BASETech 1837836 User manual

Bedienungsanleitung
Full-HD IP Kamera
Best.-Nr. 1837836 Seite 2 - 21
Operating Instructions
Full-HD IP Camera
Item No. 1837836 Page 22 - 39
Mode d’emploi
Camera IP Full-HD
N° de commande 1837836 Page 40 - 58
Gebruiksaanwijzing
Full-HD IP-camera
Bestelnr. 1837836 Pagina 59 - 77

Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung............................................................................4
2. Symbol-Erklärung.................................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................5
4. Mobile Anwendungen...........................................................6
5. Lieferumfang ........................................................................6
6. Aktuelle Bedienungsanleitungen..........................................7
7. Merkmale und Funktionen....................................................7
8. Sicherheitsanweisungen ......................................................8
a) Allgemeine Hinweise.......................................................8
b) Sicherheit von Kindern..................................................10
c) Montage........................................................................10
d) Privatsphäre..................................................................11
9. Bedienelemente .................................................................12
10. Montage .............................................................................13
a) Auswahl des Montageorts.............................................13
b) Montage........................................................................13
c) Einsetzen der microSD-Karte........................................15
d) Anschluss an die Stromversorgung ..............................16
e) Zurücksetzen des Gerätes............................................17
11. Schwachlichtsensor............................................................17
2

12. Anwendungssoftware „V12“ ...............................................18
13. PegeundReinigung.........................................................19
14. Konformitätserklärung (DOC).............................................19
15. Technische Daten...............................................................20
a) Gerät ............................................................................20
b) Drahtlosverbindung.......................................................21
c) Netzteil..........................................................................21
d) Anwendungssoftware „V12“..........................................21
3

1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und
europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie
dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb
diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf
wichtige Informationen in dieser Bedienungsanleitung hin.
Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
4

Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen
undaufRatschlägezurBedienunghin.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät verwendet ein drahtloses Netzwerk zum Streamen
von Videos in Echtzeit und Zwei-Wege-Audiosignalen. Die
eingebauten Infrarot-LED-Leuchten ermöglichen in dunklen
RäumendieBeleuchtungvonObjekten,diesichbiszu10Meter
vomGerätentferntbenden.
Mobile Geräte erlauben Ihnen dabei den Fernzugriff auf die
Kamera. Die entsprechende Anwendung „V12“ steht im App
Store oder im Google PlayTM Store zum Herunterladen bereit.
Das Gerät ist nur für den Innengebrauch geeignet. Es ist also
nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im
Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt
nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie das Produkt für
andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann
das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine
unsachgemäße Verwendung zu weiteren Gefahren führen. Lesen
Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren
Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt ausschließlich
zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
WarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
5

4. Mobile Anwendungen
Zu den folgenden Themen erhalten Sie in der separaten
Bedienungsanleitung „V12 Mobile Application Software“ weitere
Informationen:
• Einrichten des Geräts für den Fernzugriff.
• Verwenden der Anwendungssoftware, um Zugriff auf die
Gerätefunktionen zu erhalten.
Die Bedienungsanleitung der mobilen Anwendung lässt
sich mit der in Kapitel 6 aufgeführten URL aufrufen.
Aktuelle Bedienungsanleitungen.
5. Lieferumfang
• Kamera
• 3 x Schrauben
• 3 x Dübel
• Kamerahalterung
• Netzteil
• USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
6

6. Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle
Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die
Anweisungen auf der Webseite.
7. Merkmale und Funktionen
• Verbindung über WLAN
• 360°-Fischaugenobjektiv
• Unterstützt werden MicroSD-Karten mit einer Speicherkapazität
von bis zu 128 GB
• Mit der Smartphone-Anwendung können Sie Screenshots
anfertigen, Video-Übertragungen in Echtzeit betrachten,
Videos aufnehmen und diese anschließend wiedergeben.
• 2-Wege-Audio
7

8. Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen
ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten,
übernehmen wir keine Haftung für daraus
resultierende Personen- oder Sachschäden.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von
Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen, hoher Luftfeuchtigkeit,
Feuchtigkeit, brennbaren Gasen, Dampf und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
8

• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße,
Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie
sich in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder das Anschließen des Gerätes unsicher sein.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
9

b) Sicherheit von Kindern
• Sollten Sie das Gerät als Babyfon verwenden, dann
wählen Sie einen Ort aus, der die bestmögliche
Sicht auf Ihr Baby im Gitterbett bietet.
• UNTER KEINEN UMSTÄNDEN sind die
Verbindungskabel des Geräts innerhalb des
Gitterbetts zu verlegen.
• Erstickungsgefahr: Verlegen Sie das Kabel so,
dassessichaußerhalbderReichweitevonKindern
bendet.
c) Montage
• Befestigen Sie das Gerät mit Hilfe der im
Lieferumfang enthaltenen Halterung auf einer
achenOberäche,z.B.aufeinemSchreibtisch,
einemRegal,aneinerWandoderanderDecke.
• Das Gerät funktioniert auch dann noch
ordnungsgemäß, wenn es verkehrt herum
montiert wurde. Dazu müssen Sie jedoch im
Anschluss möglicherweise noch einmal die
Ausrichtung der Kamera unter Verwendung der
Anwendungssoftwarekongurieren.
• Überprüfen Sie, ob die mitgelieferten Schrauben für
das Oberächenmaterial geeignet sind. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
10

• Vergewissern Sie sich vor dem Bohren unbedingt,
dassunterderOberächekeineverdecktenKabel
oderRohreverlaufen,diebeschädigtwerdenoder
Verletzungen herbeiführen könnten.
• Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Montageortes
stets den Schwenk-, Neiges-, Zoom- und
Kamerawinkel des Geräts. Testen Sie dies, noch
bevor Sie mit dem Bohren und der anschließenden
Montage beginnen.
d) Privatsphäre
• Es liegt in der Verantwortung des Benutzers,
sich aller geltenden Gesetze und Vorschriften
bewusst zu sein, die die Verwendung von Kameras
verbieten oder einschränken, und die geltenden
Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
• Die Aufnahme und Verbreitung eines Bildes einer
Person kann eine Verletzung ihrer Privatsphäre
darstellen, für die Sie möglicherweise haftbar
gemacht werden.
• Bitten Sie um eine Genehmigung, bevor Sie
Personen lmen, insbesondere, wenn Sie Ihre
Aufnahmen im Internet oder auf einem anderen
Medium aufbewahren und / oder Bilder verbreiten
möchten.
• Verbreiten Sie keine abwertenden Bilder oder
solche,diedenRufoderdieWürdeeinerPerson
schaden, bzw. beeinträchtigen könnten.
11

9. Bedienelemente
7
2
1
3
4
5
6
8
10
9
1 LED-Statusanzeige
2 Kameralinse
3 Schwachlichtsensor
4 Basishalterung
5 Basis
6 TasteRESET
7 MicroSD-Kartensteckplatz
8 Lautsprecher
9 Micro-USB-Anschluss
10 Drehgelenk
12

10. Montage
a) Auswahl des Montageorts
Die Positionierung bei der Montage hat Einuss auf
den späteren Sichtwinkel des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in der
Nähe einer geeigneten Steckdose bendet und das
für den Anschluss vorgesehene USB-Netzkabel lang
genug ist.
AchtenSiedarauf,dasssichdasGerätinReichweite
des Zugangspunkts Ihres WLANs bendet. Die
gleichzeitige Verwendung anderer Produkte, die das
2,4-GHz-Band nutzen, wie beispielsweise anderer
drahtloser Netzwerke, Bluetooth-Systeme oder
Mikrowellenherde, kann zu Störungen führen.
b) Montage
Verwenden Sie für die Montage des Gerätes gegebenenfalls die
mitgelieferten Schrauben und Dübel oder stellen Sie es auf eine
glatte, ebene Fläche, wie sie beispielsweise Schreibtische oder
Arbeitsplatten bieten.
13

Das Gerät kann sowohl auf einen Schreibtisch gestellt
als auch an einer Wand oder der Decke befestigt
werden. Sollten Sie es verkehrt herum angebracht
haben, dann müssen Sie das Bild unter Verwendung
der V12-App-„Bildeinstellungen“ entsprechend drehen.
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, halten Sie
die Kamera bei der Ausrichtung stets nahe am
Schwenkarm fest.
• Zeichnen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, mit einem Bleistift
eine schwache, sich überschneidende Linie auf den Sockel
und die Halterung.
• Entfernen Sie die Halterung und zeichnen Sie die Markierung
senkrecht zu der Stelle, auf die Sie die Kamera ausrichten möchten.
14

• Verwenden Sie die Löcher auf der Montageplatte als
Schablone, um die späteren Bohrstellen zu kennzeichnen.
• Verwenden Sie zum Bohren der Löcher einen Bohrer mit
einem Durchmesser von 6 mm.
Falls erforderlich, setzen Sie die Kunststoffdübel mit einem
Hammer ein.
• Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben, um die
Halterung an der Wand zu befestigen.
• Schrauben Sie dann das Gerät auf die Halterung.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät sicher befestigt ist,
bevor Sie sie loslassen.
c) Einsetzen der microSD-Karte
Falls erforderlich, formatieren Sie die Karte auf das
Dateisystem FAT32 oder exFAT. Informationen zur
Durchführung dieses Verfahrens nden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihrer Computersoftware.
Sie können zwar das Gerät auch ohne eine eingelegte
Speicherkarte zum Anzeigen von Live-Videos
verwenden, jedoch lassen sich dann weder Fotos
speichern noch Videoaufnahmen anfertigen.
Sollte die SD-Karte während der Aufnahme über
keinen freien Speicherplatz mehr verfügen, werden
alte Dateien automatisch überschrieben.
15

• Setzen Sie eine microSD-Karte nur
so in den Kartensteckplatz ein, wie
es in der Abbildung dargestellt ist.
Bei korrekter Ausführung hören Sie
ein Klicken.
• Um die Speicherkarte wieder zu
entfernen, drücken Sie sie mit
Ihrer Fingerspitze nieder, bis Sie
ein Klicken hören und die Karte
ausgeworfen wird.
d) Anschluss an die Stromversorgung
Die blaue LED zeigt an, dass das Gerät mit Strom
versorgt wird.
• Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an und stecken
Sie das mitgelieferte USB-Kabel ein.
• Stecken Sie anschließend das andere Ende des Kabels
in die sich an der Rückseite des Geräts bendliche
Micro-USB-Buchse.
• Warten Sie, bis Sie eine Sprachansage hören, die
Sie darauf hinweist, dass sich das System hochfährt
(etwa 30 Sekunden).
• Eine zweite Ansage teilt Ihnen mit, wann das Hochfahren
abgeschlossen ist. Die LED beginnt daraufhin schnell zu
blinken.
Geschieht das nicht, ziehen Sie den Abschnitt f)
„Gerätzurücksetzen“zuRate.
16

• Mit der „V12“-Anwendung können Sie nun eine Verbindung
zur Kamera herstellen und verschiedene Einstellungen
vornehmen.
e) Zurücksetzen des Gerätes
Beim Zurücksetzen des Geräts werden sämtliche
Einstellungen, zuvor erstellte Kennwörter mit
inbegriffen, auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Das Standardkennwort für Ihr Gerät lautet 123456.
Sollten Sie keine Sprachanweisungen vernehmen und die
LED-Anzeige nur langsam blinken, dann halten Sie die
RESET-Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
11. Schwachlichtsensor
Das Gerät ist mit einem Schwachlichtsensor ausgestattet,
der automatisch die Nachtsichtfunktion auslöst, sobald das
Umgebungslicht einen bestimmten Schwellenwert unterschreitet.
In einem solchen Fall schalten sich die integrierten Infrarot-LEDs
ein und projizieren ihr Licht auf Objekte, die sich bis zu
10Meterentferntbenden.DabeiangefertigteAufnahmensindin
schwarz-weiß gehalten.
17

12. Anwendungssoftware „V12“
Mit der „V12“-Anwendung haben Sie die Möglichkeit,
von einem kompatiblen Mobiltelefon oder Tablet auf die
Kamera zuzugreifen.
DazumüssenSiejedochzuerstdasGerätimAbschnitt
„Gerätekonguration“entsprechendeinrichten.
Legen Sie sich das Kennwort Ihres WLAN-Routers
bereit.
Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon oder Tablet mit
demselben WLAN-Netzwerk, mit dem auch die Kamera
verbunden ist.
Das Standardkennwort für Ihr Gerät lautet 123456.
Herunterladen der Anwendung
Sie können die Anwendung vom App Store oder
vom Google PlayTM Store direkt auf Ihr Mobilgerät
herunterladen. Suchen Sie dazu entweder nach
„V12“oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.
18

13. Pege und Reinigung
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen
führen können.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der
Stromversorgung.
• Verwenden Sie zumReinigen des Produktsein trockenes,
faserfreies Tuch.
14. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1,
D-92240Hirschau,dassdiesesProduktderRichtlinie2014/53/
EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Klicken Sie auf ein Flaggensymbol, um
eine Sprache auszuwählen und geben Sie die
Produkt-Bestellnummer im Suchfeld ein. Danach
können Sie die EU-Konformitätserklärung im
PDF-Format herunterladen.
19

15. Technische Daten
a) Gerät
Stromversorgung..................5 V/DC, 1 A
Stromverbrauch....................≤5W
Standardpasswort.................123456
Bildsensor.............................1/3” 2 MP CMOS
Auösung..............................HD 1920 x 1080p
SD 640 x 360p
Objektiv.................................Fischauge
Sichtwinkel............................180°
Zoom ....................................4 x digitaler Zoom
(über die Anwendung)
Mindestlichtstärke.................0,02 Lux (F2,0, AGC EIN)
0LuxmitIR
Videokompression................H.264
Dateitypen ............................PNG (Foto), AVI (Video)
Speicher ...............................MicroSD (max. 128 GB)
Dateisystem der
microSD-Karte......................FAT32, exFAT
ReichweitederIR-LED.........max. 10 m
Frequenzbereich...................2,4 – 2,4835 GHz
Sendeleistung.......................max. 1,2 dBm
Sendereichweite...................ca. 30 m
20
Table of contents
Languages: