Aiwa TP-M130 User manual

ENGLISH DEUTSCH
TP-M130 (Y) E/G/F Page 1
PRECAUTIONS
To maintain good performance
• Do not use the unit in places which are extremely hot, cold, dusty or humid. In
particular, do not keep the unit:
• in a high humidity area such as a bathroom
• near a heater
• in an area exposed to direct sunlight (e.g., inside a parked car, where there
could be a considerable rise in temperature)
• Keep cassette tapes, magnetic cards and other magnetic recorded materials
away from the speaker as the recorded information may be erased or noise
may occur on cassette tapes.
• Do not open the cassette holder during playback, recording, fast forwarding or
rewinding.
POWER SOURCE
Using with dry cell batteries → A
Insert two R6 (size AA) batteries with the 4and 5marks properly aligned.
Battery replacement
Replace the batteries with new ones when the tape speed slows down, volume
decreases or sound distorts.
Battery life
Notes on dry cell batteries
• Make sure that the 4and 5marks are correctly aligned.
• Do not mix different types of batteries, or an old battery with a new one.
• Never recharge the batteries, apply heat to them, soak them in water, or take them
apart.
• Remove the batteries if the unit is not used for a long time.
• If liquid leaks from the batteries, wipe thoroughly to remove.
Using on AC house current → B
Connect an optional AC adaptor Aiwa AC-D302.
1to the DC 3 V jack
2to a wall outlet
MICRO CASSETTE TAPES
Usable tapes
Use only micro cassette tapes with the mark. The micro
cassette has a small dent (a) on theAside so that you can distinguish the tape
side even in a dark place. → C
Tape slack → D
Take up any slack in the tape with a pencil or similar tool before use. Slack tape
may break or jam in the mechanism.
90-minute or longer tapes
These are extremely thin and easily deformed or damaged. They are not
recommended.
To prevent accidental erasure → E
Break off the plastic tabs on the cassette tape after recording, with a screwdriver
or other pointed tool.
aSide A
bTab for sideA
To record on a cassette without tabs → F
Cover the tab openings with cellophane tape.
cCellophane tape
MAINTENANCE
To clean the head and tape paths → G
After every 10 hours of use, clean the head and tape paths with a head cleaning
cassette or a cotton swab moistened with cleaning fluid or denatured alcohol.
(These cleaning kits are commercially available.)
When cleaning with a cotton swab a, wipe the recording/playback head b,
erasure head c, pinchroller d, and capstan e.
To clean the cabinet
Use a soft cloth ligtly moistened with a mild detergent solution. Do not use strong
solvents such as alcohol, benzine or thinner.
SPECIFICATIONS
Track system Micro cassette, 2 tracks 1 channel, monaural
Usable tapes (Normal position type)
Frequency response 250 – 5,000 Hz (2.4 cm/sec) EIAJ
Tape speed 2.4 cm/sec or 1.2 cm/sec switchable
Microphone Electret condenser microphone (monaural)
Maximum output 110 mW (EIAJ/DC)
Output jack EARPHONE jack (monaural mini-jack) (1)
Input jack EXT MIC jack (monaural mini-jack)
Other jack DC 3 V jack
Speaker Diameter 36 mm, 4 ohms
Recording system DC bias
Erasing system Magnet erasure
Power sources DC 3 V using two R6 (size AA) batteries
AC house current using an optional AC adaptor Aiwa
AC-D302
Battery life See “Battery life” above.
Maximum dimensions 63.8 (W) ×121 (H) ×25.7 (D) mm
(2 5/8×4 7/8×1 1/16 in)
Weight Approx. 118 g (4.1 oz) (excluding batteries)
Accessories Micro cassette tape (MC-30) (1)
Specifications and external appearance are subject to change without notice.
COPYRIGHT
Please check the laws on copyright relating to recordings from discs, radio or
external tape for the country in which the machine is being used.
TROUBLESHOOTING GUIDE
d
TP-M130
MICRO CASSETTE RECORDER
OPERATING INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
8Z-HX7-907-11
990319BNA-OX
Battery
Manganese (R6P) batteries
Alkaline (LR6) batteries
Battery life (EIAJ Recording)
Approx. 7 hrs.
Approx. 24 hrs.
ZUR BESONDEREN BEACHTUNG
Zur Beibehaltung einwandfreier Leistung
• BetreibenSiedasGerätnicht in extremwarmen, kalten, st
Orten. Vermeiden Sie insbesondere folgende Umgebun
• hohe Feuchtigkeit, z.B. in Badezimmern
• die Nähe von Heizungen
• direkte Sonneneinstrahlung (Denken Sie daran, daß di
in der Sonne geparkten Fahrzeug sehr hoch ansteigen
• Bringen Sie Cassetten, Magnetkarten und sonst
Magnetaufzeichnungen enthalten, nicht in die Nähe
Andernfalls sind Datenverluste die Folge und die Auf
verrauscht.
• Öffnen Sie den Cassettenhalter niemals während der W
oder während schnellem Vor- oder Zurückspulen.
STROMVERSORGUNG
Batteriebetrieb → A
Legen Sie zwei Mignonzellen R6 (Größe AA) unter korr
Plus- und Minuspole (4und 5) ein.
Batteriewechsel
ErneuernSie die Batteriensobald die Bandlaufgeschwindig
die Lautstärke absinkt oder der Ton verzerrt wird.
Batterielebensdauer
Hinweise zu Batterien
• Achten Sie auf korrekte Polung (4und 5).
• Mischen Sie keine unterschiedlichen Fabrikate und au
angebrauchten Batterien.
• Versuchen Sie niemals, Batterien aufzuladen. Setzen Sie B
aus,legenSiesie nicht ins WasserundversuchenSienicht,sie
• Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus
• Wischen Sie ausgelaufenen Elektrolyt sorgfältig sauber.
Netzbetrieb → B
Verwenden Sie einen optionalen Netzadapter Aiwa AC-D3
1an DC 3 V-Buchse
2an Wandsteckdose
MICROCASSETTEN
Kompatible Cassetten
Verwenden Sie ausschließlich Microcassetten, die m
gekennzeichnet sind. Eine kleine Einkerbung (a) in der C
Seite A, so daß Sie sich auch bei Dunkelheit zurechtfinde
Bandstraffung → D
Sorgen Sie vor dem Einlegen einer Cassette für korrekte
Sie mit einem Bleistift o.ä. das Band straff wickeln. Ban
Bandsalat und Beschädigung von Laufwerk und Band füh
90-Minuten- oder längere Bänder
Solche Bänder sind extrem dünn und äußerst empfindlich
wird abgeraten.
Löschschutz → E
Um Ihre Aufnahmen vor versehentlichem Löschen zu sch
Plastikzunge mit einem Schraubenzieher o.ä. herausbrec
aSeite A
bLöschschutzzunge für Seite A
Aufnahme auf eine Cassette mit herausgebroch
Löschschutzzunge → F
Decken Sie die Öffnung mit Klebeband ab.
cKlebeband
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen der Köpfe und des Bandpfads →
Reinigen Sie alle 10 Betriebsstunden die Köpfe und de
handelsüblichen Kopfreinigungscassette oder einem mit
oderdenaturiertemAlkohol angefeuchteten Wattestäbchen
Reinigungskit ist im Fachhandel erhältlich.)
Beim Reinigen mit einem Wattestäbchen awischen Si
Aufnahme-/Widergabekopf b, den Löschkopf c, die An
Tonwelle e.
Zum Reinigen des Gehäuses
Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch sa
Reinigungslösung angefeuchtet wurde. Verwenden
Reinigungsmittel wieAlkohol, Waschbenzin oder Verdünn
angreifen.
TECHNISCHE DATEN
System Microcassette, 2 Spuren, 1 Ka
Kompatible Cassetten (Normalp
Frequenzgang 250 bis 5.000 Hz (bei 2,4 cm/
Bandlaufgeschwindigkeit 2,4 cm/s oder 1,2 cm/s umsch
Mikrofon Elektretkondensatormikrofon
Ausgangsleistung max. 110 mW (EIAJ/DC)
Kopfhörerausgang EARPHONE (Mono-Minibuch
Mikrofoneingang EXT MIC (Mono-Minibuchse)
Netzeingang DC 3 V
Lautsprecher 36 mm Durchmesser, 4 ohm
Aufnahmesystem Gleichstrom-Vormagnetisierun
Löschsystem Magnetisch
Stromversorgung 3 V Gleichstrom mit zwei Mign
(Größe AA)
Netzbetrieb über optionalen N
AC-D302
Batterielebensdauer Siehe „Batterielebensdauer“ w
Abmessungen (B/H/T) max. 63,8 ×121 ×25,7 mm
Gewicht ca. 118 g (ohne Batterien)
Im Lieferumfang Microcassette (MC-30) (1)
Batterietyp
Manganzellen (R6P)
Alkalizellen (LR6)
Betriebsdauer (Auf
ca. 7 Stunden
ca. 24 Stunden
A
C
EF
G
D
B
DC 3 V
A
R6 (AA) ×2

To clean the head and tape paths → G
After every 10 hours of use, clean the head and tape paths with a head cleaning
cassette or a cotton swab moistened with cleaning fluid or denatured alcohol.
(These cleaning kits are commercially available.)
When cleaning with a cotton swab a, wipe the recording/playback head b,
erasure head c, pinchroller d, and capstan e.
To clean the cabinet
Use a soft cloth ligtly moistened with a mild detergent solution. Do not use strong
solvents such as alcohol, benzine or thinner.
SPECIFICATIONS
Track system Micro cassette, 2 tracks 1 channel, monaural
Usable tapes (Normal position type)
Frequency response 250 – 5,000 Hz (2.4 cm/sec) EIAJ
Tape speed 2.4 cm/sec or 1.2 cm/sec switchable
Microphone Electret condenser microphone (monaural)
Maximum output 110 mW (EIAJ/DC)
Output jack EARPHONE jack (monaural mini-jack) (1)
Input jack EXT MIC jack (monaural mini-jack)
Other jack DC 3 V jack
Speaker Diameter 36 mm, 4 ohms
Recording system DC bias
Erasing system Magnet erasure
Power sources DC 3 V using two R6 (size AA) batteries
AC house current using an optional AC adaptor Aiwa
AC-D302
Battery life See “Battery life” above.
Maximum dimensions 63.8 (W) ×121 (H) ×25.7 (D) mm
(2 5/8×4 7/8×1 1/16 in)
Weight Approx. 118 g (4.1 oz) (excluding batteries)
Accessories Micro cassette tape (MC-30) (1)
Specifications and external appearance are subject to change without notice.
COPYRIGHT
Please check the laws on copyright relating to recordings from discs, radio or
external tape for the country in which the machine is being used.
TROUBLESHOOTING GUIDE
If the unit does not perform as expected, check the following table.
Symptoms
Tape does not move.
Tape transport is unstable.
There is no sound.
The sound is too low or
distorted.
The playback speed is
not correct.
Recording cannot be done.
Causes
• The batteries are not inserted correctly.
• The batteries are worn out.
• The unit is in pause mode.
• There is slack in the tape.
• The pinch roller and capstan are dirty.
• The tape is damaged.
• The pVOL control is turned down completely.
• The earphone is not connected firmly when
listening with the earphone.
• The recording/playback head is dirty.
• The batteries are worn out.
• The TAPE SPEED switch is set to the wrong
position.
• The erasure prevention tab on the recording
side of the cassette has been removed.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen der Köpfe und des Bandpfads →
Reinigen Sie alle 10 Betriebsstunden die Köpfe und de
handelsüblichen Kopfreinigungscassette oder einem mit
oderdenaturiertemAlkohol angefeuchteten Wattestäbchen
Reinigungskit ist im Fachhandel erhältlich.)
Beim Reinigen mit einem Wattestäbchen awischen Si
Aufnahme-/Widergabekopf b, den Löschkopf c, die An
Tonwelle e.
Zum Reinigen des Gehäuses
Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch sa
Reinigungslösung angefeuchtet wurde. Verwenden
Reinigungsmittel wieAlkohol, Waschbenzin oder Verdünn
angreifen.
TECHNISCHE DATEN
System Microcassette, 2 Spuren, 1 Ka
Kompatible Cassetten (Normalp
Frequenzgang 250 bis 5.000 Hz (bei 2,4 cm/
Bandlaufgeschwindigkeit 2,4 cm/s oder 1,2 cm/s umsch
Mikrofon Elektretkondensatormikrofon
Ausgangsleistung max. 110 mW (EIAJ/DC)
Kopfhörerausgang EARPHONE (Mono-Minibuch
Mikrofoneingang EXT MIC (Mono-Minibuchse)
Netzeingang DC 3 V
Lautsprecher 36 mm Durchmesser, 4 ohm
Aufnahmesystem Gleichstrom-Vormagnetisierun
Löschsystem Magnetisch
Stromversorgung 3 V Gleichstrom mit zwei Mign
(Größe AA)
Netzbetrieb über optionalen N
AC-D302
Batterielebensdauer Siehe „Batterielebensdauer“ w
Abmessungen (B/H/T) max. 63,8 ×121 ×25,7 mm
Gewicht ca. 118 g (ohne Batterien)
Im Lieferumfang Microcassette (MC-30) (1)
Änderungen,die demtechnischen Fortschrittdienen, bleiben
COPYRIGHT
Bitte beachten Sie die geltenden Gesetze zum Urheberrec
daß Tonmaterial von Compact-Discs, Cassetten, Radio
geschützt sein können.
STÖRUNGSSUCHE
Beiunerwarteten Funktionsstörungen gehen Sie bitte die fo
Problem
Kein Bandlauf.
Unregelmäßiger Bandlauf.
Kein Ton.
Ton zu leise oder verzerrt.
Falsche
Wiedergabegeschwindigkeit.
Keine Aufnahme möglich.
Ursachen
•Batterien falsch eingelegt
•Batterien erschöpft.
•Gerät auf Pause geschalt
•Banddurchhang.
•Andruckrolle und Tonwelle
•Beschädigtes Band.
•pVOL-Regler bis zum A
gedreht.
•Ohrhörer nicht fest anges
•Aufnahme-/Wiedergabeko
•Batterien erschöpft.
•TAPE SPEED-Schalter in
•Löschschutzzunge für die
Cassettenseite ist entfern
G
TP-M130(Y)EGF 99.4.20, 3:08 PM1

ENGLISH DEUTSCH
TP-M130 (Y) E/G/F Page 2
INSERTING A CASSETTE →H
Press the STOPa/EJECTfbutton to open the cassette holder and insert a
cassette with the recording/playback side (a) facing the cassette holder.
RECORDING FROM THE BUILT-IN
MICROPHONE →I
1 Insert a cassette.
2 Set the TAPE SPEED switch.
2.4: Normal recording
1.2: Double time recording
E.g.) A 60-minute recording can be made using both sides of the MC-30
microcassette.
3 Press the RECibutton to start recording.
The PLAYcbutton is depressed simultaneously and the OPE/BATT/REC
indicator lights in red. The indicator lights and goes out according to the voice
input.
Orient the built-in microphone to the sound source.
Basic operation
• ThePAUSE switchisreleased automaticallywhen theSTOPa/EJECTfbutton
is pressed.
When the end of the tape is reached
The tape stops and the RECiand PLAYcbuttons are released automatically.
To monitor the sound that you are recording
Use the earphone referring to “Listening with the earphone” below. You cannot
monitor the sound currently being recorded through the speaker.
Note
The standard speed of the micro cassette recorder is 2.4 cm/sec. If you record a tape
with the TAPE SPEED switch set to 1.2 and play it back on another micro cassette
recorder, playback sound may not be correct.
To record only above a preset sound level → J
Recording will start when the unit detects sound above a certain preset level. If
the unit does not detect the sound for about 4 seconds, recording will pause.
This prevents tape waste and empty recording.
1 Set the V-SENSOR∗switch to ON.
2 Adjust the sensor level.
Turn the pVOL (V-SENSOR LEVEL) control in the direction of p(a) to
lower the sensor level. General background noise will not be recorded, and
only relatively loud sounds will be recorded.
Turn the pVOL (V-SENSOR LEVEL) control in the opposite direction of
p(b) to increase the sensor level. Even relatively quiet sounds will be
recorded.
3 Press the RECibutton to start recording.
∗Voice Sensor Recording
Sensor level adjustment
The ideal sensor level varies according to the loudness of the source sound.
Experimentwith the sensorlevel in advanceto determine theoptimum level before
youstart animportant recording. Normally, alignthe whitemark (c)ofthepVOL
(V-SENSOR LEVEL) control with the part (d) first, then adjust it according to
surrounding conditions.
Note
When the recording resumes after sound detection, the very first sounds may not be
recorded.
To record from another unit →K
Connect the other unit to the EXT MIC jack of this unit, using the appropriate
connecting cords.
aTo connect to stereo source equipment
b To connect to monaural source equipment
Note
• The connecting cords may vary according to the type of source equipment. Before
connecting a unit, read the operating instructions of the connected unit.
• If the volume setting of the source equipment is too high, the recorded sound may be
noisy or distorted. Be sure to set the volume of the source equipment to a moderate
level.
PLAYBACK → L
1 Insert a cassette.
2 Set the TAPE SPEED switch to the same position it was in during the
recording.
3 Press the PLAYcbutton to start playback.
The OPE/BATT/REC indicator lights in red.
4 Adjust the volume.
Basic operation
• ThePAUSE switchisreleased automaticallywhen theSTOPa/EJECTfbutton
is pressed.
When the end of the tape is reached
The tape stops and the PLAYcbutton is released automatically.
To find the section you want to listen to
To fast forward/rewind
To fast forward: Slide the cFF/CUE/REW/REVdswitch to cFF/CUE
during stop mode.
Torewind: Slide thecFF/CUE/REW/REVdswitchto REW/REVdduring
stop mode.
Press the STOPa/EJECTfbutton at the desired point.
To search while monitoring high-speed sound
Keep the cFF/CUE/REW/REVdswitch slid to cFF/CUE or REW/
REVdduring playback. When you reach the desired point, release the switch
to resume playback.
Listening with the earphone
Connect an optional earphone (3.5 ø monaural mini-plug) to the EARPHONE
To stop playback
To pause playback Press the STOPa/EJECTfbutton.
Set the PAUSE switch to b.
To resume playback, set the switch to OFF.
EINLEGEN EINER CASSETTE →H
Drücken Sie die STOPa/EJECTf-Taste, um den Cass
und legen Sie dann die Cassette mit der aufzunehmenden
(a) nach außen weisend ein.
AUFNAHME ÜBER DAS EINGEBAU
MIKROFON →I
1 Legen Sie eine Cassette ein.
2 Stellen Sie den TAPE SPEED-Schalter ein.
2.4: Normale Aufnahme
1.2: Aufnahme mit doppelter Länge
Beispiel: In Stellung “1.2” läßt sich mit einer MC-30-Ca
von 60 Minuten erstellen.
3 Drücken Sie RECi, um die Aufnahme zu starten.
Die PLAYc-Taste wird automatisch eingerastet und
Anzeige leuchtet rot auf. Die Anzeige leuchtet und erlisc
Spracheingang.
Richten Sie das eingebaute Mikrofon auf die Tonquelle
Grundlegende Bedienung
• Der PAUSE-Schalter wird automatisch freigegeben,
EJECTf-Taste gedrückt wird.
Wenn das Ende des Bands erreicht wird
Das Band stoppt, und die Tasten RECiund PLAYc
freigegeben.
Zum Mithören des Aufnahmetons
Verwenden Sie hierzu den Ohrhörer wie weiter unten in „H
beschrieben. Während der Aufnahme ist ein Mithören üb
möglich.
Hinweis
Die normale Bandlaufgeschwindigkeit ist 2,4 cm/s. Wenn Sie e
Normalgeschwindigkeit bespielen (TAPE SPEED-Schalter in
vorkommen, daß die Wiedergabe auf einem anderen Gerät ni
Sprachgesteuerte Aufnahme → J
Mit dieser Funktion startet dieAufnahme nur ab einer gew
ca. 4 Sekunden kein Ton erkannt, schaltet das Ge
Aufnahmepause.Auf diese Weise werden unnötig leere B
1 Stellen Sie den V-SENSOR∗-Schalter auf ON.
2 Stellen Sie den Sensorpegel ein.
Zur Reduzierung des Sensorpegels drehen Sie den
LEVEL)-Regler nach links p(a). Es werden dann nu
erfaßt und aufgezeichnet, Hintergrundgeräusche dageg
ZurErhöhung des Sensorpegelsdrehen Sie denpVOL
Regler nach rechts p(b). Es werden dann selbst lei
aufgezeichnet.
3 Drücken Sie die RECi-Taste, um die Aufnahme zu
∗Voice Sensor Recording
Wahl des geeignetsten Sensorpegels
Der ideale Sensorpegel ist abhängig von der Aufnahmequ
Siemit verschiedenen Einstellungen,bevor Sie einewichtig
Die weiße Markierung (c) des pVOL (V-SENSOR LE
ausrichten, dann gemäß der Umgebungsbedingungen jus
Hinweis
Bei Ansprechen bzw. Fortsetzen der Aufnahme nach Erken
Tonpegels gehen gewöhnlich die Anfangsfetzen verloren.
Überspielen von einem anderen Gerät →K
Schließen Sie das Zuspielgerät mit einem geeigneten Übe
MIC-Buchse an.
aIm Falle eines Stereogeräts
bIm Falle eines Monogeräts
Hinweise
• Die Wahl des Überspielkabels ist abhängig vom Zuspielge
Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts.
• Beizu hocheingestellter Lautstärke desZuspielgerätskannd
oder verzerrt werden. Spielen Sie mit gemäßigter Lautstärke
WIEDERGABE → L
1 Legen Sie eine Cassette ein.
2 StellenSie denTAPE SPEED-Schalterauf diegleiche
der Aufnahme der betreffenden Cassette.
3 Drücken Sie die PLAYc-Taste, um die Wiedergabe
Die OPE/BATT/REC-Anzeige leuchtet rot auf.
4 Stellen Sie die Lautstärke ein.
Grundlegende Bedienung
• Der PAUSE-Schalter wird automatisch freigegeben,
EJECTf-Taste gedrückt wird.
Wenn das Ende des Bands erreicht wird
Das Band stoppt, und die Taste PLAYcwird automatisch
Lokalisieren einer gewünschten Bandstelle
Schnelles Vor-/Zurückspulen
Zum Vorspulen: Schieben Sie den cFF/CUE/REW/R
gestopptem Band auf cFF/CUE.
Zum Zurückspulen: Schieben Sie den cFF/CUE/REW/
gestopptem Band auf REW/REVd.
Drücken Sie an der gewünschten Stelle die STOPa/EJE
Abhören des Bands bei mehrfacher Normalges
Halten Sie während der Wiedergabe den cFF/CUE/RE
in Stellung cFF/CUE oder REW/REVd. Lassen S
gewünschten Stelle los, um die normale Wiedergabe fortz
Drücken Sie STOPa/EJ
Stellen Sie den PAUSE-S
Zum Fortsetzen der Aufn
auf OFF.
Zum Stoppen der Aufnahme
Zum vorübergehenden
Anhalten der Aufnahme
Drücken Sie STOPa/E
Stellen Sie den PAUSE-
Zum Fortsetzen der Wie
ihn auf OFF.
Zum Stoppen der Wiedergabe
Zum vorübergehenden
Anhalten der Wiedergabe
I
J
H
L
K
a
b
Attenuation Cable
(Monaural mini-plug ↔Stereo mini-plug)
Überspielkabel
(Mono-Ministecker ↔Stereo-Ministecker)
Câble d’atténuation
(miniprise monaural ↔miniprise stéréo)
Attenuation Cable
(Monaural mini-plug ↔Monaural mini-plug)
Überspielkabel
(Mono-Ministecker ↔Mono-Ministecker)
Câble d’atténuation
(miniprise monaural ↔miniprise monaural)
MIC
PAUSE
OPE/BATT/REC
2
TAPE SPEED
VOL
V-SENSOR
LEVEL
1
V-SENSOR
EXT MIC PHONES
EXT MIC EARPHONE
Press the STOPa/EJECTfbutton.
Set the PAUSE switch to b.
To resume recording, set the switch to OFF.
To stop recording
To pause recording

• If the volume setting ofthe source equipment is too high, the recorded soundmay be
noisy or distorted. Be sure to set the volume of the source equipment to a moderate
level.
PLAYBACK → L
1 Insert a cassette.
2 Set the TAPE SPEED switch to the same position it was in during the
recording.
3 Press the PLAYcbutton to start playback.
The OPE/BATT/REC indicator lights in red.
4 Adjust the volume.
Basic operation
• ThePAUSE switchisreleased automaticallywhen theSTOPa/EJECTfbutton
is pressed.
When the end of the tape is reached
The tape stops and the PLAYcbutton is released automatically.
To find the section you want to listen to
To fast forward/rewind
To fast forward: Slide the cFF/CUE/REW/REVdswitch to cFF/CUE
during stop mode.
Torewind: Slide thecFF/CUE/REW/REVdswitchto REW/REVdduring
stop mode.
Press the STOPa/EJECTfbutton at the desired point.
To search while monitoring high-speed sound
Keep the cFF/CUE/REW/REVdswitch slid to cFF/CUE or REW/
REVdduring playback. When you reach the desired point, release the switch
to resume playback.
Listening with the earphone
Connect an optional earphone (3.5 ø monaural mini-plug) to the EARPHONE
jack.
The sound does not come from the built-in speaker when the earphone is
connected.
To stop playback
To pause playback Press the STOPa/EJECTfbutton.
Set the PAUSE switch to b.
To resume playback, set the switch to OFF.
Hinweise
• Die Wahl des Überspielkabels ist abhängig vom Zuspielge
Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts.
• Beizu hocheingestellter Lautstärke desZuspielgerätskannd
oder verzerrt werden. Spielen Sie mit gemäßigter Lautstärke
WIEDERGABE → L
1 Legen Sie eine Cassette ein.
2 StellenSie denTAPE SPEED-Schalterauf diegleiche
der Aufnahme der betreffenden Cassette.
3 Drücken Sie die PLAYc-Taste, um die Wiedergabe
Die OPE/BATT/REC-Anzeige leuchtet rot auf.
4 Stellen Sie die Lautstärke ein.
Grundlegende Bedienung
• Der PAUSE-Schalter wird automatisch freigegeben,
EJECTf-Taste gedrückt wird.
Wenn das Ende des Bands erreicht wird
Das Band stoppt, und die Taste PLAYcwird automatisch
Lokalisieren einer gewünschten Bandstelle
Schnelles Vor-/Zurückspulen
Zum Vorspulen: Schieben Sie den cFF/CUE/REW/R
gestopptem Band auf cFF/CUE.
Zum Zurückspulen: Schieben Sie den cFF/CUE/REW/
gestopptem Band auf REW/REVd.
Drücken Sie an der gewünschten Stelle die STOPa/EJE
Abhören des Bands bei mehrfacher Normalges
Halten Sie während der Wiedergabe den cFF/CUE/RE
in Stellung cFF/CUE oder REW/REVd. Lassen S
gewünschten Stelle los, um die normale Wiedergabe fortz
Hören über Kopfhörer
Schließen Sie einen optionalen Ohrhörer (mit 3,5-mm-Mo
EARPHONE-Buchse an.
Bei angeschlossenemOhrhörer erfolgtkeine Tonausgabe ü
Drücken Sie STOPa/E
Stellen Sie den PAUSE-
Zum Fortsetzen der Wie
ihn auf OFF.
Zum Stoppen der Wiedergabe
Zum vorübergehenden
Anhalten der Wiedergabe
L
bAttenuation Cable
(Monaural mini-plug ↔Monaural mini-plug)
Überspielkabel
(Mono-Ministecker ↔Mono-Ministecker)
Câble d’atténuation
(miniprise monaural ↔miniprise monaural)
EXT MIC EARPHONE
TP-M130(Y)EGF 99.4.20, 3:08 PM2
Other manuals for TP-M130
1
Table of contents
Other Aiwa Microcassette Recorder manuals
Popular Microcassette Recorder manuals by other brands

Panasonic
Panasonic RQ-L31 - Cassette Dictaphone operating instructions

Sony
Sony M-740V operating instructions

Optimus
Optimus MICRO-39 owner's manual

Sanyo
Sanyo MEMO-SCRIBER TRC-6030 instruction manual

Olympus
Olympus J500 - Pearlcorder Microcassette Dictaphone user manual

Sony
Sony Pressman M-450 operating instructions