aarke Carbonator II User manual

Manuale di Istruzione IT
User Guide EN
Gebrauchsanweisung DE
Manual del Usuario ES
Gebruikershandleiding NL
Manuel d’utilisation FR
Carbonator II
Region 2

Congratulations to your new sparkling water maker from Aarke.
A few minutes spent on reading this book will enable you to get the very best out of this excellent
soda maker. Carbonating water at home is convenient, aordable and environmentally friendly.
The other advantage with a carbonator over bottled mineral water is that you can choose your
own level of carbonation. You will soon get to know your carbonator and learn how you should
operate it to get the perfect level of carbonation. Some people like a real carbonation bite and
some want a milder eervescent taste.
The Aarke sparkling water maker is carefully crafted in the finest materials, designed and tested
for best possible quality and safety. However, products that include gas and high pressures
should always be handled with care. It is, therefore, important that the product is used as
intended. Please read through the safety section of this book carefully before using it.
Welcome to Aarke!
User guide English
EN

Remove the spill tray grid and then carefully lay the carbonator down on the side with the lever
upwards.
Unscrew the plastic sealing from the cylinder top. Carefully insert the gas cylinder through
the hole at the bottom. Don’t drop the cylinder into the hole. When you feel that it reaches the
bottom, begin screwing the cylinder clockwise until it is fastened. Don’t screw too hard since this
might break the threads holding the gas cylinder in place.
When you need to replace the gas cylinder, lay the carbonator down on the side with the lever
pointing up and unscrew it counterclockwise and then carefully pull it out of the compartment.
1
2
ATTACHING THE GAS CYLINDER
1
2
User guide English
Sparkling water maker Water bottleThis book
Lever
Gas cylinder compartment
Foot
Spill tray
Spill tray grid
Nozzle
Water bottle socket
INCLUDED IN THE BOX
PRODUCT COMPONENTS
User guide English
EN EN

How would you like your soda water?
With the Aarke Sparkling water maker you can easily learn how to adjust the degree of
carbonation, or, how much bubbles you want. The level of carbonation depends on many
factors such as the temperature of the water and the amount of gas in the gas cylinder.
You will add more carbonation to the water by
repeating the carbonating process. The process
will consume less gas if you only lift the lever half-
ways (enough to quiet the buzzing sound but before
relieving the pressure from the bottle) between the
carbonation cycles.
This carbonator is made of polished stainless steel. Stainless steel gets its lustre from the chrome
and its stainless quality from the nickel. Adhering to the maintenance tips will ensure that
you enjoy (the look of) your Aarke Carbonator for a long time. To clean your carbonator we
recommend using a micro fibre cloth and water. If needed you could use some mild soap. Do not
use strong detergents or cleanser with abrasive substance.
The lacquered Aarke Carbonators are made of polished stainless steel that have been
industrially painted in various colours and finishes. To clean your glossy lacquered Aarke
Carbonator we recommend using a micro fibre cloth and water. If needed you could use some
mild soap. To clean you matte lacquered Aarke Carbonator we recommend using a soft cloth
or sponge and water. If needed you could use some mild soap. Never use strong detergents or
cleanser with abrasive substance.
Polished steel version
Lacquered version
DEGREE OF CARBONATION
KEEPING YOUR SPARKLING WATER MAKER BEAUTIFUL AND CLEAN
User guide English
THE CARBONATION PROCESS
2. Attach the water bottle
Rinse the water bottle with luke warm water
before you use it for the first time. Fill the
water bottle with cold, clean water up to the
marked filling line. If you fill too much you
will get a lot of water in the spill tray during
carbonation.
Screw the water bottle into the water bottle
socket. Screw counterclockwise if viewed
from above. Don’t screw extremely hard -
just make sure the water bottle sits properly.
1. Fill the water bottle
3. Carbonate the water
Pull the lever downwards until you hear
a sound from the valve.
4. Ventilate the bottle
Release the lever back to horizontal
position. The remaining pressure in
the water bottle will be released
with a pu sound. Then unscrew the
water bottle.
User guide English
EN EN

SAFETY GUIDELINES
Never carbonate anything other than plain water
Don’t carbonate wine.Don’t put fruits, vegetables
or herbs in the water bottle
before carbonating.
Don’t carbonate
juice or milk.
Don’t put flavours
or syrup into the
water bottle before
carbonating.
Don’t put ice in the
water bottle before
carbonating.
Don’t give new life
to old flat soda.
When carbonating, a small amount of liquid could bubble up through the valves. If the water
contains sugar or other compounds the valves could start malfunction and the product could
potentially be dangerous to use. Never add fruit slices, ice and flavours in the water bottle. Use a
pitcher or mix it directly in your glass. Rinse the water bottle carefully before filling it with water.
User guide English
EMPTYING THE SPILL TRAY
RINSING THE WATER BOTTLE
Water that flushes through the machine during
the carbonating process ends up in the spill tray.
This is often a result of too much water in the
water bottle. Make sure the water is not filled
above the filling line.
Remove the water with a
dish-cloth.
Why is there water in the spill tray?
To clean the Aarke water bottle use clean lukewarm
water with a mild detergent. If using a dishwasher
brush, make sure the brush is intended to be used
for cleaning plastic bottles and do not leave any
scratches. Do not use solvents, strong detergents or
cleanser with abrasive substances.
Never wash the Aarke water bottles in a
dishwasher. The Aarke water bottles can
withstand a maximum temperature of 40
degrees Celsius.
User guide English
EN EN

Do not transport the sparkling water maker with the gas cylinder attached
Do not use the water bottle after the expiry date
More advices on the water bottle
DO NOT USE WATER BOTTLES FROM OTHER BRANDS.
THIS CAN DAMAGE THE MACHINE AND LEAD TO A SAFETY RISK.
Always unscrew the gas cylinder during transport.
Expiry date
After the bottle has expired, the plastic may have weakened a little bit and for safety reasons
the water bottle should be replaced with a new one.
Never use a bottle that has been deformed, miscolored or scratched.
Never put the bottle in the freezer.
Keep bacterias and bad smell away by always keeping the bottle clean and storing it without
the cap being screwed on.
User guide English
Never clean the water bottle in the dishwasher
Keep the sparkling water maker away from potential sources of heat
The water bottle is designed to withstand pressures up to double the working pressure of the
carbonator. However, this ability is quickly destroyed if the bottle is exposed to heat above 40
degrees Celsius. Most dishwashers operate at very high temperatures so therefore never put the
bottle in the dishwasher.
Don’t place the
sparkling water
maker in a sunny
window.
Don’t place the
sparkling water
maker close to an
open flame.
Don’t use the
sparkling water
maker in extreme
hot conditions.
Don’t place the
sparkling water
maker close to a
hot radiator.
Due to the laws of physics, the pressure in the gas cylinder depends on the outside temperature.
The Aarke sparkling water maker is optimized for using the gas cylinder at room temperature. If
the cylinder gets too hot, it could be dangerous to use the machine.
User guide English
EN EN

User guide English
Never inject gas into an empty water bottle
Keep the sparkling water maker away from children
Always use your sparkling water maker in an upright position
Using an empty water bottle may lead to a higher pressure in the
water bottle which could result in a safety risk.
Children are way too creative to use this product.
If used in other ways than standing in an upright position, dangerous levels of CO2 could
accumulate in the water bottle during carbonation.
User guide English
WARRANTY
The Aarke sparkling water maker is designed to meet and exceed your expectations in terms of
quality and safety. Great care has been taken to ensure that it was delivered to you in a perfect
working condition. However, if your carbonator malfunctions within 2 (two) years (or according
to specific country laws) from date of purchase, and we determine the problem is due to faulty
workmanship or materials, Aarke will repair or replace the product free of charge.
This warranty is invalid if product is damaged due to:
- An accident taking place after purchase.
- Abuse and misuse according to this book.
- Modification, or repair made by anyone except an authorized Aarke Service Centre.
- Damages caused by the use of water bottles other than those provided by Aarke.
- Damages caused by the use of faulty gas cylinder.
CUSTOMER SUPPORT
If you have problems with your machine, please go through the following steps:
1. Check the troubleshooting guide
Please check the troubleshooting guide on the next page and try the suggested solutions.
within 24 hours on weekdays. The customer service department is based in Sweden and can
communicate in English and the Nordic languages. If you write in other languages your request
will be forwarded to your local distributor.
EN EN

CYLINDER GASKET TROUBLESHOOTING AND REPLACEMENT
User guide English
The rubber gasket inside the cylinder holder is a very important seal between the cylinder and
the machine. If this is missing, damaged or misplaced, the machine will not work properly.
Possible symptoms of a faulty or missing cylinder gasket could be:
1. Leaking sound from the cylinder compartment when pushing down the handle
2. Water drops in the cylinder compartment or freezing of the cylinder
3. Gas cylinder is running empty quickly
4. Gas cylinder is leaking gas when it is screwed into the machine, even though the lever is
horizontal.
Checking status of gasket
Unscrew the cylinder. Turn the Aarke machine up side down. Look into cylinder compartment.
Look if there is a black gasket (a black ring) around the brass pin and that it seems to be in place
correctly.
Replacing gasket
(See aarke.com for an illustrated instruction.)
1. The extra gasket is placed under the foot below the sticker with the text “Extra gasket”.
Remove the sticker and take out the rubber gasket.
2. Make sure that the CO2 cylinder is not installed in the machine. A few inches below the black
splitline there is a screw at the back of the machine. Unscrew it.
3. Grab the upper part of the machine and lift it out from the body.
4. Turn the upper part up side down and look into it. If needed, take out the old gasket with a
tweezer / nipper or a small screwdriver.
5. Put the new gasket into the circular hole and push it in place all around the hole.
6. Put the upper part back on the main body. Make sure you put it back straight and in the right
direction. Screw the screw at the back of the machine. Done!
TROUBLESHOOTING GUIDE
User guide English
1. There comes no gas or too little gas
when pushing down the lever.
2. Gas is flowing into the bottle when
pushing down the lever, but the water is
not getting carbonated.
3. There is a leaking sound when pushing
down the lever and very little gas is flowing
into the water bottle.
4. There are drops of water inside the
cylinder compartment
5. Gas starts leaking out when screwing
the cylinder into the machine, even though
the lever is not being pushed down.
6. Cylinder freezes inside the machine
when in use.
- Check that the cylinder is not empty
- Try screwing the cylinder a little harder and try
again. Some old cylinders requires this.
- Make sure you are pushing the lever all the way
down (without forcing it)
- If you hear a leaking sound from the machine
when you push down the lever, please check under
problem 3.
- If nothing of this helped, please write an email to
- Make sure you are holding the lever down until you
hear a buzz from the valve. Then release it. Don’t
release it before you hear the buzz sound. If this
doesn’t help you, please write an email to
- Try screwing the cylinder a bit harder
- It may be something wrong with the cylinder
gasket. Please see instructions for trouble shooting
and replacing the gasket below.
- Try screwing the cylinder a bit harder.
- It may be something wrong with the cylinder
gasket. Please see instructions for trouble shooting
and replacing the gasket below.
- There may be something wrong with the cylinder
gasket. Please see instructions for trouble shooting
and replacing the rubber gasket below.
- It may be due to a leak between the cylinder and
the machine. Try screwing the cylinder a bit harder.
- It may be something wrong with the cylinder
gasket. Please see instructions for trouble shooting
and replacing the rubber gasket below.
Problem: Suggested solutions
EN EN

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Wassersprudlers von Aarke.
Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, dieses Buch zu lesen, werden Sie diesen
hervorragenden Wassersprudler voll ausreizen können. Wasser zu Hause mit Kohlensäure zu
versetzen ist praktisch, günstig und umweltfreundlich. Ein weiterer Vorteil eines Wassersprudlers
gegenüber abgefülltem Wasser ist, dass Sie selbst entscheiden können, wie viel Kohlensäure
Sie beisetzen möchten. Sie werden nun Ihren Wassersprudler kennenlernen und erfahren, wie
Sie die perfekte Menge Kohlensäure hinzufügen können. Einige Leute schätzen einen starken
Kohlensäure-Geschmack, andere mögen es etwas dezenter.
Der Aarke-Wassersprudler wurde sorgfältig aus den besten Materialien hergestellt und auf
Qualität und Sicherheit geprüft. Allerdings sollten Geräte, die mit Gas und Hochdruck arbeiten,
stets vorsichtig behandelt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie das Produkt wie vorgesehen
verwenden. Bitte lesen Sie die Sicherheitsanweisungen dieses Buchs gewissenhaft durch, bevor
Sie das Gerät verwenden.
Willkommen bei Aarke!
Gebrauchsanweisung Deutsch
Compatible with standard gas cylinders approved for use
with carbonators from all major brands worldwide*. Other
gas cylinders might seem to work but could damage the
machine or cause safety risk.
*Except Australia and New Zeeland
SPARKLING WATER MAKER WATER BOTTLE
Height: 414 mm
Width: 153 mm
Depth: 258 mm
Weight: ≈1450 g
Height: 265 mm
Diameter: 85,5 mm
Weight: 209 g
Volume: ≈ 0,8 l
(up to the filling line)
425 g
TECHNICAL SPECIFICATIONS
User guide English
EN
DE

Entfernen Sie das Gitter der Auangschale und legen Sie den Wassersprudler mit dem Hebel
nach oben vorsichtig auf die Seite.
Schrauben Sie die Kunststo-Abdeckung vom oberen Teil des Zylinders ab. Führen Sie den
Gaszylinder vorsichtig durch die Önung an der Unterseite ein. Lassen Sie den Zylinder nicht
in das Loch fallen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass er am Boden angekommen ist, drehen Sie
den Zylinder im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt. Schrauben Sie ihn nicht zu fest zu, da sonst das
Gewinde beschädigt werden kann.
Wenn Sie den Gaszylinder austauschen möchten, legen Sie den Wassersprudler so ab, dass
der Hebel nach oben zeigt und drehen Sie den Zylinder gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ihn
vollständig aus dem Fach ziehen können.
1
2
BEFESTIGUNG DES GASZYLINDERS
1
2
Gebrauchsanweisung Deutsch
Wassersprudler WasserflascheDieses Buch
Hebel
Fach mit Gaszylinder
Fuß
Auangschale
Gitter für Auangschale
Düse
Halterung für Wasserflasche
IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN
PRODUKTKOMPONENTEN
Gebrauchsanweisung Deutsch
DE DE

Wie hätten Sie Ihren Sprudel denn gerne?
Mit dem Aarke Wassersprudler können Sie ganz einfach den Stärkegrad der Kohlensäure
einstellen. Die Stärke der Kohlensäure hängt von mehreren Faktoren ab wie Wassertemperatur
und die Menge an Gas im Gaszylinder.
Sie fügen dem Wasser noch mehr Kohlensäure hinzu,
indem Sie den Karbonisierungsprozess wiederholen.
Der Prozess verbraucht weniger Gas, wenn Sie
zwischen den Karbonisierungs-Durchläufen den
Hebel nur halb nach oben ziehen (gerade so, dass
das Summen verstummt, bevor Sie den Druck von der
Flasche nehmen).
Dieser Wassersprudler besteht aus poliertem Edelstahl. Edelstahl erhält seinen Glanz vom
Chrome und die Edelstahl-Qualitäten vom Nickelanteil. Wenn Sie die Hinweise zur Wartung
einhalten, werden Sie den Anblick Ihres Aarke-Wassersprudlers lange Zeit genießen können.
Um Ihren Wassersprudler zu reinigen, sollten Sie ein Mikrofasertuch und Wasser verwenden.
Falls nötig, können Sie etwas milde Seife verwenden. Verwenden Sie keine starken Löse- oder
Reinigungsmittel mit strengen Inhaltsstoen.
Die lackierte Version des Aarke-Wassersprudlers besteht aus poliertem Edelstahl, der in
verschiedenen Farben lackiert wurde. Wir empfehlen Ihnen, den glänzend lackierten Aarke-
Wassersprudler mit einem Mikrofasertuch und etwas Wasser zu reinigen. Falls nötig, können
Sie etwas milde Seife verwenden. Um Ihren matt lackierten Aarke-Wassersprudler zu reinigen,
empfehlen wir ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit etwas Wasser. Falls nötig, können Sie
etwas milde Seife verwenden. Verwenden Sie keine starken Lösungs- oder Reinigungsmittel mit
strengen Inhaltsstoen.
Polierte Version aus Stahl
Lackierte Version
STÄRKE DER KOHLENSÄURE
WIE SIE IHREN WASSERSPRUDLER SAUBER UND SCHICK HALTEN
Gebrauchsanweisung Deutsch
DAS VERSETZEN MIT KOHLENSÄURE
2. Bringen Sie die Wasserflasche an.
Bevor Sie die Wasserflasche verwenden,
sollten Sie sie mit lauwarmem Wasser
ausspülen. Füllen Sie die Wasserflasche
mit kaltem, sauberem Wasser bis zur
Markierung. Wenn Sie zu viel einfüllen, läuft
eine Menge Wasser während des Versetzens
mit Kohlensäure in die Auffangschale.
Schrauben Sie die Wasserflasche in die
Halterung. Schrauben Sie, von oben gesehen,
im Uhrzeigersinn. Schrauben Sie sie nicht zu
fest zu, gerade so, dass die Wasserflasche
ordentlich sitzt.
1. Füllen Sie die Wasserflasche auf.
3. Das Wasser mit Kohlensäure
versetzen
Ziehen Sie den Hebel nach unten und
halten Sie ihn unten, bis das Ventil ein
Geräusch macht.
4. Belüften Sie die Flasche
Lösen Sie den Hebel und stellen Sie
ihn wieder in die horizontale Position.
Der Restdruck in der Wasserflasche
strömt deutlich hörbar aus. Lösen Sie
dann die Wasserflasche.
Gebrauchsanweisung Deutsch
DE DE

SICHERHEITSRICHTLINIEN
Versetzen Sie ausschließlich reines Wasser mit Kohlensäure.
Versetzen Sie niemals Wein
mit Kohlensäure.
Stecken Sie keine Früchte,
Gemüse oder Kräuter
in die Wasserflasche,
bevor Sie das Wasser mit
Kohlensäure versetzen.
Versetzen Sie niemals Säfte
oder Milch mit Kohlensäure.
Füllen Sie vor der
Karbonisierung keine
Geschmacksverstärker
oder Sirup in die
Wasserflasche.
Geben Sie vor der
Karbonisierung kein Eis in
die Wasserflasche.
Versuchen Sie nicht,
abgestandene
Limonade neu zu
karbonisieren.
Bei der Karbonisierung kann es sein, dass eine kleine Menge Flüssigkeit aus den Ventilen sprudelt.
Wenn das Wasser Zucker oder andere Inhaltsstoe enthält, kann es sein, dass die Ventile nicht
richtig funktionieren und das Produkt eine Gefahr darstellt. Fügen Sie keine Fruchtstückchen,
Eis oder Geschmacksverstärker der Wasserflasche hinzu. Verwenden Sie ein großes Gefäß oder
mischen Sie dies direkt im Glas. Spülen Sie die Wasserflasche sorgfältig aus, bevor Sie sie mit
Wasser füllen.
Gebrauchsanweisung Deutsch
ENTLEERUNG DER AUFFANGSCHALE
AUSSPÜLEN DER WASSERFLASCHE
Wenn während der Karbonisierung Wasser aus
der Maschine läuft, sammelt sich dieses in der
Auangschale. Dies geschieht häufig, wenn sich
zu viel Wasser in der Wasserflasche befindet
oder wenn der Hebel zu schnell gelöst wird. Um
Wasser in der Auangschale zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass das Wasser nur bis zur
Markierung gefüllt wird und lösen Sie den Hebel
vorsichtiger.
Entfernen Sie das Wasser
mit einem Geschirrtuch.
Befindet sich Wasser in der Auangschale?
Verwenden Sie zum Reinigen der Aarke-
Wasserflasche sauberes Leitungswasser mit einem
milden Reinigungsmittel. Wenn Sie eine Bürste
verwenden, achten Sie darauf, dass die Bürste für
die Reinigung von Kunststo-Flaschen geeignet
ist und keine Kratzer hinterlässt. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel, starke Reinigungsmittel oder
Reinigungsmittel mit aggressiven Inhaltsstoen.
Reinigen Sie die Aarke-Wasserflasche nicht in
einer Spülmaschine. Die Aarke-Wasserflasche
hält höchstens eine Temperatur von 40
Grad Celsius aus.
Gebrauchsanweisung Deutsch
DE DE

Beim Transport müssen Sie den angebrachten Gaszylinder entfernen.
Verwenden Sie die Wasserflasche nicht nach dem Ablaufdatum.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Flasche.
Schrauben Sie den Gaszylinder während des Transports stets ab.
Ablaufdatum
Sobald das Haltbarkeitsdatum der Flasche abgelaufen ist, kann der Kunststo etwas
nachgegeben haben, weshalb Sie aus Sicherheitsgründen die Flasche ersetzen sollten.
Verwenden Sie niemals Flaschen, die verformt, seltsam gefärbt oder zerkratzt sind.
Legen Sie die Flasche niemals ins Gefrierfach.
Sorgen Sie dafür, dass keine Bakterien oder schlechte Gerüche entstehen, indem
Sie die Flasche immer sauber halten und mit oenem Deckel aufbewahren.
Gebrauchsanweisung Deutsch
Reinigen Sie die Wasserflasche niemals in der Spülmaschine.
Halten Sie den Wassersprudler fern von möglichen Hitzequellen.
Die meisten Spülmaschinen laufen mit sehr hohen Temperaturen, weshalb Sie die Flasche
niemals in der Spülmaschine reinigen dürfen.
Stellen Sie den
Wassersprudler
nicht neben ein
helles Fenster.
Stellen Sie den
Wassersprudler
nicht in die Nähe
oener Flammen.
Verwenden Sie den
Wassersprudler nicht
bei extrem hohen
Temperaturen.
Stellen Sie den
Wassersprudler
nicht in die Nähe
einer Heizung.
Auf Grund physikalischer Gesetze hängt der Druck im Gaszylinder von der Außentemperatur
ab. Der Aarke-Wassersprudler wurde für die Verwendung von Gaszylindern bei Raumtemperatur
gefertigt. Wenn der Zylinder zu heiß wird, könnte dies eine Gefahr für die Maschine darstellen.
Gebrauchsanweisung Deutsch
KEINE WASSERFLASCHEN VON ANDEREN MARKEN BENUTZEN.
DIES KANN DIE MASCHINE BESCHÄDIGEN UND ZU EINEM
SICHERHEITSRISIKO FÜHREN.
DE DE

GARANTIE
Der Aarke-Wassersprudler wurde gemäß Ihren Qualitäts- und Sicherheitserwartungen
hergestellt. Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass er in einwandfreiem Zustand ausgeliefert
wurde. Sollte Ihr Wassersprudler jedoch innerhalb von 2 (zwei) Jahren (oder gemäß der örtlichen
Gesetze) ab dem Kaufdatum einen Fehler aufweisen, so liegt das Problem vermutlich an
schlechter Verarbeitung oder schlechtem Material. Aarke repariert und tauscht das Produkt
kostenlos aus.
Die Garantie verfällt, wenn das Produkt durch Folgendes beschädigt wurde:
- Ein Unfall, der nach dem Einkauf stattfand.
- Missbrauch oder falsche Anwendung im Rahmen dieser Anleitung.
- Falls jemand anderes, außer dem befugten Aarke-Kundendienst, Änderungen oder Reparaturen
am Gerät vornimmt.
- Schäden, die durch die Verwendung von anderen Wasserflaschen, die nicht von Aarke sind,
hervorgerufen werden.
- Schäden durch die Verwendung eines fehlerhaften Gaszylinders.
Unter www.aarke.com/support finden Sie häufig gestellte Fragen und dort erhalten Sie auch die
aktuellsten Kontaktdaten für Ihr Land.
Gebrauchsanweisung Deutsch
Führen Sie niemals Gas in eine leere Wasserflasche ein.
Halten Sie den Wassersprudler fern von Kindern.
Verwenden Sie Ihren Wassersprudler stets in aufrechter Position.
Wenn Sie eine leere Flasche verwenden, kann dies zu höherem
Druck und somit zu einem Sicherheitsrisiko führen.
Falls Sie dies nicht tun, kann sich während der Karbonisierung eine gefährliche Menge an CO2 in
der Wasserflasche anstauen.
Gebrauchsanweisung Deutsch
Der Aarke-Karbonisierer ist langlebig konstruiert. Sämtliche Bauteile des Produkts können
wiederverwertet werden. Daher muss es dem Verkäufer oder an einen ordentlichen Rohstohof
zurückgegeben werden.
KUNDENDIENST ( support@aarke.com )
WIEDERVERWERTUNG
Falls Sie Probleme mit dem Gerät haben, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1. Überprüfen Sie die Fehlerbehebung auf der nächsten Seite und probieren Sie die
vorgeschlagenen Lösungen aus.
2. Sollte dies nicht helfen, kontaktieren Sie bitte den weltweiten Kundendienst unter
Kundendienstabteilung befindet sich in Schweden und kann mit Ihnen auf Englisch und in den
skandinavischen Sprachen sprechen. Falls Sie sich in einer anderen Sprache an uns wenden,
wird Ihre Anfrage an Ihren örtlichen Händler weitergeleitet.
DE DE

FEHLERBEHEBUNG UND AUSTAUSCH DER ZYLINDERDICHTUNG
Benutzeranleitung
Die Kunststo-Dichtung in der Zylinderhalterung ist eine wichtige Dichtung zwischen dem
Zylinder und dem Geräte. Sollte diese fehlen, beschädigt oder falsch angebracht sein,
funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß.
Mögliche Symptome einer fehlerhaften oder fehlenden Zylinderdichtung sind:
1. Leckende Geräusche vom Zylinderfach, wenn Gri 2 heruntergedrückt wird. Wasser im
Zylinderfach oder Einfrieren des Zylinders.
3. Der Gaszylinder entleert sich schnell
4. Der Gaszylinder verliert Gas, wenn er in das Gerät geschraubt ist, selbst dann, wenn der
Hebel horizontal steht.
Überprüfung der Dichtung
Schrauben Sie den Zylinder ab. Drehen Sie das Aarke-Gerät um. Sehen Sie in das Zylinderfach.
Sehen Sie nach, ob sich ein schwarzer Dichtungsring am Messingstift befindet, und ob dieser
richtig sitzt.
Dichtung austauschen
(Unter aarke.com finden Sie eine illustrierte Anleitung.)
1. Die Zusatzdichtung befindet sich unter dem Fuß unter der Kennzeichnung, auf der
„Zusatzdichtung“ (Extra Gasket) steht. Entfernen Sie die Kennzeichnung und nehmen Sie die
Kunststodichtung heraus.
2. Achten Sie darauf, dass der CO2-Zylinder nicht am Gerät installiert ist. Einige Zoll unter der
schwarzen Trennlinie befindet sich auf der Rückseite des Geräts eine Schraube. Schrauben Sie
sie ab.
3. Nehmen Sie den oberen Teil der Maschine und heben Sie sie aus der Fassung.
4. Drehen Sie den oberen Teil um und schauen Sie hinein. Nehmen Sie falls nötig die alte
Dichtung mit einer Pinzette
oder einem kleinen Schraubenzieher heraus.
5. Legen Sie die neue Dichtung in das runde Loch und drücken Sie so hinein, dass es bündig
passt.
6. Stecken Sie den oberen Teil auf den Hauptkörper. Achten Sie darauf, dass Sie ihn gerade und
in die richtige Richtung einsetzen. Befestigen Sie die Schrauben an der Rückseite des Geräts.
Fertig!
FEHLERBEHEBUNG
Benutzeranleitung
1. Es kommt kein oder nur zu wenig Gas,
wenn der Hebel heruntergedrückt wird.
2. Das Gas fließt in die Flasche, wenn
Sie den Hebel herunterdrücken, aber das
Wasser wird nicht karbonisiert.
3. Es gibt das Geräusch eines Lecks,
wenn Sie den Hebel nach unten drücken
und es fließt nur wenig Wasser in die
Wasserflasche.
4. Es befindet sich Wasser im Zylinderfach.
5. Das Gas strömt aus, wenn der Zylinder
auf das Gerät geschraubt wird, selbst
dann, wenn der Hebel nicht nach unten
gedrückt wird.
6. Der Zylinder friert bei Verwendung im
Gerät fest.
- Überprüfen Sie, ob der Zylinder gefüllt ist.
Schrauben Sie den Zylinder etwas fester und
versuchen Sie es erneut. Einige ältere Zylindermodelle
erfordern das. Achten Sie darauf, dass Sie den
Hebel bis zum Anschlag bewegen (ohne zu viel Kraft
aufzuwenden) - Wenn Sie beim Runterdrücken des
Hebels das Geräusch eines Lecks aus dem Gerät
hören, siehe Problem 3.
- Falls nichts davon funktioniert, schreiben Sie bitte
Sie uns das Problem.
- Achten Sie darauf, dass Sie den Hebel nach unten
gedrückt halten, bis Sie ein Summen aus dem Ventil
hören. Lassen Sie ihn dann los. Lassen Sie den Hebel
nicht los, bevor Sie das Summen nicht hören. Falls
dies nicht funktioniert, schreiben Sie bitte eine E-Mail
Problem.
- Schrauben Sie den Zylinder ein wenig fester zu.
- Möglicherweise ist an der Zylinderdichtung etwas
nicht in Ordnung. Bitte lesen Sie die Anweisungen zur
Fehlerbehebung nach und ersetzen Sie die Dichtung.
- Schrauben Sie den Zylinder ein wenig fester zu. -
Möglicherweise ist etwas mit der Zylinderdichtung
nicht in Ordnung. Bitte lesen Sie die Anweisungen zur
Fehlerbehebung nach und ersetzen Sie die Dichtung.
- Möglicherweise ist an der Zylinderdichtung etwas
nicht in Ordnung. Bitte lesen Sie die Anweisungen
zur Fehlerbehebung nach und ersetzen Sie die
Kunststodichtung.
- Dies kann durch eine undichte Stelle zwischen
Zylinder und Maschine entstehen. Schrauben Sie
den Zylinder ein wenig fester zu. - Möglicherweise
ist etwas mit der Zylinderdichtung nicht in Ordnung.
Bitte lesen Sie die Anweisungen zur Fehlerbehebung
nach und ersetzen Sie die Kunststodichtung.
Problem: Empfohlene Lösungen
Deutsch Deutsch
DE DE

Félicitations pour l’acquisition de votre nouvelle machine à gazéifier l’eau Aarke.
Après avoir passé quelques minutes à lire ce manuel, vous serez en mesure de tirer le meilleur
de notre formidable machine à soda. Gazéifier son eau à la maison est pratique, économique
et écologique. L’autre avantage présenté par un gazéificateur d’eau par rapport à une eau
minérale en bouteille, est que vous pouvez choisir votre niveau de gazéification. Vous apprendrez
vite à connaître votre gazéificateur et comment l’utiliser pour obtenir le niveau parfait de
gazéification. Certaines personnes aiment que la gazéification soit très prononcée, tandis que
d’autres préfèrent sentir une légère eervescence.
La machine à gazéifier l’eau Aarke est soigneusement développée à partir des meilleurs
matériaux, et conçue et testée pour obtenir les plus grandes qualité et sécurité possibles.
Cependant, les produits contenant du gaz et des pressions élevées doivent toujours être
manipulés avec précaution. Il est donc important que ce produit soit utilisé comme prévu.
Veuillez lire attentivement la partie sécurité de ce manuel avant d’utiliser la machine.
Bienvenue chez Aarke !
Manuel d’utilisation Français
Kompatibel mit normalen Gaszylindern, die für
Wassersprudler aller größeren weltweiten* Marken
zugelassen sind. Andere Gaszylinder funktionieren
möglicherweise, können aber unter Umständen ein
Sicherheitsrisiko für das Gerät darstellen.
*Außer Australien und Neuseeland
WASSERSPRUDLER WASSERFLASCHE
Höhe: 414 mm
Breite: 153 mm
Tiefe: 258 mm
Gewicht: ≈1450 g
Höhe: 265 mm
Durchmesser: 85,5 mm
Gewicht: 209 g
Volumen: ≈ 0,8 l
(bis zur Füll-Markierung)
425 g
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Gebrauchsanweisung Deutsch
DE
FR

Retirez la grille du bac de déversement, puis couchez délicatement le gazéificateur sur le côté,
avec le levier vers le haut.
Dévissez la fermeture plastique au sommet du cylindre. Insérez minutieusement le cylindre de
gaz à travers l’orifice en bas. Ne lâchez pas le cylindre dans l’orifice. Lorsque vous sentez qu’il
atteint le bout, vissez le cylindre dans le sens horaire jusqu’à ce qu’il soit fixé. Ne serrez pas trop
fort au risque de casser les filetages qui maintiennent le cylindre de gaz en place.
Lorsque vous devez changer le cylindre de gaz, couchez le gazéificateur sur le côté, avec le
levier vers le haut, dévissez le cylindre dans le sens antihoraire et retirez-le avec précaution du
compartiment.
FIXER LE CYLINDRE DE GAZ
1
2
1
2
Manuel d’utilisation Français
Machine à gazéifier l’eau Bouteille d’eauCe manuel
Levier
Compartiment du cylindre de gaz
Base
Bac de déversement
Grille du bac de déversement
Buse
Dispositif de fixation de
la bouteille d’eau
INCLUS DANS CETTE BOÎTE
PRODUKTENS KOMPONENTER
Manuel d’utilisation Français
FR FR

Comment souhaitez-vous votre eau gazeuse ?
Avec la machine à gazéifier l’eau Aarke, vous pouvez facilement apprendre à régler le degré de
gazéification ou le nombre de bulles que vous souhaitez. Le niveau de gazéification dépend de
beaucoup de facteurs tels que la température de l’eau et la quantité de gaz dans le cylindre.
En répétant le processus de gazéification, vous
gazéifiez davantage l’eau. Le processus consommera
moins de gaz en relevant le levier uniquement jusqu’à
mi-chemin (susamment pour faire taire le son de
bourdonnement mais avant de permettre à la pression
d’être libérée de la bouteille) entre les cycles de
gazéification.
Cette machine à gazéifier l’eau est fabriquée en acier inoxydable poli. L’acier inoxydable tire
son éclat du chrome et sa qualité du nickel. Respecter les conseils d’entretien vous garantira
de profiter (de l’apparence) du gazéificateur Aarke pendant longtemps. Pour nettoyer votre
gazéificateur, nous vous recommandons d’utiliser un chion microfibre et de l’eau. Si besoin,
vous pouvez utiliser du savon doux. N’utilisez pas de détergents puissants ou de nettoyants
contenant des substances abrasives.
La machine à gazéifier l’eau laquée est fabriquée en acier inoxydable poli et peint
industriellement dans diérentes couleurs et finitions. Pour nettoyer votre gazéificateur laqué
brillant Aarke, nous vous recommandons d’utiliser un chion microfibre et de l’eau. Si besoin,
vous pouvez utiliser du savon doux. Pour nettoyer votre gazéificateur laqué mat Aarke, nous
vous recommandons d’utiliser un chion doux ou une éponge et de l’eau. Si besoin, vous pouvez
utiliser du savon doux. N’utilisez jamais de détergents puissants ou de nettoyants contenant des
substances abrasives.
Version en acier poli
Version laquée
DEGRÉ DE GAZÉIFICATION
CONSERVER UNE MACHINE À GAZÉIFIER L’EAU BELLE ET PROPRE
Manuel d’utilisation Français
LE PROCESSUS DE GAZÉIFICATION
2. Fixez la bouteille d’eau
Rincez la bouteille à l’eau tiède avant
de l’utiliser pour la toute première fois.
Remplissez la bouteille avec de l’eau fraîche
et claire jusqu’à atteindre la ligne de
remplissage marquée. Si vous remplissez
trop la bouteille, le bac de déversement
récupèrera beaucoup d’eau pendant la
gazéification.
Vissez la bouteille dans le dispositif de
fixation de la bouteille d’eau. Vissez dans le
sens antihoraire (en regardant du dessus).
Ne vissez pas trop fort - assurez-vous
seulement que la bouteille d’eau reste bien
en place.
1. Remplissez la bouteille d’eau
3. Gazéifiez l’eau
Descendez le levier et maintenez-le vers
le bas jusqu’à ce que vous entendiez un
son provenant de la vanne.
4. Ventilez la bouteille
Lâchez le levier pour qu’il reprenne sa
position verticale. La pression restant
dans la bouteille d’eau est délivrée
dans un bruit de soue. Dévissez
alors la bouteille d’eau.
Manuel d’utilisation Français
FR FR

DIRECTIVES DE SÉCURITÉ
Ne gazéifiez jamais autre chose que de l’eau plate.
Ne gazéifiez pas de vin.Ne mettez pas de fruits,
légumes ou herbes dans
la bouteille d’eau avant la
gazéification.
Ne gazéifiez pas de jus
ou de lait.
Ne mettez pas de
saveurs ou sirop dans la
bouteille d’eau avant la
gazéification.
Ne mettez pas de glace
dans la bouteille d’eau
avant la gazéification.
N’essayez pas de
gazéifier du vieux
soda.
Pendant la gazéification, une petite quantité de liquide peut remonter jusque dans les vannes. Si
l’eau contient du sucre ou d’autres composés, les vannes peuvent commencer à mal fonctionner
et le produit peut devenir dangereux à utiliser. N’ajoutez jamais de tranches de fruits, de glace
ou saveurs dans la bouteille d’eau. Utilisez un pichet ou mélangez directement dans votre verre.
Rincez soigneusement la bouteille avant de la remplir avec de l’eau.
Manuel d’utilisation Français
VIDER LE BAC DE DÉVERSEMENT
RINCER LA BOUTEILLE D’EAU
L’eau évacuée de la machine pendant le
processus de gazéification atterrit dans le bac de
déversement. Ceci résulte souvent d’un niveau
trop élevé d’eau dans la bouteille ou d’un levier
relâché trop vite. Pour éviter la présence d’eau
dans le bac, assurez-vous que le niveau d’eau ne
dépasse pas la ligne de remplissage et relâchez
le levier plus doucement.
Essuyez l’eau à l’aide
d’un torchon.
Pourquoi y a-t-il de l’eau dans le bac de déversement ?
Pour nettoyer la bouteille d’eau Aarke, utilisez de
l’eau claire tiède et un détergent doux. Si vous
utilisez une brosse à vaisselle, assurez-vous que la
brosse peut être utilisée pour nettoyer des bouteilles
en plastique et qu’elle ne laisse pas de rayures.
N’utilisez pas de solvants, détergents puissants ou
nettoyants contenant des substances abrasives.
Ne passez jamais les bouteilles d’eau
Aarke au lave-vaisselle. Les bouteilles
d’eau Aarke supportent une température
maximale de 40 degrés Celsius.
Manuel d’utilisation Français
FR FR

Ne transportez pas la machine à gazéifier l’eau avec le cylindre de gaz branché.
N’utilisez pas la bouteille d’eau si la date de péremption est dépassée.
Plus de conseils sur la bouteille d’eau
Dévissez toujours le cylindre de gaz pour transporter la machine.
La date de péremption
Une fois la bouteille expirée, le plastique peut se fragiliser un peu et pour des raisons de sécurité,
la bouteille d’eau doit être remplacée par une nouvelle.
N’utilisez jamais une bouteille déformée, décolorée ou rayée.
Ne mettez jamais la bouteille au congélateur.
Protégez la bouteille des bactéries et mauvaises odeurs en la gardant toujours propre et en la
rangeant sans visser le bouchon dessus.
Manuel d’utilisation Français
Ne lavez jamais la bouteille d’eau au lave-vaisselle.
Conservez la machine à gazéifier l’eau à l’écart des sources potentielles
de chaleur.
ALa bouteille d’eau est conçue pour supporter des pressions jusqu’à deux fois plus fortes que
la pression de fonctionnement du gazéificateur. Cependant, cette capacité est rapidement
dissipée si la bouteille est exposée à une chaleur dépassant les 40 degrés Celsius. La plupart des
lave-vaisselles fonctionnent à de très hautes températures, c’est pourquoi vous ne devez jamais
laver la bouteille au lave-vaisselle.
Ne placez pas
la machine à
gazéifier l’eau
près d’une fenêtre
ensoleillée.
Ne placez pas
la machine à
gazéifier l’eau
près d’une flamme
nue.
N’utilisez pas la
machine à gazéifier
l’eau par une chaleur
extrême.
Ne placez pas
la machine
à gazéifier
l’eau près
d’un radiateur
chaud.
En raison des lois de la physique, la pression dans le cylindre de gaz dépend de la température
extérieure. La machine à gazéifier l’eau Aarke est optimisée afin d’utiliser le cylindre de gaz
à température ambiante. Si le cylindre devient trop chaud, il peut être dangereux d’utiliser la
machine.
Manuel d’utilisation Français
FR
NE PAS UTILISER DE BOUTEILLES D’EAU D’AUTRES MARQUES.
CECI PEUT ENDOMMAGER LA MACHINE ET MENER A UN RISQUE DE
SECURITE.
FR FR
Other manuals for Carbonator II
1
Table of contents
Languages:
Other aarke Water System manuals
Popular Water System manuals by other brands

Aquion
Aquion Micro Budget owner's manual

Thermo Scientific
Thermo Scientific 1370 Operation manual

Culligan
Culligan LC-50 Series owner's guide

Mikrofill
Mikrofill Extreme Series Technical documentation

AmeriWater
AmeriWater VARIABLE SPEED PUMP SYSTEM Operation & maintenance manual

Naked
Naked NKD1 Installation and setup guide