AEG 97133 User manual

Bedienungs-
anleitung
Bedienungsanleitung
Batterie Monitor
Instructions for use
Battery monitor
Mode d’emploi
Moniteur de batterie
Manuale d’istruzioni
Monitor Batteria Auto
Návod k obsluze
Monitor baterie
Návod na obsluhu
Monitor batérie
DE
GB
FR
IT
CZ
SK
97133

DE - Seite 3
Vor jeder Benutzung unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Page 15
Read these instructions before using the charger. Follow all instructions and recommendations.
FR - Page 27
Veuillez lire les présentes instructions avant toute utilisation de l’appareil et suivre les conseils mentionnés ici.
IT - Pagina 39
Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di utilizzare il prodotto.
CZ - Strana 51
SK - Strana 63

INHALT
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Montage Batterie Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Batterie Monitor anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Batterie Monitor trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Spannungskurve. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Test des Startsystems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ladetest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Test der Fahrtaufzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Tipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
DE

www.aeg-automotive.com
4
EINLEITUNG
Erklärung der Symbole und Signalworte, die in
verwendet werden:
Bedienungsanleitung lesen!
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Achtung - Gefahr! Sicherheits- und
Spannung! Lebensgefahr!
Vorsicht!
Gefahr elektrischer Spannung im Bereich
von Bauteilen im Kraftfahrzeug!
Entsorgen Sie Gerät, Batterien
und Verpackung umweltfreundlich!
Das Gerät ist konform gemäß der
EU-Richtlinien
EGeprüft nach ECE R10, 10R-05 14419
Hinweis:
Für den Batterie Monitor wird in dieser Bedienungs-

Deutsch
5
Technische Daten
Gerätebezeichnung Batterie Monitor
Artikelnummer 97133
Betriebs- und
Arbeitstemperatur
-40 ºC bis +90 ºC
Durchschnittlicher
Stromverbrauch
1 mA
Eingangsspannung 6 V - 20 V DC
Abmessungen 55 x 35 x 16 mm
Spannungsabwei-
chungen (9-16 V)
± 0,03 V
Kurzschlussschutz Integriert
Verpolungsschutz Integriert
Bluetooth 4.0
Bluetooth Name Battery Monitor
Batteriemonitor
SICHERHEITSFUNK
TIONEN
Kurzschlussschutz
Der eingebaute Kurzschlussschutz schaltet bei zu
hoher Spannung automatisch ab.
Verpolungsschutz
Das Fahrzeug und der Batterie Monitor werden im
Fall einer falschen Polung geschützt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Batterie Monitor wird zur Überwachung der Au-
tobatterie, des Startsystems und des Ladesystems
verwendet. Nachdem der Batterie Monitor an der
Batterie installiert wurde, kann sich das Smartpho-
ne über Bluetooth 4.0 mit dem Batterie Monitor
Startsystem oder dem Ladesystem auftreten, kann
der Batterie Monitor den Benutzer benachrichtigen.
Zusätzlich kann der Benutzer selbst Tests durchfüh-
ren und die Aufzeichnung der Fahrt ansehen.
Achtung!
Gefahr von Sach- und Personenschäden!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder
-
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Geräts gilt als nicht bestimmungsgemäß und
birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus
bestimmungswidriger Verwendung entstanden sind,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken
den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät sowie alle
Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes
Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
Batterie Monitor
Klettband
Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer
weiter!

www.aeg-automotive.com
6
Warnung! Lebensgefahr!
-
mehr verwenden.
Der unsachgemäße Umgang mit dem Batterie
Monitor kann zu schweren Verletzungen und
Beschädigungen führen.
-
dert) werden.
Befestigen Sie das Kabel so, dass es nicht mit
beweglichen Teilen in Berührung kommt.
Achten Sie auch darauf, dass die Kabelschuhe
und auch die Batteriepole nicht durch leitfähige
Die Kontakte des am Pluspol der Batterie
angebrachten Kabels dürfen nicht mit elektrisch
leitfähigen Fahrzeugteilen in Berührung kommen.
Stellen Sie sicher, dass die Spannung mit der auf
dem Gerät angegebenen Eingangsspannung
(6 V - 20 V) übereinstimmt, um Geräteschäden zu
vermeiden.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen
andere Flüssigkeiten darüber zu verschütten oder
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel frei
von Feuchtigkeit sind.
Fassen Sie niemals beide Kabelschuhe gleichzeitig
an, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Beachten Sie vor der Verwendung des Geräts die
Bedienungsanleitung und alle Sicherheitsanwei-
sungen der zu überwachenden Batterie und des
Fahrzeugs.
Der Batterie Monitor kann während der Anwen-
dung andere drahtlose Geräte (z. B. Mobiltelefone,
werden. Verwenden Sie diese Geräte daher nicht
in der Nähe des Batterie Monitors oder den Bat-
terie Monitor nicht in der Nähe anderer drahtloser
Geräte.
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
-
zungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer
oder nachfolgende Besitzer des Gerätes weiter!
Warnung!
Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und
Kinder. Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt mit dem Verpackungsmaterial allein. Es
besteht Erstickungsgefahr. Lassen Sie Kinder nicht
mit Kabeln spielen – Strangulationsgefahr! Lassen
Sie Kinder nicht mit den Bau- und Befestigungstei-
zum Erstickungstod führen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden
verursacht durch:
Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des
Geräts durch mechanische Einwirkungen oder
Überlastung.
Jede Art von Veränderungen des Geräts.
Verwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben wurden.
Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße

Deutsch
7
Vorsicht! Gefahr elektrischer Spannung
im Bereich von Zündspulen, Verteilerkap-
pe, Zündkabeln, Zündkerzen und
elektrischen Bauteilen im Kraftfahrzeug!
Kurzschlussgefahr! Achten Sie beim Anschluss
der Kabel an das Bordnetz des Kraftfahrzeugs
auf die richtige Polarität. Beachten Sie hierzu die
Hinweise im Handbuch und die Schaltpläne des
Autoherstellers.
Beim Einbau des Batterie Monitors stets darauf
achten, dass die Sicherheit und Funktionsfähigkeit
anderer Systeme und Geräte im Fahrzeug nicht
beeinträchtigt wird! Bitte beachten Sie hierbei die
Hinweise im Handbuch des Fahrzeugherstellers.
Stellen Sie sicher, dass die Zündung und alle Ver-
braucher im Fahrzeug ausgeschaltet sind, bevor
Sie mit der Montage beginnen!
Bei unsachgemäßem Einbau des Batterie
Unfall oder Brand zur Folge haben.
Achtung!
Gefahr von Sach- und Personenschäden!
Tragen Sie während der Montage keinen metal-
Kurzschluss und zu Verbrennungen führen!
Fachpersonal durchführen lassen.

www.aeg-automotive.com
8
PRODUKT
BESCHREIBUNG
Produktübersicht
Nr. Bezeichnung
1 App
2 Kabelschuh (schwarz)
3 Kabelschuh (rot)
4 Batterie Monitor
5 Klettband (nicht im Bild)
1
4
2
3
MONTAGE
BATTERIE MONITOR
Warnung!
Sollten Sie sich mit elektrischen Installationen und
den Anschlüssen nicht auskennen oder bei einem
dieser Schritte nicht sicher sein, fragen Sie Fachleu-
te bezüglich der Installation um Rat! Es besteht die
Gefahr von Sach- und Personenschäden!
Vorsicht!
Achten Sie darauf, dass die Kabelschuhe an den
Verbindungsstellen fest verschraubt sind.
Überprüfen Sie die Verbindungen regelmäßig.
werden und die Isolierung kann schmelzen bzw.
beschädigt werden.
Vorbereitung
Reinigen Sie den Arbeitsbereich. Entfernen Sie
-
keit, Öl oder silikonhaltige Ablagerungen).
Batterie Monitor anschließen
Beachten Sie beim Anschluss die korrekte Polarität:
rotes Kabel: Pluspol der Batterie
schwarzes Kabel: Minuspol der Batterie
1.
2. Setzen Sie den Kabelschuh (3) des Plus-Kabels
auf die Plus-Klemme an der Batterie.
3. Befestigen Sie den Kabelschuh mit der Unterleg-
scheibe und der Mutter.
Schließen Sie das Minus-Kabel genauso an der
Minus-Klemme an.
4. Befestigen Sie das Gehäuse des Batterie Mo-
nitors mit dem Klettband (5 - im Lieferumfang
enthalten).

Deutsch
9
Batterie Monitor trennen
Vorsicht!
Beim Entfernen der Leitungen des Batterie Monitors
darauf achten, dass diese nicht in Kontakt mit sich
drehenden Teilen der Motoren kommen.
Trennen Sie den Batterie Monitor nur von der Batte-
rie, wenn der Motor abgestellt ist.
1. -
rie Monitors.
2.
3. Entfernen Sie das Minus-Kabel von der Minus-
Klemme.
4. Entfernen Sie den Kabelschuh (2).
5. Schrauben Sie die Unterlegscheibe und die
Mutter wieder fest.
Entfernen Sie das Plus-Kabel genauso von der
Plus-Klemme.
APP
Installation
1. Scannen Sie den QR-Code des Batterie Monitors.
Sie werden automatisch weitergeleitet.
Alternative:
2. Laden Sie die App im Google Play oder App
Store herunter. Geben Sie im Suchfeld den Such-
Installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.
Verwendung
Hinweis:
Ohne Blockierung durch Fremdsignale oder abschir-
mende Gegenstände, kann das Smartphone das
Signal in bis zu 10 Metern Entfernung vom Batterie
oder besteht ein Hindernis, so wird die Signalstärke
beeinträchtigt.
1. Schalten Sie die Bluetooth Übertragung an Ihrem
Smartphone ein.
2. Erlauben Sie den Empfang von Benachrichti-
gungen, inklusive Autobatterie, Startsystem und
Ladesystem sowie Problembenachrichtigungen.
Hinweis:
Sie keine entsprechenden Benachrichtigungen
erhalten. Ist es dagegen gestattet, empfängt das
Smartphone Informationen, sobald es in Bluetooth
Reichweite gelangt, unabhängig davon, ob die App
gestartet wurde.
3. Tippen Sie auf das App Symbol und führen Sie
die App aus.
4.
Standort, auch wenn Sie die App nicht verwen-
den.
Hinweis:
der Batterie Monitor bei Auftreten eines Problems
keine Benachrichtigung an den Nutzer schicken.

www.aeg-automotive.com
10
Oberäche / Test der Batteriespannung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Abb. 1:
Nr. Funktion
1
Gerätename angezeigt.
In den Systemeinstellungen (2) kann im Gerä-
temanagement ein Gerätename vergeben werden.
2Symbol für die Systemeinstellungen, zum Aufru-
fen der Einstellungen hier tippen.
3
Ladezustand der Batterie in % im nicht ladenden
Zustand.
4
Zeigt die tatsächliche Spannung der Batterie
> 12,7 V = Batterie voll geladen
12,4 V bis 12,7 V = Batterie in Ordnung
< 12,4 V = niedrige Spannung.
5
Zeigt die Kurve der Batteriespannung.
In der Kurventabelle kann durch Tippen jeder Tag
einzeln angezeigt werden.
6
es kann das Ladesystem manuell testen.
Nr. Funktion
7
-
chert jede Startzeit, Stoppzeit und Fahrtzeiten
des Fahrzeugs.
8
Batteriespannung, er ist als erste Schnittstelle
voreingestellt.
9
Symbol für den Test des Startsystems, bei jedem
Start des Motors wird das Startsystem automa-
tisch getestet.
10
Batteriezustand
Blau = Batterie in Ordnung, Ladevorgang
Rot = Niedrige Spannung
11
Blau = verbunden
Rot = Verbindung getrennt
Nach der Voreinstellung erfolgt die Verbindung
zum letzten, verbundenen Gerät automatisch, es
kann aber auch manuell eine Verbindung herge-
stellt oder getrennt werden.
Symbole (6, 7, 8, 9)
blau = ausgewählt
grau = nicht ausgewählt
Spannungskurve
Abb. 2: Spannungskurve
Nr. Funktion
12
Datumsauswahl: Bei einem Klick darauf wird ein
Kalender angezeigt,
orange = Spannungskurve für diesen Tag
verfügbar
rote Zahl: Spannungsanomalie an diesem Tag
aufgetreten
13
Spannungskurve, beim Tippen darauf erscheint
ein Schieber, oberhalb des Schiebers erscheint
die Test-Zeit, die orange Zahl unterhalb der
Kurve zeigt den Spannungswert während dieses
Zeitraums an.
12
13

Deutsch
11
Test des Startsystems
1.
für den Test des Startsystems.
2. Starten Sie den Motor Ihres Fahrzeugs.
Abb. 4: Test Startsystems
Nr. Funktion
20 Hilfe - Beschreibung des Tests
21
Grün = gesunde Spannung
Rot = ungesunde Spannung
22 Startspannungskurve
automatisch das Startsystem und speichert das
Ergebnis. In der Regel ist eine Startspannung von
-
nung zu niedrig ist, kann es an einer gealterten
Batterie, zu geringer Stromstärke oder einem Fehler
im Anlasser liegen.
20
21
22
Systemeinstellungen
Abb. 3: Systemeinstellungen
Nr. Funktion
14
Einstellung der täglichen Benachrichtigung
Grün = eingeschalten
Grau = ausgeschalten
In der Voreinstellung wird maximal eine Benach-
richtigung alle 6 Stunden verschickt, die Frequenz
kann angepasst werden.
15
Einstellung der Benachrichtigung über Tests
Grün = eingeschalten
Grau = ausgeschalten
In der Voreinstellung wird maximal eine Benach-
richtigung alle 6 Stunden verschickt, die Frequenz
kann angepasst werden.
16
Bluetooth Einstellungen:
Tippen Sie hier für die Bluetooth Geräte Einstel-
lungen. Suche nach Geräten in der Nähe sowie
Anzeige der bisherigen verbundenen Geräte sind
-
mens.
17 Installationsanleitung:
spielt erneut die App Einführung ab.
18
Schnittstelle für Firmware Aktualisierungen:
Anzeige der Hardware Version sowie Aktuali-
sierung der Firmware bei vorhandener neuer
Version.
19 Aktuelle Versionsnummer der App
14
15
16
17
18
19

www.aeg-automotive.com
12
Ladetest
1.
2. Starten Sie den Motor Ihres Fahrzeugs.
3. Schalten Sie die Scheinwerfer an.
4. Schalten Sie die Klimanalage und andere Ver-
braucher aus.
5.
Test zu starten. Die Ladestärke im Leerlauf wird
automatisch gemessen.
Abb. 5: Ladetest
6.
halten Sie diese 3-5 Sekunden.
Abb. 6: Ladetest bei hoher Drehzahl
7. Der Ladetest ist abgeschlossen und die gemes-
Abb. 7: Zusammenfassung Ladetest
Nr. Funktion
23 Hilfe - Beschreibung des Tests
24
Test der Ladespannung im Leerlauf
Grün = ok
25
Test der Ladespannung bei hoher Drehzahl
Grün = ok
26
den Test erneut zu starten.
Ladespannung: Normal
Das Ladesystem zeigt eine gesunde Spannungs-
ausgabe der Lichtmaschine, keine Probleme
gefunden.
Ladespannung: Niedrig
Die Ladespannung ist zu niedrig. Überprüfen Sie,
ob der Keilriemen rutscht oder keinen Kontakt
hat und überprüfen Sie die Kabelverbindung
Keilriemen und die Kabelverbindung in Ordnung
sind, befolgen Sie bitte die Anweisungen des Kfz-
Herstellers, um einen Fehler an der Lichtmaschine
auszuschließen.
23
24
25
26

Deutsch
13
TIPPS
Die App erfordert Smartphones mit: Android 4.3
Sobald sich der Batterie Monitor in Reichweite
-
tigung angezeigt.
Standorterkennung verweigert haben, erhalten
Sie die Standortfreigabe in den Telefoneinstel-
stellen.
Testergebnisse ausgeschaltet ist, erhält das
Smartphone auch keine Benachrichtigungen über
die täglichen Ergebnisse, wenn es sich nahe am
-
richtigungseinstellungen sowohl in der App als
auch in den Telefoneinstellungen einstellen.
-
erhält das Smartphone auch keine Benachrichti-
sowohl in der App als auch in den Telefoneinstel-
lungen einstellen.
warten Sie das Ende der Synchronisierung ab,
bevor Sie die Firmware aktualisieren.
Alle vergangenen Daten sind im Smartphone ge-
speichert, daher gehen bei einem Update der App
Der Batterie Monitor überwacht automatisch die
Autobatterie, das Startsystem und das Ladesys-
tem, er kann Daten von bis zu 35 Tagen speichern.
Bitte verwenden Sie mindestens einmal alle 35
Tage die App oder bringen Sie das Smartphone
in Bluetooth Reichweite des Batterie Monitors.
Die vergangenen Daten werden dann mit dem
Smartphone synchronisiert.
überprüfen Sie bitte, ob Bluetooth eingeschaltet
ist und das Smartphone sich nahe genug am
Ladespannung: Hoch
Die von der Lichtmaschine ausgegebene Span-
nung ist zu hoch. Da die meisten Automotoren
eingebaute Regler verwenden, muss die Licht-
maschine ausgetauscht werden. (Ältere Modelle
verwenden externe Regler, bitte tauschen Sie den
Regler direkt aus). Übliche Spannungsgrenzen
für Autoregler liegen bei 14,7 ± 0,5 V. Eine hohe
Ladespannung überlädt die Batterie und verkürzt
deren Lebensdauer, zudem kann es zu Fehlfunkti-
onen kommen.
Keine Ausgabe der Spannung
Es wurde keine Spannungsausgabe am Motor
entdeckt. Überprüfen Sie die korrekte Funktion
des Keilriemens und der Lichtmaschinenkabel.
Test der Fahrtaufzeichnung
1.
Fahrtaufzeichnung.
2. Tippen Sie auf das Suchsymbol (27) um Fahrt-
aufzeichnungen durch Auswahl des Datums
anzuzeigen.
Abb. 8: Test der Fahrtaufzeichnung
Nr. Funktion
27 Suchsymbol für Fahrtaufzeichnungen
28
29 Startzeit, Laufzeit und Fehlzündungszeit jeder
Fahrt.
28
27
29

www.aeg-automotive.com
14
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt MTS MarkenTechnikService
GmbH & Co. KG, dass der Funkanlagentyp Batterie
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
REINIGUNG, PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und
trockenen Ort.
Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder scharfen
Reinigungsmittel, denn dies kann zu Verfärbun-
-
werden! Das Eindringen von Flüssigkeiten in das
Geräteinnere muss verhindert werden! Tauchen
Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten! Nehmen Sie
das Gerät ausschließlich in trockenem Zustand in
Betrieb.
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungs-
anleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder
Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein
Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
-
Hausmüll!
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
geräte getrennt gesammelt und einer umweltge-
informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
abweichen. Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht
enthalten.

TABLE OF CONTENTS
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Normal use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Safety functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Product Description. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Product Overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Installation Battery monitor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Preparation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Connecting The Battery Monitor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Disconnecting The Battery Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Voltage Graph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
System Setup. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Cranking Test. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Charging Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Trip Record Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Cleaning, care and maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Disposal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
GB

www.aeg-automotive.com
16
INTRODUCTION
Explanation of symbols and signal words used in
Refer to operator‘s manual
Risk of bodily or fatal injury to children!
Attention - Danger! Follow safety
instructions and warnings!
Caution! Dangerous voltage near vehicle
components!
Dispose of equipment, batteries and
packaging in an environmentally friendly
manner!
This equipment complies with
EU directives
ETested according to ECE R10, 10R-05 14419
Note:
These instructions for use also refer to the Battery
Monitor as device.

English
17
Technical specications
Device designation Battery monitor
Item number 97133
Operating and wor-
king temperature
-40 ºC to +90 ºC
Average power
usage
1 mA
Input voltage 6 V - 20 V DC
Dimensions 55 x 35 x 16 mm
Voltage accuracy
(9-16 V)
± 0,03 V
Short-circuit pro-
tection
Integrated
Reverse polarity
protection
Integrated
Bluetooth 4.0
Bluetooth Name Battery Monitor
App keyword Batteriemonitor
SAFETY
FUNCTIONS
Short-circuit protection
The built-in short circuit prevention automatically
cuts out if the current is too high.
Reverse polarity protection
The vehicle and the Battery Monitor are protec-
ted in the event the poles are reversed.
Normal use
The Battery Monitor is used to monitor the car
battery, cranking system, and charging system.
After connecting the Battery Monitor to the battery,
the smartphone can connect to the Battery Monitor
via Bluetooth 4.0. The Battery Monitor can notify
the user if problems with the battery, the cranking
system or the charging system occur. The user can
further run tests and review the trip record.
Attention:
Risk of property and personal damage!
This device is not intended for use by children or
persons with limited mental capacity or lacking
be supervised to ensure they do not play with the
device.
This device is not intended for commercial use. Any
The manufacturer assumes no liability for damages
due to improper use.
Contents
Be sure to verify contents immediately upon ope-
ning the product. Check the product and all parts for
damage. Do not use a defective product or parts.
Battery monitor
Hook-and-loop fastener
Instructions for use
Please include all relevant documentation to other
users!

www.aeg-automotive.com
18
Warning! Danger to life!
Damaged lines can cause fatal electric shock. Dis-
continue using cables if damaged.
Improper use of the batter monitor can result in
serious injuries and damage.
Never modify (alter) the Battery Monitor.
Secure the cable so it will not come into contact
with moving parts.
Also ensure the cable lugs and battery poles are
not connected via conductive objects (e.g. tools).
The contacts of the cable connected to the posi-
tive battery terminal must not come into contact
with electrically conductive vehicle parts.
Be sure the voltage matches the input voltage
damage to the device.
Avoid pouring or dripping water or other liquids
over it. If water penetrates electrical devices, the
risk of electric shock increases.
Ensure that all plugs and cables are free of mois-
ture. Never connect the device to the mains with
wet or moist hands.
Never touch both cable lugs at the same time
when the device operating.
Please read and observe the instructions for use
and all safety notes for the battery being monito-
red and the vehicle before using this device.
The Battery Monitor may interfere with or receive
interference from other wireless devices (e.g.
mobiles, Bluetooth devices). Therefore do not use
these devices near the Battery Monitor, or the
Battery Monitor near other wireless devices.
SAFETY
General Safety Guidelines
Read all safety guidelines and instructions. Non-
compliance with safety guidelines and instructions
Keep all safety guidelines and instructions for future
reference.
Also pass on documentation to other users and
subsequent owners of the device!
Warning!
Life-threatening danger to infants and
children! Never leave children unsupervised
with the packing material as this can cause
cables – strangulation hazard! Do not allow children
to play with the components or fasteners, as they
The manufacturer is not responsible for damages
caused by:
-
mage to parts of the device caused by mechanical
impact or overload.
Use of the device for purposes that are not
described in this instruction manual.
Consequential damages caused by non-intended
-
ries.
The unauthorised opening of the device.
This will void the guarantee.

English
19
Caution! Risk of electric shock near
ignition coils, distributor caps, ignition
cables, spark plugs and electric
components in the vehicle!
Risk of short circuit! Please note the correct po-
larity when connecting the cables to the vehicle’s
electrical system. Please refer to the notes in the
manual and the wiring diagrams of the automaker.
be sure the safety and functionality of other
systems and devices inside the vehicle will not be
automaker’s manual.
Be sure the ignition and all loads inside the vehic-
Improper Battery Monitor installation may da-
mage electronic components in the vehicle. This
Attention! Risk of personal injury and property
damage!
Do not wear metal body jewellery during installa-
tion. This could result in a short-circuit and burns!
-
nician.

www.aeg-automotive.com
20
PRODUCT
DESCRIPTION
Product Overview
No. Description
1 App
2 Cable lug (black)
3 Cable lug (red)
4 Battery monitor
5 Hook-and-loop fastener (not shown)
1
4
2
3
INSTALLATION
BATTERY MONITOR
Warning!
If you are not familiar with electrical installation and
the connections or are unsure during one of these
steps, please consult professionals for installation
advice! Risk of personal injury and property dam-
age!
Caution!
Be sure the cable lugs are screwed in place tight.
Regularly check the connections. Loose cables
can quickly become hot and the insulation can
melt or become damaged.
Preparation
Clean the work area. Remove any dirt (e.g. battery
Connecting The Battery Monitor
Please note the correct polarity when connecting:
red cable: Positive battery terminal
black cable: Negative battery terminal
1. Loosen the nut and washer.
2. Attach the cable lug (3) of the positive cable to
the positive terminal on the battery.
3. Secure the cable lug with the washer and nut.
Repeat these steps to connect the negative cable to
the negative terminal.
4. Secure the housing of the Battery Monitor using
the hook-and-loop fastener (5 - included).
Table of contents
Languages:
Other AEG Monitor manuals