Atlantic ATLKS84W10A+ User manual

TISCHKÜHLSCHRANK
Bedienungsanleitung
ATLKS84W10A+
TABLE-TOP REFRIGERATOR
Instruction booklet
RÉFRIGÉRATEUR
ET TOUT UTILE TABLE TOP
Guide d’utilisation
R- Nummer: 1017001900
S- Nummer: 10280014


DE - 1 -
Inhalt
AUFSTELLUNG ................................................................................................. 2
Allgemeine Warnungen .................................................................................................... 2
Sicherheits Information ..................................................................................................... 4
Hinweise ............................................................................................................................. 4
Installation und Anschluss des Gerätes ......................................................................... 5
Vor Inbetriebnahme ........................................................................................................... 5
FUNKTIONEN .................................................................................................... 6
Temperaturregelung .......................................................................................................... 6
Zubehör .............................................................................................................................. 7
“Tür geöffnet” Anzeige; ............................................................................................................... 7
Eiswürfel bereiten ........................................................................................................................ 7
Eisschale ....................................................................................................................................... 7
REINIGUNG UND PFLEGE ................................................................................. 8
Abtauen ............................................................................................................................... 9
Kühlschrank .................................................................................................................................. 9
Gefrierfach; .................................................................................................................................. 9
Wechsel der Glühlampe ................................................................................................. 10
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG ..................................................... 10
Wechsel des Türanschlags ...........................................................................................10
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN ....................................................... 11
Tipps zum Energiesparen ..............................................................................................12
BAUTEILE UND VORRATSFÄCHER ................................................................. 13
Datenblatt für kühlgeräte .................................................................................................14
Lieferumfang .................................................................................................................... 14

DE - 2 -
TEIL -1. AUFSTELLUNG
Allgemeine Warnungen
WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in
der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang
zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb
der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller
empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts
nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes
zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anweisungen
fixiert werden.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000 m
vorgesehen.
• Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich,
aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der
Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der
Kühlkreislauf nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer
Beschädigung kommt, müssen offene Flammen vermieden
werden. Den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten
gut lüften.
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder
künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen wie
folgt verwendet werden;
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen

DE - 3 -
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker
zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch
den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter
Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes
durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Kinder
sollten daran gehindert werden, mit dem Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben,
lassen Sie eine solche von einem qualifizierten Elektriker
installieren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht oder ausführlicher
Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche
Person stehen und den Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen
mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung und Wartung darf nicht
von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um Gefahren zu
vermeiden durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.

DE - 4 -
Sicherheits Information
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Gerät einen alten Kühlschrank ersetzen soll, empfehlen wir als
Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu
entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin
einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale
Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis
zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für
Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten
wir Sie, vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam
durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation
und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine
Adapter oder Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an
das Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf
dem Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz
anschließen.
• Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht
im Kühlteil aufbewahrt werden.

DE - 5 -
Installation und Anschluss des Gerätes
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• Nach dem Transport Gerät 3 Stunden stehen lassen, erst dann über eine
vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose
nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler
verantwortlich.
• Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonneneinstrahlung, noch anderen
thermischen Einflüssen ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
• Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen. Ist
dies unvermeidbar, halten Sie den Mindestabstand von 50 cm
zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen
ein. Die notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt
werden.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
• Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das
Gerät.
• Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder
Gefriertruhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein
Abstand von 2 cm eingehalten werden.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen
Rippen an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies
verhindert, dass der Kondensator die Wand berührt.
• Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech
auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei
vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes W asser mit einem leicht
desinfizierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör
separat mit Seifenwasser reinigen. Die getrockneten Zubehörteile wieder in das
Gerät einsetzen.
Vor Inbetriebnahme
• Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach
dem Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für
eine einwandfreie Funktion.
• Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen.
Sobald die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.

DE - 6 -
FUNKTIONEN
Temperaturregelung
Die Temperatur im Kühlteil und Gefrierfach wird durch ein Thermostat automatisch konstant
gehalten. Die Regelung der Temperatur erfolgt durch einen Drehschalter. Wenn der
Handgriff in der rechten Endposition /Position 5/ steht, sind die Temperaturen relativ
niedrig ; wenn der Handgriff in der linken Endposition /Position 1/ steht, sind die
Temperaturen relativ hoch. Die übrigen Positionen dazwischen entsprechen den
Zwischenstufen der Kühlung. Die Position «•» besagt, Thermostat ist ausgeschaltet , es
kommt zu keiner Kühlung.
Für kurzweilige Lagerung von Lebensmittel im Gefrierfach, können Sie den Schalter
zwischen die minimale bis mittlerer Position stellen. Bei langfristiger Lagerung stellen
Sie den Schalter auf mittlere Position.
Beachten Sie, daß die Temperatur von vielen Faktoren abhängig ist: z.B. der
Thermostatposition, der Umgebungstemperatur, häufigem Türöffnen, sowie der Menge
und Beschaffenheit der zu frierenden und lagernden Lebensmittel. Je nach Bedarf können
Sie die Temperatureinstellung ändern.
• Zum Erreichen einer angemessene Kühlung muss bei der ersten Inbetriebnahme
das Gerät ohne Unterbrechung 24 Stunden laufen.
• Während diesem Zeitraum sollte die Tür nicht ständig geöffnet werden. Verstauen
Sie so viel Lebensmittel als möglich in das Gerät.
• Um eine Beschädigung des Kompressors zu vermeiden, muss zwischen An- und
Ausschalten des Gerätes ein Zeitrahmen von mind. 5 Minuten liegen. Dies gilt auch,
wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen und wieder einstecken.
• Der Kühlschrank verfügt über ein Gefrierfach mit einer Kühlleistung bis –18°C.
Wenn der Super-Schalter verfügbar ist
Um die richtige Funktion bei
Umgebungstemperaturen unter 20°C
sicherzustellen, drücken Sie die Taste neben dem
Thermostat. Drücken Sie nochmals diese Taste,
wenn die Temperatur darüber liegt (über 20°C).
Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C -
32°C.
TEIL - 2.

DE - 7 -
Zubehör
“Tür geöffnet” Anzeige;
• Die geöffnete “ Anzeige “ der Tür auf dem Handgriff zeigt, ob die Tür
richtig geschlossen hat, oder ob sie noch geöffnet ist.
• wenn die Anzeige rot ist, die Tür ist noch geöffnet
• wenn die Anzeige weiß ist, die Tür wird richtig geschlossen.
• beobachten, daß die Tür der Gefriermaschine geschlossen immer
gehalten werden sollte. Dieses verhindert, daß Nahrungsmittel
entfrosten; es vermeidet schwere Eis- und Frostanhäufung innerhalb
der Gefriermaschine und eine nicht notwendige Zunahme des
Energieverbrauchs
Eiswürfel bereiten
Eisschale
• Eisschale nur zu Dreiviertel mit Wasser füllen und im Gefrierfach gefrieren lassen.
• Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Verwinden (s.untere Abb.) oder wenn
die Eisschale kurze Zeit unter fließendes Wasser gehalten wird.
(Bei bestimmten Modellen)

DE - 8 -
REINIGUNG UND PFLEGE
• Grundsätzlich vor dem Reinigen Netzstecker ziehen bzw.
Sicherung abschalten .
• Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Zur regelmäßigen Pflege eignet sich lauwarmes Wasser mit
einem leicht desinfizierendem Reinigungsmittel
(Handspülmittel).
• Das Zubehör separat mit Seifenwasser reinigen.
Diese dürfen nicht in der Spülmaschine
gewaschen werden.
• Benutzen Sie keine säurehaltigen Putzmittel bzw. chemische
Lösungsmittel. Nach der Reinigung mit klarem W asser
nachwischen und sorgfältig trocknen. Nach der Reinigung kann
das Gerät mit trockenen Händen wieder angeschlossen
werden.
• Um Energie zu sparen und die Produktivität zu erhalten
sollte der Kondensator (Riffelblech auf der Rückseite)
mindestens 2 x jährlich mit einem Besen gereinigt
werden
TEIL - 3.

DE - 9 -
Abtauen
Kühlschrank
• Während das Gerät läuft, taut er sich automatisch ab. Das Tauwasser wird in der
Verdunstungsschale gesammelt und verdampft automatisch.
• Tauwasserablaufrinne und Ablaufloch im Kühlraum häufiger reinigen, damit das
Tauwasser ungehindert ablaufen kann. Benutzen Sie hierfür einen geeigneten
spitzen Gegenstand.
• Sie können auch ein ½ Glas Wasser in das Abflußrohr gießen.
Gefrierfach;
Entfernen Sie regelmäßig die im Gefrierfach entstandene Reifschicht. Reinigen Sie das
Gefrierfach mindesten 2 x jährlich, wie bereits im Kühlteil beschrieben.
Abtauen:
• Prüfen Sie die korrekte Plazierung der Wasserauffangschale.
• 1 Tag vor dem Abtauen, Thermostat auf 5. Position stellen, um die Güter komplett
einzufrieren.
• Gefriergut in Zeitungspapier einschlagen und an einem kühlen Ort aufbewahren,
bis das Gerät abgetaut ist. Durch die extreme Temperatursteigerung verkürzt sich
die Lebensdauer der Güter und sollten schnellst möglich verzehrt werden.
• Lassen Sie die Tür geöffnet. Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs einen oder
mehrere Töpfe mit heißem, nicht kochendem Wasser in das Gefrierfach stellen.
• Das Gefrierfach und die Auffangschale gründlich trocknen und das Thermostat auf
Max. Position stellen. Stecken Sie das Ablaufrohr wieder zurück.

DE - 10 -
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG
Transport und Änderung des Standortes
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt
werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren.
Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der
Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile
(Einschübe/Regale, Zubehörteile,
Gemüseschalen) etc. aus dem
Kühlschrank oder fixieren Sie diese mit
Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank
umstellen oder transportieren.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in
aufrechter Lage zu transportieren.
TEIL - 4.
Wechsel der Glühlampe
Wenn Sie die Glühlampe aus dem Kühlteil wechseln wollen:
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen
2. Lichtdeckel durch Drücken der seitlichen Haken entfernen.
3. Tauschen Sie die defekte Glühlampe gegen eine Neue aus (max. 15 W)
4. Setzen Sie den Lichtdeckel wieder ein und warten Sie 5 Minuten bis Sie das
Gerät wieder einschalten.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die
Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• Wenn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten
Sie sich an den nächstgelegenen autorisierten Service wenden, um die
Öffnungsrichtung zu ändern.
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da
sie nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte.

DE - 11 -
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, daß Störungsfreiheit und lange Lebensdauer
gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so wenden
Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Prüfen Sie vorher jedoch, ob die Störung
evtl. auf Bedienungsfehler zurückzuführen ist, denn in diesem Fall müssen Ihnen auch
während der Garantiezeit die anfallenden Kundendienstkosten berechnet werden.
Folgende Störungen können Sie durch prüfen der möglichen Ursachen selbst beheben :
Das Gerät läuft nicht
• Stromausfall
• Die Hauptsicherung ist ausgefallen
• Das Thermostat steht auf Position « • »
• Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung. Prüfen Sie dies, indem Sie ein
anderes Gerät an der selben Steckdose anschließen.
Die Gefrierraumtemperatur ist nicht ausreichend tief
• Das Gerät ist überladen
• Die Türen sind nicht korrekt verschlossen
• Staub auf dem Kondensator
• Die Be- und Entlüftung ist nicht in Ordnung. Das Gerät steht zu nah an einer Wand
oder Gegenstand.
• Die Geräusche sind zu laut
• Strömungsgeräusche im Kältekreislauf sind nicht zu vermeiden. Wenn sich das
Geräusch verändern sollte, prüfen Sie folgendes:
• Steht das Gerät fest auf dem Boden ?
• Werden nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem laufenden Kühlaggregat
in Vibration gesetzt ?
• Vibrieren auf der Geräteoberfläche aufgestellte Gegenstände ?
Wasser befindet sich im unteren Teil des Kühlteils
Abflußrohr ist verstopft. Reinigen Sie das Abflußloch.
Falls Ihr Kühlgerät nicht richtig kühlen sollte:
• Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten
Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden Sie auf dem
Typenschild. Wenn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des
empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
Klimaklasse Umgebungstemperatur (°C)
Tzwischen 16 und 43
ST zwischen 16 und 38
Nzwischen 16 und 32
SN zwischen 10 und 32
TEIL - 5.

DE - 12 -
Hinweis
• Das Kühlsystem befindet sich in der Rückwand des Kühteils, um ein verbessertes
Aussehen zu erhalten. Je nach dem , ob der Kompressor läuft, entstehen
Wasserperlen oder eine Reifschicht auf der Wand. Kein Grund zur Sorge, das ist
normal. Nur bei einer übermäßig dicken Schicht auf der Wand empfiehlt es sich das
Gerät abzutauen(nur 145 l. modell).
• Wenn das Gerät für längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird (z.B. während den
Sommerferien): Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen. Gerät reinigen und die Tür
geöffnet lassen um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden.
• Falls Sie sämtliche Hinweise beachtet haben, das Gerät aber dennoch nicht richtig
funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst in
Ihrer Nähe.
• Die Einsatzdauer des Gerätes (diese entspricht der Zeit, in der wir stets Ersatzteile
für das Gerät bereithalten) beträgt 10 Jahre.
Tipps zum Energiesparen
1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in
direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.).
Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand.
2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das
Gerät geben.
3- Geben Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach. Die tiefe
Temperatur der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützt während des Auftauens
die Kühlfunktion im Kühlteil. Dies spart Energie. Werden die Nahrungsmittel
außerhalb des Geräts aufgetaut, wird Energie verschwendet.
4- Getränke und flüssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das
Gerät gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die
Arbeitszeit der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird
außerdem die Geruchsbildung verhindert.
5- Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
6- Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer
geschlossen (Crisper, Kühlfach etc.)
7- Die Türdichtung muss stets sauber und flexibel gehalten werden. Tauschen Sie
abgenützte Dichtungen aus.

DE - 13 -
BAUTEILE UND VORRATSFÄCHER
TEIL - 6.
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1) EISSCHALE
2) GEFRIERFACH
3) KÜHLTEIL-ROST
4) GLASREGAL
5) GEMÜSEFACH
6) VERSTELLBARE FÜßE
7) FLASCHEN FACH
8) BUTTER KÄSE FACH
9) EIER HALTER
10) THERMOSTATDECKEL

DE - 14 -
Lieferumfang
Datenblatt für kühlgeräte
Marke ATLANTIC
Modell ATLKS84W10A+
Produkt-Kategorie 7 (Gefrierteil-Kühlschrank)
Energieklasse A+
Jährlicher Energieverbrauch * 169 kWh / Jahr
Totaler Bruttoinhalt 119 l
Totaler Nettovolumen 117 l
Kühlschrank Bruttovolumen 106 l
Kühlschrank Nettovolumen 105 l
Gefrierschrank Bruttovolumen 13 l
Gefrierschrank Nettovolumen 12 l
Sternebewertung
Kühlsystem Statisch
Erwärmungszeit (-18°C/-9°C) 10 stunde (25°C)
Gefriervermögen 2 kg
Klimaklasse ** N (16°C - 32°C)
Geräuschemission 41 dB(A)
ATLANTIC
Kühl-
Gefrierkombination
Glasablagen 2
Gemüse-Schubladen 1
Türablage 3
Eierablage 1
Eiswürfelschale 1
Plastikschaber -
Garantieunterlagen Ja
Gebrauchsanleitung Ja
Hersteller Gerätetyp

DE - 15 -
Konformitätserklärung
• Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und entspricht
der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 EC
• Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den
Markt gebracht:
- Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C -
32°C.
- Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen EN62552, IEC60335-1 /
IEC60335-2-24, 2004/108/EG.
- Sicherheitsanforderungen der "Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/EG
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2004/108 "EMV"Dieses Gerät entspricht der
EG-Richtlinie Niederspannung 2006/95/EG und Elektromagnetische Verträglichkeit
2004/108/EG in der jeweils aktuellen Fassung bei Lieferung, Richtigkeit geprüft.
Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen
Normen und Regeln. Landesspezifische Normen und Regeln beachten!
1) Bewertung von A (= niedriger Verbrauch) bis G (= hoher Verbrauch).
2) Der Energieverbrauch bezieht sich auf den Jahresverbrauch in kWh, ermittelt
nach DIN EN 153. Im praktischen Betrieb können je nach Nutzung und Standort
des Geräts Abweichungen auftreten.
3) * = Fach mit -6 °C oder kälter
** = Fach mit -12 °C oder kälter
*** = Tiefkühl-Lagerfach mit -18 °C oder kälter
**** = Gefrierfach mit -18 °C oder kälter
4) Klimaklasse: Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei
bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden
Sie auf dem Typenschild.
Wenn Sie das Kühlgerät bei
Umgebungstemperaturen
außerhalb des
empfohlenen Bereiches
betreiben, kann die
Kühlleistung darunter
leiden.
Klimaklasse Umgebungstemperatur (°C )
Tzwis chen 16 und 43
ST zwis chen 16 und 38
Nzwis chen 16 und 32
SN zwis chen 10 und 32

EN - 16 -
Index
BEFORE USING THE APPLIANCE ................................................................... 17
General warnings ............................................................................................................ 17
Old and out-of-order fridges ...........................................................................................19
Safety warnings ................................................................................................................ 19
Installing and operating your fridge ............................................................................... 20
Before Using your Fridge ................................................................................................20
THE VARIOUS FUNCTION AND POSSIBILITIES ..............................................21
Thermostat Setting .......................................................................................................... 21
Accessories...................................................................................................................... 22
“Door Open” Indicator; ............................................................................................................... 22
Making Ice cubes; ...................................................................................................................... 22
CLEANING AND MAINTENANCE ...................................................................... 23
Defrosting ......................................................................................................................... 24
Replacing The Light Bulb ...............................................................................................25
TRANSPORTATION AND CHANGING OF INSTALLATION POSITION ..............25
Repositioning the door ...................................................................................................25
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE .........................................26
Tips for saving energyTips for saving energy ............................................................... 27
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS .......................28
Product fiche ..................................................................................................................... 29
Product part list ................................................................................................................ 29

EN - 17 -
PART- 1. BEFORE USING THE APPLIANCE
General warnings
WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure
or in the built-in structure, clear of obstruction.
WARNING: Do not use mechanical devices or other means to
accelerate the defrosting process, other than those recommended
by the manufacturer.
WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage
compartments of the appliance, unless they are of the type
recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
WARNING: To avoid a hazard due to the instability of the appliance,
it must be fixed in accordance with the instructions.
• This appliance is not intended for use at altitudes exceeding
2000 m.
• If your appliance uses R600a as a refrigerant – you can learn
this information from the label on the cooler- you should be careful
during shipment and installation to prevent your appliance’s cooler
elements from being damaged. Although R600a is an
environmentally friendly and natural gas. As it is explosive, in the
event of a leak due to damage to the cooler elements, move your
fridge from open flame or heat sources and ventilate the room
where the appliance is located for a few minutes.
• While carrying and positioning the fridge, do not damage the
cooler gas circuit.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a
flammable propellant in this appliance.
• This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as;
- staff kitchen areas in shops, offices and other working

EN - 18 -
environments
- farm houses and by clients in hotels, motels and other residential
type environments
- bed and breakfast type environments;
- catering and similar non-retail applications
• If the socket does not match the refrigerator plug, it must be
replaced by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
• This appliance is not intended for use by persons (including
children) with reduced physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance
by a person responsible for their safety. Children should be
supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• A specially grounded plug has been connected to the power
cable of your refrigerator. This plug should be used with a
specially grounded socket of 16 amperes. If there is no such
socket in your house, please have it installed by an authorized
electrician.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazard involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance, shall not be made by children without supervision.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similar qualified persons in
order to avoid a hazard.
Table of contents
Languages:
Other Atlantic Refrigerator manuals

Atlantic
Atlantic ATL RF145 1 E User manual

Atlantic
Atlantic ATL RF145 A+ User manual

Atlantic
Atlantic AT-153 User manual

Atlantic
Atlantic ATLVEKS88X10A+ User manual

Atlantic
Atlantic ATLKSW122A++ User manual

Atlantic
Atlantic AT-120 User manual

Atlantic
Atlantic ATLKS84W10A+ 1 Series User manual

Atlantic
Atlantic ATLKGK185SI10A++ User manual

Atlantic
Atlantic H1A 48 110.BFN User manual

Atlantic
Atlantic ATLKGK180W10E User manual