ARENDO Forno User manual

FORNO
MULTI-FUNCTION MINI OVEN
User Manual
Mod.-Nr.: 303590

2
Table of contents
1.Deutsch ................................................................................................................ 3
2.English.................................................................................................................23
3.Français...............................................................................................................43
4. Italiano................................................................................................................63
5. Español...............................................................................................................83
GER: Aktuelle Informaonen, Treiber, Bedienungsanleitungen und Daten-
bläer nden Sie auf www.ganzeinfach.de in unserem Download-Bereich.
ENG: Latest informaon, drivers, user manuals and data sheets can be
found at www.ganzeinfach.de in our download area.
FRA: Vous trouverez les dernières informaons, les pilotes, les noces et
les ches techniques dans l’espace de téléchargement sur notre site www.
ganzeinfach.de.
ITA: Manuale, Istruzioni, driver e ulteriori informazioni in italiano é
possibile scaricarli nel nostro sito: www.ganzeinfach.de nella sezione
“download”.
ESP: En nuestra página web podrá encontrar toda la información actual
de nuestros productos como los controladores, manual de usuario y las
hojas de datos. Diríjase a www.ganzeinfach.de en el ícono de descargas
(Downloads).

3Deutsch
Wichge Sicherheitshinweise
für dieses Gerät
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller, seinen
Fachhändler oder eine ähnlich qua-
lizierte Person ersetzt werden, um
Gefahr zu vermeiden.
• Kinder dürfen nur unter Aufsicht oder
Anleitung zur Benutzung das Gerät
verwenden oder reinigen.
• Zur Sicherheit keine Verpackungsteile
(Plaskbeutel, Karton, Styropor, etc.)
für Kinder erreichbar liegen lassen.
• Kinder sollten beaufsichgt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Betreiben Sie das Gerät entsprechend
der Spannung, welche auf der Geräte-
kennzeichnung ersichtlich ist.

4Deutsch
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nicht-
benutzung oder zur Reinigung aus der
Steckdose.
• Wählen Sie eine geeignete Unterlage,
damit das Gerät nicht umkippen kann.
• Benutzen Sie es nicht im Freien und
halten Sie es vor Hitzequellen (z.B.
Elektroherd) und direkter Sonnenein-
strahlung fern. Stellen Sie das Gerät
nicht in der direkten Nähe von Was-
serquellen (z.B. Waschbecken) auf.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließ-
lich für den privaten und den dafür
vorge sehenen Zweck. Es ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch be-
smmt.
• Lassen Sie das Netzkabel nie mit heißen
Oberächen in Berührung kommen.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit, um sich gegen
einen elektrischen Schlag zu schützen!

5Deutsch
• Benutzen Sie das Produkt nicht mit
feuchten Händen.
• Bewegen Sie es auch nicht, während es
in Betrieb ist.
• Halten Sie Ihren Körper vor austreten-
dem Dampf fern. Verbrennungsgefahr!
• Das Gerät bie nicht innerhalb 30cm
von Gegenständen aufstellen, die
durch den entweichenden Dampf
Schaden nehmen können.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8
Jahren und von Personen mit einge-
schränkten Kenntnissen hinsichtlich
seiner Handhabung bzw. einer Beein-
trächgung der Sinnesorgane verwen-
det werden, unter der Voraussetzung,
sie werden überwacht und im siche-
ren Gebrauch des Gerätes geschult,
und sind sich der damit verbundenen
Gefahren bewusst.

6Deutsch
• Die Reinigung und Wartung durch
den Anwender darf nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind mindestens 8 Jahre alt und wer-
den überwacht.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung
im Haushalt und ähnliche Zwecke vor-
gesehen, wie z. B.:
– Bauernhöfe, Personalküchenberei-
che in Geschäen, Büros und anderen
Arbeitsumfeldern
– Für Gäste in Hotels, Motels, Pensio-
nen und anderen wohnungsähnlichen
Räumlichkeiten
• Betreiben Sie das Gerät in keinem Fall
an Funksteckdosen oder Zeitschal-
tuhren. Verwenden Sie ausschließlich
eine ordnungsgemäß angeschlossene
Netzsteckdose
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeauf-
sichgt!

7Deutsch
• Füllen Sie das Gerät nicht mit Öl oder
Frierfe. Es besteht Brandgefahr!
• Verwenden Sie das Gerät nur wenn Sie
diese Bedienungsanleitung vollständig
gelesen und verstanden haben!
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt gegen
eine Wand oder andere Geräte. Lassen
Sie in alle Richtungen mindestens 10
bis 15 cm Platz
• Tragen Sie stets wärmeresistente
Handschuhe, wenn Sie das Gerät ö-
nen und Gegenstände herausnehmen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem
Gerät ab.
• Decken Sie den Luauslass am Gerät
nicht ab.

8Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch Freude mit dem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bie die nach-
folgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme
der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Mulfunkons-Ofen
• Trommelkorb
• Kebab-Set
• Kebab/Braten/Geügel-Drehspieß
• Frierbehälter
• Bedienungsanleitung
2. Technische Daten
3. Funkon
Der Mulfunkons-Ofen von Arendo bietet Ihnen als idealer Küchenhelfer die
Möglichkeit zu frieren, dörren, drehgrillen, braten, backen, granieren, toasten,
erwärmen und zu garen. Durch das hohe Fassungsvermögen von 10 l können große
Mengen zubereitet werden.
4. Vor der ersten Benutzung
Kontrollieren Sie bei Ersnbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrtheit
des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funkon. Entnehmen Sie das Gerät aus
der Verpackung und enernen Sie jegliches Verpackungsmaterial. Reinigen Sie das
Gerät vor der ersten Verwendung. Heizen Sie den Mulfunkons-Ofen für ungefähr
10-15 Minuten auf. Durch diesen Vorgang lösen Sie eventuelle Produkonsrück-
stände.
Spannungsversorgung 220-240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 1500 W
Kapazität 10 l
Features • LED-Display
• Timerfunkon (0-90 Minuten in 1-Min-Schrien,
2-24 Stunden bei Dehydrieren)
• Anpassbare Temperatur (80-200°C in 5°C-Schrien,
40-80°C bei Dehydrieren)
• An-Rutsch-Füße

9Deutsch
5. Produkt-Details
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16 17
15
18

10 Deutsch
1Display
2Bedienelement (berührungsempndliche Sensortasten)
3Handgri (Ofentür)
4Sichenster (Ofentür)
5Ofentür
6Kebab/Braten/Geügel-Drehspieß
7Kebab-Zubehör (Außenplaen)
8Spieße
9 Trommelkorb
10 Trommelkorb-Haken
11 Korb-Standfuß
12 Kebab/Braten/Geügel-Drehspieß
13 Drehspieß-Gabeln
14 Frier-Behälter
15 Frier-Behälter (Handgri)
16 Blech für Dehydrierung und mehrstuges Kochen
17 Abtropfschale
18 Schutzgier für das Heizelement
5.1 Bedienelemente
Temperatur- und Zeiteinstellung

11Deutsch
5.2 Programme
Pommes Frites
Pizza
Brot
Steak
Fisch
Dörren und dehydrieren
Hähnchen
Backen
Licht Ein/Aus
“Reheat” (Erneut aufwärmen)
“Rotate” Ein/Aus (Roeren)
Gerät Ein/Aus

12 Deutsch
6. Einschübe
Frier-Behälter
Um den Gri am Korb zu befesgen, önen Sie die Griverriegelung, drücken
Sie den abnehmbaren Frierbehälter-Handgri zusammen und befesgen Sie
ihn am Korbgrieinsatz. Sobald der Gri mit dem Korb verbunden ist, schließen
Sie die Griverriegelung, um den Korbgri zu sichern. Um den Gri vom Korb zu
lösen, önen Sie die Griverriegelung, drücken Sie den Gri und ziehen Sie ihn
nach oben.
Kebab-Set (z.B. für Dönereisch oder Schaschlik)
Stecken Sie zuerst die zwei Außenplaen auf die
Stange und ziehen Sie die Schrauben fest. Anschlie-
ßend werden die Spieße in die außen liegenden
Kerben gelegt und die gebogenen Enden in die
Bohrungen geführt (siehe Abbildung).

13Deutsch
Kebab/Braten/Geügel-Drehspieß (6/12)
Stecken Sie die Stange in Längsrichtung
durch die Mie des Geügels oder des
Bratens. Schieben Sie die Drehspieß-Ga-
beln durch die Drehspieß-Stange und in
das Geügel bzw. den Braten und ver-
riegeln Sie die Gabeln mit den Schrau-
ben. Stellen Sie sicher, dass die Größe
des Geügels oder des Bratens genü-
gend Platz im Ofen lässt, damit sich der
Spieß drehen kann.
Trommelkorb (z.B. für Hähnchenschenkel oder Pommes)
Setzen Sie die Trommelkorbabdeckung
auf den Trommelkorb. Drehen Sie dann
die Abdeckung, um sie am Platz zu
verriegeln.
Achtung! Während des Kochvorgangs und danach wird das Zubehör sehr heiß!
Fassen Sie die heißen Gegenstände in keinem Fall direkt an. Verwenden Sie Ofen-
handschuhe oder Ähnliches. Stellen Sie das heiße Zubehör nur auf hitzeresistente
Oberächen ab oder benutzen Sie den Korb-Standfuß (Zubehörteil-Nr. 11).

14 Deutsch
6.1 Einsetzen von Kebab/Braten/Geügel-Drehspieß (6/12) oder Trommelkorb (9)
1. Schieben Sie den entsprechen-
den Einschub in den Mulfunk-
onsofen ein. Achten Sie darauf,
dass die rechte Seite der Stange
in die rechte Seitennut im Ofen
gleitet. Drücken und Halten Sie
die rote Entriegelungs-Taste (B),
während Sie den Einschub in
den Ofen schieben. An der lin-
ken Seite im inneren des Ofens
entriegeln Sie somit die Verrie-
gelung (A). Sobald der Einschub
in Posion ist, lassen Sie die
Entriegelungstaste los. Stellen
Sie sicher, dass der Einschub
korrekt eingesetzt wurde.
2. Schließen Sie die Ofentür.
3. Drücken Sie die „Rotate“-Taste, um die Rotaon einzuschalten.
4. Um die Einschübe nach dem Kochvorgang wieder zu entnehmen, nehmen
Sie den Trommelkorb-Haken (10) und haken Sie diesen von unten an
den Einschub ein. Drücken Sie die Entriegelungstaste und ziehen Sie den
Einschub langsam heraus.
A
B

15Deutsch
7. Benutzung
1.Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, hitzeresistente und gerade Fläche.
2.Platzieren Sie die Abtropfschale auf dem Boden im Inneren des Gerätes.
3.Bereiten Sie den gewünschten Einschub (Kebabzubehör, Trommelkorb, Kebab/
Braten/Geügel-Drehspieß, Frier-Behälter oder Dehydraonsblech) mit Ihren
gewünschten Lebensmieln vor und setzen Sie dieses dann in den Ofen ein und
schließen Sie die Ofen-Tür.
4.Verbinden Sie das Stromkabel mit einer ordnungsgemäß angeschlossenen
Steckdose.
5.Drücken Sie die „ ON/OFF“-Taste auf dem Bedienfeld, um das Gerät einzu-
schalten.
6.Wählen Sie anschließend das gewünschte Programm aus. Sie können zwischen
folgenden Programmen wählen:
Pommes Frites, Pizza, Brot, Steak, Fisch, Dehydraon, Hähnchen und Kuchen.
Bei Drücken auf das entsprechende Programm-Symbol wird die Zeit und Tempe-
ratur im Display erscheinen.
7.Um die Temperatur oder die Zeit manuell einzustellen oder zu ändern, können
Sie mit den „+“ und „-“-Tasten in der Temperatur- und Zeiteinstellung die vorein-
gestellten Temperaturen und Zeiten anpassen.
8.Drücken Sie die „ ON/OFF“-Taste, um den Kochvorgang direkt zu starten, oder
warten Sie einige Sekunden, bis das Gerät automasch startet.

16 Deutsch
Essen
Fisch Dehydrieren Hähnchen Kuchen
Dauer 15 Minuten 2-24 Stunden 30 Minuten 30 Minuten
Temperatur 160°C 40-80°C 180°C 160°C
9. Sobald die eingestellte Kochzeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton. Önen Sie
die Ofentür und entnehmen Sie den entsprechenden Einschub (Kebabzubehör,
Trommelkorb, Kebab/Braten/Geügel-Drehspieß, Frier-Behälter oder Dehyd-
raonsblech) und platzieren Sie es auf einer hitzeresistenten Oberäche. Achten
Sie dabei darauf, das der Innenteil des Mulfunkons-Ofen sowie die in ihm
benutzten Zubehörteile noch heiß sein können,
10. Wenn Sie anschließend noch etwas mehr Kochzeit benögen, stellen Sie die
Zeiteinstellung und die Temperatur individuell ein und starten Sie den Vorgang
erneut.
11. Um die Lebensmiel noch einmal aufzuwärmen, drücken Sie die
„ REHEAT“-Taste. Der Timer stellt sich automasch auf 6 Minuten und 140°C
ein.
12. Um den aktuellen Kochvorgang zu stoppen, drücken Sie kurz die „ON/
OFF“-Taste. Um den Vorgang abzubrechen, müssen Sie die „ON/OFF“-Taste
drücken und halten.
13. Um das Gerät vollständig abzuschalten, ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
8. Funkonsprogramme
Beachten Sie, dass dies nur Beispielwerte sind und diese nach Belieben angepasst
werden können. Wenn Sie Kuchen oder Pizza in dem Ofen machen möchten,
verwenden Sie bie jeweils den entsprechenden Behälter-Einschub dafür.
Essen
Pommes Pizza Brot Steak
Dauer 20 Minuten 12 Minuten 5 Minuten 15 Minuten
Temperatur 200°C 180°C 180°C 180°C

17Deutsch
9. Reinigung und Pege
Achtung! Folgende Teile sind Geschirrspülmaschinen-geeignet:
Kebabzubehör (7 + 8), Trommelkorb (9), Kebab/Geügel-Drehspieß
(6/12 + 13), Frier-Behälter (14) und Bleche ( 16 + 17)
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und stellen Sie sicher, dass das Ge-
rät spannungsfrei ist. Reinigen Sie die Behälter in warmen Spülwasser. Benutzen
Sie hierfür keine starken bzw. aggressiven Reinigungsmiel oder Scheuermiel.
Spülen Sie anschließend alle Teile gründlich ab und lassen Sie diese ausreichend
trocknen. Bie das Außengehäuse mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen
und danach gründlich abtrocknen.
Sie können das Schutzgier des Heizelements (18) jederzeit entnehmen, um dieses
zu reinigen. Ziehen Sie es aus der Schiene in Richtung Tür heraus und wischen Sie
es mit einem leicht eingefeuchteten Tuch ab. Denken Sie daran, dass Sie das Gier
wieder einsetzen, bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
Achtung! Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Schaltmechanismus oder in
das Gerät gelangt, da sonst die Gefahr eines Elektroschocks besteht. Tauchen Sie
den Ofen niemals in Wasser!
10. Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Das Gerät
funkoniert nicht
richg
Das Gerät ist nicht an
der Steckdose ange-
schlossen
Stecken Sie die Anschlussleitung
des Gerätes in eine ordnungsge-
mäß angeschlossene Steckdose
Es wurde die ON/OFF-
Taste nicht gedrückt,
nachdem eine Kochfunk-
on ausgewählt wurde
Drücken Sie die ON/OFF-Taste,
nachdem Sie den Modus aus-
gewählt haben, um das Gerät
zu starten
Der Inhalt ist
nach Ablauf der
Zeit roh
Der Einschub ist zu voll
Frieren Sie in mehreren
Zügen ansta den Einschub zu
überfüllen
Die Temperatur ist zu
niedrig eingestellt
Stellen Sie die korrekte Tem-
peratur ein und frieren Sie
erneut
Die Kochzeit ist zu
niedrig eingestellt
Stellen Sie die korrekte Kochzeit
ein und frieren Sie erneut

18 Deutsch
11. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichgt und prüfen Sie es vor jeder Benutzung
auf eventuelle Beschädigungen und korrekten Zusammenbau. Versuchen Sie bie
nie das Gerät zu önen, um eigenständig Reparaturen oder Umbauten vorzuneh-
men. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen. Das Gerät ist nur bei
gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bie das Produkt auch nicht kurz.
Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei Nichtgebrauch oder Gewier
vollständig herauszuziehen. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelas-
sen. Bie verwenden Sie es daher ausschließlich im trockenen Bereich.
Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie das Ge-
rät von hohen Außentemperaturen fern. Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen
Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile
beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf eventuelle Be-
schädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbe-
kommen hat oder in anderer Form beschädigt worden ist. Beachten Sie bie auch
die naonalen Besmmungen und Beschränkungen.
Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Der Inhalt wird
nicht gleichmäßig
friert
Manche Lebensmiel
müssen Sie ungefähr in
der Mie der Kochzeit
einmal durchschüeln
Entnehmen Sie den Einschub in
der Mie der Kochzeit und schüt-
teln Sie den Inhalt einmal durch,
sodass dieser umgerührt wird
Der Einschub
kann nicht leicht
in den Mul-
funkons-Ofen
eingeschoben
werden
Der Einschub ist
überfüllt
Der Inhalt des Einschubes darf in
keinem Fall die maximale Marki-
erung überschreiten
Der Einschub ist nicht
korrekt eingesetzt
Stellen Sie sicher, dass der
Einschub ordnungsgemäß in den
Mulfunkons-Ofen eingelegt wird
Aus dem Gerät
steigt Dampf auf
Sie frieren ölige
Lebensmiel
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn
in diesem Fall Essensdampf
austreten kann
Es bendet sich zu viel
Öl im Friereinschub
Reinigen Sie bie die Einschübe
nach Benutzung

19Deutsch
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in dieser Anleitung
beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außer-
halb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf.
Benutzen Sie das Gerät nur mit der mitgelieferte Bodenplae. Jede Reparatur
oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchge-
führt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vor-
her gesondert darauf hingewiesen wurde.
12. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal-
g schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung
weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 303590 in Übereinsmmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen bendet.
Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenberg-
straße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761

20 Deutsch
Beispielrezepte
Hauptgerichte:
• Knusper-Lachswürfel
• Geschmorte Paprika mit Quinoa und Pilzen
Beilagen:
• Selbstgemachte Pommes Frites / Wedges
Desserts:
• Haselnuss Brownies
Knusper-Lachswürfel
• Poronen: 2
• Zubereitungsdauer: 20 - 30 Minuten
• Zutaten:
• 200g Lachswürfel (ohne Haut und Gräten)
• 100g Cornakes
• 1 - 2 Ei(er)
• 75g Mehl
• Zitronensa
• Salz und Pfeer
• 1 - 2 Esslöel wahlweise Sonnenblumenöl / Rapsöl / Olivenöl
Zuerst das Lachslet in mundgerechte, etwa 3 x 3 cm große Stücke schneiden und
mit etwas Zitronensa, Salz und Pfeer würzen. Das Mehl auf einem efen Teller
bereitstellen. Als nächstes die Eier in einem Teller aufschlagen. Schließlich einen
weiteren Teller mit den zerbröselten Cornakes vorbereiten. Darauin die Filet-
stücke zuerst im Mehl wenden, mit Ei und dann vollständig mit den Cornakes be-
decken. Darauin die panierten Lachsstücke in dem Arendo Mulfunkons-Ofen
mit einem Teelöel Öl bei 190 °C etwa 6 - 8 Minuten knusprig backen und auf
einem Teller servieren.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Oven manuals