AudioAffairs NRD 010 User manual

Nostalgie-Radio/ Nostalgia Radio /
RadioRétro / Radio Nostalgia
Bedienungsanleitung / Operating instructions /
Mode d'emploi / Manuale di istruzioni per l'uso
NRD 010
NRD010_2018.book Seite 1 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

Nostalgie-Radio
DE
2 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
NRD010_2018.book Seite 2 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

KUNDENDIENST 3
DE
Nostalgie-Radio
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
Deutsch ............................. 4
English ............................32
Français ..........................60
Italiano ...........................88
NRD010_2018.book Seite 3 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

Nostalgie-Radio
DE
4 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
INHALT
1. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! ...................................................... 5
2. Allgemein ............................................................................................... 6
3. Lieferumfang.......................................................................................... 7
4. Sicherheitshinweise............................................................................... 8
5. Aufstellen des Gerätes......................................................................... 10
6. Geräteübersicht ................................................................................... 11
7. Externe Geräte anschließen ................................................................ 13
8. Kopfhörer anschließen ........................................................................ 13
9. Netzanschluss....................................................................................... 13
10. Bedienung ............................................................................................ 14
10.1. Gerät ein-/ausschalten .................................................................................14
10.2. In Standby schalten ......................................................................................14
10.3. Betriebsart wählen ........................................................................................ 14
10.4. Lautstärke regeln ........................................................................................... 14
10.5. Höhen und Bass einstellen .........................................................................15
10.6. Einstellen von Datum und Uhrzeit .......................................................... 15
11. Ton von externen Geräten wiedergeben (AUX) ................................ 16
12. UKW-Radio............................................................................................ 16
12.1. Sender einstellen ...........................................................................................16
12.2. Senderinformationen wechseln ............................................................... 17
12.3. Aktuellen Sender speichern ....................................................................... 17
13. DAB-Radio ............................................................................................ 18
13.1. Erstes Sender einstellen ..............................................................................18
13.2. Sendersuchlauf ............................................................................................... 18
13.3. Senderinformationen wechseln ............................................................... 19
13.4. Weitere DAB-Funktionen ............................................................................ 20
14. Alarm einstellen ................................................................................... 21
14.1. Alarm ein-und ausschalten ........................................................................ 21
15. Bluetooth.............................................................................................. 22
15.1. Bluetooth-Verbindung herstellen ........................................................... 22
15.2. Bedienung über Bluetooth ........................................................................ 23
16. Sonderfunktionen................................................................................ 24
16.1. Sprache .............................................................................................................. 24
16.2. Werkseinstellung ........................................................................................... 24
16.3. Software-Version ansehen ......................................................................... 25
17. Reinigung ............................................................................................. 25
18. Entsorgen ............................................................................................. 25
19. Problemlösungen ................................................................................ 26
20. Technische Daten................................................................................. 27
21. Hotline .................................................................................................. 28
22. Garantie ................................................................................................ 29
NRD010_2018.book Seite 4 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

KUNDENDIENST 5
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
DE
Nostalgie-Radio
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
1. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Nostalgie-Radio und sind überzeugt, dass Sie
mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Nostalgie-Radios zu
garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich
durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Nostalgie-Radio!
Artikel Nostalgie-Radio
Modell NRD 010
Manual ID 05/18_NRD 010_V.2
Hersteller Globaltronics GmbH & Co. KG
Domstrasse 19 - 20095 Hamburg
Deutschland
Web www.gt-support.de
NRD010_2018.book Seite 5 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

Allgemein Nostalgie-Radio
DE
6 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
2. ALLGEMEIN
Aufbewahren des Handbuches
• Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausgeführt werden, wie
sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf.
• Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
dazu.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist …
… ein Gerät der Unterhaltungselektronik.
… zum Empfang und zur Wiedergabe von Audiosignalen von externen Geräten
über AUX- und Bluetooth-Verbindungen geeignet.
… zum Radioempfang von UKW- und digitalen Sendern geeignet.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und für die gewerbliche Nutzung nicht
geeignet. Eine andere Nutzung oder Modifikation ist vom bestimmungsgemäßen Ge-
brauch ausgeschlossen.
Auszeichnungen/Symbole
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und
Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen
oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
• Informationen im Display werden in kursiver Schrift (schräger Schrift) geschrieben.
Beispiel: 12 oder 24 H erscheint im Display.
• Tasten, die gedrückt werden sollen, werden immer fett geschrieben.
Beispiel: Drücken Sie die Taste NAP/SLEEP.
• Handlungsanweisungen mit einer festen Reihenfolge werden immer nummeriert
(1., 2., 3. usw.).
NRD010_2018.book Seite 6 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

KUNDENDIENST 7
Lieferumfang
DE
Nostalgie-Radio
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
Hinweis zur Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die
Globaltronics
GmbH, dass sich dieses Produkt in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen, relevan-
ten Vorschriften der RED Richtlinie 2014/53/EU, der ErP- Richtlinie 2009/125/EG,
der Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/ EU sowie der ROHS-Richtlinie 2011/
65/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung und diese Bedienungsanleitung
als PDF finden Sie im Internet unter www.gt-support.de
Dieses Symbol kennzeichnet das Produkt als Gerät der Schutzklasse II. Geräte
mit dieser Schutzklasse verfügen über eine verstärkte oder eine doppelte Isolie-
rung.
Typenschild
• Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der Unterseite
des Gerätes.
3. LIEFERUMFANG
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
• Nostalgie-Radio
• Bedienungsanleitung (inkl. Garantiekarte)
Energiesparen: Ganz automatisch!
HINWEIS: Neue Ausschaltautomatik!
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben zum Einsparen von Energie verfügt dieses Gerät
über eine Ausschaltautomatik. Das Gerät wird automatisch in den Standby-Be-
trieb geschaltet, wenn es 15 Minuten kein Audiosignal empfangen hat und nicht
bedient wurde.
NRD010_2018.book Seite 7 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

Sicherheitshinweise Nostalgie-Radio
DE
8 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
4. SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR für Kinder und Personen mit Einschränkungen
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunst-
stoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie zum Beispiel keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Vasen oder Ähnliches auf oder in die Nähe des Gerätes.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Ba-
dezimmer) ausgelegt. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen
Umgebungsbedingungen.
• Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in das Gerät.
• Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät
prüfen lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
• Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels oder des Gerätes sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse
oder dem Netzkabel aufweist.
• Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen. Reparaturen am Ge-
häuse und am Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service Center vorgenom-
men werden.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch eine beson-
dere Anschlussleitung ersetzt werden, die bei unserem Service Center erhältlich
ist.
NRD010_2018.book Seite 8 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

KUNDENDIENST 9
Sicherheitshinweise
DE
Nostalgie-Radio
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
• Schließen Sie das Netzkabel nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugäng-
liche Steckdose an. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin gut zu-
gänglich sein.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden.
• Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht einge-
klemmt oder gequetscht wird. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen
und scharfen Kanten fern.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und
... bei Gewitter.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu wartenden
Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
• Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt.
BRANDGEFAHR
• Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt
ferngehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
WARNUNG vor Gehörverlust
• Um einen möglichen Verlust des Hörsinns zu verhindern, vermeiden Sie das Hö-
ren bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
WARNUNG vor Sachschäden
• Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondens-
feuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung rund um das Gerät. Halten Sie zu allen
Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein. Bedecken Sie das Gerät nicht
(z. B. durch Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge, usw.).
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
• Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffüßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen
Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass
manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
NRD010_2018.book Seite 9 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

Aufstellen des Gerätes Nostalgie-Radio
DE
10 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
• Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie kei-
ne ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche
des Gerätes beschädigen.
5. AUFSTELLEN DES GERÄTES
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile vollständig.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
• Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Halten Sie an allen Sei-
ten einen Abstand von mindestens 10cm ein.
NRD010_2018.book Seite 10 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

KUNDENDIENST 11
Geräteübersicht
DE
Nostalgie-Radio
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
6. GERÄTEÜBERSICHT
Ansicht von vorne
1SOURCE Einstellen der Betriebsarten.
2MENU lang drücken: Menü aufrufen
kurz drücken: Senderinformationen wechseln
338 Bluetooth: Wiedergabe/Pause
Radio: Sendersuchlauf
Menü: Einstellung bestätigen
4TUNE Frequenz aufrufen
5POWER In Standby schalten und aus Standby einschalten
6Display
7-PRESET+ Sender, Speicherplätze und Menüpunkte wählen
8-VOLUME+ Lautstärke einstellen
9Lautsprecher
12 543
6
789
NRD010_2018.book Seite 11 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

Geräteübersicht Nostalgie-Radio
DE
12 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
Ansicht von hinten
10 AUX IN Stereo-Audioeingang: 3,5 mm Klinkenbuchse
11 Kopfhörer-Ausgang: 3,5 mm Klinkenbuchse
12 dreh- und ausziehbare Teleskopantenne
13 MAIN SWITCH
ON (I)
OFF (0)
Gerät mit dem Netzschalter einschalten
Gerät mit dem Netzschalter ausschalten
14 Netzkabel mit Netzstecker
15 Typenschild
AUX IN
MAIN SWITCH
ON
OFF
10 11 12
13
14
15
NRD010_2018.book Seite 12 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

KUNDENDIENST 13
Externe Geräte anschließen
DE
Nostalgie-Radio
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
7. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIEßEN
Für den Anschluss externer Geräte benötigen Sie ein Audiokabel (nicht im Lieferum-
fang enthalten). An einem Ende des Kabels muss sich ein 3,5 mm Klinkenstecker für die
Buchse AUX IN befinden. Die Art des Steckers am anderen Ende hängt vom Audio-
ausgang des externen Gerätes ab.
• Drücken Sie die Taste SOURCE so oft, bis im Display AUX-Eingang erscheint.
WARNUNG!
• Regeln Sie die Lautstärke der Geräte herunter, bevor Sie sie miteinander verbin-
den.
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden, und beachten
Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie anschließen möchten.
8. KOPFHÖRER ANSCHLIEßEN
WARNUNG! Um einen möglichen Verlust des Hörsinns zu verhindern, vermei-
den Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
1. Stellen Sie mit – VOLUME + die niedrigste Lautstärke ein.
2. Stecken Sie den Klinkenstecker des Kopf- oder Ohrhörers in den Kopfhörer-Aus-
gang auf der Rückseite des Gerätes. Die Ausgabe des Tons erfolgt nun aus-
schließlich über den Kopfhörer.
3. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit – VOLUME + ein.
9. NETZANSCHLUSS
• Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose, deren Spannung
der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
HINWEIS: Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
NRD010_2018.book Seite 13 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

Bedienung Nostalgie-Radio
DE
14 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
10. BEDIENUNG
10.1 GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN
• Schalten Sie den Schalter MAIN SWITCH auf der Geräterückseite auf ON (I), um
das Gerät mit dem Netzschalter einzuschalten. Nach dem Einschalten blinkt im
Display 00:00 für die Uhrzeit. In der Regel dauert es nur einige Sekunden, bis die
Uhrzeit automatisch gestellt und angezeigt wird.
• Schalten Sie den Schalter MAIN SWITCH auf der Geräterückseite auf OFF (O), um
das Gerät mit dem Netzschalter auszuschalten.
• Das Gerät schaltet automatisch nach ca. 15 Minuten in Standby, wenn im AUX-
oder Bluetooth-Betrieb kein Signal empfangen wird.
10.2 IN STANDBY SCHALTEN
•DurchDrückenderTastePOWER schalten Sie das Gerät in Standby und aus
Standby ein. Nach dem Einschalten erscheint kurz Power On im Display. Die zu-
letzt verwendete Betriebsart ist aktiv.
10.3 BETRIEBSART WÄHLEN
Durch Drücken der Taste SOURCE wählen Sie die gewünschte Betriebsart:
-DAB: Digital Radiobetrieb wählen
-FM: UKW Radiobetrieb wählen
-Bluetooth: Bluetoothverbindung starten
-AUX-Eingang: über AUX IN angeschlossenes Gerät wählen
10.4 LAUTSTÄRKE REGELN
Mit – VOLUME + stellen Sie die Lautstärke leiser und lauter.
NRD010_2018.book Seite 14 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

KUNDENDIENST 15
Bedienung
DE
Nostalgie-Radio
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
10.5 HÖHEN UND BASS EINSTELLEN
Durch Einstellen der Höhen und Bässe kreieren Sie Ihren eigenen Sound.
1. Drücken Sie im Betrieb die Taste MENU bis
-beiFM und DAB Radio die Anzeige Alarmzeiten erscheint.Drehen Sie PRESET
bis das Menü Hauptmenü erscheint und drücken die Taste 38.
oder
-beiAUX und Bluetooth die Anzeige Hauptmenü erscheint.
2. Drehen Sie PRESET bis das Menü Bass oder Höhen erscheint.
3. Drücken Sie die Taste 38, um eines der Menüs aufzurufen.
4. Drehen Sie PRESET, um die Bässe und Höhen zwischen - 14 dB und +14 dB einzu-
stellen.
5. Drücken Sie die Taste 38, um die Einstellung zu speichern.
10.6 EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT
HINWEIS: Die Uhrzeit wird in der Regel automatisch eingestellt. Wenn es nicht auto-
matisch innerhalb weniger Minuten passiert, können Sie die Uhrzeit auch von Hand
einstellen.
1. Drücken Sie im Betrieb die Taste MENU bis
-beiFM und DAB Radio die Anzeige Alarmzeiten erscheint.Drehen Sie PRESET
bis das Menü Hauptmenü erscheint und drücken die Taste 38.
oder
-beiAUX und Bluetooth die Anzeige Hauptmenü erscheint.
2. Drehen Sie PRESET bis das Menü Datum/Uhrzeit erscheint.
3. Drücken Sie die Taste 38, um das Menü aufzurufen. Es erscheint das erste von
4Untermenüs z. B. Uhr einstellen.
4. Drehen Sie PRESET, um das gewünschte Untermenü zu wählen und drücken Sie
die Taste 38, um das Menü aufzurufen.
-Uhr einstellen: Uhrzeit einstellen
-Datum einstel: Datum einstellen
-Autom. einstel: Wählen Sie zwischen dem automatischen Einstellen (von Sender)
und dem Einstellen von Hand (Manuell).
-12/24 Anzeige: Legen Sie die Anzeige der Uhrzeit fest. Wenn Sie das 12-Stunden-
format wählen, erscheint AM (vor 12:00 Uhr Mittags und PM nach 12:00 Uhr Mit-
tags) in der Anzeige.
5. Durch Drehen von PRESET, rufen Sie die Einstellungen auf und durch Drücken
der Taste 38 speichern Sie Ihre Wahl.
6. Einige Sekunden nach dem letzten Speichern erlischt das Menü automatisch.
NRD010_2018.book Seite 15 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

Ton von externen Geräten wiedergeben Nostalgie-Radio
DE
16 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
11. TON VON EXTERNEN GERÄTEN WIEDERGEBEN
(AUX)
Über die Buchse AUX IN können Sie z. B. einen MP3-Player anschließen.
1. Verbinden Sie mit einem Audiokabel den Audio-Ausgang des externen Gerätes,
z.B. eines MP3-Players, mit der Buchse AUX IN.
2. Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter MAIN SWITCH auf ON (I).
3. Drücken Sie die Taste SOURCE so oft, bis im Display AUX-Eingang erscheint.
4. Starten Sie die Wiedergabe am angeschlossenen Gerät.
5. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über das externe Gerät, die Lautstärke
kann auch am Nostalgie Radio eingestellt werden.
6. Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wieder trennen.
HINWEISE:
• Beachten Sie im AUX-Modus, dass die Lautstärke auch am externen Gerät einge-
stellt werden kann.
• Sollte die Wiedergabe verzerrt klingen, reduzieren Sie die Lautstärke am externen
Gerät.
12. UKW-RADIO
• Ziehen Sie die Teleskopantenne auseinander und richten Sie sie aus.
• Drücken Sie wiederholt SOURCE, bis die Funktion FM-Radio gewählt ist.
12.1 SENDER EINSTELLEN
Sender automatisch suchen, speichern und aufrufen
• Drücken Sie die Taste 38. Der Sendersuchlauf beginnt und die nächsten 20 star-
ken Sender werden gespeichert. In der Anzeige erscheint oben rechts die Anzahl
der schon gespeicherten Sender. Am Ende des Suchlaufs wird der zuerst gespei-
cherte Sender gespielt.
• Drehen Sie PRESET bis der gewünschte Speicherplatz angezeigt wird. Wenn der
Sender empfangen werden kann, wird er nach wenigen Sekunden gespielt.
HINWEIS: Bei diesem Suchlauf werden früher gespeicherte Sender überschrieben.
NRD010_2018.book Seite 16 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

KUNDENDIENST 17
UKW-Radio
DE
Nostalgie-Radio
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
Sender manuell einstellen
1. Drücken Sie im FM-Modus die Taste TUNE. Die aktuelle Frequenz wird angezeigt.
2. Drehen Sie PRESET bis die gewünschte Frequenz angezeigt wird. Wenn der Sen-
der empfangen werden kann wird er nach wenigen Sekunden gespielt.
12.2 SENDERINFORMATIONEN WECHSELN
Am unteren Rand des Display werden Zusatzinformationen eingeblendet. Diese Infor-
mationen werden von den Radiosendern übertragen. Es ist möglich, dass die Anzahl
der Informationen von Sender zu Sender unterschiedlich ist.
• Drücken Sie kurz MENU, um die Informationen zu wechseln. Es werden Informati-
onen wie z. B. Künstler und Titel oder Datum und Uhrzeit angezeigt.
12.3 AKTUELLEN SENDER SPEICHERN
Sie können bis zu 20 Radiosender speichern.
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Drehen Sie PRESET, bis der gewünschte Speicherplatz angezeigt wird. Dieser
erscheint unten rechts im Display. Belegte Speicherplätze können einfach über-
schrieben werden.
3. Drücken die Taste 38 bis gespeichert in der Anzeige erscheint.
Umschalten auf Mono
Stellen Sie die Wiedergabe dauerhaft auf Mono, wenn die Sender zu schwach empfan-
gen werden. Dies ist nur im FM-Radio-Modus möglich.
4. Drücken Sie im FM-Modus die Taste MENU bis Alarmzeiten erscheint .
5. Drehen Sie
PRESET
bis das Menü
Audio-Einst.
erscheint und drücken die Taste
38
.
6. Drehen Sie PRESET, um zwischen den Menüpunkten Auto stereo und Mono zu
wählen.
7. Drücken Sie die Taste 38, um die Einstellung zu speichern.
NRD010_2018.book Seite 17 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

DAB-Radio Nostalgie-Radio
DE
18 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
13. DAB-RADIO
13.1 ERSTES SENDER EINSTELLEN
1. Drücken Sie wiederholt SOURCE, bis die Funktion DAB-Radio gewählt ist.
2. Nachdem DAB Radio in der Anzeige erschienen ist, geht es automatisch mit einer
der folgenden zwei Reaktionen weiter:
- Beim ersten Einschalten der DAB-Funktion oder nach einem Zurücksetzen auf
die Werkseinstellung werden automatisch DAB-Radiosender gesucht. Danach
ist das Gerät in Standby.
- Wenn schon ein Suchlauf durchgeführt wurde, wird der zuletzt gespielte Sen-
der gespielt.
13.2 SENDERSUCHLAUF
Die DAB-Sender werden nach dem ersten Einschalten automatisch gesucht. Bei Ände-
rungen der Frequenzbelegung oder wenn das Digital Radio an einen anderen Ort ge-
bracht wird (Umzug), sollten Sie den Suchlauf erneut starten.
1. Drücken Sie im DAB-Betrieb die Taste MENU bis Alarmzeiten erscheint.
2. Drehen Sie PRESET bis das Menü Suchlauf erscheint und drücken die Taste 38.
3. Drehen Sie PRESET bis das gewünschte Menü erscheint.
-Lokaler Suchlauf: nur Sender in der näheren Umgebung werden gesucht.
-Vollsuche: alle Sender werden gespeichert.
-Man. Suche: rufen Sie durch Drehen von den Multiplex-Block auf, den Sie durch-
suchen wollen und drücken dann die Taste 38.
4. Drücken Sie die Taste 38, um ein Untermenü zu starten oder aufzurufen.
DAB-Sender aufrufen
• Drehen Sie PRESET bis der gewünschte Speicherplatz angezeigt wird. Wenn der
Sender empfangen werden kann, wird er nach einigen Sekunden gespielt.
DAB-Sender in einer Programmliste speichern
Sie können bis zu 20 Radiosender speichern.
5. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
6. Drücken Sie TUNE. PXX erscheint oben rechts im Display
7. Drehen Sie in den nächsten 3 Sekunden
PRESET,
bis der gewünschte Speicherplatz
angezeigt wird. Belegte Speicherplätze können einfach überschrieben werden.
8. Drücken die Taste 38 bis gespeichert in der Anzeige erscheint.
NRD010_2018.book Seite 18 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

KUNDENDIENST 19
DAB-Radio
DE
Nostalgie-Radio
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
DAB-Sender aus der Programmliste aufrufen
•DrückenSieTUNE und drehen Sie PRESET bis der gewünschte Speicherplatz an-
gezeigt wird. Wenn der Sender empfangen werden kann, wird er nach einigen Se-
kunden gespielt.
13.3 SENDERINFORMATIONEN WECHSELN
Am unteren Rand des Display werden Zusatzinformationen eingeblendet. Diese Infor-
mationen werden von den Radiosendern übertragen. Es ist möglich, dass die Anzahl
der Informationen von Sender zu Sender unterschiedlich ist.
•DrückenSiekurzMENU, um die Informationen zu wechseln. Es werden folgende
Informationen eingeblendet:
DLS (Dynamic Label
Segment)
als Text werden eingeblendet: z. B. Name der Sendung,
Titel, Interpret, Programmhinweise
Programmtyp / PTY Zeigt ggf. zu welchem Programmtyp der Sender gehört z.
B. Sport, News usw.
Multiplex Name und
Frequenz
Im digitalen Radio werden Sender zu Einheiten gebün-
delt. Diese Einheiten heißen Multiplex (z. B. DRN Ham-
burg).
Unter dem Namen wird die Frequenz in Megahertz ange-
zeigt.
Signalfehler:
Es wird die Fehlerrate angezeigt. Je niedriger die Ziffer,
desto besser der Empfang.
Signalstärke: Je weiter rechts der Signalkasten in der
Reihe liegt, desto stärker ist das Signal. Gutes Hilfsmittel
beim Ausrichten der Antenne oder beim Platzieren des
Gerätes.
xxkbps
Codec
Kanäle
Anzeige der Bitrate. Nachrichten und Sprachsendungen
haben in der Regel eine niedrigere Bitrate als Musiksen-
dungen.
Komprimierung (z. B. AAC)
zeigt an, ob Stereo oder Mono Kanäle verwendet werden.
Datum Datum und Uhrzeit
Titel
Künstler
Name des aktuellen Titels
Name des aktuell gespielten Interpreten
NRD010_2018.book Seite 19 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13

DAB-Radio Nostalgie-Radio
DE
20 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
13.4 WEITERE DAB-FUNKTIONEN
•Liste bereinigen: Die Funktion Liste bereinigen löscht Sender aus der Senderliste,
die nicht mehr empfangen werden können. Das kann der Fall sein, wenn Sie um-
ziehen oder der Sender abgeschaltet wurde.
1. Drücken Sie im DAB-Betrieb die Taste MENU bis Alarmzeiten erscheint.
2. Drehen Sie
PRESET
bis das Menü
Hauptmenü
erscheint und drücken die Taste
38
.
3. Drehen Sie PRESET bis das Menü Liste bereinigen erscheint.
4. Drücken Sie die Taste 38, um das Menü aufzurufen.
5. Drücken Sie die Taste 38, um die Senderliste von nicht länger aktiven Sendern zu
befreien.
NRD010_2018.book Seite 20 Mittwoch, 29. August 2018 1:52 13
Table of contents
Languages:
Other AudioAffairs Radio manuals