Altrad ATIKA BH 1400 N Guide

Bodenhacke
Originalbetriebsanleitung – Sicherheitshinweise – Ersatzteile
Seite 3
Tiller
Original instructions – Safety instructions – Spare parts
Page 13
Bineuse
Notice originale – Consignes de sécurité – Pièces de rechange
Page 22
Mотика
Оригинално ръководство за експлоатация
Указания за безопасност – Резервни части
Стр. 32
Elektrická motyka
Originální návod k použití – Bezpečnostní pokyny – Náhradní díly
Str 42
Rotációs kapa
Eredeti használati utasítás – Biztonsági tudnivalók – Pótalkatrészek
oldal 51
Kultivator
Originalne upute za rad – Sigurnosne upute – Rezervni dijelovi
Strana 61
Zappa
Istruzioni originali – Indicazioni per la sicurezza – Pezzi di ricambio
Pagina 70
Bodemhak
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing – Veiligheidsinstructies
Reserveonderdelen
Blz. 80
Kultywator ogrodowy
Instrukcja oryginalna – Wskazówki bezpieczeństwa – Części zamienne
Stronie 90
Prăşitoare
Instrucţiuni originale – Securitatea în lucru – Piese de schimb
Pag. 100
Elektrická motyka
Originálný návod na použitie – Bezpečnostné pokyny
Náhradné dielce
Strana 110
Prekopalnik
Izvirna navodila – Varnostni napotki
Nadomestni deli
Stran 119
BH 1400 N

2
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen
Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben.
Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren.
Do not operate machine before having read the original instructions, understood all the notes and
assembly the machine as described here.
Keep the instructions in a safe place for future use.
Vous ne devez pas mettre la machine en route avant d’avoir lu attentivement ce mode d’emploi, d’avoir
observé toutes les informations indiquées et d’avoir monté la machine comme décrite.
Conserver ces notices d’utilisation pour tout utilisateur futur.
Не бива да пускате уреда вдействие преди да сте прочели това ръководство за експлоатация, да
сте спазили всички дадени указания ида сте монтирали уреда така, както еописано.
Пазете упътването за бъдещо ползване.
Stroj nesmíte obsluhovat bez dokonalého prostudování tohoto návadu, respeitování všech daných pokynů
a jeho řádného smootování.
Návod uschovejte pro případné další použití.
A gépet nem szabad üzembe helyezni, amíg a jelen használati utasítást el nem olvasta, valamennyi leírt
tudnivalót figyelembe nem vett és a készüléket a leírtak szerint nem szerelte össze.
Az utasítást a további használathoz kérjük megőrizni.
Stroj ne smijete pustiti u pogon prije, nego što pročitate ovu uputu za uporabu, ako ne slijedite sve
naznačene upute i uređaj ne montirate kao što je opisano.
Uputu spremiti za buduću uporabu.
La macchina non deve essere messa in esercizio se non prima sono state lette le istruzioni per l’uso, tutte
le indicazioni sono state osservate e l’apparecchio è stato montato come descritto.
Custodire queste istruzioni per l’uso per una eventuale consultazione successiva.
U mag het apparaat niet in bedrijf nemen, voordat U deze bedieningsaanwijzing heeft gelezen, alle
instructies hebt gevolgd en het apparaat volgens de beschrijving heeft gemonteerd.
Bewaar deze bedieningsaanwijzing voor alle toekomstige toepassingen.
Zanim nie przeczytająPaństwo niniejszej Instrukcji obsługi, nie przyjmądo wiadomości i przestrzegania
zawartych w niej wskazówek oraz nie zmontująurządzenia w opisany poniżej sposób, nie wolno uruchomić
urządzenia.
Niniejsząinstrukcjęnależy przechowaćdla późniejszego wykorzystania.
Este interzisăpunerea în funcţiune a aparatului înaintea citirii acestor instrucţiuni de folosire, a respectării
tuturor indicaţiilor şi a montării aparatului conform descrierii.
Păstraţi instrucţiunile pentru utilizări viitoare.
Nesmiete stroj sprevádzkovať, pokiaľsi neprečítate tento návod na obsluhu, nevezmete na vedomie všetky
uvádzané pokyny a pokiaľprístroj podľa popisu nezmontujete.
Návod si uschovajte pre prípad použitia v budúcnosti.
Naprave ne smete pognati, preden ste prebrali to navodilo, upoštevali vse navedene napotke in napravo
montirali, kot je opisano.
Navodilo shranite za prihodnjo uporabo.

3
Betriebsanleitung für künftige Verwendungen
aufbewahren.
Geben Sie die Betriebsanleitung an alle Personen
weiter, die mit dem Gerät arbeiten.
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb
nehmen, bevor Sie diese Betriebsan-
leitung gelesen, alle angegebenen
Hinweise beachtet und das Gerät wie
beschrieben montiert haben.
Kindern, Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder unzureichender Er-
fahrung und Wissen oder Personen, wel-
che mit den Anweisungen nicht vertraut
sind, ist es nie gestattet das Gerät zu be-
dienen / verwenden.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
sowie Personen, die nicht mit der Anlei-
tung vertraut sind, dürfen das Gerät nicht
bedienen.
Nationale und lokale Vorschriften können
eine andere Altersbeschränkung für den
Anwender festlegen.
Wenn die Netzanschlussleitung (falls
vorhanden) dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch eine besondere An-
schlussleitung ersetzt werden, die beim
Hersteller oder seinem Kundendienst er-
hältlich ist.
L
Li
ie
ef
fe
er
ru
um
mf
fa
an
ng
g
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des Kar-
tons auf
Vollständigkeit
evtl. Transportschäden
1 vormontierte Geräteeinheit
1 Griffbügel oben
1 Griffbügel unten
2 Transporträder
1 Hacksporn
1 Schraubenbeutel
1 Betriebsanleitung
1 Montage- und Bedienungsblatt
Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, Zulieferer
bzw. Hersteller mit. Spätere Reklamationen werden nicht aner-
kannt.
Verpackungen sind recyclingfähig und sollten einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
I
In
nh
ha
al
lt
t
Lieferumfang 3
EG-Konformitätserklärung 3
Symbole Gerät / Originalbetriebsanleitung 4
Betriebszeiten 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Restrisiken 5
Vibrationen 5
Sicherheitshinweise 6
Gerätebeschreibung / Ersatzteile 8
Zusammenbau 9
Inbetriebnahme 8
Vor Arbeitsbeginn 9
Arbeiten mit der Bodenhacke 9
Wartung und Reinigung 10
Transport 11
Lagerung 11
Mögliche Störungen 11
Technische Daten 12
Garantie 12
E
EG
G-
-K
Ko
on
nf
fo
or
rm
mi
it
tä
ät
ts
se
er
rk
kl
lä
är
ru
un
ng
g
Nr. (S-No.): 14273
entsprechend der EG-Richtlinie: 2006/42/EG
Hiermit erklären wir
Altrad Lescha Atika GmbH
Josef-Drexler-Str. 8; 89331 Burgau – Germany
in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Bodenhacke Typ / Modell BH 1400 N
Seriennummer: 000001 - 020000
konform ist mit den Bestimmungen der o. a. EG-Richtlinie, sowie
mit den Bestimmungen folgender weiterer Richtlinien:
2014/30/EU, 2000/14/EG und 2011/65/EU.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 60335-1:2012+A11+A13:2017; EN 709:1997+A4;
EN 62233:2008; EN ISO 12100:2010;
EN 55014-1:2017; EN 55014-2:2015;
EN 61000-3-2:2014; EN 61000-3-3:2013
Konformitätsbewertungsverfahren: 2000/14/EG – Anhang V
Gemessener Schallleistungspegel LWA 90,79 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA 93 dB (A)
Aufbewahrung der technischen Unterlagen:
Altrad Lescha Atika GmbH – Technisches Büro –
Josef-Drexler-Str. 8, 89331 Burgau – Germany
i. A.
Burgau, 27.04.2020 i.A. G. Koppenstein, Konstruktionsleitung
!
!
!

4
S
Sy
ym
mb
bo
ol
le
e
G
Ge
er
rä
ät
t
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Augen- und Gehörschutz tragen.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsar-
beiten Motor abstellen und Netzstecker ziehen.
Achtung vor rotierenden Messern bzw. Zinken.
Hände und Füße nicht in die Nähe oder unter
rotierende Teile halten, wenn die Maschine
läuft. Achtung, Hackwerkzeuge laufen nach!
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufen-
dem Motor – unbeteiligte Personen, sowie
Haus- und Nutztiere aus dem Gefahrenbereich
fernhalten.
Netzkabel von den Zinken bzw. Messern fern-
halten. Die Zinken bzw. Messer können die
Leitungen beschädigen und zum Kontakt mit
stromführenden Teilen führen. Sofort Netzste-
cker ziehen, wenn die Anschlussleitung be-
schädigt oder durchtrennt wird.
Schaltergriff in Position „ENTSICHERT“
Schaltergriff in Position „GESICHERT“
Das Produkt entspricht den produktspezifisch
geltenden europäischen Richtlinien.
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umwelt-
freundlichen Wiederverwertung zuführen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elekt-
ro- und Elektronik-Altgeräte müssen nicht mehr gebrauchs-
fähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
S
Sy
ym
mb
bo
ol
le
e
O
Or
ri
ig
gi
in
na
al
lb
be
et
tr
ri
ie
eb
bs
sa
an
nl
le
ei
it
tu
un
ng
g
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen
zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störun-
gen führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen,
alle Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
…
Nehmen Sie bitte das beiliegende
Montage- und Bedienungsblatt zur
Hand, wenn im Text auf die Bild-Nr.
verwiesen wird.
B
Be
et
tr
ri
ie
eb
bs
sz
ze
ei
it
te
en
n
Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung vom September
2002 dürfen Bodenhacken in reinen, allgemeinen und besonderen
Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Sondergebieten, die der
Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten und Gebieten für die
Fremdenbeherbergung sowie auf dem Gelände von Krankenhäu-
sern und Pflegeanstalten an Sonn- und Feiertagen sowie an Werk-
tagen von 20.00 bis 7.00 Uhr nicht in Betrieb genommen werden.
Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum
Lärmschutz.
Informationen zur Vermeidung von Lärm:
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht vermeid-
bar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugelassene und
dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und
beschränken Sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu Ihrem
persönlichem Schutz und Schutz in der Nähe befindlichen Perso-
nen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
B
Be
es
st
ti
im
mm
mu
un
ng
gs
sg
ge
em
mä
äß
ße
e
V
Ve
er
rw
we
en
nd
du
un
ng
g
Das Gerät ist für das Umgraben und Auflockern von Erdbö-
den im privaten Haus- und Hobbygarten geeignet.
Dieses Gerät ist nur zum Einsatz im offenen Bereich (Gar-
ten) bestimmt und muss während der Arbeit mit beiden
Händen festgehalten werden.
Das Gerät darf nicht in öffentlichen Anlagen, Parks, Sport-
stätten oder an Straßen und in der Land- und Forstwirt-
schaft eingesetzt werden.
Das Gerät darf nicht verwendet werden:
auf gepflasterten, geteerten oder geschotterten Flächen
Es besteht Gefahr von Verletzungen!
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Hackwerkzeuge,
wie in der Betriebsanleitung genannt, verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befol-
gung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.

5
Die geltenden einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften,
sowie die sonstigen allgemein anerkannten arbeitsmedizini-
schen und sicherheitstechnischen Regeln sind einzuhalten.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden je-
der Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt allein der
Benutzer.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät schließen
eine Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schä-
den jeder Art aus.
Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und
gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch
uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen
durchgeführt werden.
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Motor abstellen und Netzstecker ziehen.
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
R
Re
es
st
tr
ri
is
si
ik
ke
en
n
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz
Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen auf-
grund der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruk-
tion noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Perso-
nenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr der Hände und Füße, wenn Sie in die
Nähe oder unter die rotierenden Teile gelangen.
Wegschleudern von Steinen und Erde.
Verletzungsgefahr durch weggeschleuderte Werkstückteile.
Einatmen von Staub (Erde).
Verletzungsgefahr durch das Erfassen und Aufwickeln von
Wurzeln, Schnüren, Drähten oder Kleidungsstücken beim
Kontakt mit den Messerwalzen.
Gefahr von schweren inneren und äußeren Verletzungen
vom Bedienen des Gerätes ohne die entsprechende
Schutzausrüstung.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Montage- und
Reinigungsarbeiten an den Hackwerkzeugen.
Verletzungsgefahr der Hände und Füße, wenn das Gerät
transportiert wird.
Ignorierte oder übersehene Sicherheitsvorkehrungen kön-
nen zu Verletzungen beim Bediener oder zu Beschädigun-
gen von Eigentum führen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Ar-
beiten ohne Gehörschutz.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.
V
Vi
ib
br
ra
at
ti
io
on
ne
en
n
(
(H
Ha
an
nd
d-
-A
Ar
rm
m-
-S
Sc
ch
hw
wi
in
ng
gu
un
ng
ge
en
n)
)
0,862 m/s²; K = 1,5 m/s²
Messunsicherheit K = 1,5 m/s²
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum
Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwen-
det werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu
einer ersten Beurteilung der Schwingungsbelastung verwendet
werden.
Der tatsächlich vorhandene Vibrationsemissionswert
während der Benutzung der Maschinen kann von dem in
der Bedienungsanleitung bzw. vom Hersteller angegebe-
nen abweichen.
Dies kann von folgenden Einflussfaktoren verursacht werden,
die vor jedem bzw. während des Gebrauches beachtet werden
sollen:
-Wird die Maschine richtig verwendet.
-Ist die Art des Schneidens vom Material bzw. wie es verar-
beitet wird richtig.
-Ist der Gebrauchszustand der Maschine in Ordnung.
-Ist der Schärfezustand der Hackwerkzeuge in Ordnung
bzw. ist das richtige Hackwerkzeug montiert.
-Sind die Bedienarme fest am Maschinenkörper montiert.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine Hautverfärbung
während der Benutzung der Maschine an Ihren Händen fest-
stellen unterbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie ausrei-
chende Arbeitspausen ein. Bei nicht Beachten von ausreichen-
den Arbeitspausen, kann es zu einem Hand- Arm- Vibrations-
syndrom kommen.
Es sollte eine Abschätzung des Belastungsgrades in Abhängig-
keit der Arbeit bzw. Verwendung der Maschine erfolgen und
entsprechende Arbeitspausen eingelegt werden. Auf diese
Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Ar-
beitszeit wesentlich gemindert werden. Minimieren Sie Ihr Risi-
ko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind. Pflegen Sie diese
Maschine entsprechend der Anweisungen in der Bedienungs-
anleitung.
Vermeiden Sie den Einsatz von der Maschine bei Temperatu-
ren von t=10°C oder weniger. Machen Sie einen Arbeitsplan
wodurch die Vibrationsbelastung begrenzt werden kann.
Other manuals for ATIKA BH 1400 N
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Altrad Tiller manuals
Popular Tiller manuals by other brands

Scheppach
Scheppach MTP560 Translation from the original instruction manual

GARDEN WAY
GARDEN WAY 12194 owner's manual

Classen
Classen STAND-AER SA-25 Operator's manual and parts list

DR
DR PILOT 2 Safety & Operating Instructions

AL-KO
AL-KO TL 1820 Instructions for use

breviglieri
breviglieri mekfarmer 120 Operating and maintenance