Albrecht Audio DR 56+ User manual

DR 56+ DAB+/Bluetooth
Autoradio-Adapter
Bedienungsanleitung / Manual
Deutsch / English / Norsk / Italiano

2
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang.........................................................................................3
2. Bedienelemente und Anschlüsse .........................................................4
3. Vor der ersten Verwendung:.................................................................6
3.1. Montage der DAB+-Antenne.........................................................7
4. Verbindung des DR56+ mit dem Autoradio .........................................8
4.1. Einstellen der UKW-Transmitter Frequenz....................................8
4.2. Verbindung zum Autoradio per Audiokabel ...................................8
4.3. Lautstärke einstellen .....................................................................8
5. Hauptfunktionen ...................................................................................9
5.1. DAB/DAB+-Sender suchen und auswählen:.................................9
5.2. Sender-Informationen: DAB+ Modus ............................................9
5.3. Alternativfrequenz (AF) ...............................................................10
5.3.1. Alternativfrequenz ein-/ausschalten ......................................10
5.4. Menü-Schriftfarbe wählen ...........................................................10
5.5. LCD-Display dimmen ..................................................................11
5.6. Beleuchtung der Senderspeichertasten......................................11
5.7. Sprache wählen: .........................................................................11
5.8. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen .......................................11
5.9. Softwareversion ..........................................................................11
6. Favoriten (Senderspeicher)................................................................12
6.1. Favoriten abspeichern.................................................................12
6.2. Favoriten aufrufen.......................................................................12
6.3. Umschalten zwischen Sender und Favoritenliste .......................12
6.4. Löschen von gespeicherten Sendern..........................................12
7. Bluetooth-Modus ................................................................................13
7.1. Bluetooth ein-/ausschalten..........................................................13
7.2. Telefon koppeln ...........................................................................14
7.3. Telefonanrufe ..............................................................................14
7.4. Bluetooth-Musikwiedergabe........................................................14
8. SD-Player ...........................................................................................15
9. Aux-in..................................................................................................15
10. USB-Geräte laden ............................................................................16
11. Spezikationen .................................................................................16
12. Problembehebung ............................................................................17
13. Sicherheitshinweise..........................................................................18
14. Garantie und Informationen zum Recycling .....................................18
15. CE-Konformitätserklärung ...............................................................19
15.1. EEAG und Recycling.................................................................19
16. Serviceadresse ................................................................................20

3
Deutsch
1. Lieferumfang
1. Saugnapfhalterung
2. Aktive Scheibenantenne
3. Micro-USB auf USB-Stromkabel
4. 12V/24V USB-Stromversorgungsadapter mit zwei USB-
Anschlüssen
5. DR 56+ DAB+ Autoradio-Adapter
6. 3,5 mm-Audiokabel
Hinweis: Das gesamte Zubehör wurde spezisch für das DR56+
entworfen und hergestellt. Bitte verwenden Sie keine Kabel/
Adapter von anderen Herstellern, da diese gegebenenfalls
nicht funktionieren könnten (kein/ schlechter Empfang) und die
Garantie dadurch erlischt.

4
Deutsch
2. Bedienelemente und Anschlüsse

5
Deutsch
Beschriftung Funktion
1Drücken zum Einschalten
Lang drücken zum Ausschalten (Standby)
2Antenna Buchse für die DAB/DAB+-Antenne
3Aux out Audio-Out-Buchse
4Aux in Audio-In-Buchse
5Micro USB Micro-USB-Buchse zur Stromversorgung
6Magnetische Montageplatte
7
FREQ
SCAN
Einstellen der UKW-Übertragungsfrequenz
Lange drücken um einen DAB Suchlauf
durchzuführen
8INFO
MENU
Drücken, um die DAB Senderliste aufzurufen
Lange drücken um das Menü aufzurufen
9
◄ ►
OK
MODE
Lautstärke
Drehen, um zu navigieren
Drehen, nächster / vorheriger Sender / Titel
Drücken um die Auswahl zu bestätigen
Drücken, um den Modus zu wechseln
Lang drücken, und danach drehen um die
Lautstärke einzustellen
10 FAV Drücken, um die Favoritenliste zu öffnen
Lang drücken, um einen Favoriten zu speichern
11
Wiedergabe/Pause Bluetooth/SD-Player
Telefon Taste
1 x annehmen / au egen, 2 x ablehnen
12 Display TFT-Farbdisplay
13 Mic Eingebautes Mikrofon für die Freisprechfunktion
14 Micro SD SD Player Schacht für Micro SD Karte

6
Deutsch
3. Vor der ersten Verwendung:
1. Befestigen Sie den DR 56+ Autoradioadapter mit der
im Lieferumfang enthaltenen Saugnapfhalterung an der
Windschutzscheibe.
2. Verbinden Sie das eine Ende des USB-Stromkabels mit der
Micro-USB-Buchse auf der rechten Seite des DR 56+ und
das andere Ende mit dem USB-Stromversorgungsadapter.
Stecken Sie die USB-Stromversorgung in den
Zigarettenanzünder Ihres Autos.
3. Schließen Sie die mitgelieferte Antenne am
Antenneneingang auf der rechten Seite des DR 56+ an.
4. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/Standby-
Taste auf der Oberseite des Geräts ein, im Display
erscheint das Albrecht-Logo. Beim Erstgebrauch sucht
das Gerät automatisch nach allen empfangbaren DAB/
DAB+-Sendern und speichert diese im Senderspeicher
des Geräts, bis ein weiterer DAB- Sendersuchlauf
durchgeführt wird. Während des Sendersuchlaufs zeigt ein
Balken den Fortschritt des Suchlaufs an.
5. Sobald der Sendersuchlauf abgeschlossen ist, können Sie
jeden der gespeicherten DAB/DAB+-Radiosender durch
drehen am ◄►-Knopf, einstellen.

7
Deutsch
3.1. Montage der DAB+-Antenne
1. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um die
Windschutzscheibe zu reinigen.
2. Die schwarze L-förmige Kupferfolie kleben Sie auf die
A-Säule (ohne Verkleidung) des Fahrzeugs.
3. Entfernen Sie die Klebeschutzfolie desAntennenverstärkers
und kleben Sie ihn an die vorgesehene Stelle der Scheibe.
4. Nun kleben Sie die Folienantenne auf. Luftblasen
beseitigen Sie, indem sie diese mit leichtem Druck zum
Rand hin herausstreichen.
5. Die Antenne sollte senkrecht und nicht waagerecht montiert
werden.
6. Verlegen Sie das Antennenkabel an der A-Säule entlang
bis zu der Stelle, an der das DR 56+ montiert werden soll.
7. Befestigen Sie die DAB-Antenne nicht über Heizdrähten,
an einer Stelle, an der die Sicht des Fahrers beeinträchtigt
wird oder an einem Ort, an dem es zu Störungen durch

8
Deutsch
Metallbedampfung (Sonnenschutz) der Scheibe kommen
kann. Dieser könnte sich nachteilig auf den Empfang
auswirken.
8. Die Antenne kann alternativ auch an der Heckscheibe
montiert werden.
4. Verbindung des DR56+ mit dem Autoradio
Sie können das Audiosignal entweder via UKW-Transmitter
senden oder alternativ mit dem 3,5mm Audiokabel per Aux out
(Audio out) Ausgang an Ihr Autoradio direkt übertragen.
4.1. Einstellen der UKW-Transmitter Frequenz
• Drücken Sie die “FREQ-Taste“ und drehen dann so lange
den ◄►-Knopf, bis Sie eine gewünschte, freie Frequenz
gefunden haben.
• Die Übertragungsfrequenz wird unten in der Mitte des
Bildschirms als TX Frequenz (z.B. 107.0Mhz) während der
Einstellung, sowie auch ständig ganz oben rechts auf dem
Display, angezeigt.
Hinweis: „Freie Frequenz“ bedeutet, dass kein UKW-Sender und
keine Störsignale auf der ausgewählten Frequenz übertragen
werden.
4.2. Verbindung zum Autoradio per Audiokabel
• Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene 3,5mm
Klinkenkabel in die AUX OUT-Buchse des DR 56+ und in
die Line-In-Buchse Ihres Autoradios.
Hinweis: Sobald ein Stecker in der AUX OUT Buchse steckt,
wird die Übertragung per UKW-Transmitter abgeschaltet!
4.3. Lautstärke einstellen
Drücken und halten Sie den Lautstärke-Knopf. Auf dem Display
erscheint ein Lautstärkebalken.Jetzt kann die Lautstärke
eingestellt werden.

9
Deutsch
5. Hauptfunktionen
5.1. DAB/DAB+-Sender suchen und auswählen:
Wenn Sie sich nicht im DAB+-Modus benden, drücken Sie
den MODE-Knopf, bis der „DAB+ Radio“-Modus ausgewählt
ist. Drehen Sie am ◄►-Knopf, um den gewünschten DAB/
DAB+-Sender auszuwählen. Sie können auch die INFO-Taste
drücken, um in die Senderliste zu gelangen. Dort können Sie den
gewünschten DAB+-Sender durch Drehen des ◄►-Knopfes
auswählen und durch einen Druck auf den OK-Knopf bestätigen.
Falls Sie die Liste mit den DAB+-Radiosendern aktualisieren
möchten, so können Sie den automatischen Sendersuchlauf
erneut starten, indem Sie die SCAN Taste gedrückt halten.
Hinweis: Im Normalgebrauch müssen Sie den DAB-Suchlauf
nicht jedes Mal erneut durchführen, wenn Sie das DAB+ Radio
benutzen. Führen Sie einen erneuten Suchlauf durch, wenn es
neue DAB+ Sender gibt.
5.2. Sender-Informationen: DAB+ Modus
Die Sender-Informationen werden als Laufschrift während der
Übertragung angezeigt.
Während des Hörens von DAB+ Radio zeigt das Display
folgende Informationen an, sofern sie zur Verfügung stehen
• Signalstärke
• S/F Alternativfrequenz-Status (AF)
• Bluetooth-Verbindungsstatus
• UKW-Transmitterfrequenz
• Senderlistenplatz
• Favoritenlistenplatz
• Kanal
• Sendername
• Lauftext (DLS)

10
Deutsch
5.3. Alternativfrequenz (AF)
Die AF-Funktion wechselt automatisch die Empfangsfrequenz
beim Verlassen des Empfangsbereiches eines Senders.
5.3.1. Alternativfrequenz ein-/ausschalten
Drücken und halten Sie im „DAB-Modus“ die MENU-Taste, um
ins Menü zu gelangen. Wählen Sie mit ◄► Alternativfrequenz
aus und bestätigen mit OK. Wählen Sie Ja zum Einschalten oder
Nein zum Ausschalten und bestätigen abermals mit OK. Ein
weißes „S/F“-Symbol erscheint oben in der Mitte des Displays.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Alternativfrequenz
wieder auszuschalten. Das „S/F“-Symbol auf dem Display
erlischt.
Wenn die Farbe des „S/F“-Symbols wechselt und blinkt,
bedeutet es, dass der DAB-Sender die Alternativfrequenzsuche
unterstützt und das Gerät dies erkannt hat. Allerdings ist
der Sender noch nicht umgeschaltet worden. Sobald auf die
Frequenz einer anderen Region umgeschaltet wurde, erscheint
das „S/F“-Symbol wieder in weiß.
Hinweis: Falls Sie häug innerhalb eines Sendegebietes
fahren, empfehlen wir Ihnen, die AF-Funktion auszuschalten.
Ansonsten sucht das DR56+ bei schwächerem Empfang
automatisch nach einer Alternativfrequenz und unterbricht die
aktuelle Übertragung.
5.4. Menü-Schriftfarbe wählen
Die Farbe der Menü-Schrift und des Hintergrundes kann in vier
verschiedenen Kombinationen eingestellt werden:
Weiß/Schwarz Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund
Blau /Schwarz Blaue Schrift auf schwarzem Hintergrund
Orange/Schwarz Orange Schrift auf schwarzem Hintergrund
Schwarz/Weiß Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund
Zum Einstellen der Farbe gehen Sie wie folgt vor: Drücken und
halten Sie die MENU-Taste, drehen Sie am ◄►-Knopf, und

11
Deutsch
wählen Displayfarbe aus. Wählen Sie die gewünschte Farbe
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
5.5. LCD-Display dimmen
Wenn Sie nachts fahren, können Sie die Helligkeit des
LCD-Displays reduzieren. Drücken und halten Sie die
Wenn Sie nachts fahren, können Sie die Helligkeit des
-Taste,
um das Display zu dimmen. Durch erneutes Drücken und Halten
der
um das Display zu dimmen. Durch erneutes Drücken und Halten
-Taste kehren Sie wieder zur Normalhelligkeit zurück.
5.6. Beleuchtung der Senderspeichertasten
Halten Sie „MENU“ zum Aufrufen des Menüs gedrückt. Wählen
Sie mit ◄► den Menüpukt Tastenbeleuchtung aus.Nun
können Sie Ein oder Aus wählen. Bestätigen Sie ihre Auswahl
mit OK.
5.7. Sprache wählen:
Halten Sie „MENU“ zum Aufrufen des Menüs gedrückt. Drehen
Sie mit Hilfe von ◄►, um zu Sprache zu gelangen. Wählen Sie
die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl
durch OK.
5.8. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Bitte beachten Sie, dass beim „Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen“ alle Senderspeicher, Einstellungen und
Kon gurationen verloren gehen.
Halten Sie „MENU“ zum Aufrufen des Menüs gedrückt. Drehen
Sie am ◄►-Knopf, um zu Werkseinstellungen zu gelangen.
Wählen Sie jetzt Ja oder Nein und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit OK.
5.9. Softwareversion
Halten Sie „MENU“ zum Aufrufen des Menüs gedrückt. Drehen
Sie am ◄►-Knopf, um zu Software Version zu gelangen und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Sie sehen jetzt die aktuelle
Softwareversion des Geräts. Drücken Sie erneut OK, um das
Menü zu verlassen.

12
Deutsch
6. Favoriten (Senderspeicher)
6.1. Favoriten abspeichern
Es stehen insgesamt 60 Speicherplätze zur Verfügung:
Wählen Sie einen DAB+-Sender aus. Drücken und halten Sie die
FAV-Taste, um in das Menü Favoriten speichern zu gelangen.
Drehen Sie am ◄►-Knopf, um den vorgesehenen Speicherplatz
auszuwählen, auf dem Sie Ihren Favoriten abspeichern wollen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Die Meldung „Speichern
erfolgreich“ wird angezeigt.
6.2. Favoriten aufrufen
Drücken Sie im DAB-Modus die FAV-Taste, um die Liste der
Favoriten anzuzeigen. Wählen Sie den gewünschten Favoriten
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
6.3. Umschalten zwischen Sender und Favoritenliste
Wenn Sie einen Sender aus der Favoriten-Liste gewählt haben
können Sie mit dem◄►-Knopf den nächsten oder vorherigen
Sender aus der Favoritenliste aufrufen. Durch Drücken der
INFO-Taste schalten Sie wieder auf die Senderliste zurück.
Beim ersten Druck auf die INFO oder FAV-Taste wechseln
Sie die Listen, beim zweiten Druck der gleichen Taste öffnen
Sie die jeweilige Liste und beim dritten Druck der gleichen
Taste schließen Sie die Liste wieder. In welcher Liste Sie sich
benden wird durch den Farbwechsel der Senderlistenplatz /
Favoritenlistenplatz Anzeige angezeigt.
6.4. Löschen von gespeicherten Sendern
Um alle gespeicherten DAB+-Favoriten zu löschen, drücken
und halten Sie die MENU-Taste,um ins Menü zu gelangen.
Drehen Sie am ◄►-Knopf, bis Favoriten löschen markiert
ist und bestätigen mit OK, wählen Sie entweder Ja oder Nein
aus und bestätigen Ihre Auswahl mit OK. Mit JA werden alle 60
Senderspeicher gelöscht, auf dem Display erscheint „Löschen
erfolgreich“.

13
Deutsch
Einzelne Sender können nicht gelöscht werden, aber Sie können
diese jederzeit mit einem neuen Favoriten überschreiben.
7. Bluetooth-Modus
Um ein bluetoothfähiges Telefon mit dem DR 56+ zu verbinden,
müssen beide Geräte miteinander gekoppelt werden. Dieser
Vorgang muss nur bei der ersten Verbindung durchgeführt
werden. Sobald beide Geräte miteinander gekoppelt sind,
verbinden Sie sich danach immer wieder automatisch, wenn sie
sich in Reichweite benden.
Bis zu acht Geräte können mit dem DR 56+ gekoppelt werden.
Wenn sich mehr als ein Gerät in Bluetooth-Reichweite des
DR 56+ bendet, verbindet sich das DR 56+ mit dem zuletzt
verbundenen Gerät. Wenn ein anderes Telefon verbunden
werden soll, müssen Sie Bluetooth auf dem derzeit verbundenen
Telefon manuell ausschalten.
7.1. Bluetooth ein-/ausschalten
Halten Sie „MENU“ zum Aufrufen des Menüs gedrückt. Drehen
Sie am ◄►-Knopf, um zu Bluetooth zu gelangen und
bestätigen mit OK. Schalten Sie nun Bluetooth Ein oder Aus.
Das Bluetooth-Symbol oben im Display zeigt an, ob Bluetooth
ein- oder ausgeschaltet ist.
• Nicht vorhanden: Bluetooth aus
• Blinkt: Bluetooth an, aber nicht verbunden
• Leuchtet dauerhaft: Bluetooth an und verbunden

14
Deutsch
7.2. Telefon koppeln
1. Schalten Sie Bluetooth wie oben beschrieben ein.
2. Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone ein und
suchen Sie nach Bluetooth-Geräten.
3. Wählen Sie DR56+ aus der Liste aus.
4. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird unten auf dem
Display des DR 56+ der Name des verbundenen Telefons
angezeigt und das Bluetooth-Symbol leuchtet dauerhaft
oben im Display.
7.3. Telefonanrufe
Bei eingehenden Telefonanrufen ertönt ein Klingelton und auf
dem Display erscheint ein Pfeil, der auf einen Telefonhörer zeigt.
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt.
• Anruf annehmen: Während des Klingelns drücken
• Anruf ablehnen: Während des Klingelns 2 x drücken
• Anruf beenden: Während des Gesprächs drücken
Während des Anrufs wird auf dem Display die Gesprächszeit
angezeigt.
Bei abgehenden Gesprächen zeigt der Pfeil vom Hörer weg.
7.4. Bluetooth-Musikwiedergabe
Mit dem Gerät verbundene, bluetoothfähige Smartphones
können Musik über das DR 56+ wiedergeben. (Bitte lesen Sie
das Handbuch Ihres Smartphones, um nähere Informationen zu
erhalten).
Drücken Sie zur Wiedergabe oder Unterbrechung (Pause)
der Musikwiedergabe. Drehen Sie am ◄►-Knopf, um den
nächsten oder vorherigen Titel auszuwählen.

15
Deutsch
8. SD-Player
Stecken Sie eine Micro SD-Karte, mit den Kontakten nach
vorn und oben zeigend, in den SD-Player Kartenschacht auf
der rechten Unterseite des DR56+ ein. Das Gerät beginnt
selbständig die Titel abzuspielen. Durch drücken der FAV-Taste
können Sie zwischen verschiedenen Abspielmöglichkeiten
wählen:
• Endlos: Alle Lieder werden in Endlos-Schleife gespielt.
• Zufällig: die Lieder werden zufällig wiedergegeben.
• Einzelstück: das gewählte Lied wird in Endlos-Schleife
gespielt.
Sie können zu einem späteren Zeitpunkt durch Drücken der
MODE-Taste „SD Player“ auswählen. Drücken Sie zur
Wiedergabe oder Unterbrechung (Pause) der Musikwiedergabe.
Drehen Sie am ◄►-Knopf, um den nächsten oder vorherigen
Titel auszuwählen.
Hinweis: Der Menüpunkt SD-Player kann nur bei eingesteckter
Micro SD-Karte ausgewählt weden. Die Micro SD-Karte können
Sie durch leichten Druck auf die Karte in Einschubrichtung
wieder entnehmen.
9. Aux-in
Zum Anschluss eines externen Audiogerätes wie z.B.
Smartphone/Tablet/iPod/MP3-Player oder Ähnlichen gehen Sie
wie folgt vor:
Drücken Sie MODE, bis AUX IN angezeigt wird.
Schließen Sie die externe Audioquelle an „AUX IN“ auf der
rechten Seite des DR 56 über das mitgelieferte 3,5 mm
Audiokabel an.
Endlos: Alle Lieder werden in Endlos-Schleife gespielt.
Zufällig: die Lieder werden zufällig wiedergegeben.
Einzelstück: das gewählte Lied wird in Endlos-Schleife

16
Deutsch
10. USB-Geräte laden
Schließen Sie das USB-Kabel Ihres Mobiltelefons am unteren
USB-Port des USB-Stromversorgungsadapters an. (5 V / 2,1 A)
11. Spezikationen
1Modell: DR 56+
2Unterstütztes Radioformat: DAB/DAB+, UKW-
Transmitter und DAB zu DAB-Alternativfrequenz
3DAB+ Frequenz: Band III (174,00 - 240,00 MHz)
4UKW-Übertragungsfrequenz: 87,5-107,9 MHz
5Bluetooth: Version 4.0
6Audioeingang: 3,5 mm Stereo-Klinke
7Audioausgang: 3,5 mm Stereo-Klinke
8Ladeleistung: 5 V / 2,1 A
(Laden von Smarphone/Tablet/iPod/MP3-Player usw.)
9Eingangsspannungsbereich USB-Stromversorgung:
(10 V - 30 V)
10 Abmessungen (LxBxH): 19 x 88 x 68 mm
11 Nettogewicht: ca. 78g
Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung können sich
ohne vorherige Ankündigung ändern.

17
Deutsch
12. Problembehebung
Schlechter DAB-Empfang auf einigen Straßen, Teil 1.
Da das DAB-Netzwerk noch nicht vollständig ausgebaut ist,
kann dies besonders in ländlichen Gebieten, die noch nicht
vollständig erschlossen sind, zu schlechtem Empfang führen.
Testen Sie daher den DR 56+-Empfänger in einem besser
erschlossenen Gebiet, bevor Sie das Gerät wegen schlechten
Empfangs zur Reparatur einsenden.
Problem: Schlechter DAB-Empfang, Teil 2.
Handelsübliche USB-Adapter ohne Störungsunterdrückung
eignen sich für viele Zwecke, allerdings nicht für starke DAB-
Empfänger. Daher sollten Sie für den bestmöglichen Empfang
das USB-Kabel und die USB-Stromversorgung verwenden, die
sich im Lieferumfang benden und spezisch für den DR56+-
Empfänger entwickelt wurden.
Problem: Schlechter DAB-Empfang, Teil 3.
Überprüfen Sie bitte, ob die mitgelieferte DAB-Antenne genau
wie in der Montageanleitung beschrieben montiert wurde.
Überprüfen Sie darüber hinaus, ob die Antenne korrekt geerdet
ist.Andere elektronische Gerät, die keine Störungsunterdrückung
haben (wie z. B. günstige Dashcams) können insbesondere
im Inneren des Fahrzeugs Störungen beim DAB-Empfang
verursachen.

18
Deutsch
13. Sicherheitshinweise
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen.
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller mitgelieferte Zubehör.
• Setzen Sie dieses Radio nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie das Radio nicht übermäßiger Hitze aus.
14. Garantie und Informationen zum Recycling
Wir sind gesetzlich verpichtet, jedem Gerät Informationen zur
Entsorgung und Garantie, sowie eine EU-Konformitätserklärung
mit den Anweisungen für die Verwendung in verschiedenen
Ländern beizufügen. Diese Informationen nden Sie auf den
folgenden Seiten.
2 Jahre Garantie ab Kaufdatum
Der Hersteller/Händler gibt für dieses Produkt zwei Jahre
Garantie ab Kaufdatum. Diese Garantie umfasst alle Ausfälle
durch defekte Bauteile oder fehlerhafte Funktionen innerhalb
der Gewährleistungsfrist, ausgenommen Abnutzung wie leere
Batterien, Kratzer auf dem Display, defekte Gehäuse, defekte
Antenne und Defekte aufgrund externer Einüsse wie Korrosion,
Überspannung durch unsachgemäße externe Stromversorgung
oder die Verwendung ungeeigneter Zubehörteile. Mängel,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht
werden, sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
Wenden Sie sich im Fall eines Garantieanspruches bitte an
Ihren Händler. Der Händler repariert oder tauscht das Gerät aus
oder er leitet es an ein autorisiertes Service-Center weiter.
Sie können sich auch direkt an unseren Service-Partner wenden.
Bitte fügen Sie dem Gerät Ihren Kaufbeleg bei und beschreiben
Sie die Fehlfunktion so genau wie möglich.

19
Deutsch
15. CE-Konformitätserklärung
Standards und Richtlinien
Hiermit erklärt Alan Electronics GmbH, dass das
Radiogerät Modell DR 56+ in Einklang mit der
Verordnung 2014/53/EU steht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung kann unter
nachstehender Internetadresse abgerufen werden:
www.alan-electronics.de/download.aspx
15.1. EEAG und Recycling
Die europäischen Gesetze verbieten die Entsorgung
von alten oder defekten elektrischen oder
elektronischen Geräten über den Hausmüll. Zur
Entsorgung geben Sie das Gerät zwecks Recycling
an eine Sammelstelle in Ihrer Gemeinde. Dieses
System wird von der Industrie nanziert und stellt eine
umweltgerechte Entsorgung und die Wiederverwertung von
wertvollen Rohstoffen sicher.

20
Deutsch
16. Serviceadresse
Technische Hotline (für in Deutschland verkaufte Geräte)
Alan Electronics GmbH
Service
Daimlerstraße 1k
D-63303 Dreieich
Wenden Sie sich telefonisch an unsere Servicehotline
+49 (0) 6103/9481 - 66 (normaler Tarif im deutschen Festnetz)
oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Bevor Sie das Gerät zurücksenden, lesen Sie bitte Kapitel 12
„Problembehebung“.
Dort erfahren Sie einige Tipps und Tests. Alternativ wenden Sie
sich an unsere Hotline.
Druckfehler vorbehalten.
© 2017 Alan Electronics GmbH
Daimlerstraße 1K - 63303 Dreieich
Other manuals for DR 56+
1
Table of contents
Languages:
Other Albrecht Audio Car Receiver manuals