Amplicomms TCL 300 User manual

ANHANG
ITES
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Bedieningshandleiding
Istruzioni d'uso
Instrucciones de uso
TCL 300

Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine
Übersicht über Ihr TCL 300.
Please open this page for “At a glance“
guide to your TCL 300.
Cette page dépliante vous offre un
aperçu de votre TCL 300.
Dit uitvouwblad toont u een overzicht
van uw TCL 300.
Questa pagina apribile Le mostra un
riepilogo del Suo TCL 300.
Aquí encontrará todos los elementos
de mando de su Despertador
TCL 300.

TCL 300
4
89 10
56
2
1
3 7
11
1
2
43657
11
98109

ANHANG
1 ALARM STOP-Taste
2 Anzeige „Alarm eingestellt“
3 Einstellung Wecktonlautstärke
4 Alarmauswahl-Schalter
(Weckton + Vibration, Weckton, Vibration, Aus)
5 Einstelltasten für Uhrzeit und Alarm
6 Einstellung Schlummerfunktion
7 Einstellung Wecktonklang
8 Batteriefach (für Pufferbatterie)
9 Einstellung Vibrationsfunktion
10 Anschluss für Vibrationskissen
11 Anschluss für Netzteil
Packungsinhalt
• Wecker
• Steckernetzteil 12 V, 800 mA
• Vibrationskissen
• Bedienungsanleitung
TCL 300

INBETRIEB NEHMEN
1
D
Wecker anschließen
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte
Steckernetzteil, da andere Netzteile das Gerät
beschädigen können. Versperren Sie den Zugang
zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder
andere Gegenstände.
Achten Sie darauf, dass das Verbindungskabel
zum Vibrationskissen unter der Matratze/dem
Kopfkissen unsichtbar und unerreichbar verlegt
ist, um mögliche Gefahren auszuschließen.
Pufferbatterie
Zur Überbrückung eines kurzfristigen Stromausfalls oder
Herausziehens des Steckernetzteils können Sie eine Puf-
ferbatterie (9 V-Block) einsetzen. Dadurch bleiben die Ein-
stellungen für Uhrzeit und Weckzeit erhalten.
Während eines Stromausfalls wird die Uhrzeit nicht
D

INBETRIEB NEHMEN
2
angezeigt, der Vibrationsalarm funktioniert nicht. Es ertönt
nur der Weckton. Ist nur Vibration (SHAKER) eingestellt,
leuchtet zum Wecken nur die ALARM STOP-Taste.
Ist keine Batterie eingesetzt, gehen die Zeit- und Weckein-
stellungen bei einem Stromausfall verloren. Bei einem
nächtlichen Stromausfall hätte das zur Folge, dass Sie am
Morgen nicht zur gewünschten Zeit geweckt werden.
Zum einfachen Öffnen der Batteriefachab-
deckung benutzen Sie bitte einen geeig-
neten spitzen Gegenstand, z. B. die Spitze
eines Kugelschreibers oder einen kleinen
Schraubendreher. Beim Anschluss der Batterie achten Sie
auf die korrekte Polarität.
Überprüfen Sie den Zustand der Batterie nach ca. einem
Jahr und wechseln Sie sie ggf. aus. Ausgelaufene Batte-
rien können das Gerät beschädigen.

ANHANG
3
D
Einstellen der Zeit
1. Drücken und halten Sie die
SET CLOCK
-Taste.
2. Stellen Sie mit
HOUR
die Stunden und mit
MIN
die
Minuten ein.
3. Lassen Sie die
SET CLOCK
-Taste wieder los.
Einstellen der Weckzeit
1. Drücken und halten Sie die
SET ALARM
-Taste.
2. Stellen Sie mit
HOUR
die Stunden und mit
MIN
die
Minuten ein.
3. Lassen Sie die
SET ALARM
-Taste wieder los.
Einstellen des Weckmodus
1. Schieben Sie den Alarmauswahl-Schalter in die Stel-
lung
OFF
, um die Weckfunktion oder das gerade
ertönende Wecksignal auszuschalten.
2. Schieben Sie den Alarmauswahl-Schalter in die
Stellung
AUDIO
(Weckton),
SHAKER
(Vibration)
EINSTELLUNG / BEDIENUNG

EINSTELLUNG / BEDIENUNG
4
oder
ALL
(Weckton + Vibration) um den Weckmo-
dus auszuwählen und den Wecker einzuschalten.
Hinweis
: In den Stellungen
ALL
,
AUDIO
und
SHAKER
leuchtet die Anzeige „Alarm eingestellt“
im Display. Sie blinkt, wenn der Alarm ausgelöst
wird.
Einstellen des Vibrationsmodus
1. Wählen Sie mit dem Schalter
VIBRATION
-
PULSE
: Vibration mit Unterbrechung
-
CONTINUE
: Dauervibration.
Einstellen der Schlummerfunktion
1. Wählen Sie mit dem Schalter
SNOOZE
-
OFF
: Schlummerfunktion ausgeschaltet
-
ON
: Nach Drücken der
ALARM STOP
-Taste wird
das Alarmsignal nach ca. 9 Minuten wiederholt
(max. Gesamtdauer ca. 2 Stunden).

ANHANG
5
D
EINSTELLUNG / BEDIENUNG
Einstellen der Lautstärke
1. Stellen Sie mit
VOL
die Wecktonlautstärke ein.
Einstellen des Klangs
1. Stellen Sie mit
TONE
den Wecktonklang ein.
Technische Daten / Funktionen
Funktionen: Uhr, Wecker
Weck-Modi: Weckton, Vibration, Weckton & Vibration
Stromversorgung: Steckernetzteil Eingang 100~240 V
AC, Ausgang 12 V DC / 800 mA.
Pufferbatterie (optional): 9 V-Block, jährlich austauschen

ANHANG
6
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf.
Gefahren durch Elektrizität
• Schützen Sie die Geräte vor Tropf- oder Spritzwas-
ser. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefä-
ße, wie z. B. Vasen, auf oder in die nähere Umge-
bung der Geräte. Das Gefäß kann umkippen und die
Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
• Betreiben Sie Geräte und Netzteil nicht im Freien
oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose an, deren Netzspannung
mit der auf dem Netzteil angegebenen Spannung
übereinstimmt.
• Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose:

ANHANG
7
D
ANHANG
- bei Gewitter
- bevor Sie das angeschlossene Gerät reinigen
- wenn während des Betriebes Störungen auftreten
- wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen.
Ziehen Sie dabei immer am Netzteil, nicht am
Anschlusskabel.
• Öffnen bzw. entfernen Sie auf keinen Fall Teile der
Gehäuse. Im Inneren der Gehäuse befinden sich
spannungsführende Teile, deren Berührung einen
elektrischen Schlag verursachen kann.
• Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen.
Sie könnten spannungsführende Teile berühren.
• Die Anschlusskabel dürfen nicht geknickt oder
gequetscht werden. Halten Sie die Anschlusskabel
von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern.
• Prüfen Sie die Geräte und das Netzteil regelmäßig auf
Beschädigungen. Nehmen Sie kein Gerät in Betrieb,
wenn eines seiner Komponenten, das Netzteil oder

ANHANG
8
das Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweist, oder
wenn ein Gerät heruntergefallen ist.
Entsorgung
Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung
von Gebrauchsgütern verpflichtet. Das nebenste-
hende Symbol auf Ihrem Gerät bedeutet, dass
elektrische und elektronische Altgeräte und Bat-
terien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind.
Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen
Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Ent-
sorgungsträgers. Batterien entsorgen Sie beim
batterievertreibenden Handel sowie bei zuständi-
gen Sammelstellen, die entsprechende Behälter
bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsorgen
Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.

ANHANG
9
D
Pflegehinweise
• Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem
weichen und fusselfreien Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel.
Garantie
AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten
Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausge-
suchte Materialien und hoch entwickelte Technologien
sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebens-
dauer.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom
Tage des Kaufs. Die Garantie gilt nicht für die in den
Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akku-
packs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf
ANHANG

ANHANG
10
Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei
Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,
natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder
Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten
Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszu-
tauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte
Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatz-
ansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beru-
hen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der

ANHANG
11
D
Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vor-
lage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft,
in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben.
Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestim-
mungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fach-
händler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jah-
ren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können
Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht
werden.
Service−Hotline
Bei technischen Problemen können Sie sich an unse-
re Service−Hotline wenden. Die Rufnummer finden
Sie auf unserer Internetseite
www.amplicomms.com
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.

ANHANG
12
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anfor-
derungen der EU−Richtlinie:
2004/108/EU über die elektromagnetische Verträglich-
keit. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch
das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie
bitte den kostenlosen Download von unserer Website
www.amplicomms.com
.

ANHANG
13
GB
TCL 300
Helpline UK 0844 800 6503
(See chapter “Helpline“ for costs and hours of operation)
1 ALARM STOP button
2 Indicator “Alarm set“
3 Volume setting
4 Alarm mode selection
(Buzzer + Shaker, Shaker, Buzzer, Off)
5 Buttons for setting clock / alarm
6 Snooze function setting
7 Alarm tone setting
8 Battery compartment (for back-up battery)
9 Vibration function setting
10 Shaker jack
11 Power supply jack
Box contents
• Alarm clock
• Power supply 12 V, 800 mA
• Shaker
• User guide

GETTING STARTED
14 Helpline UK 0844 800 6503
(See chapter “Helpline“ for costs and hours of operation)
Installation
Attention: Only use the power adapter plug con-
tained in the material supplied since other power
adapter plugs could damage the product. Ensure
access to the power adapter plug is not
obstructed by furniture or such.
To avoid possible danger from the shaker cord,
ensure that the cord is pulled back under the
mattress/pillow, and is not visible or reachable.
Back-up battery
With a back-up battery installed, the clock will keep the
time and alarm settings in the event of a power cut or
the DC adaptor being unplugged.
During a power cut, the clock will not display the time,
but the AUDIO will function. If SHAKER is selected, only
the ALARM STOP button will light.

GETTING STARTED
15
If no battery is installed and a power cut occurs, then
the clock will lose its time and alarm setting. This is
important as if there is a power cut in the night then
the alarm will not be set correctly to wake you up in
the morning at the required time.
To open the battery compartment
please use a suitable implement such
as the tip of a ball point pen or small
screwdriver.
When connecting the battery observe the correct
polarity.
Check the battery condition after one year, replace an
old battery. A leaking battery can destroy your clock.
GB
Helpline UK 0844 800 6503
(See chapter “Helpline“ for costs and hours of operation)

SETTING / OPERATION
16 Helpline UK 0844 800 6503
(See chapter “Helpline“ for costs and hours of operation)
Setting the time
1. Press and hold down the
SET CLOCK
button.
2. Press
HOUR
to set the hours and press
MIN
to set
the minutes.
3. Release the
SET CLOCK
button.
Setting the alarm time
1. Press and hold down the
SET ALARM
button.
2. Press
HOUR
to set the hours and press
MIN
to set
the minutes.
3. Release the
SET ALARM
button.
Setting the alarm mode
1. Slide the alarm mode switch to
OFF
to switch off
the alarm function or to stop the current alarm.
2. Slide the alarm mode switch to
AUDIO
(Buzzer),
SHAKER
(Vibration) or
ALL
(Buzzer + Vibration) to
select the alarm mode and to switch the alarm
Other manuals for TCL 300
1
Table of contents
Languages:
Other Amplicomms Alarm Clock manuals