Amitek AK235EB Service manual

cookmax ist eine Marke der PENTAGAST eG
Philipp-Reis-Straße 9, D-36093 Künzell
Tel: +49 (0) 66 1 / 93 48 3 – 0 / Fax: +49 (0) 66 1 / 93 48 3 - 25
www.pentagast.de
Kühlung
Show-Kühlvitrine
Artikel-Nr.
70633003 (AK235EB)
Handbuch

1- 1 -
AK235EB –AK280EB
Handbuch zur Installation, Bedienung und Wartung der Kühlvitrine
Installation, operating and service instructions for 4 side display fridge
Manuel d’installation, utilisation et entretien de espositeur réfrigéré
Manuale d’installazione uso e manutenzione espositore verticale

- 2 -
D
1. Allgemeine
3
Informationen zur Bedienungsanleitung
3
Haftung und Gewährleistung
3-4
2. Sicherheit
4
Allgemeines
4
Sicherheitshinweise für die gewerbliche Nutzung des Gerätes
4-5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
3. Transport, Verpackung und Bedienung
5
Transportinspektion
5
Verpackung
5
Lagerung
5-6
4. Technische Daten
6
Technische Angaben
6
Baugruppenübersicht
6-7
5. Installation und Bedienung
7
Sicherheitshinweise
7-8
Aufstellen und Anschließen
8
Bedienung
8-9
6. Reinigung und Wartung
10
Sicherheitshinweise
10
Reinigung
10
Sicherheitshinweise zur Wartung
10-11
7. Fehlerbehebung
11-12
8. Entsorgung
12

3- 3 -
1. Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes
und dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk.
Die Kenntnis und Beachtung aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und
Handlungsanweisungen schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten
mit dem Gerät.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Die
Bedienungsanleitung ist Produktbestandteil und in greifbarer Nähe des Gerätes zur
Nutzung durch das Installations-, Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungspersonal jederzeit
zugänglich aufzubewahren.
Wichtige sicherheits- und gerätetechnische Hinweise sind in dieser Bedienungsanleitung durch
Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um Unfälle, Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Halten Sie die angegebenen Hinweise zur Arbeitssicherheit unbedingt genau ein und
verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig.
WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom!
Dieses Symbol macht auf Gefahren-Situationen durch elektrischen Strom aufmerksam. Bei
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr.
Haftung und Gewährleistung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der
geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes sowie
unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Die Übersetzungen der Bedienungsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen erstellt.
Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen. Maßgebend ist die
beiliegende italienische Version dieser Bedienungsanleitung.
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme
zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen u. U. von den
hier beschriebenen Erläuterungen und zeichnerischen Darstellungen abweichen. Bei Fragen
wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Diese Bedienungsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten am und mit dem Gerät,
insbesondere vor der Inbetriebnahme, sorgfältig durchzulesen! Für Schäden und Störungen,
die sich aus der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung ergeben,

- 4 -
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Die Bedienungsanleitung ist unmittelbar am Gerät und zugänglich für alle Personen, die am
oder mit dem Gerät arbeiten, aufzubewahren. Technische Änderungen am Produkt im Rahmen
der Verbesserung der Gebrauchseigenschaften und der Weiterentwicklung behalten wir uns
vor.
2. Sicherheit
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte.
Zusätzlich sind in den einzelnen Kapiteln konkrete Sicherheitshinweise zur Abwendung von
Gefahren gegeben und mit Symbolen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind am Gerät
befindliche Piktogramme, Schilder und Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem
Zustand zu halten.
Die Beachtung aller Sicherheitshinweise ermöglicht optimalen Schutz vor Gefährdungen und
gewährleistet sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes.
Allgemeines
Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut. Es können jedoch von
diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird. Die Kenntnis des Inhalts der Bedienungsanleitung ist eine der
Voraussetzungen, um Sie vor Gefahren zu schützen, sowie Fehler zu vermeiden und somit das
Gerät sicher und störungsfrei zu betreiben.
Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der optimalen Leistung dürfen am Gerät
weder Veränderungen noch Umbauten vorgenommen werden, die durch den Hersteller nicht
ausdrücklich genehmigt worden sind.
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betrieben
werden.
Sicherheitshinweise für die gewerbliche Nutzung des Gerätes
Die Angaben zur Arbeitssicherheit beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Herstellung des
Gerätes gültigen Verordnungen der Europäischen Union. Wird das Gerät gewerblich genutzt,
ist der Betreiber verpflichtet, während der gesamten Einsatzzeit des Gerätes die
Übereinstimmung der benannten Arbeitssicherheitsmaßnahmen mit dem aktuellen Stand der
Regelwerke festzustellen und neue Vorschriften zu beachten. Außerhalb der Europäischen
Union sind die am Einsatzort des Gerätes geltenden Arbeitssicherheitsgesetze und regionalen
Bestimmungen einzuhalten.
Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung sind die für den
Einsatzbereich des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
sowie die geltenden Umweltschutzbestimmungen zu beachten und einzuhalten.
o Das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen. Kinder und andere nicht
kompetente Personen unbedingt fernhalten.
o Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Wenn das Gerät
an eine dritte Person weitergegeben wird, muss die Bedienungsanleitung mit

5- 5 -
ausgehändigt werden.
o Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen sich an die Angaben in der
Bedienungsanleitung halten und die Sicherheitshinweise beachten.
o Das Gerät nur in geschlossenen Räumen betreiben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes
gewährleistet. Alle technischen Eingriffe, auch die Montage und die Instandhaltung sind
ausschließlich vom qualifizierten Kundendienst vorzunehmen.
Die Kühlvitrine ist nur zum Kühlen von Speisen und Getränken bestimmt.
Jede von der bestimmungsgemäßen Verwendung abweichende und/oder andersartige
Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten wegen
eingetretener Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind
ausgeschlossen.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch die korrekte Einhaltung der
Installations-, Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungsanleitungen.
3. Transport, Verpackung und Lagerung
Transportinspektion
Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei
äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt
entgegen nehmen. Schadensumfang auf Transportunterlagen/Lieferschein des
Transporteurs vermerken. Reklamation einleiten. Verdeckte Mängel sofort nach Erkennen
reklamieren, da Schadensersatzansprüche nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen
geltend gemacht werden können.
Verpackung
Werfen Sie den Umkarton Ihres Gerätes nicht weg. Sie benötigen ihn eventuell zur
Aufbewahrung, beim Umzug oder wenn Sie das Gerät bei eventuellen Schäden an unsere
Service-Stelle senden müssen. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme das äußere und innere
Verpackungsmaterial vollständig vom Gerät.
Falls Sie die Verpackung entsorgen möchten, beachten Sie die in Ihrem Land geltenden
Vorschriften. Führen Sie wieder verwertbare Verpackungsmaterialen dem Recycling zu.
Bitte prüfen Sie, ob das Gerät und das Zubehör vollständig sind. Falls irgendwelche Teile
fehlen sollten, nehmen Sie bitte mit unserem Kundenservice Kontakt auf.
Lagerung
Packstücke bis zur Installation verschlossen und unter Beachtung der außen angebrachten.
Aufstell- und Lagermarkierung aufbewahren. Packstücke nur unter folgenden Bedingungen
lagern:

- 6 -
- Nicht im Freien aufbewahren.
- Trocken und staubfrei aufbewahren.
- Keinen aggressiven Medien aussetzen.
- Vor Sonneneinstrahlung schützen.
- Mechanische Erschütterungen vermeiden.
- Bei längerer Lagerung (> 3 Monate) regelmäßig allgemeinen Zustand aller Teile und
der Verpackung kontrollieren.
4. Technische Daten
Technische Angaben
Bezeichnung
Kühlvitrine
Artikel:
AK235EB
AK280EB
Ausführung:
Mit 4 Füße
Inhalt:
235
270
Kühlmittel:
R600a oder R134a
Temperaturregelung:
2 –12° C
Stromversorgung:
230 Volt –1N –50 Hz
Leistung: W
250
320
Klimaklasse:
N
Elektrische Schutzklasse:
I
Abmessungen: L x P mm
515 x 485
Höhe: H mm
1700
1900
Gewicht: kg
77
90
Zubehör:
4 Abstellgitter
Technische Änderungen vorbehalten!
Baugruppenübersicht
1 –Luftaustritt
2 –Glastür
3 –Display-Anzeige
4 –Abstellgitter
5 –Lufteintritt
6 –Füße
Abb. 1

7- 7 -
7 –Taste verringern
8 –Taste erhöhen
9 –Leuchtanzeige KOMPRESSOR
10 –Leuchtanzeige ENTFROSTER
11 –Beleuchtung Taste
12 –SET Taste
13 –Temperaturanzeige
Abb. 2
Abstellgitter
Die Höhe der Abstellgitter kann beliebig eingestellt werden, um Gegenstände verschiedener
Höhe aufbewahren zu können. Stellen Sie die Höhe in dieser Reihenfolge ein:
1. Das Abstellgitter herausnehmen.
2. Das Stützstück für das Abstellgitter an der gewünschten Stelle einsetzen.
3. Das Abstellgitter auf das Stützstück legen.
Lufteintritt
Hier wird die Kreislaufkühlluft angesaugt, deshalb den Lufteintritt immer freihalten.
Luftaustritt
Er gibt die Kreislaufkühlluft ab. Den Luftaustritt immer freihalten.
Thermostat zur Temperaturkontrolle (Abb. 2)
Durch Betätigung des Kontrolltasten kann die Innentemperatur des Gerätes reguliert werden.
Durch Betätigung des Kontrolltasten kann die Leuchte des Gerätes schaltet werden.
5. Installation und Bedienung
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom!
Das Gerät darf nur an geerdeten Einzelsteckdosen betrieben werden. Den Stecker nicht am
Kabel aus der Steckdose ziehen. Das Kabel darf nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen.
Vermeiden Sie Wasserspritzer auf der Kühlvitrine, setzen Sie die Kühlvitrine keinem
Regenwasser, Tropfwasser oder sonstiger Nässe aus.
Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen verursachen!
Vor Installation Daten des örtlichen Stromnetzes mit technischen Angaben des Gerätes
vergleichen (siehe Typenschild). Gerät nur bei Übereinstimmung anschließen!
Sicherheitshinweise beachten!
o Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit Wärmequellen bzw. scharfen Kanten in

- 8 -
Berührung kommt. Kabel nicht vom Tisch oder von der Theke herunter hängen lassen.
o Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn es nicht korrekt funktioniert, beschädigt oder zu
Boden gefallen ist.
o Keine Zubehör- und Ersatzteile verwenden, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
Diese könnten eine Gefahr für den Benutzer darstellen oder Schäden am Gerät
verursachen und zu Personenschäden führen, zudem erlischt die Gewährleistung.
o Kabel nicht über Teppichstoff oder andere Wärmeisolierungen verlegen. Kabel nicht
abdecken. Kabel von Arbeitsbereichen fernhalten und nicht in Wasser tauchen.
Aufstellen und Anschließen
•
Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
•
Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, sicheren Platz, der das Gewicht des Gerätes
aushält.
•
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen brennbaren Untergrund (wie z.B.: Teppich, etc.).
•
Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen oder anderen
Hitzequellen, wie direkte Sonnenstrahlung, aufstellen. Hitze kann die Oberfläche des
Gerätes beschädigen, sowie die Kühlleistung beeinträchtigen und den Energieverbrauch
erhöhen.
•
Um Störungen des Kompressors zu vermeiden, soll die Kühlvitrine nicht mehr als 45°
gekippt werden, wenn Sie die aufstellen oder transportieren. Seien Sie vorsichtig im
Umgang mit dem Kondensator und der Tür, denn Beschädigungen beeinträchtigen den
Gebrauch.
•
Stellen Sie die Kühlvitrine so auf, dass genügend Luft frei zirkulieren kann. Mindestens
5 cm Abstand von den Wänden und anderen Gegenständen muss eingehalten werden.
•
Stellen Sie die Kühlvitrine nicht an Plätzen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder hohen
Temperaturen auf, denn diese Einflüsse können die Kühlvitrine beschädigen.
•
Vor dem ersten Gebrauch lassen Sie die Kühlvitrine mindestens 2 Stunden stehen, bevor
Sie diese an die Stromversorgung anschließen.
•
In und auf der Kühlvitrine keine Löcher bohren oder andere Gegenstände montieren.
•
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf der Kühlvitrine ab.
•
Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist.
Bedienung
•
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch.
•
Reinigen Sie die Abstellgitter mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel, bevor
Sie diese in die Kühlvitrine einsetzen.
•
Reinigen Sie das Gerät von innen und außen mit einem feuchten, weichen Tuch.
Trocknen Sie das Gerät gründlich ab.
•
Den Netzstecker in eine geerdete Einzelsteckdose stecken.
•
Getränke und Speisen können nur dann eingelagert werden, wenn sich ausreichende
Kühlleistung im Gerät eingestellt hat

9- 9 -
•
Der Kühlschrank ist für eine maximale Beladung von 60 kg vorgesehen und jedes Fach hat
eine maximale Tragkraft von 20 kg.
Temperaturregelung
Die optimalen Temperatureinstellungen sind werkseitig vorgenommen worden und liegen bei
2°C (untere Einstellgrenze) und 6 °C (obere Einstellgrenze). Diese Einstellungen entsprechen
einer Betriebstemperatur in der Kühlvitrine von ca. 2° –12°C.
Die werkseitig eingestellten Werte dürfen vom Benutzer nicht verändert werden!
Der im Display angezeigte Temperaturwert ist der Messwert im Temperaturfühlerbereich.
Sollten Sie trotzdem Änderungen der werkseitig eingestellten Parameter wünschen, wenden
Sie sich an unseren Kundendienst.
Beleuchtung
Das Gerät ist innen mit einer im oberen Teil angeordneten Lampe ausgestattet. Zum Ein- und
Ausschalten der Lampe muss die Taste (11 Abb.2) gedrückt werden.
Leuchtanzeige
KOMPRESSOR: die Kontrollleuchte leuchtet während des Kühlbetriebs, bleibt erloschen,
solange die Kühlraumtemperatur konstant ist und blinkt während der Einschaltverzögerung.
ENTFROSTER: die Kontrollleuchte leuchtet während des Abtauvorgangs auf, erlischt bei
Beendigung des Abtauvorgangs und blinkt während der Abtauverzögerung.
Abtauen
Das Gerät taut alle 6 Stunden automatisch ab. Sollte die Kühlleistung nachlassen, ist es
notwendig, in Abtauen von Hand vorzunehmen:
•Zum Aktivieren für 6 Sekunden die Taste BELEUCHTUNG (11 Abb.2) drücken.
Während des Abtauens leuchtet die Leuchtanzeige ENTFROSTER (10 Abb.2) auf.
Benutzerhinweise
•
Um den Verlust der Kühlung zu verringern, sollten die Türöffnungszeiten möglichst kurz
gehalten werden. Außerdem sollte die Tür nicht zu häufig geöffnet werden.
•
Den Lufteintritt und Luftaustritt der Kühlvitrine nicht verdecken. Die Luft muss gut
zirkulieren können, um die Kühlungseigenschaft zu sichern.
•
Die gelagerten Speisen müssen genügend Abstand zueinander haben. Zu wenig Abstand
beeinträchtigt den Kühlungseffekt.
•
Die Höhe des Abstellgitters sollte entsprechend der Höhe der Speisen eingestellt werden.
•
Warme Speisen vor der Einlagerung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
•
Bei plötzlichem Stromausfall sollte die Tür möglichst nicht geöffnet werden, um den

- 10 -
Verlust der Kühlluft zu vermeiden.
•
Nach Stromausfall oder nach Ziehen des Netzsteckers die Kühlvitrine mindestens 5 Min.
nicht an die Stromversorgung anschließen.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche des Kompressors kann bei normalem Gebrauch heiß werden. Berühren
Sie diese nicht mit bloßen Händen.
6. Reinigung und Wartung
Sicherheitshinweise
o Vor der Reinigung sowie vor der Durchführung von Reparaturen das Gerät von der
Steckdose trennen (Netzstecker ziehen!).
o Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in das
Gerät eindringt.
o Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet.
Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!
Reinigung
o Reinigen Sie die Kühlvitrine regelmäßig.
o Nehmen Sie die Abstellgitter heraus und waschen Sie diese mit einem milden
Reinigungs- mittel und einem weichen Tuch ab.
o Reinigen Sie die Kühlvitrine von innen und außen mit warmem Wasser, einem feuchten
Tuch und mildem Reinigungsmittel.
o Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
o Benutzen Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, z. B. Scheuerpulver, alkoholhaltige
Reiniger, Verdünnung, welche die Plastikteile und/oder die Farbschicht beschädigen
können.
o Nach der Reinigung sollten Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Trocknen und Polieren
der Oberfläche einsetzen.
Falls die Kühlvitrine für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird:
o ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose;
o nehmen Sie alle Speisen und Getränke aus der Kühlvitrine heraus;
o reinigen Sie die Kühlvitrine innen und außen. Beseitigen Sie Wasser und
Schimmelpunkte;
o lassen Sie die Tür offen, damit die Kühlvitrine gut getrocknet werden kann.
Sicherheitshinweise zur Wartung
o Die Netzanschlussleitung von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät niemals

11 - 11 -
benutzen, wenn diese beschädigt ist. Wenn die Netzanschlussleitung Schäden aufweist,
muss sie von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
o Bei Schäden oder Störungen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren
Kundendienst.
o Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter
Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen Sie
niemals, selber an dem Gerät Reparaturen durchzuführen.
7. Mögliche Funktionsstörungen
Problem
Ursache
Lösung
Kühlleistung nicht
ausreichend.
•
Direkte Sonneneinstrahlung
oder Wärmequellen in der
Nähe.
•
Schlechte Luftzirkulation um
die Kühlvitrine.
•
Tür nicht vollständig
geschlossen oder
Türöffnungszeit zu lange.
•
Türdichtungsstreifen
beschädigt oder verformt.
•
Abstand zwischen den
gelagerten Speisen zu gering
oder zu viele Speisen in der
Kühlvitrine.
•
Lufteintritt und/oder
Luftaustritt verdeckt
•
Kühlvitrine von den
Wärmequellen entfernen.
•
Für ausreichenden Abstand
von den Wänden oder
anderen Gegenständen
sorgen.
•
Tür vollständig schließen,
Türöffnungszeiten möglichst
gering halten.
•
Händler kontaktieren
•
Für ausreichenden Abstand
zwischen den Speisen in der
Kühlvitrine sorgen, überflüs-
sige Speisen entfernen.
•
Lufteintritt und Luftaustritt von
Speisen und anderen
Gegenständen freihalten.
Keine Kühlung.
•
Netzstecker nicht in der
Steckdose.
•
Stromkreissicherung defekt.
•
Stromausfall
•
Netzstecker korrekt
einstecken.
•
Stromversorgung prüfen.
•
Stromversorgung prüfen.
Große
Geräusch-
entwicklung.
•
Kühlvitrine steht nicht
auf einer ebenen Fläche.
•
Kühlvitrine berührt Wände
oder andere
Gegenstände.
•
Kühlvitrine auf einer ebenen
Fläche aufstellen.
•
Für ausreichenden Abstand
zu Wänden oder anderen
Gegenständen sorgen.

- 12 -
Kompressor
stellt sich nicht
automatisch ab.
•
Kühlvitrine zu voll.
•
Tür war zu lange offen.
•
Überflüssige Speisen
entfernen.
•
Türöffnungszeiten möglichst
gering halten.
Die oben angegebenen Problemfälle sind nur zur Orientierung und beispielhaft zu verstehen.
Sollten diese oder ähnliche Probleme auftreten, schalten Sie bitte sofort das Gerät ab und
stellen Sie den Gebrauch ein. Wenden Sie sich zum Zwecke der Überprüfung und Reparatur
umgehend an qualifiziertes Fachpersonal oder an den Hersteller.
Folgende Wahrnehmungen sind keine Störungen:
1. Das Geräusch von fließendem Wasser. Dieses Geräusch ist bei dem normalen
Gebrauch zu hören. Dies ist das im System fließende Kühlmittel.
2. Kondenswasserbildung auf der Außenverglasung ist bei hoher Luftfeuchtigkeit normal.
Wischen Sie das Kondenswasser mit einem trockenen Tuch ab.
Auf der Steuerung sichtbare Fehlermeldungen:
MELDUNG
FEHLERBESCHREIBUNG
WIRKUNG
LÖSUNG
HH
Überhitzung (über 45°C)
oder Kurzschluss des
Temperaturfühlers
Der Kompressor schaltet
sich für 45 Minuten ein
und schaltet dann für 15
Minuten ab.
Den
Vertragshändler
kontaktieren
LL
Temperatur zu niedrig
oder der
Temperaturfühler
unterbrochen
Der Kompressor schaltet
sich für 45 Minuten ein
und schaltet dann für 15
Minuten ab.
Den
Vertragshändler
kontaktieren
8. Entsorgung
Altgeräte
Das ausgediente Gerät ist am Ende seiner Lebensdauer entsprechend den nationalen
Bestimmungen zu entsorgen. Es empfiehlt sich, mit einer auf Entsorgung spezialisierten Firma
Kontakt aufzunehmen, oder sich mit der Entsorgungsabteilung Ihrer Kommune in Verbindung
zu setzen.
WARNUNG!
Damit der Missbrauch und die damit verbundenen Gefahren ausgeschlossen sind, machen
Sie Ihr Altgerät vor der Entsorgung unbrauchbar. Dazu Gerät von der Netzversorgung
trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen.
Für die Entsorgung des Gerätes beachten Sie die in Ihrem Land und in Ihrer
Kommune geltenden Vorschriften.

13 - 13 -
GB
1. General Information
14
Information about the instruction manual
14
Liability and warranties
14
2. Safety
15
General information
15
Safety instructions for the commercial use of the device
15
Intended use
15-16
3. Transport, packaging and storage
16
Delivery check
16
Packaging
16
Storage
16
4. Technical data
17
Technical specification
17
Overview of parts
17-18
5. Installation and operation
18
Safety instructions
18
Installation and connection
19
Operation
19-20
6. Cleaning and maintenance
21
Safety advice
21
Cleaning
21
Safety instructions for maintenance
21
7. Troubleshooting
22-23
8. Waste disposal
23

- 14 -
1. General information
Information about the instruction manual
This instruction manual contains information about the installation, operation and
maintenance of the device and should be consulted as an important source of information and
reference guide.
Awareness of the safety instructions and instructions for use in this manual will ensure the safe
and correct use of the device.
In addition to the information given here, you should comply with any local Health and safety
Controls and generally applicable safety regulations.
The instruction manual forms part of the product and should be kept near the device and
easily accessible for anyone carrying out the installation, servicing, maintenance or cleaning.
In this manual, symbols are used to highlight important safety instructions and any advice
relating to the device. The instructions should be followed very carefully to avoid any risk of
accident, personal injury or material damage.
WARNING!
This symbol highlights hazards, which could lead to injury.
Please follow the instructions very carefully and proceed with particular attention in these
cases.
WARNING! Electrical hazard!
This symbol draws attention to potential electrical hazards. If you do not follow the safety
instructions, you may risk injury or death.
Liability and Warrantees
All the information and instructions in this manual take into account standard safety
regulations, current levels of technical engineering as well as the expertise and experience we
have developed over the years.
The instruction manual was translated with all due care and attention. However, we do not
accept liability for any translation errors. The Italian version of this instruction manual is
definitive. If the delivery consists of a special model, the actual scope of delivery may differ
from the descriptions and illustrations in this manual. This is also the case for special orders or
when the device has been modified in line with new technology. If you have any questions,
you should contact the manufacturer.
Read the instruction manual carefully before using the device. The manufacturer does not
accept liability for any damage or malfunction resulting from not following the instructions
for use.
The instruction manual should be kept near the device, easily accessible for anyone wishing
to work with or using it. We reserve the right to make technical changes for purposes of
developing and improving the useful properties.

15 - 15 -
2. Safety
This section provides an overview of all important safety aspects.
In addition every chapter provides precise safety advice for the prevention of dangers which
are highlighted by the use of the above mentioned symbols.
Furthermore, attention should be paid to all pictograms, markers and labels on the device,
which must be kept in a permanent state of legibility.
By following all the important safety advice you gain an optimal protection against all hazards
as well as the assurance of a safe and trouble-free operation.
General Information
This device is designed in accordance with the presently applicable technological standards.
However, the device can pose a danger if handled improperly and inappropriately.
Knowing the contents of the instruction manual as well as avoiding mistakes and thus
operating this device safely and in a fault-free manner is very essential to protect yourselves
from the hazards.
To prevent hazards and to ensure optimum efficiency, no modifications or alterations to the
device that are not explicitly approved by the manufacturer may be undertaken.
This device may only be operated in technically proper and safe condition.
Safety instructions for the commercial use of the device
The specifications regarding the industrial safety are based on the Regulations of the European
Union applicable at the time of manufacturing the device. If the device is used commercially,
the user is obliged to ensure that the said industrial safety measures concur with the state of
the rules and regulations applicable at the time in question for the entire period of use of the
device and to comply with the new specifications. Outside the European Union, the industrial
safety laws applicable at the place of installation of the device and the regional territorial
provisions must be complied with.
Besides the industrial safety instructions in the instruction manual, the general safety and
accident prevention regulations as well as environment protection regulations applicable for
area of application of the device must be followed and complied with.
o The device should be never left unattended during operation. Keep away children
and other unqualified persons.
o Preserve this manual safely. When passing on/selling the device to a third party, the
manuals must be handed over along with the device.
o Every person using the device must act in accordance to the manuals and under
consideration of the safety advice.
o The device is to be used indoors only.
Intended use
Safe operation is only guaranteed when using the device for its intended purpose.
Any technical interventions, as well as assembly and maintenance are to be made by a
qualified customer service only.

- 16 -
The refrigerated showcase is designed for cooling of foods and beverages only.
Do not use the device for anything beyond or other than its intended use.
The manufacturer and/or authorized parties do not accept any claims resulting from
damage caused by using the device not according to its intended use.
The operator is totally liable for any such damage.
Observing the instructions for installation, use, maintenance and cleaning is considered part
of the intended use.
3. Transport, packaging and storage
Delivery check
Please check the delivery upon completeness and transport damage immediately after receipt.
In case of visible damage accept the delivery with reservation only. Note the extent of
damage on the carrier’s bill of delivery. Trigger off the complaint.
Hidden damages should be reclaimed immediately after notice, as claims for damages can only
be asserted within the effective period for complaints.
Packaging
Please do not throw away the covering carton of your device as it might be useful for storage
purposes, when moving or, in case of damages, when the device must be sent back to a repair
center. The outer and inner packing material should be removed completely from the device
before installation.
If you liked to dispose the packing, consider the regulations applicable in your country.
Supply re-usable packing materials to the recycling.
Please inspect the device upon completeness. In case any part is missing please contact our
customer service center immediately.
Storage
Keep the package closed until installation and under consideration of the outside indicated
positioning- and storage markings.
Packages should be stored under consideration of the following:
- Do not store outdoors.
- Keep it dry and dust-free.
- Do not expose it to aggressive media.
- Do not expose it to direct sunlight.
- Avoid mechanical shocks and vibration.
- In case of longer storage (> 3 months) make sure you check the state of the
packaging and the parts regularly.

17 - 17 -
4. Technical data
Technical specification
Desciption
Vertical display refrigerator
Model:
AK235EB
AK280EB
Type of contruction:
with 4 feet
Capacity: liters
235
270
Type of coolant:
R600a or R134a
Range temperature:
2 –12° C
Power supply:
230 Volt –1N –50 Hz
Power: W
250
320
Climate class:
N
Elettrical protection class:
I
Dimensions: L x P mm
515 x 485
Height: H mm
1700
1900
Weight: kg
77
90
Accessories:
4 shelfs
Subject to technical changes and alterations!
Overview of parts
1 –Air outlet
2 –Door
3 –Digital display
4 –Grids
5 –Air inlet
6 –Feet
Pic. 1
7 –LOWER temperature
8 –RAISE temperature
9 –COMPRESSOR light
10 –DEFROST light
11 –LIGHTING button
12 –SET button
13 –Temperature
Pic. 2

- 18 -
Grid
The height of grid is adjustable for various goods. For adjustment:
1. Take out the grid.
2. Move the grid support on suitable height.
3. Put back the grid on the support.
Air suction
Air is sucked in and cold air is circulated inside the refrigerated showcase. Never block the
suction.
Air outlet
Let inside circulating cold air flow out. Never block the air outlet.
Digital display (Pic. 2)
The temperature can be adjusted and the lighting can be switched on and off by pressing the
digital display button.
5. Installation and operation
Safety instructions
WARNING! Electrical hazard!
Connect the device to a properly installed and grounded single power socket. Never yank
cord to disconnect from outlet. Cable must not touch any hot parts. Avoid water splashes
on the Refrigerated showcase and do not expose the device to rain water, dripping water
or any other kind of moisture. The device can cause injuries due to improper installation!
Before installation the local power grid specification should be compared with that of the
device (see type label). Connect the device only in case of compliance! Take note of the
security advice!
•
See that the cable does not touch any heat sources or sharp edges. Do not let the cable
dangle over the counter edge.
•
Do not use the device in case it does not function properly, has been damaged or
dropped.
•
Do not use any accessory or spare parts that have not been recommended by the
manufacturer. These can be dangerous for the user or lead to damages of the device or
personal injury, and further, the warranty expires.
•
Do not lay the cable over carpets or heat insulations. Do not cover the cable. Keep away
the cable from operating range and do not dunk it into water.

19 - 19 -
Installation and connection
•
Discard the complete packing material after unpacking the device.
•
Place the device on top of an even and safe surface which supports the weight of the
device.
•
Never at any time place the device on an flammable surface (such as: carpet, etc.).
•
Do not place the device near the open fire sources, electric ovens, heating stoves or
other heat sources, for example direct sunlight. Exposition to high temperatures may
cause damage to the device surface or may negatively influence cooling power and
energy consumption.
•
In order to avoid failures of the compressor when assembling or transporting the
refrigerated showcase, it should not be tilted over an angle of 45° at any time. Always
use condenser and door with care as damages affect the optimal use.
•
Set up the refrigerated showcase at an ample place, where a proper air circulation is
possible. A minimum distance of 5 cm must be kept to walls and other items.
•
Do not set up the refrigerated showcase at places with high humidity or high
temperatures, as these effects may damage the device.
•
For the first time use, wait for 2 hours after handling and then plug the wall socket and
start it.
•
Never punch holes into the refrigerated showcase. Never install foreign matters/
substances on the Refrigerated showcase.
•
Never put any heavy load on the top of the refrigerated showcase.
•
Position the device in a way so that the power plug is always accessible.
Operation
•
Clean the device prior to first use.
•
Wash the grids in warm water and mild cleaning agent prior to placing them inside the
refrigerated showcase.
•
Clean the inside and outside of the device with a soft, moist sponge. Dry the device
thoroughly.
•
Insert the plug into a grounded outlet.
•
Beverages and foodstuffs can only be stored when the device has reached sufficient
cooling capacity.
•
The refrigerated showcase has been designed for a maximum weight allowance of 60 Kg
and each grid has a max. weight allowance of 20 Kg.
Temperature adjustment
The ideal temperature settings have been programmed at the factory and are between 2°C
(lower temperature limit) and 6 °C (upper temperature limit). These settings allow the
refrigerated showcase to function in the temperature range of approx. 2° –12°C.
Factory settings cannot be changed by the user!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Amitek Refrigerator manuals