Ametek Motec MC3000B User manual

MC3000B/-VA
Bedienungs- und Montageanleitung
Installation and operating instructions
Notice de montage et d'utilisation
75
82,5
58,5
55
35
61
72,5
89,8
82,5
50
25
15
3x
7
ZM-MC3000B
Heavy-Duty Camera Solutions

2

3
DE
1 Produktbeschreibung ....................................................................................... 3
1.1 Wichtige Hinweise zum Produkt....................................................................... 4
1.2 Konformitätserklärung...................................................................................... 4
1.3 Technische Daten............................................................................................. 4
2 Sicherheitsvorschriften..................................................................................... 5
2.1 Produktsicherheit ............................................................................................. 6
2.2 Zusätzliche Gefahren....................................................................................... 6
3 Inbetriebnahme ................................................................................................ 7
3.1 Montage ........................................................................................................... 7
3.2 Elektrischer Anschluss ..................................................................................... 8
3.3 Funktionsprüfung und Kamerajustage ............................................................. 9
3.4 Störungen ........................................................................................................ 9
4.1 Wartung/Reinigung ........................................................................................ 10
4.2 Lieferumfang .................................................................................................. 10
5 Umweltschutz................................................................................................. 10
Inhalt
Allgemeine Information zur Bedienungsanleitung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in AMETEK Motec Produkte. Wir entwickeln und
fertigen unsere Produkte mit größter Sorgfalt. Sollten Sie Fragen zum Produkt,
zur Inbetriebnahme oder Bedienung haben oder sollte das Produkt nicht Ihren
Erwartungen entsprechen, sprechen Sie uns jederzeit gerne an.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Produktes auf-
merksam durch. Sie ist zum späteren Gebrauch aufzubewahren. Unsere Pro-
dukte werden ständig weiterentwickelt. Die Motec GmbH behält sich das Recht
vor, das Produkt ohne Vorankündigung zu verändern.
1 Produktbeschreibung
Die Kompaktkamera der Serie MC3000B/-VA ermöglicht dem Fahrer/Bediener
eines Fahrzeuges, Arbeitsbereiche ohne direkten Blickkontakt einzusehen. Bei
Gebrauch in Fahrzeugen kann die Kamera als Unterstützung beim Rückwärts-
fahren dienen.

4
DE 1.1 Wichtige Hinweise zum Produkt
Vergewissern Sie sich anhand der Angaben auf dem Typenschild der Kompakt-
kamera, dass der Gerätetyp mit der vorliegenden Bedienungsanleitung überein-
stimmt. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen der
entsprechenden Komponenten.
1.2 Konformitätserklärung
Als Inverkehrbringer innerhalb Europas haben wir für unsere Produkte gemäß
der EU-Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben eine Konformitätsbewertung nach
den Anforderungen der jeweiligen „harmonisierten Normen“ durchgeführt. Sie
nden die CE-Kennzeichnung auf dem Produkt sowie auf der begleitenden Pro-
duktdokumentation. Eine EG-Konformitätserklärung stellen wir Ihnen gerne auf
Anfrage separat zur Verfügung. Bei Veränderungen des Gerätes ist die Einhal-
tung der Konformität nicht mehr sichergestellt und die Gewährleistung erlischt.
Bei Verwendung außerhalb der EU ist der Anwender verpichtet, die jeweiligen
nationalen Vorschriften zu beachten.
1.3 Technische Daten
Spannungsversorgung 9 V…32 V DC
Leistungsaufnahme Max. 3 W (inkl. Heizung)
Betriebstemperatur -60 °C...+85 °C
Lagertemperatur -60 °C...+85 °C
Gewicht MC3000B 0,4 kg/MC3000B-VA 1,1 kg
MC3000B Aluminium eloxiert, schwarz/
MC3000B-VA Edelstahl (V4A), glasperlen-
gestrahlt
Schutzart Tauchwasser- und hochdruckreinigerdicht
(IP68 und IP69K) gemäß ISO 20653 und
IEC 60529
Mechanischer Stress Schockfest bis zu 50 g, schwingfest bis zu
5 g gemäß DIN EN 60068

5
DE
Alle Maßangaben in mm
Bildsensor MT9V128, CMOS 1/4“
Auösung H 640 x V 480 Pixel
Lichtstärke <0,05 lx
Bildwinkel horizontal MC3000B 20°/40°/70°/90°/100°/115°/125°
MC3000B-VA 70°, 90°, 100°, 115°
Weitere Versionen auf Anfrage
Videosignal FBAS/CVBS
Videosystem PAL
2 Sicherheitsvorschriften
Der elektrische Anschluss und die Erstinbetriebnahme dürfen nur von einer
Fachkraft nach den Angaben dieser Bedienungsanleitung erfolgen.
Die Geräte dürfen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sich der Anwender
über die aus der Benutzung resultierenden Risiken und Gefahren im Klaren ist.
Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
Eine direkte Verbindung mit dem Wechselstromnetz ist unzulässig.
Die der Kamera vorgeschaltete Sicherung darf nicht überbrückt oder ent-
fernt werden. Eine defekte Sicherung muss mit dem vorgeschriebenen
Stromwert ersetzt werden (siehe Kapitel: Technische Daten).

6
DE 2.1 Produktsicherheit
Das Produkt entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln. Es darf nur in einwandfreiem Zustand, unter Beach-
tung der Betriebsanleitung betrieben werden.
2.2 Zusätzliche Gefahren
Überprüfen Sie das Kamerasystem vor der Verwendung auf erkennbare Mängel
und beobachten Sie sein Verhalten im Betrieb bzgl. auftretender Störungen. Sie
dürfen ein Kamerasystem, an dem sicherheitsrelevante Mängel bestehen, nicht
in Betrieb setzen oder weiterbenutzen. Mängel, die die Sicherheit beeinträch-
tigen, sind vor dem Weiterbetrieb zu beseitigen. Gefahren durch Anwendung
von ungeprüftem bzw. nicht zugelassenem Zubehör sowie die Installation und
der Betrieb des Gerätes können nicht überwacht werden. Daher ist der Anwen-
der selbst für die korrekte Benutzung des Produktes verantwortlich. Die gültigen
Hersteller- und Sicherheitsangaben der Maschine bzw. des Fahrzeuges sind
beim Einbau der Komponenten und während des Betriebes unbedingt zu be-
achten und einzuhalten.
Verlegen Sie die Kabel nicht in der Nähe des Motors oder anderen
Wärmequellen.
Schützen Sie die Kabel durch Kabelkanäle oder Schutzschläuche vor
Beschädigungen.
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu verdrehen.
Die Kabel dürfen nicht lackiert werden oder mit Lösungsmitteln in Kontakt
treten.
Sollte das Kabel zu lang sein, können Sie es in Schlaufen legen.
Bitte beachten Sie für das Kamerakabel den zwingend vorgeschriebenen
Verlegeradius: 15 x Kabeldurchmesser fest verlegt, 22 x Kabeldurchmesser
exibel verlegt.
Die Kabelbinder nicht zu fest anziehen.

7
DE
Die Steckverbindungen sind handfest zu verschrauben.
Abgrie von Versorgungsspannungen dürfen nur an den vom jeweiligen
Hersteller dafür vorgesehenen Anschlusspunkten erfolgen. Abgrie an
Signalleitungen führen i.d.R. zu Störungen.
Hinweis: Bitte stets das beiligende Datenblatt des Rohkabels beachten.
3 Inbetriebnahme
Achtung:
Der elektrische Anschluss und die Inbetriebnahme dürfen nur von einem Fach-
mann nach den Angaben dieser Bedienungsanleitung erfolgen.
3.1 Montage
Befestigen sie den Montagebügel so am Fahrzeug, dass der Fahrer/Bedie-
ner des Fahrzeugs den gewünschten Arbeitsbereich einsehen kann. Bei der
Überwachung des Fahrzeugrückraums sollte die Einbauposition möglichst
im oberen Bereich des Fahrzeugs gewählt werden.
Vor Beginn von mechanischen Arbeiten stellen Sie sicher, dass keine elektri-
schen Teile oder Einbauteile beschädigt werden können. Die Kamera ist schwin-
gungsfrei zu befestigen. Der Montageort muss eine ausreichende Stabilität
vorweisen, um die sichere Befestigung zu gewährleisten. Im Zweifelsfall ist der
Montageort mit dem Fahrzeughersteller oder Aufbauhersteller abzuklären.

8
DE Achten Sie auf ausreichenden Korrosionsschutz der Bohrungen.
Benutzen Sie zur Befestigung 4 Schrauben M6 x 15 oder 4 Blechschrauben
6 x 15 sowie 4 Zahnscheiben M6. Achten Sie auf ausreichenden Korrosions-
schutz, entgraten Sie Kabeldurchbrüche und verwenden Sie Kabel-Durch-
führungstüllen.
Entgraten Sie Kabeldurchbrüche und verwenden Sie Kabel-Durchführungs-
tüllen.
Kamera in den Bügel einschieben.
Achtung:
Aufkleber bendet sich auf der Unterseite der
Kamera.
Bringen Sie die Kamera am Montagebügel mit je 4 Schrauben M6 x 10
(MC3000B-VA/M6 x15), Zahnscheiben M6 und Isolierscheiben M6 an. Zie-
hen Sie die Schrauben nicht fest an – die Kamera wird später noch justiert.
3.2 Elektrischer Anschluss
Schließen Sie die MC3000B/-VA mit den entsprechenden Verbindungskabeln
an einen Kameraeingang einer Motec Anschlussbox oder eines Motec Monitors
an. Beachten Sie die entsprechende Bedienungsanleitung des Gerätes. Ziehen
Sie bei geschraubten Steckverbindungen die Gewinde gerade so fest an, dass
die Dichtheit des Steckers gewährleistet ist, jedoch die Stecker-/Schraubver-
bindung nicht überdreht oder gar zerstört wird. Bei Verwendung eines Schrau-

9
DE
benschlüssels oder anderem Werkzeug gehen Sie mit entsprechender Vorsicht
vor. Dichten Sie die Kabelverbindungen mit dem beiliegenden selbstverschwei-
ßenden Isolierband ordnungsgemäß ab. Umwickeln Sie dazu das Band unter
leichtem Zug um den Stecker. Dieses sorgt neben der weiteren Verbesserung
der Dichtigkeit auch für eine zusätzliche Sicherung der Schraubverbindung und
verhindert unbeabsichtigtes Lösen. Nehmen Sie neues Schweißband, wenn Sie
die Steckverbindung nachträglich einmal geönet haben. Achten Sie auf eine
sichere Befestigung der Kabel am Fahrzeug.
3.3 Funktionsprüfung und Kamerajustage
Prüfen Sie die Funktion der Kamera, nachdem Sie diese an einen Monitor an-
geschlossen haben. Stellen Sie das Kamerabild auf die gespiegelte Darstellung
um (siehe Bedienungsanleitung Monitor/Anschlussbox). Richten Sie die Kamera
so aus, dass das vorgeschriebene Sichtfeld auf dem Monitor angezeigt wird.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an der Kamera fest. Dichten Sie gege-
benenfalls vorhandene Kabeldurchbrüche ab und kontrollieren Sie die verlegten
Kabel auf Festsitz. Die Kamera hat keine zugänglichen Bedienungselemente.
Sie wird durch Einschalten des Monitors in Betrieb gesetzt. Für den Monitor
beachten Sie bitte die entsprechende Bedienungsanleitung.
3.4 Störungen
Wird während des Betriebes eine Nichtfunktion oder ein Fehler festgestellt, so ist
grundsätzlich erst die äußere Beschaltung (Sicherung, Versorgungsspannung,
Verkabelung, Monitor etc.) zu überprüfen. Kann die Nichtfunktion oder der Feh-
ler eindeutig auf die Kamera zurückgeführt werden, so ist diese, zusammen mit
einer Fehlerbeschreibung und dem RMA-Formular (www.motec-cameras.com/
service/ruecksendung), an das Werk zurückzuschicken.

10
DE 4 Kundeninformationen
Motec GmbH Phone +49 6433 9145-9888
- Service - Fax +49 6433 9145-9877
65589 Hadamar www.motec-cameras.com
GERMANY
4.1 Wartung/Reinigung
Die Kamera ist wartungsfrei. Reinigen Sie die Scheibe bei Bedarf mit einem
weichen, eventuell angefeuchteten Tuch. Vermeiden Sie trockenes Abreiben,
um die Scheibe vor Kratzern zu schützen. Die Kamera ist beständig gegen das
Reinigen mittels Hochdruck- oder Dampfstrahlgeräten. Entfernen Sie nicht die
Aufkleber zur Produktkennzeichnung, die teilweise gesetzlichen Vorgaben un-
terliegen. In jedem Fall sind die Angaben zum Produkt mit genauer Bezeichnung
und Seriennummer relevant für die Rückverfolgbarkeit der Produkte sowie für
eventuelle Gewährleistungsansprüche.
4.2 Lieferumfang
Bezeichnung Matchcode Artikelnummer
Kompaktkamera MC3000B/-VA MC3xxxB/-VA 404 609x xxx
Haltebügel GMC1000-5 813 0036 005
Schraubenset MC1000 Schraubenset 406 0125 000
Bedienungsanleitung BA-MC3000B/-VA 103 0000 175
5 Umweltschutz
Die Verpackung besteht aus wiederverwertbarem Material. Nutzen Sie die Mög-
lichkeit zum umweltgerechten Recyceln der Verpackung. Altgeräte können zur
umweltgerechten Entsorgung bei der nächstgelegenen Recyclingstelle abgege-
ben oder an den Hersteller gesendet werden.

11
EN
1 Product description .........................................................................................11
1.1 Important information about the product ........................................................ 12
1.2 Declaration of conformity ............................................................................... 12
1.3 Technical data ................................................................................................ 12
2 Safety precautions ......................................................................................... 13
2.1 Product safety ................................................................................................ 14
2.2 Additional dangers ......................................................................................... 14
3 Commissioning............................................................................................... 15
3.1 Assembly........................................................................................................ 15
3.2 Electrical connection ...................................................................................... 16
3.3 Functional check and camera adjustment...................................................... 17
3.4 Faults ............................................................................................................ 17
4 Customer information..................................................................................... 18
4.1 Maintenance/Cleaning ................................................................................... 18
4.2 Scope of delivery............................................................................................ 18
5 Environmental protection ............................................................................... 18
Contents
General information about operating instructions
Thank you for choosing AMETEK Motec products. We develop and manufacture
our products with the greatest possible care. If you have any questions with re-
gard to the product, putting it into service, or its operations, or should the product
not meet your expectations, please feel free to talk to us about it at any time.
Please read the operating manual in full and attentively before using the product.
It must be retained for later use. Our products are subject to continuous further
development. Motec GmbH reserves the right to make changes to the product
without prior notication.
1 Product description
Cameras of the MC3000B/-VA series provide vehicle drivers/operators with a
view at hidden operating areas, without direct eye-contact. When used in ve-
hicles, these cameras can also be used to support the driver during reverse
operation.

12
EN
1.1 Important information about the product
Make certain based on the information on the monitor rating plate that the device
type matches these operating instructions. For further instructions, please con-
sult the operating instructions for the connected cameras or video control units.
1.2 Declaration of conformity
As the initial vendor within Europe, we have conducted an evaluation of con-
formity for our products in accordance with EU directives and legal regulations
based on the requirements of the relevant “harmonised standards”. You will nd
the CE mark on the product and also on the accompanying product documen-
tation. We will be happy to provide you with a separate EC Declaration of Con-
formity upon request. If modications are made to the device, compliance with
the requirements of conformity is no longer ensured and the warranty becomes
void. In case of use outside the EU, the user is required to comply with relevant
national requirements.
1.3 Technical data
Power supply 9 V…32 V DC
Power consumption Max. 3 W (incl. heating)
Operating temperature -60 °C...+85 °C
Storage temperature -60 °C...+85 °C
Weight MC3000B 0.4 kg/MC3000B-VA 1.1 kg
Housing MC3000B aluminum anodized, black/
MC3000B-VA stainless steel (V4A), glass
bead blasted
Degree of protection Resistant to immersion in water and high-
pressure cleaners (IP68 and IP69K) in ac-
cordance with ISO 20653 and IEC 60529
Mechanical stress Shock-proof up to 50 g, shake-proof up to
5 g in accordance with DIN EN 60068
Image sensor MT9V128, CMOS 1/4“

13
EN
Resolution H 640 x V 480 Pixel
Luminous intensity <1 lx/F2.0
Angle of view, horizontal MC3000B 20°/40°/70°/90°/100°/115°/125°
MC3000B-VA 70°/90°/100°/115°
Further versions on request
Video signal FBAS/CVBS
Videosystem PAL
2 Safety precautions
The electrical connection and initial commissioning must only be performed
by a knowledgeable specialist in conformity with the instructions in these
operating instructions.
The devices must only be placed in operation if the user is aware of the risks
and dangers resulting from the use of the device.
Damaged devices must not be placed in operation.
A direct connection on the AC network is not permitted.
The fuse which has been pre-connected to the camera may not be bridged
or removed. A defective fuse must be replaced with the prescribed current
value (see the chapter: Technical Data).
All dimensions are in mm

14
EN
2.1 Product safety
The product is designed to the state of the art and meets the requirements of
generally recognised safety rules. The system must only be operated in awless
condition and in accordance with the instructions in the operating manual.
2.2 Additional dangers
Before you begin using the camera system, check for visible defects and obser-
ve the system for potential faults during operation. If defects are discovered in a
camera system that have a detrimental eect on safety, it must not be put in ope-
ration or must no longer be used. Defects that are detrimental to safety must be
rectied before the system is placed in operation again. Dangers arising from the
use of special working materials and untested, unapproved accessories, con-
guration, installation or operation of the device cannot be monitored. The user
is therefore responsible for ensuring correct use of the products. Compliance
with the applicable manufacturer‘s specications and safety instructions for the
machine and/or vehicle is mandatory when installing components and operating
the system.
Do not lay cables close to the motor or other sources of heat.
Protect cables against damage with cable ducts or protective tubes.
Make certain cables are not twisted.
Cables must not be painted and must not come in contact with solvents.
If the cable is too long, it can be routed in loops.
Please take note of the mandatory installation radius for the camera cable:
15 x cable diameter for xed installation, 22 x cable diameter for exible
installation.
Do not tighten the cable connections too tightly.
Screw the plug connections hand-tight.
The power supply must only be taken from the contacts designatet by the
vehicle manufacturer for this purpose. Power take-o at signal outputs may
create disturbances or severe damage

15
EN
3 Commissioning
Caution:
The electrical connection and commissioning must only be performed by a know-
ledgeable specialist in conformity with the instructions in this operating manual.
3.1 Assembly
Fasten the mounting bracket onto the vehicle so that the driver/operator of the
vehicle is able to see the required working area. To monitor the area at the
rear of the vehicle, an installation position in the upper part of the vehicle
should be selected if possible.
Before beginning any mechanical tasks, make certain that no electrical parts or
installation parts can be damaged. The camera must be fastened so that it does
not vibrate. The assembly location must be suciently stable to ensure reliable
fastening. In case of doubt, discuss the assembly location with the vehicle ma-
nufacturer or vehicle body manufacturer.

16
EN
Please ensure that there is sucient corrosion protection for the boreholes.
Utilisez pour la xation 4 vis M6 x 15 ou quatre vis à tôle 6 x 15 et 4
rondelles éventail M6. Veillez à une protection susante contre la corrosion,
ébavurez les passages de câbles et utilisez des passe-ls.
Deburr the cable breakthrough and use cable grommets.
Insert the camera into the bracket.
Caution:
The label is located on the bottom of the
camera.
Fasten the camera on the mounting bracket with 4 screws M6 x 10, tooth
washers M6 and insulating washers M6. Do not tighten the screws beyond
nger-tight. The camera will be adjusted later.
3.2 Electrical connection
Connect the MC3000B/-VA to a camera input of a Motec control unit or Motec
monitor with the appropriate connection cables. Follow the instructions in the
operating manual of the instrument. For screwed plug connections, tighten the
thread tight enough to ensure the plug will not leak, but not enough to overtighten
or even destroy the screwed plug connection. If you use a wrench or some other
tool, exercise due caution. Seal the cable connections properly with the accom-

17
EN
panying self fusing electrical tape. To do this, unwind the tape around the plug
while pulling lightly. In addition to further improving the seal, this will also provide
additional protection for the screw connection and prevent it from accidentally
coming loose. Use new fusing tape if you open the screw connection again later.
Make certain the cables are securely fastened onto the vehicle.
3.3 Functional check and camera adjustment
Check the camera functionality after you have connected it to a monitor. Switch
the camera display to mirror image (see operating manual of monitor/control
unit). Align the camera so that the mandatory eld of view is displayed on the
monitor. Tighten the fastening screws on the camera completely. Seal any cable
breakthroughs and check cables that were laid to ensure they are securely in
place. The camera does not have any accessible controls. It is placed in operati-
on by switching on the monitor. For information about the monitor please consult
the corresponding operating manual.
3.4 Faults
If a nonfunction or error is detected during operation, normally the rst thing to
do is check the external circuit (fuse, power supply voltage, wiring, monitor etc.).
If the malfunction or or the errors are clearly attributed to the camera, so is this,
send it back together with a description of the fault and the RMA form (www.
motec-cameras.com/en/service/returns), to the factory.

18
EN
4 Customer information
Motec GmbH Phone +49 6433 9145-9888
- Service - Fax +49 6433 9145-9877
65589 Hadamar www.motec-cameras.com
GERMANY
4.1 Maintenance/Cleaning
The camera is maintenance-free. Clean the camera cover using a soft, slightly
moistened cloth. The device is able to withstand cleaning with high-pressure or
steam jet cleaners. Do not remove the labels which identify the product. In some
cases legal provisions apply. In any case the information identifying the product
with a precise designation and serial number is relevant for tracking products
and in the event of claims under the warranty.
4.2 Scope of delivery
Designation Match code Article number
Compact camera MC3000B/-VA MC3xxxB/-VA 404 609x xxx
Mounting bracket set GMC1000-5 813 0036 005
Screw set MC1000 Schraubenset 406 0125 000
Operation manual BA-MC3000B/-VA 103 0000 175
5 Environmental protection
The packaging consists mainly of recyclable material. Use the opportunity to
recycle the packaging in an environmentally responsible manner. Old devices
can be submitted on eco-disposal at the nearest recycling center or returned to
the manufacturer.

19
FR
1 Description du produit .................................................................................... 19
1.1 Remarques importantes concernant le produit .............................................. 20
1.2 Déclaration de conformité .............................................................................. 20
1.3 Caractéristiques techniques........................................................................... 20
2 Consignes de sécurité.................................................................................... 21
2.1 Sécurité du produit......................................................................................... 22
2.2 Risques supplémentaires............................................................................... 22
3 Mise en service .............................................................................................. 23
3.1 Montage ......................................................................................................... 23
3.2 Branchement électrique ................................................................................. 24
3.3 Contrôle du fonctionnement et ajustage de la caméra..........................................25
3.4 Pannes .......................................................................................................... 25
4 Service après-vente ....................................................................................... 26
4.1 Maintenance/nettoyage.................................................................................. 26
4.2 Consignes de sécurité.................................................................................... 26
5 Respect de l‘environnement........................................................................... 26
Sommaire
Informations générales concernant la notice d‘utilisation
Nous vous remercions de votre conance en nos produits AMETEK Motec. Nous
développons et fabriquons nos produits avec le plus grand soin. Si vous avez
des questions concernant le produit, sa mise en service ou son utilisation, ou si
le produit ne répond pas à vos attentes, n’hésitez pas à nous contacter.
Veuillez lire attentivement la notice d‘utilisation avant d‘utiliser le produit. Elle doit
être conservée pour pouvoir la consulter ultérieurement. Nous améliorons cons-
tamment nos produits. La société Motec GmbH se réserve le droit de modier le
produit sans avis préalable.
1 Description du produit
Grâce à la caméra MC3000B/-VA, le conducteur ou l‘utilisateur d‘un véhicule
industriel est en mesure de surveiller des zones de travail ne lui orant aucune
visibilité directe. Installée sur des véhicules industriels, cette caméra peut éga-
lement servir à la surveillance de la marche arrière. Cet usage ne délie en rien
du devoir de prudence particulière au cours des opérations de marche arrière.

20
FR
1.1 Remarques importantes concernant le produit
Assurez-vous à l’aide des indications gurant sur la plaque signalétique du mo-
niteur que le type d’appareil correspond bien à la présente notice d’utilisation.
Vous trouverez d’autres indications dans les notices d’utilisation des caméras ou
unités de commande vidéo raccordées.
1.2 Déclaration de conformité
En tant qu’importateur au sein de l’Europe, nous avons fait eectuer une évalua-
tion de conformité selon les exigences de normes harmonisées applicables pour
nos produits conformément aux directives européennes et aux prescriptions lé-
gales. Le marquage CE est ainsi apposé sur le produit et sur la documentation
qui l’accompagne. Nous nous ferons un plaisir de vous faire parvenir séparément
sur demande une déclaration de conformité CE. En cas de modications de
l’appareil, la conformité n‘est plus assurée ; la garantiedevient caduque. En cas
d’utilisation en dehors de l’Union Européenne, l’utilisateur est dans l’obligation
de respecter les directives en vigueur dans le pays concerné.
1.3 Caractéristiques techniques
Alimentation électrique 9 V…32 V C.C.
Support pour câble Max. 3 W (y compris chauage)
Température de fonctionnement -60 °C...+85 °C
Température de stockage -60 °C...+85 °C
Poids MC3000B 0,4 kg/MC3000B-VA 1,1 kg
Boîtier MC3000B aluminium anodisé, acier noir/
MC3000B-VA inoxydable (V4A), microbillé
Type de protection Étanchéité en immersion et aux hautes
pressions (IP68 et IP69K) selon ISO 20653
et IEC 60529
Stress mécanique Résistant aux chocs jusqu’à 50 g, aux ba-
lancements jusqu’à 5 g selon DIN EN 60068
Capteur d‘image MT9V128, CMOS 1/4“
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ametek Camera Accessories manuals