Asus M2N32-SLI Deluxe Wireless Edition User manual

Motherboard
M2N32-SLI
Deluxe

ii
G2594
Erste Version V1
Mai 2006
Copyright © 2006 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software,
darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC.
(“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen,
abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache
übersetzt werden.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt repariert,
modifiziert oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS genehmigte Repa-
raturen, Modifizierung oder Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des Produkts
unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER
INDIREKTE GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT
AUF GARANTIEN ODER KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICH-
KEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN, VORSTANDSMITGLIEDER,
MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE
ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF GRUND
VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER
DATENVERLUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH
WENN ASUS VON DER WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF
GRUND VON FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTER-
RICHTET WURDE.
SPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH DIENEN AUS-
SCHLIESSLICH DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG
GEÄNDERT WERDEN UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS
ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER
ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH KEINE VERANTWORTUNG
ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE
UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U. eingetra-
gene Warenzeichen oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein und dienen
nur der Identifizierung oder Erklärung zu Gunsten des Eigentümers, ohne Rechte
verletzen zu wollen.

iii
Inhalt
Erklärungen................................................................................................ vii
Sicherheitsinformationen ........................................................................ viii
Über dieses Handbuch............................................................................... ix
M2N32-SLI Deluxe Spezifikationsübersicht ............................................. xi
Kapitel 1: Produkteinführung
1.1 Willkommen!................................................................................. 1-1
1.2 Paketinhalt.................................................................................... 1-1
1.3 Sonderfunktionen ........................................................................ 1-2
1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts................................... 1-2
1.3.2 ASUS AI Lifestyle-Funktionen......................................... 1-5
1.3.3 ASUS Sonderfunktionen ................................................. 1-6
1.3.4 ASUS Intelligent Overclocking-Funktionen..................... 1-8
Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
2.1 Bevor Sie beginnen...................................................................... 2-1
2.2 Motherboard-Übersicht ............................................................... 2-2
2.2.1 Ausrichtung ..................................................................... 2-2
2.2.2 Schraubenlöcher............................................................. 2-2
2.2.3 ASUS Stack Cool 2......................................................... 2-3
2.2.4 Motherboard-Layout........................................................ 2-4
2.2.5 Layout-Inhalt ................................................................... 2-5
2.3 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)............................................. 2-7
2.3.1 Installieren der CPU........................................................ 2-7
2.3.2 Installieren des Kühlkörpers und Lüfters......................... 2-9
2.4 Systemspeicher.......................................................................... 2-12
2.4.1 Übersicht....................................................................... 2-12
2.4.2 Speicherkonfigurationen ............................................... 2-12
2.4.3 Installieren eines DIMMs............................................... 2-14
2.4.4 Entfernen eines DIMMs ................................................ 2-14
2.5 Erweiterungssteckplätze........................................................... 2-16
2.5.1 Installieren einer Erweiterungskarte.............................. 2-16
2.5.2 Konfigurieren einer Erweiterungskarte.......................... 2-16
2.5.3 Interruptzuweisungen.................................................... 2-17
2.5.4 PCI-Steckplätze ............................................................ 2-18
2.5.5 PCI Express x4-Steckplatz ........................................... 2-18
2.5.6 Zwei PCI Express x16-Steckplätze............................... 2-18

iv
Inhalt
2.6 Jumper ........................................................................................ 2-19
2.7 Anschlüsse................................................................................. 2-20
2.7.1 Rücktafelanschlüsse..................................................... 2-20
2.7.2 Interne Anschlüsse........................................................ 2-23
Kapitel 3: Einschalten
3.1 Erstmaliges Starten ..................................................................... 3-1
3.2 Ausschalten des Computers....................................................... 3-2
3.2.1 Verwenden der OS-Ausschaltfunktion ............................ 3-2
3.2.2 Verwenden des Dualfunktionsstromschalters................. 3-2
Kapitel 4: BIOS-Setup
4.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS ...................................... 4-1
4.1.1 ASUS Update-Programm................................................ 4-1
4.1.2 Erstellen einer bootfähigen Diskette ............................... 4-4
4.1.3 ASUS EZ Flash 2-Programm.......................................... 4-5
4.1.4 Aktualisieren des BIOS ................................................... 4-6
4.1.5 Speichern der aktuellen BIOS-Datei............................... 4-8
4.1.6 ASUS CrashFree BIOS 3-Programm.............................. 4-9
4.2 BIOS-Setupprogramm ............................................................... 4-10
4.2.1 BIOS-Menübildschirm ....................................................4-11
4.2.2 Menüleiste......................................................................4-11
4.2.3 Legende........................................................................ 4-12
4.2.4 Menüelemente .............................................................. 4-12
4.2.5 Untermenüelemente ..................................................... 4-12
4.2.6 Konfigurationsfelder...................................................... 4-12
4.2.7 Pop-up-Fenster ............................................................. 4-13
4.2.8 Allgemeine Hilfe ............................................................ 4-13
4.3 Haupt-Menü ................................................................................ 4-14
4.3.1 System Time ................................................................ 4-14
4.3.2 System Date ................................................................. 4-14
4.3.3 Sprache......................................................................... 4-14
4.3.4 Legacy Diskette A ........................................................ 4-14
4.3.5 Primäre IDE Master/Slave ............................................ 4-15
4.3.6 SATA1-6..........................................................................................4-17

v
Inhalt
4.3.7 HDD SMART Monitoring............................................... 4-18
4.3.8 Installierter Speicher ..................................................... 4-18
4.3.9 Nutzbarer Speicher ....................................................... 4-18
4.4 Erweitert-Menü ........................................................................... 4-19
4.4.1 Jumperfreie Konfiguration............................................. 4-19
4.4.2 LAN-Kabelstatus ........................................................... 4-22
4.4.3 PEG Link-Modus........................................................... 4-23
4.4.4 CPU-Konfiguration ........................................................ 4-23
4.4.5 Chipsatz ........................................................................ 4-27
4.4.6 PCIPnP ......................................................................... 4-28
4.4.7 Onboard-Gerätekonfiguration ....................................... 4-29
4.5 Energiemenü .............................................................................. 4-32
4.5.1 ACPI Suspend Type...................................................... 4-32
4.5.2 ACPI APIC Support....................................................... 4-32
4.5.3 APM-Konfiguration........................................................ 4-33
2.5.4 Hardware-Überwachung............................................... 4-35
4.6 Boot-Menü .................................................................................. 4-37
4.6.1 Bootgerätepriorität ........................................................ 4-37
4.6.2 Entfernbare Geräte ....................................................... 4-38
4.6.3 Festplatten .................................................................... 4-38
4.6.4 CDROM-Laufwerke....................................................... 4-38
4.6.5 Booteinstellungskonfiguration ...................................... 4-39
4.6.6 Sicherheit ...................................................................... 4-40
4.7 Tools-Menü ................................................................................. 4-42
4.7.1 ASUS Music Alarm........................................................ 4-42
4.7.2 ASUS O.C. Profile......................................................... 4-44
4.7.4 ASUS EZ Flash 2.......................................................... 4-46
4.8 Beenden-Menü ........................................................................... 4-47

vi
Inhalt
Kapitel 5: Software-Unterstützung
5.1 Installieren eines Betriebssystems ............................................ 5-1
5.2 Support CD-Informationen.......................................................... 5-1
5.2.1 Ausführen der Support-CD ............................................. 5-1
5.2.2 Drivers-Menü .................................................................. 5-2
5.2.3 Utilities-Menü .................................................................. 5-3
5.2.4 Make Disk-Menü ............................................................. 5-4
5.2.5 Manuals-Menü ................................................................ 5-5
5.2.6 ASUS-Kontaktinformationen........................................... 5-6
5.2.7 Weitere Informationen..................................................... 5-6
5.3 Software-Unterstützung
5.3.1 ASUS MyLogo3 .............................................................. 5-8
5.3.2 Cool ʻnʼQuiet™-Technologie......................................... 5-10
5.3.3 ASUS PC Probe II......................................................... 5-13
5.3.4 ASUS Ai Gear ............................................................... 5-19
5.3.5 ASUS Ai Nap................................................................. 5-21
5.3.6 ASUS Music Alarm........................................................ 5-22
5.3.7 SoundMAX ADI1988 ..................................................... 5-25
5.4 RAID-Konfigurationen ............................................................... 5-30
5.4.1 Installieren der Festplatten............................................ 5-31
5.4.2 NVIDIA
®
MediaShield RAID-Konfigurationen................ 5-32
5.4.3 Silicon Image RAID-Konfigurationen ............................ 5-39
5.5 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette........................................ 5-46
Kapitel 6: NVIDIA®SLI™-Technologieunterstützung
6.1 Übersicht....................................................................................... 6-1
6.2 Einrichten von Dual-Grafikkarten............................................... 6-2
6.2.1 Installieren von SLI-bereiten Grafikkarten....................... 6-2
6.2.2 Installieren der Gerätetreiber .......................................... 6-5
6.2.3 Aktivieren der Multi-GPU-Funktion unter Windows
®
....... 6-5

vii
Erklärungen
Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb
unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
• Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und
• Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich
derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen.
Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen
eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften, zugelassen.
Diese Einschränkungen sollen bei Installation des Geräts in einer Wohnumgebung
auf angemessene Weise gegen schädigende Interferenzen schützen. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß
den Anweisungen des Herstellers installiert und bedient wird, den Radio- und
Fernsehempfang empfindlich stören. Es wird jedoch nicht garantiert, dass bei einer
bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn das Gerät den Radio-
oder Fernsehempfang empfindlich stört, was sich durch Aus- und Einschalten des
Geräts feststellen lässt, ist der Benutzer ersucht, die Interferenzen mittels einer oder
mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen.
• Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
• Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, an die nicht
auch der Empfänger angeschlossen ist.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten.
Erklärung des kanadischen Ministeriums für
Telekommunikation
Dieses Digitalgerät überschreitet keine Grenzwerte für Funkrauschemissionen
der Klasse B, die vom kanadischen Ministeriums für Telekommunikation in den
Funkstörvorschriften festgelegt sind.
Dieses Digitalgerät der Klasse B stimmt mit dem kanadischen ICES-003
überein.
Um Übereinstimmung mit den FCC-Vorschriften zu gewährleisten, müssen
abgeschirmte Kabel für den Anschluss des Monitors an die Grafikkarte
verwendet werden. Änderungen oder Modifizierungen dieses Geräts, die nicht
ausdrücklich von der für Übereinstimmung verantwortlichen Partei genehmigt
sind, können das Recht des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben, annullieren.

viii
Sicherheitsinformationen
Elektrische Sicherheit
• Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung
aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen.
• Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System
müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die
Signalkabel angeschlossen werden. Ziehen Sie ggf. alle Netzleitungen vom
aufgebauten System, bevor Sie ein Gerät anschließen.
• Vor dem Anschließen oder Ausstecken von Signalkabeln an das oder vom
Motherboard müssen alle Netzleitungen ausgesteckt sein.
• Erbitten Sie professionelle Unterstützung, bevor Sie einen Adapter oder eine
Verlängerungsschnur verwenden. Diese Geräte könnte den Schutzleiter
unterbrechen.
• Prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf die Spannung Ihrer Region
richtig eingestellt ist. Sind Sie sich über die Spannung der von Ihnen
benutzten Steckdose nicht sicher, erkundigen Sie sich bei Ihrem
Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
• Ist die Stromversorgung defekt, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren.
Wenden Sie sich an den qualifizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Betriebssicherheit
• Vor Installation des Motherboards und Anschluss von Geräten müssen Sie alle
mitgelieferten Handbücher lesen.
• Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig angeschlossen
sein und die Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine
Beschädigung, kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, halten Sie Büroklammern, Schrauben und
Heftklammern fern von Anschlüssen, Steckplätzen, Sockeln und Stromkreisen.
• Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie das
Produkt nicht an einem Ort auf, wo es nass werden könnte.
• Stellen Sie das Produkt auf eine stabile Fläche.
• Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren Sie den
qualifizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.

ix
Über dieses Handbuch
Dieses Benutzerhandbuch enthält die Informationen, die Sie bei der Installation
und Konfiguration des Motherboards brauchen.
Die Gestaltung dieses Handbuchs
Das Handbuch enthält die folgenden Teile:
• Kapitel 1: Produkteinführung
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die
unterstützten neuen Technologien.
• Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
Dieses Kapitel führt die Hardwareeinstellungsvorgänge auf, die Sie bei
Installation der Systemkomponenten ausführen müssen. Hier finden Sie auch
Beschreibungen der Jumper und Anschlüsse am Motherboard.
• Kapitel 3: Einschalten
Dieses Kapitel beschreibt den Startvorgang, die POST-Sprachmeldungen
und die Schritte zum Ausschalten des Systems.
• Kapitel 4: BIOS-Setup
Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS-
Setupmenüs ändern. Hier finden Sie auch ausführliche Beschreibungen der
BIOS-Parameter.
• Kapitel 5: Software-Unterstützung
Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-CD, die dem Motherboard-
Paket beigelegt ist.
• Kapitel 6: NVIDIA
®
SLI™-Technologieunterstützung
Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie SLI-fähige PCI Express-Grafikkarten
installieren können.
Weitere Informationsquellen
An den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie
Software-Updates.
1. ASUS-Webseiten
ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-
Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in den ASUS-
Kontaktinformationen aufgelistet.
2. Optionale Dokumentation
Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B.
Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente
gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.

x
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten
Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch
verwendet werden.
Schriftformate
Fettgedruckter Text Weist auf ein zu wählendes Menü/Element hin.
Kursive Wird zum Betonen von Worten und Aussagen
verwendet.
<Taste> Die Taste, die Sie drücken müssen, wird mit einem
“kleiner als” und “größer als”-Zeichen gekennzeichnet.
Beispiel: <Enter> bedeutet, dass Sie die Eingabetaste
drücken müssen.
<Taste1+Taste2+Taste3> Wenn zwei oder mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt
werden müssen, werden die Tasten-namen mit einem
Pluszeichen (+) verbunden.
Beispiel: <Strg+Alt+D>
Befehl Bedeutet, dass Sie den Befehl genau wie dargestellt
eintippen und einen passenden Wert entsprechend der
in der eckigen Klammer stehenden Vorgabe eingeben
müssen.
Beispiel: Tippen Sie den folgenden Befehl hinter der
DOS-Eingabeaufforderung ein:
afudos /i[filename]
afudos /1M2N32-SLI.BIN
GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von
Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe.
VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den
Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen zur Erleichterung
bei der Ausführung einer Aufgabe.
WICHTIG: Anweisungen, die Sie beim Ausführen einer Aufgabe
befolgen müssen.

xi
M2N32-SLI Deluxe Spezifikationsübersicht
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
CPU Sockel AM2 für AMD Athlon™ 64 X2-/
Athlon™64-/Athlon™ FX-/Sempron™-Prozessoren
Unterstützt AMD Cool ʻnʼQuiet™-Technologie
AMD64-Architektur ermöglicht gleichzeitige 32-Bit und
64-Bit-Berechnung
Bereit für AMD LIVE!™
Chipsatz NVIDIA
®
nForce
®
590 SLI™ MCP
NVIDIA
®
LinkBoost™-Technologie
Systembus 2000 / 1600 MT/s
Arbeitsspeicher Dual-Channel-Speicherarchitektur
- 4 x 240-pol. DIMM-Steckplätze unterstützen
ungepufferte ECC/nicht-ECC DDR2 800/667/533
MHz Speichermodule
- Unterstützt bis zu 8 GB Systemspeicher
Erweiterungs-
steckplätze
2 x PCI Express™ x16-Steckplätze mit NVIDIA
®
SLI™-
Unterstützung bei voller x16, x16-Geschwindigkeit
1 x PCI Express™ x4-Steckplätze (unterstützt PCI
Express™ x4- oder x1-Karten)
1 x PCI Express™ x1-Steckplatz
2 x PCI 2.2-Steckplätze
Scalable Link Interface
(SLI™)
Unterstützt zwei identische NVIDIA
®
SLI™-bereite
Grafikkarten, beide im x16-Modus
ASUS zwei-Steckplatz Kühldesign
ASUS PEG Link
Speicherung NVIDIA
®
nForce
®
590 SLI™ MCP unterstützt:
- 1 x IDE-Anschluss für bis zu zwei Ultra DMA
133/100/66/33-Geräte
- 6 x Serial ATA 3.0 Gb/s-Anschlüsse unterstützen
sechs Serial ATA-Geräte
- RAID 0-, RAID1-, RAID 0+1-, RAID 5-, und JBOD-
Konfigurationen verteilt über mehrere Serial ATA-
Geräte mittels des integrierten NVIDIA
®
MediaShield™ RAID-Controller
Silicon Image
®
Sil3132 Serial ATA-Controller unterstützt:
- 1 x Internes Serial ATA 3.0 Gb/s
- 1 x Externes Serial ATA 3.0 Gb/s auf der Rückseite
mit Portvervielfacherfunktion (SATA-On-The-Go)
- RAID 0-, RAID 1-, und JBOD-Konfiguration
LAN Dual Gigabit LAN-Controller unterstützen die NVIDIA
®
DualNet-Technologie
NVIDIA
®
nForce
®
590 SLI™ MCP integriertes Dual
Gigabit MAC mit externem Marvell
®
PHY
- Unterstützt Teaming und Fail-Over-Funktion
- Unterstützt TCP/IP-Beschleunigung

xii
M2N32-SLI Deluxe Spezifikationsübersicht
High Definition Audio SoundMAX
®
ADI AD1988B 8-Kanal CODEC
Unterstützt Buchsenerkennung und -umprogrammierung,
Multi-Streaming, und Buchsenumbelegungstechnologie
Optische und koaxiale S/PDIF-Ausgangsschnittstellen
Unterstützt DTS
®
Connect-Funktion
Wireless LAN (Optional) Wi-Fi-AP Solo USB Wireless-Modul unterstützt IEEE
802.11 b/g
IEEE 1394 T1 1394-Controller unterstützt:
- 2 x IEEE 1394a-Anschlüsse (einer an der
Boardmitte, einer an der Rückseite)
USB Wireless Edition: Unterstützt bis zu 8 USB 2.0/1.1-Ports
Standard Version: Unterstützt bis zu 10 USB 2.0/1.1-Ports
ASUS AI Lifestyle-
Funktionen
AI Nap
AI Gear
Advanced Thermal Design
- ASUS Fanless Design: Heat-pipe Kühllösung
- ASUS 8-Phasen Power Design
- Stack Cool 2
ASUS Crystal Sound
- ASUS Array Microphone
- Noise Filer
WiFi-AP Solo™ (Optional)
- 54 Mbps IEEE 802.11g und rückwärts kompatibel
mit 11 Mbps IEEE 802.11b
- Software Access Point-Modus
- Infrastrukturmodus: Client oder Ad-Hoc-Modus
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)

xiii
M2N32-SLI Deluxe Spezifikationsübersicht
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
ASUS Exklusive
Übertaktungsfunktionen
Intelligente Übertaktungshilfen:
- AI NOS™ (Non-delay Overclocking System)
- AI Overclocking (intelligente CPU-Frequenz-
einstellung)
- AI Clock Skew
- ASUS PEG Link (automatiche Leistungseinstellung
für Grafikkarten)
ASUS O.C. Profile: Funktion zur gemeinsamen Nutzung der
Übertaktungseinstellungen
Precision Tweaker:
- vDIMM: 25-Schritt DRAMSpannungskontrolle
- vCore: Einstellbare CPU-Spannung in
0,0125 V-Schritten
- Stufenlose Frequenzauswahl (SFS) ermöglicht
FSB-Einstellung von 200 MHz bis 400 MHz in
1 MHz-Schritten
- PCI Expressfrequenz ermöglicht PCI Express x16-
Frequenzeinstellung von 100 MHz bis 200 MHz in
1 MHz-Schritten
Übertaktungsschutz:
- ASUS C.P.R. (CPU Parameter Recall)
ASUS AI Booster-Programm
Sonderfunktionen ASUS EZ DIY:
- Q-Connector
- ASUS CrashFree BIOS 3
- ASUS EZ Flash 2
ASUS Music Alarm
ASUS MyLogo3
Rücktafelanschlüsse 1 x PS/2-Tastaturanschluss (lila)
1 x PS/2-Mausanschluss (grün)
1 x Serielle Schnittstelle (COM1)
1 x IEEE 1394a-Port
1 x Optischer S/PDIF-Ausgang
1 x Koaxial S/PDIF-Ausgang
2 x LAN (RJ-45)-Ports
4 x USB 2.0/1.1-Ports
1 x WiFi-g™-Antennenbuchse (nur Wireless Edition)
8-Kanal-Audioports

xiv
M2N32-SLI Deluxe Spezifikationsübersicht
Interne Anschlüsse Wireless Edition: 2 x USB 2.0-Anschlüsse unterstützen
vier weitere USB 2.0-Ports
Standardversion: 3 x USB 2.0-Anschlüsse unterstützen
sechs weitere USB 2.0-Ports
1 x Diskettenlaufwerksanschluss
1 x IDE-Anschluss für zwei Geräte
7 x Serial ATA-Anschlüsse
1 x CPU-/ 4 x Gehäuse-/ 1 x Chipsatz- / 1 x Netzteil-
lüfteranschluss
1 x IEEE 1394a-Anschluss
1 x Parallele Schnittstelle
1 x S/PDIF-Ausgangsanschluss
1 x ADH-Anschluss für zukünftge Upgrades
Gehäuseeinbruchsanschluss
Fronttafelaudioanschluss
CD-Audioeingang
24-pol. ATX-Stromanschluss
4-pol. ATX 12V-Stromanschluss
Systemtafelanschluss
BIOS-Funktionen 8 Mb Flash ROM, AWARD BIOS, PnP, DMI 2.0, WfM2.0,
SM BIOS 2.3
Verwaltung WOL by PME, WOR by PME,
Gehäuseeinbruch, PXE
Stromversorgungs-
anforderungen
ATX-Netzteil (mit 24-pol. und 4-pol. 12V-Steckern)
ATX 12 V 2.0-konform
Inhalt der Support-CD Gerätetreiber
ASUS WiFi-AP Solo™ Wizard
ASUS AI Booster
ASUS PC Probe II
ASUS Update
NVIDIA
®
MediaShield™ RAID
Anti-virus Utility (OEM version)
Formfaktor ATX-Formfaktor: 12 in x 9.6 in (30,5cm x 24,5cm)
*Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.

1
Produkteinführung
Dieses Kapitel beschreibt die
Leistungsmerkmale des Motherboards und die
unterstützten neuen Technologien.

ASUS M2N32-SLI Deluxe
Kapitelübersicht 1
1.1 Willkommen!................................................................................. 1-1
1.2 Paketinhalt.................................................................................... 1-1
1.3 Sonderfunktionen ........................................................................ 1-2

ASUS M2N32-SLI Deluxe 1-1
1.1 Willkommen!
Vielen Dank für den Kauf eines ASUS
®
M2N32-SLI Deluxe Motherboards!
Eine Reihe von neuen Funktionen und neuesten Technologien sind in dieses
Motherboard integriert und machen das Motherboard zu einem weiteren
hervorragenden Produkt in der langen Reihe der ASUS Qualitätsmotherboards!
Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im
Paket enthaltenen Artikel anhand folgender Liste überprüfen.
Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler.
1.2 Paketinhalt
Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboardpaket die folgenden Artikel enthält.
Motherboard ASUS M2N32-SLI Deluxe/WiFi oder
ASUS M2N32-SLI Deluxe
E/A-Module IEEE 1394a-Modul
1 x 2-Port USB 2.0-Modul
Kabel 6 x Serial ATA-Kabel
3 x Serial ATA-Stromkabel für sechs Geräte
1 x Ultra DMA 133/100/66-Kabel
1 x Diskettenlaufwerkskabel
Zubehör Wireless-Antenne (nur in der Wireless Edition)
E/A-Abdeckung
ASUS SLI™ Bridge
ASUS Array-Mikrofon
ASUS optionaler Lüfter
1 x ASUS Q-Connector Kit (USB, 1394, Systemtafel;
nur im Verkauf erhältlich)
Anwendungs-CDs ASUS Motherboard Support-CD
InterVideo
®
Media Launcher (Einzelhandelsversion)
Dokumentation Benutzerhandbuch

1-2 Kapitel 1: Produkteinführung
1.3 Sonderfunktionen
1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts
Neueste Prozessortechnologie
Das Motherboard ist mit einem aufgelöteten 940-pol. AM2-Sockel ausgestattet,
der AMD Athlon™ 64 X2-/Athlon™ 64-/Athlon™ FX-/Sempron™-Prozessoren
unterstützt. Mit Hilfe eines integrierten Speicherkontroller mit niedriger
Latenz und hoher Bandbreite sowie eines besonders skalierbaren, auf der
HyperTransport™-Technologie basierenden Systembus bietet dieses Motherboard
eine leistungsstarke Plattform für die verschiedendensten Ansprüche an
Datenberechnung, größere Arbeitsproduktivität und erweiterte digitale Multimedia-
Erfahrungen. Details siehe Seite 2-7.
NVIDIA®Scalable Link Interface (SLI™)
Die NVIDIA
®
nForce4
®
SLI™ (Skalierbare Verbindungsschnittstelle)-Technologie
ermöglicht es Ihnen, zwei Grafikkarten zusammen in einem System zu verwenden.
Diese Technologie nutzt die Architektur des PCI-Express™-Bus und und hat
die Fähigkeit, durch intelligente Hardware- und Software-Lösungen die beiden
Grafikprozessoren zusammenarbeiten zu lassen, um eine außergewöhnliche
Grafikleistung zu erzielen.
NVIDIA nForce® 590 SLI™ (NVIDIA LinkBoost™-zertifiziert)
NVIDIA nForce
®
590 SLI™ Media and Communication Processors (MCPs)
bieten PC-Enthusiasten das passende Zubehör, um höchste Leistung zu
erzielen. In Kombination mit ausgewählten NVIDIA GeForce-Grafikkarten
und anderen Systemkomponenten wird automatischer Zugriff auf schnellere
Busgeschwindigkeiten ermöglicht. Bereit für Systemübertaktung und einen
größeren Datendurchsatz.
DDR2-Arbeitsspeicherunterstützung
Das Motherboard unterstützt DDR2-Arbeitspeicher mit einer Datentransferrate
von 800/667/533 MHz, um den höheren Bandbreitenanforderungen der neuesten
3D-Grafik-, Multimedia- und Internetanwendungen gerecht zu werden. Die Dual-
Kanal DDR2-Architektur verdoppelt die Bandbreite Ihres Arbeitsspeichers, um die
Systemleistung zu erhöhen und die Engpässe mit einer Spitzenbandbreite von bis zu
12,8 GB/s zu beseitigen. Details siehe Seiten 2-12 bis 2-13.
PCI Express™-Schnittstelle
Das Motherboard unterstützt PCI Express, die neueste E/A-Verbindungstechnologie,
die den PCI-Bus beschleunigt. PCI Express führt serielle Punkt-zu -Punkt Verbindungen
zwischen Geräten aus und erlaubt höhere Taktfrequenzen durch Übertragung der
Daten in Paketen. Diese superschnelle Schnittstelle ist Software-kompatibel mit
existierenden PCISpezifikationen. Details siehe Seite 2-18.

ASUS M2N32-SLI Deluxe 1-3
Serial ATA 3.0 Gb/s-Technologie und SATA-On-The-Go
Das Motherboard unterstützt die Serial ATA 3 Gb/s-Technologie durch SATA-
Schnittstellen und den NVIDIA
®
nForce
®
590 SLI™-Chipsatz. Die Serial ATA
3Gb/s-Spezifikation verdoppelt die Bandbreite der gegenwärtigen SATA-Produkte
und bietet viele neue Funktionen, z.B. Native Command Queuing (NCQ) und
Power Management (PM) Implementation Algorithm. Serial ATA ermöglicht die
Nutzung von dünneren, flexibleren Kabeln mit geringerer Pinzahl und niedrigeren
Spannungsanforderungen. Noch gesteigert werden die Serial ATA 3.0 Gb/s-
Funktionen durch Serial ATA on the Go. Unterstützt durch den Silicon Image Sil3132
Serial ATA-Controller bieten die zwei Serial ATA 3.0 Gb/s-Anschlüsse (einer an der
Board-Mitte und einer auf der Rückseite) Smart Setup und das Anschließen von
Hot-Plug-fähigen Geräten. Details siehe Seiten 2-21, 2-24, und 2-25.
Dual RAID-Lösung
Die Onboard-RAID-Controller statten das Motherboard mit einer Dual-RAID-
Funktion aus, die Ihnen gestattet, bei der Verwendung serieller ATA-Geräte die
beste RAID-Lösung auszuwählen.
Der NVIDIA
®
nForce
®
590 SLI™-Chipsatz gestattet RAID 0-, RAID 1-, RAID 0+1-,
RAID 5-, und JBOD-Konfigurationen für sechs SATA 3.0 Gb/s-Anschlüsse. Details
siehe Seite 2-24.
Der Silicon Image
®
Sil3132-Controller unterstützt zwei zusätzliche Serial ATA 3Gb/s-
Anschlüsse (einer an der Board-Mitte und einer auf der Rückseite) und ermöglicht RAID
0-, RAID 1-, und JBOD-Konfigurationen an diesenAnschlüssen. Details siehe Seite 2-25.
IEEE 1394a-Unterstützung
Der IEEE 1394a-Anschluss bietet eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen
PC und allen Geräten, die den IEEE1394a-Standard unterstützen. Der IEEE 1394a-
Anschluss macht einfache, günstige, datenintensive, asynchrone (Echtzeit-) Übertragung
zwischen Computern, Peripheriegeräten und anderen elektronischen Geräten wie
Camcordern, Viderecordern, Druckern, Fernsehern und digitalen Kameras mit einer
Übertragungsrate von bis zu 400 Mbps möglich. Details siehe Seiten 2-20 und 2-26.
Bereit für S/PDIF Digitalsound
Das Motherboard unterstützt die S/PDIF Ein-/Ausgabefunktion über die S/PDIF-
Schnittstellen an der Rücktafel. Die S/PDIF-Technologie verwandelt Ihren Computer
in ein Spitzen-Unterhaltungssystem, mit Digitalverbindungen zu leistungsstarken
Lautsprechersystemen. Details siehe Seiten 2-22 und 2-31.

1-4 Kapitel 1: Produkteinführung
USB 2.0-Technologie
Das Motherboard verwendet die Universal Serial Bus (USB) 2.0-Spezifikation, die
die Verbindungsgeschwindigkeit von der 12 Mbps Bandbreite bei USB 1.1 auf 480
Mbps entscheidend erhöht. USB 2.0 ist rückwärts kompatibel mit USB 1.1. Details
siehe Seiten 2-21 und 2-26.
Dual Gigabit LAN-Lösung
Das Motherboard ist mit Dual Gigabit LAN-Controllern ausgestattet, mit denen
Ihren Netzwerkanforderungen in jeder Weise genüge getan werden. Diese
Netzwerk-Controller machen sich die PCI Express-Schnittstelle zunutze, um Ihnen
für Ihre Internetverbindung, Ihr LAN, und die gemeinsame Nutzung von Daten eine
schnellere Datenbandbreite zu liefern. Details siehe Seite 2-20.
AMD Cool ʻnʼQuiet-Technologie
Das Motherboard unterstützt die AMD Cool ʻnʼQuiet!™-Technologie, welche
die Geschwindigkeit, die Spannung und den Stromverbrauch des Prozessors
dynamisch und automatisch, je nach Arbeitslast, verändert. Details siehe Seite
4-26 .
Other manuals for M2N32-SLI Deluxe Wireless Edition
3
Table of contents
Other Asus Motherboard manuals

Asus
Asus P8Z77-I DELUXE/WD User manual

Asus
Asus B150-A User manual

Asus
Asus MEW-RM User manual

Asus
Asus SABERTOOTH Z77 User manual

Asus
Asus Z170-DELUXE Series User manual

Asus
Asus P4GE-MX User manual

Asus
Asus B85M-G User manual

Asus
Asus M5A78L-M LE/USB3 User manual

Asus
Asus PRIME B350M-A User manual

Asus
Asus P5B-PLUS User manual

Asus
Asus Z97M-PLUS User manual

Asus
Asus H310M-IM-A User manual

Asus
Asus A78M-A User manual

Asus
Asus Pro H610M-CT D4 User manual

Asus
Asus P7P55D-E DELUXE User manual

Asus
Asus H110I-PLUS D3 User manual

Asus
Asus P9D-M Series User manual

Asus
Asus PRIME H610M-D User manual

Asus
Asus EX-B250-V7 User manual

Asus
Asus P8B-E/4L User manual