Abus TVAC70000 User manual

TVAC70000
TVAC70050
D Bedienungsanleitung
User manual
Manuel utilisateur
Gebruikershandleiding
Brugerhåndbog
Version 04/2012

Deutsch
TVAC70000
TVAC70050
Bedienungsanleitung
Version 04/2012
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Deutsch
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die
Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller (www.abus-sc.com) hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle
Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen oder
Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns diese bitte auf der Rückseite des Handbuchs angegebener
Adresse mit.
Die ABUS Security-Center GmbH übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler
und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den
Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, die in
Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es wird keinerlei
Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.

Deutsch
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die
folgenden Punkte aufmerksam durch:
Es sind keine zu wartenden Teile im Inneren des Produktes. Außerdem erlischt durch das
Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt beschädigt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile usw.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Bitte führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen in das Geräteinnere
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile. Schließen Sie keine
nicht kompatiblen Produkte an.
Bitte Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen angeschlossenen Geräte
beachten.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Halten Sie die Grenzen der in den technischen Daten angegebenen Betriebsspannung ein. Höhere
Spannungen können das Gerät zerstören und ihre Sicherheit gefährden (elektrischer Schlag).
Sicherheitshinweise
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie
sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung,
bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen.
1. Überlastung
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu
einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
2. Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel.
Das Gerät ist dabei vom Netz zu trennen.

Deutsch
Warnungen
Vor der ersten Inbetriebnahme sind alle Sicherheits- und Bedienhinweisung zu beachten!
1. Beachten Sie die folgende Hinweise, um Schäden an Netzkabel und Netzstecker zu vermeiden:
Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht.
Verbiegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht.
Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen Sie den
Stecker an.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so weit wie möglich von Heizgeräten entfernt ist, um zu
verhindern, dass die Kunststoffummantelung schmilzt.
2. Befolgen Sie diese Anweisungen. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen:
5. Öffnen Sie niemals das Gehäuse oder das Netzteil.
6. Stecken Sie keine metallenen oder feuergefährlichen Gegenstände in das Geräteinnere.
7. Um Beschädigungen durch Überspannungen (Beispiel Gewitter) zu vermeiden, verwenden Sie
bitte einen Überspannungsschutz.
3. Bitte trennen Sie defekte Geräte sofort vom Stromnetz und informieren Ihren Fachhändler.
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass
alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor,
sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am
Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern
auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden
werden können.
Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das Gerät.
Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung zurück und
informieren Sie den Lieferdienst.

Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................7
2. Lieferumfang.......................................................................................................7
3. Montage...............................................................................................................8
3.1 Einsetzen der Kamera in das Gehäuse ..........................................................8
3.2 Anschlüsse am Gehäuse ..............................................................................10
3.3 Funktionstest.................................................................................................11
3.4 Reinigung......................................................................................................11
4. Entsorgung.......................................................................................................11
5. Technische Daten.............................................................................................11

Deutsch
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Wetterschutzgehäuse ist für die Verwendung von Schwenk-Neige IP-Kameras im Außenbereich
vorhergesehen und schützt die Kamera vor Witterungseinflüssen.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen,
außerdem bestehen weitere Gefahren. Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß
und führt zum Verlust der Garantie bzw. Gewährleistung; sämtliche Haftung wird
ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn Umbauten und/oder Veränderungen am Produkt
vorgenommen wurden.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch,
bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält
wichtige Informationen für Montage und Bedienung.
2. Lieferumfang
ABUS Wetterschutzgehäuse
Montagematerial
WLAN-Kabel (TVAC70050)
LAN-Adapter (TVAC70000)
Y-Kabel
Netzwerkkabel (TVAC70000)
Anleitung

Deutsch
3. Montage
3.1Einsetzen der Kamera in das Gehäuse
Schritt 1:
Gehäuse an der Oberseite aufschrauben und oberen Gehäuseteil abnehmen.
Schritt 2:
Innere Gehäuseplatte abnehmen und Kamera einsetzen
Schritt 3:
Kamera auf der Unterseite der Kameraplatte wie folgt verschrauben.
Schritt 4:
Das Kabel für die Spannungsversorgung und gegebenenfalls das Netzwerkkabel durch die Öffnung in
der unteren Gehäusehälfte ziehen. Die Aussparung so verschließen, dass das Gehäuse vor
Witterungseinflüssen geschützt bleibt, z.B. mit einer PG-Verschraubung der Größe M25 x 1,5 –ggf.
Dichtungsmaterial benutzen

Deutsch
Schritt 5:
Kameraplatte in die untere Gehäusehälfte einsetzen.
Schritt 6:
Den Klebering um das Objektiv herum kleben. Dadurch werden Reflexionen aufgrund des silbernen
Kameraringes im Kuppelglas verhindert.
Schritt 7:
Oberen Gehäuseteil auf den Unteren setzen und verschrauben.

Deutsch
3.2Anschlüsse am Gehäuse
Rückansicht der montierten Kamera
Das beigelegte Y-Kabel an die Spannungseingänge der Heizung und der Kamera anschließen.
Nur W-LAN Variante:
Befestigung der W-LAN Antennenverlängerung am unteren Gehäuseteil.
Befestigung der Antennenverlängerung an der Kamera
Im Außenbereich eine für den Außeneinsatz geeignete Antenne (max. 8 dB) verwenden
12V DC
Spannungseingang
der Kamera
Ethernetanschluss
für LAN-Verbindung
12V DC
Spannungseingang
der Heizung
Anschluss des
Kabels für die
W-LAN Antenne

Deutsch
3.3Funktionstest
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
das Gerät nicht mehr funktioniert und
nach längerer Lagerung unter ungünstigsten Verhältnissen oder
nach schweren Transportbeanspruchungen.
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie überprüfende oder zu wartende
Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen Sie es niemals.
3.4Reinigung
Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen trockenen Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann das
Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere kommen, dadurch wird das
Gerät zerstört. Verwenden Sie keine chemischen Reiniger, dadurch könnte die Oberfläche
des Gehäuses angegriffen werden
4. Entsorgung
Geräte die so gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler bzw. entsorgen Sie die Produkte über die
kommunale Sammelstelle für Elektroschrott.
5. Technische Daten
Typennummer
TVAC70000
TVAC70050
W-LAN
nein
ja
Heizung
ja
Stromversorgung Heizung
12 VDC / 680mA
Abmessungen (Ø x H)
16,5 cm x 16,0 cm
Gewicht
1,6 kg

English
TVAC70000
TVAC70050
User manual
Version 04/2012
Original English user manual. Keep for future use.

English
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
This product meets the requirements of the applicable European and national guidelines. The
corresponding declarations and documents can be obtained from the manufacturer (www.abus-
sc.com).
To maintain this condition and to ensure risk-free operation, you as the user must observe these operation
instructions!
Before initial start-up, read through the complete operating instructions observing operating and safety
instructions.
All company and product names mentioned in this document are registered trademarks.
All rights reserved.
If you have any questions, please contact your installer or your local dealer!
Disclaimer
This user manual was prepared with greatest care. If you should notice omissions or inaccuracies, please
inform us about these on the back of this manual given address.
The ABUS Security-Center GmbH assumes no liability for technical and typographical faults and reserves
the right to make at any time modifications to the product or user manual without a previous announcement.
The company is not liable or responsible for direct and indirect subsequent damages which are caused in
connection with the equipment, the performance and the use of this product.
No guarantee for the content of this document is taken.

English
Explanation of symbols
A flash in the triangle is used if there is danger for the health, e.g. by an electric shock.
An exclamation mark in the triangle points to an important note in this user manual which
must be minded.
This symbol can be found when you are to be given tips and information on operation.
Important safety instructions
The warranty will expire for damage due to non-compliance with these operating
instructions. We shall not be liable for any consequential loss!
We do not accept liability for damage to property or personal injury caused by incorrect
handling or non-compliance with the safety-instructions. In such cases the warranty will
expire.
Dear customer,
The following safety instructions are intended not only for the protection of your health, but also for
the protection of the device. Please read through the following points carefully:
There are no parts on the inside of the product which need to be serviced. Apart from this, the license
(CE) and the guarantee/warranty will lapse if you open/take the product apart.
The product will be damaged even it falls from a low height.
General safety instructions:
Do not leave packaging material lying around carelessly. Plastic/ foil/bags and polystyrene parts etc.
could become dangerous toys for children.
For safety reasons don’t give the camera into child hands due to them being able to swallow small
parts.
Please do not insert objects through the openings into the device.
Use only accessories which are specified by the manufacturer.
Please do not connect incompatible parts to the device.
Please pay attention to the safety instructions and user manuals of the other connected devices.
Check the device for damages before installation. If this should be the case please do not use it.
Please adhere to the operational voltage limitations listed in the technical data. High voltage could
destroy the device and pose a health hazard (electric shock).
During the installation into an existing video surveillance system make sure that all devices are
disconnected from the low and supply voltage circuit.
If in doubt allow a professional electrician to mount, install and wire-up your device. Improper or
make-do electrical connection to the mains does only represent at threat to you but also to other
persons.
Wire-up the entire system making sure that the mains and low voltage circuit remain separated
and cannot come into contact with each other in normal use or due to any malfunctioning.
Unpacking
While you are unpacking the device please handle it with utmost care.
If you notice any damage of the original packaging, please check at first the device.If the device
shows damages, please contact your local dealer.

English
Table of contents
Intend of use..............................................................................................................16
1. Scope of delivery..............................................................................................16
2. Mounting...........................................................................................................17
3.1 Putting the camera into the housing ..............................................................17
3.2 Housing connectors.........................................................................................19
3.3 Function Test....................................................................................................20
3.4 Cleaning............................................................................................................20
4. Disposal ............................................................................................................20
5. Technical Data..................................................................................................20

English
1. Intend of use
The outdoor housing for Pan/Tilt-IP cameras protects the camera against bad weather
conditions.
Any other use than that described above can lead to damage to the product and in addition
involve other risks. This does not include operation for other applications and would in case of
doing so the guarantee and any related liability will lapse. This is also the case if any
unauthorized changes or additions have been made to the product.
Please read through the entire manual carefully before putting this product into operation.
This operating manual contains guidelines that are important for correct mounting and
operating.
2. Scope of delivery
ABUS outdoor housing
Mountingmaterial
WLAN-wire (TVAC70050)
LAN-Adapter (TVAC70000)
Y-Wire
Network cable (TVAC70000)
Manual

English
3. Mounting
3.1Putting the camera into the housing
Step 1:
Unscrew the housing on the topside and take off the upper housing part.
Step 2:
Take out the inner housing plate and fit the camera into this.
Step 3:
Please bolt the camera at the bottom side like the following illustration.
Step 4:
Please put the cables for the power supply and when indicated the network cable through the cut-out
of the housing bottom.
Please seal the cut-out to ensure that it is weather-proof, e.g. with a PG threaded connection of the
size M25 x 1,5, if necessary use sealing material.

English
Step 5:
Fit the camera plate into the bottom housing part.
Step 6:
In order to avoid reflections of the silver lens ring place the black sticker over the silver area
Step 7:
Please put the upper housing part onto the bottom part and please place it together

English
3.2Housing connectors
Back side of the camera plate
Use the enclosed Y-Cable to plug the voltage supplies of the heating and camera
Only for W-LAN type:
Mounting of the W-LAN antenna extension at the housing bottom.
Fixing of the antenna extension at the camera.
Outside usage is preferred with an extra antenna (max. 8 dB)
DC 12V
voltage supply input
of the camera
Ethernet connector for
LAN-connection
DC 12V voltage supply
input of the heating
Connector for the
W-LAN antenna
cable

English
3.3Function Test
Check the technical safety of the product such as damage to the housing at regular intervals.
When it can be assumed that the safe operation is no longer possible, the product must be put out of service
and precautions taken o ensure that it is not used unintentionally.
It must be assumed that safe operation is not longer possible if
the device shows visible signs of damage
the device no longer operates and
has been stored for longer periods under unfavorable conditions or
has been subjected to considerable stress in transit.
Please note:
The product is absolutely maintenance-free for you. There are no components on the inside of the
product to be checked or services by you, never open it.
3.4 Cleaning
Clean the product with a clean, soft cloth. To remove severe contamination, the cloth can be dampened with
luke-warm water.
Make sure that no liquids can enter the equipment as the device can be destroyed. Never use
chemical detergents as they could attack the surface of the device.
4. Disposal
Products which are labeled with this pictogram may not be disposed by the domestic
rubbish. Please dispose the product in accordance with the prevailing legal regulations at
the end of its life time.
Please consult your dealer or dispose the product over the municipal gathering point for
electric scarp.
5. Technical Data
Article number
TVAC70000
TVAC70050
W-LAN
no
yes
Supply voltage heater
12 VDC / 680mA
Dimensions (Ø x H)
16,5 cm x 16,0 cm
Weight
1,6 kg
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Camera Accessories manuals