ARENDO ONECUP301842 User manual

ARENDO ONECUP
User Manual
Mod.-Nr.: 301842

Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 14
3. Français ............................................................................................................. 24
4. Italiano .............................................................................................................. 34
5. Español.............................................................................................................. 44

3Deutsch
Wich ge Sicherheitshinweise
für dieses Gerät
• Lassen Sie die Kaff eemaschine nie
unbeaufsich gt und wählen Sie den
Standort so, dass keine Tiere oder
Kinder in Reichweite gelangen kön-
nen
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen
• Dieses Gerät ist nicht für die
Benutzung durch Kinder und Perso-
nen mit eingeschränkter geis ger
oder physischer Fähigkeit vorgese-
hen. Kindern darf die Benutzung des
Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt
werden, wenn eine angemessene

4Deutsch
Anweisung gegeben wurde, die das
Kind in die Lage versetzt, das Gerät in
sicherer Weise zu benutzen und die
Gefahren einer falschen Bedienung
zu verstehen
• Bewahren Sie die Kaff eemaschine
außer Reichweite von Kindern auf
• Wählen Sie eine geeignete Unterlage,
damit das Gerät nicht umkippen kann
• Stellen Sie die Kaff eemaschine nicht
direkt neben Hitzequellen (z.B. Elek-
troherd) auf
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nicht-
benutzung oder zur Reinigung aus
der Steckdose

5Deutsch
• Schalten Sie das Gerät aus und lassen
Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie
es reinigen
• Bewegen Sie das Gerät nicht,
während es in Betrieb ist
• Achten sie darauf, dass das Netzkabel
keine heißen Oberfl ächen berührt
• Falls Sie den Stecker aus der Steck-
dose ziehen möchten, ziehen Sie bi e
am Stecker und nicht am Kabel
• Fassen Sie den Stecker nie mit nassen
Händen an
• Schützen Sie das Gerät vor Feuer

6Deutsch
• Tauchen Sie das Kabel, den Stecker
oder das gesamte Gerät nicht in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten
• Dieses Gerät ist ausschließlich dazu
bes mmt, im Haushalt verwendet zu
werden
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typen-
schild angegebene Netzspannung mit
der Ihres Haushalts übereins mmt
• Schließen Sie das Gerät nur an ord-
nungsgemäß angeschlossene Steck-
dosen an
• Wenn die Anschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen

7Deutsch
Kundendienst oder eine ähnlich qual-
ifi zierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden
• Kinder sollten beaufsich gt werden,
um sicherzustellen, dass sie das Gerät
nicht als Spielzeug verwenden
• Schalten Sie das Gerät aus und lassen
Sie es mindestens 30 Sekunden ab-
kühlen, bevor Sie den Deckel öff nen
• Füllen Sie den Wassertank nur mit
kaltem Wasser
• Öff nen Sie den Deckel niemals
während des Brühvorgangs! Es
könnte zu Verbrennungen kommen

8Deutsch
• Während des Betriebes tri Wasser-
dampf an der Geräteoberseite aus.
Halten Sie sich während des Brühvor-
gangs von dem austretenden Wasser-
dampf fern.
• Verdecken Sie nicht die Öff nungen an
der Geräteoberseite.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bi e die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch.
2 Technische Daten
Spannungsversorgung 220-240V AC, 50Hz
Leistungsaufnahme 420 W
Schutzklasse 1
Wasser-Füllmenge max. 300ml

9Deutsch
3 Produkt-Details
4 Erst-Inbetriebnahme
Entnehmen Sie die Kaff eemaschine aus der Verpackung. En ernen Sie die Trans-
portsicherungen und wischen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch
ab. Öff nen Sie anschließend den Deckel, um Permanen ilter und Filterhalter zu
entnehmen. Spülen Sie anschließend den Thermo-Becher und die entnommenen
Teile gründlich mit warmen Wasser aus.
Hinweis:
Bi e legen Sie den Thermo-Becher nicht in die Geschirrspülmaschine, da die
hohen Temperaturen beim Trockenvorgang die Außenoberfl äche beschädigen
können!
Setzen Sie anschließend Filterhalter und Permanen ilter - wie entnommen -
wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass die Öff nung an der Unterseite des Filterhalters, so wie auf
der nachfolgenden Abbildung ersichtlich, exakt in dem dafür vorgesehenen Loch
der Kaff eemaschine sitzt, da anderenfalls Flüssigkeit auslaufen kann.
Deckel
Permanen ilter
Filterhalter
Ein/Aus-Schalter
Thermo-Becher

10 Deutsch
Permanen ilter
Filterhalter
Stellen Sie sicher, dass die Öff nung an
der Unterseite des Filterhalters exakt
in dem dafür vorgesehenen Loch der
Kaff eemaschine sitzt, da anderenfalls
Flüssigkeit auslaufen kann
Aufgrund der Form des Filterhalters ist ein korrektes Einsetzen lediglich bei einer
bes mmten Ausrichtung möglich.
Überprüfen Sie, ob sich der Ein/Aus-Schalter in Posi on 0 (Aus) befi ndet.
Schließen Sie anschließend die Kaff eemaschine an eine vorschri smäßig
insta llierte Schutzkontakt-Steckdose an. Wir empfehlen vor der ersten Nutzung
den Au rühvorgang für 2-3 Durchgänge nur mit Wasser zu starten.
5 Benutzung
Öff nen Sie den Deckel und füllen Sie den Wasserbehälter mit kaltem Wasser auf.
Auf der Innenseite befi ndet sich auf der rechten Seite eine Skala. Bi e befüllen
Sie den Behälter nicht über die Maximal-Markierung.
Füllen Sie dann den Permanen ilter mit gemahlenem Bohnenkaff ee. Je nach
Geschmack und Kaff ee-Sorte ist ca. ein gehäu er Esslöff el (ca. 15g) Kaff ee erforder-
lich. Nehmen Sie den Deckel vom Thermo-Becher ab und stellen Sie den Becher auf
die Abstellfl äche der Kaff eemaschine. Klappen Sie den Deckel der Kaff eemaschine
wieder zu und stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf Posi on 1 (Ein).

11Deutsch
Dann kann der Brühvorgang beginnen.
Der Brühvorgang für einen vollen Becher dauert ungefähr vier bis fünf Minuten.
Entnehmen Sie danach den Thermo-Becher und setzen Sie den Deckel wieder auf
den Becher. Schließen Sie den Schieber am Deckel, damit die Wärme länger ge-
halten werden kann.
Schalten Sie die Kaff eemaschine nun aus. Lassen Sie das Gerät kurz abkühlen und
en ernen Sie anschließend den Inhalt des Permanen ilters.
Hinweis für den Transport:
Beachten Sie bi e, dass der Verschluss am Thermo-Becher nicht tropfsicher ist!
6 Entkalken und Reinigung
Wir empfehlen die Kaff eemaschine je nach Nutzungsintensität in regelmäßigen
Abständen zu entkalken. Auch wenn die Zubereitungszeit wesentlich zunimmt, ist
eine Entkalkung erforderlich.
Bi e verwenden Sie zum Entkalken nur handelsübliche Entkalkungsmi el auf
Zitronensäurebasis.
Die Dosierung für das Entkalkungsmi el entnehmen Sie der Verpackung bzw. dem
Beipackze el. Beachten Sie bi e die maximale Wassermenge von 300ml. Füllen
Sie das Entkalkungsmi el in die Maschine und stellen Sie den Thermo-Becker ohne
Deckel auf die Abstellfl äche. Starten Sie nach der Entkalkung drei bis vier Au rüh-
vorgänge ohne Kaff eepulver, um Rückstände auszuspülen. Dieses Wasser ist an-
schließend nicht mehr zum Verzehr geeignet!
Zur äußeren Reinigung der Kaff eemaschine nutzen Sie nur ein mit Wasser ange-
feuchtetes Tuch.
Bi e ziehen Sie vor der Reinigung stets den Netzstecker und warten Sie, bis das
Gerät vollständig abgekühlt ist. Den Thermo-Becher, Becher-Deckel, Permanen il-
ter und Filterhalter reinigen Sie mit der Hand in einem Spülbad. Benutzen Sie keine
scheuernden Gegenstände wie Drahtbürste oder Stahlschwamm zur Reinigung.
Bi e verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmi el, die die Oberfl äche angreifen
oder bei Verzehr gesundheitlich bedenklich sind!

12 Deutsch
Hinweis:
Der Thermo-Becher mit seinem Deckel ist nicht für die Reinigung in der Geschirr-
spülmaschine geeignet!
7 Sicherheitshinweise und Ha ungsausschluss
Versuchen Sie bi e nie das Gerät zu öff nen, um eigenständig Reparaturen oder
Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen. Das
Gerät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bi e das Produkt
auch nicht kurz.
Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei Nichtgebrauch oder Ge-
wi er vollständig herauszuziehen. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien
zugelassen. Bi e verwenden Sie es daher ausschließlich im trockenen Bereich.
Schützen Sie es vor hoher Lu feuch gkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie
unbedingt das Gerät von hohen Temperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibra-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte.
Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf eventuelle Beschädigungen.
Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder
in anderer Form beschädigt worden ist.
Beachten Sie bi e auch die na onalen Bes mmungen und Beschränkungen.
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der dieser Anleitung
beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern oder geis g beeinträch gten Personen auf.
Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Liefer-
anten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garan-
eansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben.
Die Gerätespezifi ka onen können sich ändern, ohne dass vorher gesondert darauf
hingewiesen wurde. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese
Anleitung gelesen und verstanden haben.

13Deutsch
8 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt-
linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil gi ige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nach-
hal g schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektro-
nik gerätegesetz (ElektroG) verpfl ichtet, elektrische und elektronische Geräte am
Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür einger-
ichtete, öff entliche Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt
das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung
oder/und der Verpackung weist auf diese Bes mmungen hin. Mit dieser Art der
Sto rennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wich -
gen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 301842 in Übereins mmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bes mmungen
befi ndet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH,
Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 94495668

14 English
Important safety guidelines for
this device
• Never keep the coff ee machine unat-
tended; keep it out of reach of ani-
mals and children wherever you use
or store it.
• Children should not play with the
device
• This device is not meant for use by
children and persons with limited
physical and cogni ve abili es. Chil-
dren may use this device without
any supervision only if appropriate
instruc ons have been given, which
ensure that the child is able to use
the device safely and understand the
hazards of an incorrect opera on.

15English
• Keep the coff ee machine out of reach
of children.
• Keep it on an appropriate surface so
that it does not p over
• Do not keep the coff ee machine
directly on heat sources (e.g. electric
cooker).
• Unplug the power plug when the de-
vice is not in use or during cleaning.
• Switch off the device and allow it to
cool down completely before clean-
ing it.
• Do not move the device when it is in
opera on.
• Ensure that the power cable does not
touch any hot surfaces

16 English
• If you want to pull out the plug from
the socket, pull by holding the plug
and not the cable
• Never touch the plug with wet hands.
• Protect the device against fi re.
• Do not immerse the cable, the plug
or the en re device in water or other
liquids.
• This device is exclusively meant for
domes c use.
• Check if the mains voltage specifi ed
on the nameplate corresponds with
the voltage in your home.
• Connect the device only to properly
installed sockets.

17English
• If the power cable of this device is
damaged, it should be replaced by
the manufacturer, his a er-sales ser-
vice personnel or by an equally quali-
fi ed person, so as to prevent any risk
• Children should be supervised to
ensure that they do not play with the
device.
• Switch off the device and allow it to
cool down completely for at least 30
seconds before opening the lid.
• Fill the water container with cold
water only
• Never open the lid during the brew-
ing process! This may cause burns
• During the opera on, steam is escap-

18 English
ing from the top of the device. Dur-
ing the brewing process, stay away
from the escaping steam.
• Never cover the openings on the top
of the device.
Thank you for choosing an Arendo product. Please read the following user manu-
al carefully to have an enjoyable experience with your purchased product.
2 Technical data
Power supply 220-240V AC, 50Hz
Power input 420 W
Protec on class 1
Water fi lling capacity max. 300ml

19English
3 Product details
4 Commissioning
Remove the coff ee machine from the package. Remove the transport protec ons
and wipe the device with a slightly damp cloth. Then, open the lid to remove the
permanent fi lter and fi lter holder. Then, rinse the thermal cup and the removed
parts thoroughly with warm water.
Note:
Do not rinse the thermal cup in the dishwasher, as the high temperatures may
damage the outer surface during the drying opera on!
Then insert the fi lter holder and the permanent fi lter in the same way as they
were removed.
Ensure that the opening on the lower side of the fi lter holder, as seen in the
following image, sits exactly in the coff ee machine opening; if this is not the case,
liquid may leak out.
Lid
Permanent fi lter
Filter holder
On/Off switch
Thermal cup

20 English
Permanent fi lter
Filter holder
Ensure that the opening on the lower
side of the fi lter holder sits exactly in
the coff ee machine opening; if this is
not the case, liquid may leak out.
Because of the shape of the fi lter holder, proper fi ng is possible only if the
alignment is correct.
Check if the On/Off switch is in the 0 (Off ) posi on.
Then, plug the coff ee machine into a properly installed grounded power socket.
Before the fi rst use, it is recommended that you start the ini al brewing process
using water only for 2-3 rounds.
5 Usage
Open the lid and fi ll up the water container with cold water. There is a scale on
the inner right side. Do not fi ll the container above the maximum mark.
Then, fi ll the ground coff ee beans in the permanent fi lter. Depending upon your
taste and the coff ee brand, use approx. one heaped tablespoon (approx. 15g). Re-
move the lid from the thermal cup and place the cup on the deposit space of the
coff ee machine. Close the lid of the coff ee machine once again and set the On/Off
switch to posi on 1 (On).
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Coffee Maker manuals
Popular Coffee Maker manuals by other brands

Morphy Richards
Morphy Richards IB47071 instructions

Princess
Princess 2192 Instructions for use

Kuppersbusch
Kuppersbusch EKV 6800.0 M instruction manual

Keurig
Keurig K-Supreme Use & care guide

Wittenborg
Wittenborg ES FB 9100 Quick reference guide

AEG Electrolux
AEG Electrolux CaFamosa operating instructions