Arktic 235164 User manual

Item: 235164
235171
235188
235195
REFRIGERATOR &
FREEZER
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Οδηγίες χρήσης
You should read this user manual carefully before using
the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte de
folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης προσεκτικά
πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Arktic appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use only and must not be used for household
use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
• Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
3
NLEN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
• This appliance must not be used by children under any circumstances.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
• Never leave the appliance unattended during use.
Special Safety Regulations
• This appliance is designed for short-time storage of packaged food such as lettuce,
vegetables, drinks, fruits, etc. under low temperature. Do not store any other materials
in the appliance. Do not place any dangerous products, such as fuel, alcohol, paint,
flammable or explosives, etc. inside or near the appliance. Do not store medicine inside
the appliance.
• Products put in the appliance must be already pre-cooled. Otherwise, moisture
evaporating while cooling food products can condensate inside the cooling compartment,
this is natural and does not indicate any malfunction of the appliance.
• This appliance must be installed, commissioned and services by a qualified or trained
person. And this appliance is intended to be used by trained or qualified personnel such
as kitchen or bar staff.
• WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process, other than those recommended by the manufacturer.
• WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
• Caution! Risk of fire! The refrigerant used is R290. It is a flammable
refrigerant which is environmentally friendly. Although it is flammable, it
does not damage the ozone layer and does not increase the greenhouse
effect. The use of this coolant has, however, led to a slight increase in the
noise level of the appliance. In addition to the noise of the compressor, you might be able
to hear the coolant flowing around the system. This is unavoidable, and does not have any
adverse effect on the performance of the appliance. Care must be taken during the
transportation and setting up of the appliance that no parts of the cooling system are
damaged. Leaking coolant can damage the eyes.
• The foam blowing agent used is C5H10 in this appliance. It is highly flammable.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance enclosure clear of obstruction.
Provide sufficient ventilation in the surrounding structure when building-in. Never block
the air flow suction and air outlet in order to keep air circulation.
• WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the
appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Place the appliance on a clean, stable, dry, level surface only.

5
EN
• Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Protect the appliance
against heat, dust, direct sunlight, moisture, dripping and splashing water.
• During use, keep 20cm around the appliance free for ventilation.
• Do not use hard utensils on the glass surface. Do not use water jets or steam cleaners
during cleaning, do not immerse the whole appliance in water as the parts will get wet
and electric shock might be resulted.
• Do not place articles on top of the appliance. Do not place objects with open sources of
fire (e.g. candles) on top or beside the appliance. Do not place objects filled with water
(e.g. vases) on or near the appliance.
• Never cover the appliance during use. This may cause a fire hazard.
• Do not wash the appliance with water. Washing can cause leakages and increase the risk
of electric shock.
• Do not make any additional openings on the appliance. Do not install any gadgets in the
appliance.
• Do not overload the racks inside to avoid damage. Max. loading of each rack is about 8kg.
• Do not attempt to climb up to the top of the appliance.
Installing the appliance
• The appliance should not be tipped over an angle of 5°. After installing the appliance, wait
for 12 hours before connecting it to the electrical power supply to switch on. The same
applies if the appliance is moved at a later date.
• The appliance must always be installed in a dry environment.
• When installing, leave at least 20 cm clearance to the rear and to the left and right for
adequate ventilation. Leaving less room for ventilation may affect the efficiency.
• We strongly recommend to install the appliance in a place with good natural ventilation
to increase ventilation properties.
Electrical components and other dangers
• No other appliances should be plugged into the same socket as with this appliance.
• Do not place any dangerous products, such as fuel, alcohol, paint, flammable or
explosives, etc. inside or near the appliance as it may result a fire hazard.
• Do not store any medications in the appliance.
• Wait about 5 minutes before switch on the appliance again after the appliance has been
switched off or unplu gged from the electrical power supply.
• Do not wash the appliance with water. Washing can cause leakage and increase the risk
of electric shock. No any parts/accessories can be under dishwasher.

6
EN
Intended use
• Cooling appliances are designed for short-time
storage of food at a lower temperature for display
to the customer.
• Freezing appliances are designed to store fresh
food with an extended best before date - even for
several months, depending on the type of food
and storage temperature.
• This appliance is designed for use in restaurants,
canteens, and commercial enterprises such as
bakeries, supermarkets, etc.
• This appliance is designed for commercial use.
• This appliance is intended for indoor use.
• Use the appliance only as described in the
manual.
• Any other use may lead to damage to the appli-
ance, other user property, or personal injury.
• No liability will be accepted for damage resulting
from improper use or non-compliance with this
manual.
Note: products put in the appliance must be al-
ready pre-cooled. Otherwise, moisture evaporating
while cooling food products can condensate inside
the cooling compartment.
Otherwise, it will contaminate with other food.
• Do not store any medications in the appliance.
• Operating the appliance for any other purpose
means misuse of the appliance.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I
appliance and must be connected to a protective
ground. Grounding reduces the risk of electric
shock by providing an escape wire for the electric
current. This appliance is equipped with a cord
having a grounding wire with a grounding plug. The
plug must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded.
Main parts of the appliance
• Refrigerator or Freezer
• Shelves x 3 (Single) / x 6 (Double)
• Keys x 1 (Single) / x 2 (Double)
• Shelf guides x 6 (Single) / x 12 (Double)
• Waste water tray
Preparation before using for the first time
Remove all protective packaging and wrapping.
•
Check for the completeness of the product. In
case of incomplete delivery and damages. Please
contact supplier (See == > Warranty).
•
Clean all components as described (See == >
Cleaning and Maintenance).
•
Place all the racks inside the appliance.
• Set the brakes on the castors to keep the appli-
ance in position.
Note: Due to manufacturing residues, the appli-
ance may emit a slight odor in the first few cycles.
This is normal and does not indicate any defect or
hazard. Make sure the appliance is well ventilated.
Operation
• Before placing the food product in the appliance
chamber, wait until it reaches the requested tem-
perature.
• All food products placed inside the appliance
should be pre-cooled to the internal operating
temperature of the chamber. Do not place inside
the appliance any hot food just taken out of oven
or stove. Before placing the food in the appliance,
check whether the actual temperature inside the
chamber corresponds to the required tempera-
ture.
• The temperature of deep frozen products should
not exceed -18°C. Placing in the appliance any
products that had not been cooled down before
may result in their spoiling or disturb the operation
of the appliance.

7
EN
• To ensure proper operation of the appliance, the
products have to be placed in a way that does not
block the circulation of cooled air inside the ap-
pliance.
• When the door is open, cool air escapes from the
chamber, therefore it is recommended to lim-
it the door opening frequency to the necessary
minimum.
Control panel
Lights Buttons
Compresor
Illuminated – Compressor on
Blinks – Time delay between two starts enabled
(AC parameter)
Up
Press and release - increasing the value of the se-
lected parameter.
Defrosting
Illuminated – Defrosting in progress
Blinks – Condensing in progress
Down
Press and release - decreasing the value of the se-
lected parameter.
The Celcius Scale
Illuminated – Unit of measure
Blinks – Programming mode
Set
Press and release – displays the target, requested
value of the set temperature
The Fahrenheit Scale
Illuminated - Unit of measure
Blinks- Programming mode
Defrosting
Press and hold for min. 2 seconds
- Manual defrosting will start
Cooling Fan
Illuminated – fan activated
Blinks - Time delay of fan activation
Operation of control panel
1) Switch on the appliance
• Ensure the power switch is on [O] position.
Plug the appliance into an earthed socket.
• Turn the green power switch to [I] position to
switch on the appliance.
• The current temperature in the appliance is
displayed.
2) Review the setting temperature
• Press the button, the setting tempera-
ture will be displayed.
• Press the button again or wait for more
than 5 seconds, the display return to show the
current temperature.

8
EN
3) Changing the set value
• In order to display the set value, press and im-
mediately release the button.
• Press and hold the button for at least
2 seconds to change the set value. The current
set value will be displayed, and the “°C” or “°F”
LED will start to flash.
• To change the set value, press the or
arrows within 10 seconds. Press and hold
or button for faster adjustment.
• To store the new set value, press the
button again or wait 10 seconds.
4) Changing the unit of measure
• To change a parameter value, enter the pro-
gramming mode by pressing and holding the
button for 3 seconds (the “°C” or
“°F” LED will start to flash) and select desired
parameter
• Press the button to display its value.
Change the value using the or .
• Press , to store the new value and go to
next parameter. To exit: Press the
button or wait 15 seconds without pressing any
buttons.
CAUTION: the set value is stored even when exiting
the procedure by not pressing any buttons.
5) Manual defrost
Note: The appliance will automatically run a de-
frost cycle in every 6 hours.
• Press and hold the button for more than 5
seconds.
• The defrost cycle will start immediately and
the icon illuminates. The defrost process
will last maximum 30 minutes.
• The defrost process is a short defrost cycle.
The appliance needs to be empty regularly and
shut down for complete defrost all the ice if
necessary.
Lock/ Unlock the Doors
• A lock is fitted to the doors to ensure foodstuffs
are kept secure within your appliance.
• Use the keys provided to lock/unlock the door.
Fitting the Waste Water Tray
• The waste water tray is ready to fit into the under-
side of the appliance.
• Slide the tray into the track placed under the ap-
pliance.
Fitting the Shelves
1) Place one set of shelf guided on either side of the
cabinet at the desired height.
2) Slide the shelf into the track.
3) Repeat steps 1 to 2 a few times to place remain-
ing shelves on position
Note: This is important for ensuring correct drain-
age of condensation.
Food storage
• In order to ensure the best possible operation
of the cabinet, the following rules should be ob-
served:
• Place food products in the cabinet when it reaches
the requested set temperature (visible on the dis-
play).
• Do not place warm food and liquids inside the ap-
pliance.
• If possible, the food should be wrapped or secured
in any other way (air circulation speeds up the dry-
ing of food)
• Do not block air circulation inside the chamber (re-
move unnecessary obstructions).
• Avoid frequent and prolonged opening of the door.
• Wait a while before opening the door again, if it
has just been closed (suction force created in the
chamber after the door is closed will hinder its
subsequent opening, which is a standard phenom-
enon.
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet before cleaning & maintenance.
Cleaning
• Clean the door seal with water only.
• Always wipe dry after cleaning.
• Do not allow water used in cleaning to run through
the drain hole into the evaporation pan.
•
The exterior and interior surfaces can be cleaned
with a damp cloth and a little detergent.
•
Racks can be removed and washed in water.

9
EN
•
Do not use water jet or steam cleaner for cleaning
and do not push the appliance under the water.
•
No any parts can be cleaned in the dishwasher.
•
Clean the appliance regularly.
Putting the appliance out of reach for a long period of time
• Attention: Always unplug the appliance from the
electrical power outlet.
• Remove all the food and beverage inside the ap-
pliance.
• Clean the appliance as described in Cleaning. (See
== > Cleaning).
• Store the appliance in a cool, clean place and keep
out of reach of the children.
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please
check the below table for the solution. If you are
still unable to solve the problem, please contact the
supplier/service provider.
Problems Possible cause Possible solution
The appliance does not
start cooling after connect
to electrical power supply.
Thermal cut-out activated. Contact with the supplier/service pro-
vider for repair.
The compressor is defective.
The power plug is connected cor-
rectly with the power supply out-
let.
Check the connection and make sure
all the connections are correctly con-
nected.
The temperature is too
high or too low after con-
nect to electrical power
supply.
The appliance is under strong
sunlight radiation or close to a
heat source.
Move the appliance a new location to
avoid direct sunlight.
The doors are not properly closed
or the sealing gasket is defective.
Close the doors properly.
Too much food is placed inside the
appliance.
Place less food inside the appliance.
Surrounding ventilation is insuf-
ficient.
Check that if sufficient ventilation is
provided by allowing at least 20cm
away from other objects or wall.
Too much ice on the evaporator. Defrost the appliance.
Condenser blocked with dust. Contact with the supplier/service pro-
vider for repair.
The appliance is leak of
water.
The appliance is not properly lev-
elled.
Adjust the screw feet to level the ap-
pliance.
The discharge outside is blocked. Clear the discharge outlet.
Movement of water to the drain is
obstructed.
Clear the floor of the appliance.
The water container is damaged. Call your agent or qualified technician.
The drip tray is over flowing. Contact with the supplier/service pro-
vider for repair.
Too much noise. The appliance is not placed hori-
zontally.
Check to make sure the appliance is
placed horizontally.
The appliance touches surround-
ing wall or other objects.
Check to make sure that at least 20cm
away from other objects or wall.
There are some loose parts inside
the appliance.
Contact with the supplier/service pro-
vider for repair.

10
EN
Technical specification
Item no. 235164 235171 235188 235195
Operating voltage and
frequency 220-240V~ 50Hz
Rated input power 175W 420W 350W 670W
Setting temperature -2 ~ +8°C -20 ~ -15°C -2 ~ +8°C -20 ~ -15°C
Net weight (approx.) 104kg 114kg 163kg 174kg
Rated Current 1.2A 2.9A 2.2A 4.4A
Protection class Class I
Climate class 4
Flammable foaming
agent C5H10
Refrigerant used and
injection quantity R290/ 95g R290/ 130g R290/ 130g R290/ 150g
Number of shelves 3 3 6 6
Inside cabinet capacity 600L 600L 1200L 1200L
Outer dimension 680 x 810 x (H)2010mm 680 x 810 x (H)2010mm 1340 x 830 x (H)2010mm 1340 x 830 x (H)2010mm
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification
Circuit diagram (Item 235164)
N
L
M
M
C
R S
L
L
E
N
Sensor
Coldroom
Compressor
Compressor
Overload
protector
Condenser fan
Starter
Lamp
EVAP.
Power
switch
Door
switch Evaporator fan
Power
plug

11
EN
Circuit diagram (Item 235171)
N
L
M
M
C
R
R
S
L
L
E
N
Sensor
Coldroom
Compressor Compressor
Overload
protector
Condenser fan
CURRENT
RELAY
RUN
CAPACITOR
STARTING
CAPACITOR
Lamp
EVAP.
Power
switch
Door
switch Evaporator fan
Power
plug
Circuit diagram (Item 235188)
L
N
M
M
C
R S
L
L
E
N
Sensor
Coldroom
Compressor
Compressor
Condenser fan
Overload
protector
Starter
θ
Lamp
EVAP.
Power
switch
Door
switch Door
switch
Heater
Evaporator fan
Power
plug

12
EN
Circuit diagram (Item 235195)
N
L
M
M
C
R S
L
L
E
N
Sensor
Coldroom
Compressor Compressor
Overload
protector
Condenser fan
Current
Relay
Run
Capacitor
Starting
Capacitor
Lamp
EVAP.
Power
switch
Door
switch Door
switch
Evaporator fan
Power
plug
Heater
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
When decommissioning the appliance, the prod-
uct must not be disposed of with other household
waste. Instead, it is your responsibility to dispose to
your waste equipment by handing it over to a des-
ignated collection point. Failure to follow this rule
may be penalized in accordance with applicable
regulations on waste disposal. The separate col-
lection and recycling of your waste equipment at
the time of disposal will help conserve natural re-
sources and ensure that it is recycled in a manner
that protects human health and the environment.
For more information about where you can drop off
your waste for recycling, please contact your local
waste collection company. The manufacturers and
importers do not take responsibility for recycling,
treatment and ecological disposal, either directly
or through a public system.

13
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Arktic. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämt-
liche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal
zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharf-
kantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung
weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu neh-
men, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Heraus-
ziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

14
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Stromquel-
le trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom Gerät
getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Be-
schädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen benut-
zen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• DasvorliegendeGerätdientzurkurzzeitigenAufbewahrungvonverpacktenLebensmitteln,
z.B. Salate, Gemüse, Getränke, Obst, usw. bei niedriger Temperatur. Es dürfen im Gerät
keine anderen Produkte gelagert werden. Bringen Sie in die Kühlvitrine oder in seine
Nähe keine Gefahrenstoffe unter, und zwar solche wie Kraftstoff, Alkohol, Farben,
leichtbrennbare und explosive Materialien usw. Lagern Sie im Gerät keine Arzneimittel.
• Die in der Kühlvitrine angeordneten Produkte müssen vorher gekühlt worden sein.
Andernfalls kann der Dampf, der von den zu kühlenden Produkten ausweicht, innerhalb
der Kühlkammer zu einer Tropfenbildung führen – das ist eine normale Erscheinung und
verweist nicht auf eine Beschädigung des Gerätes.
• Das vorliegende Gerät muss durch qualifiziertes und geschultes Personal montiert, zur
Nutzung übergeben und instandgehalten werden. Ebenso muss es durch entsprechend
qualifiziertes und geschultes Personal bedient werden, z.B. das Küchenpersonal oder
Bedienpersonen an der Bar.

15
DE
• WARNUNG: Verwenden Sie zwecks Beschleunigung des Abtauvorgangs weder
mechanische Geräte noch andere Werkzeuge als vom Hersteller empfohlen.
• WARNUNG: Der Umlauf des Kühlmediums darf nicht beschädigt werden.
• Achtung! Es besteht Feuergefahr! Im Gerät wird R290 als Kältemittel
verwendet. Es ist ein umweltfreundliches, leicht brennbares Kältemittel.
Obwohl das Kältemittel leicht brennbar ist, ist es unschädlich für die
Ozonschicht und hat keinen Einfluss auf den Treibhauseffekt. Der Einsatz
dieses Kältemittels führt jedoch zu einem leichten Anstieg des Lärmpegels des Gerätes.
Neben dem Lärm des Verdichters kann der Benutzer das Geräusch hören, das durch den
Kältemittelstrom verursacht wird. Dieses Phänomen lässt sich nicht vermeiden und hat
keine negativen Auswirkungen auf denBetrieb desGerätes.Bei Transportund Aufstellung
des Gerätes ist besonders darauf zu achten, dass keine Teile des Kältesystems beschädigt
werden. Auslaufendes Kältemittel kann zu Augenschäden führen.
• Im Gerät wird das Schaummittel C5H10 genutzt (als Isolierschaummittel). Es ist sehr
leicht brennbar.
• WARNUNG: Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Gerätes.
Wenn das Gerät umbaut ist, muss man sich davon überzeugen, ob für das Gerät auch
eine richtige Belüftung gewährleistet wird. Blockieren Sie niemals den Luftdurchfluss
um das Gerät herum, damit eine richtige Luftzirkulation abgesichert ist.
• WARNUNG: Innerhalb der Kammern der Kühlvitrine dürfen keine anderen Elektrogeräte
eingesetzt werden, als vom Hersteller empfohlen.
• Das Gerät ist ausschließlich auf einer sauberen, stabilen, trockenen und horizontalen
Fläche aufzustellen.
• Lagern Sie es weit entfernt von heißen Flächen und offenem Feuer. Überzeugen Sie
sich, ob das Gerät nicht der Einwirkung hoher Temperaturen, Staub, Sonnenstrahlen,
Feuchtigkeit, tropfendem Wasser und Spritzern ausgesetzt ist.
• Überzeugen Sie sich, ob rundum die Kühlvitrine 20 cm Freiraum eingehalten wurde, um
eine richtige Belüftung zu gewährleisten.
• Es darf mit keinem harten Werkzeug gegen die Glasfläche der Kühlvitrine geschlagen
werden. Ebenso darf das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl oder einer Dampfwäsche
gereinigt und das ganze Gerät darf wegen des Risikos eines Stromschlags nicht komplett
in Wasser getaucht werden.
• Legen Sie keine Gegenstände auf die Kühlvitrine. Bringen Sie keine Quellen des offenen
Feuers (z.B. angezündete Kerzen) bzw. mit Wasser gefüllte Gegenstände (z.B. Vasen) in
die Nähe des Gerätes.
• Das Gerät darf während der Nutzung nicht zugedeckt werden, da sonst Feuergefahr
besteht.
• Reinigen Sie die Kühlvitrine nicht mit Wasser. Beim Waschen des Gerätes kann Wasser
in den elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen.
• Bringen Sie keine allzu großen Mengen von Lebensmitteln in die Vitrine, um ihrer
Beschädigung vorzubeugen. Die maximale Belastung eines jeden Faches beträgt ca. 8
kg.

16
DE
• Probieren Sie nicht auf das Gerät zu steigen.
Montage der Kühlvitrine
• Das Gerät darf mit keinem größeren Winkel als 5° geneigt stehen. Nach durchgeführter
Montage des Gerätes muss man vor seinem Anschluss an die Stromversorgung und
Inbetriebnahme 12 Stunden abwarten. Die obige Empfehlung betrifft auch die Situation,
wenn das Gerät zu einem späteren Termin an einen anderen Platz gestellt wird.
• Die Kühlvitrine muss unbedingt an einem trockenen Platz montiert werden.
• Während der Montage muss man hinter dem Gerät und an den beiden Seiten mindestens
20 cm Freiraum lassen, um eine richtige Belüftung gewährleisten zu können. Bei einem
geringeren Freiraum kann die Leistungsfähigkeit der Gerätes beeinflusst werden.
• Es wird empfohlen, die Montage der Kühlvitrine an einem Ort mit guter natürlicher
Belüftung durchzuführen, weil dadurch das Gerät entsprechend belüftet wird.
Elektrische Elemente und andere Gefahren
• Es darf keine andere Ausrüstung an die gleiche Stromversorgungsquelle angeschlossen
werden, an die das Gerät angeschlossen ist.
• Bringen Sie in der Kühlvitrine oder in seiner Nähe keine Gefahrenstoffe unter, und zwar
solche wie Kraftstoff, Alkohol, Farben, leichtbrennbare und explosive Materialien usw. –
es besteht Brandgefahr.
• Lagern Sie im Gerät keine Arzneimittel.
• Nach dem Aus- oder Abschalten des Gerätes von der Stromversorgungsquelle muss
man ca. 5 Minuten bis zu seiner erneuten Inbetriebnahme abwarten.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Beim Waschen des Gerätes kann Wasser in den
elektrischen Teil gelangen und zu einem Stromschlag führen. Die Teile/Zubehör sind
nicht zum Waschen in der Spülmaschine geeignet.
Verwendungszweck des Gerätes
• Die Kühleinrichtungen wurden für eine kurzzei-
tige Aufbewahrung von Lebensmittelprodukten
konzipiert, wobei dem Kunden ihre Beobachtung
ermöglicht wird.
• Dagegen wurden die Gefrieranlagen für die Auf-
bewahrung von Lebensmittelprodukten mit einer
längeren Haltbarkeit konzipiert, und zwar sogar
für einige Monate in Abhängigkeit von der Art des
Produktes und der Lagertemperatur.
• Das Kühlgerät ist für den gewerblichen Gebrauch
in Restaurants, Kantinen und gewerblichen Ver-
kaufsstellen, und zwar solche wie Bäckereien,
Supermärkte usw., bestimmt.
• Es ist ausschließlich nur für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
• Das Kühlgerät ist für den Einsatz im Innenbe-
reich konzipiert.
• Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend den in
der Anleitung enthaltenen Hinweisen.
• Die Verwendung der Kühleinrichtung zu irgend-
welchen anderen Zwecken kann zu ihrer Beschä-
digung, zu Materialschäden bzw. Körperverlet-
zungen führen.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
solche Schäden, die sich aus der nicht richtigen
bzw. nicht mit der vorliegenden Anleitung über-
einstimmenden Verwendung ergeben.

17
DE
Hinweis: Die in das Gerät gelegten Produkte müs-
sen vorher gekühlt werden. Andernfalls kann der
Dampf von den gekühlten Produkten innerhalb der
Kühlkammer kondensieren.
Dadurch kann es zur Verunreinigung der anderen
eingelagerten Lebensmittelprodukte kommen.
• Lagern sie im Kühlgerät keine Medikamente.
• Die Nutzung des Gerätes zu irgendeinem ande-
ren Zweck wird als nicht ordnungsgemäße Nut-
zung anerkannt.
Montage der Erdung
Die Kühlvitrine ist ein Gerät der I. Schutzklasse und
erfordert eine Erdung. Die Erdung verringert das
Risiko eines elektrischen Stromschlags, da über
einen Leiter der elektrische Strom abgeleitet wird.
Das Gerät ist mit einem Schutzleiter mit Schutz-
kontaktstecker ausgerüstet. Bevor das Gerät nicht
entsprechend installiert und geerdet wurde, darf
man den Schutzkontaktstecker nicht in die Netz-
steckdose stecken.
Hauptteile der Kühleinrichtung
• Kühl- oder Gefrierschrank
• Fächer x 3 (einzelne) / x 6 (doppelte)
• Schlüssel x 1 (einzelne) / x 2 (doppelte)
•
Führungsschienen für die Fächer x 6 (einzelne) /
x 12 (doppelte)
• Tropfschale
Vor dem ersten Gebrauch
Verpackung und Sicherungselemente abnehmen
und beseitigen.
• Prüfen Sie das Gerät in Bezug auf Vollständigkeit.
Bei nicht vollständiger Anlieferung oder Beschä-
digungen muss man sich mit dem Lieferanten in
Verbindung setzen (siehe: Garantie).
• Reinigen Sie alle Teile des Gerätes entsprechend
der Anleitung (siehe==> Reinigung und Wartung).
• Legen Sie alle Regalfächer in das Gerät.
• Stellen Sie die Bremse an den Rädern ein, um
das Gerät in einer bestimmten Position zu blo-
ckieren.
Hinweis: Auf Grund von Rückständen aus dem
Produktionsprozess kann während der ersten In-
betriebnahmen aus dem Gerät ein unangenehmer
Geruch entweichen. Das ist eine normale Erschei-
nung und bedeutet weder eine Beschädigung der
Kühlvitrine noch eine Gefährdung für den Nutzer.
Prüfen Sie, ob das Gerät gut belüftet wird.
Nutzungsbetrieb
• Bevor das Lebensmittel in die Kammer des Kühl-
gerätes gelegt wird, muss man abwarten, bis die
Solltemperatur erreicht wird.
• Alle in das Innere der Kammer des Gerätes ge-
legten Lebensmittel müssen vorher bis auf das
Niveau der Betriebstemperatur in der Kammer
gekühlt werden. Legen Sie keine heißen Lebens-
mittelprodukte in die Kammer, die gerade vorher
aus dem Ofen geholt bzw. vom Gaskocher genom-
men wurden. Vor dem Einlegen der Lebensmit-
telprodukte in das Kühlgerät, ist zu überprüfen,
ob die Temperatur innerhalb der Kammer der
Solltemperatur entspricht.
• Die Temperatur der tiefgefrorenen Produkte darf
-18 °C nicht überschreiten. Das Einbringen in das
Gerät von irgendwelchen Produkten, die vorher
nicht gekühlt wurden, kann seine Beschädigung
oder eine Verschlechterung des Gerätebetriebes
zur Folge haben.
• Um eine richtige Funktion des Kühlgerätes zu
gewährleisten, dürfen die innerhalb der Kammer
liegenden Produkte die Zirkulation der gekühlten
Luft innerhalb des Gerätes nicht blockieren.
• Beim Öffnen der Tür des Kühlgerätes gelangt kalte
Luft aus der Kammer; deshalb wird die Einschrän-
kung des Öffnens der Tür auf ein notwendiges Mi-
nimum empfohlen.

18
DE
Steuerpanel
Kontrolllampen Tasten
Verdichter
Leuchtet auf - Verdichter eingeschaltet
Blinkt - Zeitverzögerung zwischen zwei Inbetrieb-
nahmen (Parameter AC)
Pfeil nach oben
Drücken und loslassen - Erhöhung des Wertes ei-
nes gewählten Parameters
Abtauen
Leuchtet auf - Abtauzyklus dauert an
Blinkt - Abtropfzyklus dauert an
Pfeil nach unten
Drücken und loslassen - Verringerung des Wertes
eines gewählten Parameters
Celsius-Skala
Leuchtet auf - Maßeinheit
Blinkt - Programmierbetrieb
Bestätigungstaste „Set”
Drücken und loslassen - der Solltemperaturwert
wird angezeigt
Fahrenheit-Skala
Leuchtet auf - Maßeinheit
Blinkt - Programmierbetrieb
Abtauen
Taste drücken und ca. 2 Sekunden halten
- manuelles Abtauen wird betätigt
Kühllüfter
Leuchtet auf - Lüfter ist in Betrieb
Blinkt - Zeitverzögerung der Inbetriebnahme des
Lüfters
Bedienung des Steuerpanels
1) Einschalten des Kühlgerätes
• Überzeugen Sie sich, ob sich der Schalter für
die Stromversorgung in der Stellung [O] (aus-
geschaltet) befindet. Schließen Sie das Gerät
an eine geerdete Steckdose an.
•
Den Schalter für die Stromversorgung auf die
Position [I] stellen, um das Gerät einzuschalten.
• Auf der Anzeige erscheint die aktuelle Tempe-
ratur in der Kühlkammer.
2) Prüfen der Solltemperatur
• Drücken Sie die Taste , um die Solltem-
peratur anzuzeigen.
• Drücken Sie erneut die Taste oder war-
ten Sie 5 Sekunden – auf der Anzeige erscheint
die aktuelle Temperatur in der Kammer.

19
DE
3) Änderung des Wertes der Solltemperatur
• Um den Sollwert anzuzeigen, drücken Sie die
Taste und lassen sie sofort wieder los.
• Drücken und halten Sie die Taste min-
destens über 2 Sekunden, um die Solltempe-
ratur zu ändern. Auf dem Display erscheint
die aktuelle Solltemperatur und die LED-Kon-
trolllampen „°C” oder „°F” beginnen zu blin-
ken.
• Um die Solltemperatur zu ändern, drücken
Sie innerhalb von 10 Sekunden die Taste
oder Zwecks schnellerer Änderung der
Einstellungen muss man die Tasten oder
drücken und halten.
• Um einen neuen Wert der Solltemperatur ein-
zugeben, ist erneut die Taste zu drü-
cken oder 10 Sekunden zu warten.
4) Änderung der Maßeinheit
• Um den Wert des Parameters zu ändern, ge-
hen Sie durch Drücken und Halten für 3 Se-
kunden der Taste (LED-Kontrolll-
ampe „°C” oder „°F” beginnt zu blinken) in
den Programmierbetrieb und wählen Sie den
Parameter.
• Durch das Drücken der Taste wird der
Wert des Parameters angezeigt. Die Änderung
des Wertes erfolgt mit Hilfe der Tasten
oder .
• Drücken Sie die Taste , um den einge-
gebenen Wert zu speichern und zum nächsten
Parameter zu gehen. Will man wiederum aus
dem Programmierbetrieb herausgehen, muss
man die Taste drücken oder 15
Sekunden warten, wobei keine Taste gedrückt
wird.
HINWEIS: Der Sollwert wird auch beim Verlassen
des Programmierbetriebs ohne Drücken einer
Taste gespeichert.
5) Manuelles Abtauen
Hinweis: Das Gerät betätigt automatisch jeweils
nach 6 Stunden den Zyklus des Abtauens.
• Die Taste über 5 Sekunden lang drücken
und halten.
• Wenn der Abtauzyklus startet, dann leuchtet
die Kontrolllampe auf. Das Abtauen dauert
max. 30 Minuten.
• Der Prozess des Abtauens umfasst einen kur-
zen Abtauzyklus. Das Abtauen darf nur dann
durchgeführt werden, wenn das Kühlgerät leer
ist. Falls notwendig, muss man das Gerät zum
völligen Abtauen des angesammelten Eises
ausschalten.
Schließen/Öffnen der Tür
• Die Tür wurde mit einem Schloß ausgerüstet, um
die im Gerät eingelagerten Lebensmittelproduk-
te zu schützen.
• Die Tür ist mit einem Schlüssel zu öffnen und zu
schließen.
Montage der Abtropfschale
• Die Abtropfschale ist fertig für die Montage im
unteren Teil des Kühlgerätes.
• Die Abtropfschale wird in die Führung eingescho-
ben, die sich unter dem Gerät befindet.
Montage der Fächer
1) Bringen Sie auf der entsprechenden Höhe je-
weils einen Satz an Führungsschienen für die
Fächer an beiden Seiten der Kühlkammer an.
2) Schieben Sie das jeweilige Fach in die Führungs-
schiene.
3) Wiederholen Sie die in den Punkten 1 und 2 be-
schriebenen Tätigkeiten, bis alle Fächer mon-
tiert sind.
Hinweis: Die obigen Tätigkeiten sind zur Absiche-
rung der richtigen Abführung der Tropfen not-
wendig.

20
DE
Lagerung der Lebensmittelprodukte
•
Um die beste Leistung des Kühlgerätes zu gewähr-
leisten, muss man folgende Regeln einhalten:
•
Legen Sie die Lebensmittelprodukte erst dann in
die Kühlkammer, wenn die auf dem Display ange-
gebene Solltemperatur erreicht wird.
•
Heiße Lebensmittelprodukte oder Getränke darf
man nicht in das Kühlgerät legen.
•
Wenn es möglich ist, sollten die Lebensmittelpro-
dukte eingewickelt oder anderweitig geschützt
sein (die Luftzirkulation beschleunigt den Tro-
ckenprozess).
•
Das Blockieren des Luftdurchflusses innerhalb
der Kammer darf nicht zugelassen werden (sämt-
liche Hindernisse sind zu beseitigen).
•
Das häufige Öffnen der Tür ist zu vermeiden; sie
darf ebenso nicht lange geöffnet bleiben.
•
Mit dem erneuten Öffnen der Tür muss man noch
abwarten, wenn sie erst vor Kurzem geschlossen
wurde (die Saugkraft, die in der Kammer nach dem
Schließen der Tür erzeugt wird, erschwert ihr er-
neutes Öffnen – das ist eine ganz natürliche Er-
scheinung).
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor dem Reinigen und den Wartungsar-
beiten muss man immer das Gerät von der Strom-
versorgungsquelle trennen und den Stecker aus
der Steckdose nehmen.
Reinigung
• Die Dichtungen der Tür sind ausschließlich nur mit
Wasser zu reinigen.
• Nach jeder Reinigung muss man sie trocken rei-
ben.
• Beachten Sie bitte, dass das zum Reinigen des Ge-
rätes benutzte Wasser nicht durch die Ablassöff-
nung in den Abtropfbehälter gelangt.
• Die Innen- und Außenflächen der Kühlvitrine kann
man mit einem feuchten Lappen mit einer gerin-
gen Menge eines Reinigungsmittels reinigen.
• Die Regalfächer kann man aus dem Gerät nehmen
und sie beim Waschen in Wasser eintauchen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Kühlvitrine weder
einen direkten Wasserstrahl, Dampfreiniger, noch
tauchen Sie das gesamte Gerät in das Wasser.
• Teile der Kühlvitrine dürfen nicht in der Spülma-
schine gereinigt werden.
• Die Reinigung der Kühlvitrine sollte regelmäßig
erfolgen.
Lagerung der Kühlvitrine während einer Unterbrechung der Nutzung
• Hinweis: Die Kühlvitrine immer von der Stromver-
sorgungsquelle trennen.
• Aus der Kühlvitrine sind sämtliche Lebensmittel
und Getränke zu entfernen.
• Waschen Sie die Kühlvitrine entsprechend den
Hinweisen im Punkt Reinigung und Wartung (siehe
==> Reinigung und Wartung).
• Lagern Sie die Kühlvitrine an einem kühlen, sau-
beren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Arktic Refrigerator manuals
Popular Refrigerator manuals by other brands

Samsung
Samsung RF59C7 Series user manual

Indesit
Indesit TAN 6 FNF S operating instructions

Minibar Systems
Minibar Systems PT-27NFA Instructions for use and installation

GE
GE GFSS2HCYSS Owner's manual and installation instructions

Tappan
Tappan Top Freezer Frost Free Refrigerator owner's guide

Sunbeam
Sunbeam SBCR039W Owner's use and care guide