
FlyCamOne2
www.FlyCamOne.com 
Externes Auslösen 
In allen Videomodes "VR", "VE", „Vd“, "VL", "SR", "SE", “Sd“, "SL", im Audiomodus „AR“ und im Fotomodus "PE" läuft die Aufnahme, wenn 
die Pins 1 & 2 verbunden werden und stoppt sobald die Verbindung unterbrochen wird. 
 
Im Fotomodus "PR" wird mit dem Verbinden der Pins 1 & 2 ein Foto aufgenommen. Das nächste Foto wird aufgenommen, wenn die Pins erneut 
geschlossen werden. Die Belichtungszeit ändert sich durch längeres schließen nicht! 
 
Softwareupdate 
Aktualisieren Sie Ihre FlyCamOne2 mit neuer Software von der Homepage. Aktuelle Treiber, Firmware und Anleitungen finden Sie unter Service/Support 
auf 
www.FlyCamOne.com. 
 
Montage an einem Modellflugzeug/ Modellhelikopter 
Vergewissern Sie sich, dass die FCO2eine sichere Position erhält, um so mögliche Beschädigungen ausschließen zu können. 
Versichern Sie sich, dass Ihr Modell genügend Auftrieb entwickelt um die FCO2zu tragen. 
Fixieren Sie die FCO2Baseplate mit Hilfe des Klettpads am Modell. 
Lassen Sie die FCO2einrasten und prüfen Sie unbedingt nochmals den Schwerpunkt. 
Die Montage unter einem Modellflugzeug ermöglicht Aufnahmen nach unten und von dort stufenlos 90° nach vorn zu erstellen. Mit einem freien analogen 
bzw. proportionalen Kanal an Ihrer Empfänger Platine, ist die Steuerung mit einem Servo möglich. Das Auslösen kann über einen freien digitalen Kanal 
erfolgen. Hierfür benötigen Sie optional erhältliche Steuerkabel. 
Sichern Sie die Kamera mit dem beiliegenden Band an der dafür vorgesehen Öse gegen Verlust. 
 
Starke Vibrationen lassen das Bild „aufschwimmen“ – Sorgen Sie für möglichst ruhigen Lauf von Motoren, Propellern und Rotoren! 
 
Eingeschränkte Gewährleistung des Akkus. 
Der enthaltene Lipo-Akku unterliegt der Kapazitätsreduktion mit jedem Lade-/Entlade-Zyklus und zählt als Verschleißteil. Insbesondere unsachgemäßer Gebrauch, 
Lagerung und Behandlung sowie die Abnutzung und der Verbrauch werden nicht von der Garantie abgedeckt.