kanal kann in einem Bereich von +10dB bis -10dB angepasst werden, jeweils in 1dB
Schritten.
Um die Emp ndlichkeits-Einstellung zu aktivieren, und die Pegelwerte abzugleichen, gehen Sie
wie folgt vor:
Um Pro Logic zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste SETUP.
Bewegen Sie den blinkenden Pfeil auf CHANNEL LEVEL, durch drücken der Tasten MENU UP
oder MENU DOWN (
5
und
6
).
Drücken Sie die Taste ENTER auf der Ferbedienung. Das Fenster für die Pegelanpassung geht
auf.
Bewegen Sie den blinkenden Pfeil auf den Kanal der angepasst werden soll, durch drücken der
Tasten Menu
3
oder Menu
4
.
Um den Eingangspegel des gewählten Kanals anzupassen, drücken Sie die Tasten MENU UP
oder MENU DOWN (
5
und
6
).
Um das Menu Pegeleinstellung zu verlassen, drücken Sie die SETUP Taste – und um das SETUP
Menü ganz zu verlassen drücken Sie die Taste SETUP nochmals.
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr12

13
7. Test Tone On / Off
Um den Testsignal Modus sinnvoll zu nutzen, muss der Master Volume Level ziemlich laut
eingestellt werden (das Testsignal ist recht leise).
Um den TEST TONE Modus zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste TEST TONE auf der Fernbedienung. Die Wiedergabe der Tonsignal
Sequenz beginnt nun in folgender Reihenfolge:
Vorne LINKS
à
CENTER
à
Vorne RECHTS
à
Hinten RECHTS
à
Hinten LINKS
Achtung: Während der Wiedergabe der Testsignale sind alle anderen Tasten blockiert!
Um den Testton-Modus zu verlassen, drücken Sie nochmals die Taste TEST TONE auf der
Fernbedienung.
Anmerkung: Es erfolgt keine Ausgabe eines Test Tons auf dem Subwoofer-Kanal!
8. Master Volume Up / Down
Die Einstellung vom Master Volume beein usst den Ausgnagspegel aller Känale gleichzeitig. Die
Einstellung erfolgt im oberen Lautstärkebereich mit 1dB Schritten – für den mittleren Bereich in
2dB Schritten, und 3dB bis 5dB Schritten im sehr leisen Bereich.
Wenn der Master Volume Pegel ganz auf Null gefahren wird, werden die Ausgänge der Endstufe
stummgeschaltet.
9. Mute On / Off
Diese Funktion ermöglicht die Stummschaltung des Dekoderausgangs. Wenn Mute aktiviert ist,
wird dies auf dem angeschlossenen Monitor angezeigt. Um die Mute Funktion zu deaktivieren,
drücken Sie erneut die Taste Mute. Ein drücken der Tasten
5
oder
5
vom Master Volume Level
deaktiviert die Mute Funktion auch.
10. On-Screen Menu / Bildschirm Anzeige
Für alle Einstellungen, wie z.B. Pro Logic, Trennfrequenz der Frequenzweiche etc. benötigen Sie
die Unterstützung durch das On-Screen Menü – das auf dem angeschlossenen Monitor angezeigt
wird. Ein Druck auf die Taste SETUP an der Fernbedienung zeigt folgende Auswahl-Liste an:
à
PRO LOGIC ON/OFF
à
DRC ON/OFF
à
CROSSOVER XXXHz (einstellbar von 60Hz – 220Hz in 10dB Schritten)
à
INPUT LEVEL1 XV (einstellbar von 0.2 bis 6.0Vrms)
à
INPUT LEVEL2 XV (einstellbar 0.2 bis 6.0Vrms)
à
CHANNEL LEVEL
Hoch- und runterfahren der (Auswahl)Pfeile auf der linken Seite im On-Screen Menü wird durch
das Drücken der Tasten MENU UP / DOWN (
5
und
6
) bewerkstelligt. Die gerade aktive Position
einer Menueauswahl wird durch das blinken des Pfeiles angezeigt. Die Anpassung einer Auswahl
(EIN / AUS) geschieht mit den Tasten Menu
3
oder
4
.
Die Taste SETUP aktiviert oder deaktiviert das Bildschirm Menü.
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr13

14
11. Eingangspegel Menü
Das Eingangspegel Menü ist ein Unter-Menü im Haupt-Menü. Um dieses Untermenü
anzuwählen, bewegen Sie den Pfeil auf CHANNEL LEVEL und drücken die ENTER Taste. Durch
das Bestätigen der Tasten MENU
5
oder
6
kann im nachfolgenden Untermenü der gewünschte
Kanal zur Pegelanpassung angewählt werden:
à
FRONT LEFT
XX dB*
à
FRONT RIGHT XX dB*
à
CENTER
XX dB*
à
REAR LEFT
XX dB*
à
REAR RIGHT
XX dB*
à
WOOFER
XX dB*
*(-10dB bis +10dB in 1dB Schritten)
12. Fade-In und Out der Lautstärke
Das automatische herunterfahren der Wiedergabelautstärke ist bei nachfolgenden Vorgängen zu
beobachten:
à
Einstellung vom Wiedergabemodus
à
Umschaltung der Eingangsquelle
à
Auschalten vom Lautsprecher Testsignal
In der Umschaltphase, blinkt die Anzeige im Display und es kann keine andere Funktion gewählt
oder bedient werden! Sobald das Blinken aufhört, reagiert das System wieder auf Kommandos
der Fernbedienung.
13. Fehlerquellen der digitalen Signalübetragung
Der ZE-5.1D ermöglicht eine digitale Signalübertagung vom angeschlossenen Steuergerät zur
Endstufe – dies kann durch ein digitales Coaxkabel (Cinch) oder eine optische Glas berleitung
mit Toslink Steckern erfolgen. Beachten Sie bitte, dass für eine digitale Coax-Cinchleitung
unbedingt ein Kabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand zum Einsatz kommt.
Die beiden Digitaleingänge erkennen eine korrekt (oder auch falsch!) angeschlossene Quelle
und bestätigen dies wie folgt: Durch drücken der Taste INPUT auf der Fernbedienung wird für 7
Sekunden die gerade durchgeschaltete und aktive Eingangsquelle an der Endstufe angezeigt.
Bei korrekter Synchronisation der eingespeisten Digitalsignales, hört das Blinken in der Anzeige
nach drücken der INPUT Taste nach ca. 2 Sekunden auf. Wenn aus irgendeinem Grund das
Digitalsignal nicht korrekt erkannt wird, blinkt die Anzeige weiter.
Die oben genannten Aussagen gelten nur für digitale Eingangsignale – und nicht für die beiden
analogen Eingänge INPUT 1 und INPUT 2.
14. Schutzschaltung & Störungsanzeige
Der Verstärker erkennt nachfolgend gelistete Fehler und Betriebszustände:
à
Kurzschluss und Überstrom (zu tiefe Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher)
à
Spannungs-Unterversorgung
à
Übertemperatur
Bei einer Spannungs-Unterversorgung – d.h. Spannung an den Power Terminals < als 9.5V
– schaltet die Endstufe ab. Für diesen Betriebszustand gibt es keine Anzeige!
Für weitere fehlerhafte Betriebszustände schaltet die Endstufe in einen Selftest Modus, der
nach 10 Milisekunden abgeschlossen ist. In so einem Fall wird die Wiedergabe Lautstärke
runtergefahren. Erkennt die Endstufe in Selftest einen Fehler, zeigt das Display AMP PROTECT
AN – und der Verstärker schaltet das interne Netzteil ganz ab. Das Bildschirm Menü zeigt ca. 2
Minuten lang AMP PROTECT, während dieser Zeitspanne lässt sich der Verstärker nicht bedienen
und akzeptiert auch keine Kommandos von der Fernbedienung.
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr14

15
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr15

16
ZENEC 5.1 CHANNEL DIGITAL POWER AMPLIFIER
Congratulations!
and thank you for purchasing this 5.1 channel digital power ampli er from ZENEC!
To maximize the performance of your complete car audio system, it is recommended that you
acquaint yourself thoroughly with the capabilities and features of this ampli er. Therefore read this
manual carefully, before attempting the installation of this multichannel ampli er. It is recommended
to retain this manual and the purchasing/installation receipts for future reference.
TECHNICAL FEATURES
5.1-CHANNEL MULTIMEDIA DIGITAL AMPLIFIER
à
50Wrms x 5 & 50Wrms x 1 @ 4 ohms (> 0.2% THD / 13.8V)
à
Max. output of subwoofer channel: 100Wrms @ 2 ohms (0.2% THD / 13.8V)
à
Satellite channels 4 ohms stable / subwoofer channel 2 ohms stable
à
Fullrange digital ampli cation circuitry
à
Variable input sensitivity: 0.2 – 6V
à
Damping factor @ 4 ohms: < 100
à
Signal to noise ratio: < 90dB
à
Channel separation: < 50dB
à
Dimensions WxHxD: 270 x 45 x 160mm
KEY FEATURES
5.1 channel class-D fullrange ampli er with integrated AV-processor and OSD
Dolby Digital decoding format
à
DD 5.1
DTS decoding format
à
DTS 5.1
Listening mode selection ( 2-CH Stereo / Phantom Mode / Matrix Surround Mode
Integrated DSP based crossover with 24dB/oct slopes (60Hz ~ 220Hz adjustable in 10Hz steps)
Input sensitivity control (adjustment range 0.2/0.5/1.0/1.5/2.0/2.5/3.0/3.5/4.0/4.5/5.0/5.5/6.0
Vrms)
System setup by on-screen display
Optical & coaxial digital anlog RCA inputs
Test tone mode for speaker setup and calibrtion
Remote control for OSD adjustment
Remote output terminal
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr16

17
INPUTS – OUTPUTS
1) RCA inputs (Input 1/Input 2): Line inputs for connection with the RCA line-outs of the head-
unit
2) Digital coaxial RCA input: For connection of the ZE-5.1D ampli er to the digital output
(Bitstream, / PCM) of a DVD headunit.
3) Subwoofer output: Sends a subwoofer pre-amp signal to a larger subwoofer ampli er if
necessary.
4) Video Input/Output: The ZE-5.1D provides function selection and display exclusively by OSD
(On-Screen Display). For this purpose, the video output from a DVD or other video source is
connected into the video input of the ampli er. The video output should then be connected to the
input of the monitor, LCD, or TV. The ZE-5.1D supports only the PAL standard. When video input
into the system is absent, the display color is blue and display position may be altered. This allows
selection and display of functions even when no video sources are playing.
5) Optical Toslink input: For connection of the ZE-5.1D ampli er to the optical digital output of a
DVD headunit.
6) IR input socket: IR remote input to control the system using the included remote control, you
must rst connect the wired IR sensor to the IR input of the system. To control the system, there
should be no obstacle between the remote control and the IR sensor. For best results, the remote
control should point directly at the front window of the wired IR sensor.
7) Loudspeaker output terminals. Note, that the loudspeaker outputs may not be bridged.
8) “GND” for connection to chassis ground or negative terminal of car battery
9) “+12V” for connection to the positive terminal of car battery
10) “REM” for the automatic (remote) turn-on / turn-off of the power ampli er from the head-unit’s
remote or antenna control lead
11) REM OUT This output must be connected to a separate bass ampli er (if required).
1 2
5 7
8 1
0 9
1
1
3 4
3 4
6
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr17

REMOTE CONTROL BUTTONS & OPERATION
1. Mute On/Off
When the amp powered on, the MUTE button on the remote control is used for instantaneous
lowering of the volume level to zero. Eliminating MUTE can be done by pressing the MUTE button
again, or else adjust volume up or down.
2. Input Selection
The INPUT SELECT button on the remote control provides manual switching of the input coming
into the system. The rst press of the INPUT button displays the current input source. The
selection switches in order from -> Optical -> Coaxial-> Input1 -> Input2 and then back to Optical
again. Input switching is possible while the source is displayed on the screen. If there is an error
in optical or coaxial input, the display will blink continuously. In this circumstance, all controls are
available while blinking. The ZE-5.1D has source memory: When you power the unit off and then
on again, it will remember the last source selected, and return to that source automatically.
3. Test Tone
The ZE-5.1D amp features a test tone mode to check, if all speakers are connected properly. When
this button is selected (on the remote control), white noise of a fairly low volume is forwarded to
each of the 5 main speakers in order from -> Front Left -> Center -> Front Right -> Rear Right ->
Rear Left, alternating every 2 seconds until the button is pressed once more.
Note: There is no test tone for the SUB output.
4. Set-Up
This button causes the On Screen Display to open the menu for setting up the ZE-5.1D ampli er.
In this menu window, the selection, function, and control of the selected function sections can be
accomplished. The Set-Up menu allows control of:
• Pro Logic Selection
• Dynamic Range Compresion Selection for Dolby 5.1 material
• Crossover Filter selection for LPF and HPF used in Bass Management
• INPUT1 Level
• INPUT2 Level
• Channel level (input gain) control
Pressing the Set-Up button on the remote while the menu is displayed on-screen, will cause the
menu to hide. This button is also used to return to the main Set-Up menu from the channel level
control menu.
5. Menu Up/Down
When the menu is displayed on the OSD (On-Screen Display), the function to be controlled can
be selected by the Up/Down buttons. The buttons are set up in a circular pattern on the remote,
for ease of use.
6. Selection Left/Right
After the selection of function using the Menu Up/Down button, function-dependant values can be
changed using the LefVRight buttons on the Remote Control. As soon as the value is changed,
the new value is displayed without requirement of con rmation. For value changes, the left button
is used for decreasing values, and the right button is used for increasing values.
18
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr18

7. Enter
This button is used to enter the channel level control in the Set-Up menu.
8. Source Display
By pushing this button, you can display the decoding mode or Pro Logic mode on the monitor or
TV. The following is an explanation of the modes:
• Dolby Digital - Input source is Dolby Digital bitstream for all listening modes
• Pro Logic - Input source is PCM and Pro Logic is on for phantom or surround modes.
• Dolby Surround - Input source is Dolby Digital 2.0 Stereo and Pro Logic is on for phantom and
surround modes.
• PCM - Input source is PCM and Pro Logic is off for all listening modes or input source is PCM
and Pro Logic is on for stereo mode.
9. Volume Up/Down
These buttons control the master volume of the system. These buttons are only for master volume
control. When channel level menu is invoked, these buttons cannot be used for control of channel
levels. Channel levels can be changed using left or right button.
SPEAKER CONNECTION SCHEMATIC
19
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr19

20
POWER INPUT SCHEMATIC
A/V CONNECTION SCHEMATIC
ZE-5.1D Manual E+D 27.02.2004, 14:32 Uhr20
Table of contents
Languages: