auna KR-400 User manual

www.auna-multimedia.com
KR-400
Küchenradio
Kitchen Radio
Radio de cuisine
Radio da cucina
Radio de cocina
10031880 10031894


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 6
Montage und Inbetriebnahme 9
Radio 11
Wiedergabe einer CD 13
MP3-Wiedergabe 13
CD-Programmierung 14
USB-Speichermedium für Mp3-Wiedergabe 15
BT-Verbindung und wiedergabe 16
Weitere Eigenschaften 16
Batteriewechsel Fernbedienung 18
Hinweise zur Entsorgung 19
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031880, 10031894
Stromversorgung Netzgerät
Eingang
Ausgang
220-240V ~ 50/60 Hz
5 V
Audio
Ausgangsleistung
Frequenzgang
2,7 W RMS x 2 (4 Ohm)
80 Hz - 18.000 Hz
UKW-Radio
Frequenzbereich 87,5 MHz - 108 MHz
Stereo/Mono wählbar
BT
Spezikation V 4.1
Prole A2DP, AVRCP, HSP
Reichweite 10 Meter (im oenen Bereich)
Leistung Klasse II
CD-Player
USB

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie vor der Benutzung des Gerätes die Warn- und
Sicherheitshinweise.
• Bewahren Sie alle Hinweise zum späteren Nachschlagen auf.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet werden oder
mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
• Auf dem Gerät dürfen keine Flüssigkeiten verschüttet werde und in die
Önungen gelangen.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig. Vermeiden Sie Erschütterungen.
• Blockieren Sie nicht Geräteönungen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern auf. Setzen Sie das Gerät nicht der Sonne aus.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die die auf dem
Typenschild angegebene Spannung führen.
• Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz (Sicherung) ausgestattet.
Die Sicherung muss von einem qualizierten Elektriker ersetzt werden.
• Reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung.
• Das Netzkabel muss während einer langen Zeit der Nichtbenutzung
gezogen werden.
• Das Gerät muss von einem qualizierten Elektriker repariert
werden, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind,
Gegenstände oder eine Flüssigkeit in das Gerät gelangt sind, das Gerät
Regen ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Der Netzstecker trennt das Gerät von der Stromversorgung und muss
immer gribereit sein.
• Zur Vermeidung eines Unfalls muss das Gerät stets fest nach der
Montageanleitung montiert sein.
• Batterien dürfen nicht starker Hitze ausgesetzt sein wie Sonne Feuer
usw.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT

7
DE
1 LCD-Anzeige
2 CD-Fach
3 Lautstärke +/-
4 EQ-Einstellungen
5 Timer
6 Schlafmodus
7 Wiedergabemodus/Info
8 Memory/Uhr stellen
9 Anzeige/ID3
10 nicht verfügbar
11 IR-Sensor für Fernbedienung
12 Aux-In-Eingang
13 CD-Fach önen/schließen
14 Ein/Standby
15 Funktionswahl
16 Vor/Sendersuchlauf vor
17 Wiedergabe/Pause /Scan
18 Ordner/Speicher/Hoch
19 Stopp /St-Mono
20 Folder/Pre-Down
21 Zurück/Sendersuchlauf zurück
22 Stumm
23 USB-Eingang
24 Batteriefach
25 Antenneneingang
26 Netzkabel

8
DE
Fernbedienung
I / Einschalten / in Standby schalten
CD: Titel vor/zurück
Radio: Sendersuche vor/zurück
-10/+10 CD/MP3: 10 Titel zurück/vor
Folder/Pre Up-Down Radio: Senderspeicher hoch/runter
Play mode/Info CD: Zufallswiedergabe; Wiederholung
Radio: Sender-Info
Display/ID3 Aktivieren der ID3-Information/Display-Anzeige
wechseln
Volume -/+ Drücken, um die Lautstärke einzustellen.
Function Aktivieren von CD/Radio/Aux/BT
Sleep Aktivieren der Schlaunktion.
Scan /
CD: Wiedergabe starten und anhalten
ENTER / CD: Wiedergabe beenden
Radio: Auswahl Stereo/Mono
Mem/Clk-adj Im Standby: Zum Einstellen der Uhr halten
CD/Radio: Sender speichern
Timer Timer einstellen
Preset EQ Durchgehen verschiedener EQ-Schemen

9
DE
MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
Auspacken
• Entpacken Sie alle Teile und entfernen Sie das Schutzmaterial.
• Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, nachdem Sie
die Spannung der Stromversorgung überprüft haben und nachdem alle
anderen Anschlüsse hergestellt werden.
• Verdecken Sie nicht die Lüftungsönungen und achten Sie darauf, dass
mehrere Zentimeter.
Einlegen der Datensicherungs-Batterie
• Das Gerät hat eine Notstrombatterie, die die Einstellung der Uhrzeit
und die gespeicherten Sender aufrecht erhält, falls das Gerät von der
Stromversorgung getrennt wird. Setzen Sie zwei Batterien des Typs LR6
ein (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Für eine lange Lebensdauer werden Alkaline-Batterien empfohlen.
Montage
1. Verwenden Sie die beiliegende Montageschablone, um
Bohrmarkierungen anzuzeichnen.
2. Bohren an den gesetzten Markierungen Sie Löcher mit einem
Durchmesser von 3,5 mm.
3. Befestigen Sie das Montageblech mit den Abstandshaltern und den
Schrauben unter dem Hängeschrank.
4. Schieben Sie die Führungsschienen des Küchenradios über das
Montageblech.
Anschrauben des Montageblechs

10
DE
Anschluss
1. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Das Gerät geht in
den Standby-Betrieb und die LCD-Anzeige leuchtet auf.
2. Schalten Sie das Gerät ein, wenn die Hintergrundbeleuchtung der
Anzeige an ist. Es bedeutet, dass die Stromversorgung vorhanden ist.
Nun ist Ihr Gerät bereit Musik abzuspielen.
Einstellung der Uhr
1. Stellen Sie die Uhr im Standby-Modus.
2. Die Taste "Mem/Clk-Adj" drücken, bis im Display"24Hour" steht. Mit den
Tasten und wechseln Sie zwischen der 12-Stunden-Anzeige und der
24-Stunden-Anzeige. Drücken Sie die Taste "Mem/Clk-Adj".
3. Die Ziern "0:00" blinken auf dem Display. Stellen Sie die Stunde mit
den Tasten und ein. "Mem/Clk-Adj" drücken, um die richtige Uhrzeit
anzuzeigen.
4. Die dritte und vierte Zier "00" blinkt. Drücken Sie und , um die
richtige Minute einzustellen. Mit einem erneute Druck auf "Mem/Clk-Adj"
ist die Einstellung der Uhrzeit abgeschlossen.
• Die Einstellung der Uhrzeit wird automatisch verlassen, wenn 5
Sekunden keine Taste gedrückt wird.
• Die eingestellte Zeit setzt sich zurück, es sei denn, es wurden Batterien
zur Datensicherung eingelegt. Lassen Sie das Radio am besten im
Standby-Betrieb.
Befestigung mit Montageblech
Gerät
Montageblech
Lasche anheben
um das Gehäuse
herauszuziehen
Die Abstandshalter können Sie
optional anbringen. Wenn Sie diese
nicht verwenden, benutzen Sie die
kurzen Schrauben.
Lange Schrauben
(für die Benutzung mit Abstandshaltern

11
DE
RADIO
Sendersuche per Hand
1. Stecken Sie die mitgelieferte Antenne am Antennanschluss ein. Schalten
Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter ein.
2. Stellen Sie über die Tasten gewünschten Sender ein.
3. Regeln Sie die Lautstärke auf das gewünschte Niveau.
Automatische Sendersuche
1. Stellen Sie über die Funktionstaste UKW ein.
2. Mit einem Druck auf die
- Taste durchsucht das Radio die Frequenzen
nach dem nächsten empfangbaren Sender. Wenn das RDS-Signal
(Radio-Datensystem) verfügbar ist, wird die Uhrzeit automatisch
eingestellt.
3. Drücken Sie die Lautstärke-Taste, um die gewünschte Lautstärke
einzustellen.
RDS (Radio-Datensystem)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige von Informationen im Display, die
von Sendern über das Radiosignal übertragen werden. Drücken Sie dazu
die Info-Taste wie unten beschrieben.
Radio -> Programmsparte -> Signalstärke -> Datum/Uhrzeit -> Frequenz ->
Mono/Stereo
DAB-Radio
1. Gehen Sie durch Drücken der Funktionswahltaste in den DAB-Modus.
2. Drücken Sie die Taste
, um die automatische Sendersuche zu starten
(im Freqzenzbereich 11b-12d).
3. Drücken Sie die Info-Taste wiederholt, um die nachfolgenden
Informationen zu erhalten: Gruppenname -> Frequenz ->
Übertragungsrate -> Signalstärke -> Datum/Uhrzeit -> Programmsparte
-> Text blättern
4. Drehen Sie die Lautstärkestaste auf die gewünschte Höhe.
Gespeicherte Sender
Sie können bis zu 40 Sender speichern (20 UKW-Sender / 20 DAB-Sender).
1. Gehen Sie in den FM/DAB-Modus.
2. Stellen Sie den gewünschten Radiosender per Hand oder automatisch
ein.
3. Halten Sie die Taste "Memory/Clk-Adj" 4 Sekunden gedrückt, um die
Programmspeicherung zu starten. Der gespeicherte Sender blinkt im
Display.
4. Die Taste "Folder/Mem/Pre" drücken, um den Programmspeicherplatz
auszuwählen.
5. Die Taste "Memory/Clk-Adj" um den Sender im gewählten

12
DE
Programmspeicherplatz zu bestätigen.
6. Die Schritte 2-6 für die anderen Stationen zu wiederholen.
Die Senderspeicher aufrufen
1. Zum Aufrufen der Senderspeicher drücken Sie "Memory/Clk-Adj".
2. Die FOLDER/MEM/PRE-Taste drücken, um den gewünschten
Senderspeicher aufzurufen.
3. Mit der Taste "Memory/Clk/Adj" den Senderspeicher bestätigen.
• Die voreingestellten werden gelöschte, wenn die Stromversorgung
getrennt und die Notbatterie nicht eingelegt ist.
• Nach 3 Sekunden kehrt das Gerät aus dem Senderspeichermodus
zurück.
• Ein Senderspeicher wird überschrieben, wenn Sie dort einen anderen
Sender speichern.
UKW-Radio
• Drücken Sie wiederholt die Taste "ST/Mono"zur Wiedergabe in Stereo
oder Mono. Mono ist besonders dann empfehlenswert, wenn die
Empfangsstärke des Stereosignals schwach ist.
• Im automatischen Betrieb und bei Emfpfang von Stereo wird
automatisch Stereo wiedergegeben.
Empfangstipps
Der UKW-Empfang funktioniert am besten mit der abehbaren Antenne.
Die Antenne muss an der Antennenbuchse auf der Rückseite des Geräts
eingesteckt sein und für den optimalen Empfang ausgerichtet sein.

13
DE
WIEDERGABE EINER CD
Start
1. Die Funktionstaste drücken, um den CD-Betrieb zu wählen.
2. Das CD-Fach mit "Open/Close"-Taste önen.
3. Die CD mit der bedruckten Seite oben eingelegen. Das CD-Fach wieder
schließen.
4. Die CD wird durchsucht und auf dem Display erscheint die Anzahl der
Titel. Dann startet die Wiedergabe automatisch.
5. Mit dem Lautstärkeregler die Lautstärke einstellen.
Bedienfunktionen
Wiedergabe/Pause:
- Taste drücken, um die Wiedergabe anzuhalten bzw.
wieder aufzunehmen.
Stopp: drücken, um die Wiedergabe zu beenden.
Titel vor/zurück: drücken, um einen Titel vor- oder zurückzuspringen.
MP3-WIEDERGABE
1. Nach dem Durchsuchen des Speichermediums wird die Anzahl der Titel
angezeigt. Das Gerät beginnt automatisch mit der Wiedergabe des
ersten Titels.
2. Die Tasten und drücken, um den Ordner zu wählen.
3. Mit den Tasten und den Titel wählen.
ID3/Display-Funktion
Drücken Sie wiederholt die ID3-Taste, um während der Wiedergabe
nacheinander den Dateinamen/das Album/den Interpreten/die Uhrzeit
anzuzeigen. Danach kehrt die Anzeige zur Uhrzeit zurück.
Anforderungen an das MP3-Dateiformat
• Bitrate: 32 Kilobyte pro Sekunde (kbps), dekodierbare Abstastraten:
32 kHz und 44,1 kHz
• Die Qualität der MP3-Wiedergabe von einer Disk ist je nach der
Qualität der Aufnahme und der Aufnahmemethode unterschiedlich.
Darüberhinaus ist die Vorlaufzeit der Titelsuche bei MP3-Disks größer
als bei normalen CDs.
Wiederholung/Zufallswiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe die Wiedergabemodus-Taste, um

14
DE
zwischen der Wiederholungs- und Zufallswiedergabe folgendermaßen hin-
und herzuzschalten.
MIt der Wiederholungsfunktion
REPEAT
können Sie einen Titel, alle Titel
in einem Ordner (bei MP3-Dateien) oder alle Titel einer CD wiederholen.
Bei der Zufallswiedergabe
RANDOM
werden alle Titel jeweils einmal in
einer zufälligen Reihenfolge wiedergegeben.
Bei CD-Wiedergabe
Wiedergabemodus Anzeige im Display
einen Titel wiederholen Rep1
alle Titel wiederholen Rep 2
Zufallwiedergabe Rand
Aus -
Bei MP3-Wiedergabe
Wiedergabemodus Anzeige im Display
einen Titel wiederholen Rep1
alle Titel wiederholen RepA
Titel eines Ordners wiederholen RepF
Zufallwiedergabe Rand
Aus -
CD-PROGRAMMIERUNG
Bis zu 30 Titel können für die Wiedergabe in einer beliebigen Reihenfolge
programmiert werden. Vergessen Sie nicht, vorher die -Taste zu drücken.
1. Stellen Sie das Gerät auf CD-Betrieb und halten Sie die Wiedergabe an.
2. Drücken Sie die "Mem/Clk-Adj"-Taste. Im Display erscheint "MEM".
3. Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Tasten und .

15
DE
4. Drücken Sie die "Mem/Clk-Adj"-Taste, um den Titel zu speichern.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um weitere Titel hinzuzufügen.
6. Wenn alle gewünschten Titel eingegeben wurden, drücken Sie
, um
die CD in der programmierten Reihenfolge der Titel wiederzugeben.
7. Mit der -Taste die Wiedergabe beenden. Erneut drücken, um den
Programmspeicher zu löschen.
Der Programmiermodus wird automatisch beendet, wenn 10 Sekunden lang
keine Taste gedrückt wird.
USB-SPEICHERMEDIUM FÜR MP3-WIEDERGABE
Anschluss
Das Gerät kann MP3-Dateien lesen und wiedergeben, auf einem USB-
Speichermedium gespeichert sind.
1. Versetzen Sie das Radio in den Standby-Modus (oder eine andere
Betriebsart außer den USB-Betrieb.
2. Stecken Sie einen USB-Stick mit der Vorderseite nach oben in den
Anschluss. Achten Sie darauf, dass er vollständig eingeführt ist.
Das Einstecken mit der falschen Seite nach oben kann das Autoradio
beschädigen. Achten Sie darauf, dass die richtige Seite des Sticks oben ist.
3. Schalten Sie das Gerät wieder ein und drücken Sie die Funktionstaste,
um den USB-Modus zu wählen. Das System startet nach dem Anschluss
automatisch mit dem Auslesen des Speichermediums. Die LCD-Anzeige
zeigt die Anzhal der MP3-Dateien an, die gefunden wurden.
4. Gehen Sie bei der Wiedergabe so vor wie bei einer CD.
Hinweise
• Das Gerät kann im USB-Betrieb nur MP3-Dateien auslesen, aber keine
anderen Formate.
• Wenn Sie am USB-Eingang einen MP3-Player anschließen, kann es
aufgrund von Unterschieden im MP3-Dateiformat bei einigen MP3-
Playern sein, dass die Wiedergabe über den USB-Anschluss nicht
funktioniert.
• Aufgrund der Ökodesign-Richtlinien (EVPG) geht das Gerät automatisch
in den Standby-Modus, wenn über 15 Minuten keine Musik mehr
wiedergegeben wurden.
Das USB-Gerät entfernen
Um das USB-Gerät zu entfernen, trennen Sie die Stromversorgung. Ziehen
Sie den USB-Stick bzw. USB-Stecker aus dem Anschluss.

16
DE
BT-VERBINDUNG UND WIEDERGABE
1. Die Funktionstaste drücken, um den "BT"-Modus zu wählen.
2. Das Gerät geht den BT-Modus. Im Display blinkt "Pairing". Es bedeutet,
dass BT noch nicht mit einem Gerät verbunden ist und sich im
Suchmodus bendet.
3. Schalten Sie auf dem Gerät, das Sie verbinden möchten, BT ein und
wählen aus der Liste er verfügbaren Geräte "KR400". Die Geräte koppeln
sich nun.
4. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde erscheint im Display
"BT Connected".
5. Beginnen Sie mit der Wiedergabe des BT-Geräts und hören Sie die Musik
über das Radio.
6. Stellen Sie die Lautstärke auf die gewünschte Höhe ein.
7. Zum Aufheben der BT-Kopplung, schalten Sie BT am verbundenen Gerät
aus. Im Display erscheint "BT" und es blinkt "Pairing" mit der Bereitschaft,
sich mit einem neuen Gerät zu verbinden. Alternativ schalten Sie das
Radio aus.
WEITERE EIGENSCHAFTEN
Schlafmodus
1. Drücken Sie die "Sleep"-Taste. Im Display erscheint "SLP-90".
2. Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Schlaftimer in der Reihenfolge
90 -> 80 -> --- -> 10 Minuten einzustellen. Im Display erscheint das
Symbol "zZZ".
3. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, geht das Radio automatisch in den
Standby-Betrieb.
4. Um den Schlafmodus abzubrechen, die Sleep-Taste drücken, bis im
Display "SLP-o" angezeigt wird.
Eieruhr
Das Radio hat eine Eieruhr mit einer Alarmzeit von 1 - 180 Minuten, die Sie
an die Garstatus erinnert.
1. Halten Sie die Timer-Taste gedrückt, um in die Einstellungen für die
Eieruhr zu gelangen. Im Display blinkt .
2. Drücken Sie die Lautstärke-Tasten, um die Minuten einzustellen (1 - 180
Minuten).
3. Die Timer-Taste drücken, um das Stellen der Zeit zu bestätigen.
4. Nun mit den Lautstärketasten die Lautstärke des Signaltons einzustellen.
Mit einem erneuten Druck auf TIMER startet der Countdown.

17
DE
Hinweise
• Das Radio bleibt 6 Sekunden im Einstellmodus. Wenn nach 6 Sekunden
keine Taste gedrückt wurde, kehrt das System in den normalen Modus
zurück.
• Sie können während des Countdowns noch weiter Musik hören.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Alarmsignal statt der Musik.
Drücken Sie TIMER, um den Timer auszuschalten, bis das Symbol
ausgeblendet wird.
Vorkongurierte Equalizer-Themen
Das Gerät verfügt über 4 verschiedene Soundeinstellungen, um das
Hörerlebnis zu optimieren. Drücken Sie die EQ-Taste, um aus folgenden EQ-
Voreinstellungen zu wählen: FLAT -> CLASSIC -> ROCK -> POP -> JAZZ.
ID3-Anzeige-Funktion
Das Radio ist mit einem Timer ausgestattet, daher wechselt die Anzeige
nach der Bedienung immer zur Anzeige der Uhrzeit zurück. Zur Anzeige des
Status (z. B. Titel bei CD-Wiedergabe oder Senderfrequenz) oder die Taste
"Display/ID3" drücken.
AUX-Eingang
Schließen Sie das Radio an ein externes Audiogerät an (z. B. einen
CD-Player, MP3-Player, tragbaren Kassettenrekorder) an den 3,5-mm-
Klinkenanschluss auf der Vorderseite an (Kabel nicht im Lieferumfang
enthalten).
Wenn das Kabel eingesteckt ist, wählen Sie mit der Funktionstaste den
AUX-Modus. Nun können Sie vom externen Gerät Musik wiedergeben.

18
DE
BATTERIEWECHSEL FERNBEDIENUNG
Das Batteriefach bendet sich auf der unteren Seite der Fernbedienung.
1. Nehmen Sie die Batteriehalterung heraus, indem Sie die Lasche zur Mitte
hin drücken und die Halterung herausziehen.
2. Setzen Sie eine neue Knopfzelle (CR2032) mit dem Pluspol nach oben
ein.
3. Schieben Sie die Batteriehaltung wieder in das Fach.
Sicherheitshinweise für Batterien
• Die Batterie darf nur von einem Erwachsenen eingelegt werden.
• Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Leere Batterien müssen entfernt werden.
• Nur geeignete Batterien verwenden.
• Batterien müssen mit der richtigen Polung eingesetzt werden.
• Entsorgen Sie Batterien ordnungsgemäß. Werfen Sie Batterien nicht in
Feuer. Die Batterien könnten explodieren oder auslaufen.

19
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer
Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
2014/35/EU (LVD)

20
EN
Technical Data 21
Safety Instructions 22
Product Description 23
Installation and Getting Started 26
Radio 28
Playing Compact Disc 30
MP3 Play 30
CD Programming 32
Playback of MP3 via USB Storage Media 32
BT Connecting and Playback 33
More Features 33
Battery Replacement (Remote Control) 35
Disposal Considerations 36
CONTENTS
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual
carefully and take care of the following hints on installation and use to
avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the operation and installation instructions are not
covered by our warranty and any liability.
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna 10031949 User manual

auna
auna Ambient 10034900 User manual

auna
auna Worldwide User manual

auna
auna Connect 120 MKII User manual

auna
auna Connect 120 Series User manual

auna
auna Connect Soundchef Series User manual

auna
auna Silver Star 10033161 User manual

auna
auna Connect 90 User manual

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna 10032295 User manual

auna
auna iTuner 320 User manual

auna
auna DigiPlug DAB User manual

auna
auna Sound Maitre DAB User manual

auna
auna iTuner 320 BT User manual

auna
auna Worldwide Mini 10031919 User manual

auna
auna IR-150 User manual

auna
auna Weimar User manual

auna
auna Patagonia DAB+ User manual

auna
auna IR-140 User manual

auna
auna Weimar User manual