ACME crosswave User manual

Benutzerhandbuch
http://www.ACME-online.de
Vers. 1.0
"FlyCamOne", „CamOne”, „zoopa“ sind registrierte Marken von ACME the game company GmbH, Deutschland
© copyright 2016 von ACME the game company GmbH
Dieses Benutzerhandbuch ist durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt.
Kein Teil dieses Benutzerhandbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von ACME the game company GmbH
in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel, elektronisch oder mechanisch, einschließlich von
Fotokopieren, Aufzeichnen oder Speichern in einem Informationsspeicher- und -abrufsystem, reproduziert,
verteilt, übersetzt oder übertragen werden.

2
Sicherheitshinweise
WARNUNG:
BEACHTEN SIE FOLGENDE HINWEISE,
UM STROMSCHLÄGE ODER SCHÄDEN
AM PRODUKT AUSZUSCHLIESSEN:
‐SETZEN SIE DAS GERÄT NICHT REGEN, FEUCHTIGKEIT,
TROPF- ODER SPRITZWASSER AUS
‐HALTEN SIE DAS GERÄT UND ALLE BESTANDTEILE VON
WASSER FERN
‐VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH
EMPFOHLENE ZUBEHÖRTEILE
‐DEMONTIEREN SIE NICHT DAS GERÄT
‐IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM
BENUTZER GEWARTET WERDEN MÜSSEN
- GERÄT UND ZUBEHÖR NICHT STARKER WÄRME
AUSSETZEN. KANN DEFORMIEREN (im PKW)
- LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN VON
QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST-MITARBEITERN
DURCHFÜHREN
SERVICE & SUPPORT
ACME the game company GmbH
Boikweg 24
33129 Delbrück
Germany
Tel: +49 2944 9738 30
oder
http://www.ACME-online.de
Sicherheitshinweis für den LiPo-Akku und Ladevorgang
Wenn ein Akku nicht ordnungsgemäß angeschlossen wird, besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Laden Sie LiPo Akkus nur unter Aufsicht.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang sollte sich der LiPo-Akku aufblähen oder verformen!
Lagern Sie LiPo-Akkus bei 15°C - 25°C.
Vermeiden Sie die Erhitzung des verwendeten Akkus bei Entladung über 50°C
Nicht kurzschließen, nicht ins Feuer werfen!
Verwenden Sie stets nur Original-Akkus.
Verwenden Sie nur den originalen LiPo-Akku
Wenn sich der Akku verformt, verfärbt oder weich wird, darf dieser nicht mehr verwendet werden
Lagern Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C an trockenen und dunkeln Orten. Der
Ladezustand muss min. 50% betragen
Unzugänglich für Kinder und Tiere lagern
Fernhalten von Feuer, Wasser, Wärmequellen und Fremdstoffe die einen Kurzschluss verursachen
Nur das Original Ladegerät und eine feuerfeste Unterlage verwenden. Laden Sie nur unter Aufsicht
Jegliche mechanische Belastung vermeiden und nicht öffnen
NIE KURZSCHLIESSEN
Sollten Gase od. Flüssigkeiten aus dem Akku austreten, dürfen Sie nicht mit dem Akku in Kontakt
kommen
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann zu gesundheitlichen Problemen führen
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus sach- und fachgerecht
Der Akku darf nicht tiefentladen werden!
CE Deklaration
Hiermit erklären wir, dass dieses Modell den
grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 2004/108/EG
entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung kann
unter der oben genannten Adresse angefordert
werden.
WEEE Reg. Nr.: DE64989527
Benutzerinformation zur Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Geräten
Entsprechend der Firmengrundsätze der ACME the
game company GmbH wurden hochwertige
wiederverwertbare Komponenten in diesem Produkt
verbaut. Dieses Symbol auf Produkten und/oder
Begleitdokumenten besagt, dass das Produkt am
Ende der Lebensdauer getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden muss.
Bringen Sie diese Produkte, auch den Akku, zur
ordnungsgemäßen und umweltfreundlichen
Entsorgung zu Ihrer nächsten Sammelstelle (bzw.
Recyclinghof).
In dem Lieferumfang ist ein LiPo-Akku enthalten.
Bringen Sie verbrauchte Akkus zu einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle.

3
Herzlichen Glückwunsch zu dem Erwerb des
CrossWave FPV Racer Quadrokopters
Dieser Quadrokopter, der auf der herausragenden Technologie und den hohen Standards von ACME the
game company GmbH beruht, bietet Ihnen Flugerlebnisse auf höchstem Niveau und in bester Qualität.
Lesen Sie den folgenden Abschnitt zuerst!
• Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und dieses Benutzerhandbuch vor der Verwendung des Gerätes
aufmerksam durch, um seine sichere und sachgemäße Verwendung zu gewährleisten
• Die Beschreibungen in diesem Handbuch beziehen sich auf die Standardeinstellungen Ihres
zoopa CrossWave FPV Racer
• Bilder und Bildschirmdarstellungen in diesem Benutzerhandbuch können vom Erscheinungsbild des
tatsächlichen Produktes abweichen
• Änderungen des Inhalts dieses Benutzerhandbuchs sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Unter (http://www.ACME-online.de) finden Sie die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs.
• Die Gesetzeslage zur Verwendung von Flugobjekten ist abhängig von Land und Region.
Bitte erkundigen Sie sich bei einer entsprechenden Behörde.
• Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Dieses Benutzerhandbuch wurde speziell entwickelt, um Sie Schritt für Schritt durch die
Funktionen und Optionen des Quadrokopters zu führen. Lesen Sie bitte ausführlich die
beschriebenen Punkte durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen.
Sämtliche Abbildungen können Modellvariationen sein, diese können vom Lieferumfang
abweichen

4
Lieferumfang
Überprüfen Sie die Vollständigkeit bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
zoopa CrossWave FPV Racer
Modell
1x Fernsteuerung 2,4GHz 1x LiPo-Akku 11,1V / 3S
2200 mAh
LiPo Ladegerät inkl. Netzkabel 4x Propeller
(2x links CCW / 2x rechts CW)
Kleinteilebeutel
(Schrauben, USB Kabel und
Werkzeug)
(Bereits beim Modell abgebildet)
Benötigtes Zubehör
4x AA-Batterien Mignon 1,5V
Wichtige Hinweise!
Auf der Internetseite von ACME (http://www.ACME-online.de) finden Sie weitere Hinweise, Informationen
und Anpassungen zu dieser Anleitung.
Halten Sie sich unbedingt bei der Montage, beim Laden und bei der Verwendung des Modells und deren
Komponenten an diese Anleitung!
Für die Anzeige des Videobildes wird ein 5,8GHz FPV-Bildschirm bzw. Videobrille benötigt (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Eine Aufzeichnung innerhalb der Kamera erfolgt nicht.

5
Haftungsausschluss und Warnhinweise
Lesen Sie diese Hinweise vor der Inbetriebnahme und Verwendung des Modells und seiner Komponenten!
Mit der Inbetriebnahme des Modells erklären Sie sich mit den Bedingungen zum Haftungsausschluss und den Hinweisen
einverstanden.
Die Verwendung ist für Personen unter 14 Jahren nicht geeignet!
Bauen Sie das Modell gemäß der Anleitung auf. Jegliche Veränderungen an diesem oder Verwendungen von
Fremdprodukten/Ersatzteilen kann zu Schäden führen.
Dieses schließt die Übernahme von Gewährleistungsansprüchen aus!
Das Modell befindet sich bereits im Lieferzustand in einem fast flugfertigen Zustand. Beachten Sie bitte, dass bei einem
Funktionstest und Montage die Propeller aus Sicherheitsgründen nicht montiert sein dürfen. Nehmen Sie sich für die
erste Inbetriebnahme ausreichend Zeit und Freiraum.
Es wird keine Verantwortung für Schäden oder Verletzungen vom Hersteller, Importeur oder Händler übernommen, die
bei der Nutzung des Produktes entstehen.
Dieses gilt für:
Personen, die nicht in der Verfassung sind, das Modell vollständig und sicher zu betreiben. Dieses gilt besonders
unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten, Drogen oder jeglichen Stoffen, als auch bei möglichen körperlichen-
oder geistigen Einschränkungen
Beachten Sie, dass auch Krankheiten auf Ihre Verfassung und Wahrnehmung negative Einflüssen haben
Schäden und Verletzungen die bewusst verursacht wurden
Schäden, die auf die Verwendung von fremden Zubehör- bzw. Ersatzteilen basieren
Fehlbedienung und fehlerhafter Aufbau/Einstellung
Folgeschäden, die aus nicht gewechselten Verschleißteilen hervor gehen
Schäden aus Folgen von Überspannung
Fliegen oder Aufbau unter unsachgemäßen Bedingungen, wie z.B. Feuchtigkeit, Dunkelheit, Schmutz,
schlechten Wetterbedingungen usw.
Einfluss von magnetischen oder Funkstörfeldern (besonders 2,4GHz WLAN Signalen)
Verletzung von Privatsphäre Dritter Personen im Bezug von Verwendung von Video- und Tonaufnahmen
Unsachgemäße Handhabung der Ladeeinheiten
Verluste beim Flug des Modells
Das es je Land unterschiedliche Gesetzgebungen zur Inbetriebnahme / Flug herrschen können
Vorsichtsmaßnahmen vor jedem Flug
Prüfen Sie ob der ordnungsgemäße Zustand und die Funktion aller Bauteile gewährleistet ist
Das sich der LiPo-Akku in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet
Batterien in der Fernsteuerung sowie der Akku im Modell die volle Spannung aufweisen
Keine Störquellen das Signal der Fernsteuerung beeinträchtigen
Die Reihenfolge der Inbetriebnahme eingehalten wird: Erst Fernsteuerung und dann das Modell einschalten
Die Reihenfolge beim Abschalten eingehalten wird: erst Modell und dann die Fernsteuerung ausschalten
Das sich am Start- und Landepunkt mindestens im 5 Meter Radius keine störenden Objekte befinden
Das sich keine Personen, Tiere, Hindernisse oder Hochspannungsleitungen im Flugfeld befinden
Das nur original Ersatz- und Zubehörteile verwendet werden
Wenn Fehler oder Irritationen auftreten, wenden Sie sich direkt an Ihren Händler oder an den Hersteller ACME the game
Company GmbH.

6
Sicherheitshinweis für den LiPo-Akku und Ladevorgang
Wenn ein Akku nicht ordnungsgemäß angeschlossen wird, besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Laden Sie LiPo Akkus nur unter Aufsicht.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang sollte sich der LiPo-Akku aufblähen oder verformen!
Lagern Sie LiPo-Akkus bei 15°C - 25°C.
Vermeiden Sie die Erhitzung des verwendeten Akkus bei Entladung über 50°C
Nicht kurzschließen, nicht ins Feuer werfen!
Verwenden Sie stets nur Original-Akkus.
Verwenden Sie nur den originalen LiPo-Akku
Wenn sich der Akku verformt, verfärbt oder weich wird, darf dieser nicht mehr verwendet werden
Lagern Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C an trockenen und dunkeln Orten. Der
Ladezustand muss min. 50% betragen
Unzugänglich für Kinder und Tiere lagern
Fernhalten von Feuer, Wasser, Wärmequellen und Fremdstoffe die einen Kurzschluss verursachen
Nur das Original Ladegerät und eine feuerfeste Unterlage verwenden. Laden Sie nur unter Aufsicht
Jegliche mechanische Belastung vermeiden und nicht öffnen
NIE KURZSCHLIESSEN
Sollten Gase od. Flüssigkeiten aus dem Akku austreten, dürfen Sie nicht mit dem Akku in Kontakt kommen
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann zu gesundheitlichen Problemen führen
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus sach- und fachgerecht
Der Akku darf nicht tiefentladen werden!
Modelleigenschaften und Beschreibung
Der zoopa CrossWave FPV Racer wird in einem fast flugfertigen Zustand ausgeliefert, das Modell wurde
bereits konfiguriert und getestet. Vor dem Erstflug sind nur noch wenige Handgriffe notwendig.

7
Erklärung der Fernsteuerung
Die Fernsteuerung hat Funktion um den zoopa CrossWave zu bedienen und einzustellen.
Linker Kippschalter
Dual Rate
1 unten – Dual Rate aktiv > Anfänger-/Einsteiger Modus, geringere Ausschläge
0 oben – max. Ausschläge und Drehrate
Linker Steuerknüppel Motordrehzahl und dreht das Modell um die Hochachse
Trimmfunktionen Links Feinjustierung der Fluglage auf den jeweiligen Achsen
Mittel- und Endpunkte werden durch ein langen Piepton angedeutet
Achten Sie vor dem Flug auf die Mittelstellung der Trimmung
Ein-/Aus Knopf Schaltet die Fernsteuerung ein oder aus
Halten Sie dafür den Knopf ca. 2-3 Sekunden gedrückt
Rechter Kippschalter
Flug Modus
1 unten – 3D Modus (Flip; HeadLock)
0 oben – Anfänger-/Einsteiger Modus (Übersteuern der Achsen nicht möglich)
Rechter Steuerknüppel Nick und Schwenkbewegungen des Modells
Trimmfunktionen Rechts Feinjustierung der Fluglage auf den jeweiligen Achsen
Mittel- und Endpunkte werden durch ein langen Piepton angedeutet
Achten Sie vor dem Flug auf die Mittelstellung der Trimmung
Vorbereitung
Um den zoopa CrossWave FPV Racer startbereit zu machen, sind nur noch wenige Schritte notwendig.
Bereiten Sie sich eine genügend große Unterlage vor und legen Sie sich den kompletten Lieferumfang bereit.
Zusätzlich werden noch 4 AA-Batterien 1,5V oder Akkus 1,2V benötigt.
--- noch nicht den Akku an das Flugmodell anschließen ---
Propeller Montage
Legen Sie sich die 4 Propeller bereit. Diese unterscheiden sich in ihrer Laufrichtung:
2mal Links (CCW)- und 2mal (CW) rechtsdrehend
Auf den Propellern sind dazu Kennzeichnungen (6x4,5 / 6x4,5R) vorhanden. Zusätzlich unterscheiden sich
noch jeweils zwei Propellermuttern farblich.
Mutter silber >fest rechtsdrehend
Mutter schwarz >fest linksdrehend
!!! Die Propeller müssen richtig und festmontiert werden !!!
Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Die Kappen werden gegen die Laufrichtung aufgeschraubt, ziehen Sie die
Kappen mit Hilfe des Inbusschlüssels (Loch in der Kappe) handfest an.

8
Anordnung der Propeller aus Pilotensicht
Motor 1: vorne rechts - Kappe silber >Propeller orange 6x4,5
Motor 2: vorne links - Kappe schwarz >Propeller orange 6x4,5R
Motor 3: hinten links - Kappe silber >Propeller schwarz 6x4,5
Motor 4: hinten rechts - Kappe schwarz >Propeller schwarz 6x4,5R
Batterien in die Fernsteuerung einlegen
Für die Fernsteuerung werden 4 AA-Batterien 1,5V oder Akkus 1,2V benötigt.
Benutzen Sie hochwertige und neue Batterien/Akkus.
Achten Sie auf die richtige Polung beim Einlegen, schieben Sie die Akkufachabdeckung (Rückseite der
Fernsteuerung) herunter und legen Sie die Batterien/Akkus ein. Verschließen Sie im Anschluss die
Abdeckung. Die Batterien/Akkus sollten nach jedem 10. Flug gewechselt werden!
Ein Piepen signalisiert, dass die Fernsteuerung nicht mehr mit ausreichender Spannung versorgt wird.

9
Erklärung des Ladegerätes und Laden des Akkus
Im Lieferumfang des Quadrokopters befindet sich ein hochwertiges Ladegerät.
Dieses dient dazu, den Akku zu laden und zu pflegen.
Im folgenden Abschnitt werden Ihnen die einzelnen Details erläutert.
Verwenden Sie bitte ausschließlich Original ACME LiPo-Akkus.
!!! Fremdprodukte können aufgrund anderer Eigenschaften das Modell beschädigen !!!
Achten Sie beim Laden auf ausreichend Luftzirkulation und eine trockene/saubere Unterlage.
!!! Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise !!! (Seite 2)
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Ladegerät (Rückseite) und danach mit dem
Netzstrom/Steckdose (100-240V).
Sobald das Ladegerät startbereit ist, wird dies durch abwechselndes Blinken zwischen Grün/Rot angezeigt.
Verbinden Sie das Balancer-Kabel (weißer Stecker) des LiPo-Akkus mit dem vorderen Port des Ladegerätes.
Achten Sie darauf, dass der Stecker nur in eine Richtung eingesteckt werden kann! Die Kabel mit dem
T-Stecker (schwarz/rot) werden zum Laden nicht benötigt.
Der Ladevorgang startet nun automatisch.
Am Ladegerät leuchten jetzt die drei LEDs rot auf.
Je nach Akkuladezustand kann die Ladung 1 bis 1,5 Stunden dauern. Jede Zelle des Akkus (ins. 3 Stück)
werden einzeln voneinander geladen.
Sobald die jeweilige Zelle geladen ist, schaltet die dazugehörige LED auf Grün um, dieses kann auch in einer
unterschiedlichen Reihenfolge sein.
Leuchten alle LEDs grün, ist der Akku vollständig geladen und kann genutzt werden. Sobald Sie den Akku
vorsichtig vom Ladegerät getrennt haben, zeigen die LEDs wieder den Bereitschaftsmodus (abwechselndes
Blinken zwischen Grün/Rot) an.
HINWEIS:
Trennen Sie den Akku vor Abschluss des Ladevorgangs, schaltet das Ladegerät automatisch in den
Bereitschaftsmodus um. Sollte das Ladegerät eine Überlastung oder einen Kurzschluß erkennen, wird der
Ladevorgang automatisch angehalten.
Technische Daten:
Eingangsspannung: 100-240V AC
Ausgangsstrom: 1200mA
Display: 3× Bicolor LED
Schließen Sie niemals zwei Akkus gleichzeitig an das Ladegerät an!

10
Akku Pflege
Für eine lange Lebensdauer des enthaltenen Akkus befolgen Sie bitte nachstehende Punkte:
- das Flugmodell nie mit angesteckten Akku lagern, Akku immer beim Nichtgebrauch abziehen
- das Modell nur mit geladenem Akku lagern (ca. 50%, nicht vollgeladen)
- die Verbindung vom Akku zum Flugmodell trennen
- Lagerung nur bei Zimmertemperatur
- den Akku regelmäßig alle 3 Monate nachladen, wenn das Flugmodell nicht genutzt wird
Wenn diese Punkte nicht beachtet werden, kann der LiPo-Akku beschädigt bzw. zerstört werden.
Dieses ist grundsätzlich bei LiPo-Akkus physikalisch bedingt.
Akkuspannungen
Akku 100% geladen: Jede Zelle hat ca. 4,2V und die Gesamtspannung beträgt 12,6V
Akku 90% geladen: Jede Zelle hat ca. 4,0V und die Gesamtspannung beträgt 12,0V
Akku 75% geladen: Jede Zelle hat ca. 3,9V und die Gesamtspannung beträgt 11,7V
Akku 50% geladen: Jede Zelle hat ca. 3,7V und die Gesamtspannung beträgt 11,1V
Akku 20% geladen: Jede Zelle hat ca. 3,6V und die Gesamtspannung beträgt 10,8V
9 Punkte bis zum ersten Testflug
Beachten Sie unbedingt diese Punkte. Diese erleichtern Ihnen den zoopa CrossWave FPV Racer sicher und
erfolgreich zu starten und zu fliegen.
1. Abschluss einer Modellflugversicherung*
Seit dem Jahr 2005 ist für den Modellflug eine Versicherung PFLICHT. Informationen dazu erhalten
Sie bei Ihrem örtlichen Modellbauverein oder Händler und über den „Deutschen Modellflieger
Verband“.
Ggf. ist die Abdeckung bereits in Ihrer Haftpflichtversicherung enthalten, bitte erkundigen Sie sich
2. Aufstiegsgenehmigung*
Für den gewerblichen Flug benötigen Sie eine Genehmigung
3. Einwilligung des Grundstückseigentümers für den Flugbetrieb einholen*
4. Erlaubte Flughöhe klären*
Besonders im Luftraum von Flughäfen ist es wichtig zu wissen wie hoch man fliegen darf, von diesen
ist ein Abstand von min. 1500 Metern zu halten. In der Regel ist dort die max. Flughöhe auf 100 Meter
begrenzt. Auf Karten der „Deutschen Flugsicherung“ kann man diese Information im Internet
nachlesen.
5. LiPo-Akku vollgeladen?
Überprüfen Sie, ob der Flug Akku vollständig geladen und in einem ordnungsgemäßen Zustand ist
6. Ebenfalls überprüfen Sie die Akkus/Batterien der Fernsteuerung. In der Regel sollte man diese nach
jeden 10. Flug erneuern/laden
7. Sonstige Komponenten prüfen, wie z.B. fester Sitz des Landegestells, Schrauben des
zoopa CrossWave FPV Racer usw.
8. Fester Sitz aller Propeller. Kontrollieren Sie die Leichtgängigkeit der Motoren und Beschaffenheit der
Propeller. Entfernen Sie Verschmutzungen. Ersetzen Sie beschädigte Propeller!
9. Sicherer Startplatz
Achten Sie darauf, dass Ihr Startplatz min. 5 Meter Freiraum in alle Richtungen bietet, keine
Windkraftanlagen, Gegenstände/Hindernisse den Flugbetrieb hindern. Meiden Sie Flugfelder mit
Hochspannungsleitungen oder starken Vogelflug. Gefährden Sie nicht sich und andere!
Ein Quadrokopter ist nicht geeignet um über Menschenansammlungen z.B. Festivals zu fliegen. Ein
technischer Defekt, der nicht ausgeschlossen werden kann führt zu einem Absturz. Personenschäden
sind dann nicht ausgeschlossen!
Sie sind verantwortlich für Ihr Handeln!
*Informieren Sie sich grundsätzlich über die aktuelle Gesetzgebung zur Benutzung von Multikoptern.
Diese können pro Land anders lauten.
!! Fertig !!

11
Bedienung der Fernsteuerung und des Modells
Nehmen Sie bitte folgende Einstellungen an der Fernsteuerung (Mode2 = Gas links) vor:
Knüppel links > unten
Knüppel rechts > mittig
(Die Bilder zeigen ein Modellbeispiel, die Steuerung und Richtung sind gleich)
Fernsteuerung (Mode 2) Modell
(Ausrichtung Front)Aktion
Der linke Knüppel (vor/zurück) der
Fernsteuerung steuert die
Motorendrehzahl und damit den Steig-
und Sinkflug des Modells. Mittig hält das
Modell die aktuelle Flughöhe.
Gieren
Der linke Knüppel (links oder rechts)
dreht das Modell um die Hochachse.
-Knüppel nach links
> Gieren gegen Uhrzeigersinn
- Knüppel nach rechts
> Gieren im Uhrzeigersinn
Rollen / Nicken
Über den rechten Steuerknüppel wird die
Rollachse des Quadrokopter
angesprochen. Für eine Vorwärts-
/Rückwärtsbewegung (Nicken) bewegen
Sie den Knüppel vor/zurück.
Erstflug
Beachten Sie unbedingt dazu den Abschnitt „9 Punkte bis zum ersten Testflug“
Fluganfänger!
Aktivieren Sie an der Fernsteuerung den D/R Knopf an der Fernsteuerung. Die Ausschläge werden dadurch
reduziert und die Drehrate des Modells ist geringer!
Beachten Sie, dass der Quadrokopter im normalen Flugmodus entgegengesetzt reagiert, fliegt er nicht
rückwärtsgewandt von Ihnen weg, sondern vorwärtsgewandt auf Sie zu. Bewegen Sie den Knüppel nach links,
Steuert das Modell nach rechts, bewegen Sie den Knüppel nach rechts fliegt der zoopa CrossWave FPV
Racer nach links!
Beschränken Sie sich bei den ersten Flügen auf Position halten, Vorwärts entfernen und Rückwärts nähern.

12
Starten
Zum Starten der Motoren schieben Sie den linken Steuerknüppel nach unten rechts. Die Motoren starten.
Bewegen Sie langsam und behutsam den linken Steuerknüppel nach oben. Das Modell steigt jetzt in die Luft.
Um das Modell im Flug zu steuern, können Sie mit den verschiedenen Steuerbefehlen
(s.h. Punkt „Bedienung der Fernsteuerung und Modell“) die gewünschte Flugposition einnehmen.
Landung
Um das Modell zu landen, bringen Sie dieses in eine waagerechte und stabile Fluglage ca. 1 Meter über den
Landeplatz. Dieser muß eben sein, ziehen Sie behutsam den linken Steuerknüppel (Gas) nach unten bis das
Modell gelandet ist. Halten Sie den linken Knüppel weiterhin nach unten und bewegen sie ihn in die linke
untere Ecke, bis sich die Motoren abschalten. Legen Sie Fernsteuerung zur Seite und ziehen den LiPo-Akku
vom Quadrokopter ab. Erst danach schalten Sie die Fernsteuerung aus!
Video-/FPV Ausstattung
Das Flugmodell verfügt über eine Video-/FPV (First Person View) Ausstattung, im Modell sind bereits eine
Videokamera mit Tilt-Steuerung, 5,8 GHz Videosender und CPL-Antenne verbaut.
Für die Anzeige des Videobildes wird ein 5,8GHz FPV-Bildschirm bzw. Videobrille benötigt (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Eine Aufzeichnung innerhalb der Kamera erfolgt nicht.

13
Bedienung Video Kamera
!! Bewegen Sie niemals den Kamerakopf per Hand!! Dieses kann zu einer Beschädigung führen.
Achten Sie darauf, dass die Linse sauber ist. Reinigen Sie diese mit einen weichen Tuch.
Nach dem Anschluss des Flugakkus ist die automatische Kameraausrichtung aktiviert und funktionsbereit.
Einzelne Einstellungen müssen Ihrerseits nicht vorgenommen werden. Die interne Verkabelung zum
Videosender ist bereits werksseitig erfolgt.
Bedienung Videosender und CPL-Antenne
Der 5,8GHz Videosender und Antenne sind bereits werksseitig mit der Kamera verkabelt, nach dem
Anschluss des Flugakkus sind die Komponenten betriebsbereit.
Die Funkübertragung erfolgt in der 5,8GHz Frequenz mit den Bändern A/B oder F.
Fliegen Sie immer nur im Sichtkontakt zum Flugmodell, nie ausschließlich nur über das Videobild!
Beachten Sie jeweils die aktuelle Gesetzeslage und Vorgaben. Bei Flügen mit einer Videobrille muss eine
weitere Person anwesend sein, die das Modell im Blick behält und zur Not eingreifen kann!
Artikelnummer Kurzbezeichnung
FCHD77 CamOne Stratos 7" 5,8GHz Diversity Screen "ABF"
FCHD78 CamOne Stratos+ Movie 7" DVR 5,8GHz Diversity Screen "ABF"
FCHD79 CamOne Stratos+ 7" HR 5,8GHz Diversity Screen "ABF"
FCHD98 CamOne Stratos+ Mega 9" 5,8GHz Diversity Screen "ABF"
FCHD08A CamOne V-Eyes Set Videobrille

14
zoopa CrossWave FPV Racer Ersatz- / Zubehörteile
Beachten Sie bitte, dass nur originale Teile die volle Funktion und Garantieansprüche leisten.
CamOne FPV Videokameras und Zubehör
Artikelnummer Kurzbezeichnung EAN-Nummer
FCHD77 CamOne FPV-Bildschirm Stratos 7" 5,8GHz Diversity Screen "ABF" 4260033042699
FCHD78 CamOne FPV-Bildschirm Stratos+ Movie 7" DVR 5,8GHz Diversity Screen "ABF" 4260033042910
FCHD78-B CamOne Stratos+ Wechselakku 1800mAh 4260033043078
FCHD79 CamOne FPV-Bildschirm Stratos+ 7" 5,8GHz Diversity Screen "ABF"
high resolution
4260033042927
FCHD98 CamOne FPV-Bildschirm Stratos+ Mega 9" 5,8GHz Diversity Screen "ABF"
high resolution
4260033042934
FCHD91 CamOne Video Transmitter 5,8GHz 25mW 4260033047496
FCHD95 CamOne Video Transmitter 5,8GHz 1500mW >>Betrieb in der EU nicht zugelassen<< 4260033043054
PNX058-F Phoenix CPL Antennen Set 5,8GHz Black 4260033045362
FAQ
Problem Abhilfe
Die Fernsteuerung reagiert nicht • Batterien/Akkus in der Fernsteuerung prüfen
• Polung der Batterien/Akkus in der Fernsteuerung
überprüfen
• Ein-/Aus-Schalter betätigt?
Die Fernsteuerung deutet nach dem Ein-
schalten oder nach kurzem Betrieb
Unterspannung an
• Ersetzen Sie die Batterien/Akkus
• Verwenden Sie hochwertige Alkaline-Batterien
Motoren lassen sich bei vollständig gela-
denem Flugakku nicht starten
•Steuerknüppel sind mechanisch blockiert und erreichen die
Endstellung in der jeweils inneren/unteren Ecke nicht. Die
Gastrimmung ist nicht mittig
Der Quadrokopter zeigt Unterspannung
an
•Prüfen Sie die Spannungslage des Flug Akkus. Die
Spannung muss höher als 11,1V in Summe sein
•Testen Sie bei Bedarf die einzelnen Zellen des Flug Akkus
mit Hilfe eines LiPo-Testers
Der Quadrokopter hebt nicht ab bzw.
steigt nicht richtig
• Die Propeller sind fehlerhaft oder verkehrt montiert
•Der Flug Akku ist nicht ausreichend geladen oder
funktionstüchtig
• Es sind unpassende Propeller montiert
Es liegen weitere Schäden vor, kontaktieren Sie den
Service

15
Gewährleistung & Garantie
Dem Verbraucher wird unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine
Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden Bedingungen eingeräumt:
» Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und / oder
Materialfehlern innerhalb von 24 Monate, ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von
ACME the game company GmbH nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik
entsprechendes Gerät dem Erstkäufer kostenlos ausgetauscht oder repariert.
Für Verschleißteile (z.B. Akkus, Motoren, Propeller usw.) gilt diese Haltbarkeitsgarantie für
3 Monate ab Kauf.
» Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf unsachgemäßer Behandlung
und/oder Nichtbeachtung der Anleitung beruht.
» Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom Kunden selbsterbrachte Leistungen
(z. B.: Installation, Softwaredownloads oder Umbauten)
» Garantieansprüche sind sofort nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu machen.
» Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im Rahmen des Austauschs an ACME the
game company GmbH zurückgeliefert werden, gehen in das Eigentum
von ACME the game company GmbH über.
» Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht
» Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich ACME the game company GmbH vor, dem
Kunden den Austausch, die Reparatur oder die Versandkosten in Rechnung zu stellen.
Der Kunde wird hierüber vorab informiert.
Service & Support
ACME the game company GmbH
Boikweg 24
33129 Delbrück Germany
Telefon: +49 2944 9738 30
E-Mail: [email protected]
http://www.ACME-online.de

16
Manual
http://www.ACME-online.de
Vers. 1.0
“CamOneTec”, “CarCamOne” and the “FlyCamOne” Logo are registered trademarks of ACME the game company GmbH, Germany
© Copyright 2016 ACME the game company GmbH
This user manual is protected by international copyright laws.
No part of this manual shall be, without the prior written permission of ACME the game company GmbH, in any form or by any means, electronic or
mechanical, including photocopying, recording or storing in any information storage and retrieval system, reproduced, distributed, translated or reduced.

17
Safety Advice
WARNING:
NOTE THE FOLLOWING ADVICE,
TO AVOID DAMAGES AND SHORTCUTS:
ONLY USE RECOMMENDED SPARE PARTS
DO NOT DISSAMBLE THE PRODUCT
INNER PARTS CAN BE REPAIRED BY THE USER.
PLEASE CONTACT QUALIFIED STAFF IF YOU ARE NOT
FAMILIAR WITH RC-MODELS.
SERVICE & SUPPORT
ACME the game company GmbH
Boikweg 24
33129 Delbrück
Germany
Tel: +49 2944 973830
or
http://www.ACME-online.de
SAFETY ADVICE
Danger of fire and explosion occurs if a battery is not connected properly.
Always charge LiPo batteries under supervision.
Please stop charging if you notice a deformation or if the battery is blowing up!
Charge LiPo batteries at 15° and 25°C
Avoid heating of over 50°C at discharge.
Do not shortcut, never throw into fire!
Only use original batteries.
-Always use the original LiPo- battery
-Do not use if the battery deforms, discolors or softens
-Store the battery at temperatures between 15° and 25°C at dry and dark places.
The charging capacity shall be at min. 75%
-Store away from children and pets
-Keep away from fire, water, heating sources and foreign matters that can cause a shortcut
-Always use the original charger which is placed on a fireproof surface
-Avoid mechanical exposure and do not open
-NEVER SHORTCUT
-Do not touch the battery if gas or liquid leaks out of the battery
-Improper handling may result into health problems
-Dispose wasted batteries properly
-Never exhaust the battery
CE Declaration
Herewith we declare that this item is in accordance with the
essential requirements and other relevant regulations of the
directive 1999/5/EC. A copy of the original declaration of
conformity can be obtained at the address above.
WEEE Reg. Nr.: DE64989527
Information for disposal of crossed Bin marked products
This symbol is marked on a product or packaging, it
means that the product including the batteries must
not be disposed of with your general household
waste. Only discard electrical/electronic items in
separate collection schemes, which cater for the
recovery and recycling of materials contained within.
Your co-operation is vital to ensure the success of
these schemes and for the protection of the
environment.
This product uses LiPo batteries. LiPo batteries are
recyclable, and a valuable resource. To dispose of the
battery, remove it and take it to a resource recovery facility.

18
Thank you for choosing the
CrossWave FPV Racer Quadrocopter
This quadrocopter is based on the exceptional technology and high standards of ACME and offers flight
experience at the highest level and best quality.
Please read the following part!
• To ensure safe and proper use, please carefully read all safety precautions and instructions before you
activate the product.
• The instructions of this manual refer on the standard settings of your zoopa CrossWave FPV Racer.
• Photos and illustrations in this manual may differ from the actual look of the product.
• Possible content updates in this manual are subject to change without prior notice. The latest version of this
manual is available for download on www.ACME-online.de
• The legal situation in regards to the usage of flying objects depends on country and region. Please contact
an appropriate authority for further details.
• Store this manual for further use.
This user manual has been specially designed to guide you step by step through the functions and
options of the quadrocopter. Please read the following information carefully before using the
product.
All illustrations may be model variations that can be different from your content of the box.

19
Content of the box
Please check the completeness before using the product.
zoopa CrossWave FPV Racer
model
1x RC Controller 2.4GHz 1x LiPo-battery 11.1V / 3S
2200 mAh
LiPo Charger incl. Power
adaptor
4x Rotor
(2x left CCW / 2x right CW)
Small parts
(Screws, USB Cable and tools)
(imaged on model)
Required accessories
4 AA-batteries 1.5V
Important notice!
On our ACME website (http://www.ACME-online.de) more advice, notes and updates are available.
Always refer on this manual when assembling or activating the model!

20
Disclaimer and warnings
Disclaimer and warnings
Please read this before handling and use of the model and its components!
With the commissioning of the model you agree to the terms of the disclaimer and agree to the instructions.
The use is not suitable for persons under 18 years!
Build the model according to the instructions. Any changes to this or uses of
Third-party products / spare parts can cause damage.
This excludes the acquisition of warranty claims!
The model is already in the default flight in a finished state. Please note that allowed for a functional test, a
calibration and a firmware upgrade, the propellers are not mounted for safety reasons.
Take your time for the first start.
There is no responsibility for damage or injury from the manufacturer, importer or distributor acquired, resulting
from the use of the product.
This applies to:
• Persons who are not in a condition to operate the model completely and safely. This is especially true under
the influence of alcohol, medication, drugs or any substances, as well as potential physical or mental
disabilities
Note that even diseases have a negative impact on your constitution and perception
• Damages and injuries caused intentionally
• Damage is based on the use of foreign equipment or spare parts
• incorrect operation and faulty construction / setting
• consequential damages that go from worn parts not exchanged out
• damage from effects of overvoltage
• Fly or structure in improper conditions, such as Moisture, darkness, dirt, bad weather conditions, etc.
• Influence of magnetic or interferences (especially 2.4 GHz Wi-Fi signals)
• Violation of privacy of third persons in respect of the use of video and audio recordings
• Improper handling of the charging units
• losses during the flight of the model
Precautions before each flight
• Check if the proper condition and operation of all components is ensured
• The LiPo battery is in a proper condition as well
• batteries inside the remote control have neither nor the model the full battery voltage
• No sources of interference
• The order of operation is observed: only remote control and then switch on the model
• The order is maintained when switching off: Switch off only model and then the remote control
• The start and at the landing point min. 5 meters in radius without disturbing objects are
• That there are no children, animals, obstructions or power lines are located in the airfield
• Only original spare parts and accessories are used
• The model of magnets (tools, car speakers, etc.) is kept away. To avoid damaging the compass
If errors or irritation occur, contact your dealer directly.
Safety Information for LiPo battery and charging
• Use only the original 3S LiPo battery / 11.1V
• If the battery is deformed, discolored or soft is, this may no longer be used
• Store. The battery between 15°C and 25°C in a dry and dark places The charge must be min.
Amount to 75%
• Store out of reach of children and animals
• Keep away from fire, water, heat sources and contaminants that can cause a short circuit
• Only use the original charger
• Avoid Any mechanical stress and not open
• NEVER SHORT CIRCUIT
• If gases or liquids escaping from the battery, you must not come into contact with the battery
• Any improper use can lead to health problems
• Dispose of used batteries properly and professionally
• The battery cannot be fully discharged (under 10.2V)
Table of contents
Languages:
Other ACME Drone manuals