adstec StoraXe PowerBooster GSS0608 User manual

StoraXe PowerBooster
Kompaktes Speichersystem / Compact storage system
GSS0608

Copyright © ads-tec Energy GmbH.
Kopien und Vervielfältigungen sind nur mit Genehmigung des Urhebers erlaubt.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten / Copying and duplication only with the
permission of the originator. Changes and errors excepted.

StoraXe PowerBooster GSS0608
Kompaktes Speichersystem / Compact Storage
system
Inhalt / Table of contents
1EU-Konformitätserklärung
EU declaration of conformity
2Merkblatt “Verhalten im Brandfall
Instruction sheet “conduct in case of fire”
3Kurzanleitung GSS0608 inkl. Downloadlink und Transport-
Aufbauvoraussetzungen
Quick guide GSS0608 incl. download link and transport- and preliminary
information
4Sicherheitsdatenblätter MSDS
Safety data sheets MSDS




Merkblatt Betriebs- und Verhaltensvorschriften
Zum Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
Bitte ausgefüllt und gut sichtbar in der Nähe der Anlage aushängen!
Wer eine Anlage betreibt, ist für ihren ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich
Angaben zur Anlage
Bezeichnung und Adresse der Anlage:
Betreiber der Anlage:
Modell (Lithium-Ionen) und Batteriekapazität (kWh):
Verhalten im Brandfall
1. Brand melden
2. In Sicherheit bringen
3. Keine Löschversuche
starten
Betriebliche An-
sprechpartner-/in: .......................
Feuerwehr 112
Polizei 110
- Anweisungen beachten
- Gefährdeten Personen helfen
- Gefahrenzone räumen
-auf Feuerwehr warten
- keine Löschversuche unternehmen
- Gefahrenzone weiträumig absperren
Ruhe bewahren
Warnung vor Gefahr!
Batterien Explosionsgefahr
im Brandfall
Elektrische
Spannung

Betriebs- und Verhaltensvorschriften
Zum Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
Bitte dieses Merkblatt ausgefüllt und gut sichtbar in der Nähe der
Anlage aushängen.
Bitte dieses Merkblatt dem lokalen Brandschutzverantwortlichen
oder der Leitstelle für das lokale Brandschutzkonzept bereitstellen.

Instruction sheet - Operating regulations and rules of conduct
For handling lithium-ion batteries
Place the lled form clearly visible near the system!
Whoever operates a system is responsible for its proper operation
Information about the system
Designation and address of the system:
Operating company of the system:
Model (lithium-ion) and battery capacity (kWh):
Conduct in case of re
1. Report re
2. Get to safety
3. Make no attempts to
extinguish the re
Operational
contact person: ..........................
Fire brigade 112
Police 110
- Follow the instructions
- Help people in danger
- Clear the danger zone
- Wait for re brigades
- Make no attempts to extinguish the
re
- Close o danger zone over a large
area
Stay calm
Danger warning!
Batteries Risk of explosion
in case of re
Electrical
voltage

Operating regulations and rules of conduct
For handling lithium-ion batteries
Place the lled form clearly visible near the system!
Please provide this information sheet (or an information sheet according to
local regulations) to the local re protection ocer / to the control center for
the local re protection concept.

Inhaltsverzeichnis / Table of contents
Version:1.0 GSS0608 Seite 1von 32
Kurzanleitung / Quick guide
StoraXe PowerBooster
Kompaktes Speichersystem / Compact storage system
GSS0608
Version 1.0
Kurzanleitung / Quick guide

Inhaltsverzeichnis / Table of contents
Seite 2von 32 GSS0608 Version: 1.0
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
Inhaltsverzeichnis / Table of contents ............................................................................... 2
1Kurzanleitung - DE ....................................................................................................... 3
1.1 Produktbeschreibung und Onlinelink 3
1.1.1 Kurzbeschreibung 3
1.1.2 Mitgeltende Dokumente und Online-Link 4
1.2 Transportinfos 5
1.3 Aufstellinfos 6
1.4 Anforderungen an den Aufstellort 8
1.4.1 Umweltbedingungen 8
1.4.2 Anforderungen an den Aufstellort 8
1.5 Technische Daten 10
1.6 Zwischenlagerung der Batteriemodule 12
1.7 Sockelzeichnung 13
1.8 Checkliste zur Inbetriebnahme 14
1.9 Kontakt 16
1.9.1 ADS-TEC Support 16
1.9.2 Firmenadresse 16
1.10 Anhang: Auszug aus E-Plan 17
2Quick guide - EN..........................................................................................................18
2.1 Product description and download link 18
2.1.1 Short description 18
2.1.2 Applicable documents and download link 19
2.2 Transport information 20
2.3 Installation information 21
2.4 Requirements regarding installation location 23
2.4.1 Environmental conditions 23
2.4.2 Requirements regarding installation location 23
2.5 Technical Data 25
2.6 Temporary storage of the battery modules 27
2.7 Bottom view of units 28
2.8 Checklist for commissioning 29
2.9 Contact 31
2.9.1 ADS-TEC Support 31
2.9.2 Company adress 31
2.10 Appendix: Extract of the electrical diagram 32

Kurzanleitung - DE
Version:1.0 GSS0608 Seite 3von 32
1 Kurzanleitung - DE
1.1 Produktbeschreibung und Onlinelink
1.1.1 Kurzbeschreibung
Das Batteriespeichersystem ist ein kompaktes Li-Ionen-Batteriespeichersystem für die
Außenaufstellung direkt am Einsatzort. Das System speichert elektrische Energie vom AC-Stromnetz
und speist diese im Bedarfsfall wieder ins AC-Stromnetz ein.
Komplettsystem mit integriertem Wechselrichter
Besonders leistungsstark und effizient
Skalierbar in Kapazität und Leistung
Für viele Anwendungsbereiche wie Eigenverbrauchsoptimierung und Lastspitzenkappung geeignet.
Das Speichersystem besteht aus einem Outdoor-Doppelschrankgehäuse welches mit einem
Batterieregal, zwei Wechselrichtern, einer Klimaanlage sowie einem eingebauten Dachlüfter bestückt
ist.
ABBILDUNG 1: GSS0608
Wechselrichter- und
Anschlussseite
Batterieseite
1
2

Kurzanleitung - DE
Seite 4von 32 GSS0608 Version: 1.0
1.1.2 Mitgeltende Dokumente und Online-Link
Zu dieser Kurzanleitung gibt es weiterführende Informationen und mitgeltende Dokumente der
Lieferanten und Hersteller.
- Handbuch GSS0608 mit Betriebsanleitung, Elektroplan, Sicherheitsdatenblatt der Lithium-Ionen-
Zelle
- Transport- und Vorabinfos GSS0608
- Herstellerbetriebsanleitung Wechselrichter
- ADS-TEC EMS Schnittstellenbeschreibung StoraXe HMI
- ADS-TEC Master Schnittstellenbeschreibung Modbus/TCP
- ADS-TEC Smartmeter Anschluss und Parametrierung
- Checkliste Voraussetzungen zur Inbetriebnahme
Die Gesamtdokumentation ist hier abrufbar:
https://share.ads-tec.de/index.php/s/rsmAWsGNMd33Pr3

Kurzanleitung - DE
Version:1.0 GSS0608 Seite 5von 32
1.2 Transportinfos
(Auszug aus der Betriebsanleitung)
Der Transport der Batteriemodule ist als Gefahrgut deklariert. Beachten Sie die entsprechenden
Hinweise auf der Verpackung.
Das Speichersystem wird in 3 Teilen angeliefert:
•1 Palette mit Speichersystem vormontiert, ohne Batteriemodule (ca. 800 kg brutto).
2 Paletten mit 2x 4 Batteriemodulen sowie zugehöriger Leistungs- und
Kommunikationsverkabelung und Handbuch (ca. 2x 330 kg brutto).
VORSICHT
Gefahr von irreversiblen Schäden an den Komponenten!
Durch unsachgemäßen Transport können Komponenten irreversibel beschädigt
werden.
Verwenden Sie nur Transportmittel, die für das Gewicht von Speichersystem
und Batteriemodulen ausgelegt sind.
Transportieren Sie die Batteriemodule getrennt vom Speichersystem zum
endgültigen Standort.
Transportieren Sie das Speichersystem stehend mithilfe eines Gabelstaplers
zum endgültigen Standort.
Berücksichtigen Sie, dass der Schwerpunkt des Speichersystems nicht zentral
ist.
Bewegen Sie das Speichersystem nur im angehobenen Zustand.
Verwenden Sie Antirutschmatten zum Abstellen des Speichersystems auf jeder
übergangsweise erforderlichen Abstellfläche.
WARNUNG
Gefahr durch schwere Last!
Das Speichersystem sowie die Batteriemodule können schwere Verletzungen durch
Herabfallen oder Kippen verursachen.
Gefahr durch herabfallende oder kippende Lasten.
Quetschgefahr der Hände und Füße beim Transport.
Der Schwerpunkt des Speichersystems ist wie folgt auf der Verpackung vermerkt:

Kurzanleitung - DE
Seite 6von 32 GSS0608 Version: 1.0
1.3 Aufstellinfos
(Auszug aus der Info des Gehäuseherstellers – deutsch/english)
Lösen Sie die Befestigungsschrauben des vorderen Sockels.
Unscrew the fastening screws of the front panel.
Schieben Sie die Frontblende nach vorne
und entfernen Sie diese.
Slide the front panel forward and remove it.
Schieben Sie die seitliche Blende nach vorne und entfernen Sie diese.
Slide the side panel forward and remove it.
Blenden entfernen / Remove panels

Kurzanleitung - DE
Version:1.0 GSS0608 Seite 7von 32
Lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben und
entfernen Sie die Palette.
Loosen the 4 fastening screws and remove the
pallet.
Palette entfernen / Remove pallet

Kurzanleitung - DE
Seite 8von 32 GSS0608 Version: 1.0
1.4 Anforderungen an den Aufstellort
(Auszug aus der Betriebsanleitung)
Das System ist für einen ortsfesten Einsatz im Außenbereich konzipiert. Es ist darauf zu achten, dass
die spezifizierten Umweltbedingungen eingehalten werden. Der Einsatz in nicht spezifizierter
Umgebung,
z. B. auf Schiffen, im EX-Bereich oder in großer Höhe (siehe klimatische Umweltbedingungen) ist
untersagt.
VORSICHT
Gefahr durch Kondensatbildung!
Kondensatbildung kann entstehen, wenn das System nach Transport oder vor
Wiederinbetriebnahme nicht ausreichend klimatisch angeglichen wurde.
(Anschluss der AC-Versorgung ist vorausgesetzt).
1.4.1 Umweltbedingungen
Beachten Sie die Angaben der Umweltbedingungen in den Technischen Daten (3.2 Technische
Daten).
1.4.2 Anforderungen an den Aufstellort
Beachten Sie, dass das Batteriesystem
•nicht in Gebäuden, Garagen, Innenhöfen und sonstigen überdachten Bauten
•nicht in hochwassergefährdeten Gebieten
•nicht in Bereichen mit Feuer- und Explosionsgefahr
•nicht in der Nähe von brennbaren Materialien
•nicht in Gebieten mit Sandstürmen
•nicht in ständigen Wohnbereichen
•nicht im Bereich von Fluchtwegen
aufgebaut und betrieben werden darf.
Aufstellbedingungen:
•Die Checkliste „Voraussetzungen zur Inbetriebnahme“ muss erledigt und unterschrieben sein
(7 Checkliste zur Inbetriebnahme).
•Das System ist nur für die Aufstellung im Freien geeignet.
•Beachten Sie die folgenden Anforderungen an die Stellfläche für das System:
−Die Ausführung der Stellfläche erfolgt bauseits unter Berücksichtigung der örtlichen
Gegebenheiten und der Technischen Daten (4 Technische Daten)
−Windgeschützt
−Die Stellfläche ist exakt waagerecht.
−Die Kabeleinführung erfolgt von unten.
−Die Stellfläche weist die erforderliche Belastbarkeit für das Gewicht des Systems von min
1.25 t auf und muss dieser Belastung dauerhaft standhalten. Berücksichtigen Sie ggf.
ergänzend das Gewicht der Transportmittel.
−Eine ausreichende Drainage ist vorhanden.
•Eine Erdung über Ringerde für flexible Anschlussleitung (min. 16 mm²) gemäß nationalen und
örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten muss vorhanden sein.
•Beachten Sie, dass Belüftungsöffnungen freizuhalten sind.
−Die Luft an den Belüftungsöffnungen muss frei zirkulieren können.
−Während der gesamten Betriebszeit darf kein Laub, Schmutz, etc. von den
Belüftungsöffnungen angesaugt werden.

Kurzanleitung - DE
Version:1.0 GSS0608 Seite 9von 32
•Schützen Sie das System vor eindringendem Wasser (Grundwasser- bzw. hochwasser-
gefährdeter Bereich).
•Halten Sie die vorhandenen Gehäusetüren abgeschlossen.
•Beachten Sie die erforderlichen Mindestabstände von 1,5 m zu angrenzenden Bauten.
Berücksichtigen Sie zusätzliche Abstände für geöffnete Türen und ggf. Fluchtwege.
Beachten Sie bei der Aufstellung in bebauten Gebieten die örtlichen Vorschriften zum Schutz gegen
Lärm (Deutschland: "Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm" kurz "TA Lärm"). Beachten Sie
daraus resultierende Mindestabstände zu bewohnten Gebäuden.
Leistungsanschlüsse:
Beachten Sie die Angaben im Elektroplan (9 Anhang: E-Plan).

Kurzanleitung - DE
Seite 10 von 32 GSS0608 Version: 1.0
1.5 Technische Daten
GSS0608
System
Systemart
AC-gekoppeltes Speichersystem im Outdoor-
Schrank
Ansteuerung / Funktionen
ADS-TEC Energy-Apps:
Peak-Shaving, Eigenverbrauchspotimierung,
ADS-TEC Masterinterface
Netzwerkanbindung Ethernet, RJ45, LTE
Wechselrichter Integriert
Netzanschluss
Wirkleistung
60 kW
Scheinleistung
60 kVA
Netzspannung
400 VAC
Netzform
TN-S mit 3Ph + N + PE (stationär)
Netzfrequenz
50 Hz
Batteriespeicher
Batterietechnologie
Lithium-Ionen
Nomineller Energieinhalt
84,6 kWh
Batteriezellen²
Zellchemie
Lithium-NMC
Allgemeine Daten
Aufstellort
Outdoor
Temperaturbereich
-20 °C bis 40 °C
Schutzart
IP55
Zeitwertersatzgarantie
(Batteriezellen)
bis zu 10 Jahre (in Verbindung mit BatX)
Vandalismusklasse
IK10
Abmessungen BxHxT
1430 x 2500 x 940 mm (+/-20 mm)
Gewicht
Ca. 1.250 kg (vollbestückt)
Umgebungs-
bedingungen
Temperaturbereich Betrieb
-20° - +40° C
Temperaturbereich Lagerung
Batteriemodule
0°C - +25°C, <80% relative Feuchtigkeit,
nicht-kondensierend
Temperaturbereich Servicearbeiten
-20° to +40 °C
Umgebungsfeuchtigkeit – Betrieb
20 - 93 % relative Feuchtigkeit, nicht-
kondensierend
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Storage manuals by other brands

OCZ
OCZ Z-DRIVE R2 E88 512GB PCI-EXPRESS X8 SSD datasheet

Western Digital
Western Digital WD GREEN WD15NPVX Technical reference manual

Seagate
Seagate STCB4000102 datasheet

Lifetime
Lifetime 60059 Assembly instructions

Sony
Sony SDX-300 Series installation manual

Transcend
Transcend Secure Digital Card TS2GSD133 Specification sheet