AFK PIM-120 User manual

Eiswürfelmaschine
Portable Ice Maker
Draagbare ijsklontjes machine
Machine à glace portable
PIM-120
sanlei
Instrcn al
Instrkcja obsgi
i

Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am
Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Eiswürfelmaschine PIM-120!
1. Silikonstöpsel 2. Wassertank 3. Kompressor
4. Netzkabel/Stecker 5. Deckel 6. Sichtfenster
7. Gehäuseabdeckung 8. Kontrollanzeige 9. Wasserschale
10. Verdampfer 11. Eisschaufel 12. Eiswürfelbehälter
13. Eisbehälter
Geräteteile
13
11
10
9
13
12
1
2
7
8
5
4
3
6

Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung
sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein,
Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut
auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die
Bedienungsanleitung mit.
dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in
Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das
Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem
Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel),
wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur
Reinigung oder bei Störung.
verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
(Plastikbeutel, Karton, Styropor,etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
Wasserkreislauf zurück und verunreinigen das Gerät.

Gehäuse nicht.
ACHTUNG:
Halten Sie unbedingt die Wartezeit von 2 Stunden, bei
Erstinbetriebnahme oder nach Transport ein, damit sich das Kühlmittel
absenke kann. Andernfalls würde der Kühlkompressor beschädigt
werden.
Wärmequellen wie z.B. Öfen, Heizkörpern etc.
Fläche.Halten Sie einen Abstand von mindestens 15 cm zu
Wänden oder Gegenständen.
einen autorisierten Fachmann auf. Wenn die
Netzanschlussleistung dieses Gerät beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir
Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen
Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.:

Arbeitsbereichen;
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste befinden.
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reinigung“
beschrieben zu säubern.
Inbetriebnahme
ACHTUNG:
Halten Sie unbedingt die Wartezeit von 2 Stunden,bei
Erstinbetriebnahme oder nach Transport ein, damit sich das
Kühlmittel absenken kann.Andernfalls würde der Kühlkompressor
beschädigt werden.
Elektrischer Anschluss
die Netzspannung,die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes
übereinstimmt. Die Angaben dazu finden Sie auf dem Typenschild.
Schutzkontaktsteckdose an.
Eiswürfelzubereitung
HINWEIS:
Die Eiswürfel des ersten Produktionszyklus sollten aus hygienischen
Gründen nicht verwendet werden.
1. Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter.
2. Befüllen Sie den Wassertank bis zur MAX Marke mit
Trinkwasser (Leitungswasser).

ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Trinkwasser ohne Zusätze!
HINWEIS:
Unterkannte des Eiswürfelbehälters.
HINWEIS:
Deckel.
Taste. Der Vorgang der Eiswürfelbildung dauert zwischen 9 und
13 Minuten.
5. Halten Sie den Deckel während der Eiswürfelproduktion geschlossen.
HINWEIS:
die ersten Eiswürfel kleiner aus. Erst bei den folgenden Zyklen
„milchig“ aussehen.Dabei handelt es sich um aufgefangene Luft im
Wasser. Dies beeinflusst nicht die Qualität der Eiswürfel.
Eiswürfelproduktion unterbrechen
anhalten.
HINWEIS:
Bevor das Gerät endgültig stoppt, wird das Wasserbecken geleert und
die bereits gebildeten Eiswürfel werden gelöst.
Kontrollleuchte ICE FULL (Eisfach voll)
Sobald der Eiswürfelbehälter voll ist, wird die Produktion gestoppt. Die
nach einiger Zeit die Eiswürfelproduktion wieder automatisch.

Kontrollleuchte ADD WATER (Wassermangel)
Die Kontrollleuchte zeigt an, wenn sich zu wenig Wasser im
Wassertank befindet. Gleichzeitig ertönt ein Signalton und die
Eiswürfelproduktion wird automatisch unterbrochen.
beschrieben, nach.
aufzunehmen. Die Kontrollleuchte ADD WATER erlischt.
Reinigung und Pflege
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
ACHTUNG:
HINWEIS:
Gründen, alle 24 Stunden aus.
keine Pilzkulturen oder Bakterien bilden können.
Eiswürfelbehälter
Entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter und säubern Sie diesen in einer
verdünnten Spülmittellösung unter laufendem warmem Wasser.
Gehäuse und Innenraum
Tuch.
Restwasser ablassen
Wird das Gerät für eine längere Zeit nicht gebraucht, lassen Sie das
Restwasser ab.
Wasser abgelaufen ist.

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist
ohne Funktion.
Das Gerät hat keine
Stromversorgung.
Die Steckdose mit einem anderen
Gerät überprüfen und den
Netzstecker richtig einsetzen.
Der Kompressor
macht anormale
Geräusche
Die Spannung ist zu
gering.
Schalten Sie das Gerät aus und
prüfen Sie die Netzspannung.
Kontrollleuchte
ADD WATER
blinkt.
Wassermangel Füllen Sie Wasser nach
„Eiswürfelzubereitung“.
Die
Kontrollleuchten
leuchten nicht.
Die Stromversorgung
ist unterbrochen.
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Haussicherung kontrollieren.
Gerät ist defekt.
Die Eiswürfel
und kleben
zusammen.
Die Wassertemperatur
temperatur ist zu niedrig.
Verwenden Sie angewärmtes
Wasser.
Kontrollleuchten
ADD WATER
leuchten
gleichzeitig.
Der Wasserbehälter ist
durch Eiswürfel blockiert.
Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz.Entfernen Sie die
Eiswürfel vor der automatischen
das Gerät wieder an und drücken
Tank voll ist,
wird kein
Wasser zum
Eiserzeuger
gepumpt.
Es ist Luft in der
Pumpenleitung.
Heben Sie den Eiswürfelbereiter
kurz an. Ziehen Sie kurz den
Stopfen im Wassertank und
lassen Sie einige Tropfen
Verhalten
nach einem
Stromausfall
Im genannten Fall können
unfertige Eiswürfel an
den Zapfen zurückbleiben.
Lassen Sie das Gerät
ausgeschaltet und entfernen
Sie die Eiswürfel von Hand.
Störungsbehebung

Technische Daten
Stromeingangsleistung: 1500W
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Dieses Symbol auf dem Produkt zeigt an, dass Ihr Elektro- oder
Elektronik-Altgerät von Haushaltsabfällen getrennt entsorgt
werden muss.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste of Electrical and
Electronic Equipment; deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall)
(2002/96/EC) wurde etabliert, um Produkte unter Verwendung der
bestmöglichen Recyclingtechniken wiederzuverwerten, um die
Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, gefährliche Substanzen zu
behandeln und weitere Deponien zu vermeiden. Wenden Sie sich für

Portable Ice Maker PIM-120 English
Description
13
11
10
9
13
12
1
2
7
8
5
4
3
6
4. Plug and power cord 5. Front lid 6. View window
10. Evaporator 11. Ice shovel 12. Scoop
13. Ice basket
Instruction Manual
Thank you for choosing our product. We hope you enjoy using the
appliance.
Symbols in these Instructions for Use
Important information for your safety is specially marked. It is essential
to comply with these instructions in order to avoid accidents and
prevent damage to the machine:
WARNING:
This warns you of dangers to your health and indicates possible
injury risks.
CAUTION:
This refers to possible hazards to the machine or other objects.
NOTE:
This highlights tips and information

General Notes
Read the operating instructions carefully before putting the appliance
into operation and keep the instructions including the warranty, the
receipt and, if possible, the box with the internal packing. If you give
this device to other people, please also pass on the operating
instructions.
envisaged purpose. This appliance is not fit for commercial use.
sunlight, humidity (never dip it into any liquid) and sharp edges. Do
not use the appliance with wet hands. If the appliance is humid or
wet, unplug it immediately.
pull out the plug from the socket (pull the plug itself, not the lead) if
the appliance is not being used and remove the attached accessories.
room you should always turn the device of. Remove the plug from
the socket.
signs of damage. If damage is found the device must not be used.
(plastic bags, boxes, polystyrene etc.) out of their reach.
WARNING!
Do not allow small children to play with the foil. There is a danger of
suffocation!
Special Safety Instructions for this Machine
WARNING:
water circuit and contaminate the appliance.
CAUTION:
Wait at least 2 hours when using the appliance for the first time or

may become damaged.
as ovens, radiators, etc.
Maintain a gap of at least 15 cm to walls or objects.
authorized technician. If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities
or lack of experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved.
without supervision.
cleaning. Please follow the instructions that we have included for
Intended Use
It is intended for use in the household and in similar applications, such
as:
Unpacking the appliance
1. Remove the appliance from its packaging.
2. Remove all the packaging material such as plastic bags, filler
material, cable ties and cardboard packaging.

NOTE:
The appliance may still contain dust or production residues. We
recommend that you clean the appliance as described under
Operation
CAUTION:
Please observe a waiting period of 2 hours before initial operation and
after moving the appliance for the coolant to settle; otherwise the
compressor can be damaged.
Mains Power Connection
the mains voltage before connecting to mains power supply.
Making Ice Cubes
NOTE:
For hygienic reasons do not use the ice cubes from the first cycle.
2. Fill the water tank with potable water (tap water) to the MAX marking.
CAUTION:
NOTE:
the ice cube container.
3. Replace the ice cube container and close the lid.
between 9 and 13 minutes.
5. Keep the lid closed.
NOTE:

out a bit smaller. The ice cubes only reach the full size during
subsequent cycles.
trapped in the water and does not influence the quality of the ice
cubes.
Stop Ice Cube Production
NOTE:
Before finally stopping the appliance automatically empties the water
tank and dissolves already produced ice cubes.
Indicator Lamp ICE FULL
As soon as the ice cube container is full, production stops. The
cube production starts again.
Indicator Lamp ADD WATER
The indicator lamp turns on if the water tank is nearly empty and a
beep tone sounds. Ice cube production is automatically halted.
WATER turns off.
Cleaning and Maintenance
WARNING:
Always disconnect from mains power supply before cleaning.
CAUTION:
NOTE:

Ice Cube Container
Remove the ice cube container and clean it with a mild detergent
under running warm water.
Casing and Interior
Drain Residual Water
Drain the residual water if the appliance is not in use for a longer
period of time.
Problem Possible Cause Solution
No function. No power supply.
different appliance;connect the
plug properlyto the wall outlet.
noisy.
Mains power supply
too low.
Turn the appliance off and check
the mains power supply.
Indicator lamp
ADD WATER
flashes. Water level too low.
Indicator lamps
do not turn on. No power supply.
Troubleshooting
Applicance defective.
Ice cubes are
too large and
stick together.
Water temperature or
ambient temperature
too low. Use warmed water.

Indicator lamps
ADD WATER
light up at the
same time.
Water tank is blocked
by ice cubes.
Disconnect from mains power
supply. Remove the ice cubes
from the automatic scoop.
Although the
tank is full, no
water is being
pumped to the
ice maker.
There is air in the
pump line.
Lift the ice maker slightly.
Pull the plug on the bottom of
the water tank for a short time
and allow a few drops to run
out.
Action after a
power failure.
In this case, unfinished ice
cubes may remain on the
taps.
Switch off the appliance and
remove the ice cubes by hand.
Problem Possible Cause Solution
Technical Data
Power input: 1500W
Waste Management
The symbol above and on the product means that the
product is classed as Electrical or Electronic equipment and
should not be disposed with other household or commercial
waste at the end of its useful life.
(2002/96/EC) has been put in place to recycle products using best available
recovery and recycling techniques to minimise the impact on the
environment, treat any hazardous substances and avoid the increasing
Electrical or Electronic equipment.

PIM-120 Polskie
Opis
13
11
10
9
13
12
1
2
7
8
5
4
3
6
UWAGA:
przedmiotów
WSKAZÓWKA:

Uwagi ogólne
itp.).
uduszenia!

UWAGA:
pionowej.
dzieci bez nadzoru.
Przeznaczenie
podobnych zastosowaniach, takich jak:

pracy;
WSKAZÓWKA:
UWAGA:
Przygotowanie Kostek Lodu
WSKAZÓWKA:
Table of contents
Languages:
Popular Ice Maker manuals by other brands

TREVIDEA
TREVIDEA Girmi GH77 user manual

AGA marvel
AGA marvel MA15CRS1RS Installation, operation and maintenance instructions

GE
GE GBS2OKB Owner's manual and installation instructions

Hoshizaki
Hoshizaki DCM-451U parts list

Marvel
Marvel MLCR215-SS01A Getting started

Diamond
Diamond WR-SP41-A/R2X Technical manual

Scotsman
Scotsman FM2402 Service manual

CombiSteel
CombiSteel 7453 Series Cleaning and sanitizing manual

Bunn
Bunn BUNN-O-MATIC ULTRA-1 Programming manual

Hoshizaki
Hoshizaki HS-5245 quick start guide

Cornelius
Cornelius Xtreme 322 Series Illustrated parts list

Cornelius
Cornelius Nordic CCM1530 installation instructions