Amanngirrbach 181364 User manual


3
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Bedienungsanleitungde
– Original Gebrauchsanweisung –
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Kalibrierung Rotationsfräshalter Ti-
Preforms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3 Erforderliche Systemkomponenten . 5
2.4 Erstkalibrierung des
Rotationsfräshalters . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4.1 Vorbereitung der Hybrid-
fräsmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4.2 Rotationsfräshalter einsetzen . . . . . 6
2.4.3 Messflächen vermessen . . . . . . . . . . . 7
2.4.4 Finale Kalibrierfräsung durchführen 8
2.4.5 Werkstückhalter Rotationsfräsen
montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4.6 Kalibriervorgang abschließen . . . . . . 9
2.5 Kalibrierhülse wechseln . . . . . . . . . . 10
3 Ersatz und Verschleißteile . . . . . . . . . . . 10
1 Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem
Warndreieck gekennzeichnet und umran-
det.
Bei Gefahren durch Strom wird das Ausru-
fezeichen im Warndreieck durch ein Blitz-
symbol ersetzt.
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises
kennzeichnen Art und Schwere der Folgen, falls
die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht
befolgt werden.
_HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftre-
ten können.
_VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittel-
schwere Personenschäden auftreten können.
_WARNUNG bedeutet, dass schwere Personen-
schäden auftreten können.
_GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche
Personenschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Weitere Symbole in der Anleitung
Wichtige Informationen ohne Gefahren für
Menschen oder Sachen werden mit dem
nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Sie werden ebenfalls durch Linien umrandet.
Symbol Bedeutung
▷Punkt einer Handlungsbeschreibung
_Punkt einer Liste
▪Unterpunkt einer Handlungsbe-
schreibung oder einer Liste
[3] Zahlen in eckigen Klammern bezie-
hen sich auf Ortszahlen in Grafiken

4
KALIBRIERUNG ROTATIONSFRÄSHALTER TI-PREFORMS
DE
2 Kalibrierung Rotations-
fräshalter Ti-Preforms
Vor Verwendung des Rotationsfräshalter Ti-Pre-
forms (181364) in der Hybridfräsmaschine muss der
Rotationsfräshalter kalibriert werden.
2.1 Produktbeschreibung
Kalibrierbarer Rotationsfräshalter Ti-Preforms
zur Verwendung in Hybridfräsmaschine. Der Rota-
tionsfräshalter dient zur Fixierung vorgefertigter
Ti-Preforms-Rohlinge.
Der Rotationsfräshalter setzt sich aus zwei Kom-
ponenten zusammen:
_Werkstückhalter
_Rohlingsaufnahme
2.2 Lieferumfang
Bild 1 Rotationsfräshalter Ti-Preforms
1Werkstückhalter inkl. Kalibrierhülse
2Rohlingsaufnahme
3Zusätzliche Kalibrierhülse
4Innensechskantschrauben M4
5Innensechskantschlüssel (SW 3)
6Innensechskantschlüssel (SW 2,5)
Der Rotationsfräshalter wird mit bereits einer
montierten Kalibrierhülse geliefert. Eine weitere
liegt bei.
HINWEIS:
Der Rotationsfräshalter wird individuell auf die
jeweilige Hybridfräsmaschine kalibriert. Der Hal-
ter kann anschließend nicht mehr in anderen
Hybridfräsmaschine verwendet werden.
Der Rotationsfräshalter muss vor dem
Gebrauch kalibriert werden. Hierzu wird
die Kalibrierhülse passend zur Rotations-
achse der Hybridfräsmaschine plange-
fräst. Anschließend kann die
Rohlingsaufnahme montiert werden.
4
3
12
5
6

5
KALIBRIERUNG ROTATIONSFRÄSHALTER TI-PREFORMS
DE
2.3 Erforderliche Systemkomponenten
_CAD/CAM Software für Ti-Preforms (m-plant)
_Hybridfräsmaschine Ceramill Motion 3
_Roto RFID 2,0 Ti (760672)
_Roto RFID 1,0 Ti (760673)
Um die softwareseitige Funktionalität sicherzu-
stellen:
▷Vor Verwendung das aktuelle Update aller Soft-
warekomponenten installieren.
2.4 Erstkalibrierung des Rotations-
fräshalters
Der Kalibriervorgang setzt sich aus zwei Schritten
zusammen, die nacheinander ausgeführt werden
müssen:
1. Hybridfräsmaschine vorbereiten
2. Kalibrierung des Rotationsfräshalters durch-
führen
2.4.1 Vorbereitung der Hybridfräsmaschine
Um die korrekte Kalibrierung des Rotationsfräs-
halters sicherzustellen:
▷Autokalibrierung durchführen: im Servicemenü
der Ceramill Motion 3 den Schritten von
Calibra-
tion (Kalibrierung)
folgen.
▷Spannzangenreinigung durchführen: im Servi-
cemenü der Ceramill Motion 3 den Schritten von
Clean chuck (Spannzange reinigen)
folgen.
HINWEIS:
Unzureichende Fräsergebnisse bei Verwendung
in anderen Hybridfräsmaschinen!
Der Rotationsfräshalter wird individuell auf die
jeweilige Hybridfräsmaschine kalibriert.
▷Halter anschließend nicht mehr in anderen
Hybridfräsmaschinen verwenden.

6
KALIBRIERUNG ROTATIONSFRÄSHALTER TI-PREFORMS
DE
2.4.2 Rotationsfräshalter einsetzen
▷Den Anschlussbolzen des Werkzeughalters prü-
fen und ggf. reinigen.
▷Den Werkzeughalter inkl. Kalibrierhülse mit dem
Anschlussbolzen bis zum Anschlag in die Auf-
nahmebohrung einschieben.
Bild 2
▷Die Befestigungsschraube [1] mit dem Drehmo-
mentschlüssel anziehen, bis der Drehmoment-
schlüssel einmal knackt.
Bild 3 Rotationsfräshalter Ti-Preforms
1 Befestigungsschraube für Werkzeughalter
2Werkzeughalter
▷Rotationsfräshalterinventurfahrt durchführen.
▷Werkzeuge in das Werkzeugmagazin einlegen:
▪Roto RFID 2,0 Ti (760672)
▪Roto RFID 1,0 Ti (760673)
Die Hybridfräsmaschine macht eine Inventur-
fahrt des Werkzeugmagazins.
▷Am PC Maschinensoftware der Hybridfräsma-
schine starten.
▷Button
Add job (Job hinzufügen)
klicken und mit
Button
Calibration (Kalibrierung)
in den Kalib-
rierordner wechseln.
▷Datei
M3 Blank Holder Calibration_1.xnc
anwäh-
len und mit dem Button
Transfer (Übertragen)
an die Hybridfräsmaschine übertragen.
Bild 4 Datei
„
M3 Blank Holder Calibration_1.xnc
“
übertragen
▷Wenn nicht
Start jobs after transfer (Jobs nach
der Übertragung starten
) ausgewählt wurde:
Job manuell an der Hybridfräsmaschine star-
ten.
Die Kalibrierhülse wird nun mit 2 Messflächen
versehen.
Dieser Vorgang dauert ca. 20 Minuten.
> 0 0
2
1

7
KALIBRIERUNG ROTATIONSFRÄSHALTER TI-PREFORMS
DE
2.4.3 Messflächen vermessen
Bild 5
Im hinteren Drittel der unbeschichteten Fläche
der Kalibrierhülse sind zwei plane, sich gegenü-
berliegende Flächen gefräst worden. Deren
Abstand muss gemessen werden.
▷Ggf. die Schenkel des Messschiebers reinigen.
▷Die Einheit des Messschiebers auf mm einstel-
len.
▷Den Messschieber zusammenschieben und auf
0 stellen.
▷Die Mitte des feststehenden Schenkels plan an
einer der beiden Flächen auflegen und mit dem
beweglichen Schenkel den Abstand der gegenü-
berliegenden Fläche messen. Die gefrästen Flä-
chen der Kalibrierhülse müssen von den beiden
Schenkeln des Messschiebers voll umfasst sein.
▷Den ermittelten Messwert bis auf zwei Nach-
kommastellen notieren, z. B. 31,93 mm.
HINWEIS:
Fehlerhafte Kalibrierung!
▷Für eine erfolgreiche Kalibrierung ist eine
exakte Messung erforderlich.

8
KALIBRIERUNG ROTATIONSFRÄSHALTER TI-PREFORMS
DE
2.4.4 Finale Kalibrierfräsung durchführen
▷Am PC Maschinensoftware der Hybridfräsma-
schine starten.
▷Mit Button Calibration (Kalibrierung) in den
Kalibrierordner wechseln.
Es werden mehrere Programmdateien aufge-
führt:
Bild 6 Liste der Programmdateien
MM Messergebnis in mm
FN Dateinamensende (M3-Holder 4-Calibration...)
▷Das Programm auswählen, dessen letzten 4 Zif-
fern des Dateinamens dem notierten Messwert
aus Schritt 1 entsprechen. Z. B.:
▪ermittelter Messwert MM: 31,89 mm
▪auszuwählende Kalibrierdatei FN:
M3-Holder 4-Calibration_31.89
▷Das entsprechende Programm auf die Hybrid-
fräsmaschine übertragen.
▷Sicherstellen, dass die Maschine den notwen-
digen Angaben des Programm-Fensters ent-
sprechend eingerichtet ist und mit
OK
bestätigen.
Die Fräsdaten werden übertragen.
MM FN MM FN MM FN MM FN MM FN
32.12 ..._32.12 32.07 ..._32.07 32.02 ..._32.02 31.97 ..._31.98 31.92 ..._31.92
32.11 ..._32.11 32.06 ..._32.06 32.01 ..._32.01 31.96 ..._31.96 31.91 ..._31.91
32.10 ..._32.10 32.05 ..._32.05 32.00 ..._32.00 31.95 ..._31.95 31.90 ..._31.90
32.09 ..._32.09 32.04 ..._32.04 31.99 ..._31.99 31.94 ..._31.94 31.89 ..._31.89
32.08 ..._32.08 32.03 ..._32.03 31.98 ..._31.99 31.93 ..._31.93 31.88 ..._31.88
Tab. 1 Zuordnung Messergebnis – Programmdatei

9
KALIBRIERUNG ROTATIONSFRÄSHALTER TI-PREFORMS
DE
Wenn nicht
Start jobs after transfer
(Jobs nach
der Übertragung starten)
ausgewählt wurde:
▷Job manuell an der Hybridfräsmaschine star-
ten.
Es wird nun die Fläche an der Kalibrierhülse
plangefräst
2.4.5 Werkstückhalter Rotationsfräsen mon-
tieren
▷Die Rohlingsaufnahme vorsichtig auf die Kalib-
rierhülse des Werkzeughalters aufsetzen und
mit den zwei mitgelieferten Schrauben über den
Innensechskantschlüssel SW 3 fest verschrau-
ben.
Bild 7
2.4.6 Kalibriervorgang abschließen
Um den Kalibriervorgang abzuschließen:
▷Den zusammengeschraubten Werkstückhalter
Rotationsfräsen in die Maschine einspannen.
▪Den Anschlussbolzen des Werkstückhalter
Rotationsfräsen prüfen und ggf. reinigen.
▪Den Werkstückhalter Rotationsfräsen mit dem
Bolzen bis zum Anschlag in die Aufnahmeboh-
rung einschieben.
▪Die Befestigungsschraube mit dem Drehmo-
mentschlüssel anziehen.
Der Kalibriervorgang dauert ca. 20 Minu-
ten.
HINWEIS:
Der zur Verdrehsicherung dienende Bolzen
innerhalb der Rohlingsaufnahme muss sich beim
Zusammensetzen in der dafür vorgesehenen
Einkerbung der Kalibrierhülse befinden.
▷Verkanten vermeiden!
Zwischen der Rohlingsaufnahme und der
Werkzeughalterung existiert nach Ver-
schrauben beider Bauteile ein Spalt, der
vernachlässigbar ist.
Der Werkstückhalter Rotationsfräsen
kann ausschließlich für diese Maschine
verwendet werden.
▷Eine entsprechende Markierung am
Werkstückhalter anbringen.

10
ERSATZ UND VERSCHLEIßTEILE
DE
▷Die transparente Spritzschutzhaube an der
Absaugöffnung aufstecken und mit dem Hebel
arretieren.
2.5 Kalibrierhülse wechseln
Der Werkstückhalter Rotationsfräsen ist so konzi-
piert, dass die Kalibrierhülse ersetzt und ausge-
tauscht werden kann.
Bild 8
▷Zum Abnehmen der Kalibrierhülse [3] vom
Werkzeughalter [1] die beiden Schrauben [4] mit
dem Inbus (SW 3) lösen und komplett abschrau-
ben.
▷Kalibrierhülse [3] abziehen
▷Neue Kalibrierhülse mit der unbeschichteten
Seite auf den Werkzeughalter aufstecken.
▷Kalibrierhülse fest mit dem Werkzeughalter ver-
schrauben.
3 Ersatz und Verschleiß-
teile
Der Wechsel der Kalibrierhülse ist nur im
Falle eines Fehlers im Kalibrierprozess
notwendig. Durch den Austausch der
Kalibrierhülse wird die erneute Durchfüh-
rung eines Kalibrierprozesses ermöglicht.
1
3
2
4
Sowohl die Kalibrierhülse [3] als auch der
Werkzeughalter [1] verfügen über insge-
samt vier Bohrungen.
▷Die Kalibrierhülse ausschließlich über
die horizontalen Bohrungen [2] des-
Werkzeughalters verschrauben.
Die vertikalen Bohrungen des Werk-
zeughalters dienen der Fixierung der
Rohlingsaufnahme (siehe Kapitel 2.4.5
auf Seite 9).
Die Schrauben der Kalibierhülse sind kür-
zer als die zum Verschrauben der Roh-
lingsaufnahme.
▷Schrauben nicht vertauschen.
Art.-Nr. Ersatzteil
179279 Kalibrierhülse
179288 Rohlingsschraube und Rohlingsmutter
760672 Roto RFID 2,0 Ti
760673 Roto RFID 1,0 Ti
Tab. 2

11
TABLE OF CONTENTS
EN
user manualen
– Translation of the original Operating Instructions –
Table of Contents
1 Explanation of Symbols . . . . . . . . . . . . . 11
2 Calibration of Ti-Preforms Blank
Holder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.1 Product description . . . . . . . . . . . . . 12
2.2 Delivery scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3 Required system components . . . . 12
2.4 Initial calibration of the Ti-Preforms
blank holder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.4.1 Preparation of the hybrid milling
machine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.4.2 Inserting the Ti-Preforms blank
holder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.4.3 Measuring the measuring surfaces 15
2.4.4 Performing the final calibration
milling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.4.5 Mounting the blank holder for
rotational milling . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.4.6 Completing the calibration process 17
2.5 Changing a calibration sleeve . . . . . 18
3 Spare and Wear Parts . . . . . . . . . . . . . . . 18
1 Explanation of Symbols
Warning indications
Warning indications in the text are marked
with a triangle and boxed.
In case of hazards through electricity, the
exclamation mark in the warning triangle
is substituted by a lightning bolt.
Signal words at the beginning of a warning indica-
tion specify the type and severity of the conse-
quences, if the measures to avert the hazard are
not adhered to.
_NOTE means that property damage can occur.
_CAUTION means that light to fairly serious per-
sonal injury can occur.
_WARNING means that serious personal injury
can occur.
_DANGER means that life-threatening personal
injury can occur.
Important information
Other symbols in the Manual
Important information that do not lead to
hazards for humans or property damage
are marked with the icon aside and are
also boxed.
Symbol Meaning
▷Item of an operation description
_Item of a list
▪Subitem of an operation description
or a list
[3] Numbers in square brackets refer to
position numbers in graphics/fig-
ures

12
CALIBRATION OF TI-PREFORMS BLANK HOLDER
EN
2 Calibration of Ti-Preforms
Blank Holder
Before using the Ti-Preforms blank holder
(181364) in the hybrid milling machine, the blank
holder must be calibrated.
2.1 Product description
Calibratable Ti-Preforms blank holder for use in
hybrid milling machines. The blank holder is used
for the fixation of prefabricated Ti-Preforms
blanks.
The blank holder consists of two components:
_Workpiece holder
_Blank holder
2.2 Delivery scope
Fig. 1 Ti-Preforms blank holder
1Workpiece holder incl. calibration sleeve
2Blank holder
3Additional calibration sleeve
4Allen screws, M4
5Allen key (size 3)
6Allen key (size 2.5)
The Ti-Preforms blank holder is supplied with an
already mounted calibration sleeve. A further one
is enclosed.
2.3 Required system components
_CAD/CAM software for the Ti-Preforms (m-
plant)
_Hybrid milling machine Ceramill Motion 3
_Roto RFID 2.0 Ti (760672)
_Roto RFID 1.0 Ti (760673)
In order to ensure the software functionality:
▷Before using, install the current update of all
software components.
NOTE:
The blank holder is individually calibrated to the
respective hybrid milling machine. Afterwards,
the holder can no longer be used in other hybrid
milling machines.
The Ti-Preforms blank holder must be cal-
ibrated before use. For this, the calibration
sleeve is face milled to match the rotation
axis of the hybrid milling machine. After-
wards, the blank holder can be mounted.
4
3
12
5
6

13
CALIBRATION OF TI-PREFORMS BLANK HOLDER
EN
2.4 Initial calibration of the Ti-Pre-
forms blank holder
The calibration process consists of two steps that
must be preformed one after the other.
1. Prepare the hybrid milling machine
2. Perform the calibration of the Ti-Preforms
blank holder
2.4.1 Preparation of the hybrid milling
machine
To ensure correct calibration of the Ti-Preforms
blank holder:
▷Carry out auto-calibration: Follow the steps in
the Ceramill Motion 3 Service menu under
Cali-
bration
.
▷Perform the chuck cleaning: Follow the steps in
the Ceramill Motion 3 Service menu under
Clean
chuck
.
NOTE:
Insufficient milling results when using in other
hybrid milling machines!
The blank holder is individually calibrated to the
respective hybrid milling machine.
▷Afterwards, do not use the holder in other
hybrid milling machines.

14
CALIBRATION OF TI-PREFORMS BLANK HOLDER
EN
2.4.2 Inserting the Ti-Preforms blank holder
▷Check the connection mandrel of the blank
holder and clean if required.
▷Insert the tool holder together with the calibra-
tion sleeve via the connection mandrel to the
stop into the locating bore.
Fig. 2
▷Tighten fastening screw [1] with the torque
wrench until the torque wrench clicks once.
Fig. 3 Ti-Preforms blank holder
1 Fastening screw for tool holder
2Tool holder
▷Carry out a Ti-Preforms blank holder inventory
run.
▷Insert tools into the tool magazine:
▪Roto RFID 2.0 Ti (760672)
▪Roto RFID 1.0 Ti (760673)
The hybrid milling machine carries out an inven-
tory run of the tool magazine.
▷Start the hybrid milling machine software on the
PC.
▷Click the
Add job
button and switch to the cali-
bration folder by clicking on the
Calibration
but-
ton.
▷Select
M3 Blank Holder Calibration_1.xnc
file
and then click on the
Transfer
button to trans-
fer data to the hybrid milling machine.
Fig. 4 Transfer
“
M3 Blank Holder
Calibration_1.xnc
”
file
▷If
Start jobs after transfer
was not selected:
Start job manually at the hybrid milling
machine.
The calibration sleeve is now provided with 2
measuring surfaces.
The process takes approx. 20 minutes.
> 0 0
2
1

15
CALIBRATION OF TI-PREFORMS BLANK HOLDER
EN
2.4.3 Measuring the measuring surfaces
Fig. 5
Two plane and opposite surfaces have been milled
in the rear third of the uncoated surface of the cal-
ibration sleeve. The distance between them must
be measured.
▷If required, clean the caliper jaws.
▷Set the unit of measurement on the caliper to
mm.
▷Slide the caliper jaws together and set to 0.
▷Centrally position the external jaw to one of the
two surfaces and measure the distance to the
opposite surface with the moving internal jaw.
The milled surfaces of the calibration sleeve
must be fully embraced by both caliper jaws.
▷Note down the determined measuring value two
digits behind the decimal point, e.g., 31.93 mm.
NOTE:
Faulty calibration possible!
▷An accurate measurement is required for a
successful calibration.

16
CALIBRATION OF TI-PREFORMS BLANK HOLDER
EN
2.4.4 Performing the final calibration milling
▷Start the hybrid milling machine software on the
PC.
▷Switch to calibration folder by clicking on the
Calibration button.
Several program files are listed:
Fig. 6 List of program files
MM Measuring result in mm
FN File name end (M3-Holder 4-Calibration...)
▷Select the program, whose last 4 file name dig-
its correspond with the noted down measuring
value in step 1. e.g.:
▪Determined measuring value MM: 31.89 mm
▪FN calibration file to be selected:
M3-Holder 4-Calibration_31.89
▷Transfer the respective program to the hybrid
milling machine.
▷Ensure that the machine is set up according to
the necessary specifications of the program
window and confirm with
OK
.
The milling data are transferred.
MM FN MM FN MM FN MM FN MM FN
32.12 ..._32.12 32.07 ..._32.07 32.02 ..._32.02 31.97 ..._31.98 31.92 ..._31.92
32.11 ..._32.11 32.06 ..._32.06 32.01 ..._32.01 31.96 ..._31.96 31.91 ..._31.91
32.10 ..._32.10 32.05 ..._32.05 32.00 ..._32.00 31.95 ..._31.95 31.90 ..._31.90
32.09 ..._32.09 32.04 ..._32.04 31.99 ..._31.99 31.94 ..._31.94 31.89 ..._31.89
32.08 ..._32.08 32.03 ..._32.03 31.98 ..._31.99 31.93 ..._31.93 31.88 ..._31.88
Tab. 1 Program file – Allocation of measuring result

17
CALIBRATION OF TI-PREFORMS BLANK HOLDER
EN
When
Start jobs after transfer
was not selected:
▷Start job manually at the hybrid milling
machine.
The surface of the calibration sleeve is now face
milled.
2.4.5 Mounting the blank holder for rotational
milling
▷Carefully mount the blank holder onto the cali-
bration sleeve of the tool holder and firmly
screw together with the two provided screws
using a size 3 Allen key.
Fig. 7
2.4.6 Completing the calibration process
To complete the calibration process:
▷Clamp the screwed together blank holder for
rotational milling into the machine.
▪Check the connection mandrel of the blank
holder for rotational milling and clean if
required.
▪Insert blank holder for rotational milling via
the mandrel to the stop in the locating bore.
▪Tighten the fastening screw with the torque
wrench.
The calibration process takes approx.
20 minutes.
NOTE:
When assembling, the anti-rotation bolt in the
blank holder must be in the provided groove in
the calibration sleeve.
▷Avoid jamming/wedging!
After screwing the blank holder and the
tool holder together, a small gap will
remain, which is negligible.
The blank holder for rotational milling can
only be used for this machine.
▷Make an appropriate mark on the blank
holder.

18
SPARE AND WEAR PARTS
EN
▷Mount the transparent splash guard to the
extraction opening and lock it in place with the
lever.
2.5 Changing a calibration sleeve
The blank holder for rotational milling is designed
such that the calibration sleeve can be replaced
and exchanged.
Fig. 8
▷To remove the calibration sleeve [3] from the
tool holder [1], loosen and completely unscrew
both screws [4] using the size 3 Allen key.
▷Pull off the calibration sleeve [3].
▷Insert a new calibration sleeve with the
uncoated side onto the tool holder.
▷Screw the calibration sleeve firmly to the tool
holder.
3 Spare and Wear Parts
Exchanging the calibration sleeve is only
necessary in case of an error in the cali-
bration process. When exchanging the cal-
ibration sleeve, it is required to carry out
the calibration process once more.
1
3
2
4
Both the calibration sleeve [3] as well as
the tool holder [1] have a total of four
holes.
▷Screw the calibration sleeve to the tool
holder only via the horizontal holes [2].
The vertical holes of the tool holder are
used to affix the blank holder (see
chapter 2.4.5 on page 17).
The screws of the calibration sleeve are
shorter than those for the blank holder.
▷Do not switch the screws or get them
mixed up.
Art. No. Spare part
179279 Calibration sleeve
179288 Blank screw and blank nut
760672 Roto RFID 2,0 Ti
760673 Roto RFID 1,0 Ti
Tab. 2


Made in the European Union
ISO 9001
Manufacturer | Hersteller
Distribution | Vertrieb
Amann Girrbach AG
Herrschaftswiesen 1
6842 Koblach | Austria
Fon +43 5523 62333-105
Fax +43 5523 62333-5119
www.amanngirrbach.com
36752 2022-09-01
Table of contents
Languages:
Other Amanngirrbach Camera Accessories manuals