
4
DE GERÄTEÜBERSICHT
Oberseite und vordere Anschlüsse
00 MAX
MI C1
VO LU ME
00 MAX
MI C2
VO LU ME
US B1
MU TE V OL -
VO L+ CHANNEL 1 CHANNEL 2 AUX
CUE1 CUE2 CUE3
MAX MAX MAX
00 0 0 00
00 MAX
CUE
MO DE VOL-
VO L+
USB2/BT
OU TP UT M ET ER
-1 0 -5 0 +3 +8
LEVEL
POWER
CHANNEL 1 CHANNEL 2
PHO2PHO1 OFF
USB2USB1 LINE2LINE1 ON
CHANNEL 1 CHANNEL 2 TALK OVER
HEADPHONESMIC1 MIC2
DC 12V CH2 INPUT CH1 INPUT
AUX INPUT
R R R RL L L L
MIC2 MIC1
MASTER OUTPUT
1. MIC1: Potentiometer für die Einstellung der Lautstärke von MIC1
2. MIC2: Potentiometer für die Einstellung der Lautstärke von MIC2.
3. CUE1: Monitor-Taste für Channel 1
4. CUE2: Monitor-Taste für Channel 2
5. CUE3: Monitor-Taste für AUX
6. PHONO/USB/LINE: Phono1, Line1 und USB1 - Umschalter
7. PHONO/USB/LINE: Phono2, Line2 und USB2/BT - Umschalter
8. TALK OVER: Potentiometersteuerung stummschalten.
9. DB LEVEL: Anzeige des linken und rechten Kanals.
10. POWER SWITCH: Das Gerät ein- und ausschalten. Vor dem Einschalten
des Verstärkers die Lautstärke immer herunterregeln.
11. CHANNEL 1: Schieberegler für Kanal 1.
12. CHANNEL 2: Schieberegler für Kanal 2.
13. AUX: Schieberegler für AUX.
14. CROSS FADER: Überblendregler zwischen CH1 und CH2.
15. PHONES: Lautstärkeregler für Kopfhörer
16. Touch-Taste: MP3-Bedienfeld
17. Touch-Taste: MP3-Bedienfeld mit BT
(BT-Pairing-Name: Bluetooth)
2
1 2
16
3 4 5
11
6 7 8 9
14 1312 15
10
17