ADEN POWERKIT SPORT User manual

ADEN GmbH www.aden-sports.com
INSTRUCTION AND
ASSEMBLY MANUAL
POWERKIT SPORT

EN | S. 2
POWERKIT SPORT- ASSEMBLY INSTRUCTIONS
ADEN GmbH www.aden-sports.com
CONTENT
Important details ....................................................... 3
Bike view and scope of delivery................................. 4
Assembly.................................................................... 5
Commissioning and Battery Use ............................ 11
Service and care .................................................... 13
Change of translation …………………………………14
Terms and conditions ............................................. 16
Contact .................................................................... 17
Table of content

EN | S. 3
POWERKIT SPORT- ASSEMBLY INSTRUCTIONS
ADEN GmbH www.aden-sports.com
Welcome.
Congratulations on buying an ADEN Powerkit. We are glad to
welcome you today in the ADEN family. In order to enjoy your
Powerkit for a long time, we kindly ask you to carry out all assembly
steps carefully. Consider the service and care details and, nally, to
comply with safety regulations.
All the specications of this instruction book are without obligation.
The ADEN GmbH reserve the right for possible change of
assortment (prices, colours, forms, technical specications …etc).
We accept no liability for printing errors, deviations from illustrations
and descriptions. Furthermore we ask you to note that the pictured
models sometimes show products that are not part of the standard
equipment and therefore not part of the scope of delivery.
All information in this guide is based on the available information
about the properties of the described product and the appropriate
safety regulations at the moment of printing
Please store this manual in a safe place for future reference. If you
sell your ADEN Powerkit at a later stage, make sure that the buyer
receives this manual.
The latest version of the assembly instructions is always available
on our website www.aden-sports.com

EN | S. 4
POWERKIT SPORT- ASSEMBLY INSTRUCTIONS
ADEN GmbH www.aden-sports.com
Important details
ADEN Powerkit are not accredited for the public road trac.
We also expressly recommend that you only ride with appropriate
protective clothing (helmet, gloves and sturdy shoes). After a fall, it
is particulary important to inspect the helmet and bike thoroughly
for possible damage. Pay particular attention to the brake lines, the
brakes and the drive.
In order to enjoy your new Powerkit for as long as possible, we
recommend that you follow our operating instructions exactly and
that you carry out maintenance and service regurlarly.
Poor or incomplete maintenance can signicantly aect the
functionality of the Powerkit.
All components, made of high-quality plastic or metal, only
function properly in this combination. So don’t make any changes
to it. Any unauthorised modications to the Powerkit or the battery
will invalidate the product warranty. For maintenance, care and
service, we are pleased to advise you.

EN | S.5
POWERKIT SPORT-ASSEMBLY INSTRUCTION
ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT
Bike view and scope of delivery
Powerkit Sport included: drive ring, backpack with storage battery and a charging
device, thumb lever/ twist grip, drive unit, battery indicator and diverse bits and pieces.
(The Bike is not included in the scope of delivery

EN | S. 6ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT-ASSEMBLY INSTRUCTION ASSEMBLY
Needed tools:
» Allen key size 2,5
» Allen key size 3
» Allen key size 4
» TX 20 screwdriver
» Pocket rule
» Side cutter
» Cable tie
Assembly
Put the bicycle on an assembly stand or turn it upside down.
Remove the rear wheel and place the drive ring centrally.
Every spoke is between two screws.
Depending on the number of spokes you have to assemble the
appropriate ring.
36 spokes –> 18 clamps
32 spokes --> 16 clamps
28 spokes --> 14 clamps
Caution: The drive ring is always assembled on the left side
Fix all spoke clamps to the spokes. Pull the clamp from the wheel
rim towards the hub over the screws.
Slide all the spoke clamps onto the spokes.
The clamps snap into place under the bolt heads.
Tighten the bolts a little, so that the clamp can no longer
jump down but is still loose.
The ring must still be able to slide on the wheel to centre it.

EN | S. 7ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT-ASSEMBLY INSTRUCTION ASSEMBLY
Fix the frame bracket to the upper seat stay (Allen key size 4).
The ideal distance to the centre of the axle is 21.5 cm - 22.5 cm.
Please choose the appropriate screw length.
Note: There should be sucient distance between lever and
plastic ring, at least 1 cm.
The torque arm must be mounted perpendicular to the wheel
so that everything ts perfectly.
Fix the screws with approx. 3 Nm.
Caution: Extreme caution is required with carbon frames.
Tighten the screws carefully not to endanger the material.
Note: Here there is the possibility to have a seat stay adapter
made according to the sketch of the seat stay.
Reinstall the rear wheel. Make sure that the wheel can be turned
easily and that no brake cable or anything else is rubbing
against the belt ring.

EN | S. 8ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT- ASSEMBLY INSTRUCTION ASSEMBLY
A cable tie is used to nally center the drive ring
attached to the swing arm, place it on the ring and
check the concentricity of the ring.
The belt ring is brought into the correct position by pressing or
lightly tapping it with a blunt object. Check concentricity again
and again by turning the wheel.
Repeat the process until centering is as precise as possible.
(less than 1mm is sucient)
Carefully tighten the rst screws to prevent them from slipping.
Then screw in the remaining screws.
Tighten the T-key with 2 ngers (max. 1.5 Nm). Check all screws
again.
When mounting the motor, rst hook in the lower rollers and then
the upper rollers. The groove of the upper rollers
hangs on the rail of the drive ring.
The lower rollers are then pushed upwards with a size 4 allen
slightly and tighten them rmly.

EN | S. 9ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT-ASSEMBLY INSTRUCTION ASSEMBLY
Wrong position !!!
So that the motor does not hang on the gear wheel as in the
picture, you can turn the drive unit by means of 3 screws.
First you remove the pinion guard with an Allen key size 3 and
then the pinion with an Allen key size 4.
With a TX20 screwdriver, you can remove the 3 screws.
Loosen half a turn and then turn the guide plate.
In the desired position, the screws should be tightened with
approx. 3 Nm.
The optimal position of the drive is as shown here in the picture.
To retrot 26'' wheels, the motor should be turned completely
towards the swingarm, so that there is enough place to the rim.
Caution: Turn the motor only so far that the "fan" does not
touch the upper guide pulley!
With 26 “wheels the fan of the motor may have to be dismantled
because the space between the rim and the motor is too little. To
do this, unscrew the 4 plastic screws and remove the fan from the
rotor.
Note: The fan only serves as "cooling support" and does not
necessarily have to be installed.

EN | S. 10ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT-ASSEMBLY INSTRUCTION ASSEMBLY
Use an Allen key size 4 to move the torque arm so that the
holding rod ts between them.
Then tighten the screws well (approx. 3Nm)
The fastening bolt is screwed into the torque arm with an Allen
key size 4. Don't forget the handrail!
Note:
Tighten the fastening bolt "hand-tight". (approx. 2 Nm)
The fastening bolt is "hollow" - if the tightening torque is too high,
it can break!
The display for the battery status is attached to the frame
with the Velcro tape supplied with the unit.
The cable is then laid along the frame with the Velcro cable
ties to the drive unit.
Red plug to red socket.
The thumb lever will be mounted in the desired location on the
handlebars with an Allen key size 3 and laid down along the
frame towards the bottom bracket/drive unit.
Make sure that a loop has to be laid for the steering angle as
with the other lines.
Yellow plug to yellow socket.

EN| S. 11ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT-ASSEMBLY INSTRUCTION ASSEMBLY
There is also an optional twist grip, which is always mounted on
the right side of the handlebar with a Allen key size 3.
The cables are laid as in the previous point.
Connect the plugs from the thumb lever and the
indicator to the drive.
Red to red and yellow to yellow
Caution: When the battery is plugged in, do not plug in
or unplug the thumb lever / twist grip!
Then lay the cable for the battery along the frame to the
saddle and x it with the enclosed Velcro strips.
Caution:
While driving, make sure that the cable does not interfere in
any way, nor touch any moving parts, especially when your
seat is low positioned.
This completes the assembly of the motor.

EN | S. 12ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT- ASSEMBLY INSTRUCTION COMMISSIONING AND BATTERY USE
By lightly pressing the thumb lever, the engine starts.
Attention: If you pedal and accelerate at the same time, the
front wheel could rise unintentionally
The cable from the drive is passed between the legs and
connected to the battery cable.
After approx. 5 seconds the drive is active.
It should always be ensured that the plug is rmly connected!
If you fall or get o the bike, the connection is disconnected for
safety reasons.
BATTERY USE
Battery full - have a good trip!
Note: The battery should be fully charged before the rst trip!
Battery half full - keep an eye on it!

EN | S. 13ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT- ASSEMBLY INSTRUCTION BATTERY USE
Battery almost empty - please charge!
The Powerkit automatically regulates the power
down when the battery level is below 20%.
USING THE CHARGER
The charger is connected to a socket with the power plug and
then the yellow plug is connected to the battery.
The red LED on the charger lights up - charging is in progress
If the battery is completely discharged, it takes approx. 3 hours
until the battery is full again.
The green LED on the charger lights up
- charging completed /battery charged
The battery can now be removed.
For longer storage it is recommended to bring the battery to
approx. 50% charge level.

EN | S. 14ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT -ASSEMBLYINSTRUCTION CARE AND SERVÌCE
CARE AND SERVICE
CARE
A bicycle with a Powerkit can be cleaned in almost the same way
as a conventional bicycle. Before cleaning, unplug the battery
and store it in a safe place. Clean the battery with a damp cloth.
The bicycle can now be cleaned with a water hose. Do not spray
directly onto the drive unit. Never turn the bicycle upside down
when washing it. After cleaning, remove all remaining water from
the drive unit.
SERVICE
Before every ride, check:
»All screws on the drive unit,
» all screws of the frame bracket and,
» all screws of the spoke clamps
» all operating elements
» Remove dirt in the gear with a brush
At regular intervals (approx. Every 5 operating hours)
» Check the gears for wear and damage,
» Check the spoke tension and
» Check all cables for damage.
In any case, maintain the ADEN Powerkit regularly. If you have any
questions we can be reached by phone or email.
You can nd spare and wear parts in our online shop at
www.aden-sports.com/shop.

EN | S. 15ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT- ASSEMBLY INSTRUCTION GENERALBUSINESSCONDITION
Art.1 Geltungsbereich und Vertragsgrundlagen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen und Lieferungen nur
gegenüber Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB.
Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Vertrag getroenen Vereinbarungen
ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen, unserer schriftlichen
Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
Unsere Angebote verstehen sich freibleibend. Vertragsangebote können wir innerhalb einer Frist
von 2 Wochen annehmen.
In unseren Prospekten, Anzeigen und in unserem Internetangebot enthaltenen Abbildungen und
Zeichnungen sind nur annähernd maßgebend, soweit die darin enthaltenen Angaben nicht von
uns ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind.
Art. 2 Preise, Zahlungsbedingungen, Verzug, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten alle Preise ab Lager oder
Werk einschließlich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer, ausschließlich Verpackung, Fracht,
Versicherung, Zöllen, ausländischen Steuern, Montage, Inbetriebnahme etc. Weitere Leistungen
werden nach Vereinbarung gesondert berechnet.
Die Zahlung ist vor Übergabe/ Versendung der Ware in bar, per Banküberweisung oder per
PayPal auszugleichen. Die für die Zahlung per PayPal anfallenden Gebühren trägt der Verkäufer.
Zahlungsanweisungen, Schecks oder Wechsel werden nur nach besonderer Vereinbarung und
immer nur erfüllungshalber angenommen.
Ist für die Leistung des Kunden ein Zahlungsziel bestimmt, so kommt er ohne Mahnung in Verzug,
wenn er nicht zu der bestimmten Zeit leistet. Der Kunde kommt auch ohne Mahnung in Verzug,
wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen
Zahlungsauorderung leistet.
Während des Verzugs des Kunden sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5
Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der europäischen Zentralbank (EZB) zu
berechnen. Wir behalten uns insoweit vor, einen höheren Schaden nachzuweisen und diesen
geltend zu machen. Der Kunde ist jedoch berechtigt, uns nachzuweisen, dass uns als Folge des
Zahlungsverzuges kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
Gegen unsere Forderungen kann nur mit anerkannten, unbestrittenen oder rechtskräftig
festgestellten Forderungen, sowie Forderungen aus Mängelrügen oder Gegenansprüchen aus
demselben Kaufvertrag aufgerechnet werden. Der Käufer ist nur befugt, ein
Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen, insoweit sein Anspruch auf dem gleichen
Vertragsverhältnis beruht.
Art. 3 Lieferzeit, Vereinbarung der Lieferung, Rücktrittsrecht, Verzug
Die Herausgabe der Ware ist von der vorherigen vollständigen Zahlung des Kaufpreises
abhängig.
Unsere Liefertermine oder Lieferfristen sind ausschließlich unverbindliche Angaben, es sei denn,
diese sind zwischen Ihnen und uns ausdrücklich als verbindlich vereinbart worden.
Der Käufer kann uns vier Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins oder
einer unverbindlichen Lieferfrist schriftlich auordern, binnen angemessener Frist zu liefern. Falls
wir einen ausdrücklich als verbindlich vereinbarten Liefertermin oder eine ausdrücklich als
verbindlich vereinbarte Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus einem anderen
Grund in Verzug geraten, so muss der Käufer Sie uns eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung
unserer Leistung setzen.
Teillieferungen sind zulässig, soweit sie zumutbar sind.
Sofern mit dem Käufer die Zusendung der Ware an diesen vereinbart wird, wird die Ware nach
dem Eingang der Kaufpreiszahlung und aller vereinbarten Kosten und Gebühren einschließlich
der Transportkosten durch einen Spediteur unserer Wahl abgeschickt.
Die Transportkosten ergeben sich aus den Kosten des Lieferdienstes/Frachtführers.
Sofern der Kunde es wünscht, werden wir die Lieferung durch eine Transportversicherung
eindecken. Die insoweit anfallenden Kosten trägt der Kunde.
Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger nicht von uns verschuldeter
Umstände, insbesondere Verkehrs- und Betriebsstörungen, Streiks, Aussperrungen,
Rohstomangel haben wir, so weit nicht anders vereinbart, nicht zu vertreten.
Können wir infolge der genannten Umstände nicht innerhalb der vereinbarten Lieferzeit liefern, so
verlängert sich die Lieferfrist angemessen.
Besteht ein von uns nicht zu vertretendes Lieferhindernis, insbesondere im Sinne von Art. 3 Zi. 8
a., über die unter Art. 3 Zi. 8 b. genannte verlängerte Lieferfrist hinaus, so sind wir berechtigt,
vom Vertrag zurückzutreten.
Bei nicht rechtzeitiger und richtiger Selbstbelieferung durch Dritte sind wir berechtigt, vom Vertrag
zurückzutreten.
In den Fällen unseres Rücktrittsrechts nach c. und d. verpichten wir uns, den Vertragspartner
unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Leistung zu informieren und bereits von ihm
erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
Art. 4 Gefahrübergang
Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist Lieferung „ab Werk“ vereinbart.
Bei vereinbarter Abholung ist die Berechnung oder die Anzeige der Versandbereitschaft dem
Versand gleichgestellt. Solche Ware lagert für Rechnung und Gefahr des Kunden. Versicherung
erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch.
Art. 5 Mängelansprüche
Die Mängelansprüche des Käufers für neue Sachen verjähren in zwei Jahren, die
Mängelansprüche des Käufers für gebrauchte Sachen verjähren in einem Jahr.
Die Regelungen unter 1. gelten nicht für Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aufgrund einer grob fahrlässigen oder
vorsätzlichen Pichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen.
Die Nacherfüllung erfolgt nach Wahl des Käufers durch Beseitigung des Mangels
(Nachbesserung) oder Lieferung neuer Ware. Dabei ist eine angemessene Frist zur Nacherfüllung
seitens des Käufers zu gewähren. Während der Nacherfüllung ist der Käufer nicht berechtigt, den
Kaufpreis herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten. Ist die Nachbesserung zwei Mal
vergeblich versucht worden, so gilt diese als fehlgeschlagen. Wenn die Nacherfüllung
fehlgeschlagen ist, ist der Käufer nach seiner Wahl berechtigt, den Kaufpreis herabzusetzen oder
vom Vertrag zurückzutreten.
Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels können erst dann geltend gemacht werden,
wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Die Geltendmachung weitergehender
Schadensersatzansprüche nach Maßgabe des Art. 6 bleibt unberührt.
Art. 6 Haftung auf Schadensersatz
Im Fall unserer Haftung auf Schadensersatz gilt folgendes:
Sofern die Ansprüche auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pichtverletzung durch uns,
unsere Vertreter oder unsere Erfüllungsgehilfen beruhen, haften wir auf Schadensersatz nach
den gesetzlichen Bestimmungen.
Sofern wir in Verzug geraten sind oder wir sowie unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
schuldhaft eine wesentliche Vertragspicht, also Verpichtung, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren
Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, verletzt haben und kein Fall der
Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen im Sinne von Buchstabe a. vorliegt, ist die
Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
So weit unter a. und b. nichts anderes bestimmt ist, ist unsere Haftung auf Schadensersatz
ausgeschlossen.
Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen unter Zi. 1 gelten nicht nur für vertragliche,
sondern auch für andere, insbesondere deliktische Ansprüche. Sie gelten auch für Ansprüche auf
Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung.
Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen unter Zi. 1 gelten nicht für gegebenenfalls
bestehende Ansprüche gem. §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz oder wegen schuldhafter Verletzung
des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche
Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Art. 7 Keine Zulassung für den Straßenverkehr; Haftungsausschluss
Unsere Elektro-Nachrüstsätze für Fahrräder sind NICHT für den Straßenverkehr zugelassen. Wir
weisen darauf hin, dass die mit unseren Elektro-Nachrüstsätzen ausgerüsteten Fahrräder
ausschließlich auf Flächen genutzt werden dürfen, auf denen die StVO nicht gilt. Bei Ansprüchen
aus der Verletzung der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften (Bsp.: StVG, StVO,
Fahrzeugzulassungsverordnung, etc.) ist eine Haftung unsererseits ausgeschlossen. Dies gilt
nicht im Falle des Art. 6 Abs.1a, 3.
Art. 8 Ergänzende und abweichende Regelungen bei internationalen Verträgen
Hat der Käufer seinen Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, sogelten folgende
Regelungen:
Wir haften nicht für die Zulässigkeit der nach dem Vertrag vorausgesetzten Verwendung der
gelieferten Sache nach Vorschriften des Empfängerlandes. Wir haften ebenso nicht für dort
anfallende Steuern.
Wir haften nicht für durch staatliche Maßnahmen, insbesondere Einfuhr- oder
Ausfuhrbeschränkungen, ausgelöste Lieferhindernisse.
Art. 9 Eigentumsvorbehaltssicherung
Das Eigentum an der gelieferten Ware bleibt bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Vertrag,
bei Bestehen einer laufenden Geschäftsverbindung bis zum Eingang aller Zahlungen aus dieser,
vorbehalten. Das gilt auch dann, wenn unsere Forderungen in eine laufende Rechnung
aufgenommen wurden und der Saldo gezogen und anerkannt ist, sowie für künftige Forderungen.
Der Käufer ist verpichtet, die gelieferte Ware peglich zu behandeln, insbesondere fachgerecht
zu aufzubewahren.
Bei Pfändungen und sonstigen Eingrien Dritter hat uns der Käufer zur Wahrung unserer Rechte
(z.B. Klage aus § 771 ZPO) unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen. Soweit der Dritte nicht in
der Lage ist, uns die gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten einer Klage gem. § 771 ZPO
zu erstatten, haftet der Käufer für den uns entstandenen Ausfall.
Art. 10 Anzuwendendes Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verträgen mit Ausländern,
die zum Zeitpunkt der Klage keinen inländischen oder EU-Gerichtsstand haben, ist Gerichtsstand
D-73271 Holzmaden. Wir behalten uns jedoch vor, auch am Sitz des Käufers zu klagen.
Art. 11 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die
Wirksamkeit der anderen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen

EN | S. 16ADEN GmbH www.aden-sports.com
POWERKIT SPORT_ ASSEMBLY INSTRUCTION CONTACT
ADEN GmbH
Kranzhaldenstr. 23 · 73249 Wernau · GERMANY
Telefon:+49 (0) 7153 7036300 00
info@aden-sports.com
aden-sports.com
facebook.com/adensports
Kontakt
Table of contents