auna multimedia 10010772 User manual

Stereo-Doppel-Kassettendeck
10010772
10010773

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
WARNHINWEISE
Bewahren Sie die Anleitung auf.
Beachten Sie die Warnungen—sowohl auf dem Gerät als auch in dieser Anleitung.
Mache Abbildungen weichen vom Gerät leicht ab.
Dieses Symbol warnt vor der Gefahr eines elektrischen Schlages. Nicht isolierte Bauteile sollten
nicht angefasst werden.
Dieses Zeichen zeigt wichtige Informationen zur Bedienung und Wartung an.
WARNUNG:
Um die Gefahr eines Stromschlags oder Feuers zu minimieren, darf das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Dosen, Gläser o.ä. auf das
Gerät!
Netzstecker
Beim Trennen vom Stromnetz darf niemals an Kabel sondern immer am Stecker gezogen werden.
Trennen Sie das Gerät niemals mit nassen Händen vom Stromnetz.
Trennen Sie das Gerät bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.
Das Gerät darf nur an einer geerdeten Schuko-Steckdose betrieben werden. Falls Sie diese nicht
haben, wenden Sie sich an einen Elektriker.
Entfernen Sie niemals die obere oder untere Abdeckung.
Jeglicher Eingri in das Innere des Gerätes kann zu Fehlfunktionen oder Stromschlägen führen.
Fassen Sie keine internen Bauteile an.
Belüftungswarnung
Decken Sie keine der Belüftungsönungen ab. Stellen Sie das Gerät wie beschrieben auf. Die
zweckmäßige Verwendung sollte bei ausreichender Belüftung nicht beeinträchtigt werden.
Aufbauwarnhinweise
Stellen Sie das Gerät nicht nahe Wasser auf.
Stellen Sie es nicht in die Nähe von Hitzequellen, wie Heizungen, Öfen oder anderen Geräten, die
Wärme abstrahlen (inkl. Verstärker).
Das Gerät darf mit keiner Flüssigkeit in Kontakt kommen.
2

Reiben Sie es nicht mit Verdünner ab.
Reiben Sie die Bedienäche und das Gehäuse mit einem weichen trockenen Tuch ab. Jegliche Art
von Verdünner, Alkohol oder Lösemittel kann die Oberächen beschädigen. Sprühen Sie auch
keine Insektizide an das Gerät.
Feuchtigkeitswarnung
Das Gerät darf keiner tropfenden oder spritzenden Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte auf das Gerät.
Positionierung
Verwenden Sie ein vom Hersteller freigegebenes oder zusammen mit dem Gerät
gekauftes Rack, Ständer, Dreibein, Halter oder Tisch. Achten Sie bei der Verwendung
eines Racks darauf, dass diese Kombination nicht umfällt.
Anbau-/Zubehörteile
Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Anbau-/Zubehörteile.
Netzkabel
Legen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf tritt oder über dieses fällt.
Stromversorgung
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden, dessen Werte mit dem Typenschild
übereinstimmen.
Interne/Externe Spannungswahlschalter
Die internen oder externen Spannungswahl-schalter sollten dazu verwendet werden das Gerät
auf eine andere Betriebsspannung umzustellen, falls dieses notwendig ist und ein entsprechender
Netzstecker von einem Elektriker angebracht wurde. Führen Sie diese Arbeit nicht selber durch.
Wartung
Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden. Gewartet werden muss das Gerät, wenn
es beschädigt, Flüssigkeit darüber gegossen wurde, Fremdkörper hinein geraten ist, Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt war, es zu Betriebsstörungen kam oder das Gerät fallengelassen wurde.
Wartungshinweise
Trennen Sie Gerät vor der Wartung vom Stromnetz.
Ersetzen Sie kritische Bauteile nur durch Teile vom Hersteller oder baugleiche.
Für AC-netzbetriebene Geräte - Bevor Sie ein repariertes gerät zurück an den Benutzer übergeben,
messen Sie den Widerstand zwischen beiden Netzsteckerpolen und freiliegenden Metallächen
am Gehäuse. Der Widerstand muss über 100,000 Ohm liegen.
Gefahr:
Unsichtbare Laserstrahlung kann austreten wenn das Gerät geönet oder Sicherheitseinrichtungen
umgangen werden. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck, da Sie sich sonst
einer Gefahr aussetzen könnten.
3

BEDIENFELD
1. EIN/AUS SCHALTER
Verwenden Sie diesem Schalter zum Ein- und Ausschalten. Trennen Sie das Gerät bei längerer
Nichtbenutzung vollständig vom Stromnetz.
2. KASSETTENDECK
Legen Sie Ihre Kassetten in beide Decks ein. Zum Önen drücken Sie die Taste [STOP/EJECT]
(13) auf der entsprechenden Seite. Bitten beachten Sie, dass beide Decks abspielen können,
jedoch nur Deck B zur Aufnahme/Schneiden verwendet werden kann.
3. ANZEIGE
Die Anzeige hilft Ihnen der Lautstärke und den gewählten Optionen zu folgen:
PEAK LEVEL ANZEIGE – Diese Skala zeigt die Lautstärke während Aufnahme und Wiedergabe.
REC – leuchtet wenn Deck B aufnimmt oder die Aufnahme pausiert ist.
HI SP DUB – leuchtet wenn der „High-Speed Dubbing“-Modus aktiviert ist
LAY Cr02 – leuchtet Cr02-Wiedergabe aktiviert ist
REC Cr02 – leuchtet Cr02-Aufnahme aktiviert ist
4. ZÄHLWERK UND [RESET] TASTE
Das Zählwerk zeigt die Position der Kassette während Wiedergabe oder der Aufnahme (Nur Deck
B) an. Zum Zurücksetzen drücken Sie [RESET].
5. AUFNAHMELAUTSTÄRKEREGLER
Stellen Sie hiermit die Lautstärke einer externen Quelle ein, die auf Deck B aufgenommen wird.
6. [PLAY Cr02] TASTE
Diese Funktion schalten Sie je nach verwendeter Kassette ein. Bei normalen Kassetten schalten
Sie diese nicht ein (“PLAY Cr02” wird nicht angezeigt). Sollten Sie eine Cr02 Kassette verwenden,
schalten Sie diese ein (“PLAY Cr02” wird angezeigt).
7. [DUBBING] TASTE
Drücken Sie diese Taste wenn Sie von Deck A zu Deck B schneiden wollen (“DUBBING” wird
angezeigt).
8. [HI SPEED DUBBING] TASTE
Aktivieren Sie mi dieser Taste das „High-Speed Dubbing“ (“HIGH SPEED” wird angezeigt).
Drücken Sie die Taste zum Deaktivieren erneut.
9. [REC Cr02] TASTE
Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie eine Cr02 Kassette in Deck B aufnehmen (“REC Cr02”
wird angezeigt).
10. [PLAY]
Drücken Sie diese Taste am entsprechenden Deck, um die Wiedergabe zu starten.
4

11. [REWIND]
Drücken Sie diese Taste am entsprechenden Deck, um den Rücklauf zu starten.
12. [FAST FORWARD]
Drücken Sie diese Taste am entsprechenden Deck, um den schnellen Vorlauf zu starten.
13. [STOP/EJECT]
Drücken Sie diese Taste am entsprechenden Deck, um die Wiedergabe zu stoppen und das Deck zu önen.
14. [PAUSE]
Drücken Sie diese Taste am entsprechenden Deck, um die Wiedergabe zu pausieren und fortzusetzen.
15. [RECORD]
Drücken Sie diese Taste zusammen mit [PLAY], um die Aufnahme zu starten.
BEDIENUNGSABLÄUFE
1. NETZKABEL
Stecken Sie den Netzstecker vor dem Einschalten in eine Steckdose. Trennen Sie das Gerät bei
längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.
2. USB-ANSCHLUSS
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um diesen Anschluss mit Ihrem PC zu verbinden. So
können Sie Kassetten auf Ihren PC überspielen.
3. GAIN-REGLER
Regeln Sie hiermit das Audiosignal das vom Gerät zu Ihrem PC gesendet wird. Falls Sie Störungen
oder Sprünge während der Aufnahme mittels PC feststellen, muss Gain heruntergeregelt werden. Ist
die Musik zu leise, muss Gain heraufgeregelt werden.
4. AUFNAHMEEINGANG
Schließen Sie die externe Signalquelle mittels Stereo-Cinchkabel an das Gerät an. Beachten Sie das
Aufnahme und Schnitt nur auf Deck B möglich ist.
5. WIEDERGABEAUSGANG
Diese ist das kombinierte Ausgangssignal von Deck A & B. verbinden Sie den Stereo-Cinchausgang
dieses Gerätes mit dem Line In- oder AUX-Eingang Ihrer Stereoanlage.
5

WIEDERGABEANLEITUNG
WIEDERGABE EINER AUFGENOMMENEN KASSETTE:
1. Drücken Sie zum Önen des Decks [STOP/EJECT].
2. Legen Sie eine Kassette ein und schließen es. Falls es eine Cr02 Kassette ist, drücken Sie Cr02.
3. Sollte ein Verstärker angeschlossen sein, stellen Sie sicher, dass eingeschaltet und die Lautstärke
richtig eingestellt ist.
4. Drücken Sie zu Wiedergabe [PLAY].
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie Kassetten zu Ihrem PC übertragen, können Sie die Musik über die integrierten Lautsprecher
und Soundkarte des PC während des Übertragens hören.
SCHNELLER VORLAUF UND RÜCKLAUF:
1. Drücken Sie bei gestopptem Deck [FAST FORWARD] oder [REWIND].
2. Ist die gewünschte Stelle erreicht, drücken Sie [STOP/EJECT].
3. Drücken Sie [PLAY] um die Wiedergabe von dieser Stelle zu beginnen.
PAUSIEREN:
1. Drücken Sie zum Pausieren [PAUSE].
2. Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut [PAUSE].
STOPPEN UND AUSWERFEN:
1. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe [STOP/EJECT].
2. Drücken Sie zum Auswerfen erneut [STOP/EJECT].
AUFNAHMEANLEITUNG
Bitte verwenden Sie zur Aufnahme externer Quellen oder Mischen Deck B.
AUFNAHME EINER EXTERNEN QUELLE AUF KASSETTE:
1. Drücken Sie zum Önen des Decks [STOP/EJECT].
2. Legen Sie eine leere Kassette ein und schließen es.
3. Falls es eine Cr02 Kassette ist, drücken Sie [REC Cr02].
4. Drücken Sie [PAUSE] und dann [RECORD].
5. Starten Sie die externe Quelle und prüfen Sie die Lautstärke auf der Anzeige. Regulieren Sie das
Signal falls nötig mit dem Aufnahmelautstärkeregler.
6. Drücken Sie [PAUSE] wenn Sie bereit sind die Aufnahme zu starten.
Tipp:
Der Aufnahmelautstärkeregler stellt die Loudness des Eingangssignals ein. In Mittelstellung wird die
Lautstärke des Eingangssignals übernommen. Ein ideales Signal sollte immer nah am roten Bereich
der Anzeige liegen, diesen aber die berühren. Drehen Sie in diesem Fall den Regler herunter. Ist das
Signal weit vom roten Bereich entfernt, erhöhen Sie die Einstellung.
MISCHANLEITUNG:
1. Legen Sie die wiederzugebende Kassette in Deck A ein.
2. Legen Sie die Kassette auf der aufgenommen werden soll in Deck B ein.
3. Drücken Sie [DUBBING]. “Dubbing” wird auf der Anzeige eingeblendet.
4. Wählen Sie die Schnittgeschwindigkeit mittels [HI SP DUB] Taste. Wird “HI SP DUB” auf der
Anzeige angezeigt, schneiden Sie im „High-Speed Dubbing“-Modus. Falls nicht schneiden Sie im
normalen Aufnahmemodus.
5. Drücken Sie zuerst [PAUSE] an Deck A, dann [PLAY] um die Kassette vorzubereiten.
6

6. Drücken Sie [RECORD] an Deck B.
7. Drücken Sie [PAUSE] an Deck A um die Wiedergabe zu starten. Das Gerät startet automatisch den
Schnittvorgang.
8. Um den Schnitt zu beenden, drücken Sie [STOP/EJECT] an Deck B.
Bitte beachten Sie:
Die Schnittgeschwindigkeit kann während des Schneidens nicht geändert werden.
TECHNISCHE DATEN
Typ Stereo Doppel-Kassettendeck
Track-System 4-Track 2-Kanal
Bandgeschwindigkeit 4.8 cm/sec
Frequenzempndlichkeit
(-20dB aufnehmen)
Chrome Band 40-15000Hz (±3dB)
Normal Band 40-14000Hz (±3dB)
(0dB aufnehmen)
Chrome Band 40-8000Hz (±3dB)
Normal Band 40-8000Hz (±3dB)
S/N Ratio 58dB
Wow und Gleichlaufschwankung <0.2% (DIN45500)
Übersprechdämpfung 40dB (1kHz)
Harmonische Störung unter 1% (bei 1 kHz, OVU 3rd H.D. Normal Band)
Kanaltrennung 40dB (1kHz)
Köpfe Deck A Wiedergabe
Deck B Aufnahme/Wiedergabe,
2 Ferrite-Köpfe zum Löschen
Motor DC-Servomotor x 2
Schnelle Vorlauf-/Rücklaufzeit ~100 Sek für C-60 Kassette
Eingangsanschlüsse Line In x 2 Min. Inputlevel: 600mV (0dB)
Inputimpedanz: 50k.
Ausgangsanschlüsse Line Out x 2 Outputlevel: 600mV (0dB)
Outputimpedanz: 5k.
Betriebsspannung AC 220-2400V ~ 50Hz
Stromverbrauch 6W Maximum
Abmessungen 420mm x 135mm x 215mm (W x H x D)/16.54” x
5.32” x 8.46” Inches)
Gewicht 4kg (8.5lbs)
7

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung
des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung
wenden Sie sich bitte an die öentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei
Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Als Endverbraucher sind Sie zur Rückgabe
gebrauchter Batterien gesetzlich verpichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle
oder deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich
zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne
gekennzeichnet, wie das oben stehende Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol bendet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoes. »Cd«
steht für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Önen Sie in keinem Fall das Gerät.
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
• Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
• Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
• Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
• Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
• Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin, Germany
8

Thank you for purchasing this product. Taking time to read these operating instructions carefully before
use will acquaint you fully with all its features and help ensure optimum performance.
PRECAUTIONS
The safety and operation instructions should be retained for future reference.
Heed warning—Comply with all the warnings on the product and in the operation instructions.
In order to simplify the explanation, illustrations may sometimes dier from the originals.
The lightning ash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert
the user to the presence of un-insulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that
may be of sucient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence
of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying
the appliance.
WARNING:
To prevent re or shock hazard, do not expose the unit to rain or moisture. Never place cans of beer,
soda, glasses of water or anything wet near or on top of the unit!
Power plug
When disconnecting the power cord from the power outlet, always take hold of the plug, and not
the wire, and pull free.
Never connect or disconnect the power plug with wet hands since you may receive an electric
shock.
Remember to disconnect the power plug from the power outlet when you do not intend to use
the unit for a prolonged period of time.
Do not defeat the safety purpose of the polarized or grounding-type plug. If the provided plug
does not t into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
Do not remove the case and bottom panel
Any inspections or adjustments inside the unit may lead to malfunctions and electric shocks. Do
not touch any of the inside parts.
Ventilation warning
Do not block any ventilation openings. Install in accordance with the manufacturer’s instructions.
The normal ventilation of the product shall not be impeded for intended use.
Installation precautions
Do not use this apparatus near water.
Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other apparatus
(including ampliers) that produce heat.
This product should be kept away from direct contact with liquids.
9

Do not wipe with thinners
Wipe the panels and case from time to time with soft dry cloth. Using any kind of thinner, alcohol
or volatile liquid will mar the surface, cause blotching on the exterior and erase the markings and
should therefore be avoided. Do not use insecticide sprays in the vicinity.
Dripping warning
The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that no objects lled with liquids,
such as vases, shall be placed on the apparatus.
Positioning
Use only the cart, stand, tripod, bracket or table specied by the manufacturer, or
sold with the apparatus. When a cart is used, use caution when the cart/apparatus
combination to avoid injury from tip-over.
Attachment/accessories
Only use attachment/accessories specied by the manufacturer.
Power cord protection
Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plugs, convenience
receptacles, and the point where they exit from the apparatus.
Power Sources
This product should be connected to a power supply only of the type described in these operating
instructions, or as marked on the unit.
Internal/External Voltage Selectors
Internal or external voltage selector switches, if any, should only be reset and re-equipped with
a proper plug for alternative voltage by a qualied service technician. Do not attempt to alter this
yourself.
Servicing
Refer all servicing to qualied service personnel. Servicing is required when the apparatus has
been damaged in any way, such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled
or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain or moisture,
does not operate normally, or has been dropped.
SERVICE INSTRUCTIONS
Disconnect power cord before servicing
Replace critical components only with factory parts or recommended equivalents
For AC line powered units - Before returning repaired unit to user, use an ohmmeter to measure
from both AC plug blades to all exposed metal parts. The resistance should be more than 100,000
ohms.
DANGER:INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCK FAILED OR DEFEATED. AVOID
DIRECT EXPOSURE TO BEAM. USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OTHER THAN THOSE SPECIFIED
HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE
10

PANEL INFORMATION
1. POWER BUTTON
Use this button to turn the unit on and o. If the unit is not being used for a prolonged period of
time, please also remove the AC plug from the power socket.
2. CASSETTE HOLDER
Insert your cassette into either of these two holders. The holders may be opened by pressing the
corresponding [STOP/EJECT] button (13). Please note that both decks can be used for playback
but only deck B can be used for recording/dubbing.
3. DISPLAY
The display will help you keep track of audio levels and the features which have been engaged.
PEAK LEVEL INDICATOR – The meters indicate the audio level during recording and playback.
REC – lights when deck B is recording or in record-pause mode
HI SP DUB – lights when high-speed dubbing mode is engaged
LAY Cr02 – lights when Play Cr02 function is engaged
REC Cr02 – lights when Rec Cr02 function is engaged
4. TAPE COUNTER AND [RESET] BUTTON
The tape counter indicates the tape position when playing or recording tapes (deck B only). To
reset the counter, press the [RESET] button.
5. REC LEVEL KNOB
Use this knob to adjust the recording level when recording external sources to deck B.
6. [PLAY Cr02] BUTTON
This feature should be set depending on the kind of tape you are playing. When using normal
tapes, this feature should be turned o (“PLAY Cr02” not lit on the display). When using Cr02
tapes, these features should be turned on (“PLAY Cr02” is lit on the display).
7. [DUBBING] BUTTON
Press this button if you would like to dub a tape from deck A to a tape in deck B (“DUBBING” will
light on the display).
8. [HI SPEED DUBBING] BUTTON
Press this button to enable high-speed dubbing (“HIGH SPEED” will light on the display). Press
again to disable high-speed dubbing.
9. REC Cr02 BUTTON
Turn this feature on when recording to a Cr02 tape on deck B (“REC Cr02” is lit on the display).
10. [PLAY]
Press to play the tape on the corresponding deck.
11. [REWIND]
Press to rewind the tape on the corresponding deck.
12. [FAST FORWARD]
Press to fast forward the tape on the corresponding deck.
11

13. [STOP/EJECT]
Press to stop the tape on the corresponding deck. When stopped, press again to open the cassette
holder.
14. [PAUSE]
Press to pause the tape on the corresponding deck. Press again to resume playback.
15. [RECORD]
Press this button in conjunction with the [PLAY] button to begin recording.
OPERATING PROCEDURES
1. POWER CORD
Plug this cord into a power socket before powering on the unit. If not using the unit for prolonged
periods of time, please remember to turn it o and remove the cord from the socket.
2. USB PORT
Use the included USB cable to connect this port to an available USB port on your computer when
transferring tapes.
3. GAIN KNOB
This knob can be used to adjust the audio signal from the unit to your computer. If you experience
distortion and clipping when recording to your computer, we recommend turning down the Gain.
If the audio level from the unit is extremely low when recording to your computer, we recommend
turning up the Gain.
4. REC INPUT
Connect a stereo RCA cable from an external source to this input. Please note that recording and
dubbing only works on deck B.
5. PLAY OUTPUT
This is the combined audio output from deck A and deck B. Connect a stereo RCA cable from this
output to the Line or Auxiliary input of a home stereo receiver system.
12

PLAYBACK INSTRUCTIONS
PLAYING BACK A RECORDED TAPE:
1. Press the [STOP/EJECT] button to open the cassette holder.
2. Insert the tape and close the holder. If playing a Cr02 tape, press the Cr02 button.
3. If connected to an amplier system, make sure the amplier is turned on and adjust its volume
to a suitable listening level.
4. Press the [PLAY] button to play the tape.
Please note:
If you are transferring tapes to your computer, it is possible to hear your tapes through your computer’s
soundcard or built-in speakers while transferring.
FAST FORWARDING AND REWINDING:
1. While the deck is stopped, press the [FAST FORWARD] or [REWIND] button.
2. When the tape reaches the desired location, press [STOP/EJECT].
3. Press the [PLAY] button to play the tape from this location.
PAUSING:
1. Press the [PAUSE] button to pause the tape.
2. Press [PAUSE] again to release and resume playback.
STOPPING AND EJECTING:
1. Press the [STOP/EJECT] button while the tape is playing to stop playback.
1. 2. Press [STOP/EJECT] again to eject the tape.
RECORDING INSTRUCTIONS
Please use deck B for recording external sources or dubbing tapes.
RECORDING EXTERNAL SOURCE TO TAPE:
1. Press [STOP/EJECT] on deck B to open the cassette holder.
2. Insert a blank tape and close the cassette holder.
3. If recording to a Cr02 tape, press the [REC Cr02] button.
4. Press the [PAUSE] button and then press [RECORD].
5. Play your external source and check the levels on the display. Use the REC LEVEL knob to adjust
the level of the incoming audio signal.
6. Press the [PAUSE] button to begin recording when you are ready.
Tip:
The REC LEVEL knob can be used to make adjustments to the loudness of the incoming signal. If the
knob is in the center position, the incoming signal will be recorded at its original volume. Ideally, the
recording signal should come close but never hit red in the level indicator on the display. If the signal
is in the red, then turn down the REC LEVEL knob until it no longer reaches the red. If the signal is
too low and not close to the red, turn up the REC LEVEL knob.
DUBBING OPERATION:
1. Insert the tape for playback in deck A.
2. Insert the tape you wish to record to in deck B.
3. Press the [DUBBING] button. “Dubbing” will be illuminated on the display.
4. Select the dubbing speed with the [HI SP DUB] button. If the “HI SP DUB” indicator is
illuminated on the display, you will be dubbing in high-speed mode. If the indicator is not lit, then
you will be recording in normal-speed mode.
5. Press the [PAUSE] button on deck A, followed by the [PLAY] button to cue the tape.
13

6. Press the [RECORD] button on deck B.
7. Press the [PAUSE] button on deck A to release pause mode. The unit will automatically start the
dubbing operation.
8. To stop dubbing, press the [STOP/EJECT] button of deck B.
Please note:
Do not change dubbing speed while dubbing is in progress.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Type Stereo double cassette deck
Track System 4-track 2-channel
Tape speed 4.8 cm/sec
Frequency Response
(-20dB recording)
Chrome tape 40-15000Hz (±3dB)
Normal tape 40-14000Hz (±3dB)
(0dB recording)
Chrome tape 40-8000Hz (±3dB)
Normal tape 40-8000Hz (±3dB)
S/N ratio 58dB
Wow and utter <0.2% (DIN45500)
Crosstalk 40dB (1kHz)
Harmonic distortion less than 1% (at 1 kHz, OVU 3rd H.D. normal tape)
Channel separation 40dB (1kHz)
Head Deck A Playback
Deck B Recording/playback,
2-gap ferrite head for erasure
Motor DC servo motor x 2
Fast forward/Rewind time ~100 sec w. C-60 cassette
Input terminals Line In x 2 Min. input level: 600mV (0dB)
Input impedance: 50k.
Output terminals Line Out x 2 Output level: 600mV (0dB)
Output impedance: 5k.
Power requirement AC 220-2400V ~ 50Hz
Power Consumption 6W Maximum
Dimensions 420mm x 135mm x 215mm (W x H x D)/16.54” x 5.32” x
8.46” inches)
Weight 4kg (8.5lbs)
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin, Germany
14
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: