
24
25
Nebenstellenanlagenund Zusatzdienste
17
7 Nebenstellenanlagen und Zusatzdienste
Nebenstellenanlagen
Zugangscode (Amtskennziffer)
Bei Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine Amtskennziffer
(z. B. 9" oder 0) vorzuwählen, um ein Freizeichen zu bekommen.
Wahlpause
Bei Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine Amtskennzahl vorzuwäh-
len, um ein Freizeichen für eine Amtsleitung zu bekommen. Bei wenigen,
älteren Nebenstellenanlagen dauert es einige Zeit, bis das Freizeichen zu
hören ist. Für diese Nebenstellenanlagen kann nach der Amtskennzahl
eine Wahlpause eingefügt werden, um direkt weiterwählen zu können,
ohne das Freizeichen abzuwarten.
Wahlpause einfügen
Im Display erscheint die Anzeige P". Nach der Amtsholung wartet Ihr Te-
lefon für einige Sekunden mit dem Wählen der eigentlichen Rufnummer.
Die Pause kann auch bei der Eingabe von Rufnummern in das
Telefonbuch eingegeben werden.
R−Taste an Nebenstellenanlagen
Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie
über die R−Taste Anrufe weiterleiten und den automatischen Rück-
ruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellen-
anlage, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen
müssen. Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktio-
niert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
Flash−Zeit Seite 19
Flash−Zeit
Um Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage zu betreiben, stellen Sie eine
Flash−Zeit von 100 ms ein. Seite 19
Zusatzdienste
Rufnummernanzeige (CLIP1)
1CLIP: Calling Line Identification Presentation
= Anzeige der Rufnummer eines Anrufers
Steht diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung, wird Ihnen die
Rufnummer des Anrufers angezeigt, sobald das Telefon klingelt.
Kapitel 10
Hat ein Anrufer das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt, wird eine
entsprechende Meldung angezeigt. In diesem Fall kann die Rufnummer
nicht angezeigt und somit auch nicht in der Anrufliste gespeichert werden.
Die Rufnummernanzeige ist ein Zusatzdienst Ihres Netzbetrei-
bers. Fragen Sie diesen nach weiteren Informationen.
Anrufbeantworter im Telefonnetz
Wenn Ihr Netzbetreiber einen Anrufbeantworter im Telefonnetz für Sie be-
reitstellt (z. B. im Rahmen des T−Net der DEUTSCHEN TELEKOM), infor-
miert Sie das Briefsymbol (VMWI2) über neue Nachrichten.
Der Anrufbeantworter im Telefonnetz (z. B. die T−Net−Box) ist ein
Zusatzdienst Ihres Netzbetreibers. Fragen Sie Ihren Netzbetrei-
ber nach weiteren Informationen.
Zum Entfernen des Briefsymbols aus dem Display wählen Sie aus dem
Menü die Funktion NACHR−SIGNAL AUS. Seite 20
R−Taste und Zusatzdienste
Netzbetreiber wie z. B. die DEUTSCHE TELEKOM bieten Ihnen gegen
Gebühr verschiedene Zusatzdienste wie z. B. das Makeln, das Anklop-
fen und die Dreier−Konferenz an.
Diese Zusatzdienste sind optionale Dienste Ihres Netzbetrei-
bers. Fragen Sie diesen nach weiteren Informationen.
Ihr AUDIOLINE−Telefon unterstützt diese Dienste. Über die R−Taste kön-
nen Sie diese Zusatzdienste nutzen. Zur Freischaltung dieser Zusatz−
dienste wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. − Bitte fragen Sie Ih-
ren Netzbetreiber auch, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung von
Zusatzdiensten einstellen müssen.
Einstellen der Flash−Zeit Seite 19
Flash−Zeit
Das T−Net arbeitet mit einer Flash−Zeit von 300 ms. Seite 19
2VMWI: Visual Message Waiting Indication
= Optische Anzeige neuer Nachrichten
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12 ct/min)