
6
Warnung! Lebensgefahr!
-
mehr verwenden.
Der unsachgemäße Umgang mit dem Batterie
Monitor kann zu schweren Verletzungen und
Beschädigungen führen.
-
dert) werden.
Befestigen Sie das Kabel so, dass es nicht mit
beweglichen Teilen in Berührung kommt.
Achten Sie auch darauf, dass die Kabelschuhe
und auch die Batteriepole nicht durch leitfähige
Die Kontakte des am Pluspol der Batterie
angebrachten Kabels dürfen nicht mit elektrisch
leitfähigen Fahrzeugteilen in Berührung kommen.
Stellen Sie sicher, dass die Spannung mit der auf
dem Gerät angegebenen Eingangsspannung
(6 V - 20 V) übereinstimmt, um Geräteschäden zu
vermeiden.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen
andere Flüssigkeiten darüber zu verschütten oder
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel frei
von Feuchtigkeit sind.
Fassen Sie niemals beide Kabelschuhe gleichzeitig
an, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Beachten Sie vor der Verwendung des Geräts die
Bedienungsanleitung und alle Sicherheitsanwei-
sungen der zu überwachenden Batterie und des
Fahrzeugs.
Der Batterie Monitor kann während der Anwen-
dung andere drahtlose Geräte (z. B. Mobiltelefone,
werden. Verwenden Sie diese Geräte daher nicht
in der Nähe des Batterie Monitors oder den Bat-
terie Monitor nicht in der Nähe anderer drahtloser
Geräte.
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
-
zungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer
oder nachfolgende Besitzer des Gerätes weiter!
Warnung!
Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und
Kinder. Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt mit dem Verpackungsmaterial allein. Es
besteht Erstickungsgefahr. Lassen Sie Kinder nicht
mit Kabeln spielen – Strangulationsgefahr! Lassen
Sie Kinder nicht mit den Bau- und Befestigungstei-
zum Erstickungstod führen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden
verursacht durch:
Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des
Geräts durch mechanische Einwirkungen oder
Überlastung.
Jede Art von Veränderungen des Geräts.
Verwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben wurden.
Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße