manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. AUTEC
  6. •
  7. Toy
  8. •
  9. AUTEC Cartronic 715 User manual

AUTEC Cartronic 715 User manual

RC HELICOPTER BLADERUNNER 2.4 GHz
41715
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Um eine Beschädigung des Hubschraubers so-
wie Verletzungen der spielenden Personen zu
vermeiden, bitte diese Hinweise vor dem Fliegen
sorgfältig durchlesen! Bedienungsanleitung si-
cher zum Nachschlagen aufbewahren. Geeignet
für Piloten ab 14 Jahren.
To prevent damage to the helicopter as well as
injury to persons playing with the helicopter
please read these instructions carefully before
ying! Store this Instruction Manual in a safe
place for future reference. Suitable for pilots mi-
nimum 14 years of age.
DE/A/
CH
– 1 –
WICHTIG IMPORTANT
GB/IE
GYROSCOPE TECHNOLOGY
FOR INDOOR AND OUTDOOR FLYING
1LED-Anzeige (An / Aus)
2Trimmknopf
3Auf / Ab Hebel
4Ein/Aus-Schalter Steuerung
5Links / Rechts, Vorwärts / Rückwärts
6Verbinder
7Balance-Stange
8Oberer Rotor
9Unterer Rotor
10 Rotes LED-Licht
11 Landekufen
12 Ein/Aus-Schalter Helikopter
13 Heckrotor
14 Ersatz-Heckrotor
15 Ersatz-Verbinder
16 USB-Ladekabel
DE / A /
CH
1Power On LED
2Trim Knob
3Up / Down throttle
4On / O switch transmitter
5Left / Right, Forward / Reverse
6Connector
7Balance bar
8Upper rotor
9Lower rotor
10 Red LED light
11 Landing gear
12 On / O switch helicopter
13 Tail rotor
14 Replacement tail rotor
15 Replacement connector
16 USB charge cable
GB / IE
Packungs-Inhalt / Package Content
1
2
3
4
5
10
11
12
16
14
15
9
8
7
13
6
02.2016/41715. mB
AUTEC AG
Daimlerstraße 61
D-90441 Nürnberg
Tel.: +49 911 9 66 100
Fax: +49 911 9 66 10 60
E-Mail: service@cartronic.de
www.cartronic.eu
Dieses Produkt ist konform mit der Richtlinie 1999/5/EG.
Info hierzu unter AUTEC AG.
Der Betrieb ist in der BRD anmeldefrei.
RC HELICOPTER BLADERUNNER 2.4 GHz
41715
– 2 –
A1
D
!
1.
CC D2.
1. A B
CHA USB
PC /
NOTEBOOK
~ 30 - 60 min.
A2
!
2.
B1
1 x 9V
TURN TURN
TRIM TRIM
RC HELICOPTER BLADERUNNER 2.4 GHz
41715
– 3 –
DACHTUNG
1. Helicopter nicht gegen die Zimmerdecke
oder harte Gegenstände iegen; hierdurch
kann der Helicopter funktionsunfähig und
stark beschädigt werden.
2. Wenn der Helicopter abstürzt sofort den
Fahrhebel loslassen um den Rotor zu stop-
pen.
– 2 –
DE / A / CH
A1 Einlegen der Batterien
Laden des Hubschraubers
Vor dem ersten Gebrauch den Hubschrauber la-
den. Nach einer Ladezeit von ca. 30-60 Min. kann
der Hubschrauber ca. 4-6 Min. iegen.
GB / IE
A1 Inserting the batteries
Charging the helicopter
Please charge your helicopter before using it for
the rst time. After a charging period of approx.
30-60 minutes the helicopter can y for approx.
4-6 minutes.
Besuchen Sie unseren Online-Shop
für weitere spannende Produkte:
www.cartronic.eu
For more exciting products
visit our online shop at:
www.cartronic.eu
Hinweis:
BeiFragenoderReklamationenwendenSiesichbitte
direkt an AUTEC AG: Kontaktdaten siehe Seite 1.
Ersatzteile unter: www.cartronic.eu
Please note:
Ifyouhaveanyqueriesorcomplaints,pleasecontact
AUTEC AG direct: see Page 1 for contact details.
Spare parts at: www.cartronic.eu
DATTENTION
1. Do not y the helicopter against the ceiling or
hard objects; this can cause the helicopter to
develop a fault and to be severely damaged.
2. Let the movement lever go immediately
in order to stop the rotor if the helicopter
crashes.
B1 Den Hubschrauber iegen lassen
1. Den ON/OFF Schalter am Hubschrauber
auf ON stellen; die Kontrollleuchte am Hub-
schrauber blinkt abwechselnd rot-blau.
2. Den voll aufgeladenen Hubschrauber so auf
den Boden setzen, dass das Heck zum Körper
hin zeigt und die Nase weg vom Körper.
3. Steuerung einschalten . Die LED der Steu-
erung blinkt. Durch eine langsame Auf- und
Abwärtsbewegung des Fahrhebels die Bin-
dung zwischen Steuerung und Hubschrauber
herstellen.
4. Sobald die Bindung zwischen Hubschrauber
und Steuerung hergestellt ist, leuchtet die
LED der Steuerung permanent.
Der Hubschrauber ist ugbereit.
5. Bei Fehlfunktionen Batterie- und Akkuladung
prüfen.
A2 Laden über PC oder USB Netzteil:
Schalten Sie den Hubschrauber auf OFF. Verbin-
den Sie den Hubschrauber mittels des USB Lade-
kabel mit ihrem PC/USB-Netzteil. Die rote Leucht-
diode an der unteren Front des Hubschraubers
leuchtet während des Ladevorgangs und erlischt,
wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
CFeineinstellung
1. Rotiert der Hubschrauber gegen den Uhrzei-
gersinn (A) drehen Sie den Trimmknopf nach
rechts (B) so lange bis die Rotation gestoppt
ist, und der Hubschrauber geradeaus iegt.
2. Rotiert der Hubschrauber mit dem Uhrzei-
gersinn (C) drehen Sie den Trimmknopf nach
links (D) so lange bis die Rotation gestoppt
ist, und der Hubschrauber geradeaus iegt.
CFine Adjustment
1. If the helicopter rotates anti-clockwise (A),
turn the trim knob to the right (B) until the
helicopter stops rotating.
2. If the helicopter rotates clockwise (C), turn
the trim knob to the left (D) until the heli-
copter stops rotating.
B1 Letting the helicopter y
1. Switch the ON/OFF switch on the helicopter
to ON; the control lamp will light up.
2. Place the fully charged helicopter on the
ground so that the rear part is facing the body
and the nose is facing away from the body.
3. Switching on the transmitter . The LED of
the transmitter blinks. Slowly moving the
Up / Down throttle upwards and downwards
makes a connection between the transmitter
and the helicopter.
4. As soon as the connection between the he-
licopter and the transmitter has been made,
the LED on the transmitter will light up per-
manently.
The helicopter is ready to y.
5. Check the battery and battery charging in the
event of malfunctions.
A2 Charging with a PC or USB
power supply unit:
Switch the helicopter to OFF. Using the USB char-
ger cable, connect the helicopter to your compu-
ter or USB power supply. The red LED at the bot-
tom front is on during the charging procedure and
will switch o when the charge is completed.
RC HELICOPTER BLADERUNNER 2.4 GHz
41715
– 4 –
SICHERHEITSHINWEISE · SAFETY INFORMATION
DE/A/CH
Betrieb
Keine Etiketten auf den Hubschrauber kleben, da dies den Empfang stören kann. Hände,
Haare und lose Kleidung vom Propeller entfernt halten. Keine Änderungen oder Modifikationen am
Hubschrauber vornehmen.
Betriebsumgebung
Platzbedarf ~ 10 m (L) x 10 m (B) x 2,5 - 10 m (H).
ACHTUNG: Gefahr von Augenverletzungen! Sicherheitsabstand von mindestens 3 Meter einhalten. Es
dürfen sich weder Personen noch Tiere oder sonstige Hindernisse in der Betriebsumgebung befinden.
Wartung
Bitte kontrollieren Sie die Kabel, Stecker und Rotoren regelmäßig auf Beschädigung. Bei Beschädigung
darf der Hubschrauber nicht benutzt werden. Die beschädigten Teile müssen vor erneuter Inbetrieb-
nahme ordnungsgemäß ersetzt werden. Vermeiden Sie die Verschmutzung Ihres Hubschraubers. Bitte
beim Reinigen sicherstellen, dass der Hubschrauber ausgeschaltet und vom Ladekabel getrennt ist. Den
Hubschrauber nur mit einem weichenTuch oder einem weichen Pinsel reinigen. Keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel verwenden.
Umgang mit dem Lithium-Polymer-Akku (LiPo)
Für das Laden dürfen nur die mitgelieferten Ladekabel verwendet werden. Jede Manipulation am La-
dekabel kann zu schwerwiegenden Schäden führen. Prüfen Sie die Ladekabel regelmäßig auf Beschädi-
gung und verwenden Sie keine beschädigten Ladekabel. Der Hubschrauber darf während des Ladens
ausschließlich auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden Unterlage stehen.
Brennbare und leicht entzündliche Materialien sind aus der Ladeumgebung zu entfernen. Nach dem
Ladevorgang ist der Akku vom Ladekabel zu trennen. Lagerung: LiPo Zellen dürfen nur in geladenem
Zustand gelagert werden. Nach dem Fliegen den Hubschrauber immer sofort wieder aufladen und nur
geladen lagern.
Für Schäden durch fehlerhafte Benutzung des LiPo-Akkus wird keine Haftung übernommen.
Werfen Sie LiPo-Akkus niemals ins Feuer oder ähnlicheWärmequellen.Versuchen Sie niemals den
LiPo-AKKU zu öffnen oder anderweitig zu zerstören.
Bewahren Sie den Hubschrauber und den LiPo-Akku niemals im Auto oder einem anderen Ort auf, an
dem sich eine höhere Temperatur als 60° bilden kann. Im Extremfall erhitzt sich der LiPo-Akku stark und
kann explodieren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstahlung.
• Werfen Sie die LiPo-Akkus niemals auf den Boden
• Halten Sie Plus- und Minuspol niemals zusammen oder an Metallgegenstände
• Önen Sie den LiPo nicht
• Benutzen Sie den LiPo nicht in der Nähe von Feuer oder in Umgebungstemperaturen von mehr als
80° C
• Tauchen Sie den LiPo nicht ins Wasser und machen Sie ihn nicht nass
• Laden Sie den Lipo nicht unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Feuer
• Schlagen Sie keinen Nagel oder Metallgegenstand in den LIPO
• Quetschen oder schlagen Sie den LiPo nicht.
• Werfen oder schleudern Sie den LiPo nicht
• Benutzen Sie den LiPo nicht, wenn er auällig deformiert oder beschädigt ist.
• Löten Sie nicht direkt am LiPo
• Laden und entladen Sie den LiPo nicht in umgekehrter Polung
• Kontaktieren Sie den LiPo nicht mit der Steckdose oder Zigarettenanzünder im Auto
• Benutzen Sie den Lipo nur für Ihren Heli und für keine andere Anwendung
• Berühren Sie einen auslaufenden LiPo nicht direkt mit den Händen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verhalten im Brandfall mit LiPo-Zellen
Sollten Lipo-Zellen durch irgendwelche äußere Umstände in Brand geraten sein sind folgende Maß-
nahmen zwingend erforderlich. Behalten Sie die Ruhe und handeln Sie umsichtig. Sperren Sie den
Gefahrenbereich. Veranlassen Sie sofort, dass alle Zuschauer, Passanten und sonstige Personen die
Brandstelle gegen den Wind verlassen. Soweit möglich, veranlassen Sie die Entfernung aller brennbaren
Gegenstände aus dem Gefahrenbereich. Atmen Sie die Brandgase und Rauch nicht ein. Vergiftungsge-
fahr. Unternehmen Sie keine Löschversuche mit Wasser, Explosionsgefahr.
Als Löschmittel eignen sich:
Trockener Sand, Feuerlöscher, Löschdecken, passende feuerfeste Deckel, Salzwasser. Nähern Sie
sich der Brandstelle mit Rückenwind und setzen Sie die Löschmittel beherzt und nach Vorschrift
ein. d.h. geben Sie den Löschsand komplett und auf einmal über die Brandstelle und decken die
Stelle luftdicht ab. Die Brandstelle ist erst nach vollständigem Auskühlen und längerer Wartezeit
(> 2 Stunden) zu räumen und die Reste als Schadstoffabfall gemäß behördlicherVorschrift zu entsorgen.
Tragen Sie hierbei Schutzhandschuhe. Sollten Sie auch nur geringe Zweifel an Ihren Löschversuchen
haben, rufen Sie die Feuerwehr zu Hilfe (112).
UMGANG MIT BATTERIEN
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern sind Sondermüll. Der Inver-
kehrbringer ist zur Rücknahme gebrauchter Batterien gesetzlich verpichtet. Sie können die Batterien
nach Gebrauch in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe beim Handel oder in Kommuna-
len Sammelstellen unentgeltlich zurückgeben. Batterien regelmäßig überprüfen und nach Gebrauch
entnehmen, um ein eventuelles Auslaufen zu verhindern. Batterien sind nach Polarität einzulegen. Es
sollen nur die empfohlenen Batterien verwendet werden. Nichtaufladbare Batterien dürfen nicht aufge-
laden werden. Verbrauchte Batterien aus dem Spielzeug entfernen und wie vom Hersteller empfohlen
entsorgen. Anschlußklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Aufladbare Batterien nur unter
Aufsicht Erwachsener laden. Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
GB/IE
Operation
Do not attach any stickers to the helicopter; doing so may disturb signal receiving. Hands,
hair, and loose clothing must be kept away from the propeller. Do not make any changes or modifications
to the helicopter.
Operating environment
Space requirement ~ 10 m (L) x 10 m (W) x 2,5 - 10 m (H).
CAUTION: Danger of eye injuries! Maintain safety margin of at least 3 meters. It must be observed that
neither persons nor animals nor other obstacles are within the operating environment.
Maintenance
Please check cables, plugs, and rotors regularly for signs of damage. The helicopter must not be used if the-
re are any damages. Before using the helicopter again damaged parts must be properly replaced. Prevent
the helicopter from becoming dirty. When cleaning the helicopter make sure it is switched off and that the
charger cable is not connected. Clean the helicopter with a soft cloth or a soft brush. Do not use cleaning
agents or solvents.
Handling the Lithium-Polymer-rechargeable battery (LiPo)
To charge use only the charger cables included in the delivery. Any manipulation to the charger cables
can lead to serious damage. Regularly inspect the charger cables for damages and do not use damaged
charger cables. During charging the helicopter must be standing on a non-flammable, heat resistant, and
non-conductive surface. Flammable and highly flammable materials must be removed from the charging
area. After the charge is complete the rechargeable battery must be disconnected from the charging cable.
Storage: LiPo cells may only be stored fully charged: After flying the helicopter always recharge and store
fully charged.
No liability will be accepted for damages caused by incorrect handling of the LiPo-rechargeable bat-
tery. Never throw LiPo-rechargeable batteries into a fire or other heat source. Never try to open the
LiPo- rechargeable battery or destroy it in any other manner.
Do not store the helicopter and the LiPo- rechargeable battery in an automobile or any other location
where temperatures may rise above 60°. In extreme cases the LiPo-rechargeable battery will heat up so
strongly that it may explode. Avoid direct exposure to sunlight.
• Never throw the LiPo- rechargeable batteries on the ground
• Never hold plus and minus poles together or onto metal objects
• Do not open the LiPo
• Do not use the LiPo near an open ame or in the vicinity of temperatures over 80° C
• Do not immerse the LiPo in water and do not make it wet
• Do not charge the LiPo in direct sunlight or in the vicinity of open ames
• Do not strike nails or other metal objects into the LiPo
• Do not squeeze or strike the LiPo.
• Do not throw or spin the LiPo
• Do not use the LiPo if it is noticeably deformed or damaged.
• Do not solder directly on the LiPo
• Do not charge or discharge the LiPo in reverse polarity
• Do not contact the LiPo with the socket or cigarette lighter in your car
• Use the LiPo for your helicopter only and not for any other application
• Do not touch a leaking LiPo with your bare hands.
• This device is not meant to be used by persons (including children) with limited physical, sensory,
or mental capabilities or lacking in the experience and/or knowledge of use, unless they are being
supervised by a person responsible for their safety or have received instructions from this person on
how to use this device. Children should be supervised to ensure that they do not play with this device.
Behaviour in case of fire with the LiPo cells
If the LiPo cells, by any external incident, catch fire following actions are absolutely essential. Remain calm
and act in a collected manner. Block off the danger zone. Immediately evacuate onlookers, pedestrians,
and other persons from the scene of the fire in the direction into the wind. As far as possible remove all
flammable objects from the danger zone. Do not inhale gasses and smoke. Risk of intoxication. Do not try
to extinguish the fire with water, risk of explosion.
Suitable extinguishers are:
Dry sand, fire extinguishers, fire blankets, suitable fire proof lids, salt water. Approach the scene of the fire
with the wind from behind you and apply extinguishers wholeheartedly and according to directions. That
means throw extinguisher sand completely and at once over the fire and cover it airtight.
The scene of the fire can only be cleared after it has completely cooled off and after a longer period of wai-
ting (> 2 hours) and the remnants are to be disposed of in hazardous waste according to legal stipulations,
when doing so wear protective gloves. Should there be any doubts as to the extinguishing attempts call
the fire department for assistance. (112).
HANDLING BATTERIES
Batteries and rechargeable batteries must not be disposed of in domestic waste, but rather in hazardous
substance waste.The person placing them on the market is legally obliged to take back used batteries.You
may bring used batteries to our store or other stores in your vicinity or to community collection areas free
of charge. Regularly check the batteries and remove after use to prevent them from leaking. Batteries must
be inserted according to polarity. Only use recommended batteries. Non-rechargeable batteries must not
be recharged. Used batteries must be removed from the toy and disposed of as recommended by the
manufacturer. Terminals must not be short circuited. Rechargeable batteries must only be charged under
adult supervision. Unequal battery types or new and used batteries must not be used together.

This manual suits for next models

1

Other AUTEC Toy manuals

AUTEC cartronic TH-3827B User manual

AUTEC

AUTEC cartronic TH-3827B User manual

AUTEC Cartronic SEAMASTER BATTLESHIP User manual

AUTEC

AUTEC Cartronic SEAMASTER BATTLESHIP User manual

AUTEC Cartronic SEAMASTER User manual

AUTEC

AUTEC Cartronic SEAMASTER User manual

AUTEC Cartronic SEAMASTER DESTROYER User manual

AUTEC

AUTEC Cartronic SEAMASTER DESTROYER User manual

AUTEC cartronic SEAMASTER 41350 User manual

AUTEC

AUTEC cartronic SEAMASTER 41350 User manual

AUTEC Cartronic C909 User manual

AUTEC

AUTEC Cartronic C909 User manual

AUTEC cartronic 41320 User manual

AUTEC

AUTEC cartronic 41320 User manual

Popular Toy manuals by other brands

Maileg House of miniature Assembly instructions

Maileg

Maileg House of miniature Assembly instructions

KBmodel Gatehouse KkStB type 18/a 1896 instructions

KBmodel

KBmodel Gatehouse KkStB type 18/a 1896 instructions

TRANSFORMERS CYBERVERSE POWER OF THE SPARK SCRAPLET instructions

TRANSFORMERS

TRANSFORMERS CYBERVERSE POWER OF THE SPARK SCRAPLET instructions

MegaTech INTERCEPTOR Flight manual

MegaTech

MegaTech INTERCEPTOR Flight manual

Dancing Wings Hobby Tiger Moth V2.0 installation instructions

Dancing Wings Hobby

Dancing Wings Hobby Tiger Moth V2.0 installation instructions

Velleman GROOVY HOOVY manual

Velleman

Velleman GROOVY HOOVY manual

GJS Robot GANKER EX user manual

GJS Robot

GJS Robot GANKER EX user manual

The Learning Journey Techno Tiles Pastel Unicorn instruction manual

The Learning Journey

The Learning Journey Techno Tiles Pastel Unicorn instruction manual

Hasbro NERF MINECRAFT SABREWING Assembly instructions

Hasbro

Hasbro NERF MINECRAFT SABREWING Assembly instructions

TobyRich SmartPlane quick start guide

TobyRich

TobyRich SmartPlane quick start guide

Trix 16083 manual

Trix

Trix 16083 manual

Cranium Giggle Gear Game instruction manual

Cranium

Cranium Giggle Gear Game instruction manual

Estes X-15 Series instructions

Estes

Estes X-15 Series instructions

Horizon Hobby P-51D Mustang 1.2m AS3X instruction manual

Horizon Hobby

Horizon Hobby P-51D Mustang 1.2m AS3X instruction manual

Rail King Caterpillar SD-90MAC Operation manual

Rail King

Rail King Caterpillar SD-90MAC Operation manual

Trix BB12000 Series manual

Trix

Trix BB12000 Series manual

Team Losi JRX-Pro owner's guide

Team Losi

Team Losi JRX-Pro owner's guide

Eduard Tirpitz 1/350 quick start guide

Eduard

Eduard Tirpitz 1/350 quick start guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.