AIS VOLTIC VLI Series User manual

VOLTIC

2 VOLTIC VLI Series

VOLTIC VLI Series 3
Sprachen / Languages
Deutsche Version Seite 4
English Version Page 30

4 VOLTIC VLI Series
Deutsche Version
Inhaltverzeichnis
Einleitung.......................................................................................................................................... 5
Vorteile Voltic VLI Serie.................................................................................................................... 6
Allgemeines über Lithium-Eisenphosphat-Batterien....................................................................... 8
Produktübrsicht................................................................................................................................ 9
Allgemeine Sicherheitshinweise .................................................................................................... 10
Batterie-Management-System (BMS)............................................................................................ 11
Installation ..................................................................................................................................... 14
Laden.............................................................................................................................................. 18
App-Anzeige / Bluetooth-Funktion................................................................................................ 19
Wartung.......................................................................................................................................... 20
Service / Reklamation.................................................................................................................... 21
Gewährleistung / Garantie ............................................................................................................ 22
Transporthinweise ......................................................................................................................... 24
Reinigung, Pflege und Wartung ..................................................................................................... 24
Überwinterung / Längerer Nichtgebrauch..................................................................................... 25
Recycling von Lithium-Batterien.................................................................................................... 25
Entsorgung ..................................................................................................................................... 26
Notizen ........................................................................................................................................... 28
English version ............................................................................................................................... 30

VOLTIC VLI Series 5
Einleitung
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung für die Voltic VLI Lithium
Batterie!
Die Voltic VLI Lithium Batterie ist eine kompakte und vielseitige Stromversorgungsbatterie für
zahlreiche Anwendungen. Die Batterie ist eine hochsichere, umweltfreundliche Lithium-
Ionen-Batterie mit hoher Lebensdauer, sowie einem integrierten Batterie-Management-
System (BMS).
Um auch bei starken Belastungen eine stabile Spannungsversorgung zu erreichen, ist eine
Lithium Batterie der absolut beste Ersatz für eine Bleibatterie. Neben dem extrem hohen
Gewichtsvorteil bietet sie zusätzlich enorme Energiereserven. Durch das integrierte BMS
(Batterie-Management-System) eignen sich Voltic LiFePo4 Batterien für 12V DC-
Anwendungen.
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie ist die sicherste der regulären Lithium Batterietypen. Die
Nennspannung einer LiFePO4-Zelle beträgt 3,2V. Eine 12,8V LiFePO4 Batterie besteht daher
aus vier in Reihe geschalteten Zellen.
Hinweis!
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam diese Anleitung!

6 VOLTIC VLI Series
Vorteile Voltic VLI Serie
Hohe Zyklenfestigkeit
Mehr als 4000 Zyklen bei 80% DoD bedeuten geringere Kosten über die
Betriebsdauer.
Kurze Ladezeiten
Dank der deutlich kürzeren Ladezeiten im Vergleich zu herkömmlichen
Batterien ist die Voltic Lithium-Batterie viel schneller wieder mit voller
Leistung einsatzbereit.
Eingebauter Schutz
Das integrierte, intelligente Batterie-Management-System (BMS) schützt
die Batterie und erlaubt den vollkommen sorgenfreien Einsatz.
Problemlos lagerbar
Dank extrem geringer Selbstentladung sind unsere Lithium-Batterien
auch mehr als 6 Monate lagerbar. Keine Sulfatierung, keine Entgasung!
Hohe Lebensdauer
Lithiumbatterien sind besonders lange haltbar —und das bei einem sehr
geringen Wartungsaufwand.

VOLTIC VLI Series 7
Absolut sicher
Aufgrund der Kombination aus Lithium und Eisen-phosphat-Oxid wird
kein Sauerstoff freigesetzt. Die Batterie kann daher nicht brennen oder
explodieren.
Extreme Hitzetoleranz
Auch bei Umgebungstemperaturen von über 60°C verrichtet die Voltic
Batterie ihren Dienst.
Weniger Gewicht
Lithiumbatterien wiegen in der Regel zwischen einem Drittel und einem
Viertel weniger im Vergleich zu herkömmlichen Batterien.
Bluetooth-Funktion
Alle Modelle der Voltic VLI-Serie lassen sich per Bluetooth-Funktion
bequem per App vom Smartphone aus überwachen.

8 VOLTIC VLI Series
Allgemeines über Lithium-Eisenphosphat-
Batterien
Aus der Familie der Lithium-Ionen Batterietypen ist die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie
(LiFePO4) die sicherste.
Sie ist hochstromfest, universell einsetzbar und hat ein geringes Gewicht gegenüber Blei, Gel
oder AGM Batterien. Zudem bietet die neueste Lithium-Eisen-Technologie ein hohes Maß an
Eigensicherheit, so dass eine Explosionsgefahr selbst unter extremsten Bedingungen
ausgeschlossen ist.
Ein eingebautes Batterie-Management-System (BMS) schützt die Batteriezellen zusätzlich
sicher vor Beschädigung.
•100 % wartungsfrei.
•1:1 austauschbar gegenüber Blei-, Gel- und AGM Batterien.
Bitte beachten Sie bei Verwendung Ihres Ladegeräts/Lade-Boosters die Lade- und
Entladeparameter gemäß Datenblatt der Voltic-Batterie.
•Umweltschonend, kein Blei, keine Säure.
•Recycelbar!

VOLTIC VLI Series 9
Produktübrsicht
Modell
Nenn-
spannung
Nenn-
kapazität
Batterie-
kapazität
Entladezeit
bei 25A
Masse
(L x B X H)
Gewicht
VLI 7,2
12,8V
7,2Ah
92Wh
17 min
151 x 65 x 99 mm
0,9 Kg
VLI 9
12,8V
9Ah
115Wh
21 min
151 x 65 x 99 mm
1,1 Kg
VLI 10
12,8V
10Ah
138Wh
25 min
151 x 99 x 101 mm
1,3 Kg
VLI 12
12,8V
12Ah
153Wh
28 min
151 x 99 x 101 mm
1,65 Kg
VLI 20
12,8V
20Ah
256Wh
48 min
181 x 76 x 169 mm
2,60 Kg
VLI 22
12,8V
22Ah
281,6Wh
53 min
168 x 128 x 130 mm
2,60 Kg
VLI 35
12,8V
35Ah
448Wh
84 min
195 x 131 x 171 mm
4,40 Kg
VLI 50
12,8V
50Ah
640Wh
120 min
197 x 166 x 173 mm
6,30 Kg
VLI 75
12,8V
75Ah
960Wh
180 min
260 x 168 x 218 mm
9,60 Kg
VLI 100
12,8V
100Ah
1280Wh
240 min
335 x 174 x 191 mm
12,60 Kg
VLI 100L
12,8V
100Ah
1280Wh
240 min
329 x 172 x 223 mm
12,80 Kg
VLI 100DL
12,8V
100Ah
1280Wh
240 min
318 x 175 x 190 mm
12,60 Kg
VLI 100DS
12,8V
100Ah
1280Wh
240 min
353 x 175 x 190 mm
13,00 Kg
VLI 125
12,8V
125Ah
1600Wh
300 min
329 x 172 x 223 mm
15,30 Kg
VLI 150
12,8V
150Ah
1920Wh
360 min
520 x 267 x 228 mm
21,00 Kg
VLI 200
12,8V
200Ah
2560Wh
480 min
520 x 267 x 228 mm
25,80 Kg
VLI 260
12,8V
260Ah
3328Wh
624 min
520 x 267 x 228 mm
32,00 Kg
VLI 300
12,8V
300Ah
3840Wh
720 min
520 x 267 x 228 mm
35,70 Kg

10 VOLTIC VLI Series
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um Gefahren für Sie zu verhindern, beachten Sie bitte folgende Hinweise, bevor Sie die
Batterien in Betrieb nehmen:
•Bitte beachten Sie diese Anweisungen und bewahren Sie diese Bedeinungsanweisung
zum späteren Nachschlagen in der Nähe der LiFePO4-Batterie auf. Arbeiten an der
LiFePO4 Batterie sollten nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
•Die Anschlüsse der LiFePO4 Batterie stehen stets unter Spannung. Legen Sie daher
niemals Werkzeuge oder Gegenstände auf die LiFePO4 Batterie. Vermeiden Sie
Kurzschlüsse, Tiefentladungen oder zu hohe Ladeströme. Verwenden Sie nur isoliertes
Werkzeug beim Arbeiten an der Batterie.
•Bei Feuer verwenden Sie einen Feuerlöscher der Klasse D, Schaum oder CO2-
Feuerlöscher.
•Wird eine LiFePO4 zu tief entladen ist sie beschädigt und kann gefährlich werden.
Vermeiden Sie eine Tiefentladung durch stille Verbraucher, indem Sie ein
Sicherheitsrelais oder einen Trennschalter einbauen.
•Wenn eine LiFePO4 Batterie nach einer Tiefentladung oder Überladung erneut geladen
wird, kann ein schädliches Gasgemisch wie Phosphat abgesondert werden.
•Versuchen Sie niemals, die LiFePO4 Batterie zu öffnen. Das sicher verpackte Elektrolyt
der Zellen ist ätzend. Falls das Batteriegehäuse beschädigt sein sollte, entsorgen Sie die
Batterie laut Vorschrift.
•LiFePO4 Batterien sind leichter als herkömmliche Blei-, AGM- oder Gelbatterien,
trotzdem können sie bei nicht sachgemäßer Befestigung bei einem Unfall zu einem
Geschoss werden!
•Bei einer Nicht-Befolgung der Bedienungsanleitung oder bei unfachmännischen
Reparaturen erlischt die Gewährleistung.

VOLTIC VLI Series 11
Batterie-Management-System (BMS)
Ein Batterie-Management-System überwacht und steuert die einzelnen Zellen einer Batterie
und schützt diese vor Beschädigung.
Wichtige Funktionen eines Batterie-Management-System:
•Überlastschutz
•Tiefentladeschutz
•Überspannungsschutz
•Aktives Zellen Balancing
•Ladekontrolle
•Temperaturschutz der Zellen
•Temperaturschutz des BMS
•Kurzschlusssicherheit
Überlastschutz
Das BMS schaltet die Batterie-Ausgänge bei Überlastung ab, um die Zellen zu schützen. Die
Batterie hat zu diesem Zeitpunkt keine Spannung. Nach Abschluss des Verbrauchers entsperrt
sich die Batterie selbst.
Kurzschlusssicherheit
Bei einem Kurzschluss schützt das BMS die Batterie vor Zerstörung und schaltet die Batterie-
Ausgänge ab.
Wenn der Kurzschluss beseitigt ist, schaltet die Batterie automatisch wieder ein, insofern
nicht der Temperaturschutz aktiv ist.
Dazu darf 30 Minuten kein Strom entnommen und nicht geladen werden!

12 VOLTIC VLI Series
Tiefentladeschutz
Jede Zelle wird einzeln auf Tiefentladung überwacht. Tritt dadurch eine Abschaltung der
Batterie-Ausgänge ein, kann diese nur wieder durch einen Ladevorgang freigegeben werden.
Achtung!
Das BMS schützt die Zellen vor Tiefentladung im aktiven Betrieb. Eine abgeschaltete leere
Batterie, die über einen längeren Zeitraum nicht geladen wird, könnte sich jedoch aufgrund
der geringen, aber dennoch vorhandenen Selbstentladung von 3%/Monat selbst schädigen!
Tipp:
Eine Batterie, die komplett entladen wurde, sollte schnellstmöglich angeladen werden!
Anmerkung:
Auch kleine Verbraucher wie z.B. Alarmsysteme, Relais, Standby-Systeme oder ähnliches
verbrauchen Kapazität und entladen Ihre Batterie. Sorgen Sie bei längeren Standzeiten dafür,
dass die Batterie durch abklemmen des Plus-Poles vom System getrennt ist.
Überspannungsschutz
LiFePO4 Batteriezellen dürfen nicht über 3,65V/Zelle und 14,6V/Batterie aufgeladen werden,
da sonst die Zellen durch Überspannung zerstört werden.
Deshalb dürfen zum Laden der LiFePO4-Batterien nur geeignete Ladegeräte mit einer
Ladeschlussspannung von 14,6V verwendet werden.
Das BMS schützt zwar die Zelle vor einer Überladung, muss aber selbst den Strom aufnehmen
und verbrennen. Dies ist für kurze Zeit möglich, aber kein Dauerzustand. Eine permanent zu
hohe Ladespannung über 14,6V kann das BMS beschädigen!

VOLTIC VLI Series 13
Aktives Zellen-Balancing
Das sogenannte Balancing sorgt dafür, dass jede einzelne Zelle auf die maximale
Ladeschlussspannung von 3,6V/Zelle geladen wird. Dies ist wichtig bei maximaler Entnahme
der Batterie-Kapazität.
Sind die Zellen ganz leer, können diese etwas driften und ungleich werden. Dieser Zustand
lässt sich durch normales Laden nicht angleichen. Somit hätte die Batterie mit der Zeit immer
weniger Kapazität.
Abhilfe schafft hier der eingebaute aktive Balancer, welcher zu jeder Zeit die Zellen angleicht.
Der aktive Balancer sorgt für maximalen Wirkungsgrad, unabhängig vom Ladezustand der
Batterie.
Ladekontrolle
Durch das BMS werden zu jeder Zeit alle Parameter einer zuverlässigen und sicheren Ladung
überwacht und gesteuert. Bei auftretenden Problemen wird die Ladung durch Abschaltung
der Batterie-Ausgänge gesperrt, um die Batterie zu schützen.
Temperaturschutz der Zellen
Alle LiFePO4 Zellen in der Batterie werden einzeln durch einen Temperaturfühler zu jeder Zeit
überwacht.
Schaltet die Batterie ab, weil die Zellen über 70 °C erreicht haben, müssen diese zuerst wieder
Abkühlen bis das BMS den Ausgang wieder freigibt.
Dazu darf 30 Minuten kein Strom entnommen und nicht geladen werden!
Temperaturschutz des BMS
Auch das BMS selbst wird durch einen Temperaturfühler permanent überwacht. Erreicht das
BMS eine Temperatur von 95°C werden die Batterie-Ausgänge abgeschaltet.
Erst nach Abkühlung kann der Ausgang wieder frei geschalten werden. Dazu darf 30 Minuten
kein Strom entnommen und nicht geladen werden!

14 VOLTIC VLI Series
Installation
Achtung!
Verwenden Sie nie eine beschädigte Batterie!
Achtung!
Achten Sie beim Anschluss auf die richtige Polarität!
Einbau
Sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung der Batterie mit einem Halteband oder
Befestigungsbügel.
Normal ist die Einbaulage der LiFePO4 Batterie beliebig, außer diese wird speziell vorgegeben.
Batterie-Anschluss
Die Batterie verfügt über M6/M8 Anschluss-Pole für Schrauben oder kann optional auf Kfz-
SAE-Konus umgerüstet werden. Die Konusse sind je nach Einsatz in Aluminium (leicht) oder
Messing (Marine) im Zubehör erhältlich.
Verwenden Sie bereits eine Sicherung in Ihrem System, muss diese auf die Leistung der
Batterie angepasst werden!

VOLTIC VLI Series 15
12V paralleler Anschluss mehrerer Batterien
Es können maximal 4 Voltic-Batterien gleicher Marke, Typ, Alter, Kapazität und Ladezustand
parallel angeschlossen werden, um die Kapazität zu erhöhen.
Achtung!
Achten Sie dabei unbedingt auf den richtigen Anschluss wegen der gleichmäßigen
Lastverteilung!
Achtung!
Jede einzelne Batterie muss vorab vor dem ersten Einbau einzeln komplett vollgeladen
werden!

16 VOLTIC VLI Series
24V / 36V / 48V Serieller Anschluss mehrerer Batterien
In Serie können maximal 4 Batterien (48V) gleicher Marke, Typ, Alter, Kapazität und
Ladezustand parallel angeschlossen werden, um die Abgabespannung zu erhöhen.
Achtung!
Achten Sie dabei unbedingt auf den richtigen Anschluss wegen der gleichmäßigen
Lastverteilung!
Achtung!
Jede einzelne Batterie muss vorab einzeln komplett vollgeladen werden!

VOLTIC VLI Series 17
Achtung!
Beachten Sie immer die Datenblätter der jeweiligen Voltic Batterien um die maximal
mögliche Anzahl der Batterien zu bestimmen!
Verwenden Sie, wenn möglich eine Voltic mit höherer Kapazität, anstatt mehrere Batterien
zusammenzuschließen.
Hinweis!
1. Vergewissern Sie sich, dass der Installationsort den gleichen Temperatureffekt auf die
zusammengeschalteten Batterien hat.
2. Nach dem vollsändigen aufladen und anschließen der Batterien, lassen Sie die
Batterien sich selbst mindestens für eine Stunde ausgleichen.
3. Überwachen Sie den Batteriestatus regelmäßig mit der Voltic Bluetooth-APP.
Sollte es einen Unterschied von SOC, Temperatur, Spannung usw. geben, demontieren
Sie das Batteriesystem und führen Sie sofort Wartungsarbeiten an jeder Batterie
durch.
4. Der Zweck der Parallelschaltung ist die Erhöhung der Kapazität, nicht die Erhöhung des
Entladestroms.
Grundsätzlich werden Batterien mit höherer Kapazität empfohlen, um zu vermeiden,
dass mehrere Batterien zusammengeschlossen werden.

18 VOLTIC VLI Series
Laden
Achtung!
Bitte beachten Sie beim Laden der Batterie folgende Hinweise:
•Verwenden Sie nur für LiFePO4 Zellen geeignete Ladegeräte mit einer
Ladeschlussspannung laut dem Datenblatt der Voltic Batterie!
•Selbst einfache Blei,- Gel,- Säure,- und AGM-Batterieladegeräte können die LiFePO4
Batterie beim ersten Anschluss beschädigen!
•Beachten Sie den maximalen Ladestrom Ihrer Batterie. Dieser darf zu keiner Zeit
überschritten werden!
•Stoppen Sie den Ladevorgang, wenn das BMS den Ladevorgang abricht und prüfen Sie
die Batterie und die Ladeparameter!
•Klemmen Sie das Ladegerät ab, wenn dies längere Zeit nicht verwendet wird!
•Verwenden Sie nur von Voltic zugelassene oder freigegebene LiFePO4-Ladegeräte um
die Lebensdauer Ihrer Batterie zu gewährleisten!
•Laden Sie Ihre LiFePO4 Batterie bei einem geringen Ladezustand von ca. 20% oder nach
einer Abschaltung wegen Unterspannung schnellstmöglich auf, um die maximale
Lebensdauer zu gewähren!
•Laden Sie Ihre Batterie vor einer Anwendung!
Bei der Auslieferung sind Voltic Batterien zwischen ca. 40% und 80% aufgeladen. Wir
empfehlen daher immer, eine neue Batterie vor dem Einsatz vollständig zu laden. Beachten
Sie dazu unsere Vorgaben bei parallelem oder seriellem Anschluss der Batterien!
Laden bei geringen Temperaturen
Auch das Laden bei geringen Temperaturen wird von unserem BMS gesteuert. Der normale
Ladebereich ist von 0 °C bis +60 °C, wobei die Batterie den kompletten Ladestrom aufnimmt.
Liegt die Temperatur außerhalb dieses Bereichs, wird der Ladestrom verringert, sodass sich
die Batterie entweder langsam erwärmen oder abkühlen kann.
Der Ladevorgang wird dadurch verlängert.

VOLTIC VLI Series 19
App-Anzeige / Bluetooth-Funktion
Alle Voltic VLI Batterien haben ein integriertes Bluetooth-Modul. Sie können mit der offiziellen
App den Status Ihrer Batterie folgendermaßen überprüfen:
1. Laden Sie die offizielle Voltic App vom App Store (iOS) oder Google Play Store (Android)
herunter. Alternativ finden Sie den Download auf voltic.ch.
2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone.
3. Starten Sie die App.
4. Wählen Sie in der App Ihre Batterie aus um die Werte auf anzeigen zu lassen.
5. Hinweis: Die maximale Reichweite zwischen Smartphone und der Batterie beträgt 10 m.
Voltic Lithium App

20 VOLTIC VLI Series
Wartung
1. Prüfen Sie regelmäßig Ihre Anschlusskabel und Kontakte auf festen Sitz, Verformung,
Risse oder Beschädigung!
2. Kontrollieren Sie das Batteriegehäuse auf Beschädigungen. Eine beschädigte Batterie
darf nicht geladen werden und muss von Voltic geprüft werden!
3. Verändert sich die Lauf- oder Ladezeit sehr stark in Bezug auf den Neuzustand, sollte die
Batterie geprüft oder aufgrund des Betriebsalters getauscht werden!
4. Prüfen Sie routinemäßig den Ladestatus der LiFePO4-Batterie!
5. Die Selbstentladung der LiFePO4 Batterie ist mit 1-3%/Monat sehr gering, wenn diese
nicht in Gebrauch ist und gelagert wird.
6. Ziehen Sie den Austausch der LiFePO4-Batterie durch eine neue in Betracht, wenn eine
der folgenden Merkmale auftritt:
•Die Laufzeit der LiFePO4-Batterie sinkt auf unter 80% der ursprünglichen
Laufzeit.
•Die Ladezeit der LiFePO4-Batterie steigt erheblich an.
This manual suits for next models
18
Table of contents
Languages: