aventon LIFE Guide

DE DEUTSCH Seite 1
EN ENGLISH page 7
Thank you for choosing AVENO LIFE products
and congratulations on your purchase.
We recall that the proper use and maintenance
of the products ensure full satisfaction
of their use for many years.
Danke, dass Sie sich für Produkte AVENO LIFE
und herzlichen Glückwunsch zu Ihrem erfolgreichen Kauf.
Wir möchten daran erinnern, dass die korrekte Verwendung
und Wartung der Produkte die volle Zufriedenheit mit ihrer
Nutzung über viele Jahre hinweg gewährleistet.
Anleitungsnummer / User Manual number: 001/2022
Datum der Ausstellung der Anleitung / User Manual release date: 31.01.2022
MD
Gebrauchsanleitung und Garantie für klappbare Rehabilitationstische
Instruction manual & warranty for portable massage tables


BETRIEBSANLEITUNG
I. Anwendung
Die klappbaren Rehabilitationstische ermöglichen Physiotherapeuten die korrekte, sichere und wirksame
Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen, Krankengymnastik, physikalischer Therapie und Massage
mit dem Ziel, den Verlauf von Krankheiten und die Auswirkungen von Verletzungen/Behinderungen zu
heilen oder zu lindern. Sie werden in medizinischen und in Arztpraxen eingesetzt und ermöglichen es den
Patienten, die richtige Körperhaltung für einen effektiven und sicheren Eingriff oder eine Untersuchung
einzunehmen. Die Konstruktion der Reha-Tische ermöglicht dem Physiotherapeuten einen einfachen und
vollständigen Zugang zum Patienten von allen Seiten, wodurch alle Arten von Behandlungen die
gewünschte Wirkung erzielen und geeignete Bedingungen für die Durchführung der
Behandlung/Untersuchung geschaffen werden.
II. Konstruktion von Klapptischen
1. Gepolsterte Holztischplatte
2. Externe Beine
3. Äußere Beinabstandshalter
4. Seilspannung (Seilsystem)
5. Kofferschloss
6. Transportgriffe
7. Mutter
1
2
33
4
5
6 6
7
8
9
2
12
11
7a. Zusätzliche Mutter (gilt für die Tische Aura, Eden, Elza und Olivia)
8. Armlehnen (gilt für die Tische Aura, Eden, Verona, Athena)
9. Kopfstütze
10. Armablage (zusätzliche Option)
11. Anhebbare Tischplatte (Eden, Vesta und Athena)
12. Gesichtsausschnitt-Stopfen
III. Bedienung
Die Reihenfolge, in der die Tabelle ausgeklappt wird:
1. Zusammengeklappt bildet der Tisch einen Koffer.
2. Das Schloss (5) öffnen.
3. Die Tischplatten (1) schieben.
4. Die Ausrüstung (8, 9, 10) aus dem Inneren des Tisches herausziehen.
5. Die Beine (2) so weit wie möglich auseinander spreizen.
6. Den Tisch auf einen festen und ebenen Boden stellen
(Die Mitte der Tischplatte sollte vor dem Beladen etwa 3 cm nach oben gekippt werden).
7. Die Spannung des Seilsystems (4) überprüfen.
8. Die richtige Tischhöhe gemäß der Tabelle „Höheneinstellung“ einstellen.
9. Die Kopfstütze (9) und das weitere Zubehör (8, 10) montieren.
10. Das Anheben des beweglichen Teils des Tisches erfolgt durch:
a) Lösen der Blockierung des beweglichen Teils,
b) Anheben auf die gewünschte Höhe.*
11. Das Absenken des beweglichen Teils des Tisches erfolgt, indem er so weit wie möglich angehoben und
dann abgesenkt und verriegelt wird.*
10
7a
*gilt für Tische Eden, Vesta und Athena
1
DE

Tabelle Höhenverstellung des Tisches.
IV. Beheizte Tischplatte*
1. Die Tischheizung durch Drücken der Taste ON/OFF auf der Fernbedienung (1) einschalten.
2. Die gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten unter dem Symbol HEAT "+" oder "-" (2)
drücken, zwischen 1 und 10. Die Matte heizt sich bis zu einer Höchsttemperatur von 32° C auf.
3. Die automatische Abschaltfunktion durch Drücken der Tasten unter dem Symbol AUTO OFF "+" oder „
" (3) zwischen 1 und 10 einschalten. Die Ziffern geben die Anzahl der Stunden an. Standardmäßig
schaltet sich die Heizung nach 1 Stunde ab. Wenn Sie z. B. 3 einstellen, schaltet sich die Heizung
automatisch nach 3 Stunden aus usw.
1
2
3
Tische
Beschreibung der Maßnahme
eSpirit
1. Die Mutter abschrauben.
2. Das bewegliche Bein aus den
schrauben entfernen, das
bewegliche in die gewünschte
Position bringen.
3. Die Mutter festziehen.
Aura
Eden
Elza
Olivia
1. Die Mutter abschrauben.
2. Das bewegliche Bein aus den
schrauben entfernen, das
bewegliche in die gewünschte
Position bringen.
3. Die Mutter festziehen.
Verona II
Altus
Vesta
Luna Light
1. Den Sicherungsstift eindrücken.
2. Das bewegliche Bein in die
gewünschte Position bringen.
3. Den Stift herausdrücken.
Torina
Fairlane Therma-
Top Cinnamon
1. Die Mutter abschrauben.
2. Das bewegliche Bein in die
gewünschte Position bringen.
3. Den Stift eindrücken.
*gilt für den Tisch Fairlane Therma-Top Cinnamon
On/Off
Heat Auto Off
1
23
4
HINWEISE:
Wenn sich die Tischplattenheizung automatisch ausschaltet,
kann sie durch erneutes Drücken der ON/OF-Taste (1)
zurückgesetzt werden. Wenn auf dem Display der
Fernbedienung (4) der Buchstabe "F" aufleuchtet, ziehen Sie
die Fernbedienung vom Tisch und aus der Steckdose, warten
Sie mindestens 20 Sekunden und stecken Sie sie wieder ein.
2

V. Positionierung des Patienten
Der Patient sitzt auf der Tischplatte und nimmt eine bequeme horizontale Position ein. Der Masseur hilft
bei den oben genannten Tätigkeiten, indem er den Patienten in die richtige Position auf der Liege bringt
und ihm nach Abschluss der Behandlung hilft, sicher vom Tisch aufzustehen.
VI. Tisch zusammenklappen
1. Die Kopfstütze (9) und anderes Zubehör (8, 10) (falls vorhanden) demontieren.
2. Den Tisch aus der Arbeitsposition in die Klappposition (seitliche Position auf Gummifüßen) bringen. Die
Außenbeine zusammenklappen und dabei auf die korrekte Position der Seile und ihrer
Befestigungsteile achten.
3. Die Ausrüstung im Inneren des Tisch platzieren, den Koffer mit dem Schloss (5) schließen und den
Koffer in den Schoner (falls vorhanden) einlegen.
VII. Wartung, Reinigung und Desinfektion der Konstruktion
1. Lackierte Elemente. Zur Reinigung werden nicht scheuernde Produkte empfohlen.
2. Holz, Sperrholz. Holz- oder Sperrholzoberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen und sie
trocken wischen. Keine Chemikalien verwenden. Hinweis! Als natürlicher Rohstoff kann Holz
Unterschiede in der Maserung, Farbschattierungen sowie natürliche Einlagerungen wie Streifen und
Punkte aufweisen. Solche Merkmale sind kein Grund zur Beanstandung.
3. Polsterung.
• Vermeiden, dass die Polsterung des Tisches mit Ölen in Berührung kommt. Zu diesem Zweck sollten
ölbeständige Abdeckungen oder wasserdichte Folien verwendet werden.
• Die Polsterung sollte fern von direkten Feuer- und Wärmequellen verwendet und gelagert werden.
• Die Polsterung sollte nicht über längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden.
• Folgendes nicht verwenden: Pasten, Wachse, Sprays, starke Reinigungsmittel, lösungsmittelhaltige
Mittel, natürliche und ökologische Lederreiniger.
• Verschmutzungen durch Öle und Cremes müssen sofort mit einem milden Reinigungsmittel (einer
Lösung aus warmem Wasser und grauer Seife) und weichem Tuch oder Schwamm entfernt werden.
• Täglicher Schmutz sollte mit einem milden Reinigungsmittel, vorzugsweise einer grauen
Seifenlösung, mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste entfernt werden. Zum Schluss die
gereinigte Stelle mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen.
• Örtlich stärkere Verschmutzungen sollten mit einer 25%igen Äthylalkohollösung entfernt werden, die
vorsichtig mit einem getränkten Mulltupfer abgewischt wird. Zum Schluss die gereinigte Stelle mit
einem feuchten Tuch abwischen und trocknen.
• Bei Bedarf mit Mitteln Desinfizieren, die für die Desinfektion von PVC- und PU-Polstern geeignet
sind. Nach der Desinfektion die Polsterung gründlich trocknen lassen, bevor Sie sie wieder in den
Schoner legen. Andernfalls kann es zu einer dauerhaften Verschmutzung der Polsterung kommen.
Hinweis: Bevor Sie ein anderes Produkt als ein mildes Reinigungsmittel verwenden, muss die
Wirkung an einer unauffälligen Stelle überprüft und die Reinigung sehr sorgfältig durchgeführt
werden.
VIII. Betriebshinweise
1. Der Tisch ist für die Verwendung in trockenen und engen Räumen und für die Behandlung von jeweils
nur einer Person konzipiert.
2. Nicht erlaubt sind: das Bewegen des Tisches zusammen mit dem Patienten; das abrupte Aufsitzen auf
dem Tisch (Aufspringen); das Sitzen, Knien, Anlehnen an die Polster, Ablagen und Armlehnen.
3. Beim Zusammenbau des Tisches auf die Anordnung der Seile achten. Sie dürfen nicht geknickt werden.
4. Der Tisch sollte fern von direkten Feuer- und Wärmequellen verwendet und gelagert werden.
5. Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung des Produkts nur dann, wenn die oben genannten
Empfehlungen erfüllt werden.
3
DE

6. Jeden schwerwiegenden Vorfall im Zusammenhang mit dem Produkt muss dem Hersteller und
der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder Patient niedergelassen
ist, gemeldet werden.
IX. Technische Daten
Tisch
Länge
Breite
Höhe
sprunghaft
einstellbar
Abmessungen nach
Zusammenklappen
Gewicht
ohne
Ausrüstung
Dynamische
Festigkeit*
Statische
Festigkeit**
eSpirit
184 cm
64 cm
70 cm
58 - 79 cm
58 - 79 cm
92x64x20 cm
92x70x20 cm
13,0 kg
14,5 kg
270 kg
1000 kg
Aura
184 cm
64 cm
61 - 87 cm
92x68x18 cm
13,4 kg
250 kg
900 kg
Eden
184 cm
64 cm
61 - 87 cm
92x68x18 cm
16,5 kg
250 kg
900 kg
Elza
192 cm
71 cm
62 - 87 cm
96x71x18 cm
15,4 kg
270 kg
1000 kg
Olivia
184 cm
71 cm
60 - 86 cm
92x71x25 cm
16,4 kg
270 kg
1000 kg
Verona II
184 cm
71 cm
60 - 80 cm
92x71x18 cm
12,0 kg
250 kg
900 kg
Altus
184 cm
64 cm
71 cm
60,5 - 81,5 cm
60,5 - 81,5 cm
92x64x20 cm
92x71x20 cm
12,8 kg
13,5 kg
270 kg
1000 kg
Vesta
184 cm
71 cm
61,5 - 81,5 cm
92x71x20 cm
16,8 kg
250 kg
900 kg
Luna Light
184 cm
64 cm
61 - 81 cm
92x64x20 cm
10,3 kg
270 kg
1000 kg
Torina
184 cm
71 cm
61 - 81 cm
92x71x18 cm
15,5 kg
270 kg
1000 kg
Fairlane Therma-Top
Cinnamon
183 cm
70 cm
58 - 84 cm
93x71x18 cm
15,4 kg
270 kg
1000 kg
* Dynamische Fesgkeit - gemessen mit einer gleichmäßig verteilten dynamischen Belastung, die die bei einer typischen klassischen Massage auretenden Belastungen simuliert.
**Stasche Fesgkeit - eine Messung, die mit einer gleichmäßig verteilten, staonären staschen Last durchgeführt wird.
Achtung
Vor Feuchtigkeit und Nässe während der Lagerung
schützen
Name und Anschrift des Herstellers
Maximale Belastung
CE-Kennzeichnung - Übereinstimmung des
Produkts mit den Anforderungen der
Medizinprodukteverordnung 2017/745/EU
Die Gebrauchsanweisung lesen
Medizinisches Produkt
Importeur
Produktionsdatum
Autorisierter Händler in der
Europäischen Gemeinschaft
X. Legende zu den Piktogrammen
250Kg
!
MD
4

GARANTIEBEDINGUNGEN
1. Für die Zwecke dieses Dokuments:
a) „Hersteller“: HABYS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Jasło, ul. Produkcyjna 16,
38-200 Jasło, eingetragen in das vom Amtsgericht in Rzeszów 12. Wirtschaftskammer des Nationalen
Gerichtsregisters geführte Unternehmerregister mit einer zugewiesenen KRS-Nummer: 0000513317,
mit einem Stammkapital von 10.750.000 PLN (in Worten: zehn Millionen siebenhundertfünfzigtausend
Zloty), das Kapital ist vollständig eingezahlt, Ust-IdNr.: 6852208438, REGON: 180186290.
b) „Käufer“ bezeichnet den Endabnehmer der vom Hersteller hergestellten Geräte, einschließlich
Verbraucher und Unternehmen.
c) „Vertreiber“ ist ein Unternehmen, das im Rahmen eines Vertrags mit dem Hersteller die Geräte in dem
bezeichneten Gebiet verkauft.
d) Unter „autorisierter Servicestelle“ ist nur die vom Hersteller geführte Servicestelle oder die vom
Hersteller angegebene Servicestelle zu verstehen, die von seinem Vertreiber geführt wird,
e) „Gerät“ ist eine vom Hersteller hergestellte bewegliche Sache, die Gegenstand eines Kaufvertrags ist
und für die die betreffende Garantie gilt.
2. Der Hersteller garantiert die gute Qualität und den effizienten Betrieb der Geräte, für die diese
Garantiekarte ausgestellt wurde, für folgenden Zeitraum: 2 Jahre für Konstruktionselemente und 12
Monate für gepolsterte Elemente.
3. Die Garantiereparatur umfasst nicht die in der Betriebsanleitung vorgesehenen Tätigkeiten, die der Käufer
selbst durchführen muss (Montage des Geräts, Wartung des Geräts usw.).
4. Die Haftung im Rahmen der Garantie erstreckt sich nur auf Mängel, die auf Ursachen zurückzuführen sind,
die in der Ausstattung liegen. Die Garantie erstreckt sich insbesondere nicht auf Schäden, die durch
unsachgemäßen oder nicht vorschriftsmäßigen Gebrauch, Lagerung, Wartung oder Transport des Geräts
verursacht werden, sowie auf Farbunterschiede zwischen Teilen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und
solchen, die es nicht sind, auf die Einwirkung von Chemikalien oder Scheuermitteln, auf Luftverschmutzung
oder auf zufällige Einstiche und Abschürfungen, auf das Vorhandensein von Flecken oder Ringen, die durch
fettige oder gefärbte Substanzen (Fette, Cremes, Lotionen oder Öle) verursacht werden, auf die dauerhafte
Färbung mit Farbstoffen wie Tinten, Permanentmarkern oder anderen nicht dauerhaften Farbstoffen, die
bei der Herstellung von Kleidung verwendet werden (z. B. Farbstoffe, die bei der Herstellung von Kleidung
des Typs Blue Jeans verwendet werden).
5. Die Garantie deckt keine mechanischen Schäden am Gerät ab.
6. Der Käufer verliert die Rechte aus der Garantie in folgenden Fällen:
a) Der Hersteller feststellt, dass das Gerät während der Garantiezeit außerhalb der autorisierten
Servicestelle repariert wurde,
b) Es wurden ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers baulichen Veränderungen an der
Ausrüstung vorgenommen,
c) Das Gerät wurde für andere als die vorgesehenen Zwecke gebraucht,
d) Das Gerät wurde gebraucht, nachdem ein Konstruktionsfehler daran festgestellt worden ist.
7. Unbeschadet des oben in Abschnitt 6 beschriebenen Verlusts der Garantierechte haftet der Hersteller auch
nicht für Sachschäden oder Schäden, die Dritten durch die Verwendung der unter die Garantie fallenden
Geräte entstehen.
8. Durch die Garantie werden die Rechte aus der Mängelhaftung weder ausgeschlossen noch beschränkt. Die
Ausübung der Garantierechte berührt nicht die Haftung des Verkäufers aus der Garantie. Macht der Käufer
von seinen Rechten aus der Garantie Gebrauch, so wird der Lauf der Frist für die Ausübung der Rechte aus
der Gewährleistung ab dem Zeitpunkt der Mitteilung des Mangels an den Hersteller unterbrochen. Diese
Frist läuft ab dem Zeitpunkt der Weigerung des Herstellers, die Verpflichtungen aus der Garantie zu
erfüllen, oder ab dem Zeitpunkt, zu dem die Frist für deren Erfüllung unwirksam verstrichen ist.
9. Der Umfang des Garantieschutzes ist auf das Gebiet des Landes beschränkt, in dem das Gerät verkauft
wurde.
10. Der Hersteller ist verpflichtet, seine Garantieverpflichtungen (Beseitigung von Mängeln oder Schäden an
der Struktur des Geräts, die auf Ursachen zurückzuführen sind, die dem Gerät innewohnen und während
der Garantiezeit auftreten) innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Lieferung des Geräts an den Hersteller
oder an die autorisierte Servicestelle kostenlos zu erfüllen.
5
DE

Kann die Reparatur des Geräts nicht innerhalb der oben genannten Frist durchgeführt werden, so teilt der
Hersteller dies dem Käufer unter Angabe der Gründe für die Verzögerung und des voraussichtlichen
Datums der Erfüllung des anerkannten Garantieanspruchs mit.
11. Die Ausübung der Garantierechte setzt die gemeinsame (kumulative) Erfüllung von vier Bedingungen
voraus:
a) eine MwSt.-Rechnung, eine Quittung oder einen anderen Nachweis über den Kauf des Geräts durch
den Käufer sowie eine fotografische Dokumentation des defekten Geräts zusammen mit einer kurzen
Beschreibung der Gründe für die Geltendmachung des Garantieanspruchs vorlegen,
b) den Mangel innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach seiner Entdeckung melden,
c) das Gerät in seiner Originalverpackung auf Kosten des Herstellers an seine oben in der Garantiekarte
angegebene Adresse oder an die Adresse der autorisierten Servicestelle liefern,
d) den Ort angeben, an den das Gerät nach der Reparatur vom Hersteller geliefert wird (beschränkt auf
das Land, in dem das Gerät gekauft wurde).
12. Die Garantiefrist verlängert sich um die Dauer der Reparatur, gerechnet ab dem Tag der Übergabe des
Geräts an den Hersteller oder die autorisierte Kundendienststelle bis zu dem Tag, an dem das Gerät an den
Käufer zurückgegeben wird.
13. Es liegt in der Verantwortung des Herstellers oder des autorisierten Dienstleisters, den Umfang und die Art
der Reparatur des Geräts zu bestimmen.
14. Die Garantie ist auf die Reparatur des Geräts beschränkt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Gerät
durch ein mängelfreies Gerät zu ersetzen, wenn die Reparatur den im Kaufbeleg angegebenen Preis des
Gerätes übersteigt. Der Käufer ist nicht berechtigt, im Rahmen der Garantie den Ersatz der Ausrüstung zu
verlangen. Die Garantie erstreckt sich insbesondere nicht auf die Haftung für Verluste oder Schäden, die
dem Käufer dadurch entstehen, dass er an der Nutzung des Geräts gehindert wird.
15. Der Hersteller haftet nicht für Schäden am Gerät, die während des Transports durch den
Transportunternehmer entstanden sind, bis der Hersteller das Gerät von dem Transportunternehmer
erhalten hat.
16. Wurde die Lieferung des Geräts vom Hersteller in Auftrag gegeben, so obliegt es dem Käufer, den
technischen Zustand des Geräts bei Erhalt zu überprüfen. Stellt der Käufer fest, dass die Sendung oder das
darin enthaltene Gerät beschädigt sind, so ist der Käufer verpflichtet:
a) dem Hersteller unverzüglich, spätestens innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Sendung, alle während
des Transports aufgetretenen Schäden am Gerät mitzuteilen, damit der Hersteller eine Reklamation
beim Transportunternehmen einreichen und entsprechende Ansprüche geltend machen kann,
b) dem Hersteller ein Reklamationsprotokoll zur Verfügung zu stellen, das zwischen dem Käufer und dem
Transportunternehmen erstellt wurde.
17. Die in diesem Dokument enthaltenen Garantiebestimmungen sind die einzigen und ausschließlichen
Garantiebestimmungen für die Produkte von HABYS Spółki z ograniczoną odpowiedzialnością.
6
GARANTIEBEDINGUNGEN

INSTRUCTION MANUAL
EN
I. Application
Portable rehabilitation tables enable the physiotherapist correct, safe and effective conduct of
rehabilitation treatment, physiotherapy, physical therapy, massage, aiming at treating or alleviating the
course of illnesses and the results of injuries /impairments. Used at the medical and doctor's offices, they
allow patients to adopt the correct posture for conducting effective and safe treatment or examination.
The construction of the rehabilitation tables enables the physiotherapist easy and complete access to the
patient from each side, thanks to which all various treatments produce desired results and ensure proper
conditions for the conduct of a treatment/examination.
II. Construction of the portable table
1. Wooden table top covered
with upholstery
2. External legs
3. External legs' spacers
4. System of cables
5. Suitcase lock
6. Transport handles
1
2
33
4
5
6 6
7
8
9
2
12
11
7. Locking pin
7a. Additional locking pin (regards Aura and Eden)
8. Armrests (regards Aura, Eden, Verona and Athena)
9. Headrest
10. Arms front shelf (additional option)
11. Elevated backrest (regards stołu Eden, Vesta i Athena)
12. Face hole filler
III. Operation
Sequence of unfolding the table:
1. Table in the folded condition constitutes a suitcase.
2. Open the lock (5).
3. Turn the table tops aside (1).
4. Draw out the equipment (8, 9 ,10) from the table inside.
5. Unfold the legs outside (2) maximally extended.
6. Put the table on a hard and even foundation.
(Prior to loading the centre of the table top should be tilted up approx. 3 cm).
7. cables (4).Check the tension of the system of
8. according toSet the appropriate table height the table entitled ”Height adjustment”.
9. (9) (8, 10).Install the headrest and the remaining equipment
10. Lifting of the mobile part of the table takes place by means of:
a) unlocking elevated backrest,
b) lifting on the required height.*
11. Lowering of the mobile part of the table takes place by its maximum lifting and then lowering it down
and locking.*
10
7a
*regards Eden, Vesta and Athena
7

Tab. Height adjustment
IV. Heated table top*
1. Turn on the table top heating by pressing the button ON/OFF on the remote control (1).
2. Set the requested temperature by pressing the buttons located below the HEAT '+' or '-' (2) ,
in the range from 1 to 10. Heated table top warms up to a maximum temperature of C.32°
3. Set the auto-off function by pressing the buttons located below the AUTO OFF '+' or '-'(3),
in the range from 1 to 10. The digits represent the number of hours. By default, the heating will turn
off after 1 hour. If we set 3, for example, the heating will automatically switch off after 3 hours, etc.
1
2
3
Tables
Description of activities
eSpirit
1. Unscrew a knob.
2. Remove the mobile leg from the
fixing screw, move the mobile leg
to the chosen position.
3. Tighten the knob.
Aura
Eden
Elza
Olivia
1. Unscrew a knobs.
2. Remove the mobile leg from the
fixing screw, move the mobile leg
to the chosen position.
3. Tighten the knobs.
Verona II
Altus, Vesta
Luna Light
Luna Light Mini
1. Drive in the locking pin.
2. Remove the mobile leg to the
chosen position.
3. Drive out the locking pin.
Torina
Fairlane Therma-
Top Cinnamon
1. Unscrew a knobs.
2. Remove the mobile leg from the
fixing screw, move the mobile leg
to the chosen position.
3. Drive out the locking pin.
On/Off
Heat Auto Off
1
23
4
NOTE:
When the heating in the tabletop switches off automatically,
you can reset it by pressing the button ON / OF (1). If the letter
'F' displays on the remote control(4), disconnect the remote
control from the table and the power supply, wait at least 20
seconds and reconnect it.
* regards table Therma Top
8

EN
V. Laying the patient
The patient sits at the table side onto the upholstered top and adopts a comfortable horizontal position.
The above-mentioned activities are safeguarded by the massage therapist, who determines the correct
position on the table for the patients, and after the finished treatment helps them get down safely from
the table.
VI. Folding the table down
1. Dismount the headrest (9) and the remaining accessories (8, 10) (if any).
2. Reset the table from the working condition to the folding position (lateral position on the rubber feet).
Fold the external legs paying attention to the correct location of the cables and their fastening parts.
3. Put the equipment inside the table, close the suitcase by means of lock (5) and Place the suitcase in
the carry case (if any).
VI . I Disinfection, maintenance and cleaning
1. Lacquered elements. For cleaning products that do not contain abrasives are recommended.
2. Wood, plywood. Surfaces made of wood or plywood should be cleaned by means of soft damp cloth
wiping them until dry. No chemical agents should be used. Notice! Wood as a natural raw material may
have differences in the tree ring layout, differences in the shades as well as natural inserts like: streaks,
dots. Such properties do not constitute a basis for a complaint.
3. Upholstery.
• Avoid contact with oils. To do this, use oil-resistant or waterproof cover sheets.
• Upholstery should be used and stored away from direct sources of fire and heat.
• Upholstery should not be exposed to long-lasting sunlight.
• Do not use: pastes, waxes, sprays, strong detergents, agents containing solvents, cleaning agents for
natural leather.
• Dirt from oils, creams must be immediately removed with a mild detergent solution (warm water
with potassium soap solution) and a soft cloth or sponge.
• Daily soiling should be cleaned with a mild detergent, preferably potassium soap solution with
a sponge or soft brush. At the end, wipe the cleaned place with a damp cloth and then wipe dry.
• Stronger spot soiling should be cleaned using a 25% solution of ethyl alcohol. Wipe gently with
soaked gauze swab. At the end, wipe the cleaned place with a damp cloth and then wipe dry.
• Disinfect if necessary disinfectants dedicated to PVC, PU upholsteries. After disinfecting the tabletop
or the mattress with any disinfectant thoroughly dry up the upholstery before inserting it into the
carrying case. Otherwise upholstery could be permanently stained.
Attention: Before using other agent than mild detergent you need to check its influence on the place out of
eyeshot. Cleaning should be carried out carefully.
VIII. Exploitation remarks
1. The table is intended for use inside the dry and closed rooms and for the treatment of one person only
at a time.
2. It is unacceptable to shift the table along with a patient on it. Rapid sitting on the table (jumping on),
sitting, kneeling and basing on the headrest, shelves and armrests is forbidden .
3. While folding and closing the table attention should be paid to avoid snapping the cables.
4. The table should be used and stored far away from the direct sources of fire and heat.
5. Only after meeting the above recommendations there are no contraindications to use the product.
6. Each serious incident related to the device should be reported to the manufacturer and the competent
authority of the Member State in which the user and/or patient is established.
9

IX. Technical data
Table
Length
Width
Adjustable
height
Dimensions after
folding
Weight without
accessories
Dynamic
resistance*
Static
resistance**
eSpirit
184 cm
64 cm
70 cm
58 - 79 cm
58 - 79 cm
92x64x20 cm
92x70x20 cm
13,0 kg
14,5 kg
270 kg
1000 kg
Aura
184 cm
64 cm
61 - 87 cm
92x68x18 cm
13,4 kg
250 kg
900 kg
Eden
184 cm
64 cm
61 - 87 cm
92x68x18 cm
14,5 kg
250 kg
900 kg
Elza
192 cm
71 cm
62 - 87 cm
96x71x18 cm
15,4 kg
250 kg
900 kg
Olivia
184 cm
71 cm
62 - 87 cm
92x71x24 cm
16,3 kg
270 kg
1000 kg
Verona II
184 cm
71 cm
60 - 80 cm
92x71x18 cm
12,0 kg
250 kg
900 kg
Altus
184 cm
62 cm
71 cm
60,5 - 81,5 cm
60,5 - 81,5 cm
93x62x20 cm
93x71x20 cm
12,5 kg
13,5 kg
270 kg
1000 kg
Vesta
184 cm
71 cm
61,5 - 81,5 cm
92x71x20 cm
16,8 kg
250 kg
900 kg
Luna Light
184 cm
64 cm
61 - 81 cm
92x64x20 cm
10,3 kg
270 kg
1000 kg
Torina
184 cm
71 cm
61 - 81 cm
92x71x18 cm
15,5 kg
270 kg
1000 kg
Fairlane Therma-Top
Cinnamon
183 cm
70 cm
58 - 84 cm
93x71x18 cm
15,4 kg
270 kg
1000 kg
*Dynamic resistance - measurement made with an evenly distributed dynamic load, simulating the tensions that occur during a typical classical massage.
**Static resistance - measurement made with an evenly distributed, fixed static load.
X. Meaning of pictographs
Attention
Keep dry during storage
Manufacturer's name and address
Maximum load
CE mark - product compliance with the
requirements of the Medical Devices Regulation
(MDR) 2017/745/EU
See the instruction manual for use
Medical device
Importer
Date of manufacture
Authorized Representative
in the EC
250Kg
!
MD
10

EN
WARRANTY CONDITIONS
1. For the purposes of the guarantee:
a) "Manufacturer" refers to HABYS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością (Limited Liability Company)
with its registered seat in Jasło, ul. Produkcyjna 16, 38-200 Jasło, entered into the Register of
Entrepreneurs kept by the District Court in Rzeszów, XII Commercial Division of the National Court
Register, with the assigned KRS number: 0000513317, with the share capital in the amount of PLN
10.750.000 (ten million seven hundred fifty thousand zlotys), the capital has been fully paid up, NIP:
6852208438, REGON: 180186290.
b) "Buyer" refers to the final Buyer of the equipment, manufactured by the Manufacturer, including both
the consumer and the entrepreneur.
c) "Distributor" refers to an entity that, under an agreement with the Manufacturer, sells the Equipment
in a designated area.
d) "Authorized Service Centre" refers only to a service held by the Manufacturer or a service indicated by
the Manufacturer and held by its Distributor,
e) "Equipment" refers to a movable item, manufactured by the Manufacturer, being the subject of the
sales and to which the said warranty applies.
2. The manufacturer ensures good quality and efficient operation of the equipment for which the warranty
card has been issued, for the period of: 2 years for constructional elements and 12 months for upholstered
elements.
3. The guarantee repair does not include the activities provided for in the manual, which the Buyer is obliged
to perform on his own (installation of the Equipment, maintenance of the Equipment, etc.).
4. Liability under the guarantee covers only defects resulting from causes inherent in the Equipment., In
particular, the guarantee does not cover any damage resulting from improper or inconsistent use, storage,
maintenance or transport of the Equipment, as well as colour differences between the parts exposed and
not exposed to solar radiation, the influence of chemical or abrasive agents, atmospheric pollution or
accidental punctures and abrasions, the presence of stains or rings from greasy or dying substances (fats,
creams, lotions or oils), permanent staining with dyes such as inks, permanent markers or other non-
permanent dyes used in the production of clothing (e.g. dyes used to make blue jeans).
5. The guarantee does not cover any mechanical damage to the Equipment.
6. The buyer loses the guarantee rights in the event of:
a) the Manufacturer states that the Equipment was repaired by entity other than the Authorized Service,
b) making any design modifications to the Equipment without the prior written consent of the
Manufacturer,
c) using the Equipment contrary to its intended use,
d) using the Equipment after revealing any defect in it.
7. Regardless of the loss of the guarantee rights, described above, in point 6, the Manufacturer shall not be
liable for any damage to property or caused to third parties, which may be caused by the use of the
Equipment covered by the guarantee.
8. The guarantee does not exclude or limit the rights resulting from the warranty for defects. Exercising the
rights under the guarantee does not affect the seller's liability under the warranty for defects. If the Buyer
exercises the rights under the guarantee, the time limit for the exercise of the rights under the warranty for
defects is suspended on the date the Manufacturer is notified of the defect. The period runs further from
the date of the Manufacturer's refusal to perform the obligations arising from the guarantee or the
ineffective expiry of the time for their performance.
9. The scope of the guarantee coverage is limited to the territory of the country in which the Equipment was
sold.
10. The Manufacturer shall perform its obligations under the guarantee (removal of defects or damage to the
structure of the Equipment arising from reasons inherent in the Equipment, and disclosed during the
guarantee period) free of charge within 14 days from the date of delivery of the Equipment to the
Manufacturer or the Authorized Service Centre. If the repair of the Equipment cannot be performed within
the above-mentioned period, the Manufacturer shall inform the Buyer of the above, and also indicate the
reasons for the delay and the expected date of fulfilment of the recognized guarantee request.
11

WARRANTY CONDITIONS
11. The use of the guarantee rights requires the total (cumulative) fulfilment of four conditions:
a) presenting a VAT invoice, receipt or other proof of purchase of the equipment to the Manufacturer,
photographic documentation of the defective Equipment, together with a brief description of the
reasons for submitting a guarantee claim,
b) reporting the defect within 14 (fourteen) days of its detection,
c) delivering the Equipment in original packaging at the expense of the Manufacturer, to the address
indicated above in the guarantee card or to the address of the Authorized Service Centre,
d) designation of the place where the Manufacturer delivers the equipment after repairing it (limited to
the country in which the Equipment was purchased).
12. The guarantee period is extended for the duration of the repair, starting from the date of delivery of the
Equipment to the Manufacturer or to the Authorized Service Centre, to the date on which the Equipment
was returned to the Buyer.
13. The responsibility of the Manufacturer or the Authorized Service Centre is to define the scope and the
method of repairing the Equipment.
14. The guarantee is limited to the repair of the Equipment. The Manufacturer reserves the right to replace the
Equipment with a non-defective one, if the repair exceeds the price of the Equipment indicated in the proof
of purchase. Under the guarantee, the Buyer shall not be entitled to demand that the Equipment be
replaced with a new one. The guarantee, in particular, does not cover liability for losses or damages
incurred by the Buyer in connection with the fact that one is not able to use the Equipment.
15. The Manufacturer shall not be liable for any damage to the Equipment caused during the performance of
the transport service by the delivery company until it is collected by the Manufacturer from the delivery
company.
16. If the shipment of the Equipment was ordered by the Manufacturer, the Buyer is obliged to check the
technical condition of the Equipment upon its receipt. If the Buyer finds that the Equipment has been
damaged during the transport, the Buyer is obliged to:
a) immediately, not later than within 3 days from the date of receipt of the shipment, notify the
Manufacturer of any damage to the Equipment that occurred during transport, in order to enable the
Manufacturer to submit a complaint to the delivery company and pursue related claims,
b) provide the Producer with a complaint report drawn up between the Buyer and the delivery company.
17. The guarantee regulations contained in this document are the sole and exclusive guarantee rules for HABYS
limited liability products.
12


Autorisierter Händler
HABYS Sp. z o.o.
ul. Produkcyjna 16, 38-200 Jasło
tel.: +48 887 766 115, [email protected]
www.habys.pl
Hersteller
Shanghai Sintang Industrial Co., Ltd,
Linsheng Road No. 136, Tinglin Town,
Jinshan District, Shanghai, China
Made in China
Andere Sprachversionen sind verfügbar unter:
Other language versions available here:
www.habys.com/warrantymanuals
This manual suits for next models
11
Table of contents
Languages:
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

World Market
World Market Everett 546571 Assembly instructions

Sensea
Sensea GOTA MIR 80/55 LED Assembly, Use, Maintenance Manual

Next
Next 680207 Assembly instructions

OVE
OVE ATHEA 36 installation manual

Fleurco
Fleurco MAGNA MFMO2039 Installation and user guide

Birlea
Birlea Chloe CHL7DTMWHT Assembly instructions