Aerial AMH 100 User manual

DE BEDIENUNGSANLEITUNG
DE Luftfilter
AMH 100
AMH100 2015 Rev. 1


DE
A
–
1
Diese Bedienungsanleitung basiert auf den technischen und produktspezifischen
Parametern. Der Hersteller behält sich vor, der Bedienungsanleitung ergänzende
Informationen hinzuzufügen.
Stand: 02_2015
1Inhaltsverzeichnis
1Inhaltsverzeichnis ___________________________________________1
2Zu dieser Bedienungsanleitung________________________________2
Symbole____________________________________________________2
3Sicherheit __________________________________________________2
Personalqualifikation __________________________________________2
Einsatzbedingungen __________________________________________3
4Leistungsbeschreibung ______________________________________4
Bestimmungsgemäße Verwendung_______________________________4
Lieferumfang ________________________________________________5
Optionale Komponenten _______________________________________5
Gerätebeschreibung __________________________________________5
5Transport und Aufstellung ____________________________________6
Transport ___________________________________________________6
Aufstellung __________________________________________________6
6Betrieb und Bedienung_______________________________________6
Bedienelemente AMH 100______________________________________7
7Wartung und Pflege__________________________________________7
Reinigung und Filterwechsel ____________________________________8
Ersatzteile und Kundendienst __________________________________10
8Störungsbehebung _________________________________________10
9Außerbetriebnahme, Lagerung und Entsorgung _________________11
Außerbetriebnahme __________________________________________11
Lagerung __________________________________________________12
Entsorgung_________________________________________________12
10Technische Daten __________________________________________12
11CE-Konformitätserklärung ___________________________________13

DE
A – 2
2Zu dieser Bedienungsanleitung
Symbole
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie Hinweise, welche Sie vor möglichen
Gefahren warnen.
GEFAHR
Art und Quelle
Dieses Symbol warnt vor größter schwerer Verletzungsgefahr oder
vor akuter Lebensgefahr.
So werden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr beschrieben
WARNUNG
Art und Quelle
Dieses Symbol warnt vor schwerer Verletzungsgefahr.
So werden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr beschrieben
VORSICHT
Art und Quelle
Dieses Symbol warnt vor leichter und mittlerer Verletzungsgefahr
und vor drohendem Sachschaden.
So werden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr beschrieben
3Sicherheit
Diese Bedienungsanleitung gehört zum Produkt. Sie enthält alle wichtigen
Informationen darüber, wie Sie das Gerät von AERIAL ordnungsgemäß und sicher
transportieren, aufstellen, betreiben, lagern und entsorgen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Händigen Sie diese Bedienungsanleitung
gegebenenfalls an Dritte aus, die das Gerät vorübergehend nutzen.
Personalqualifikation
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an alle Betreiber / Bediener der Geräte von
AERIAL. Diese Personen müssen die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben. Die Bedienung des Gerätes darf nur von Personen
durchgeführt werden, die vom Betreiber dazu beauftragt und eingewiesen
wurden.

DE
A
–
3
Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen Gefahren für:
den Bediener,
das Gerät und andere Sachwerte der Betreibers,
die effiziente Arbeit des Gerätes.
Alle Personen, die das Gerät aufstellen, bedienen, warten oder reinigen, müssen
sich der Gefahren bewusst sein, welche von elektrischen Geräten ausgehen
können,
diese Bedienungsanleitung genau beachten.
Einsatzbedingungen
Das Gerät ist für den mobilen oder stationären Einsatz in Innenräumen
vorgesehen. Es dürfen ausschließlich originale oder vom Hersteller zugelassene
Ersatzteile verwendet werden.
Darüber hinaus gelten folgende Bedingungen und Sicherheitshinweise:
Das Gerät muss standsicher und aufrecht aufgestellt sein.
Die vorhandene Netzspannung muss den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen.
Verlängerungskabel müssen entsprechend der Leistungsdaten auf dem
Typenschild gewählt werden, um Überlast zu verhindern.
Sicherheitsabdeckungen und verschraubte Gehäuseteile dürfen nicht entfernt
werden.
Die Luft muss frei zirkulieren können (Freiraum von mindestens einem halben
Meter um das Gerät herum einhalten).
Bei der Aufstellung des Gerätes insbesondere in Feuchträumen wie
beispielsweise Bädern oder Waschküchen, sichern Sie das Gerät bauseits
entsprechend geltender Vorschriften durch eine Fehlerschutzeinrichtung ab.
Das Gerät darf während des Betriebes niemals abgedeckt werden.
Das Gerät darf nur mit eingebautem Vor- und Hauptfilter betrieben werden.
Das Gerät darf nur mit intakten Filtern betrieben werden.
Bei einer Funktionsstörung muss das Gerät abgeschaltet und gegen
versehentliches Wiedereinschalten gesichert werden.

DE
A – 4
Das Gerät darf nicht eingesetzt werden unter folgenden Bedingungen:
In Räumen mit explosionsgefährdeten Atmosphären.
In Räumen mit öl-, schwefel-, chlor, oder salzhaltiger Atmosphäre.
In Räumen mit Ozon behandelter Luft.
In Räumen mit hoher Lösemittelkonzentration.
In Räumen mit einer relativen Luftfeuchte über 80%.
In Räumen mit extrem hoher Staubbelastung.
4Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf ausschließlich zur Filterung und Reinigung von Luft bei
Atmosphärendruck in geschlossenen Innenräumen verwendet werden.
Filterklassen:
Einsatzzweck Klasse Vorfilter Klasse Hauptfilter
Luft filtern G 4 F 9
Sanierung (nach Viren-, Bakterien-,
oder Schimmelbefall)
G 4 H 13
Beseitigung von schlechten
Gerüchen
G 4 Aktivkohlefilter
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der
Filterklassen und der angegebenen Einsatzbedingungen (siehe Seite 3).
Jede nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechende oder darüber
hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und führt zum
erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche.

DE
A
–
5
Lieferumfang Optionale Komponenten
AMH 100 Hauptfilter H 13
Vo
r
filter G4
Eine Betriebsanleitung
Hauptfilter F 9
Aktivkohlefilter
Gerätebeschreibung
Abb. 1: Luftfilter AMH100 (Vorderseite und Rückseite)
1 Tragegriff 4 Lufteintritt
2 Bedienpanel 5 Netzkabel
3 Schnappverschluss,
Geräterückseite 6 Luftaustritt

DE
A – 6
5Transport und Aufstellung
Transport
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Die Berührung spannungsführender Teile kann zum Tod führen.
Vor jedem Ortswechsel des Gerätes, das Gerät am Ein- /
Ausschalter ausschalten und den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!
Niemals am Netzkabel ziehen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch kippendes Gerät
Gerät aufrecht transportieren.
1. Überprüfen Sie den Lieferumfang (siehe Seite 5) auf Vollständigkeit.
2. Transportschaden oder die Unvollständigkeit der Lieferung melden Sie bitte
sofort Ihrem zuständigen Verkäufer, bzw. Fachhändler.
Aufstellung
1. Stellen Sie das Gerät gemäß den Einsatzbedingungen (siehe Seite 3) auf.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel unbeschädigt ist.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
6Betrieb und Bedienung
VORSICHT
Geräteschaden
Beim Betrieb des Geräts muss die Luft frei zirkulieren
können.
Gerät nur mit intaktem Vor- und Hauptfilter betreiben.

DE
A
–
7
Bedienelemente AMH 100
Abb. 2: Bedientableau AMH 100
1 Betriebsstundenzähler 3 Ein- / Aus-Schalter
2 Netzkabel
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher aufgestellt ist und die Luft frei
zirkulieren kann.
2. Schalten Sie das Gerät am Ein- / Aus-Schalter ein.
Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet der Ein- / Aus-Schalter.
Das Gerät ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Nach erfolgreicher Filterung der Luft,
schalten Sie das Gerät am Ein- / Aus-Schalter aus.
7Wartung und Pflege
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Stromschlag und drohender
Sachschaden
Beachten Sie bei Wartungs- und Pflegearbeiten unbedingt
die Sicherheitshinweise!
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung und Inspektion ab
und ziehen Sie den Netzstecker.

DE
A – 8
VORSICHT
Infektionsgefahr durch verunreinigte Filter!
Tragen Sie bei der Inspektion der Filter Schutzhandschuhe
und Mundschutz (P2).
Verdreckte Filter in eine verschließbare Kunststofftüte
stecken und diese und verschließen und entsorgen.
VORSICHT
Geräteschaden
Putzmittel können Oberflächen schädigen.
Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel.
Reinigung und Filterwechsel
Die Reinigungsintervalle hängen von den Einsatzbedingungen ab. Überprüfen Sie
daher ihr Gerät regelmäßig.
Um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes auch im Dauereinsatz
sicherzustellen, muss das Gerät - insbesondere die Luftfilter - regelmäßig,
überprüft werden. Die Luftfilter müssen nach jedem Einsatz geprüft und das
Gerät muss nach jedem Einsatz gereinigt werden. Bei Bedarf müssen die Filter
ausgetauscht werden.
Abb. 3: Vorfilter wechseln
1 Schnappverschluss 4 Vorfilter
2 Gehäuserückseite mit Vorfilter 5 Bezeichnung Filterklasse
3 Luftrichtung

DE
A
–
9
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Schnappverschlüsse (Abb. 3, Pos. 1) öffnen.
4. Vorfilter (Abb. 3, Pos. 4) nach oben aus dem Gehäuse ziehen.
5. Gehäuserückseite (Abb. 3, Pos. 2) gründlich mit mildem Reinigungsmittel
reinigen und trocknen lassen.
6. Sichtkontrolle: Vorfilter auf Verschmutzung kontrollieren. Bei Bedarf einen
neuen Filter der gleichen Filterklasse (Abb. 3, Pos. 5) in die Gehäuserückseite
schieben. Dabei auf die Luftrichtung (Abb. 3, Pos. 3) achten.
Abb. 4: Hauptfilter wechseln
1 Luftrichtung 3 Hauptfilter
2 Bezeichnung Filterklasse 4 Luftfilter AMH 100
7. Hauptfilter (Abb. 4, Pos. 3) aus dem Gerät (Abb. 4, Pos. 4) ziehen.
8. Das Gerät von innen und außen mit mildem Reinigungsmittel reinigen und
trocknen lassen.

DE
A – 10
9. Sichtkontrolle: Hauptfilter aus Verschmutzung prüfen. Bei Bedarf einen neuen
Filter der gleichen Filterklasse (Abb. 4, Pos. 2) in das Gerät schieben. Dabei auf
die Luftrichtung (Abb. 4, Pos. 1) achten.
10. Gehäuserückseite mit Vorfilter (Abb. 3, Pos. 2) mittels Schnappverschlüssen
(Abb. 3, Pos. 1) an das Gerät montieren.
11. Netzkabel auf Beschädigung prüfen. Bei beschädigtem Kabel darf das Gerät
nicht betrieben werden und muss vom Stromnetz getrennt bleiben.
12. Netzstecker einstecken.
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Ersatzteile und Kundendienst
Bei Fragen zu dem Gerät haben, oder zu benötigten Ersatzteilen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Vertragshändler oder an den Kundendienst.
8Störungsbehebung
Treten Betriebsstörungen auf, überprüfen Sie bitte zunächst die folgenden Punkte.
Sollte dies keine Abhilfe schaffen, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag und drohender Sachschaden
Arbeiten am elektrischen Teil des Luftfilters dürfen
ausschließlich durch den Hersteller oder vom Hersteller
autorisierte Firmen durchgeführt werden. Innerhalb der
Gewährleistung dürfen Eingriffe nur durch den Hersteller
oder durch vom Hersteller beauftragte Personen
durchgeführt werden. Eingriffe durch nicht autorisierte
Personen führen zum Erlöschen der Gewährleistungs-
ansprüche!
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät läuft
nicht
Netzanschluss
unzureichend oder
Netzkabel defekt
Überprüfen Sie den
Netzanschluss
Überprüfen Sie Netzstecker und
Netzkabel auf Beschädigung
Lassen sie eine elektrische
Überprüfung von einem
Fachbetrieb*durchführen

DE
A
–
11
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät lärmt
und vibriert
Das Gerät steht nicht auf
ebenem Untergrund
Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene Fläche
Das Gerät lärmt,
wird warm und
filtert schlecht
Die Luftzirkulation ist
gestört
Überprüfen Sie die Luftöffnungen
auf ausreichenden Abstand zu
Wänden und auf Verschmutzung,
Einsatzbedingungen beachten
und Luftöffnungen ggf. reinigen
Luftfilter verschmutzt Überprüfen Sie die Luftfilter auf
Verschmutzungen. Ersetzen Sie
bei Bedarf den Filter durch einen
neuen.
* Sollten diese Maßnahmen nicht zur Abhilfe des Problems führen setzen Sie sich
mit Ihrem Fachhändler oder dem Hersteller in Verbindung.
9Außerbetriebnahme, Lagerung und Entsorgung
Außerbetriebnahme
VORSICHT
Infektionsgefahr durch verunreinigte Filter!
Verdreckte Filter in eine verschließbare Kunststofftüte
stecken und diese und verschließen und entsorgen.
Tauschen Sie vor längeren Stillstandszeiten des Geräts die
Filter aus.
Tragen Sie bei der Entsorgung der Filter Schutzhandschuhe
und Mundschutz (P2).
Wird das Gerät längere Zeit nicht gebraucht, kann es vorübergehend außer Betrieb
genommen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät am Ein- / Aus-Schalter (Abb. 2, Pos. 3) aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Stellen Sie sicher, dass saubere Filter im Gerät sind.
4. Decken Sie das Gerät ggf. zum Schutz vor Staub mit einem Tuch ab.

DE
A – 12
Lagerung
Zur Lagerung eines einzelnen Gerätes empfehlen wir folgendes Vorgehen:
1. Verpacken Sie das Gerät mit Kartonage.
2. Lagern Sie das Gerät entsprechend der vorgeschriebenen Einsatzbedingungen
(siehe Seite 3).
Entsorgung
Führen Sie dieses Gerät und dessen Filter nicht dem
Hausmüll zu und entsorgen Sie es gemäß der örtlichen
Bestimmungen.
10 Technische Daten
Allgemein
Anschlussspannung 230 V / 50 Hz
Schutzart IP 24
Typ Einheit AMH 100
Umluftmenge Ventilator m3/ h 1.600
Leistungsaufnahme kW 0,28
Geräuschpegel dB (A) 63
Abmessungen H x B x T mm 420 / 390 / 580
Gewicht kg 19
Schlauchanschluss DN 200 beidseitig

DE
A
–
13
11 CE-Konformitätserklärung
CE-Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.A
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Hersteller: AERIAL GmbH - Systeme zur Luftbehandlung
Oststraße 148, D-22844 Norderstedt
Produktbeschreibung: - Luftfilter AMH 100
Das beschriebene Produkt ist ein anschlussfertiger Luftfilter.
Zutreffende Normen:
EN ISO 12100
Sicherheit von Maschinen
EN 61 000
Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
EN 60 335-2-40 Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke
Diese Konformitätserklärung verliert ihre Gültigkeit, sofern an dem Luftfilter
eine mit dem Hersteller nicht abgestimmte Änderung vorgenommen wird.
Norderstedt, den 17.02.2015 Unterschrift / Stempel
Niederlassung Schweiz:
AERIAL GmbH
Täfernstraße 14
CH 5405 Baden-Dättwil
Geschäftsführer
AERIAL GmbH
Oststraße 148
D-22844 Norderstedt

AERIAL GmbH Systeme zur Luftbehandlung
Oststrasse 148 · D-22844 Norderstedt
Phone 0049 (0) 40 526 879 0 · Telefax 526 879 20
Branch Switzerland:
Täfernstrasse 14 ·CH-5405 Baden-Dättwil
Phone 0041 56 470 21 55 · Telefax 56 470 21 57
Händlerstempel:
AMH100 2015 Rev. 1

AMH100 2015 Rev. 0
EN OPERATING INSTRUCTIONS
EN Air Filter
AMH 100
AMH100 2015 Rev. 0


EN
A
–
1
This manual is based on the technical and product-specific parameters. The
manufacturer reserves the rights to add additional information to this manual.
Stand: 02_2015
1Table Of Contents
1Table Of Contents ____________________________________________1
2Manual Guide________________________________________________2
Symbols ____________________________________________________2
3Security_____________________________________________________2
Staff Qualifications____________________________________________2
Conditions Of Use ____________________________________________3
4Specifications _______________________________________________4
Intended Use ________________________________________________4
Included Components _________________________________________5
Optional Components _________________________________________5
Device Description____________________________________________5
5Transport And Installation _____________________________________6
Transport ___________________________________________________6
Installation __________________________________________________6
6Operation Of Use _____________________________________________6
Controls AMH 100 ____________________________________________7
7Maintenance And Care ________________________________________7
Cleaning And Filter Replacement ________________________________8
Spare Parts And Service ______________________________________10
8Troubleshooting ____________________________________________10
9Decommissioning, Storage And Disposal. _______________________11
Decommissioning____________________________________________11
Storage____________________________________________________12
Disposal ___________________________________________________12
10Technical Data _____________________________________________12
11CE-Declaration Of Conformity ________________________________13

EN
A – 2
2Manual Guide
Symbols
Within this manual you will find these symbols and notes to alert you to hazards.
DANGER
Type and Source
This symbol warns against very severe injury or possible danger to
life.
The security measures are described
WARNING
Type and Source
This symbol warns against serious injury
The security measures are described
CAUTION
Type and Source
This symbol warns against light and medium injuries and
impending dangers.
The security measures are described
3Security
This manual belongs to this product. It contains all the important information
about how to properly and safely transport the appliance by AERIAL including
how to set up, operate, store and dispose of this product. Ensure that this manual
is kept safe. Give this manual to any third parties when appropriate, which
temporarily use the device.
Staff Qualifications
This manual is aimed at all owners/operators of the AERIAL device. These people
must read and understand the manual. The operation of this device must only be
performed by people who have been commissioned and given through the
operator.
Table of contents
Languages:
Popular Air Cleaner manuals by other brands

White Rodgers
White Rodgers Comfort Plus ACM1000 owner's manual

IQAir
IQAir Atem quick start guide

DEVOLA
DEVOLA DV150APQM instruction manual

TCL
TCL breeva Pro 400 Premium user manual

Sharp
Sharp FX-J80J Operation manual

Parkside
Parkside PDWE 8 A1 Operation and safety notes translation of the original instructions