Ayce ICM-1201A User manual

GEBRAUCHSANWEISUNGI MANUEL D'UTILISATION I
MANUALE D'ISTRUZIONI I OPERATOR'S MANUAL
EISWÜRFELMASCHINE
MACHINE À GLAÇONS CUBIQUES
MACCHINA PER GHIACCO CUBICO
ICE CUBE MACHINE
EISWÜRFELMASCHINE

Wichtige Hinweise:
Beim Einsatz elektrischer Geräte müssen immer sowohl die
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung der
Gefahren von Brand, Stromschlag und/oder Verletzung als auch die
folgenden Massnahmen beachtet werden:
1.Lesen Sie sämtliche Anweisungen vor dem Gebrauch.
2.Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und prüfen Sie
Ihre Eismaschine sorgfältig, um zu gewährleisten, dass sie in
ordnungsgemässem Zustand ist und die Eismaschine sowie das
Stromkabel und der Stecker frei von Schäden sind.
3.Warten Sie vor der erstmaligen Benutzung der Eismaschine
zwei Stunden nach dem Aufstellen und lassen Sie die
durchsichtige Klappe mindestens 2 Stunden lang geöffnet.
4.Bei diesem Gerät darf kein Reinwasser verwendet werden, es
wird Quellwasser empfohlen.
5.Vergewissern Sie sich, dass die Spannung dem auf dem
Typenschild angegebenen Spannungsbereich entspricht, und
stellen Sie sicher, dass die Erdung der Buchse in
ordnungsgemässem Zustand ist.
6.Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
7.Stellen Sie das Produkt nicht verkehrt herum auf und neigen Sie
es nicht um mehr als 45°.
8.Zum Schutz vor Stromschlägen darf kein Wasser über Kabel,
Stecker und Belüftung gegossen werden und das Gerät darf
nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht
werden.
9.Trennen Sie das Gerät nach der Benutzung und vor dem

Reinigen vom Stromnetz.
10.Stellen Sie das Gerät 8 cm von anderen Gegenständen entfernt
auf, um eine gute Ableitung der Wärme zu gewährleisten.
11.Verwenden Sie keinerlei Zubehör, das nicht vom Hersteller
empfohlen wird.
12.Dieses Gerät darf von Kindern im Alter ab 8 Jahren sowie von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten bzw. mit mangelnder Erfahrung oder
Kenntnis nur benutzt werden, wenn diese bezüglich der
sicheren Verwendung des Gerätes beaufsichtigt werden oder
unterwiesen worden sind und die möglichen Gefahren
verstanden haben. Kindern ist das Spielen mit dem Gerät
untersagt. Reinigungs- und vom Benutzer durchzuführende
Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht
durchgeführt werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
13.Das Gerät nicht in der Nähe von offenem Feuer, heissen
Kochplatten oder Herden verwenden.
14.Schalten Sie die Ein-/Aus-Taste nicht häufig ein bzw. aus
(achten Sie auf einen Abstand von mindestens 5 Minuten), um
Schäden am Kompressor zu vermeiden.
15.Zur Vermeidung von Brand und Kurzschlüssen dürfen
Metallplatten oder andere elektrische Gegenstände nicht in das
Gerät eingelegt werden.
16.Nicht im Freien einsetzen.
17.Niemals mit Scheuerpulvern oder harten Hilfsmitteln reinigen.
18.Bitte die Bedienungsanleitung aufbewahren.
19.Warnhinweis: Keine explosiven Stoffe wie
Aerosol-Sprühflaschen mit entzündlichem Treibmittel in
diesem Gerät aufbewahren.
20.Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und in ähnlichen
02 03

Einsatzbereichen vorgesehen, z. B.:
Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
Bauernhöfe sowie für Kunden in Hotels, Motels und
anderen Wohnumgebungen
Bed-and-Breakfast-Umgebungen
Catering und ähnliche einzelhandelsfremde Bereiche
21.Das Kälte- und Isolierungsgas ist entzündlich, bei der
Entsorgung des Gerätes darf es daher nur bei einem
anerkannten Abfallentsorgungszentum abgegeben werden.
Nicht offenem Feuer aussetzen!
Brandgefahrzeichen. Achtung! Brandgefahr!
Technische Daten:
Modellnummer: ICM-1201A
Eisproduktion pro Tag: 12 kg / 24 Stunden
Eiswürfelgrössen: klein, gross
Eis-Lagerkapazität: 600 g
Kältemittel: R600a (21 g)
Fassungsvermögen Wasserbehälter: 2,1 l
Spannung: 220-240 V~
Frequenz: 50 Hz
Stromverbrauch: 120 W
Klimatyp: N/SN
Geräteabmessungen: 248(B)x372(T)x315(H) mm
Verpackungsabmessungen: 334(B)x468(T)x390(H) mm

Beschreibung:
1
Hintere Abdeckung 8 Eiskorb
2
Obere Abdeckung 9 Wasserbehälter
3
Wasserbehälter 10
Filter
4
Verdampfer 11
Wasserablassstopfen
5
Eisschaufel 12
Kompressor
6
Sensor Eisbehälter voll 13
Stromkabel
7
Transparenter Deckel 14
Bedienfeld
Merkmale:
Produziert bis zu 12 kg Eiskugeln innerhalb von 24 Stunden
Elegantes kompaktes Design mit optionalem farbenfreudigem Gehäuse
Herausnehmbarer Eiskorb inklusive
Grosses durchsichtiges Sichtfenster. Eisproduktion kann durch dieses Spezialfenster
betrachtet werden.
0405

Benutzerfreundliches Design. Zwei Eisgrössen optional. Anzeige für Eis vollund
Wassermangelinklusive.
Selbstreinigungsfunktion optional.
Professionelles antibakterielles Material inklusive.
Steuerung über Bedienfeld:
Die POWER-Anzeige blinkt nach dem Anschliessen an den Strom und
anschliessend wechselt die Maschine in den Bereitschaftsmodus. Nach dem
Drücken der Taste POWER beginnt das Gerät mit dem Betrieb, bei
gleichzeitigem Aufleuchten der Anzeigeleuchte. Wird während des Betriebs
diese Taste gedrückt, kehrt die Maschine in den Bereitschaftsmodus zurück.
Mit dieser Taste wird die Eisgrösse festgelegt. Die Standardeinstellung ist
grosses Eis, wird kleines Eis benötigt, muss diese Taste gedrückt werden.
Wenn Sie die gewünschte Grösse gewählt haben, leuchtet die entsprechende
Anzeige S (für engl. small- klein) oder L (für engl. large- gross) auf.
Drücken Sie die Taste SELECTund halten Sie sie 3 Sekunden lang, um den
Selbstreinigungsprozess für die Leitung zu aktivieren, der abwechselnd 30
Sekunden lang Wasser hineinpumpt und dann den Wassertank ablaufen
lässt und diesen Zyklus fünf Mal durchführt. Die Anzeigen S und
Lblinken abwechselnd, bis die Selbstreinigung abgeschlossen ist und die
Maschine in den Bereitschaftsmodus wechselt. Nehmen Sie den

Kunststoffstopfen ab, um das Wasser ablaufen zu lassen. Anschliessend ist
dieser gesamte Prozess beendet.
Wenn die Anzeige für diese Taste rot wird, bedeutet dies, dass nicht
genügend Wasser im Wasserbehälter vorhanden ist. Füllen Sie genügend
Wasser ein und drücken Sie dann die Taste POWER, um die Maschine
wieder zu starten.
Wenn das Eis die maximale Aufnahmemenge erreicht hat, blinkt die
Anzeigeleuchte dieser Taste und die Maschine hört auf zu arbeiten. Schütten
Sie das Eis heraus. Sobald das Eis sich unter der Position des Sensors für
Eisbehälter voll befindet, startet die Maschine wieder automatisch mit
dem Betrieb.
Bedienungsanleitung:
Hinweis: Wasserbehälter und Leitung müssen vor der Benutzung sorgfältig gereinigt
werden.
Schritt 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und reinigen Sie den Behälter, indem Sie
Wasser einfüllen und dann den Plastikstopfen herausnehmen, um das Wasser aus
dem Wasserbehälter abzulassen.
Schritt 2. Bringen Sie den Stopfen wieder an und füllen Sie geeignetes sauberes Wasser
ein. Wenn Sie den Stecker wieder sorgfältig in die Steckdose gesteckt haben,
drücken Sie die Taste SELECTund halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um
den Selbstreinigungsprozess der Leitung zu aktivieren. Lassen Sie das Wasser
nach der Reinigung ab, indem Sie den Plastikstopfen herausnehmen.
Schritt 3. Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie den Eiskorb heraus, um geeignetes
Wasser in den Wasserbehälter einzufüllen.
Hinweis: Das Niveau des in den Wasserbehälter eingefüllte Wassers muss unter der
Position MAX im Wasserbehälter liegen. Wenn das Wasserniveau über die
Markierung MAXreicht, so nehmen Sie bitte den Wasserablassstopfen heraus,
um das überschüssige Wasser abzulassen. Schliessen Sie danach den
0607

transparenten Deckel.
Schritt 4. Wählen Sie die gewünschte Eisgrösse. Standardmässig ist bei der Maschine
grosseingestellt.
Hinweis: Bitte wählen Sie (S), wenn die Umgebungstemperatur unter 15 °C liegt. Liegt
die Umgebungstemperatur über 30 °C, werden grosse Eiswürfelgrössen
empfohlen.
Hinweis: Während der ersten drei Zyklen sind die Eiswürfel eventuell klein und
ungleichmässig gross.
Hinweis: Wenn der Eissammelbehälter voll ist, so nehmen Sie das Eis unverzüglich
heraus, lassen Sie nicht zu, dass der Eissammelbehälter überfüllt wird.
Reinigung und Gebrauchsanweisung:
1.Reinigen Sie regelmässig die Innenauskleidung, den Eissammelbehälter, den
Wasserbehälter, die Eisschaufel und den Verdampfer. Trennen Sie das Gerät für die
Reinigung vom Stromnetz und nehmen Sie die Eiswürfel heraus. Verwenden Sie eine
verdünnte Lösung aus Wasser und Essig, um das Innere und das Äussere der
Eismaschine zu reinigen. Besprühen Sie die Eismaschine nicht mit Chemikalien oder
verdünnten Mitteln wie Säuren, Benzin oder Öl. Vor dem Starten gründlich spülen.
2.Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gehäuse oder in der Einbaustruktur frei von
Hindernissen. Verwenden Sie zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine
mechanischen Geräte oder anderen Hilfsmittel als diejenigen, die der Hersteller
empfiehlt.
3.Verwenden Sie die Maschine wieder, nachdem sie über einen gewissen Zeitraum im
Leerlauf gelaufen ist, so hat sie eventuell nicht genug Wasser wegen Lufteinschluss
und die Anzeige für WASSER NACHFÜLLENleuchtet weiter. Drücken Sie zu diesem
Zeitpunkt einfach die Taste POWER erneut und die Maschine kehrt zum normalen
Betrieb zurück.
4.Wechseln Sie, um die Sauberkeit der Eiswürfel zu gewährleisten, das Wasser im
Wasserbehälter mindestens einmal pro Tag. Wenn die Maschine über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt wurde, lassen Sie das Wasser ab und reinigen Sie sie.

5.Wenn der Kompressor wegen Wassermangels, zu viel Wasser oder wegen
Unterbrechung der Stromversorgung ausgesetzt hat, wird er nach dem erneuten
Starten 3 Minuten warten, bevor er wieder zu arbeiten beginnt.
6.Verwenden Sie immer frisches Wasser, bevor Sie mit der Eisproduktion bei der ersten
Inbetriebnahme oder nach längerer Pause beginnen.
FEHLERBEHEBUNG:
1.Beachten Sie bitte Folgendes: Sollte ein Stromausfall aufgrund einer Trennung des
Stromkabels auftreten oder ist durch Drücken der Ein-/Aus-Taste (POWER) während
eines Eis-Herstellungszyklus das Gerät ausgeschaltet worden, werden eventuell kleine
Eissplitter gebildet, die sich in der automatischen Schaufel sammeln und dazu führen,
dass diese verstopft wird. Wenn dies geschieht, müssen die Eissplitter entfernt werden,
indem Sie das Stromkabel vom Stromnetz trennen, die Schaufel vorsichtig in den
hinteren Bereich des Raums drücken, die Eissplitter entfernen und das Gerät dann
wieder starten.
2.Bitte prüfen Sie, ob der Wasserbehälter leer ist, wenn die Eisschaufel das Eis nicht in
den Eiskorb befördern kann. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie leicht mit dem Finger
gegen die Eisschaufel und drücken Sie danach die Ein-/Aus-Taste für einen Neustart.
0809

PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN EMPFOHLENE LÖSUNGEN
Der Kompressor
arbeitet
ungewöhnlich mit
einem
brummenden
Geräusch.
Die Spannung ist geringer
als
empfohlen
Schalten Sie die Eismaschine ab
und starten Sie sie erst, wenn die
Spannung beim Normalwert
angekommen ist.
Anzeigeleuchte für
niedrigen
Wasserstand
leuchtet.
1. Kein Wasser vorhanden
2. Die Pumpe ist mit Luft
gefüllt
1. Füllen Sie Wasser bis zur
Position MAX nach
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
(POWER), um wieder zu starten
Anzeigeleuchten
auf der Anzeige
leuchten nicht
Sicherung durchgebrannt
/ Kein Strom
Sicherung austauschen / Strom
einschalten
Das Eis wird zu
gross
und Stücke kleben
aneinander.
1. Wassertemperatur ist
zu niedrig
2. Es befindet sich noch
Eis aus vorherigen Zyklen
im Wasserbehälter
1. Kleine Grösse wählen
2. Im Bereitschaftsmodus das Eis
entnehmen
Alle Anzeigen
blinken gleichzeitig
Wasserbehälter ist durch
Eiswürfel verstopft
Unterbrechen Sie die
Stromversorgung, um das Eis, das
den Behälter verstopft, zu
entfernen. Stellen Sie danach die
Stromversorgung wieder her und
drücken Sie die Taste POWER. 3
Minuten später startet die
Maschine wieder.

WARNHINWEIS
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Servicevertreter
oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Nur mit Trinkwasser befüllen.
Es ist normal, dass der Kompressor und die Verdampferfläche während des Betriebs
Temperaturen zwischen 70 °C und 90 °C erreichen und die umgebenden Bereiche sehr
heiss werden.
Bei zu schnellem Einfrieren können die Eiswürfel wolkigaussehen. Hierbei handelt es
sich um im Wasser eingeschlossene Luft und dies wirkt sich nicht auf die Qualität oder
den Geschmack des Eises aus.
Dieses Gerät ist nicht vorgesehen für den Gebrauch durch Personen (einschliesslich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
mangelnder Erfahrung bzw. fehlendem Wissen, ausser sie haben von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person Anweisungen für das Gerät erhalten oder werden von
dieser beaufsichtigt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Nicht in Wasser tauchen.
1)Achtung! Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gehäuse oder in der Einbaustruktur
frei von Hindernissen.
2)Achtung! Verwenden Sie zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine mechanischen
Geräte oder anderen Hilfsmittel als diejenigen, die der Hersteller empfiehlt.
3)Achtung! Den Kühlkreislauf nicht beschädigen.
4)Achtung! Keine elektrischen Geräte in den Lebensmittelfächern des Gerätes
verwenden, ausser es handelt sich um solche, die vom Hersteller empfohlen werden.
1011

GARANTIEURKUNDE
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren
Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle ayce Produkte an.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten
Nutzung innerhalb von FÜNF JAHREN ab Kaufdatum einen
Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend
der Rechtsverordnung für Garantieleistungen in Anspruch
nehmen, vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte heben
Sie beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf Gewährleistung.
Die Garantie ist für einen Zeitraum von FÜNF JAHREN beginnend mit dem Kaufdatum
gültig. Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum sicher auf. Die
Garantiezeit kann nur für die Dauer von erforderlichen Reparaturen verlängert werden.
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jedem Jumbo-Filiale
zurückgegeben werden. Wir werden uns die Entscheidung vorbehalten, das Gerät gemäss
geltenden Garantiebestimmungen entweder zu reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur Reparatur
mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten und
einer Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt dann wird die Reparatur in allen Fällen
berechnet. Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch zur
Reparatur bringen. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit
sind in allen Fällen von Ihnen zu bezahlen.
Zusatzhinweis servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die ayce Produkte in jeder
Jumbo Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden kann.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG, 8305 Dietlikon
Tel. 044 805 61-11

GARANTIESCHEIN
Vorname Nachname
Strasse/Hausnummer Telefon
Postleitzahl Ort Mobil
Artikelnummer Barcode (EAN)
Garantie (bitte ankreuzen) Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ja Nein
Das Gerät wurde in dem folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so
genau wie möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten.
Eine ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät ist
kaputt“ kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)
1213

E U -Ko nfo rm itätse rklä ru n g
1. Gerätetyp/Produkt:
Produkt: EISMASCHINE
Typen : ICM-1201A
Chargen- oder Seriennummer: 1812
2. Name und Anschrift des Herstellers oder seines Bevollmächtigten
Jumbo-Markt AG , lndustriestrasse 34 - 8305 Dietlikon
3. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der
Hersteller.
4. Gegenstand der Erklärung:
EISMASCHINE
Modell: ICM-1201A
Nennleistun g: 220-240V AC I 50H2, 1 20W
Marke: AYCE
5. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen
Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union :
20 1 4 I 30 I UE " E MV- Richtl i n ie"
20 1 41 351 UE "N iederspannu ng-Richtlinie"
2011l65lUE "RoHS"
20091125lEC "ERP"
6. Angabe der einschlägigen harmonisierten Normen, die zugrunde gelegt wurden,
einschliesslich des Datums der Norm:
EN 55014-1.2017
EN 55014-2.2015
EN 61000-3-2.2014
EN 61000-3-3:2013
EN 60335- 1 :201 2+ A1 1 .201 4+ A1 3:2017
EN 60335-2-24.2010
EN 62233:2008
AfPS GS 2014:01 PAK
EN 50564: 2011 + (EC) NO 127512008 and (EU) NO 801/2013 + (EU) 201612282
7. Zusatzangaben:
Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen
Lisa Chen - ARENA
Parc de Tréville, 2 allée des Mousquetaires 91078 Bondoufle cedex - France
Unterzeichnet für und im Namen von: Juñr
Ort: Dietlikon
Datum der Ausstellung: 26109 12018
Unterzeichner me Gilg

Remarques importantes:
Lors de lutilisation dun appareil électrique, il convient de
respecter des consignes de sécurité de base afin de réduire les
risques dincendie, délectrocution et/ou de blessure, ainsi que de :
1.Lire toutes les instructions avant utilisation.
2.Ôter tout le matériau demballage et contrôler minutieusement
votre machine à glaçons afin de vous assurer quelle est en bon
état et que la machine à glaçons, le cordon dalimentation et la
prise ne sont pas endommagés.
3.Avant dutiliser la machine à glaçons pour la première fois,
veuillez attendre 2 heures après lavoir mise en place, et
laissez le couvercle transparent ouvert pendant 2 heures au
moins.
4.Cet appareil ne peut être utilisé avec de leau distillée. Il est
conseillé dutiliser de leau de source.
5.Veillez à ce que la tension soit conforme à la plage de tensions
mentionnée sur la plaque signalétique et à ce que la mise à la
terre de la prise de courant soit en bon état.
6.Si le câble dalimentation est endommagé, il doit être remplacé
par le fabricant, un technicien dun centre de service
après-vente agréé ou toute autre personne de même
qualification pour éviter tout danger.
7.Ne retournez pas ce produit ni ne linclinez dun angle
supérieur à 45°.
8.Afin déviter tout risque délectrocution, ne versez pas deau
sur le câble dalimentation, la prise et le système de
ventilation, nimmergez pas lappareil dans leau ni dans tout
autre liquide.
9.Débranchez lappareil après utilisation ou avant de le nettoyer.

10.Tenez lappareil à une distance de 8 cm dautres objets afin
dassurer une bonne dispersion de la chaleur.
11.Nutilisez pas daccessoires qui ne sont pas recommandés par
le Fabricant.
12.Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de minimum
8 ans et par des personnes présentant des capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou un manque dexpérience
et de connaissances, si elles sont supervisées ou ont reçu des
instructions concernant lutilisation de lappareil en toute
sécurité et si elles comprennent les risques que cela entraîne.
Les enfants ne doivent pas jouer avec lappareil. Lentretien et
le nettoyage ne doivent pas être effectués par des enfants sans
surveillance. Surveillez les enfants afin de vous assurer quils
ne jouent pas avec lappareil.
13.Nutilisez pas lappareil à proximité de flammes, de plaques de
cuisson ou de cuisinières.
14.Évitez dactionner le bouton dalimentation de manière répétée
(veillez à respecter un intervalle dau moins 5 minutes) afin de
ne pas endommager le compresseur.
15.Veillez à ne pas insérer de feuille métallique ou tout autre objet
électrique dans lappareil afin déviter tout incendie ou
court-circuit.
16.Nutilisez pas lappareil à lextérieur.
17.Ne nettoyez jamais lappareil à laide de poudre à récurer ou
dobjets durs.
18.Veuillez conserver le manuel dinstructions.
19.Avertissement : Ne stockez pas de substances explosives telles
que des aérosols avec un propulseur inflammable dans
lappareil.
20.Cet appareil est destiné à être utilisé dans le cadre
dapplications domestiques et similaires, telles que :
16 17 F

les cuisines du personnel dans les magasins, les bureaux et
autres environnements de travail ;
des chambres dhôtes et par les clients des hôtels, motels et
autres environnements de type résidentiel ;
des environnements de type bed-and-breakfast ;
et dautres applications similaires non destinées à la vente
au détail.
21.Le gaz réfrigérant et le gaz soufflant isolant sont inflammables.
Lorsque vous vous débarrassez de lappareil, veuillez le faire
uniquement auprès dune déchetterie agréée. Tenez lappareil
à lécart des flammes.
Est un signe davertissement de risque dincendie.
Attention, risque dincendie.
Caractéristiques techniques:
Numéro de modèle :ICM-1201A
Débit de glaçons quotidien :12 kg /
24 heures
Taille des glaçons :petits, grands
Capacité de stockage de
glaçons :600 g
Réfrigérant :R600a (21 g)
Capacité du réservoir deau :2,1 L
Tension : 220-240 V CA
Fréquence : 50 Hz
Consommation : 120 W
Type de climat : N/SN
Dimensions de lappareil : 248(L) X 372(P) X 315(H) mm
Dimensions de lemballage : 334(L) X 372(P) X 315(H) mm

Description:
1 Capot arrière 8 Bac à glaçons
2 Couvercle supérieur 9 Réservoir deau
3 Plateau de récupération deau 10 Filtre
4 Évaporateur 11 Bouchon de vidange deau
5 Pelle à glace 12 Compresseur
6 Capteur de niveau de remplissage
maximal du bac à glaçons 13 Cordon dalimentation
7 Couvercle transparent 14 Panneau de commande
Caractéristiques :
Produit jusquà 12 kg de glaçons cylindriques par 24 heures
Design compact élégant avec boîtier coloré en option
Bac à glaçons amovible inclus
Grand hublot intégral transparent : le processus de production des glaçons peut être
observé à travers ce hublot spécial
18 19 F

Conception des commandes pour un usage aisé. Deux tailles de glaçons en option.
Indicateur automatique de niveau de remplissage maximal du bac à glaçons et de
niveau deau insuffisant inclus
Fonction de nettoyage automatique en option.
Matériau antibactérien professionnel inclus
Utilisation du panneau de commande:
Lors du branchement de lappareil, le voyant POWER (alimentation)
clignotera et lappareil passera en mode veille. Il se mettra en marche dune
simple pression sur le bouton POWER qui allumera par là même le voyant
lumineux. En appuyant sur ce bouton alors que lappareil est en cours de
fonctionnement, ce dernier repassera en mode veille.
Ce bouton permet de sélectionner la taille des glaçons. Par défaut, la taille
des glaçons est définie sur « grands ». Si vous souhaitez des glaçons de
petite taille, veuillez presser ce bouton. Lorsque vous sélectionnez la taille
désirée, le voyant correspondant S (petits) ou L (grands) sallume.
Appuyez et maintenez le bouton « SELECT » (sélectionner) enfoncé pendant
3 secondes afin de démarrer le processus de nettoyage automatique du
tuyau au cours duquel le cycle « pompage de leau durant 30
secondes---vidange du réservoir » sera répété 5 fois. Les voyants « S » et

« L » clignoteront alternativement jusquà ce que le processus de nettoyage
automatique soit terminé et que lappareil soit à nouveau en mode veille.
Retirez le bouchon en plastique afin de vider leau et de mettre fin au
processus.
Si le voyant de ce bouton passe au rouge, cela signifie quil ny a pas
suffisamment deau dans le réservoir. Veuillez dans ce cas ajouter
suffisamment deau et appuyer sur le bouton POWER (alimentation) pour
redémarrer lappareil.
Lorsque la capacité de stockage maximale des glaçons est atteinte, le voyant
de ce bouton clignotera, et lappareil sarrêtera. Vous devez alors déverser
les glaçons. Si le niveau des glaçons se situe en dessous du niveau du
capteur de remplissage maximal du bac à glaçons, la machine redémarrera
automatiquement.
Mode demploi:
Remarque : Le réservoir deau et le tuyau doivent être bien propres avant dutiliser
lappareil.
Étape 1. Débranchez lappareil et nettoyez le réservoir en le remplissant deau. Ôtez
ensuite le bouchon en plastique afin de vider leau du réservoir.
Étape 2. Replacez le bouchon en plastique et ajoutez la quantité deau potable appropriée.
Après avoir branché lappareil à lalimentation, appuyez sur le bouton « SELECT »
(sélectionner) et maintenez-le enfoncé durant 3 secondes pour démarrer le
processus de nettoyage automatique du tuyau. Après le nettoyage, videz leau en
ôtant le bouchon en plastique.
Étape 3. Ouvrez le couvercle et retirez le bac à glaçons pour ajouter la quantité deau
appropriée dans le réservoir.
Remarque : Le niveau de leau versée dans le réservoir doit se trouver en dessous du
niveau MAXIMAL. Si le volume deau dépasse le niveau maximal, veuillez ouvrir le
bouchon de vidange deau inférieur afin de vider leau excédentaire. Fermez
20 21 F
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: