ABNOX MURALT AX-III User manual

For Smooth Operations
Gebrauchsanweisung
Handhebelpresse MURALT AX-III (Kette 1300cm3)
Hand Lever pump MURALT AX-III (Chain 1300cm3)
DE
Original Gebrauchsanweisung EN Instruction manual
0006990_A1

2

3
A
B
1
4
5
7
8
9
10
2
3
6
E

4
D
C
3
11
12
8
E
6

DE
5
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 6
Bestimmungsgemässe Verwendung 6
Pflichten des Betreibers 6
Grundlegende Sicherheitshinweise 6
Sicherheit- und Gefahrensymbole 7
Sicherheitshinweise für die Benutzung des Produkts 7
Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung 7
Technische Daten 9
Bezeichnung der abgebildeten Komponenten (A-D) 10
Verwendung 10
Betrieb 11
Verpackung, Transport und Lagerung 12
Transportschäden 12
Lagerung 12
Fehlersuche, Störungsbehebung 13
Ausbildung des Personals 13
Kundendienst / Support 13
Ausserbetriebsetzung 14
Zeichnungen und Ersatzteile 14
Stilllegung und Entsorgung 14
© Urheberrecht des Herausgebers 14
Wiederverkauf 14

DE
6
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um sich mit dem sicheren
und rationellen Betrieb dieses Produkts vertraut zu machen. Bewahren Sie das
vorliegende Handbuch zu Referenzzwecken auf. Diese Gebrauchsanweisung enthält
wichtige Vorschriften und Hinweise zum sicheren und sachgerechten Betrieb des
Produkts. Sie soll auch dem Bedienungs- und Wartungspersonal helfen Gefahren,
Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu minimieren und die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer des Produkts zu erhöhen. Daher ist es wichtig, den Zugang zu diesem
Dokument jeder Person, die mit der Betreuung des Produkts beauftragt ist, jederzeit
zu gewährleisten.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Produkt darf nur in den dafür vorgesehenen Betriebsbedingungen eingesetzt
werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Nutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäss. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemässer Verwendung
haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehören auch:
•Das Beachten und Einhalten aller Hinweise und Warnungen dieser
Gebrauchsanweisung.
•Die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
Pflichten des Betreibers
Durch den Sicherheitsverantwortlichen des Produktes ist sicherzustellen, dass:
•nur qualifiziertes Personal mit der Arbeit an dem Produkt beauftragt wird,
•diese Personen die Gebrauchsanweisung bei allen Arbeiten stets verfügbar
haben und verpflichtet werden, diese konsequent zu beachten,
•die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung,
sowie die Einhaltung der Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten zu beachten
sind.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieses
Produkts ist folgendes zu beachten:
•Das Produkt darf nicht zweckentfremdet werden.
•An dem Produkt dürfen keine Veränderungen durchgeführt werden.
•Der sichere Betriebszustand ist jederzeit zu gewährleisten. Auf Wunsch führen
wir eine Geräteschulung durch, um Ihr Personal auf den erforderlichen
Kenntnisstand zu bringen.
•Alle Leitungen, Schläuche und Verschraubungen regelmässig auf
Undichtigkeiten und äusserliche erkennbare Beschädigungen überprüfen.
Beschädigungen umgehend vom Fachpersonal beseitigen und allenfalls durch
Originalteile ersetzen.

DE
7
Sicherheit- und Gefahrensymbole
WARNUNG VOR EINER GEFAHRENSTELLE
Warnhinweise sind Informationen über Gefahren, die zu
Körperverletzung und/oder Sachschäden führen können.
HINWEIS
Hinweissymbole geben Ihnen wertvolle Informationen und
Anwendungstipps.
QUETSCHGEFAHR
Warnung vor Quetschgefahr
UMWELTGEFÄHRDUNG
Schutz der Umwelt durch die fachgerechte Entsorgung der
verschiedenen Materialien und deren Zuführung zur Entsorgung.
Sicherheitshinweise für die Benutzung des Produkts
Alle Teile und Baugruppen sind nach den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln entwickelt und gebaut. Dennoch können bei unsachgemässer Verwendung
oder Handhabung Gefahren für den Benutzer oder Dritte an dem Produkt oder
anderen Sachwerten entstehen.
Das Produkt ist nur zu benutzen:
•nach der bestimmungsgemässen Verwendung.
•in sicherheitstechnisch, einwandfreiem Zustand.
Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung
•Vorgeschriebene Einstell- und Wartungsarbeiten gemäss Wartungsplan
müssen fristgerecht durchgeführt werden.
•Hydraulische Systeme müssen drucklos sein.
•Sämtliche Schraub- und Armaturenverbindungen auf festen Sitz kontrollieren.
UMWELTGEFÄHRDUNG
Die verschiedenen Materialien/ Flüssigkeiten sind fachgerecht sowie
gesondert nach den jeweiligen landesüblichen Vorschriften zu
handhaben und entsorgen.

DE
8
Gewährleistung und Haftung
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind
ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen
zurückzuführen sind:
•Nicht bestimmungsgemässer Verwendung des Produkts.
•Nicht von qualifizierten Personen durchgeführten Arbeiten.
•Unsachgemässes Transportieren, Lagern, Montieren, In Betrieb nehmen,
Bedienen und Warten des Produkts.
•Nichtbeachten der Hinweise in der Gebrauchsanweisung bezüglich Sicherheit,
Transport, Lagerung, Montage, Bedienung, Inbetriebnahme, Wartung und
Rüsten des Produkts.
•Betreiben des Produkts bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht
ordnungsgemäss angebrachten oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und
Schutzvorrichtungen.
•Konstruktive Veränderungen des Produkts.
•Verändern der Druckverhältnisse bei der Druckabsicherung und fahren von
höheren Drücken als für das Produkt vorgesehen.
•Mangelhafte Überwachung der Maschinenteile, die einem Verschleiss
unterliegen.
•Unsachgemäss durchgeführte Reparaturen und Benutzung von Fremdteilen.

DE
9
Technische Daten
Modell ABNOX MURALT
Bauform 1300 cm3/ Kette
Gewicht (kg) 2.78
Inhalt Zylinder (cm3) 1300
Zylinder
Aussendruchmesser (mm)
80
Zylinderlänge (mm) 330
Befüllung mit 400 g
Fettkartuschen DIN 1284
Nein
Befüllung mit Abfüllgerät Ja / 1300 g
min./max. Temperatur (°C) 10/40
Einsatzmediumspezifikation Schmierstoffe bis NLGI 3 / 5000 m Pa.s
Betriebsdruck (bar) 400
max. Druck (bar) 600
Fördermenge pro hub (cm3) 1.4
Anschluss (Medium)
Innengewinde
G 1/8“ oder M10x1
Anschluss E (Entlüftung)
Innengewinde
M8x1
Anschluss F (Einfüllstutzen)
Innengewinde
G 1/8“ BSP

DE
10
Bezeichnung der abgebildeten Komponenten (A-D)
1. Hydraulikgreifkopf
2. Medium Ausgang
3. Einfüllstutzen
4. Hochdruckschlauch
5. Betätigungshebel
6. Entlüftungsventil
7. Zylinder
8. Arretierungskerbe
9. Kette
10. Griff
11. Medium Ausgang (Abfüllgerät)*
12. Betätigungshebel (Abfüllgerät)*
*Nicht im Lieferumfang enthalten
Verwendung
Das Produkt ist am vorhergesehenen Einsatzort unter Berücksichtigung
untenstehenden Bedingungen zu verwenden.
•An Ort und Stelle sind alle gesetzlichen Bestimmungen abzuklären und deren
Einhaltung sicherzustellen.
•Der Betrieb und die Lagerung in aggressiver, zu feuchter Umgebung oder im
Freien können zu Korrosionsschäden führen.

DE
11
Betrieb
Befüllen
Mit Abfüllgerät:
1. Handhebelpresse mit Einfüllstutzen (Bild C/Nr.3) auf Medium Ausgang (Bild
C/Nr.11) des Abfüllgerätes pressen.
2. Presse mit gleichmässigen Pumpbewegungen (Bild D/Nr.12) füllen. Ist das
Pumpen des Abfüllgerätes nicht mehr möglich, ist die Handhebelpresse
gefüllt.
3. Handhebelpresse von Abfüllgerät entfernen.
4. Entlüftungsventil (Bild A/Nr.6) öffnen. Tritt konstant Fett aus, Entlüftungsventil
wieder schliessen.
5. Kette in den Zylinder zurückführen.
HINWEIS
Verzichten Sie wenn möglich auf das Befüllen von Hand.
Kann Lufteinschlüsse und somit Funktionsfehler zur Folge haben.
GEFAHR
Ein Befüllen mittels Hochdruckschmieranlagen ist wegen Berstgefahr
verboten. Dies könnte zu hohen Sachschäden sowie schweren
Körperverletzungen oder Tod führen.

DE
12
Bedienungsanleitung
1. Den Schmiernippel von Schmutz säubern.
2. Den Hydraulikgreifkopf (Bild A/Nr.1) der Handhebelpresse auf den
Schmiernippel drücken. Die Spannbacken müssen den Nippelhals des
Schmiernippels fest umschliessen.
3. Durch betätigen des Hebels (Bild A/Nr.5) abschmieren bis der erforderliche
Druck erreicht ist.
4. Hydraulikgreifkopf (Bild A/Nr.1) durch leichtes abwickeln abziehen und
entfernen. Den Hydraulikgreifkopf keines Falls gerade abziehen, dadurch
könnte es zu Beschädigungen am Schmiernippel sowie dem
Hydraulikgreifkopf kommen.
Verpackung, Transport und Lagerung
Das Produkt wird von ABNOX für den Transport zum jeweiligen ersten
Bestimmungsort hergerichtet. Die Verpackungseinheit darf keiner Überbelastung
ausgesetzt werden. Die Verpackung und deren Inhalt sind vor
Feuchtigkeitseinflüssen zu schützen. Die Transporttemperatur zwischen – 20°C und
+ 40°C ist einzuhalten.
Transportschäden
Werden bei der Eingangskontrolle Transportschäden entdeckt, ist folgende
Vorgehensweise zu beachten:
•Zusteller benachrichtigen (Spediteur etc.)
•Schadenprotokoll aufnehmen
•Lieferant informieren
Lagerung
Die Lagerung und Zwischenlagerung in aggressiver, feuchter Umgebung oder im
Freien kann zu Korrosions- und anderen Schäden führen. Die Lagerungstemperatur
von – 20 °C bis +40°C ist einzuhalten.

DE
13
Fehlersuche, Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Keine Fettförderung
Fettbehälter ist leer
Nachfüllen des
Behälters.
Lufteinschluss
Entlüftungsventil öffnen
und Hebel betätigen bis
konstant Fett austritt.
Entlüftungsventil im
Anschluss wieder
schliessen.
Kein Druck Verschmutzung
Pressenkopf (Ein-
Auslassventil) reinigen.
Ausbildung des Personals
Nur geschultes und eingewiesenes Personal, das alle Punkte der Betriebsanleitung
gelesen und verstanden hat, darf an dem Produkt arbeiten. Ebenfalls müssen die
einzelnen Betriebszustände beherrscht, sowie die zusammenhängenden
Sicherheitsaspekte gekannt und umgesetzt werden können. Anzulernendes Personal
darf nur unter Aufsicht von qualifiziertem Personal an dem Produkt arbeiten.
Kundendienst / Support
ABNOX AG
Langackerstrasse 25
CH-6330 Cham
Schweiz
Tel. +41 (0) 41 780 44 55
Fax +41 (0) 41 780 44 50
E-Mail info@abnox.com
Internet www.abnox.com
VORSICHT
Die Behebung aller nachfolgend beschriebenen Störungen darf nur von
einer ausgebildeten Fachkraft ausgeführt werden.

DE
14
Ausserbetriebsetzung
Unterbrechungen: Bei Unterbrechungen (über Nacht oder am Wochenende) ist das
Produkt zu entspannen. Es darf kein Druck im System vorhanden sein. Kette muss in
der Arretierungsposition eingerastet sein.
Zeichnungen und Ersatzteile
Zubehör, Zeichnungen, Massblätter, Datenblätter und Ersatzteile findet man auf
www.abnox.com
Stilllegung und Entsorgung
Bei einer Ausserbetriebnahme /Stilllegung des Produkts sind folgende Punkte zu
beachten:
•Es darf kein Druck im System vorhanden sein.
•Das Medium muss entfernt und fachgerecht entsorgt werden.
© Urheberrecht des Herausgebers
Dieses Dokument darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers
vervielfältigt, übersetzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Wiederverkauf
Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Produkts und gehört zum
Lieferumfang bei Wiederverkauf.
VORSICHT
Unfallgefahr:
Fett / Öl auf Böden erhöht die Unfallgefahr.
UMWELTGEFÄHRDUNG
Die verschiedenen Materialien / Flüssigkeiten sind fachgerecht sowie
gesondert nach den jeweiligen landesüblichen Vorschriften zu
handhaben und der Entsorgung zuzuführen. Schmierstoffe gelten als
Sonderabfall.

EN
15
Contents
Safety Warning 16
Proper Use 16
Operator’s Obligations 16
Basic Safety Instructions 16
Safety- and Danger Symbols 17
Safety Instructions for the Use of the Product 17
Maintenance, Service and Troubleshooting 17
Warranty and Liability 18
Technical Data 19
Designations of the components shown (Figure A–D) 20
Assembly/ Installation 20
Operation 21
Packing, Transport and Storage 22
Transport Damages 22
Storage 22
Fault Localisation, Troubleshooting 23
Training of Personnel 23
Customer Service/Support 23
De-Commissioning 24
Drawings and Replacement Parts 24
Idling and Disposal 24
©Publisher’s Copyright 24
Re-Sale 24

EN
16
Safety Warning
Read this Instruction manual through carefully in order to familiarise yourself with the
safe and efficient operation of this product. Keep this handbook for reference
purposes. This Instruction manual contains important instructions and directives for
the safe and proper operation of the product. It should also help operating and
maintenance personnel to minimise dangers, repair costs and down times and
increase the reliability and operational life of the product. For that reason it is
important to assure at all times access to this document to everyone who is assigned
with the supervision of this product.
Proper Use
The product may only be used in the operational conditions for which it is designed.
Any use that goes beyond this is deemed improper. The manufacturer is not liable for
any damages resulting from improper use. Also included in proper use are:
•Observing and following all instructions and warnings in this Assembly
instructions.
•Completion of inspection and maintenance work as scheduled.
Operator’s Obligations
The party responsible for the safety of the product must make sure that:
•only qualified personnel are assigned to work with the product,
•these persons have the Instruction manual ready to hand during all of their
work and are required to follow it consistently,
•the rules and regulations for the prevention of accidents that apply at the site
of use are followed and that the scheduled service and maintenance is
completed on time.
Basic Safety Instructions
For the safe handling and smooth operation of this product, you must heed the
following:
•The product may not be used for purposes for which it was not designed.
•No modifications may be made to the product.
•Safe operational condition must be assured at all times. On request, we will
hold a training session for the device in order to provide your personnel with
the knowledge they need.
•All lines, hoses and screw connections need to be checked for tightness
regularly and for externally visible damage. Any damage must be immediately
repaired by technicians and if needed replaced with original parts.

EN
17
Safety- and Danger Symbols
WARNING: DANGEROUS LOCATION
Warnings are information about dangers that can lead to bodily injuries
and/or property damage.
INSTRUCTION
The instruction symbols give you valuable information and tips on
operation.
RISK OF CRUSHING
Warning against risk of crushing.
ENVIRONMENTAL HAZARD
Protect the
environment by properly disposing of the various materials or
assuring they are properly transported to disposal.
Safety Instructions for the Use of the Product
All parts and assembly groups have been developed and constructed in accord with
the recognised rules of safety engineering. However, if it is handled or operated
improperly, this can result in dangers to the user or third parties or hazards to the
product or to their property.
The product must only be used:
•For its intended purposes.
•In a proper condition in terms of its safety engineering features.
Maintenance, Service and Troubleshooting
•Prescribed calibration and maintenance work following the maintenance
schedule must be completed in a timely fashion.
•Inform the operating personnel prior to any calibration or maintenance work.
•Hydraulic systems must be de-pressurised.
•Check all screw connections and armatures for proper fit.
ENVIRONMENTAL HAZARDS
The various materials/liquids are to be handled properly and separately
disposed of in compliance with the applicable national regulations.

EN
18
Warranty and Liability
Warranty and liability claims are excluded in cases of personal injury and property
damage if they derive from one or more of the following causes:
•Improper use of the product.
•Work completed by unqualified persons.
•Improper transportation, storage, assembly, operational start-up, operation and
maintenance of the product.
•Failure to heed the instructions in the Instruction manual regarding safety,
transport, storage, assembly, operation, operational start-up, maintenance and
equipping the product.
•Operating the product if safety equipment is defective or not properly installed
or if the safety and protective equipment is not functional.
•Structural modifications to the product.
•Changing the pressure ratios in the pressure safety and operating at pressures
higher than those for which the product is designed.
•Improper inspection of the abrasion from mechanical parts
•Inappropriate repairs and usage of foreign material

EN
19
Technical Data
Model ABNOX MURALT
Configuration 1300 cm3/ Chain
Weight (kg) 2.78
Cylinder volume (cm3) 1300
Outside diameter of cylinder
(mm)
80
Cylinder length (mm) 330
Holds 400 g grease
cartridges DIN 1284
No
Can be filled with dispensing
system
Yes / 1300 g
Min./max. temperature (°C) 10/40
Media specification Lubricants up to NLGI 3 / 5000 m Pa.s
Operating pressure (bar) 400
Max. pressure (bar) 600
Conveying volume per
stroke (cm
3
)
1.4
Connection (Medium) inside
thread
G 1/8“ oder M10x1
Connection E (vent) inside
thread
M8x1
Connection F (filler neck)
Inside thread
G 1/8“ BSP

EN
20
Designations of the components shown (Figure A–D)
1. Hydraulic gripper head
2. Medium outlet
3. Filler neck
4. High-pressure hose
5. Actuating lever
6. Air bleed valve
7. Cylinder
8. Locking notch
9. Chain
10. Handle
11. Medium discharge (dispensing system)*
12. Actuating lever (dispensing system)*
*Not included in the scope of delivery
Assembly/ Installation
The product is to be set up or installed at the intended use site under due
consideration of the following conditions:
•At the location and site all applicable provisions of law must be clarified and
compliance with them assured.
•The ground and space relations are to be clarified prior to set-up/installation of
the product in order to assure safe operation for the personnel and the product
long-term. The product must be set-up/installed so that safe, permanent
operation is assured.
Table of contents
Languages:
Other ABNOX Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Hitech
Hitech SB-2009 manual

Air Lift
Air Lift Quick SHOT 25690 installation guide

VALERII S & M GROUP
VALERII S & M GROUP 42285 Original instruction manual

Airmax
Airmax SilentAir G25 installation manual

Astral Pool
Astral Pool eCombi EE2 Installation and operating instructions

Vaccon
Vaccon VP01QRBV Operating & installation instructions